Teil 1
1. Zweck und Ziel der Reise
➢ Guten Tag !
o Guten Tag, darf ich hier sitzen? Ist der Platz frei?
➢ Ja, bitte !
o Vielen Dank ! Fahren Sie auch nach Dortmund ?
➢ Ja, ich fahre auch dorthin.
o Warum fahren Sie dorthin, wenn ich das fragen darf?
➢ Job und Beruf : Ich habe dort ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung als Kauffrau
im E-Commerce. Und Sie?
➢ Sport : Ich gehe dorthin, um das Fußballspiel der BVB-Mannschaft zu sehen.
➢ Medien : Ich besuche einen Workshop über den Einsatz von Medien im Arbeitsbereich.
➢ Lesen : Ich besuche dort eine Buchmesse, da ich sehr gerne Bücher lese.
➢ Fremdsprachen : Ich werde an einem Intensivkurs für Wirtschaftsenglisch teilnehmen.
o Das ist ein schöner Zufall, dann können wir uns unterwegs unterhalten, wenn es
Ihnen nichts ausmacht.
➢ Ja, naturlich warum nicht.
2. Themen : Was halten Sie vom Thema ? (+ 1st Punkt)
1. Job und Beruf
Meinung
Erfahrung
Heimatland
Vor-Nachteile
Welche Praktika/Ferienjobs/Jobs haben Sie gemacht?
Welche Berufelich Sie interessant?
Tipps zum Thema Berufswahl und Arbeitswelt
2. Sport
Meinung
Erfahrung
Heimatland
Vor-Nachteile
Welcher Sport interessiert Sie?
Treiben Sie Sport? Wie oft ? Wann?
Tipps zu sportlichen Aktivitäten
3. Medien (Handy, Internet ...)
Meinung
Erfahrung
Heimatland
Vor-Nachteile
Welche Medien? Wofür? Wie oft ?
Welche Probleme?
Tipps zum Umgang mit Medien
4. Lesen in der Welt von heute
Meinung
Erfahrung
Heimatland
Vor-Nachteile
Welche Bücher, Zeitschrift en, Zeitungen etc.?
Wozu? Wo? Wann?
Tipps zu interessantem Lesestoff
5. Fremdsprachenlernen
Meinung
Erfahrung
Heimatland
Vor-Nachteile
Welche Sprachen haben Sie gelernt/möchten Sie noch lernen?
Wie? Wann? Wo?
Tipps zum Verbessern von Sprachkenntnissen
Name:
Themen zu Aufgabe 1
Thema „Umgang mit Medien wie Handy, Internet etc.“ ca. 5 Minuten
Situation: Sie reisen gerade mit der Bahn und lernen dabei eine Person kennen.
Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, indem Sie sich folgende Punkte überlegen:
• Sprechen Sie über Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann über das Thema „Umgang mit
Medien wie Handy, Internet etc.“.
• Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welche Medien? Wofür? Wie oft? Welche Probleme?)
und geben Sie sich gegenseitig Tipps zum Umgang mit Medien.