Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
STEINSCHLAG- & UNTERBODENSCHUTZ KAUTSCHUKBASIS,
ÜBERLACKIERBAR, SCHWARZ 1.000 ML
Artikelnummer: 73210
UFI: FERH-E64R-G002-D906
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Auskunftgebender Bereich
Technische Auskunft info@petec.de
Sicherheitsdatenblatt sdb@chemiebuero.de
1.4 Notrufnummer
Beratungsstelle +49 (0)89-19240 (24h) (deutsch und englisch)
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs [VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008]
Flam. Liq. 2: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
STOT SE 3: H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Aquatic Chronic 2: H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Das Produkt ist gemäß Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) kennzeichnungspflichtig.
Gefahrenpiktogramme
Signalwort GEFAHR
Enthält: Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene
Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Physikalisch-chemische Gefahren Entwicklung von zündfähigen Gemischen möglich in Luft bei Erwärmung über dem
Flammpunkt und/oder beim Versprühen oder Vernebeln.
Umweltgefahren Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder
höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent
und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Andere Gefahren Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensstand nicht festgestellt.
3.1 Stoffe
nicht anwendbar
3.2 Gemische
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
Gehalt [%] Bestandteil
25 - < 50 Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene
CAS: 64742-49-0, EINECS/ELINCS: 920-750-0, Reg-No.: 01-2119473851-33-XXXX
GHS/CLP: Flam. Liq. 2: H225 - Asp. Tox. 1: H304 - Aquatic Chronic 2: H411 - STOT SE 3: H336
2,5 - < 10 Reaktionsmasse von Ethylbenzol und Xylol
EINECS/ELINCS: 905-588-0, Reg-No.: 01-2119488216-32-XXXX, 01-2119486136-34-XXXX
GHS/CLP: Flam. Liq. 3: H226 - Acute Tox. 4: H312 H332 - Asp. Tox. 1: H304 - Skin Irrit. 2: H315 - Eye Irrit. 2:
H319 - STOT SE 3: H335 - STOT RE 2: H373
0,1 - < 1 Ethanol
CAS: 64-17-5, EINECS/ELINCS: 200-578-6, EU-INDEX: 603-002-00-5, Reg-No.: 01-2119457610-43-XXXX
GHS/CLP: Flam. Liq. 2: H225 - Eye Irrit. 2: H319
SCL [%]: >= 50: Eye Irrit. 2: H319
Bestandteilekommentar SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Der Wortlaut der angeführten H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel Alkoholbeständiger Schaum.
Löschpulver.
Kohlendioxid (CO2).
Wassernebel.
Ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
Bei Eindringen des Produktes in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser,
zuständige Behörden informieren.
DNEL
Bestandteil
Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, CAS: 64742-49-0
Industrie, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 773 mg/kg bw.
Industrie, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 2035 mg/m³.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 608 mg/m³.
Verbraucher, oral, Langzeit - systemische Effekte: 699 mg/kg bw.
Verbraucher, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 699 mg/kg bw.
Reaktionsmasse von Ethylbenzol und Xylol
Industrie, inhalativ (Dampf), Kurzzeit - systemische Effekte: 442 mg/m³.
Industrie, inhalativ (Dampf), Langzeit - lokale Effekte: 221 mg/m³.
Industrie, inhalativ (Dampf), Kurzzeit - lokale Effekte: 442 mg/m³.
Industrie, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 212 mg/kg bw/day.
Industrie, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 221 mg/m³.
Verbraucher, dermal, Kurzzeit - lokale Effekte: 125 mg/kg bw/day.
Verbraucher, oral, Langzeit - systemische Effekte: 12,5 mg/kg bw/day.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Kurzzeit - lokale Effekte: 260 mg/m³.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Langzeit - lokale Effekte: 65,3 mg/m³.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Kurzzeit - systemische Effekte: 260 mg/m³.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 65,3 mg/m³.
Ethanol, CAS: 64-17-5
Industrie, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 950 mg/m³.
Industrie, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 343 mg/kg bw/d.
Verbraucher, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 206 mg/kg bw/d.
Verbraucher, oral, Langzeit - systemische Effekte: 87 mg/kg bw/d.
Verbraucher, inhalativ (Dampf), Langzeit - systemische Effekte: 114 mg/m³.
PNEC
Bestandteil
Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, CAS: 64742-49-0
Es sind keine PNEC-Werte für den Stoff bekannt.,
Reaktionsmasse von Ethylbenzol und Xylol
Boden (landwirtschaftlich), 2,31 mg/kg soil dw.
Sediment (Meerwasser), 12,46 mg/kg sediment dw.
10.1 Reaktivität
Entwicklung von zündfähigen Gemischen möglich in Luft bei Erwärmung über dem Flammpunkt und/oder beim Versprühen oder
Vernebeln.
Starke Erhitzung.
Entzündliche Gase/Dämpfe.
12.1 Toxizität
Bestandteil
Kohlenwasserstoffe, C7-C9, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, CAS: 64742-49-0
LC50, (96h), Daphnia magna: < 10 mg/l.
EL50, (72h), Pseudokirchneriella subcapitata: > 10 - 30 mg/l.
NOEC, (21d), Daphnia magna: 0,17 mg/l.
NOELR, (72h), Pseudokirchneriella subcapitata: > 10 mg/l.
LL50, (96h), Oncorhynchus mykiss: > 13,4 mg/l.
LOEC, (21d), Daphnia magna: 0,32 mg/l.
Reaktionsmasse von Ethylbenzol und Xylol
LC50, (24h), Daphnia magna: 1 mg/l OECD 202.
LC50, (96h), Oncorhynchus mykiss: 2,6 mg/l OECD 203.
EC50, (72h), Selenastrum capricornutum: 2,2 mg/l OECD 201.
Ethanol, CAS: 64-17-5
LC50, (96h), Oncorhynchus mykiss: 13000 mg/l (OECD 203).
LC50, (48h), Daphnia magna: 12340 mg/l.
EC50, (72h), Algen: 275 mg/l (OECD 201).
EC50, (48h), Selenastrum capricornutum: 12900 mg/l (OECD 201).
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Auslaufende Substanz kann in den Boden eindringen und zu Boden- und Grundwasserverunreinigungen führen.
nicht anwendbar
Produktreste sind unter Beachtung der Abfallrichtlinie 2008/98/EG sowie nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen. Für
dieses Produkt kann keine Abfallschlüssel-Nummer gemäß europäischem Abfallkatalog (AVV) festgelegt werden, da erst der
Verwendungszweck durch den Verbraucher eine Zuordnung erlaubt. Die Abfallschlüssel-Nummer ist innerhalb der EU in Absprache mit
dem Entsorger festzulegen.
Produkt
Als gefährlichen Abfall entsorgen.
AVV-Nr. (empfohlen) 080111* Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe
enthalten.
Ungereinigte Verpackungen
Nicht kontaminierte Verpackungen können einem Recycling zugeführt werden.
Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.
AVV-Nr. (empfohlen) 150110* Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche
Stoffe verunreinigt sind.
150104 Verpackungen aus Metall.
14.1 UN-Nummer
Landtransport nach ADR/RID 1139
- ADR LQ 5l
- ADR 1.1.3.6 (8.6) Beförderungskategorie (Tunnelbeschränkungscode) 3 (D/E)
Seeschiffstransport nach IMDG Coating solution (Hydrocarbons, C7-C9, n-alkanes, isoalkanes, cyclics)
- EMS F-E, S-E
- Gefahrzettel
- IMDG LQ 5l
14.3 Transportgefahrenklassen
Landtransport nach ADR/RID 3 (N)
14.4 Verpackungsgruppe
Landtransport nach ADR/RID III
14.5 Umweltgefahren
Landtransport nach ADR/RID ja
Binnenschifffahrt (ADN) ja
15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder
das Gemisch
15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung
Stoffsicherheitsbeurteilungen für Stoffe in dieser Mischung wurden nicht durchgeführt.
Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt - Copyright: Chemiebüro® - Nutzungsbedingungen und Urheberrecht siehe
www.chemiebuero.de. Tel. +49(0)941-646 353-0, E-mail info@chemiebuero.de