Sie sind auf Seite 1von 6

SPRECHEN: TEIL 1 PARTNERARBEIT

A. ETWAS ZUSAMMEN PLANEN


I. Begrüßung
Hallo!
Lange nicht gesehen =Seit Langem nicht gesehen / Lange habe ich dich nicht
gesehen/getroffen/gesprochen
II. Fragen Sie nach der Gesundheit
Wie geht es dir? = Wie geht’s? Mir geht es gut, danke
Wie läuft's? Mir geht es ganz gut, danke
Und dir? Ganz gut, danke
Und selbst? Geht so = so so
Nicht so besonders / Nicht so gut
III. Fragen Sie nach Antworten über sich selbst
Was machst du gerade? Ich habe viel zu tun gehabt
Was hast du so gemacht? Alles wie immer
Viel gearbeitet Nicht viel
Viel zu tun gehabt für die Uni Ich komme gerade aus … zurück
IV. Fragen Sie nach persönlichen Plänen
Hast du schon Pläne für den Sommer?
Was machst du … an Weihnachten / an Silvester / an Ostern / am Wochenende ?
V. Einführung zum Thema
Ich habe gehört, dass…
Ich habe im Internet gelesen, dass …/ Im Internet gibt es…
Weißt du, dass / wann / wo / wer…
Hast du gehört, dass…
VI. Fragen Sie nach einer Frage
Was denkst du denn? Was meinst du dazu?
Wie findest du das? Was denkst du darüber?
Wie findest du es, wenn + S + ...+ V? Was hältst du davon ?
Was findest du besser? Ist das Ok für dich?
VII. Vorschläge machen
Ich glaube /meine / denke,dass + S + … + V.
Ich schlage vor, dass + S + … + V
Ich bin der Meinung / der Ansicht, dass + S + … + V
Meiner Meinung/ Mein Vorschlag ist/wäre , dass + S +... + V
Ich finde es schön, wenn wir +… + V.
Wir könnten doch…
Ich habe einen Vorschlag / eine Idee…
Wie findest du die Idee,…?
Es wäre gut, wenn…/ Es ist besser, wenn wir …+ V
Am besten wäre es, wenn…/Am besten sollen wir…+V
Wärest du damit einverstanden, dass…?
Warum werden / könnten wir nicht …+ V?
Ich weiß nicht, wann/ wie/ wohin …
Ich möchte (genau) wissen, wann/wie/wohin…
VIII. Auf Vorschläge reagieren
1. Zustimmen
Ja, das ist eine gute Idee/ ein guter Vorschlag. Dazu können wir noch…
Ich bin deiner Meinung. Wir müssen auch noch…
Du hast recht, so machen wir es. Dann…
Das ist schon richtig. Aber denkst du nicht, dass wir auch…
Die Idee gefällt mir gut/ Die Idee finde ich sehr schön / Das ist interessant.
Ich bin damit einverstanden./ Ich denke, es ist eine gute Idee.
Da habe ich Zeit/ Die Zeit passt mir gut.
Da kann ich kommen./ Natürlich komme ich zur Party.
Ich freue mich sehr auf die Party.
Ich finde es schön, dass ich an der Party teilnehmen kann.
Vielleicht
Kein Problem
Das macht nichts
Machst du dir keine Sorgen./Mach dir keine Sorgen!
Ich verstehe.
*guten Willen ausdrücken
Ich kann früh zu dir kommen. Dann können wir zusammen die Party vorbereiten./ Dann kann ich dir
helfen
Ich kann dir helfen, z.B: beim Einkaufen, beim Vorbereiten der Party/ bei der Vorbereitung der Party,
beim Kochen,…
Kannst du mir sagen, wobei ich dir helfen kann…/wie ich dir helfen kann…
2. Eingeschränkte Zustimmung / zweifeln
Ich bin mit dir nur teilweise einverstanden
Es wäre besser, wenn…/ Ich finde besser, wenn…
Vielleicht können wir das so machen, aber…
Das ist kein schlechter Vorschlag, aber wir müssen auch daran denken, dass…
3. Ablehnen
Ich bin da ganz anderer Meinung. Ich glaube, dass…
Da muss ich dir widersprechen. Ich finde, dass…
Es tut mir sehr leid, aber ich kann dir nicht zustimmen. Besser wäre es, wenn…
Das finde ich nicht gut. Ich habe eine andere Idee:...
Das stimmt überhaupt nicht.
Das sehe ich anders
Ich bin ganz anderer Meinung.
Dazu fällt mir spontan ein Gegenargument ein.
(Das ist eine gute Idee.) Aber ich habe/bin schon einmal + V…
Das kann ich nicht.
Die Zeit passt mir nicht so gut.
Bei mir klappt es leider nicht.
Ich bin anderer Meinung, dass…
Du hast recht, aber ich glaube, dass…
Ich finde das gut aber es ist besser, wenn…
Eine Lösung finden.
Ja, das könnten wir so machen.
Als Kompromiss schlage ich vor, dass…

IX. Meinung sagen


Ich bin der Meinung, dass…
Ich habe den Eindruck, dass…
Aus meiner Sicht ist das…

X. Einen Schluss machen / Zusammenfassung


Ich glaube, wir haben über alle Punkte besprochen.
Dann machen wir so.
Mach 's gut!
So machen wir es.
Gern geschehen=Bitte schön
nicht der Rede wert.(not at all)
keine Ursache.
Danke/Danke schön/Vielen Dank.
Auf Wiedersehen / Tschüss.
Bis dann !/Bis gleich!/Bis bald!/Bis später!
Einen schönen Tag noch!/Schönes Wochenende!

B.Fragen

I. Vorgeschlagene Erinnerung
Kannst du das/es bitte widerholen?
Kannst du das bitte aufschreiben?
Hast du Zeit?
Passt dir die Zeit gut?
Hast du Lust darauf/ dazu?
Möchtest du mit mir teilnehmen / kommen/ gehen?
Wann beginnt/ startet die Party?
Um wieviel Uhr?
Wo organisieren wir die Party ?
Wohin machen wir den Ausflug ?
Wohin gehen/ fahren wir ?
Was denkst du darüber, wenn wir nach Ba Vi zu fahren?
Warum werden / können wir nicht zu einem anderen Ort fahren, zum Beispiel nach Tam Dao, weil das
viel interessanter ist./weil dort viele schöne Sehenswürdigkeiten sind.

II. Fragen Sie nach Termin / Abfahrtszeit


Wann werden wir uns treffen?
Wann werden wir losfahren/abfahren? = Wann fahren wir ab?
Wo werden wir uns treffen?
Wir treffen uns am Bahnhof/…an der Bushaltestelle/…vor dem Kino August/… an der Kasse.

III. Bitte abholen


Kannst du mich abholen?
Kannst du mich bei mir zu Haus abholen?
Ich kann dich bei dir zu Hause abholen.

IV. Fragen Sie nach dem Transport


Womit fahren wir?/ Womit werden wir fahren?
Wie werden wir fahren?
Welche Verkehrsmittel benutzen wir?
…zum Beispiel mit dem Auto, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad. Was findest du besser?
Wie findest du es, wenn wir mit dem Bus fahren?
Ich schlage vor, dass wir mit dem Bus fahren, weil das interessanter/ billiger/günstiger/praktischer ist.
Es ist besser, wenn wir mit … fahren.
Am besten sollten wir … fahren.
V. Fragen Sie ,was wir machen
Was werden wir zusammen machen/unternehmen?
Was machen wir dann?
Kann ich dir (etwas) helfen?
Kannst du mir helfen?
Welches Geschenk sollen wir kaufen?
Was für ein Geschenk/Geschenke + V + ? Was für ein Geschenk sollen wir schenken?
Was sollen wir ihr schenken?
Ich möchte dir etwas schenken.
Ich glaube, dass wir ihr ein Geschenk kaufen sollten.
Ich möchte ein Geschenk mitbringen.

VI. Ich möchte wissen, was du magst


Was möchtest du?
Ich möchte wissen, was du magst?
Was für ein Geschenk, schenken wir sollen?
Ich möchte wissen, was wir mitbringen sollen?
Was werden wir mitbringen?

Fragen Sie nach der Vorbereitung der Musik:


Mich kann Gitarre/Violine/ Flöte…spielen
Ich kann einen Laptop und einige CD's mitbringen…

VII. Die Einladung.


Ich möchte dich zur Party einladen. Hast du da Zeit ?/ Hast du Lust dazu?
Hast du Lust, an diesem Fest/ der Feier teilzunehmen?
Ich möchte wissen, ob du am… an der Party teilnehmen kannst / zur Party kommen kannst.

Das könnte Ihnen auch gefallen