abgeben
ablegen
abschließen
abstatten
annehmen
Er hat endlich Vernunft angenommen.
anrichten
anstellen
Er hat genaue Berechnungen angestellt.
1
Die Forscher haben verschiedene Versuche angestellt.
antreten
aufgeben
Er hat seinen Beruf aufgegeben.
ausführen
begehen
Er begeht einen Fehler, wenn er sich gegen die Entscheidung seines Chefs stellt.
Er hat einen Mord begangen.
bringen
2
Sie hat wichtige Informationen in Erfahrung gebracht.
einlegen
einreichen
einstellen
ergreifen
3
Man hat Maßnahmen gegen diesen Missstand ergriffen.
erheben
erleiden
erregen
erstatten
fällen
fassen
finden
führen
4
Die beiden Staaten haben in der Vergangenheit immer wieder Krieg geführt.
geben
Ich gebe Ihnen die Garantie, dass Sie diesen Kauf nicht bereuen werden.
Ich gebe Ihnen die Zusicherung, dass Sie von unserer Seite volle Unterstützung für Ihr Vorhaben
bekommen.
Die Stadt hat endlich ihre Zustimmung zum Bau des neuen Spielplatzes gegeben.
gehen
gelangen
geraten
5
Bei seiner Expedition ist er in große Gefahr geraten.
Er ist in große Schwierigkeiten geraten.
gewinnen
Er hat den Eindruck gewonnen, dass Sie der richtige Mann für diese Aufgabe sind.
Sie hat die Überzeugung gewonnen, dass es keinen Sinn mehr hat, das Projekt weiter zu verfolgen.
haben
Sie hat die Hoffnung, die Prüfung mit einer guten Note zu bestehen.
halten
kommen
Bei der Unterredung ist zum Ausdruck gekommen, dass noch viele Dinge zu verbessern sind.
Nach langem Überlegen sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Beratungen zu unterbrechen.
Das ist nicht fair. Man lässt Herrn Schmidt einfach nicht zu Wort kommen.
6
legen
Er legt großen Wert auf Pünktlichkeit.
leisten
Er leistete Widerstand gegen die Staatsgewalt.
machen
7
Seine Fortschritte machen mir große Freude
nehmen
schließen
setzen
8
Das hat mich doch sehr in Erstaunen gesetzt.
stehen
Er steht stark unter Druck der Vorgaben, die ihm von seiner Firma gemacht wurden.
stellen
Bevor er den Arbeitsvertrag bei der neuen Firma unterschrieben hat, hat er noch eine
Bedingung gestellt
stoßen
stiften
treffen
9
Sie haben die Entscheidung getroffen, die Firma zu schließen.
treiben
üben
verüben
versetzen
wecken
wissen
10
ziehen
zufügen
zuziehen
11
Nomen-Verb-
Beispiel
Verbindung
Abschied nehmen von + Am Ende seines Auslandssemesters hat Marcel Abschied von seinen
Dativ Freunden genommen. Er war traurig, dass er wieder nach Hause
fahren musste.
zum Abschluss bringen Gestern hat unser Team das Projekt erfolgreich zum Abschluss
gebracht.
Abstand halten von + Zum Schutz vor einer Infektion sollte man von einander Abstand
Dativ halten.
Abstand nehmen von + Die Politikerin hat Abstand zu den Aussagen ihres Parteikollegen
Dativ genommen.
einen Abstecher machen Wenn du mal in Berlin bist, solltest du unbedingt einen Abstecher
zu/in/nach nach Postdam machen.
ein Angebot (Akkusativ) Ich muss Ihr Angebot leider ablehnen. Ich habe ein besseres Angebot
ablehnen bekommen.
Angst haben vor + Dativ Lydia hat Angst vor der Testdaf-Prüfung.
Angst machen + Dativ Der Deutschtest ist nicht so schwierig, wie du denkst. Lass dir von den
Anderen keine Angst machen.
Anklage erheben gegen + Das Gericht hat Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben.
Akkusativ
in Anspruch nehmen + Stefanie hat während ihres Studiums finanzielle Hilfe in Anspruch
Akkusativ genommen.
einen Antrag stellen bei + Herr Schulze ist arbeitssuchend. Jetzt hat er bei der Bundesagentur für
Dativ auf + Akkusativ Arbeit einen Antrag auf Arbeitslosengeld gestellt.
eine Antwort geben + Können Sie mir bitte eine einfache Antwort auf meine Frage geben?
Dativ auf eine Frage
zur Auswahl stehen für + Das rote T-Shirt ist leider ausverkauft. Zur Auswahl stehen noch die
Akkusativ Farben gelb und blau.
BAFöG beantragen Die Studentin hat BAFöG beantragt, damit sie sich auf ihr Studium
konzentrieren kann und weniger arbeiten muss.
einen Ball Anstatt den Ball an seinen Mitspieler abzuspielen hat der Stürmer
abspielen/abgeben an + selbst aufs Tor geschossen, doch leider hat er nicht getroffen.
Akkusativ
einen Ball führen Der Fußballspieler führt den Ball sicher an den Gegenspielern vorbei.
einen Ball halten Unglaublich! Der Torwart hat den Strafstoß gehalten!
einen Ball schießen auf + Der Spieler mit der Nummer 4 hat den Ball aufs Tor geschossen.
Akkusativ
einen Ball werfen Erkan wirft den Ball bei dem Wettkampf 40 Meter weit.
den Bedarf decken an + Der Bedarf an Impfstoff ist noch lange nicht gedeckt.
Dativ
13