Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
19
Anschluss zu VL 18.11.19
Bildungsstandards:
Kritik an Bildungsstandards:
• Reduktionismusvorwurf
o Reduzierung auf „kulturelle Basisfähigkeiten“
o Reduzierung auf bestimmte Domänen
• Vorwurf der Vereinheitlichung & Nivellierung
o Individueller Bildungsprozess wird übergreifenden Standards untergeordnet
o Angst vor einem sinkenden Leistungsniveau bzw. Anpassung an ein höheres Bildungsniveau
• Vorwurf des „Legitimationsdefizits“
o Übernationale Kommissionen (z.B. OECD) könnten Bildungsdebatte dominieren
1
Allgemeine Pädagogik_Bildungsstandards & Vergleichsarbeiten an Schulen 25.11.19
Anschluss zu VL 18.11.19
2
Allgemeine Pädagogik_Bildungsstandards & Vergleichsarbeiten an Schulen 25.11.19
Anschluss zu VL 18.11.19
IQB-Bildungstrend 2016:
• Wichtigste Ergebnisse
o Bayern, Sachsen & Schleswig-Holstein signifikant besser
o Berlin/Bremen (Stadtstaaten) deutlich schlechter
o Bei Regelstandards geringere Unterschiede
o Mindeststandards nicht erreicht
➢ Mehr Kinder mit Migrationshintergrund
➢ Mehr Kinder mit Förderbedarf
o Sozialer Gradient schwerwiegend
• 3 Standardstufen (Kompetenzstufenmodell nach Klieme)
o Differenzierung in Niveaus
o 1.) Mindeststandards
➢ Definiertes Minimum an Kompetenzen
➢ Unterschreitet KMK-Kompetenzerwartungen
o 2.) Regelstandards
➢ Kompetenzen die im Durschnitt erreicht werden sollen
➢ „Regelstandard plus“ -> definierter Leistungsbereich über Regelstandards
o 3.) Optimal- & Maximalstandards
➢ Kann unter sehr günstigen individuellen Lernvoraussetzungen erreicht werden
➢ Erwartungen der KMK-Bildungsstandards werden übertroffen