Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ls (list content of directory): Das Kommando gibt die Namen von Dateien
im Arbeitsverzeichnis alphabetisch sortiert aus. (Auflisten von
Dateinamen im angegebenen Verzeichnispfad)
mkdir (make directory): Mit diesem Kommando wird das als Argument
angegebene Verzeichnis neu eingerichtet (neues Verzeichnis anlegen)
rmdir (remove directory): Das Kommando löscht das als Argument angegebene
Verzeichnis, falls es leer ist (leeres Verzeichnis löschen)
cat (concatenate): Das Kommando ermöglicht es, den Inhalt von Texdateien
anzusehen. Beim umfangreicheren Dateien empfiehlt es sich, more oder less
zu verwenden.
cp (copy files): Das Kommando kopiert den Inhalt von Datei1 in eine
Datei2 (Aufrufsyntax: cp Datei1 Datei2 oder cp -r Datei1 Datei2)
mv (move files): Das Kommando kopiert Dateien (wie cp), aber die
Originaldatei wird gelöscht. Mit dem Kommando kann man auch Dateien
verschieben oder umbenennen.
wc: Anzahl der Zeichen, Wörter und Zeilen von Dateien anzeigen.
(Aufrufsyntax: wc Dateiname)
file: Art des Inhalt einer Datei feststellen bzw. vermuten (Aufruf: file
Dateiname)
kill
history
ps (-e, -u)
whoami
who
umask