wohl
ruhig
nun einmal
mal
ja
eben
Emotion: resignieren (etwas Unangenehmes akzeptieren)
Beispiel: Dann gehen wir eben nicht ins Theater.
Andere Verwendungen: Adverb – Ich habe den Text eben geschrieben (gerade).
doch
Emotion: zeigen, dass man weiß, dass die andere Person eine Sache auch weiß
und die Konsequenz erkennen soll (oft ein Vorwurf)
Beispiel: Wir haben doch gestern schon Spaghetti gegessen.
Andere Verwendungen: Antwortpartikel – Kommst du nicht? Doch! Konnektor –
Ich habe Hunger, doch der Kühlschrank ist leer.
vielleicht
nur
ja (erstaunt)
ja (drohend)
doch (wüschend)
Emotion: sich etwas sehr wünschen
Beispiel: Wenn ich doch perfekt Deutsch könnte!
Andere Verwendungen: Antwortpartikel – Kommst du nicht? Doch! Konnektor –
Ich habe Hunger, doch der Kühlschrank ist leer.
doch (empört)
doch mal
bloß
aber
wirklich
Emotion: etwas nicht glauben können (Echt jetzt?)
Beispiel: Willst du wirklich bei -10 Grad in der Donau schwimmen?
Andere Verwendungen: Adverb – Das ist wirklich eine tolle Idee (in der Realität,
echt).
schon
nur
etwa
eigentlich
Emotion: zeigt wirkliches Interesse (Das will ich wissen, ich bin interessiert und
höre dir zu!)
Beispiel: Wohnst du eigentlich in Wien?
Andere Verwendungen: Adjektiv, Adverb – Meine eigentliche Muttersprache
spreche ich kaum (= ursprüngliche, “originale”).
denn
1. Julia trinkt aber schnell. a.) Kannst du denn nicht besser aufpassen?
2. Der Radio geht nicht. b.) Das Kabel ist wohl nicht angesteckt.
3. Aua! Das hat aber wehgetan! c.) Sie hat großen Durst.
4. Das ist dein Bruder Moritz? d.) Der ist ja erwachsen geworden!