Inhalt / Content
In this issue you will find contributions in German, English, Spanish and French
Editorial
Aufsätze:
Victor Neumann, Professor der Universität des Westens, Timişoara: „1989: The
Timişoara Revolution. Its worthiness for political change vs. failure of administrative
decisions“
Werner Müller-Pelzer, FH Dortmund: „Self-sufficient entities thanks to their
multiple-coded cultural inheritance“ – ein Essay anlässlich des Erscheinens von
Victor Neumann: The Temptations of Homo Europaeus. An Intellectual History of
Central and Southeastern Europe, London: Scala, 2nd revised and updated edition
2020.
Werner Müller-Pelzer, FH Dortmund: „Über die Zukunft des europäischen
Zivilisationstyps“.
Martín Mercado Vásquez, M.A., Dozent und Doktorand der Philosophie,
Universidad Mayor de San Andrés, La Paz: „Presentación del libro Breve
introducción a la Nueva Fenomenología de Hermann Schmitz“, mit einer Einleitung
von Werner Müller-Pelzer
Teo Geldner, M.Sc., Doktorand der Volkswirtschaftslehre, FernUniversität Hagen:
Kurzpräsentation der Dissertation: „Die Rolle von Sentiment Indikatoren in der
empirischen Analyse von Geld- und Währungspolitik“
impEct 12/2022
Dokumentation
Pressemitteilung der ungarischen Regierung: „Über die Zukunft der Europäischen Union“