Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Prinect
abcde
Information
Wichtiger Hinweis: haltenen Angaben, soweit es sich um Bei Problemen setzen Sie sich bitte
Unsere Produkte werden ständig ver- Beschreibungen oder Angaben von mit der für Sie zuständigen Vertretung
bessert und weiterentwickelt. Daher Fremdprodukten handelt. in Verbindung.
behalten wir uns technische und sons- Die hier beschriebenen Leistungs- und Bestell-Nr. SZ.111.2253
tige Änderungen ausdrücklich vor. Geschwindigkeitsangaben sowie sons- Version 2016
Heidelberger Druckmaschinen AG tige technische Daten und Angaben Printed in Germany.
übernimmt keine Gewähr für die Rich- über Einsatzmöglichkeiten unserer
tigkeit der in diesem Handbuch ent- Produkte sind keine vertraglich zuge-
sicherten Eigenschaften im Rechts-
sinne.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorkenntnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Weitere Dokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Schreibkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Textstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Heidelberg online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1 Installation
Voraussetzungen im Prinect-Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Auswahl der Package Designer-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Installation Prinect Package Designer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Start-Menüs und Ikons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Heidelberg Prinect Package Designer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Update-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Version 2016
Bevor Sie beginnen...
Bevor Sie beginnen...
• wie Sie den Prinect Package Designer und evtl. weitere Optionen installieren,
Vorkenntnisse
Wir setzen voraus, dass Sie mit den Grundfunktionen von Windows ® in einer Netzwerkumgebung
vertraut sind.
Weitere Dokumentationen
Weitere Informationen finden Sie ...
• Heidelberg Prinect Licensing - Bedienung
Schreibkonventionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Schreibkonventionen verwendet:
• Verweise auf andere Kapitel und Abschnitte sind blau (am Bildschirm) und unterstrichen.
• Tasten, die Sie gleichzeitig gedrückt halten sollen, werden durch ein Plus-Zeichen verbunden.
Wichtige Textstellen
Wichtige Textstellen sind am Rand mit Symbolen versehen, die folgende Bedeutung haben:
Warnung: Enthält Informationen, die beachtet werden müssen, um den Anwender vor
Schaden zu bewahren.
i
i
Hinweis: Enthält wichtige allgemeine oder zusätzliche Informationen zu einem bestimmten
Thema.
Voraussetzung: Benennt Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit die nachfolgen-
den Handlungsschritte durchgeführt werden können.
Heidelberg online
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Wollen Sie Ihre Arbeitsabläufe verbessern?
Dann besuchen Sie uns im Internet. Sie finden uns unter der Adresse:
http://www.heidelberg.com/
6 Version 2016
Installation
1 Installation
Voraussetzungen im Prinect-Umfeld
Hardware
Anforderungen für den Betrieb auf einem PC unter Windows 7 Professional 64 Bit, Windows 8 Profes-
sional 64 Bit, Windows Vista Business, Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2 SP2,
Windows Server 2008 x64 sowie Windows Server 2008 R2:
• Intel Core Duo Prozessor oder
• Mindestens 2 GB RAM
Windows Server 2008 x64, Windows 7 Professional 64 Bit, Windows 8 Professional 64 Bit: Min-
destens 4 GB
• OpenGL 2.0 kompatible Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1280 x 1024 und einer
Mindestfarbtiefe von 65536 Farben (16 Bit)
• 21“ Monitor
• Länderspezifische Tastatur
• USB-Schnittstelle für den Dongle des Prinect License Servers, falls der License Server und die
Prinect Package Designer auf dem gleichen Computer installiert werden sollen.
Software
• Betriebssystem auf dem PC:
6 Version 2016
Installation
Basispaket zum Erstellen von Faltschachteln und Displays sowie der Option Diemaker, die Funk-
tionen für die Erstellung von Stanzwerkzeugen bietet.
• Prinect Synergy
Die Funktionen zur Erstellung von individuellen, größenveränderbaren Schachteln und Schach-
telkomponenten.
Basispaket zum Erstellen von Faltschachteln und Displays sowie der Option Synergy, die Funk-
tionen zur Erstellung von individuellen, größenveränderbaren Schachteln und Schachtelkompo-
nenten bietet.
• Illustrator Connect
i
i
Hinweis: Wenn Sie eine der ersten fünf Optionen auswählen, prüft die Installationssoft-
ware, ob auf Ihrem Computer bereits Adobe Illustrator installiert ist. Wenn dies der Fall ist,
bietet die Installation automatisch die Möglichkeit, das Plugin zusätzlich zu installieren. Sie
können diese Option annehmen oder ablehnen. Lehnen Sie die Option ab oder installieren
Sie Adobe Illustrator nach dieser Installation, können Sie die Installation des Plugins über
das Startmenü zu einem späteren Zeitpunkt ausführen.
In einem Prinect Integrationssystem kann der Prinect Package Designer als CAD-Server auf dem
Integration Manager Server installiert werden. Er läuft dann im Hintergrund, d. h. ohne
Bedienoberfläche und kann Bearbeitungsaufträge (CAD-Jobs), die im Prinect Cockpit oder in
einem an Prinect angeschlossenen MIS erstellt werden, vollautomatisch bearbeiten und die
erzeugten Daten an Prinect zurückliefern. Dies funktioniert für alle Standardverpackungen aus
den Katalogen von ECMA, FEFCO und Engview. Die CAD-Jobs müssen Angaben zum Schachtel-
Code, den Schachtelabmessungen und Information zum zu verwendenden Material enthalten.
i
i
Hinweis: Für die Installation des Prinect Package Designers müssen Sie auf dem betroffe-
nen Rechner Administratorenrechte besitzen.
1. Doppelklicken Sie auf die .exe Datei, um die Installation der Prinect Package Designer zu star-
ten.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Installation. Voreinstellung ist die installierte
Betriebssystemsprache.
3. Klicken Sie auf „Weiter“.
4. Daraufhin erscheint das Fenster mit den Lizenzvereinbarungen. Um die Lizenzvereinbarungen
zu akzeptieren, klicken Sie auf „Ja“.
5. Es öffnet sich das Fenster zur Auswahl der Package Designer-Konfiguration. Sie haben die Aus-
wahl zwischen 6 Konfigurationen (siehe dazu Abschnitt "Auswahl der Package Designer-Konfi-
guration", Seite 7) und die Möglichkeit, den Prinect Package Designer Server zu installieren.
6. Wählen Sie die Konfiguration aus, für die Sie einen Lizenzschlüssel erworben haben.
7. Klicken Sie auf „Weiter“.
8. Im folgenden Dialog wird der Plotter ausgewählt. Dazu steht eine umfangreiche Liste zur Verfü-
gung. nach der Auswahl mit klick auf "Weiter" fortfahren.
8 Version 2016
Installation
9. Es öffnet sich erneut ein Sprachdialog, in dem die Standardsprache der Bedienoberfläche sowie
die zu benutzende Maßeinheit ausgewählt wird.
13. Es öffnet sich das Fenster zur Einstellung der Installations-Pfade. Mit einem Klick auf die Buttons
„Blättern...“ und der Auswahl eines Pfades können die voreingestellten Pfade individuell verän-
dert werden.
14. Klicken Sie auf „Weiter“.
15. Es erscheint ein Fenster in dem geprüft wird, ob die Grafikkarte die 3D-Veredelungseffekte
anzeigen kann. Sollte die Anzeige zufrieden stellend sein, dann mit "Ja" bestätigen, ansonsten
mit niedrigerer Auflösung erneut versuchen.
16. Wählen Sie im jetzt erscheinenden Fenster die Programmdatei-Typen (anhand der Dateierweite-
rung) aus, die den Prinect Package Designer in Zukunft automatisch starten sollen.
10 Version 2016
Installation
20. Erstellen Sie durch Aktivieren der Option „Desktopsymbole anlegen“ ein Start-Ikon auf dem
Schreibtisch und beenden Sie die Installation mit „Beenden“.
21. Für die Benutzung vom Prinect Package Designer wird eine Lizenzierung über den
Heidelberg Prinect License Server benötigt. Sofern im System bisher kein License Server vor-
handen ist, muss dieser jetzt lokal installiert werden.
Siehe dazu "Installation Prinect License Server", Seite 15. Nach einer erfolgreichen Installation
des License Servers, starten Sie den Prinect Package Designer wie folgt:
22. Starten Sie das Programm Prinect Package Designermit einem Klick auf das Ikon „Package Desi-
gner“ oder über das Start-Menü:
25. Geben Sie den Rechnernamen oder die IP-Adresse des License Servers an.
26. Zur Installation werden Ihnen sechs Möglichkeiten der Konfiguration angeboten. Wählen Sie die
Konfiguration aus, die Sie verwenden möchten und für die Sie eine Lizenz erworben haben:
• Prinect Package Designer
• Prinect Synergy
i
i
Hinweis: Der Lizenzschlüssel für die Optionen Synergy und Prinect Package Designer
erlaubt die Installation der Optionen auf separaten PCs .
• Illustrator Connect
12 Version 2016
Installation
Hinweis: Die angewählte Konfiguration steht nur zur Verfügung, wenn die dafür
i
i
notwendigen Lizenzen im License Server mit Hilfe des License Managers zuvor
freigeschaltet wurden. Siehe dazu "Vorgehen bei der Lizenzierung", Seite 17.
27. Wenn eine Prinect-Installation mit einem Master Data Storage (MDS) vorhanden ist, muss er
Zugriff auf das vorhandene MDS konfiguriert werden:
28. Beenden Sie den Prinect Package Designer.
29. Wechseln Sie in das Menü „Start > Alle Programme > Heidelberg Prinect Package Designer >
Tools“ und starten Sie das Tool „System Configuration Utility“.
30. Im Register „EVPDD 16.0“ wählen Sie die Zeile „MDS Server“ an.
31. Klicken Sie dann auf den Button „Browse...“ und tragen Sie den Server-Namen (Rechnername
oder IP-Adresse) des Rechners mit dem MDS und die Port-Adresse „6321“ ein.
(32).Ist der Package Designer in ein Prinect System integriert, muss auch der Zugriff auf den JDF-
Server konfiguriert werden: Im Register „EVPDD 16.0“ wählen Sie die Zeile „JDF Server“ an.
(33).Klicken Sie dann auf den Button „Browse...“ und tragen Sie den Server-Namen (Rechnername
oder IP-Adresse) des Rechners mit dem JDF Server und die Port-Adresse „6091“ ein.
34. Bestätigen Sie die Eingaben mit „OK“.
Das Start-Menü für den Prinect Package Designer öffnen Sie mit Hilfe der Windows-Startleiste.
Klicken Sie auf „Start > Alle Programme > Heidelberg Prinect Package Designer“.
• Menüpunkt „Helps“
• Menüpunkt „Service“
Unter „Service“ finden Sie das Programm „Remote Service“ zur Ünterstützung des Heidelberg
Services.
• Menüpunkt „Tools“
Unter „Tools“ finden Sie Werkzeuge zum Ändern und Konfigurieren des Programmes Prinect
Package Designer.
Für Basiseinstellungen des Prinect Package Designers, siehe auch Schritt 29.
· Library Translator
Der Katalog für die Standardfaltschachteln und Komponenten kann in eine gewünschte
Zielsprache übersetzt werden. Siehe dazu "„Library Index“", Seite 15.
14 Version 2016
Installation
Ermöglicht den Download und die Installation des Internet-Explorer-Plugins zur Darstel-
lung von 3D-Objekten im VRML-Format.
Ermöglicht die nachträgliche Installation des Adobe Illustrator Plugins. Dieser Eintrag
erscheint nur, wenn das Plugin nicht bei der Installation von Prinect Package Designer
mitinstalliert wurde. Für die nachträgliche Installation ist keine DVD erforderlich.
• „Library Index“
Unter „Library Index“ finden Sie den Katalog für Standardfaltschachteln und entsprechende
Komponenten.
• Ikons für Prinect Package Designer und Prinect Synergy: Auf dem Desktop finden Sie folgende
Ikons:
Update-Installation
Eine Installation auf eine vorhandene Version ist selbsterklärend. Alle Einstellungen der Vorgängerver-
sion werden vorerst übernommen.
Diese Einstellungen können nach der Installation in gewohnter Weise geändert werden. Siehe dazu
die Beschreibung unter Schritt 29.
i
i
Hinweis: In dem Fenster können Sie wählen, ob Sie den License Server und den
License Manager mit dem Sentinel Treiber gemeinsam oder, wenn Sie den License Server
abwählen, den License Manager oder nur den Sentinel Treiber installieren möchten.
Wählen Sie den License Server und den License Manager mit dem Sentinel Treiber, wenn
Sie den License Server auf einem zentralen Server innerhalb Ihres Netzwerkes installieren
oder wenn Sie den License Server lediglich auf einer Workstation ohne die Funktionalität
des Netzwerkes nutzen möchten (Stand alone License Server).
i
i
Hinweis:Die folgenden zwei Fenster (Dongle ziehen/stecken) sind nicht sichtbar, wenn
lediglich der License Manager installiert wird.
16 Version 2016
Installation
7. Entfernen Sie alle USB Dongle und klicken Sie auf „OK“.
8. Nachdem der Kopiervorgang beendet ist stecken Sie die USB Dongle wieder und klicken Sie auf
„OK“.
i
i
Hinweis: Weitere Informationen über die Lizenzierung finden Sie im Handbuch „Heidelberg
Prinect Licensing, Bedienung“.
• Der License Manager soll auf dem gleichen Rechner laufen wie die Prinect Package Designer.
Die nachfolgenden Bedienschritte ähneln oder entsprechen dem Ablauf der Erstinstallation.
gramme noch einmal installiert. Dabei werden eventuell aufgetretene Fehler bei der Erstinstal-
lation beseitigt.
i
i
Hinweis: Die Deinstallation des License Servers muss immer manuell, zusätzlich angesto-
ßen werden.
Marken
Heidelberg, das Heidelberg Logo, Prinect, Suprasetter und Speedmaster sind eingetragene Marken
der Firma Heidelberger Druckmaschinen AG in Deutschland und anderen Ländern.
Adobe, PostScript und Acrobat sind eingetragene Marken der Firma Adobe Systems Inc.
PANTONE und Hexachrome sind eingetragene Marken der Firma Pantone Inc.
Weitere hier verwendete Kennzeichnungen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.