WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 2
Inhaltsübersicht | Table of contents
• Ziel (Einsatzbereich Einstellhilfe) | Aim (application areas of conveyor belt
adjustment aid)
• Beispiele | Excamples
• Funktionsprinzip | Functional principle
• Aufbaumöglichkeiten | Construction possibilities
• Baukastenübersicht | Construction set overview
• Übersicht Elemente | Overview of elements
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 3
Ziel (Einsatzbereich Einstellhilfe) | Aim (application areas of
conveyor belt adjustment aid)
• Ziel ist es, der KUKA Baustelle und dem Kunden eine einfache Möglichkeit zum Prüfen von
Bauteilaufnahmen zu geben.
The goal is to give the KUKA construction site and the customer an easy way to inspect conveyor belt pick-ups.
• Geprüft wird mit 5mm Lehren-Luft zur bauteilberührenden Fläche.
Testing is done with 5mm gauge gap to the component contacting surface.
• Die Einstellhilfe ist mit Standard-Komponenten aufgebaut.
The adjustment aid is constructed with standard components.
• Die Einstellhilfe wird bei KUKA in der Greifer-Montage gebaut und ggf. auf die Baustelle geliefert.
The adjustment aid is built at KUKA in the gripper assembly and, if necessary, delivered to the construction site.
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 4
Ziel (Einsatzbereich Einstellhilfe) | Aim (application areas of
conveyor belt adjustment aid)
Für neue Einstellhilfen wird nur noch der Grundrahmen mit den Lehrstellen als 3D Modell
erstellt, die Verbindung zwischen den Lehrstellen und dem Rahmen wird von der Montage mit
einer Musterpalette in der Greifermontage selbst hergestellt. Dazu sind als Vorrat eine
gewisse Anzahl von Standard-Elementen in einer Baugruppe zu bestellen.
For new adjustment aids, only the base frame with the gauge points is created as a 3D model,
the connection between the gauge points and the frame is produced by the assembly with a
sample pallet in the gripper assembly itself. For this purpose, a certain number of standard
elements in an assembly must be ordered as stock.
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 5
Schritt für Schritt
Step by Step
❖ Lehrstellen im CAD einfärben
Colour the gauge points in CAD
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 6
Beispiele | Example
Transportsysteme mit Einstellhilfen | Transport systems with adjustment aids
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 7
Beispiel Bandaufnahme hängend mit Bandlehre | Excample
conveyor belt pick-up hanging with conveyor belt gauge
Bandlehre (grau/blau) |
Conveyor belt gauge (grey/blue)
Bandaufnahme (gelb) |
Conveyor belt pick-up
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet (yellow)
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 8
Beispiel Bandaufnahme stehend mit Bandlehre | Excample
conveyor belt pick-up standing with conveyor belt gauge
Bandlehre (grau/blau) |
Conveyor belt gauge
(grey/blue)
Bandaufnahme (gelb) |
Conveyor belt pick-up
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet (yellow)
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 9
Funktionsprinzip - Rahmen
Functional principle - frame
Aufbauwinkel
Structure angle
Positionswinkel
Position angle Positionswinkel mit Langloch
Position angle with long hole
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 10
Funktionsprinzip - Positionselemente
Functional principle - position elements
Positionswinkel | Position angle • Dienen zur Positionierung des Rahmens auf der Grundplatte | Used to
position the frame on the base plate
• Beide Winkel, sowie ein Rundstab legen die Position nach der klassischen
3-2-1-Methode fest | Both angles, as well as a round rod determine the
position according to the classic 3-2-1 method
1 2
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 11
Funktionsprinzip der Klemmung
Functional principle of clamping
Durch das Anziehen der Mutter auf der Norm-Augenschraube
Befestigung der Halter am Profil mittels
M16, wird der Stab an die Klemmscheibe gepresst. Dieses
Nutenmutter und 2x M8.
Prinzip wird bei allen Verbindungen verwendet.
Mounting of the holder on the profile by
By tightening the nut on the standard eyebolt M16, the rod is
means of grooved nut and 2x M8.
pressed against the clamping washer. This principle is used for
all connections. Klemmscheibe |
Klemmkraft | clamping washer
clamping force
Klemmlinie |
clamping line
Aufbauwinkel
Augenschraube |
senkrecht |
eyebolt
Mounting
Mutter mit angle vertical
Unterlegscheibe |
Nut with washer
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 12
Funktionsprinzip - Aufbauelemente
Functional principle - structural elements
Aufbauwinkel waagerecht | Mounting angle horizontal
• Befestigung am Rahmen | Mounting on the frame
• Bevorzugt verwendet bei Prüfflächen die weit entfernt
vom Rahmen sind (siehe Bild links) | Preferably used on
test surfaces that are far away from the frame (see picture
on the left)
Beispielbilder
Examples
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 13
Funktionsprinzip - Aufbauelemente
Functional principle - structural elements
Aufbauwinkel senkrecht | Mounting angle vertical • Befestigung am Rahmen | Mounting
on the frame
• Eignet sich sehr gut für die
Befestigung des Abstützungsstabes
(siehe Bild links) | Is very suitable for
the attachment of the support rod
(see picture on the left)
• Bevorzugt verwendet bei Prüfflächen
die gegenüber dem Rahmen in Z-
Beispielbilder
Richtung tiefer liegen oder eine
Examples
Aufbauplatte aufgrund der
Erreichbarkeit nicht ausreicht (siehe
rechtes Bild) | Preferably used in test
areas which are lower in relation to
the frame in the Z-direction or a
mounting plate is not sufficient due
to the accessibility (see right picture)
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 14
Funktionsprinzip - Aufbauelemente
Functional principle - structural elements
Aufbauplatte | construction plate • Wird am Rahmen befestigt | Is attached to the frame
• Bevorzugt verwendet bei Prüfflächen die in der Nähe
vom Rahmen sind (ähnliche Höhe, wie Bild links oder in
gleicher Achse, wie Bild rechts) | Preferably used on test
surfaces that are close to the frame (similar height, as
picture on the left or in the same axis, as picture on the
right)
Beispiele | Examples
LL
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 15
Funktionsprinzip - Verbindungselemente
Functional principle - fasteners
Verbindungswinkel | connection angle • Verbindet zwei Stäbe über Augenschrauben |
Connects two rods over eye bolts
• Bevorzugt verwendet bei komplizierten Prüfflächen
(mehrere Neigungen, siehe Bild links oder bei
Stiften, siehe Bild rechts) oder bei schwer
zugänglichen Prüfpositionen | Preferably used for
complex surfaces to test (multiple inclinations, see
picture left or with pins, see picture right) or difficult
to access test positions
Beispiele | Examples
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 16
Funktionsprinzip - Verbindungselemente
Functional principle - fasteners
• Stellt eine direkte Verbindung zwischen Aufbauelement und
Rundstab | Round rod ø16 90° Lehrenelement her | Establishes a direct connection between the
structural element and the gauge element
• Ersetzt oft den Verbindungswinkel, dadurch vereinfachter Aufbau |
Often replaces the connection angle, thus simplified construction
• Dient zur Überwindung von Distanzen (siehe Bild links), aber auch
sehr gut geeignet zur Anpassung der Lehrenelemente an die
Prüffläche (siehe Bild rechts) | Serves to overcome distances (see
picture on the left), but also very suitable for adapting the gauge
elements to the test surface (see picture on the right)
Beispiele | Examples
LL
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 17
Funktionsprinzip - Lehrenelemente
Functional principle - gauge elements
Winkel Lehrenstelle rechts | Angle gauge point • Dient zur Überprüfung von Stiften, da diese über zwei
on the right Flächen kontrolliert werden müssen | Used to check pins, as
they must be checked over two surfaces
• Auswahl aus rechtem und linkem Winkel hängt von der
Erreichbarkeit des Stiftes ab | Choice of right and left angle
depends on the accessibility of the pin
LL • Länge des Schenkels muss bei Platzproblemen gekürzt
LL werden | Length of leg must be shortened in case of space
problems
Winkel Lehrenstelle links | Angle gauge point • Der Abstand zwischen Lehrenelement
on the left und zu lehrender Fläche beträgt im
Normalfall 5 mm | The distance between
the gauge element and the gauge
surface is normally 5 mm
Beispiel | Example
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet LL LL
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 18
Funktionsprinzip - Lehrenelemente
Functional principle - gauge elements
• Dient zur Überprüfung von planen Flächen | Used for
Lehrenplatte | gauge plate
checking flat surfaces
• Alle Seiten der Platte können zum Lehren verwendet
werden (siehe Bilder) | All sides of the plate can be used for
gauging (see pictures)
• Der Abstand zwischen Lehrenelement und zu lehrender
Fläche beträgt im Normalfall 5 mm | The distance between
the gauge element and the gauge surface is normally 5 mm
Beispiele | Examples
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 19
Aufbaumöglichkeiten von senkrechten Flächen
Construction possibilities of vertical surfaces
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 20
Aufbaumöglichkeiten von waagerechten Flächen
Construction possibilities of horizontal surfaces
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 21
Aufbaumöglichkeiten von geneigten Flächen
Construction possibilities of inclined surfaces
Es gibt grundsätzlich zwei Aufbaumöglichkeiten um geneigte Flächen zu lehren:
There are basically two construction possibilities to gauge inclined surfaces:
• Der Winkelstab eignet sich sehr gut um geneigte Flächen lehren zu können. | The round rod is very
suitable for gauging inclined surfaces.
• In speziellen Situationen (große Entfernung oder doppelt geneigte Flächen) können geneigte Flächen
auch über einen Verbindungswinkel mit zwei Stäben erreicht werden. | In special situations (long
distance or double inclined surfaces) inclined surfaces can also be reached via a connection angle with
two rods.
Verbindungswinkel
Winkelstab
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 22
Aufbaumöglichkeiten für hinterschnittige Prüfflächen
Construction options for undercut test surfaces
Prüfflächen mit Hinterschnitt können entweder mithilfe einer Anrisslinie (nur
Sichtprüfung) oder mit Arretierbolzen gelehrt werden. Der Abstand zur
Prüffläche (hier violett dargestellt) entspricht dabei jeweils der Dicke des
Prüfelements.
Undercutting test surfaces can be gauged either by means of a scribe line
(visual inspection only) or with locking bolts. The distance to the test surface
(shown in violet here) corresponds in each case to the thickness of the test
element.
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 23
Aufbaumöglichkeiten für Stifte
Construction options for pins
Zu prüfende Flächen sind violett dargestellt | Areas to check are shown violet
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 24
Baukasten Übersicht Teil 1 (Fertigungsteile)
Building Kit overview Part 1 (Production Parts)
Artikel Nr. | Item no. Global Mat. No. Benennung | Name
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 25
Baukasten Übersicht Teil 2 (Kaufteile)
Building Kit Overview Part 2 (purchased parts)
Hersteller |
Artikel Nr. Global Mat. No Benennung | Name
Manufacturer
4.015.000 1001513868 Profil S-40x40 ROSE U KRIEGER
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 26
Übersicht aller Elemente
Overview of all elements
Positionselemente | position elements
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 27
Übersicht aller Elemente
Overview of all elements
Aufbauelemente | structural elements
Verbindungselemente | Fasteners
Verbindungswinkel Verbindungsplatte
connection angle connection plate
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 28
Übersicht aller Elemente
Overview of all elements
Verbindungselemente | Fasteners
Platte Lehrenstelle
Winkel Lehrenstelle rechts Winkel Lehrenstelle links
gauge point plate
Angle gauge point on the right Angle gauge point on the left
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 29
Elemente - Verbindungselemente
Elements - Fasteners
Verbindungsplatte | connection plate
• Verbindet zwei Stäbe über Augenschrauben |
Connects two rods over eye bolts
• Wird nur in seltenen Fällen verwendet | Used only
in rare cases
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 30
Projektabhängig sind folgende Punkte zu klärenden:
Depending on the project, clarify following points:
• Soll die Einstellhilfe konstruiert werden?
(Datenablage, Stückliste, Zeichnungsnummer)
Should the adjustment aid be designed?
(Data storage, BOM list, drawing number)
• Konkrete Verwendung? Was soll wie und wann eingestellt /gemessen werden…?
Concrete use? What should be set and measured how and when ...?
• Wird die Einstellhilfe dem Kunden übergeben, oder bei KUKA eingelagert bzw. wieder demontiert?
Is the adjustment aid handed over to the customer, or stored at KUKA or dismantled again?
WN 0055| Einstellehre| Adjustment gauge | P. Voglgsang | SD/M1 | 04.03.2020 | www.kuka.com Beachte Schutzvermerk | Copyright notice as per | DIN ISO 16016 Seite: 31