Sie sind auf Seite 1von 2

Inhalt

Die erste Stunde im Kurs: Hallo! 8

§N 01
MODUL 1

Ich heiße Miriam. Begrüßung, Vorstellung, Befinden 9


HÖREN / SPRECHEN

Begrüßungen Konjugation Singular: kommen, sich begrüßen / verabschieden


Alphabet lernen, heißen, sein nach dem Befinden fragen
Länder W-Fragen: Woher ...? / Wie ...? sich und andere vorstellen
Aussagen die Herkunft nennen
lokale Präposition: aus

§N 02 Was macht ihr beruflich? Angaben zur Person, Berufe 13


SPRECHEN, HÖREN / LESEN, SCHREIBEN

Berufe Konjugation Singular und Plural: über den Beruf


Familienstand wohnen, leben, haben, sein, arbeiten und Persönliches sprechen
Zahlen: 1 – 100 Negation mit nicht den Wohnort nennen
Präpositionen: als, bei, in
Wortbildung: Endung -in

§N 03 Das ist meine Schwester. Familie, Sprachkenntnisse 17


HÖREN, SPRECHEN

Familie Genitiv bei Namen über die Familie sprechen


Sprachen Ja- / Nein-Fragen: ja – nein – doch über Sprachkenntnisse sprechen
Possessivartikel: mein / dein
Konjugation: sprechen

Magazin: FILM Wir lernen Deutsch! 23


LESEN | PROJEKT Menschen, Länder, Kontinente 21 LESEN | PROJEKT Müller, Schmidt & Co 24
FILM Drei Handys – drei Familien 22 Grammatik 25
LESEN | HÖREN Deutsch ≠ Deutsch 23 Kommunikation 26

§N 04
MODUL 2

Das Bild ist so schön. Einkaufen, Möbel 27


HÖREN, SPRECHEN

Möbel definiter Artikel: der / das / die nach Preisen fragen und Preise
Zahlen: 100 – Personalpronomen: er / es / sie nennen
1 000 000 etwas bewerten
Adjektive: schön, …

§N 05 Ist das ein Tisch? Gegenstände, Produkte 31


SPRECHEN, LESEN, SCHREIBEN

Dinge indefiniter Artikel: ein / ein / eine etwas beschreiben


Farben Negativartikel: kein / kein / keine nach Wörtern fragen und
Materialien modale Präposition: aus Wörter nennen
Konjugation: sehen um Wiederholung bitten
sich bedanken
die E-Mail-Adresse nennen
sechs

§N 06 Wir haben einen Termin. Büro, Technik 35


HÖREN, SPRECHEN, LESEN

6 Büro Singular – Plural Telefonstrategien


Computer Akkusativ: definiter / indefiniter Artikel
und Negativartikel

Magazin: SPIEL Das ist nicht ein Spiel, das sind viele Spiele! 41
LESEN | SPIEL Der Kugelschreiber 39 LIED Johannes Frisch hat keinen Tisch 42
FILM Das Bild ist schön … 39 Grammatik 43
HÖREN | PROJEKT Das brauche ich (nicht) 40 Kommunikation 44

Momente A1.1 | Kursbuch | ISBN 978-3-19-001791-1 | © 2020 Hueber Verlag


§N 07
MODUL 3

Sie können super tanzen! Hobbys, Komplimente 45


HÖREN, SPRECHEN

Freizeitaktivitäten Modalverb: können Komplimente machen


Satzklammer bei Modalverben sich bedanken
Konjugation: lesen, treffen, fahren, ... über Fähigkeiten sprechen
über Häufigkeit sprechen
über Hobbys sprechen

§N 08 Ich habe leider keine Zeit. Freizeit, Verabredungen 49


SPRECHEN, LESEN

Wochentage Verbposition im Satz sich verabreden


Tageszeiten temporale Präpositionen: am, um nach der Uhrzeit fragen
Uhrzeiten Konjugation: wissen
Freizeitaktivitäten

§N 09 Ich mag Hamburger. Lebensmittel, Essen 53


HÖREN, SPRECHEN, LESEN, SCHREIBEN

Lebensmittel und Konjugation: mögen, essen, über Vorlieben und


Speisen „möchte“, nehmen Essgewohnheiten sprechen
Wortbildung: Nomen + Nomen im Restaurant bestellen

Magazin: SPIEL Ich liebe Salat. Und du? 59


LESEN Das mache ich nie. 57 HÖREN So fängt mein Tag gut an 60
LESEN Stadt & Garten 58 PROJEKT Schokoladenmuseum? 60
SPRECHEN Mein Lieblings … Dings 58 FILM Was macht ihr heute Abend? 60
PROJEKT Geht schnell & schmeckt toll 59 Grammatik 61
FILM Tee trinke ich nie! 59 Kommunikation 62

§N 10
MODUL 4

Wann kommst du denn an? Reisen, Verkehrsmittel 63


HÖREN, SPRECHEN, LESEN

Verkehrsmittel trennbare Verben: ankommen, anrufen, sich informieren


Reisen abholen, einsteigen … Gefühle ausdrücken
Verständnis zeigen

§N 11 Was haben Sie gestern gemacht? Tagesablauf, Vergangenes 67


SPRECHEN, LESEN

Alltagsaktivitäten Perfekt mit haben über Vergangenes sprechen


temporale Präpositionen: von ... bis, ab nach Öffnungszeiten fragen
Adjektiv: letzt-

§N 12 Im Frühling bin ich nach Hamburg gefahren. Jahresablauf, Reisen 71


LESEN, SPRECHEN

Jahreszeiten Perfekt mit sein über Feste und


Monate Präteritum von sein und haben Reisen sprechen
temporale Präpositionen: im, seit
sieben

lokale Präposition: nach

Magazin: HÖREN | SCHREIBEN 2125 … 78


LESEN Was haben Sie da gemacht? 75 FILM Was hat Martin am Samstag gemacht? 78 7
FILM Video-Geschichten 76 Grammatik 79
SPRECHEN | PROJEKT 1, 2, 3 … 77 Kommunikation 80

Aktionsseiten zu Lektion 1 – 12 81
Lösungen zu den Schnelltests 105

Momente A1.1 | Kursbuch | ISBN 978-3-19-001791-1 | © 2020 Hueber Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen