Sie sind auf Seite 1von 3

Test (Lektion 9)

Name: __________________________________ Klasse: ______ Datum: __________


Grammatik.
Aufgabe 1. Ergänze die temporalen Konnektoren.
1. Ich muss noch viel erledigen, __________ ich in den Urlaub fahren kann. 2.
__________ meine Eltern gestern die Flugtickets online buchen wollten, hatten wir
plötzlich keine Internetverbindung mehr. 3. Immer __________ meine Großeltern
nach Zürich reisen, machen sie auch einen Abstecher an den Zürichsee. 4.
__________ wir aus dem sonnigen und warmen Süden zurückgekehrt waren,
erwartete uns hier kaltes Regenwetter. 5. Viele Leute spielen mit ihrem Handy,
___________ sie auf den Zug warten. 6. __________ ich 18 bin, darf ich auch alleine
in den Urlaub fahren.

Aufgabe 2. Ergänze die temporale Präposition, wo nötig ist.


1. Nimmst du an der Sprachreise ________ nächsten Monat teil? 2. Die Reise geht
________ 12. Juli _______ 8. August. 3. Der Reisebus fährt ______ Mittwoch schon
_______ 7.15 Uhr los. 4. _____ ______ Nacht konnte sie nicht schlafen. 5. Wir treffen
uns _______ Abend. 6. _______ August fliegen wir nach Spanien. 7. _______ Sommer
haben wir die längsten Ferien. 8. Am Wochenende schläft er ______ 10 Uhr.

Aufgabe 3. Ergänze die Sätze:


1) Nachdem sie viel gelernt hatte, _________________________________________
2) Sie räumte ihr Zimmer auf, nachdem _____________________________________
3) Bis das Schuljahr zu Ende ist, ___________________________________________
4) Bevor er seine Hausaufgaben macht, ____________________________________
5) Ich muss noch neue Wörter lernen, bevor ________________________________
6) Während er mit Freunden chattet, ______________________________________
7) Seitdem ich den Sprachkurs besuche, ____________________________________
8) Sie ist viel besser geworden, seitdem ____________________________________
9) Solange ich in Deutschland bin__________________________________________
10) Er lernte Anna kennen, als ____________________________________________
11) Wenn ich mit der Schule fertig bin, _____________________________________
12) Sie bleibt zu Hause, bis ______________________________________________

Punkte: _______

Leseverstehen.
Lies den Text und beantworte die Fragen.

Urlaub–einVergleich derKontinente

Wo und wie die Menschen ihren Urlaub verbringen, hat sich im Lauf der Zeit stark
verändert und es gibt beim Thema „Urlaub“ Unterschiede zwischen den einzelnen
Kontinenten und Ländern. In vielen asiatischen Staaten beispielsweise hat man in der Regel
weniger Urlaubstage als in Europa. Deshalb nehmen sich die Menschen dort oft rund um
Feiertage frei und besuchen ihre Familien und Freunde, anstatt lange Fernreisen zu machen.
Die Nord- und Südamerikaner machen laut Statistik am liebsten Urlaub im eigenen Land.
Das hängt vor allem damit zusammen, dass zahlreiche Länder auf diesem Doppelkontinent
sehr groß sind und darüber hinaus über eine lange Meeresküste verfügen. Ähnlich ist das
Urlaubsverhalten der Touristen vieler afrikanischer Staaten.
Und in Europa? Eine große Anzahl der Reisenden – hauptsächlich aus Mittel- und
Nordeuropa – fährt in die Feriengebiete rund um das Mittelmeer. Allerdings stellen die
Touristenverbände fest, dass sich die Dauer der Auslandsaufenthalte im Vergleich zu früher
verkürzt hat. Waren es vor ein paar Jahren im Schnitt noch zwei bis drei Wochen, ist die
Anzahl mittlerweile auf sieben bis zehn Tage geschrumpft. Auf der anderen Seite bleiben
viele Mittel- und Nordeuropäer wie auch ein Großteil der Südeuropäer während der Ferien
gern in ihrem Heimatland.
Ein Pluspunkt für den Urlaub im eigenen Land ist die kurze Anreise zum Urlaubsort.
Stand früher der Urlaub im Heimatland für viele deutsche, österreichische und
schweizerische Erholungssuchende für Langeweile und Provinzialismus, hat sich diese
Sichtweise stark gewandelt. Diese Gruppe der Urlauber genießt es inzwischen mehr und
mehr, die Schönheiten der Natur und Kultur ihres Heimatlandes zu entdecken.

1. Was unternehmen viele Menschen in Asien an den Feiertagen?


_________________________________________________________________
2. Warum verreisen Amerikaner vor allem in ihren Heimatländern?
a) ______________________________________________________________
b) ______________________________________________________________
3. Welche Hauptreiseziele haben Mittel- und Nordeuropäer vor allem?
a) ______________________________________________________________
b) ______________________________________________________________
4. Was hat sich beim Thema „Auslandsaufenthalte“ verändert?
_________________________________________________________________
5. Was macht den Urlaub im eigenen Land attraktiv?
a) ______________________________________________________________
b) ______________________________________________________________
6. Wohin verreisen Leute in deinem Land am liebsten? Schreib 1–2 Sätze.
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________

Punkte: ______
Schreiben.
Du erhältst von einer Freundin folgende E-Mail:
Hallo,
wie du ja weißt, bin ich gerade für ein halbes Jahr in einem Workcamp in Peru. Es ist echt
schön hier, die Arbeit macht riesigen Spaß und ich habe richtig nette Leute kennengelernt.
Aber stell dir vor, was gestern passiert ist. Wir hatten hier ein kleines Erdbeben. Der ganze
Boden hat vibriert und alle mussten ihre Häuser verlassen. Zum Glück wurde niemand
verletzt, nur ein paar Gebäude sind beschädigt. Und wie geht es dir? Was hast du in letzter
Zeit so erlebt?
Ganz liebe Grüße aus Peru.
Christina
Antworte Christina. Schreib,
– wie du das Erlebnis von Christina findest,
– was du in letzter Zeit oder in den letzten Ferien erlebt hast
– und mach einen Vorschlag für ein Treffen mit Christina.
Schreib ca. 120 Wörter.

Das könnte Ihnen auch gefallen