Sie sind auf Seite 1von 4

ja / nein / doch

Rauchst du? + Ja (, ich rauche.)


- Nein (, ich rauche nicht.)

Rauchst du nicht? + Doch (, ich rauche.)


- Nein (, ich rauche nicht.)

Schauen Sie auf das Bild und beantworten Sie die Fragen

Übung 1:
Ist das ein Badezimmer? Antwort: Ja (, das ist ein Badezimmer).
Raucht der Affe? Antwort: Ja, __________________________
Sitzt der Affe in einem Auto? Antwort: Nein (, der Affe sitzt auf einer Toilette / der Affe sitzt
nicht in einem Auto.)
Hängt ein Bild an der Wand? Antwort: _____________________________
Ist das Toilettenpapier auf dem Boden? Antwort: _____________________________
Sehen wir ein Wohnzimmer? Antwort: _____________________________

Übung 2:
Ist das kein Badezimmer? Antwort (+): Doch (, das ist ein Badezimmer.)
Raucht der Affe nicht? Antwort (+): Doch, _____________________
Sitzt der Affe nicht in einem Auto? Antwort (-): Nein, der Affe _______________
Hängt da kein Bild an der Wand? Antwort: _____________________________
Ist das Toilettenpapier nicht auf dem Boden? Antwort: _____________________________
Sehen wir nicht ein Wohnzimmer? Antwort: _____________________________
ja / nein / doch
Rauchst du? + Ja (, ich rauche.)
- Nein (, ich rauche nicht.)

Rauchst du nicht? + Doch (, ich rauche.)


- Nein (, ich rauche nicht.)

Schauen Sie auf das Bild und beantworten Sie die Fragen

Übung 1:
Ist das ein Badezimmer? Antwort: Ja (, das ist ein Badezimmer).
Raucht der Affe? Antwort: Ja, __________________________
Sitzt der Affe in einem Auto? Antwort: Nein (, der Affe sitzt auf einer Toilette / der Affe sitzt
nicht in einem Auto.)
Hängt ein Bild an der Wand? Antwort: _____________________________
Ist das Toilettenpapier auf dem Boden? Antwort: _____________________________
Sehen wir ein Wohnzimmer? Antwort: _____________________________

Übung 2:
Ist das kein Badezimmer? Antwort (+): Doch (, das ist ein Badezimmer.)
Raucht der Affe nicht? Antwort (+): Doch, _____________________
Sitzt der Affe nicht in einem Auto? Antwort (-): Nein, der Affe _______________
Hängt da kein Bild an der Wand? Antwort: _____________________________
Ist das Toilettenpapier nicht auf dem Boden? Antwort: _____________________________
Sehen wir nicht ein Wohnzimmer? Antwort: _____________________________
Fragewörter
1. Die wichtigsten Fragewörter. Schlagen Sie die Bedeuitung im Wörterbuch
nach!
a) Wer, Wen, Wem?
b) Wie, Wie (groß / alt)?
c) Was?
d) Wo?
e) Woher?
f) Wohin?
g) Wie lange?
h) Wie oft?
i) Welcher, e, es?
j) Wann?
k) Warum?
l) Wie viel(e)?

2. Ergänzen Sie die Sätze mit dem richtigen Fragewort!


Bsp. Wie ist deine Telefonnummer
a) …………………… wohnst du?
b) …………………… kommst du?
c) …………………… gehst du?
d) …………………… alt bist du?
e) …………………… in der Woche hast du Deutsch? Dreimal
f) …………………… ist dein Klassenlehrer? Das ist Herr Schmidt.
g) …………………… hast du Geburtstag?
h) …………………… ist er nicht in der Schule? Weil er krank ist.
i) …………………… spät ist es?
j) …………………… Stunden hast du am Donnerstag?
k) …………………… ist dein Lieblingsfach?
l) …………………… fängt die Schule an?
m) …………………… Sprachen sprichst du? Ich spreche Deutsch, Französisch und
Englisch.
n) …………………… Sprachen sprichst du? Ich spreche drei Sprachen.
o) …………………… kann man das auf Deutsch sagen?
p) …………………… Geschwister hast du?
q) …………………… ist dein Sternzeichen?
r) …………………… heißt du?
s) …………………… ist dein Vater von Beruf?
t) …………………… sind deine Hobbys?
u) …………………… Hobbys hast du? Ich lese und zeichne gern.
v) …………………… ist das? Das ist ein Bleistift.
w) …………………… ist das? Das ist Frau Kluge.
x) …………………… bist du geboren? Ich bin am dritten Februar 1976 geboren.
y) …………………… ist deine Adresse?
z) …………………… ist die Pause? Um fünf vor zehn.

Lösung
2. Ergänzen Sie die Sätze mit dem richtigen Fragewort.
Bsp. Wie ist deine Telefonnummer
a) Wo wohnst du?
b) Woher kommst du?
c) Wohin gehst du?
d) Wie alt bist du?
e) Wie oft in der Woche hast du Deutsch? Dreimal
f) Wer ist dein Klassenlehrer? Das ist Herr Schmidt.
g) Wann hast du Geburtstag?
h) Warum ist er nicht in der Schule? Weil er krank ist.
i) Wie spät ist es?
j) Wie viele Stunden hast du am Donnerstag?
k) Was ist dein Lieblingsfach?
l) Wann fängt die Schule an?
m) Welche Sprachen sprichst du? Ich spreche Deutsch, Französisch und
Englisch.
n) Wie viele Sprachen sprichst du? Ich spreche drei Sprachen.
o) Wie kann man das auf Deutsch sagen?
p) Wie viele Geschwister hast du?
q) Was ist dein Sternzeichen?
r) Wie heisst du?
s) Was ist dein Vater von Beruf?
t) Was sind deine Hobbys?
u) Welche Hobbys hast du? Ich lese und zeichne gern.
v) Was ist das? Das ist ein Bleistift.
w) Wer ist das? Das ist Frau Kluge.
x) Wann bist du geboren? Ich bin am dritten Februar 1976 geboren.
y) Wie ist deine Adresse?
z) Wann ist die Pause? Um fünf vor zehn.

Das könnte Ihnen auch gefallen