Sie sind auf Seite 1von 2

Teil-Klausur für das BA-Modul Musiktheorie (2.

Semester) von _______________________________ Email: ________________________ Datum: ___________________

Aufgaben:
1. Setze den Generalbass vierstimmig aus.

2. Wie nennt man den harmonischen Verlauf ab Takt 7? _____________________________

Bis wo reicht er? Zeichne dies ein.


Man könnte den Anfang dieses Verlauf harmonisch gesehen schon früher ansetzen. Wo wäre dieser Punkt? Zeichne ihn ein.

3. Fertige eine harmonische Analyse mit Funktionsbezeichnungen an von Takt 8 Mitte (Basston d) bis zum Ende.

4. Mit was für einem Schluss endet der Satz? _________________________________________

Georg Friedrich Händel

Sonate F-Dur für Blockflöte und bezifferten Bass op. I, Nr. 11


œ . œ œ œ œ œ œ ‰ ‰ œJ œ # œ œ . œ œ œ .
Siciliana
b 12 œ . œœ œ œ œ #œ Œ ‰ J œ œJ œ œ œ œ . œ œ œ . œ
‰ ‰ J
& 8 J J J J

12
&b 8
œ
? 12 œ œ œ œJ œ j œ œ œ œ œ œ œJ œ œj œ œ œ œJ œ œœ œœ œ œ œœ
J jœ J œ
œ
J
b 8 J œ J J J J J œ
60 6 4 # # 6r 6 6 6 4 3 7 – 6 6 # 40w 6 60 6 6r 5E 6t

Hilfssystem
&b
Teil-Klausur für das BA-Modul Musiktheorie (2. Semester) von _______________________________ Email: ________________________ Datum: ___________________

œ œ œ œ. œ œ œ. œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. œ
J œ
5
& b Œ ‰ œ J J ‰ ‰ J J

&b

? œ œ œ œ œ œ œ œ œ #œ j œ œ œ œ j ‰ ‰ œJ
œ.
b jœ J
J J œ œ J J œ œ.
6 6 6r
œ5e 6 6 5 6rs 6t 7E 4 – 3 6 7 – 7 7 7

&b

œ. œ œ œ. œ œ œ œ œ #œ œ œ œ œ w.
œ.
‰ ‰ J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ #œ œ œ œ.
8
& b J J

harmonische Analyse:____________________________________________________________________________________________________________

&b

? ‰ ‰ œ œ j œ
b #œ œ œ œ. œ œ œ œ œ j .
œ œ
j
œ œ j j
œ œ œ. œ. w.
J J œ œ
7 7E 6t – 6 – 6t 6r 6 6r 5E 6 7 60 4 3 4 # 7 6 #

&b
2

Das könnte Ihnen auch gefallen