BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN......................................................2
EINFÜHRUNG....................................................................................................4
MERKMALE.......................................................................................................4
ANSCHLUSS UND VORBEREITUNG DES GERÄTS..............................................5
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLUSSFELD.......................................................6
BESCHREIBUNG DER VORDERSEITE.................................................................7
AUFSTELLUNG DER MONITORE..........................................................................8
TECHNISCHE DATEN............................................................................................9
BLOCKSCHALTBILD..........................................................................................10
GARANTIE UND SERVICE....................................................................................11
EINFÜHRUNG MERKMALE
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Studio Monitor ● 2 getrennte Endstufen für Bass und Höhen
der Phonic PRECISION Serie entschieden haben. ● Wave Guide Hochtonhorn
Die Entwicklung dieser aktiven Lautsprecherboxen
● extrem linearer Frequenzgang
spiegelt Phonic’s kontinuierliche Forschungs- und
Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der professio- ● hochwertiges MDF Gehäuse
nellen Audioelektronik wieder. Die Studio Monitore ● abgerundete Frontkanten
finden gleichermaßen Ihre Anwendung als Nahfeld ● innen gedämmt
Abhöre in professionellen Recording Studios, in
● stufenlos regelbare Raumkompensation für den
Radio- und Fernsehstudios wie auch im Home Recor-
Bassbereich
ding Bereich, bei Festinstallationen, in Restaurants
oder bei ähnlichen Beschallungsaufgaben. Dieser ● schaltbare Höhenanhebung/-absenkung in 2 dB-
professionelle Anspruch sollte jedoch HiFi-Enthusi- Schritten
asten nicht davon abhalten, die PRECISION Serie ● 4-stufig schaltbares Hochpassfilter(bei Subwoofer
als ernstzunehmende Alternative für die Heimstereo- Betrieb)
anlage im Wohnzimmer in Betracht zu ziehen! ● Auto Power Off/Stand-by Schaltung
● 24 dB / Oktave Linkwitz Riley Filter
Die aktiven Studio Monitore bieten höchste Klan-
gneutralität, genügend Lautstärkereserven und ein ● Überlastschutz
extrem breites Frequenzspektrum. Die Zweiwege Bo- ● symmetrische XLR und Klinkeneingänge
xen arbeiten mit getrennten Endstufen für die Bässe ● vertikal angeordnete Anschlüsse für direkte Wand-
und Höhen. P5A hat im Bass einen 5“ Lautsprecher, Aufstellung
P6A einen 7“ und P8A einen 9“ Lautsprecher. Je hö- ● zweifarbige LED auf der Vorderseite für On/Clip
her die Zahl, umso stärker sind die Endstufen, und
● magnetisch abgeschirmt
umso tiefer reicht die Box in den Bassbereich.
● 3 Gehäusegrößen erhältlich
Das aktive Konzept garantiert, dass alle Komponen-
ten, also Vorverstärker, Frequenzweiche, Endstufen,
Treiber sowie alle Schutz- und Raumanpassungs- AKTIVE LAUTSPRECHERTECH-
schaltungen optimal aufeinander abgestimmt sind.
Das kontrollierte Abstrahlverhalten bietet einen
NOLOGIE
ausgewogenen Frequenzgang und ein unverfälsch- Aktive Lautsprechertechnologie führt dazu, dass
tes Stereobild selbst unter akustisch ungünstigen Ihr PRECISION Studio Monitor mehr Leistung und
Bedingungen. einen besseren Klang hat. In vielen herkömmlichen
Aktivboxen wird das Ausgangssignal des internen
Diese Bedienungsanleitung ist mit Hinblick auf den Verstärkers in eine passive Frequenzweiche geleitet,
Anwender geschrieben. Sie soll Ihnen ermöglichen, die das Audioband in tiefe und hohe Frequenzen
die Studio Monitore der PRECISION Serie möglichst aufteilt und danach zu den Lautsprecherchassis
erfolgreich einzusetzen. Sie ist ausführlich genug, um leitet. Eine passive Weiche stellt jedoch immer eine
Sie mit allem nötigen Hintergrundwissen über dieses zusätzliche Belastung für die Endstufe dar, und es
Gerät zu versorgen, andererseits ist sie übersichtlich kommt unweigerlich zu Leistungseinbußen.
und unkompliziert genug, damit Sie in kürzester
Zeit über die Grundfunktionen Ihres neuen Geräts Aktive Frequenzweiche
Bescheid wissen und Sie damit alsbald arbeiten
Aktive Lautsprechertechnologie in den Phonic PRE-
können. Machen Sie sich in Ruhe mit den verschie-
CISION Studio Monitoren beginnt bei der internen
denen Funktionen und Möglichkeiten des Monitors
Frequenzweiche. Es handelt sich um eine elektroni-
vertraut, auch wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie
sche Frequenzweiche, die aus zwei Linkwitz-Riley
ein erfahrener Tontechniker sind und das Lesen von
Bandpassfiltern aufgebaut ist. Sie sind akustisch
Bedienungsanleitungen nicht zu Ihren Aufgaben
komplementär mit einer Steilheit von 24 dB / Okta-
gehört.... Verwahren Sie die Anleitung an einem si-
ve. Die Trennung wird bei 1,8 kHz vorgenommen.
cheren Ort auf, damit Sie später immer wieder darin
Die Elektronik bietet zahlreiche Möglichkeiten,
nachschauen können, wenn Ihnen etwas unklar ist.
das Frequenz- und Abstrahlverhalten (Low Match,
Raumkompensation, High Match – siehe unten)
des Monitors allen räumlichen Gegebenheiten exakt
anzupassen.
Normalerweise sind die Aktivmonitore für den verti- Die Wiedergabe der tiefen Frequenzen ändert sich
kalen Betrieb ausgelegt, d.h. Basslautsprecher unten drastisch in Abhängigkeit zur Entfernung zu Wänden
und Hochtöner oben (der Monitor „steht“). Da es sich (hinten wie seitlich) und Boden. Wände und Boden
um sog. Nahfeldmonitore handelt, müssen diese verhalten sich wie die Seitenwände eines Horns
Lautsprecher schon auf relativ kurze Distanz ein und erzeugen dadurch eine Verstärkung gewisser
ausgewogenes Klangbild erzeugen, im Gegensatz zu Frequenzen. Boden- oder Wandankopplung erhöht
traditionellen, großen Abhörboxen, die oft in die Wand den Pegel im Bassbereich um ca. 2 dB. Wird der
eingelassen sind. Das bedeutet allerdings auch, dass Monitor gar in einer Ecke platziert, erhöht sich der
die Nachhallzeit und die allgemeine Akustik des Ab- Pegel im Bassbereich um ca. 4 dB. Um dennoch
hörraums von geringerer Bedeutung sind. eine ausgewogenen, objektiven Klang zu erzielen,
machen Sie sich bitte die aufwändigen Raumanpas-
Harte Oberflächen reflektieren jedoch vor allem hö- sungsschaltungen des Monitors zu Nutze.
here Frequenzen, weshalb Sie vermeiden sollten,
die Abhörmonitore zu nah an seitliche Wände zu In einem Stereo Setup (bei 5.1 Surround entspre-
platzieren. Die Oberfläche Ihres Mischpults kann chend die Lautsprecher für LEFT und RIGHT) sollten
ebenfalls ein Problem darstellen. Um Reflektionen die Boxen zusammen mit der Abhörposition in etwa
durch die Oberfläche des Mischpults so gering wie ein gleichschenkliges Dreieck bilden (alle Winkel
möglich zu halten, stellen Sie die Monitore so auf, haben 60°). Die Monitore sollten so nach innen ge-
wie in der Abbildung dargestellt. Dabei stellt die dreht werden, dass die Abstrahlachse direkt auf die
Meterbrücke gewissermaßen einen Schutzwall dar, Ohren trifft. Aufgrund der gleichmäßigen Abstrahlcha-
der verhindert, dass Schall aus dem Bass- oder rakteristik des Wave Guide Horns wird jedoch auch
Hochtonlautsprecher so auf die Oberfläche trifft, dass außerhalb des Optimalpunkts („sweet spot“) noch
die Reflektionen einen nicht unerheblichen Anteil am ein hervorragendes Stereobild erreicht.
Gesamtklang haben, der Ihre Ohren erreicht. Stellen
Sie sicher, dass der Schall aus den Monitoren auf
direktem Weg auf Ihre Ohren trifft, ohne dass ein
Hindernis dazwischen ist. Wenn Ihr Mischpult keine
Meterbrücke hat, versuchen Sie, den Monitor höher
oder weiter hinter das Pult zu stellen.