Sie sind auf Seite 1von 12

Warum eine Lebenderklärung

Durch den Cestui Que Vie Act 1666 sind wir als tot bilanziert.
Die Folgen unserer Toterklärung; Tote haben/brauchen bekanntlich keine Rechte, noch
haben sie ein Recht auf die Unversehrtheit ihres Körpers.

Was jedoch durch ein Prinzip für tot erklärt wurde, kann durch seine Wiedergeburt 
( Lebendmeldung )  zurück ins Leben treten.

Deshalb die Lebenderklärung !


Es sollte darauf achtet werden, daß man nicht Geburt schreibt; sonder Niederkunft wie im
juristischen Sprachgebrauch: Besonders im juristischen Sprachgebrauch ist oft von der
Niederkunft die Rede.

Verwendet sollte man hierzu ausschließlich 100 – 120 gr. Papier !

Hinweis:  Frau darf nicht in einer Lebenderklärung stehen.

 Frau & Herr = Personen


 Weib & Mann = Menschen
 Juristische Personen (Vermögensmasse / Sache) = Name

Richtiger weiße schreibt man mit roter Dokumentenechter Tinte (rot ist für Blut und Land
zuständig, Blau ist für Wasser- und Seerechtigkeiten.
Die Lebenderklärung ist in Kleinschrift  ( Beispiel: max: aus der Familie mustermann mit
Doppelpunkt rechts )  autographiert.
Lebende Menschen versiegeln Dokumente mit einem autograph, keine Unterschriften.
Unterschriften werden von Unternehmensvertretern gemacht und verwenden Signaturen 
(Unterschriften) für Verträge.

Verschlossen wird das Dokument in der Nähe Ihres autograph, mit Ihrem rechten
Daumenabdruck auch in roter Tinte; (Zum Daumenabdruck – rechter Daumen – rote
Tinte kann man auch ein rotes Stempelkissen verwenden.)
Und soll von fünf Zeugen, in gleicher weise Bestätigt werden.

Was allem voran zu verstehen ist, dass juristisch der Mensch, das Individuum als «PERSON
oder als natürliche Person» bezeichnet wird und mit dieser Bezeichnung er immer nur als
Sache betrachtet und auch im System dementsprechend gehandelt wird. Ein Knackpunkt
dabei ist, dass der Mensch erst per abgeschlossener Geburt Mensch ist. Als ich das
herausgefunden hatte, suchte ich die juristische Definition dafür, wann denn die Geburt
abgeschossen ist. Ich konnte keine juristische Definition dafür finden… alles was nicht
definiert wurde kann juristisch nicht gehandhabt werden und schon gar nicht exekutiert
werden.

Da wir uns nicht im Staatsrecht befinden, gehen wir davon aus, dass wir uns zwangsläufig im
Handelsrecht befinden. Das definiert sich allerdings ein Bisschen anders bzw. gibt es noch
einen weiteren Rechtskreis, das „Treuhandrecht“. Es bleibt natürlich privater Handel in dem
Sinne, aber per Definition nennt man es halt Treuhandrecht.

[ Ein Treuhandverhältnis (kurz Treuhand) zwischen zwei oder mehreren Personen liegt
dann vor, wenn eine volle Rechtsmacht „zu treuen Händen“ vom Treugeber an den
Treunehmer übertragen wird. ] 
Du entmündigst dich auch selber, wenn du einem Anwalt eine Generalvollmacht
ausstellst, was die Anwälte fast immer verlangen. Gibst du einem Anwalt eine
Vollmacht, selbst für nur einen bestimmten Zweck, hast du kein Recht mehr dabei
mitzureden, denn du hast deine Souveränität, deine eigene Zuständigkeit dafür GANZ
abgegeben. Allerdings kannst du ja dein Mandat jederzeit wieder
kündigen/zurücknehmen.

Als Mandat (von lateinisch mandare ‚aus der Hand geben‘, ‚beauftragen‘, ‚befehlen‘)
bezeichnet man grundsätzlich einen Auftrag oder eine Ermächtigung ohne genaue
Handlungsanweisungen.

Die Geburtsurkunde (auch als Geburtsschein bezeichnet) ist eine amtliche Bescheinigung
über die Geburt einer Person – mit Vorname, Familienname, Geschlecht, Datum und Ort der
Geburt, welche aus dem Geburtsregister des Geburtsortes erstellt wird. Außerdem werden die
im Zeitpunkt der Ausstellung der Urkunde rechtlich geltenden Eltern (nicht zwingend die
leiblichen Eltern beispielsweise bei Adoption, siehe Abstammungsurkunde) eingetragen.
Ebenso wie das Familienbuch wird sie in den meisten Staaten vom Standesamt des
Geburtsortes ausgestellt. Die Nationalität der Eltern ist nicht Bestandteil der
Geburtsdaten (Deutschland)
Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geburtsurkunde

Zitat: „Deutschland“ bedeutet das Gebiet des Deutschen Reiches, wie es am 31.
Dezember1937 bestanden hat.

 Person
(lat. persona = die Maske, Rolle und Stellung des Schauspielers)
 Der Rechtserwerb durch Verleihung des Personen-Status. ist eine Fiktion!
 „Verzicht“ – ist die rechtsgeschäftliche Aufgabe eines  → Rechts oder eines
rechtlichen Vorteils.
Quelle: Vahlen Jura – Juristisches Wörterbuch – 15. Auflage

Die Schreibweise von Personen und Körperschaften wird in der DIN 5007 beschrieben. Laut
DIN 5007 haben Juristische Personen einen Namen– keinen Familiennamen (vergl. Paß u.
Personalausweis = Name).
Siehe dazu: Black’s Law 4th, Rev. 6, Seite 264
“…the full capitalization of the letters of one’s natural name, results in a diminishing or
complete loss of legal or citizenship status, wherein one actually becomes a slave or an item
of inventory. The method by which the State causes a natural person to “volunteer” himself
into slavery, is through forming the entity of legal fiction
(name all CAPS).”
In deutscher Sprache: “…die Großschreibung der Buchstaben jemandes natürlichen
Namens endet mit einer Verminderung oder dem vollständigen Verlust des rechtlichen
Status oder der Staatsbürgerschaft, indem man sogar zum Sklaven oder zum
Gegenstand des Inventars wird.

Die Methode, durch welche der Staat eine natürliche Person veranlasst, sich „freiwillig“
in die Sklaverei zu übergeben, erfolgt durch das Formen der Einrichtung einer
juristischen Fiktion
(eben: alle Buchstaben als GROSSBUCHSTABEN).”
Wie das Black’s Law Dictionary erklärt, führt die vollständige Groß-/Kleinschreibung der
Buchstaben des eigenen natürlichen Namens zu einem abnehmenden oder vollständigen
Verlust des Rechts- oder Staatsangehörigkeitsstatus, wobei man tatsächlich zu einem
Sklaven oder einem Inventar wird.
Das römische Recht kennt folgende Begriffe zur Änderung oder Schmälerung des rechtlichen
Status (capitis deminutio):

 * capitis deminutio minima als Wechsel in der Familienzugehörigkeit,


 * capitis deminutio media als Verlust des Bürgerrechts und der
Familienzugehörigkeit,
 * capitis deminutio maxima (Name in Großbuchstaben) als Verlust der Freiheit, des
Bürgerrechts und Familienzugehörigkeit.

Diese Infamie, die so genannte Infamia iuris, ließ das römische Recht infolge gewisser
Handlungen eintreten und zwar entweder als unmittelbare Folge der Handlung selbst (infamia
immediata) oder erst infolge des Richterspruchs, welcher den Betreffenden einer solchen
Handlung für schuldig erklärte (infamia mediata).

Die Schreibweise, alles Großbuchstaben im BRD – Personalausweis und Reispaß;


Im BRD – Personalausweis und Reisepaß alles in Großbuchstaben, bei der angegebenen
Staatsangehörigkeit “DEUTSCH“, handelt es sich um eine geschützte Wortmarke und
nicht um eine Staatsangehörigkeit !
Der Reisepaß/Personalausweis ist der Nachweis der Existenz einer gleichlautenden
juristischen Person, die GERMANY für die Investoren herausgegeben hat (UN-
Lizenzbedingung für das Kartellgebiet). Ohne diesen Nachweis sind Rechtsgeschäfte in
GERMANY nicht möglich.

Black’s Law 7th Edition – Person

 Ein Mensch.
 Ein Unternehmen (wie ein Unternehmen), das gesetzlich anerkannt ist und die Rechte
und Pflichten eines Menschen hat.
 Der lebende Körper eines Menschen  <Schmuggelware gefunden auf der Person des
Schmugglers>.
 Die künstliche Person; Ein Unternehmen, wie ein Unternehmen, …

Quelle des heutigen Rechts, das im Jurastudium in den ersten Semestern gelehrt wird, ist das
„römische Recht“, aufgeschrieben in den sogenannten:  „Canonum De Ius Positivum”

Canon 2056
Given the private secret trusts of the private central banks are created on false
presumptions, when a man or woman makes clear their Live Borne Record and claim over
their own name, body, mind and soul, any such trust based on such false presumptions
ceases to have any property.

deutsch:
Wenn sich herausstellt, dass die private verborgene Treuhand auf falschen
Grundannahmen hin erzeugt wurde, dann verliert die Treuhand sofort jegliches Eigentum,
wenn ein Mann oder eine Frau erklärt derjenige mit Körper, Geist und Seele zu sein, der in
der Geburtsurkunde steht.

Canon 2057
Any Administrator or Executor that refuses to immediately dissolve a Cestui Que (Vie)
Trust, upon a Person establishing their status and competency, is guilty of fraud and
fundamental breach of their fiduciary duties requiring their immediate removal and
punishment.

deutsch:
Jeder Verwalter oder Ausführender, der es verweigert, augenblicklich die Cestui Que (Vie)
Treuhand aufzulösen, die über eine Person, ihren Status und ihre Handlungskompetenz
erzeugt war, ist des Betruges schuldig und des fundamentalen Bruchs seiner
Treuhänderpflicht, was seine sofortige Entfernung und Bestrafung erfordert. Quelle:
„Canonum De Ius Positivum“

Mundus vult decĭpi, ergo decipiātur (lat.), »Die Welt will betrogen sein, also werde sie
betrogen«

Es heißt ja schließlich nicht umsonst: „Mundus vult decĭpi ergo decipiātur“ (dt. Die Welt will
betrogen sein, also werde sie betrogen.) Daß diese lateinische Rechtsmaxime ausgerechnet auf
den Papst Paul IV zurückgeführt wird, passt ziemlich gut in das Gesamtbild, besonders wenn
man sich den großen Einfluss des kanonischen Rechts auf die aktuelle Rechtsordnung zu
Gemüte führt. Abgesehen davon gehört der Vatikan auch zu den drei Crown-Corporations,
die nebst der City of London Corporation und Washington DC offensichtlich die Welt
kontrollieren.)

Cestui Que Vie Act, Zusatzartikel 4


IV Wenn sich der vermeintliche Tote als lebendig erweist, wird der Titel widerrufen.
Aktion für mittlere Gewinne mit Interesse.

[ Vorausgesetzt, dass, wenn eine Person oder Personen gemäß diesem Gesetz aus einem Land
oder einer Wohnung vertrieben werden soll und danach, wenn diese Person oder Personen,
von deren Leben oder Leben solche Nachlässe oder Nachlässe abhängen, wieder
zurückkehren von außerhalb der Meere oder auf Nachweis einer Klage, die zur
Wiedererlangung derselben erhoben werden soll [ erscheinen zu lassen scheint zu leben; oder
zum Zeitpunkt der Räumung gelebt zu haben, dass dann und von da an der Tennant oder
Pächter, der aus demselben herausgekommen

ist, seine oder ihre Testamentsvollstrecker, Administratoren oder Beauftragten, die besagten
Grundstücke oder Mietshäuser in seinem oder ihrem Besitz halten und genießen dürfen oder
können ihr früherer Nachlass für und während des Lebens oder der Leben oder so lange, wie
die Person oder Personen, von deren Leben oder Leben der Nachlass oder die Stände
abhängen, leben sollen, und auch auf Klage oder Klagen, die von ihm oder ihnen gegen die im
Besitz befindlichen Vermieter oder Tennants des Vermieters oder andere Personen zu erheben
sind, die seit dem Zeitpunkt der Räumung die Proffitts der besagten Länder oder Mietshäuser
erhalten haben, die vollen Proffitts von die besagten Grundstücke bzw. Mietshäuser mit
rechtmäßigem Interesse für und ab dem Zeitpunkt, an dem er oder sie aus

den besagten Grundstücken oder Mietshäusern vertrieben wurden; und von den besagten
Lessors Reversioners Tennants oder anderen Personen, die nach der besagten Räumung die
Proffitts der besagten Länder oder Mietshäuser oder eines von ihnen erhalten haben, auch in
dem Fall, in dem die besagte Person oder Personen, auf deren Leben oder Leben, von denen
solche Nachlässe oder Nachlässe abhängig waren, sind oder sollen zum Zeitpunkt der
Erhebung der Klage oder der Klagen tot sein, als ob die besagte Person oder die besagten
Personen dort lebten.

Alle 7 Jahre wieder erneuern.

Manche Menschen möchten eine Lebenderklärung machen.


Und manche möchten dafür den sogenannten Live Life Claim von :David-Wynn:Miller
nutzen.

Mehr über :David-Wynn:Miller kannst Du hier erfahren.


Leben
derklärung Muster
Folge exakt dieser Anleitung

Das Ziel dieser Aktivitäten ist die Souveränitätserklärung, um nicht mehr als juristische
Person sondern als Begünstigter und authorisierter Repräsentant Deiner Person handeln zu
können.
Der Live Life Claim ist ein möglicher Bestandteil, wenn Du der Meinung bist, Deine
Eigenschaft als lebender Mann oder lebendes Weib erklären zu müssen, wohl gemerkt lebend
und nicht lebendig.

Natürlich kannst Du als lebender Mann oder lebendes Weib immer alles auch anders machen,
denn Du bist in Deinem ehrenvollen Handeln niemandem zur Rechenschaft verpflichtet, aber
dann frage uns nicht

 Am besten, Ihr findet Euch zu viert zusammen, weil Du für die Bezeugung drei
ebenfalls lebende Zeugen brauchst.
 Für jeden Erklärenden druckst Du die PDF-Blanko-Erklärung einmal auf
hochwertigem Papier ab 100g/qm oder/und baumwollhaltig aus.
 Zum Ausfüllen bitte blaue, dokumentenechte Tinte verwenden (z.B. Füllhalter oder
Schneider Tintenroller), keinesfalls eine andere Farbe nehmen, da die Farben
Bedeutungen haben.
 Der Doppelpunkt vor dem Rufnamen und vor dem Familiennamen steht für die
Lebenderklärung. In Zukunft unterschreibst Du auch so als lebender Mensch. Gerne
kannst Du auch Kleinbuchstaben verwenden.
 Die Punkte ~1, ~2, ~3 und ~4 werden in Druckschrift mit Groß- und Kleinbuchstaben
ausgefüllt, wie auf dem Beispiel oben.
 Unter 1. trägst Du deinen Geburtsnamen ein (nicht deinen angeheirateten Namen).
 Unter 2. gehört Dein Geburtsdatum rein.
 Unter 3. kommt Dein Geburtsort und das Territorium, der Bundesstaat/Staatenbund
1871, rein.
 Unter 4. wird Dein Vater eingetragen.
 Und unter 5. kommt Deine Mutter rein.
 Unter 6. steht das Datum, an dem Du diese Erklärung ausfüllst.
 Das Foto sollte KEIN biometrisches Foto sein. Du darf hier auch lächeln und Dich
lebend zeigen.
 Fingerabdrücke sind mit roter Stempelfarbe und von der rechten Hand (US-Standard:
der rechte Daumen, Deutschland-Standard: der rechte Zeige- oder Mittelfinger).
 Wenn Du etwas aufklebst, achte auf wasserfesten Leim (z.B. Holzleim) oder breiter
Tesafilm.
 Als hygienisches Gen-Material eignen sich ein Blutstropfen oder Haare.
 In der Ecke oben rechts findet sich eine Briefmarke von mindestens 100 Einheiten.
 Etwas links versetzt wird ein Postcodelabel aufgeklebt. Das bekommst Du von der
Post oder unter https://www.postofficeshop.de/einschreiben-label-rolle-500-
stueck.html als Rolle oder Block. Die brauchst Du in Zukunft ohnehin für jeden
behördlichen Schriftwechsel als Lebender und Bevollmächtigter Deiner Person.
Das kleine Etikett nimmst Du für die Dokumente und das Große ist der jeweilige
Einschreibeaufkleber.
 Die Briefmarke wird von Dir autographiert: Unterschrift mit Doppelpunkten und
Datum in US-Schreibweise und in der Weise schräg, als würde damit die Ecke
abgeschnitten. Siehe dazu das Bild.

Der Live-Life-Claim muss zuerst in die Öffentlichkeit.


Dazu schickt die juristische Person ihn dem Menschen zu.
Absender: Das ist Deine juristische Person in Großbuchstaben
Empfänger: Das bist Du als Mensch mit Doppelpunkten
Wenn Du Angst hast, dass die Urkunde verloren geht, kannst Du ein leeres Blatt versenden.
Niemand kann die Vermutung wiederlegen, dass in dem Breif die echte Urkunde war.
Zu Deinen Akten kommt:
1. Die Original-Urkunde
2. Der Briefumschlag
3. Der Einschreiberückschein.

Ab Datum der Unterschrift auf dem Rückschein wartest Du 30 Tage, dann erstellst Du
Farbkopien vom Original und machst diese zu weiteren Originalen.
Dazu kommt bei den Kopien unten rechts eine kleinwertige Briefmarke auf die Ecke, zum
Beispiel 10 ct.
Die Marke wird wieder autographiert:
Unterschrift diesesmal so, als wenn Du die Ecke unten rechts abschneiden würdest.
Zusätzlich das Datum in amerikanischer Schreibweise MM/DD/YYY, also 11/05/2017 für
den 5. November 2017.
Und ein Fingerabdrucke mit rotem Stempelkissen über Marke und Papier.
Die 4 Kopien werden mit selbsterstellten Anschreiben und Verteilerangabe als
Urkundenkopie im verstärkten A4-Umschlag häufig an folgende vier Stellen gesendet, das
Original zu Deinen privaten Unterlagen gelegt.

1. Standesamt Deiner Geburt zur Hinterlegung in Deiner Sammelakte


2. Bundesverwaltungsamt
3. Suchdienst des Roten Kreuzes in Genf
4. US Generalkonsulat

Die 4 Einschreiberückscheine kommen mit Kopien der Anschreiben in Deine privaten


Unterlagen.

Einige Dinge kannst Du dafür bereits vorbereiten und anschaffen, weil sie einfach immer
wieder und überall gebraucht werden.

Schreibgeräte.
Zunächst einmal: Wir fangen wieder an, mit Tinte zu schreiben, kein Kuli und kein Bleistift.
Dafür kannst Du entweder Deine Schulfüller wieder ausgegraben, Dir neue Füller kaufen oder
schenken lassen oder andere Schreibgeräte, die mit dokumentenechter nasser Tinte gefüllt
sind, beschaffen. Die im Bild des Warenkorbs gezeigten Schreibgeräte der Firma Schneider
erfüllen diese Voraussetzung. Aber Vorsicht: Die Firma stellt auch Kugelschreiber her, die
gar nicht geeignet sind.
Du brauchst mindestens ZWEI, einen BLAUEN und einen ROTEN.

Wenn Du mit Füllern arbeitest, dann aber bitte nicht mit Patronen, da die dafür verwendete
Tinte üblicherweise nicht dokumentenecht ist.
Man kann sich sogenannte Patronenkonverter für wenige Euro bestellen, die aus einem
Patronenfüller einen Kolbenfüller machen, der, old-style, aus einem Tintenfass mit echter
Dokumententinte befüllt werden kann.

Eine eigene Erfahrung: Es macht Spaß, wieder mit Tinte zu schreiben. Und aus dem
Kugelschreiber-Gekrakel wird wieder eine richtige Schrift. Mancher hat sich, wie ich immer
wieder höre, sogar einen Kalligraphie-Füller mit Breitfeder angeschafft und übt sich in
Kurrent- oder Sütterlin-Schrift.

Üblicherweise nutzt Du zum Schreiben und Unterschreiben den blauen Füller. Als Lebender


kannst Du auch rot unterschreiben und solltest rot immer verwenden, wenn Du nicht mit dem
Fingerabdruck autographieren willst.
grün verwendest Du nicht, denn grün wird bei privaten Schreiben verwendet. Und schwarz
schon gar nicht, den schwarz bedeutet Tod.

Nun fragt mich bitte aber nicht, warum die ersten Standesamtsregister seit 1871 mit Feder und
schwarzer Tusche geschrieben sind. Ich weiß es nicht.

1 x Füller mit Kolbenkonverter und blauer dokumentenechter Tinte


1 x Füller mit Kolbenkonverter und roter dokumentenechter Tinte
oder die unten stehenden Tintenschreiber.

Papier
Nutze für all Deinen normalen Schriftverkehr nur noch hochwertiges Papier mit einem
Gewicht von 90g oder 100g pro Quadratmeter.

Für wichtige Dokumente und Urkunden nimm 100%-Baumwoll-Papier mit Wasserzeichen.

Für Dokumente und Urkunden, die international eingesetzt werden sollen, kannst Du Dir


100%-Baumwoll-Papier im US-Letter-Format von 8,5 Zoll x 11 Zoll anschaffen.

Wenn Du Briefe an die US-Botschaft, zu US EUCOM, die UN oder direkt in die USA
verschickst, dann verwende dafür auch Papier im Letter-Format.

Das alles hat den Grund, dass einerseits Normen und Standards bestehen, denen sich der
Mensch auch freiwillig unterwerfen darf. Üblicherweise werden die Schreiben auf der
Gegenseite eingescannt. Dies sollte möglich sein, ohne dass das Gegenüber seinen Scanner
auf ein anderes Format einstellen muss. Das richtige Papier zu verwenden, zeigt  Deine
Professionalität.

Nun wäre noch das Thema Briefumschläge: Auch wenn der normale Versand von großen
Briefen teurer ist, wir knicken in Zukunft gar keine Schreiben mehr.
Insofern benötigst Du auch nur noch A4-Briefumschläge, sowohl mit Verstärkung, für den
Dokumentenversand , als auch ohne Verstärkung für alles andere.
In jedem Falle aber Umschläge ohne Fenster, weil dadurch die Vertraulichkeit Deiner
Schreiben besser eingehalten werden kann.

1 Paket Kopierpapier 90-100 g A4-Format


1 Paket Kopierpapier US-Letter-Format 8,5 Zoll x 11 Zoll
1 Paket Baumwollpapier 100% Baumwolle mit Wasserzeichen, A4-Format
1 Paket Baumwollpapier 100% Cotton mit Wasserzeichen, US-Letter-Format
25 Briefumschläge A4-Format ohne Fenster mit verstärktem Rücken
25 Briefumschläge A4-Format ohne Fenster

Postcode Labels
eder Vorgang von der Lebenderklärung bis hin zu Deinen möglichen Auseinandersetzungen
mit Gerichten bekommt von Dir ein  eigenes Aktenzeichen. Die Nutzung des fremden
Aktenzeichens kann als „Einlassung“ verstanden werden, was in vielen Fällen eine schlechte
Ausgangssituation schafft.
Als Aktenzeichen verwenden wir die Postcodes, die auf den Aufklebern für den Versand von
Einschreiben verwendet werden. Die Aktenzeichen der Gegenseite werden, wenn vorhanden,
nur in eckigen Klammern verwendet, also die Zeichen [ und ].
Die Postcodes stehen aufgrund des Weltpostvertrages im Völkerrecht. Und die Codes werden
durch den Versand öffentlich. Deshalb nutzen wir sie.
Üblicherweise klebt die Post einen solchen Aufkleber auf Umschlag und Antwortkarte, wenn
Du ein Einschreiben mit Rückschein versendest.
Ihr solltet Euch allerdings eine Rolle mit 500 dieser Labels oder ein paar  Blöcke mit jeweils
50 bei der Post bestellen.
In den Filialen erhaltet Ihr diese nicht mehr, da die Filialen inzwischen die Codes auf einem
Etikettendrucker bei Bedarf drucken. Bestelle sie einfach unter www.dialogmarketing-
shop.de. Die Artikelnummern können aus dem Bild unten entnommen werden.
1 Rolle Postcode-Label oder
1 Block mit Postcodelabeln

Briefmarken

Viele wissen es nicht: Briefmarken sind Wertpapiere. Sie werden im Handlungsraum der


BRD-Verwaltung vom Bundesfinanzministerium herausgegeben.
Alles, wo Du eine solche Briefmarke aufklebst, erhält damit einen Wert.
Wir versehen die meisten unserer Urkunden im Original mit einer Briefmarke von 100
Einheiten; also 100 Cent oder 100 Rupien, aber nicht 1 €.
Die ursprünglichen Originale bleiben immer bei Dir; mit einer kleinen Briefmarke von 5 oder
10 Cent kannst Du aus einer Fotokopie ein Original herstellen.

Meine Empfehlung ist, sich je ein kleines Röllchen naßklebender Briefmarken, jeweils der


Werte 100 Cent und/oder  10 Cent bzw. 5 Cent zu beschaffen.
Wenn Du Deine Schreiben noch „normal“ frankierst und nicht nach dem Weltpostvertrag,
kannst Du aus diesen Einheiten jeden anderen Frankierungswert zusammensetzen. Es ist also
keine wirkliche Ausgabe.
Bestellt werden können die naßklebenden Briefmarken unter shop.deutschepost.de. Das Bild
unten zeigt die Artikelnummern.

200 Briefmarken, naßklebend, zu 5 Cent


30 Briefmarken, naßklebend, zu 100 Cent

Stempel

Eines hat sich im Fühlen des deutschen Beamtentu auch in diese Zeit gerettet: Stempel sind
„geil“.
Sie machen einen professionellen Eindruck und vermitteln dem Gegenüber, das man mit dem
Text vom Stempel häufiger arbeitet.
Ein paar davon kannst Du auch gebrauchen und dazu ein rotes und ein
blaues Stempelkissen, ca. 6 cm x 10 cm groß. Oder Du gibst etwas mehr Geld aus und lässt
die Stempel als Automatikstempel anfertigen.

Sinnvoll ist auch ein Adress-Stempel als Mensch:

:Manfred :Mustermann
c/o MANFRED MUSTERMANN
Mustergasse [77]
[12345] Musterstadt

Je nachdem, ob Du auch Deine Briefe mit Hinweis auf den Weltpostvertrag versenden
möchtest, kann da noch ein:

non domestic F.R.G.

unter der letzten Zeile stehen.


Mit einem solchen Stempel kann man bei der Absenderangabe auf Briefkuverts wenigstens
nichts mehr falsch machen.

Überaus sinnvoll ist zusätzlich ein Posteingangsstempel mit einstellbarem Datum.


Mancher hat auch ein eventuell vorhandenes Familienwappen wieder ausgegraben und sich
davon ein rundes Familiensiegel oder eine Prägezange oder einen Siegelring anfertigen
lassen. Doch ohne Familiensiegel siegelt man einfach mit seinem natürlichen, gottgegebenem
Siegel, dem rechten Zeige- oder Mittelfinger.

1x Adreßstempel
1x Posteingangsstempel
diverse Standardstemple (siehe Bild)
ggf. Familiensiegelstempel / Präge oder Wachssiegel

Utensilien zum Binden

Mehrseitige Dokumente und Urkunden müssen, wie in Notariaten üblich, gebunden werden.


„Gebunden“ werden kann nur mit Nadel und Faden und Knoten.
Nietenlochungen sind keine Bindungen, auch nicht die Klebe- oder die Ringbindung. Und
Tackerklammern … sprechen wir gar nicht drüber.

Zu richtigen Binden werden Löcher mit einer Nähahle auf einem alten Stück Teppich durch
den Papierstapel gestochen, ein Notariatsgarn mit der Stopfnadel in einem bestimmten
Verfahren durch die Papiere gezogen und schließlich die Ende und der Knoten am Ende mit
einem Wachssiegel oder einer sogenannten Siegeloblate gesichert.

Es wäre natürlich schön, wenn man dazu ein Präge- oder Wachssiegel besitzt. Aber sowas
kann man sich ja auch alles noch schenken lassen.
Bis dahin tut es wieder der Abdruck des roten Zeige- oder Mittelfingers auf Siegeloblate und
Papier.

1 Nähahle
1 dicke Stopfnadel
1 Rolle Notariatsgarn
1 Packung Siegeloblaten zum Naß-Aufkleben

Das könnte Ihnen auch gefallen