Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
W13.de
Neu ab 01.02.2015:
Feuerschutzplatte Knauf Piano GKF/GKFI
12,5 ersetzt
Knauf Feuerschutzplatte GKF/GKFI 12,5
W13.de Knauf
KnaufBrandwände
Brandwände
W131.de -– Knauf
W131.de KnaufBrandwand
Brandwand - Einfachständerwerk
- Einfachständerwerk
zwei- oder dreilagig beplankt
zwei- oder dreilagig beplankt mit Stahlblecheinlage
mit Stahlblecheinlage
W135.de - Knauf Metallständerwand EI 60-M - Einfachständerwerk
W135.de – zweilagig
Knauf Metallständerwand EI 60-M - Einfachständerwand
beplankt mit Stahlblecheinlage
zweilagig beplankt mit Stahlblecheinlage
Neu:
W135.de - Knauf Metallständerwand EI 60-M
12,5 1250
Diamant GKFI GKFI DFH2IR HRAK
15,0 1250
2x 12,5 TN 3,5x25 + 3,5x45 mm XTN 3,9x23 + 3,9x38 mm TB 3,5x25 + 3,5x45 mm HGP-TB 3,9x35 + 3,9x55 mm
2x 15 TN 3,5x35 + 3,5x45 mm XTN 3,9x33 + HGP 3,9x55 mm TB 3,5x35 + 3,5x45 mm HGP-TB 3,9x35 + 3,9x55 mm
3x 12,5 TN 3,5x25 + 3,5x35 + 3,5x55 mm XTN 3,9x23 + 3,9x38 + HGP 3,9x55 mm TB 3,5x25 + 3,5x45 + 3,5x55 mm HGP-TB 3,9x35 + 3,9x55 + 3,9x55 mm
Max. Abstände Befestigungsmittel Maße in mm Anordnung der Schrauben für optimalen Schallschutz
Beplankung 1. Lage 2. Lage 3. Lage
Plattenbreite Plattenbreite Plattenbreite 10 mm - kartonummantelte Kante
1250 625 1250 1250 15 mm - geschnittene Kante
Hinweis
Mit gekennzeichnete Ausführungen sind über das zugehörige allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (ABP) nicht erfasst, werden durch Knauf aber
als nicht wesentliche Abweichung hierzu beurteilt. Die dieser Beurteilung zu Grunde liegenden Dokumente (z.B. gutachterliche Stellungnahmen, technische
Beurteilungen) sind dem ABP beigefügt. Die Ausführung ist in jedem Fall im Vorfeld mit den für den Brandschutz verantwortlichen Personen und / oder zu-
ständigen Behörden abzustimmen.
2
Copyright by Knauf Gips KG
W131.de Knauf Brandwand
Technische Daten / Brandschutz / Schallschutz
Knauf Feuerschutzplatte
Feuer- wertiger
schicht CW-Profil
wider- Trocken-
d h d
stands- bau
Massivbauplatte
D
klasse ohne
Mind. Dämm- Hohl- Nenn-
Fireboard
Dicke schicht raum dicke
Diamant
d ca. D h
Maße in mm mm kg/m² mm mm mm dB
111 50 40 52
2x 15
+
0,5 mm 63 136 75 60 54
Ständerachsabstand Stahlblech-
312,5 312,5 einlage
161 100 80 55
EI 90-M
2) 111 50 40 62
2x 15
+
0,5 mm 80 136 75 60 64
Stahlblech-
einlage
161 100 80 66
Ständerachsabstand 116 50 40 55
312,5 312,5 20 + 12,5
+
EI 90-M 0,5 mm 70 141 75 60 55
2) Stahlblech-
einlage
166 100 80 55
126 50 40 59
3x 12,5
+
0,5 mm 76 151 75 60 59
Ständerachsabstand Stahlblech-
312,5 312,5 einlage
176 100 80 62
EI 90-M
2) 126 50 40 62
3x 12,5
+
0,5 mm 91 151 75 60 64
Stahlblech-
einlage
176 100 80 66
Kursive Schalldämm-Maße sind abgeleitete Werte aus Messungen von abweichenden Konstruktionen.
1) R w,R = Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes des trennenden Bauteils gem. DIN 4109, ohne Längsleitung über flankierende Bauteile
Dämmschicht G nach DIN EN 13162; längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r 5 kPa • s/m²
(z.B. Knauf Insulation Thermolan TI 140 T od. Thermolan TP 115 od. Heralan TW)
2) Erläuterung siehe Brandschutz-Ordner o Grundlagen des Brandschutzes (G-20-9 und G-20-11)
2x 15 mm 2x 15 mm
Fireboard oder Diamant Diamant oder Fireboard
0,5 mm Stahlblech 0,5 mm Stahlblech
Wandhöhen
Knauf Profil Ständerachs- max. zulässige Wandhöhen Knauf Brandwände sind nichttragende feuerbeständige
abstand Wände, die unter Brandeinwirkung ihre Standsicherheit
Blechdicke 0,6 mm mm m m bewahren und als Raumabschluss wirksam bleiben, da
sie gegenüber herabfallenden Bauteilen besonders
CW 50 312,5 4 5
widerstandsfähig sind.
CW 75 312,5 4 5 Stoßbeanspruchung von 3000 Nm
nach Feuereinwirkung nachgewiesen
CW 100 312,5 4 7
Abstimmung mit der Bauaufsicht erforderlich (siehe Seite 2) bei Wandhöhen über 4 m
4
Copyright by Knauf Gips KG
W131.de Knauf Brandwand
Details
Uniflott + Trenn-Fix
Trennwandkitt Dämmschicht nach Bedarf
Uniflott + Trenn-Fix
Trennwandkitt
UW-Profil
z.B. Knauf Deckennagel;
a 500 mm; mit Unterlegscheibe
Ø 30 mm, d = 1,5 - 3 mm
CW-Profil UW-Profil
z.B. Knauf Deckennagel; a 500 mm; CW-Profil
mit Unterlegscheibe Ø 30 mm, d = 1,5 - 3 mm
3x 12,5 mm Diamant
Diamantschrauben
W131.de-VM3 Plattenstoß
20 mm Massivbauplatte + 12,5 mm Knauf Feuerschutzplatte
20 mm Massivbauplatte
verzinktes Stahlblech 0,5 mm dick,
Stoßüberlappung 100 mm,
Vertikalschnitt - Beispiel Verlegung horizontal
12,5 mm Knauf Feuerschutzplatte
W131.de-VO12 Anschluss an Trapezblechdecke / -dach
Uniflott + Fugendeckstreifen Kurt
2x 15 mm Fireboard Deckenbekleidung unterbrochen
Schnellbauschraube TN
CW-Profil
Trapezblechdecke/ -dach Dämmschicht nach Bedarf
mind. feuerbeständig
Trapezblech
Knauf Feuerschutzplatte
Feuer- wertiger
schicht CW-Profil
wider- Trocken-
d h d
stands- bau
D
klasse ohne
Massivbauplatte
Mind. Dämm- Hohl- Nenn-
Dicke schicht raum dicke
Diamant
Fireboard
d ca. D h
Maße in mm mm kg/m² mm mm mm dB
101 50 40 54
2x 12,5
+
0,5 mm 55 126 75 60 55
Ständerachsabstand Stahlblech-
einlage
312,5 312,5 151 100 80 57
EI 60 2)
101 50 40 62
2x 12,5
+
0,5 mm 66 126 75 60 64
Stahlblech-
einlage
151 100 80 66
Brandschutz: ohne oder mind. Mineralwolle G (Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN EN 13162; Baustoffklasse A)
Kursive Schalldämm-Maße sind abgeleitete Werte aus Messungen von abweichenden Konstruktionen.
1) R w,R = Rechenwert des bewerteten Schalldämm-Maßes des trennenden Bauteils gem. DIN 4109, ohne Längsleitung über flankierende Bauteile
Dämmschicht G nach DIN EN 13162; längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r 5 kPa • s/m²
(z.B. Knauf Insulation Thermolan TI 140 T od. Thermolan TP 115 od. Heralan TW)
2) Zusätzliche mechanische Beanspruchung nachgewiesen (-M)
Nachweise Brandschutz: ABP P-3056/312/11; Gutachten 3704/889/12 Schallschutz: Knauf Schallschutznachweis L 035-04.14
6
Copyright by Knauf Gips KG
W135.de Knauf Metallständerwand EI 60-M
Details / Wandhöhen
Ständerachsabstand
312,5 mm
CW-Profil
Uniflott CW 50 / 75 / 100 0,5 mm Stahlblech
101 mm
Wandhöhen
Knauf Profil Ständerachs- max. zulässige Wandhöhen Hochfeuerhemmende Knauf Metallständerwände mit zu-
abstand sätzlicher mechanischer Beanspruchung (-M), die unter
Blechdicke 0,6 mm mm m m Brandeinwirkung ihre Standsicherheit bewahren und als
Raumabschluss wirksam bleiben, da sie gegenüber her-
CW 50 312,5 4 4,35 abfallenden Bauteilen besonders widerstandsfähig sind.
Stoßbeanspruchung von 3000 Nm
CW 75 312,5 4 6,50 nach Feuereinwirkung nachgewiesen
Ausführung als Sicherheitswand (einbruchhemmend) mit
Zusatzmaßnahmen möglich, siehe Broschüre ST01.de
CW 100 312,5 4 7
Knauf Sicherheitstechnik
Abstimmung mit der Bauaufsicht erforderlich (siehe Seite 2) bei Wandhöhen über 4 m
7
Copyright by Knauf Gips KG
W135.de Knauf Metallständerwand EI 60-M
Details
TRIAS + Trenn-Fix
Trennwandkitt Uniflott + Trenn-Fix
Trennwandkitt
UW-Profil
z.B. Knauf Deckennagel;
a 500 mm; mit Unterlegscheibe
Ø 30 mm, d 1,5 mm
CW-Profil
CW-Profil UW-Profil
z.B. Knauf Deckennagel; a 500 mm;
mit Unterlegscheibe Ø 30 mm, d 1,5 mm
Eckschutz
8
Copyright by Knauf Gips KG
W135.de Knauf Metallständerwand EI 60-M
Details
TRIAS +
UW-Profil Trenn-Fix
Trennwandkitt
UW-Profil
Uniflott + Fugendeckstreifen Kurt
2x Knauf Universalschrauben FN 4,3x35;
2x 12,5 mm Knauf Feuerschutzplatte a 500 mm; mit Unterlegscheibe
Ø 30 mm, d 1,5 mm
Dämmschicht nach Bedarf (in den Tiefsicken Trapezblech)
Trapezblechdecke/ -dach
Trapezblech mind. hochfeuerhemmend
Brandschutztechnisch
kassifizierte Träger-
a
Feuerwiderstandsklasse
Knauf Plattenstreifen
höher als die Trennwand
+ 5 20 a
(verleimt / verklebt)
a
Trennwandkitt
Unterlegscheibe TRIAS +
Ø 30 mm, d 1,5 mm Trenn-Fix
a 20 mm 2 Reihen Schwerlastdübel Trennwandkitt
Ø 6 mm; a 500 mm; UW-Profil
UW-Profil
versetzt befestigt, Einbau z.B. Gewindestange Ø 6 mm;
nach Zulassung bzw. (an Träger geschweißt)
doppelte Setztiefe a 500 mm;
z.B. CW-Profil 75 mit Unterlegscheibe
Größere Deckendurchbiegungen auf Anfrage Ø 30 mm, d = 1,5 - 3 mm
Knauf Platten nicht mit dem UW-Profil verschrauben Darstellung Stahlträgerbekleidung ohne Unterkonstruktion
Anordnung der Dübel: Fireboard-Bekleidung 20 mm Fireboard
500 500 Ausführung System K252.de gemäß Knauf Detailblatt K25.de
a 20 a 20 a a 20 mm
a 20 a 20 a a 20 mm
Blechschraube LB 3,5x9,5; a 500 mm
z.B. CW-Profil 100 z.B. CW-Profil 100
W135.de-BFU2 Bewegungsfuge
2x 12,5 mm Knauf Feuerschutzplatte
a 20 a 20 a 20 a 20 mm Knauf Empfehlung bei Wandhohlraum 50 mm
UW-Profil 50 Die starre Verbindung der Wandschalen führt zu
einer lokalen Minderung des Schallschutzes.
Beispiel
Stahlblech
0,5 mm
Stahlblechplatte
50 50
100 Stahlblech
0,5 mm
100
Stahlblecheinlage je Wandseite
100 verzinktes Stahlblech 0,5 mm dick
Stoßüberlappung 100 mm (auf Ständer)
Verlegung horizontal
Verschraubung mit Schnellbauschrauben
(nur zur Fixierung)
Konsollasten
Stahlblecheinlage der Wand: Max. zulässige Konsollasten: Weitere Angaben zu Konsollasten
siehe Knauf Detailblätter z.B. W11.de
0,5 mm bis < 0,7 mm 0,7 kN/m Wandlänge
ohne zusätzliche Maßnahmen
0,5 mm bis < 0,7 mm 1,5 kN/m Wandlänge
zusätzliches Stahlblech als Traverse erforderlich
0,7 mm dick
ca. 300 mm hoch
Befestigung direkt auf Ständerprofil
3 Befestigungspunkte je Profil
(z.B. Blechschrauben LB, Stahlblindniete)
0,7 mm 1,5 kN/m Wandlänge
mind. Knauf CW-Profil 75
ohne zusätzliche Maßnahmen
11
Copyright by Knauf Gips KG
W13.de Knauf Brandwände
Verlegung der Knauf Platten (Schemazeichnungen Beispiele)
Stirnkante
Längskante
Längskante
Längskante
Stirnkante
Stirnkante
Elektrodose
(Hohlwanddose) Ein Zusammendrücken der Mineralwolledämmschicht
ist bis zu einer Dicke 30 mm zulässig.
gestaucht
( 30 mm) Elektrodose
Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN EN 13162;
Mineralwolle
Mineralwolle S Baustoffklasse A; Schmelzpunkt 1000 °C nach DIN 4102-17
S (z.B. Knauf Insulation Feuerschutz-Dämmplatte DPF)
Steckdosen, Schalterdosen, Verteilerdosen usw. dürfen bei Trennwänden an jeder beliebigen Stelle, jedoch nicht unmittelbar gegenüberliegend
eingebaut werden. Bei Schallschutz-Anforderungen zusätzlich Steckdosen um ein Ständerfeld versetzen.
Lösungen für Wände mit Schallschutz R w 60 dB auf Anfrage
Die Durchführung einzelner Elektroleitungen ist zulässig. Die verbleibenden Öffnungen sind mit Gipsmörtel zu verschließen.
12
Copyright by Knauf Gips KG
W13.de Knauf Brandwände
Materialbedarf (von ausgewählten Beispielen)
Materialbedarf je m² Wand
ohne Verlust- und Verschnittzuschlag
Die Mengen beziehen sich auf eine Wandfläche von:
H = 2,75 m; L = 4,00 m; A = 11,00 m²
2,75 m
n. B. = nach Bedarf
Angaben ohne bestimmte bauphysikalische Anforderungen
Fremdmaterial = kursiv gedruckt
4,00 m
Unterkonstruktion
Knauf UW-Profil 50x40x0,6; 4 m lang
bzw.
Knauf UW-Profil 75x40x0,6; 4 m lang m 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7
bzw.
Knauf UW-Profil 100x40x0,6; 4 m lang
Knauf CW-Profil 50x50x0,6
bzw.
Knauf CW-Profil 75x50x0,6 m 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5
bzw.
Knauf CW-Profil 100x50x0,6
Knauf Trennwandkitt St 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
oder
Knauf Dichtungsband (50/3,2 mm; 70/3,2 mm; 95/3,2 mm) m 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2
für den Untergrund geeignetes, nichtbrennbares Befestigungsmaterial
z.B. Knauf Deckennagel bei Stahlbeton St 2,9 2,9 2,9 2,9 2,9
+ Unterlegscheibe Ø 30 mm, d = 1,5 - 3 mm St 2,9 2,9 2,9 2,9 2,9
Dämmschicht ... mm dick
m² n. B. n. B. n. B. n. B. n. B.
z.B. Knauf Insulation Thermolan TI 140 T, Thermolan TP 115 od. Heralan TW
Brandschutz / Schallschutz beachten - siehe Seite 3 und 6
Knauf Platten
Knauf Feuerschutzplatte 12,5 mm - - - 2 6
Massivbauplatte GKF 20 mm - - - 2 -
Diamant 12,5 mm m² 4 - - - -
Diamant 15 mm - - 4 - -
Fireboard 15 mm - 4 - - -
verzinktes Stahlblech 0,5 mm dick, (Stoßüberlappung 100 mm ) m² 2,4 2,4 2,4 2,4 2,4
Verschraubung
Befestigung Knauf Platten - Knauf Befestigungsmittel siehe Seite 2
1. Lage 18 18 18 30 18
2. Lage St 42 42 42 42 22
3. Lage - - - - 42
Heften des Stahlblechs - Knauf Befestigungsmittel siehe Seite 2 St 6 6 6 6 6
Verspachtelung
Uniflott; bei Handverspachtelung kg -
oder 1,0 1,0 1,2 1,1
TRIAS; bei Handverspachtelung
Fugendeckstreifen Kurt m n. B. - n. B. n. B. n. B.
Fireboard-Spachtel kg - 0,10 - - -
Knauf Glasfaser-Fugendeckstreifen (Längs- und Stirnkanten) m - 2,2 - - -
Trenn-Fix, 65 mm breit, selbstklebend m 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8
Knauf Kantenschutzprofil 23/13; 2,75 m lang
Knauf Eckschutzschiene 31/31; 3 m lang m n. B. n. B. n. B. n. B. n. B.
Alux-Kantenschutz 50 mm breit
Knauf Universalschrauben (FN 4,3x35 mm; FN 4,3x65 mm)
St n. B. n. B. n. B. n. B. n. B.
+ Unterlegscheibe Ø 30 mm, d = 1,5 - 3 mm
13
Copyright by Knauf Gips KG
W13.de Knauf Brandwände
Anforderungen / Konstruktion / Montage
Anforderungen
Brandwände müssen als raumabschließende Die Widerstandsfähigkeit gegen zusätzliche me- Metallständerwände EI 60-M: Gemäß § 30 Ab-
Bauteile zum Abschluss von Gebäuden (Gebäu- chanische Beanspruchung (Klassifizierung -M) satz (3) Punkt 1 der Musterbauordnung 2012
deabschlusswand) oder zur Unterteilung von Ge- wird im Brandversuch durch definierte Pendel- sind in Gebäude der Gebäudeklasse 4 Wände,
bäuden in Brandabschnitte (innere Brandwand) stoßbeanspruchung mit einem 200 kg schweren die auch unter zusätzlicher mechanischer Bean-
ausreichend lang die Brandausbreitung auf an- Bleischrotsack mit einer Stoßarbeit von jeweils spruchung hochfeuerhemmend sind, anstelle von
dere Gebäude oder Brandabschnitte verhindern. 3000 Nm auf einer Fläche von etwa 400 cm² auf Brandwänden zulässig.
Brandwände müssen auch unter zusätzlicher der dem Feuer abgekehrten Seite geprüft.
mechanischer Beanspruchung feuerbeständig
sein und aus nichtbrennbaren Baustoffen beste-
hen (Feuerwiderstandsklasse EI 90-M und alle
Baustoffe Baustoffklasse A).
Konstruktion
Knauf Brandwände und Metallständerwände Im Wandhohlraum können in Abstimmung mit Bewegungsfugen des Rohbaus sind in die Kon-
EI 60-M bestehen aus einer Metall-Unterkonst- der Bauaufsicht (siehe Seite 3) Dämmstoffe bei struktion der Brandwände zu übernehmen. Bei
ruktion als Einfach-Ständerwerk und einer beid- bauphysikalischen Anforderungen eingebaut durchlaufenden Wänden sind im Abstand von
seitig aufgeschraubten zwei- oder dreilagigen werden. ca. 15 m Bewegungsfugen erforderlich.
Beplankung aus Knauf Platten. Die Ballwurfsicherheit ist gegeben. Kabel- und Rohrdurchführungen gemäß Knauf
Eine Stahlblecheinlage ist unter der obersten Brandschutz-Ordner BS1.de ausführen.
Plattenlage angeordnet.
Montage
Unterkonstruktion ■ CW-Ständerprofile im Achsabstand 312,5 mm ■ Verzinkte Stahlblecheinlage als Platten oder
■ Profile sind für den Anschluss an flankierende in die UW-Profile einstellen und ausrichten. Rollenware, ≥ 0,5 mm dick, horizontal unter
Bauteile rückseitig mit Trennwandkitt (2 Wüls- Beplankung der obersten Beplankungslage anordnen,
te) oder Dichtungsband zu versehen. Bei ■ Verschraubung der Beplankung gemäß Tabel- alle Stöße mindestens 100 mm überlappen,
Schallschutzanforderungen ist sorgfältig mit le Seite 2. vertikale Stöße auf Ständern anordnen. Ver-
Trennwandkitt gemäß DIN 4109, Beiblatt 1, ■ Beplankung vorzugsweise mit vertikal ange- schraubung mit Schnellbauschrauben nur zur
Abschnitt 5.2 abzudichten. Poröse Dichtungs- ordneten raumhohen Knauf Platten Fixierung.
streifen wie Dichtungsband sind in der Regel (Massivbauplatten horizontal).
hierfür nicht geeignet. ■ Stirnseitige Plattenstöße mindestens 400 mm
■ Rand-Profile (UW-Profile an Boden und Decke, versetzen.
CW-Profile an Wänden) mit für den Untergrund ■ Bei mehrlagiger Beplankung Längsfugen zwi-
geeigneten, nichtbrennbaren Befestigungsmit- schen den Beplankungslagen um einen Stän-
tel (z. B. bei Stahlbeton Knauf Deckennagel, derachsabstand versetzen.
Einsatz und Montage gemäß ETA-07/0049) ■ Stirn- und Längskantenfugen der gegenüber-
mit Unterlegscheiben ≥ Ø 30 mm, d = 1,5 bis liegenden Beplankungen ebenfalls zueinander
3 mm befestigen. Befestigungsabstand umlau- versetzen.
fend 500 mm.
14
W13.de Knauf Brandwände
Verspachtelung / Beschichtungen und Bekleidungen
Verspachtelung
Oberflächenqualität Finish-Spachtel zur Erzielung der geforderten Anschlussfugen
■ Verspachtelung der Gipsplatten in geforderter Oberflächenqualität: ■ Anschlüsse an flankierende Trockenbaukon-
Qualitätsstufe Q1 bis Q4 gemäß Merkblatt ■ Readygips: für Q3 und Q4 struktionen (Decke/Wand) abhängig von den
Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten, Ober- ■ Finish-Pastös: für Q2 und Q3 Gegebenheiten und den Anforderungen an
flächengüten“ des BVG (Bundesverband der ■ Spezialgrund: für Q3 in Verbindung mit Finish- die Rissesicherheit mit Trenn-Fix oder Knauf
Gipsindustrie e.V.). Pastös Fugendeckstreifen Kurt ausführen.
■ Die Überlappungen der Stahlbleche im Stoß- ■ Multi-Finish/Multi-Finish M: für Q4 ■ Merkblatt Nr. 3 „Gipsplattenkonstruktionen -
bereich können zu Unebenheiten der Gipsplat- Gipsplattenfugen Fugen und Anschlüsse“ des BVG beachten.
tenoberflächen führen. Diese können durch ■ Bei mehrlagiger Beplankung Fugen der un- ■ Anschlüsse an Massivbauteile mit Trenn-Fix
eine vollflächige Verspachtelung ausgeglichen teren Lagen mit Spachtelmaterial in Quali- ausführen.
werden. tätsstufe Q1 füllen, Fugen der äußeren Lage ■ Untere Anschlussfuge ebenfalls mit Spachtel-
Spachtelmaterialien spachteln. Das Füllen der Fugen verdeckter material schließen
Geeignete Spachtelmaterialien nach Qualitätsan- Beplankungslagen bei mehrlagiger Beplan- Verarbeitungstemperatur/ Klima
forderungen und Plattentyp auswählen: kung ist notwendig für die Gewährleistung der ■ Das Verspachteln darf erst erfolgen, wenn
■ TRIAS: Handverspachtelung Diamant Plat- brandschutz- und schallschutztechnischen so- keine größeren Längenänderungen der Knauf
ten ohne Fugendeckstreifen; sehr leicht an- wie statischen Eigenschaften! Platten, z. B. Infolge von Feuchte- oder Tem-
mischbar, besonders geschmeidig und leicht ■ Empfehlung: Stirn- und Schnittkantenfugen peraturänderungen, mehr auftreten.
schleifbar, hochfest und feuchtraumgeeignet, sowie Mischfugen (z. B. HRAK + Schnittkan- ■ Für das Verspachteln darf die Raum- und Un-
reduziertes Saugverhalten für kontrastarmes te) der sichtbaren Beplankungslagen auch tergrundtemperatur etwa +10 °C nicht unter-
Fugenbild; bei Verwendung von Uniflott oder TRIAS mit schreiten.
■ Uniflott: Handverspachtelung ohne Fugen- Knauf Fugendeckstreifen Kurt spachteln. ■ Bei Gussasphalt-, Zement- und Fließestrich
deckstreifen; ■ Abweichend von Merkblatt Nr. 2 ist bei der Ver- Knauf Platten erst nach Estrichverlegung ver-
■ Fugenfüller Leicht: Handverspachtelung mit spachtelung von Fireboard für die Erzielung spachteln.
Knauf Fugendeckstreifen Kurt; der Oberflächenqualität Q2 eine vollflächige ■ Hinweise des Merkblattes Nr. 1 „Baustellenbe-
Spachtelung der Oberfläche mit Fireboard- dingungen“ des BVG (IGG) beachten.
■ Fireboard-Spachtel: Handverspachtelung von
Spachtel notwendig.
Fireboard mit Glasfaser-Fugendeckstreifen
■ Sichtbare Schraubenköpfe verspachteln.
■ Sichtbare Oberfläche nach Trocknen der
Spachtelmasse, soweit erforderlich, leicht
schleifen.
Besondere Hinweise Mit gekennzeichnete Ausführungen sind über das zugehörige allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (ABP) nicht erfasst,
werden durch Knauf aber als nicht wesentliche Abweichung hierzu beurteilt. Die dieser Beurteilung zu Grunde liegenden Dokumen-
te (z. B. gutachterliche Stellungnahmen, technische Beurteilungen) sind dem ABP beigefügt. Die Ausführung ist in jedem Fall im
Vorfeld mit den für den Brandschutz verantwortlichen Personen und / oder zuständigen Behörden abzustimmen.
Alle weiteren im Detailblatt W13.de Knauf Brandwände - Ausgabe 05/14 enthaltenen Konstruktionsvarianten, Ausführungsdetails
und aufgeführten Produkte entsprechen den jeweils zu diesem Zeitpunkt gültigen bauaufsichtlichen Nachweisen. Zusätzlich sind
bauphysikalische (Brandschutz und Schallschutz), konstruktive und statische Anforderungen berücksichtigt.
Die angegebenen konstruktiven, statischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Knauf Systemen können nur er-
reicht werden, wenn die ausschließliche Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf empfohlenen Pro-
dukten sichergestellt ist. Die Gültigkeit und Aktualität der angegebenen Nachweise ist zu beachten.
Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Die enthaltenen Angaben entsprechen unserem derzeitigen Stand der Technik. Die all-
www.knauf.de gemein anerkannten Regeln der Bautechnik, einschlägige Normen, Richtlinien und handwerklichen Regeln müssen vom Ausführenden neben den Verarbei-
tungsvorschriften beachtet werden. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Verbrauchs-, Mengen- und
Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können.
W13.de/dtsch./05.14/FB/D Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdruck und fotomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen unserer ausdrücklichen
Genehmigung.
Trockenbau‑Systeme
TRO122.de
Technische Information 05/2016
Knauf Brandwand
Gleitender Deckenanschluss
Knauf Brandwand
Gleitender Deckenanschluss
Knauf Deckennagel ,
a ≤ 500 mm
≤ 25
Schnellbauschraube
TB 3,5x35
≥ 90
Stahlklammer
Knauf Platten GKF ≥ 2 x 20 mm
Stahlwinkel ≥ 40/80/3,0 mm
Für den Untergrund geeignetes nichtbrenn-
Beplankung gemäß bares Befestigungsmittel, a ≤ 500 mm,
Detailblatt W13.de Unterlegscheibe Ø ≥ 30 mm, d ≥ 1,5 mm
U-Profil ≥ 60/50/60x0,6 mm
Stahlwinkel ≥ 40/80/3,0 mm
Knauf Spachtelmaterial
Knauf Plattenstreifen (verleimt/verklebt)
≥
Dauerelastische Abdichtung
Unterlegscheibe Ø ≥ 30 mm, d ≥ 1,5 mm
≥
UW-Profil
2 Reihen Schwerlastdübel
Beplankung gemäß Ø ≥ 6 mm, a ≤ 500 mm;
Detailblatt W13.de versetzt befestigt, Einbau nach
Zulassung bzw. doppelte Setztiefe
CW-Profil
a ≤ 20 mm
Erweiterung zum Verwendbarkeitsnachweis Brandschutz
Vorherige Abstimmung empfohlen.
Schemaschnitt A - A
Hinweise zum Brandschutz ≤ 500 mm UW-Profil
Mit gekennzeichnete Angaben bieten zusätzliche Ausführungsmöglichkeiten, die nicht unmittelbar vom Verwendbarkeitsnachweis erfasst sind. Auf Basis
Schwerlastdübel
unserer technischen Bewertungen gehen wir davon aus, dass diese Ausführungen als nicht wesentliche Abweichung bewertet werden können. Die dieser Ein-
schätzung zugrunde liegenden Dokumente, wie z. B. gutachterliche Stellungnahmen oder technische Beurteilungen, stellen wir Ihnen gern zusammen mit dem
Verwendbarkeitsnachweis zur Verfügung. Wir empfehlen, das Vorliegen einer nicht wesentlichen Abweichung vor Bauausführung mit den für den Brandschutz
verantwortlichen Personen und/oder Behörden abzustimmen.
Die angegebenen konstruktiven, statischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Knauf Systemen können nur erreicht werden, wenn die ausschließliche
Verwendung von Knauf Systemkomponenten oder von Knauf empfohlenen Produkten sichergestellt ist. Die Gültigkeit und Aktualität der angegebenen Nach-
weise ist zu beachten.
≤ 500 mm
Knauf Direkt Knauf Gips KG Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen
Technischer Auskunft-Service:
* Ein Anruf bei Knauf Direkt wird mit 0,39 €/Min. berechnet. Anrufer, die nicht mit Telefonnummer in der Knauf Gips KG Adressdatenbank hinterlegt sind, z. B.
Tel.: 09001 31-1000 * private Bauherren oder Nicht-Kunden, zahlen 1,69 €/Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk-Anrufe können abweichen, sie sind abhängig vom Netz-
betreiber und Tarif.
knauf-direkt@knauf.de Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Die enthaltenen Angaben entsprechen unserem derzeitigen Stand der Technik. Die all-
gemein anerkannten Regeln der Bautechnik, einschlägige Normen, Richtlinien und handwerklichen Regeln müssen vom Ausführenden neben den Verarbei-
tungsvorschriften beachtet werden. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Verbrauchs-, Mengen- und
www.knauf.de Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehal-
ten. Änderungen, Nachdruck und fotomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen unserer ausdrücklichen Genehmigung.
Konstruktive, statische und bauphysikalische Eigenschaften von Knauf Systemen können nur gewährleistet wer-
TRO122.de/ger/05.16/0/TI
den, wenn ausschließlich Knauf Systemkomponenten oder von Knauf empfohlene Produkte verwendet werden.