Sie sind auf Seite 1von 3

RZG – Geschichte Name

Prüfung: Belle – Epoque & 1. Weltkrieg Real: ____/16


Sek: _____/27

1. Definiere die beiden Begriffe Imperialismus und Belle Epoque und ordne sie zeitlich ein.
(2P)

2. Kreuze an, ob richtig oder falsch (7P)


Aussage richtig falsch
Die Entdeckungen von Marie Curie legten den Grundstein für die
Atomenergie.
Die elektrische Strassenbahn machte die Fuhrwagen überflüssig und
viele Kutscher verloren ihren Beruf.
Das Prinzip der Meritokratie meint, dass wer mehr arbeitet, soll auch
mehr Lohn bekommen.
Der Deutsch-Französische Krieg endete 1945.
Der preussische Staat entstand mit dem Sieg der Franzosen über die
Deutschen nach dem Deutsch-Französischen Krieg.
Der erste Weltkrieg war kein industrialisierter Krieg, da es noch nicht
wirklich Panzer und Flugzeuge gab.
Von einem Vielvölkerstaat ist dann die Rede, wenn Menschen
unterschiedlicher Kultur, Religion, Sprache, Schrift einem Staatsgebiet
zugeordnet werden können.

3. Schreibe stichwortartig auf für was die Republikaner zur Zeit der Belle Epoque standen.
(1P)

4. Welche Kriegsparteien standen sich im 1. Weltkrieg gegenüber? (2P)


Entente Mittelmächte
RZG – Geschichte Name

5. Vor dem 1. Weltkrieg wurden unterschiedliche Erfindungen oder Entdeckungen


gemacht. Nenne eine und wie hat sich die Welt oder der Alltag dadurch verändert? (1P)

6. Was unterscheidet den 1. Weltkrieg vom Deutsch-Französischen Krieg? Nenne maximal 5


Punkte (Das Datum gilt nicht…) (3P)

7. Auf dem Bild ist ein Flyer einer «Belle


Epoque» Party. Solche Motoparties gibt es in
überall auf der Welt in Discos etc.

a) Wieso? Was war an der Belle Epoque so


schön, dass diese Epoche für Feste herhalten
muss? Nenne maximal 5 (5P)

b) Und für wenn war sie denn so schön und für


wen nicht? (2P)
RZG – Geschichte Name

SEK:
8. Du hast ein wenig über das Leben von Marie Curie erfahren. Denkst Du sie wäre eine
Monarchistin oder Republikanerin gewesen? Verwende 2 Argumente. (2P)

9. Stell Dir vor Du arbeitest für die Bauernlobby und jetzt kommt ein Gesetzesentwurf zum
Milchpreis. Der Entwurf will, dass der Milchpreis nicht mehr von staatlichen
Finanzierungen hochgehalten wird. Du lobbyierst natürlich gegen dieses Gesetz und
versuchst alles möglich, dass dieses Gesetzt nicht durchkommt.

Nun überleg mal, wo gibt es weitere Beispiele für Lobbyarbeit? Schreibe maximal 5 ganze
Sätze. Erkläre, beschreibe dein Beispiel so wie das obige. (2P)

Das könnte Ihnen auch gefallen