Sie sind auf Seite 1von 5

k

Verametula Zenuni, 92439 Bodenwöhr, Ludwigsheide 55a

An die
Familienkasse Bayern Nord
90316 Nürnberg

Datum: 20.10.2022

Betreff: Antrag auf Kinderzuschlag

Sehr geehrte Damen und Herren,

beiliegend übersende ich Ihnen den Antrag auf Kinderzuschlag mit der Bitte um Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen

Verametula Zenuni
So geht es weiter:

1 Unterschreiben Sie bitte den Antrag.

2 Fügen Sie die fehlenden Nachweise dem Antrag bei. Eine Liste der erforderlichen Nachweise
finden Sie unten.

Senden Sie bitte den Antrag innerhalb eines Monats an Ihre zuständige Familienkasse per

3 Post. Hierfür können Sie beiliegendes Anschreiben verwenden. Sie können den Antrag auch
persönlich bei Ihrer Familienkasse abgeben.

Fertig! Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung, sobald wir Ihren Antrag bearbeitet haben. Sollten

4 Sie nach 6 Wochen noch nichts von uns gehört haben, können Sie telefonisch (gebührenfrei unter
0800 4 5555 30) nach dem Stand der Bearbeitung fragen.

Erforderliche Nachweise:

Verametula Zenuni
� Mietvertrag, Mietbescheinigung, Kostennachweis
� Lohn-/Gehaltsabrechnungen
� Nachweise zum Vermögen

Mahije Zenuni
� Aufenthaltstitel
k
Antrag auf Kinderzuschlag

Kindergeldnummer 005FK137279

Persönliche Daten des Name: Zenuni, Verametula


Antragstellers Geburtsdatum: 19.03.1986, Geschlecht: männlich
Staatsangehörigkeit: italienisch
Familienstand: verheiratet, seit 24.07.2011
Anschrift: Ludwigsheide 55a, 92439 Bodenwöhr

Angaben zum IBAN: DE26781400000753755800


Zahlungsweg BIC: COBADEFFXXX

Angaben zum/zur Name: Zenuni, Mahije


Partner(in) Geburtsdatum: 19.11.1986
Staatsangehörigkeit: mazedonisch

Angaben zu den Folgende Kinder halten sich ständig in meinem Haushalt auf:
Kindern
- Name: Zenuni, Elijesa, Geburtsdatum: 17.06.2014, Staatsangehörigkeit: italienisch,
bezieht Kindergeld, 005FK137279

- Name: Zenuni, Riduan, Geburtsdatum: 28.05.2017, Staatsangehörigkeit: italienisch,


bezieht Kindergeld, 005FK137279

Verwandschaftsverhältnis
Kind
zu mir zum/zur Partner(in)
Elijesa Leibliches Kind Leibliches Kind
Riduan Leibliches Kind Leibliches Kind

Unterkunft Wir wohnen zur Miete


Die Warmwassererzeugung erfolgt zentral

Erhebliches Vermögen Ich und mein(e) Partner(in) und meine/unsere Kinder haben ein erhebliches Vermögen.

Seite 1 von 3
Einnahmen / Ausgaben für Antragsteller und Partner

Antragsteller Partner
Einnahmen
Arbeitslohn / Gehalt / Ausbildungsvergütung Ja -
Einmalzahlungen - -
Einkünfte aus selbständiger Arbeit - -
Arbeitslosengeld II / Sozialgeld / Sozialhilfe - -
Arbeitslosengeld - -
Elterngeld / Mutterschaftsgeld - -
Krankengeld - -
Rente / Halbwaisenrente / Leistungen der Unfallversicherung - -
BAföG / Stipendium / Berufsausbildungsbeihilfe - -
Leistungen für Asylbewerber - -
Unterhalt (ohne die Unterhaltszahlungen für Ihre Kinder) - -
Sonstige Einnahmen oder staatliche Leistungen (wie z. B. Bayerisches - -
Familiengeld)
Ausgaben
Einfache Wegstrecke zu Ihrer Arbeitsstätte (bei Kfz-Nutzung) - -
Arbeitstage pro Woche - -
Kosten für Fahrten zur Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln - -
Aufwendungen bei doppelter Haushaltsführung - -
Verpflegungsmehraufwendungen - -
Sonstige Werbungskosten - -
Kfz-Haftpflichtversicherung (ohne Voll-/Teilkasko) - -
Altersvorsorgebeiträge (z. B. Riester-Rente) - -
Sonstige Versicherungsbeiträge - -
Unterhaltszahlungen (Nachweis durch Unterhaltstitel oder Kontoauszüge) - -
Kinderbetreuungskosten - -

Einnahmen / Ausgaben für Ihre Kinder

Elijesa Riduan
Einnahmen
Arbeitslohn / Gehalt / Ausbildungsvergütung - -
Einmalzahlungen - -
Einkünfte aus selbständiger Arbeit - -
Arbeitslosengeld II / Sozialgeld / Sozialhilfe - -
Arbeitslosengeld - -
Krankengeld - -
Halbwaisenrente / Leistungen der Unfallversicherung - -
BAföG / Stipendium / Berufsausbildungsbeihilfe - -
Unterhalt - -
Unterhaltsvorschuss - -
Sonstige Einnahmen oder staatliche Leistungen - -
Ausgaben
Einfache Wegstrecke zu Ihrer Arbeitsstätte (bei Kfz-Nutzung) - -
Arbeitstage pro Woche - -
Kosten für Fahrten zur Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln - -
Aufwendungen bei doppelter Haushaltsführung - -
Verpflegungsmehraufwendungen - -
Sonstige Werbungskosten - -
Kfz-Haftpflichtversicherung (ohne Voll-/Teilkasko) - -
Altersvorsorgebeiträge (z. B. Riester-Rente) - -
Sonstige Versicherungsbeiträge - -
Unterhaltszahlungen (Nachweis durch Unterhaltstitel oder Kontoauszüge) - -

Seite 2 von 3
Ich versichere, dass ich alle Angaben richtig und vollständig gemacht habe. Änderungen, insbesondere der
Familienverhältnisse, werde ich der Familienkasse unaufgefordert und unverzüglich mitteilen. Das Merkblatt über
Kinderzuschlag habe ich bereits erhalten und von seinem Inhalt Kenntnis genommen. Mit der Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung der für die Kinderzuschlagszahlung erforderlichen Daten bin ich einverstanden.

20.10.2022
Verametula, Zenuni Unterschrift des Partners/der Partnerin als zweite
antragstellende Person bzw. gesetzliche Vertretung

Eine Unterschrift als zweite antragstellende Person ist notwendig, wenn das Kindergeld für die im Antrag genannten Kinder teils
an die erste und teils an die zweite antragstellende Person gezahlt wird. In diesen Fällen ist von der zweiten antragstellenden
Person die untenstehende Erklärung ebenfalls zu unterschreiben.

Kindergeldnummer der zweiten antragstellenden Unterschrift der zweiten antragstellenden


Person (falls abweichend) Person bzw. gesetzliche Vertretung

Hinweis zum Datenschutz:


Die Daten werden aufgrund und zum Zweck des Bundeskindergeldgesetzes und des Sozialgesetzbuches verarbeitet. Nähere Informationen zu Ihren Rechten im
Rahmen der Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie im Internet auf der Seite Ihrer
Familienkasse (zu finden unter www.familienkasse.de), auf der auch die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten bereitgestellt sind.

Seite 3 von 3

Das könnte Ihnen auch gefallen