Geb.: 23.04.1991
Alma Via Pflegegruppe GmbH
Ostseestr. 113
10409 Berlin
Berlin, 18.07.2022
Sehr geehrter Herr Jerry Guillermo,
Der Kurs (inkl. B2 telc Prüfung und staatlicher Kenntnisprüfung) im Rahmen Ihrer Berufsanerkennung
erfolgt in der Zeit vom 19.09.2022 bis 04.08.2023 durch die Lingoda GmbH und Kooperationspartner.
Der Kurs ist eine AZAV zertifizierte zugelassene Maßnahme, welche Sie durch online Live-Unterricht,
ein online gestütztes Lernprogramm sowie durch ein gezieltes Praxistraining optimal auf die staatliche
Kenntnisprüfung vorbereitet. Die Lehrkräfte der Inlingua Sprachschule bereiten Sie auf die B2 telc
Prüfung vor. Im Anschluss arbeiten unsere Lehrkräfte hierbei im Sinne des Theorie-Praxis-Transfers
eng mit der Praxisbegleitung Ihrer Einrichtung zusammen. Die Qualifizierungsmaßnahme vermittelt
den teilnehmenden Personen berufsfachliche Fähigkeiten, die für die angestrebte Beschäftigung als
anerkannte Pflegefachkraft von Vorteil sind. Die Maßnahme behandelt außerdem Themen, die für die
nachhaltige Eingliederung am Arbeitsplatz wichtig sind. Die Praxisphase erfolgt in enger Koordination
mit dem designierten Arbeitgeber und wird von Lingoda mit der Praxisbegleitung vor Ort koordiniert;
sie ist fester Bestandteil der Maßnahme. Zur Praxisphase zählt ebenfalls die Hilfstätigkeit, die die
Teilnehmer:Innen bis zum Ablegen der Kenntnisprüfung in der Gesundheitseinrichtung ableisten.
Nach Beendigung des letzten Theorie-Moduls folgt der Prüfungszeitraum zur Durchführung der
staatlichen Kenntnisprüfung. Diese erfolgt in enger Zusammenarbeit und nach individueller
Terminabsprache in dem oben genannten Prüfungszeitraum durch einen staatlich anerkannten
Bildungsträger im jeweiligen Bundesland. Im Anschluss an die Kenntnisprüfung wird das
Prüfungsergebnis an die zuständige Landesbehörde übermittelt. Die Ausstellung der
Berufsanerkennung erfolgt i.d.R. sechs bis zehn Wochen nach der erfolgreich absolvierten
Kenntnisprüfung. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Arbeitgeber bei der Bundesarbeitsagentur / ZAV
die Zustimmung zur Beschäftigung gesondert beantragen muss, damit Sie schon während des
Vorbereitungskurses als Pflegehilfskraft in der Gesundheitseinrichtung tätig werden dürfen.
Alle weiteren erforderlichen Unterlagen erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. Ihren individuellen
Bildungsplan entnehmen Sie bitte der Anlage 1.
Weitere Dokumente:
Anlage 1. - Bildungsplan
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig
Tel.: +49 (0)30 31196707 / E-Mail: service@vorbereitungskurs.info
Lingoda GmbH
Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 31196707, VAT number: DE285644105
Company registration number: HRB 145836 B (Amtsgericht Berlin Charlottenburg), Managing Directors: Jens Steen, Felix Wunderlich
Anlage 1. - Bildungsplan Stand: 18.07.2022
Seite: 1/4
Weiterbildung – Vorbereitung inkl. staatl. Kenntnisprüfung
Kursleitung: Frau Franziska Neidhardt
Kursdauer: 19.09.2022 bis 04.08.2023
Zeitraum von - bis Vorbereitungskurs auf die Theorie Praxis (Einführung in die) Eingliederung in den Theorie
Kenntnisprüfung (VBK) VBK VBK Arbeitsmarkt Eingliederung
19.09.22 - 09.12.22 B2 Fachspezifischer Deutschkurs 270 - -
Lingoda GmbH
Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 31196707, VAT number: DE285644105
Company registration number: HRB 145836 B (Amtsgericht Berlin Charlottenburg), Managing Directors: Jens Steen, Felix Wunderlich
Seite: 2/4
Zeitraum von - bis Vorbereitungskurs auf die Theorie Praxis (Einführung in die) Eingliederung in den Theorie
Kenntnisprüfung (VBK) VBK VBK Arbeitsmarkt Eingliederung
Pflegerische Aspekte der ärztlichen Situations- und personenorientierte
13.03.23 - 17.03.23 Arzneimittelanordnung 8 6 Kommunikation in verschiedenen Pflegekontexten 8
Pflegerische Aspekte der ärztlichen Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
20.03.23 - 24.03.23 Arzneimittelanordnung 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
27.03.23 - 31.03.23 Menschen mit Schmerzen unterstützen 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
03.04.23 - 07.04.23 Menschen mit Schmerzen unterstützen 16* 6
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
10.04.23 - 14.04.23 Kommunikation und Interaktion 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
17.04.23 - 21.04.23 Kommunikation und Interaktion 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
24.04.23 - 28.04.23 Wundversorgung 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
01.05.23 - 05.05.23 Wundversorgung 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Ernährungsmanagement und Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
08.05.23 - 12.05.23 Ausscheidung 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Ernährungsmanagement und
15.05.23 - 19.05.23 Ausscheidung 16* 6
Pflegerische Aspekte spezifischer Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
22.05.23 - 26.05.23 Erkrankungen 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Lingoda GmbH
Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 31196707, VAT number: DE285644105
Company registration number: HRB 145836 B (Amtsgericht Berlin Charlottenburg), Managing Directors: Jens Steen, Felix Wunderlich
Seite: 3/4
Zeitraum von - bis Vorbereitungskurs auf die Theorie Praxis (Einführung in die) Eingliederung in den Theorie
Kenntnisprüfung (VBK) VBK VBK Arbeitsmarkt Eingliederung
Pflegerische Aspekte spezifischer Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
29.05.23 - 02.06.23 Erkrankungen 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
05.06.23 - 09.06.23 Pflegedokumentation 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
12.06.23 - 16.06.23 Pflegedokumentation 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
Vertiefung von berufssprachlichen Kenntnissen
19.06.23 - 23.06.23 Recht und Gesundheitssystem 8 6 und pflegerischen Aspekten nach Sprachniveau 8
26.06.23 - 30.06.23 Recht und Gesundheitssystem 16* 6
03.07.23 - 07.07.23 Interdisziplinäre Krankheitsbilder 8 6
10.07.23 - 14.07.23 Interdisziplinäre Krankheitsbilder 8 6
17.07.23 - 21.07.23 Modulübergreifende Fallbesprechung 8
mündlich 1 Std.
Zeitraum Maßnahmeferien: Prüfungskorridor praktisch 4 Std.
24.07.23 - 04.08.23 für die Staatliche Kenntnisprüfung¹ (Termin abhängig von Tauglichkeit und Kapazitäten)
Theorie Gesamt: Praxis Gesamt: Theorie
248 Std. (ohne Prüfung) 156 Std. (ohne Prüfung) Eingliederung
270 Std. B2 (ohne Prüfung) Gesamt: 188
Summe Std.**
Lingoda GmbH
Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 31196707, VAT number: DE285644105
Company registration number: HRB 145836 B (Amtsgericht Berlin Charlottenburg), Managing Directors: Jens Steen, Felix Wunderlich
Seite: 4/4
Anmerkungen:
Bei Lingoda entspricht eine Unterrichtsstunde einer Zeitstunde von 60 Minuten.
* Zu diesem Zeitpunkt findet zusätzlich zu den Praxisanleitungen noch ein Tag mit Fallbesprechungen/Konsultationen (à 8 Stunden) statt.
¹ Sofern alle Prüfungsvoraussetzungen erfüllt wurden.
** Die Gesamtzahl der zertifizierten Maßnahme besteht aus 1277 UE (958h), was die zusätzliche Beschulung einer 2. Kleingruppe von 128UE (96h) beinhaltet.
Änderungen vorbehalten.
Lingoda GmbH
Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, Germany Tel: +49 (0)30 31196707, VAT number: DE285644105
Company registration number: HRB 145836 B (Amtsgericht Berlin Charlottenburg), Managing Directors: Jens Steen, Felix Wunderlich