1
Bezeichnung Erklärung Beispiel Meine Eselsbrücke
Assonanz Vokalischer Halbreim, Geben und Nehmen Assonanz
bei dem sich ein Vokal
bei mind. 2 benachbarten
Wörtern wiederholt
2
Bezeichnung Erklärung Beispiel Meine Eselsbrücke
Hypallage Position eines Wortes Hoppala
wird verschoben Mathematische ->Hoppalage, hier ist etwas
Falsche Formel mit dem Bezugswort falsch
Beziehungen (statt Formel der gelaufen
Mathematik)
Hyperbel Übertreibung Schneckentempo
Hyperbel (Mathe)
Hyper -> übermäßig
Litotes Litotes
Doppelte Verneinung Nicht wenig = viel
Onomatopoesie
Lautmalerei Blätter rascheln
3
Bezeichnung Erklärung Beispiel Meine Eselsbrücke
Paradoxon Überspitzte, absurde Weniger ist mehr
Formulierung
4
Bezeichnung Erklärung Beispiel Meine Eselsbrücke
Synästhesie Vermischung Süßer die Glocken nie Synästhetiker in der
verschiedener klingen Medizin
Sinneseindrücke Sinnesorgane