Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1 Verkehrliche Ansprüche
2 Barrierefreie Betriebsführung
Klimawandel
3 Technische Voraussetzungen
Deutsche Bahn AG, Dipl.-Ing. Klaus Junker 2 Abbildungen: welt.de, DLR, DB AG, ÖBB, Wisberg
Anforderungen an ein gemeinsames europäisches Bahnsystem
3 Technische Voraussetzungen
Ausblick
Berlin
7:28
London 3:37
9:43
5:36
3 Technische Voraussetzungen
Ausblick
SPRACHBARRIERE
Einheitssprache?
Aspekte für die betriebliche Kom-
munikation
Beispiel Kanaltunnel: Triebfahr-
zeugführer müssen spezielle
Sprachkurse belegen und ihre
Sprachkenntnis fortlaufend
nachweisen.
Es erscheint fraglich, ob eine
solche Vorgabe für den normalen
Verkehr dauerhaft möglich ist.
Daraus folgt, dass die Sprach-
barriere noch für viele Jahre
Realität bleiben wird.
Es ist jedoch unter Berück-
sichtigung der maximal zulässigen
Bediendauer davon auszugehen,
dass in der Praxis nur ein
Grenzübergang bzw.
Sprachübergang erfolgt.
WICHTIGE RECHTSAKTE
Rechtsakt Wesentlicher Inhalt Ziel / Adressat
Richtlinie 91/440/EWG Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft Unternehmen
Richtlinie 2004/50/EG Änderung der Richtlinien über die Interoperabilität Technik / Betrieb
Richtlinie 2007/32/EG Änderung der Richtlinien über die Interoperabilität Technik / Betrieb
Konventioneller Verkehr
TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung
TSI Fahrzeuge – Lärm
TSI Fahrzeuge – Güterwagen
TSI Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung
TSI Telematikanwendungen für den Güterverkehr
TSI Fahrzeuge – Triebfahrzeuge und Reisezugwagen
TSI Infrastruktur
TSI Energie
3 Technische Voraussetzungen
Ausblick
VR
ATB/ATB-NG
NSB SJ
AWS
ZUB 123 EVR
SNCFR
3 kV =
SZ
HZ
FS JZ 15 kV 16,7 Hz ~
RENFE ZBH
CP BDZ
EVM 25 kV 50 Hz ~
HSH
3 kV = / 25 kV 50 Hz ~
SIGNUM OSE
INDUSI / LZB
ASFA/LZB ZUB BACC/SCMT Zugsicherungssysteme
3 Technische Voraussetzungen
Ausblick
Deutsche Bahn AG, Dipl.-Ing. Klaus Junker 21 Quellen: DB AG, ifeu, Öko-Institut; Abbildungen: DB AG
Entwicklungspotenziale für das System Bahn – Maßnahmen zur
Lärmreduktion