Sie sind auf Seite 1von 1

Belehrung und Informationen für Prüfungsteilnehmer/-innen zu den

Hygienevorschriften für die IHK-Prüfungen 2021


Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einem negativen Corona-Testergebnis -- nicht älter
als 24 Stunden zu Beginn der Prüfung -- möglich. Mögliche Testverfahren sind: Antigen-
Schnelltest oder PCR-Test i.V.m. einer Bescheinigung gemäß Corona-Test-und-
Quarantäneverordnung NRW. Die Bescheinigung kann ausgedruckt oder als elektronisches
Dokument vorgezeigt werden.

Alternativ genügt ein Nachweis über eine Immunisierung, der wie folgt erbracht werden kann:

- der Nachweis einer vor mindestens 14 Tagen abgeschlossenen vollständigen Impfung


gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff,
- der Nachweis eines positiven Testergebnisses, das auf einer Labordiagnostik mittels
Nukleinsäurenachweis beruht (insbesondere PCR-Labortest) und mindestens 28 Tage
sowie maximal 3 Monate zurückliegt,
- der Nachweis eines positiven Testergebnisses nach Nummer 2 in Verbindung mit dem
Nachweis der mindestens 14 Tage zurückliegenden Verabreichung mindestens einer
Impfstoffdosis gegen COVID-19 mit einem in der Europäischen Union zugelassenen
Impfstoff.

• Abstandsregeln (1,5 Meter) sind in und vor dem Gebäude zu beachten. Gruppenbildungen
aller Art sind strengstens untersagt.
• Es sollten keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen zum Trinken, Löffel etc. sowie
Schreibmaterialien gemeinsam genutzt werden.
• Begleitpersonen sind weder innerhalb der Gebäude noch auf den Höfen gestattet.
• Bitte beachten Sie die Zugangsregelungen in das Gebäude auch bei Regen und
berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen. Seien Sie bitte rechtzeitig vor Ort.
• Warten Sie draußen vor dem Gebäude, bis Sie aufgefordert werden einzutreten.
• Halten Sie Ihre Einladung und Ihren Ausweis vor Eintritt in das Gebäude bereit.
• Sie sind verpflichtet zum Tragen einer medizinischen Maske. Medizinische Masken
sind sog. OP-Masken der Norm EN 14683 oder Masken der Standards KN95/N95
oder FFP2. Sofern dies aus medizinischen Gründen nicht möglich sein sollte, bedarf es
der Vorlage eines ärztlichen Attests spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin bei
der IHK Bonn/Rhein-Sieg.
• Fragen an Aufsichten bitte nur stellen, wenn es dringend erforderlich ist. Auch hierbei
muss auf Abstand geachtet werden.
• Bitte stellen Sie sich darauf ein, in den Pausen nicht das Gebäude verlassen zu können.
Die Pausen müssen in den Räumen verbracht werden. Sprechen Sie uns vorab an, falls
dies aus medizinischen Gründen für Sie problematisch ist.
• Bitte verlassen Sie unmittelbar nach Ihrer Prüfung das Prüfungsgebäude inklusive der
Hofbereiche.
• Beachten Sie gegebenenfalls die besonderen Hygienevorschriften Ihres Prüfungsortes.
• Die Teilnahme an der Prüfung ist nur möglich, wenn Sie diese Regelungen akzeptieren.
• Bei Nichteinhaltung der Verhaltensregeln kann es zum Ausschluss von der Prüfung
kommen!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Vorschriften aufgrund aktueller Entwicklungen
fortlaufend verändern können.

Stand: Februar 2022

Das könnte Ihnen auch gefallen