LEARNING
COURSE B1.2
GLOSSARY
CHAPTERS 7 TO 12
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY
This vocabulary list includes the glossary for the “Blended Learning Course”.
The words are presented in the order in which they appear in the course and are structured by chapter,
sequence and exercise.
© Goethe-Institut e.V. 2
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Version, -en version Die neueste Version der App ist viel besser als
die alte Version.
die Funktion, -en function Die App hat viele Funktionen, man kann zum
Beispiel Wörter lernen und Grammatikübungen
machen.
der Akku, -s rechargeable battery Mein Handy ist nicht mehr gut, der Akku ist
immer nach einer Stunde leer.
Alles digital?
das Display, -s display Das Display des Smartphones ist leider kaputt,
man kann nichts mehr sehen.
das Ladegerät, -e charger Mein Akku ist leer, aber leider habe ich mein
Ladegerät vergessen.
wischen to swipe Du musst nach links wischen auf dem
Smartphone, dann siehst du das nächste Foto.
Smart Home
einschalten to switch on Kannst du den Fernseher einschalten? Das
Fußballspiel beginnt gleich.
das System, -e system Das Smart Home ist ein System, mit dem man
von unterwegs Geräte einschalten kann.
© Goethe-Institut e.V. 3
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Digitale Nomaden
der/die Autor, -en / Autorin, author Lisa ist Autorin und schreibt Bücher über das
-nen Reisen.
das Heimweh (Singular) homesickness Wenn ich im Ausland bin, habe ich oft Heimweh
und vermisse mein Zuhause.
seitdem since then Lars hat vor vier Jahren gekündigt. Seitdem ist
er digitaler Nomade.
steigen (in) to get into Hauke und Mareike können einfach in ihren
Kleinbus steigen und irgendwohin fahren.
begleiten to accompany Mein Mann muss beruflich viel reisen und ich
begleite ihn, damit wir zusammen sind.
der/die Grafiker, - / Grafikerin, graphic designer Er arbeitet als Grafiker, deshalb macht er viele
-nen Poster und Prospekte.
Einverstanden?
der/die Fotograf, -en / photographer Ich arbeite als Fotograf und mache vor allem
Fotografin, -nen Fotos von Tieren.
die Arbeitswelt, -en workplace Die Arbeitswelt hat sich verändert, denn
Maschinen machen jetzt viele Arbeiten.
der Kleinbus, -se camper van Hauke und Mareike reisen mit einem Kleinbus,
in dem sie auch schlafen können.
© Goethe-Institut e.V. 4
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Wie wird …?
der Himmel (Singular) sky Es ist sehr sonnig und der Himmel ist ganz blau.
Arbeitsplatz Welt
die Konferenz, -en conference Hauke hat mit seinen Kunden oft
Videokonferenzen über Skype.
programmieren to program Er ist Informatiker und kann Apps
programmieren.
kritisch critical Evas Eltern sind kritisch, weil sie ihr Leben als
digitale Nomadin nicht verstehen.
bearbeiten to edit Viele Fotografen bearbeiten ihre Fotos, die sie
gemacht haben.
der Fotoapparat, -e camera Als Fotograf braucht man einen sehr guten
Fotoapparat für die Arbeit.
der Zeitpunkt, -e time Kai hat gerade wenig Geld, deshalb ist es kein
guter Zeitpunkt, eine Reise zu machen.
kontaktieren to contact Hauke kontaktiert seine Kunden meistens per
E-Mail oder Skype.
die Plattform, -en platform Online gibt es viele Plattformen, auf denen man
Jobs finden kann.
der Cocktail, -s cocktail Trinkst du gern Cocktails? – Nein, ich trinke
selten Alkohol.
Erfahrungen im Ausland
mitgehen to go with (someone) Laras bester Freund ist nach Kanada gezogen,
und sie ist mitgegangen.
anfangs at the beginning Anfangs habe ich nicht gern online gearbeitet,
aber jetzt ist es okay.
nachdenken to think about Im Moment denke ich über meine Zukunft nicht
nach.
nervig annoying Es ist nervig, wenn die Flüge Verspätung haben,
es ist wirklich nervig.
Meine Erfahrungen
reagieren to react Meine Eltern haben positiv auf meine
Entscheidung reagiert.
problematisch problematic Viel fliegen ist problematisch, da es schlecht für
die Umwelt ist.
Beziehungen 3.0
die Telefonie telephony Die Videotelefonie mit Skype oder Whatsapp ist
für eine Fernbeziehung sehr praktisch.
führen (eine Beziehung) to have a relationship Julia und Mark führen seit einem Jahr eine
Fernbeziehung.
eineinhalb one and a half Julia und Mark sind seit eineinhalb Jahren ein
Paar.
© Goethe-Institut e.V. 5
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Fernbeziehung, -en distance relationship Eine Fernbeziehung ist für Paare oft schwer,
weil sie sich nicht oft sehen.
die Webcam, -s webcam Ich habe an meinem Computer eine Webcam für
Telefonate mit Video.
alltäglich everyday In einer Fernbeziehung ist es ganz alltäglich, mit
dem Partner zu telefonieren.
füreinander for each other Max und Sandra haben wenig Zeit füreinander,
weil sie beide viel arbeiten.
merkwürdig strange Anfangs war es merkwürdig, nur am Telefon mit
meinem Freund zu sprechen.
sich gewöhnen an to get used to Nach einer Weile haben wir uns daran gewöhnt,
dass wir uns nur über Video sehen.
relativ relatively Ich finde es relativ schwer, eine Fernbeziehung
zu führen. Es ist nicht leicht.
besprechen to discuss Wir besprechen immer, was wir wann am
Wochenende machen.
der Dienst, -e service Heutzutage gibt es viele Chat-Dienste wie
Skype, Telegram und Whatsapp.
ersetzen to replace Die Videotelefonie ersetzt in einer
Fernbeziehung nicht den echten Kontakt, aber
sie hilft.
die Entfernung, -en distance Die Entfernung zwischen Hamburg und Berlin
beträgt knapp 300 Kilometer.
teilhaben to be a part of In einer Fernbeziehung kann man nicht immer
am Leben des Partners teilhaben.
voneinander from each other Ich lebe in Bonn, mein Freund in Berlin, wir sind
also weit voneinander entfernt.
ungewohnt unaccustomed Für Julia ist es ungewohnt, dass ihr Mann nun
weit weg ist und nicht mehr bei ihr wohnt.
vermissen to miss Julia wohnt im Ausland und vermisst oft ihre
Familie und Freunde.
die Routine, -n routine Es ist für Henning uns eine Frau eine tägliche
Routine, immer um 18 Uhr zu telefonieren.
verpassen to miss Henning verpasst viele Momente mit seinen
Kindern, da er nicht zu Hause wohnt.
genießen to enjoy Henning genießt die Zeit mit seinen Kindern, da
er sie nicht oft sieht.
die Rückreise, -n return journey Nachdem Henning seine Familie besucht hat,
arbeitet er auf der Rückreise im Zug.
Digitale Kommunikation
in Kontakt bleiben to stay in contact Über das Internet kann man problemlos mit
Freunden weltweit in Kontakt bleiben.
erleichtern to make easier Chats erleichtern die Kommunikation mit
Freunden und Familie.
virtuell virtual Manche Leute verbringen täglich viele Stunden
in der virtuellen Welt.
In Kontakt bleiben
unkompliziert simply Mit Whatsapp kann man unkompliziert Fotos
verschicken, es ist ganz leicht.
der/die Biologe, -n / Biologin, biologist Sabine hat Biologie studiert und arbeitet nun als
-nen Biologin in der Schweiz.
tagelang for days Jonas hat tagelang nichts mehr von seiner Frau
gehört.
© Goethe-Institut e.V. 6
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
tolerant tolerant Meine Frau ist oft lange auf Reisen. Ich muss
tolerant sein, sonst funktioniert die Beziehung
nicht.
das Enkelkind, -er grandchild Anna hat ein einjähriges Enkelkind.
erreichen to reach, to contact Johannes hat seine Freundin schon zwei Tage
lang nicht telefonisch erreicht.
Kapitel 8: Wirtschaft
© Goethe-Institut e.V. 7
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
das Detail, -s detail Psychologen planen bis ins kleinste Detail, wie
die Kunden einkaufen sollen.
angenehm pleasant 19 Grad ist die ideale Temperatur für einen
angenehmen Einkauf im Supermarkt.
der Einkauf, Einkäufe shopping Ich mache meine Einkäufe fast nur noch im
Bioladen.
sorgen (für) to ensure Eine ruhige Musik im Supermarkt sorgt dafür,
dass man langsamer durch die Regale geht.
die Laune mood Wenn es Angebote gibt, haben die Kunden
bessere Laune.
platzieren to place, to position Teure Produkte sind im Supermarkt oft auf
Augenhöhe platziert.
meist usually Im Eingangsbereich eines Supermarktes gibt es
meist Obst und Gemüse.
sich aufhalten to spend time Kunden sollen sich möglichst lange im
Supermarkt aufhalten und viel kaufen.
das Grundnahrungsmittel, - staple food Brot, Kartoffeln und Reis sind
Grundnahrungsmittel.
auseinander apart Die Grundnahrungsmittel stehen im Supermarkt
weit auseinander.
hinter- back, rear Im hinteren Teil des Supermarktes gibt es oft
Fleisch und Käse.
das Tiefkühlprodukt, -e frozen foods Ich kaufe oft Tiefkühlprodukte, weil ich nicht
kochen möchte.
der Sonderpreis, -e special price Die Eier gibt es heute zum Sonderpreis – für nur
1,59 anstelle von 1,99.
quengeln to whine In der Quengelzone im Supermarkt, wo die
Kinder oft weinen, gibt es meistens Süßigkeiten.
die Batterie, -n battery Die Batterien der Taschenlampe sind leer, kannst
du neue mitbringen?
das Pflaster, - plaster Ich blute, ich brauche ein Pflaster.
der Snack, -s snack Wir brauchen für die Party noch Snacks wie
Chips und Kekse.
der Schokoriegel, - chocolate bar Kinder mögen Süßigkeiten wie Schokoriegel
oder Kekse.
verlassen to leave Bevor man den Supermarkt verlassen kann,
muss man bezahlen.
verlängern to extend Ich würde den Urlaub total gerne verlängern,
weil mir das Hotel so gut gefällt.
© Goethe-Institut e.V. 8
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Einkaufen
der Rabatt, -e discount Diese Woche gibt es 10 % Rabatt auf alle
Milchprodukte.
der Gutschein, -e voucher Ich habe einen Gutschein über 50 Euro für einen
Einkauf im Kaufhaus bekommen.
© Goethe-Institut e.V. 9
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Anzeigen
die Eröffnung, -en opening Die Neueröffnung des Supermarktes findet am
5. Dezember statt.
soweit sein es it soweit = the time has Es ist endlich soweit: Unser Bioladen wird am 1.
come Oktober geöffnet.
© Goethe-Institut e.V. 10
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Startups
Deutsche Startups
beeindrucken to impress Die Geschäftsidee von Max und Mila hat mich
beeindruckt, sie ist wirklich toll.
das Fundbüro, -s lost property office Wenn man etwas verloren hat, kann man im
Fundbüro nachsehen, ob es jemand abgegeben
hat.
die Geschäftsidee, -n business idea Wenn man eine gute Geschäftsidee hat, kann
man eine Firma gründen.
der/die Gründer, - / Gründerin, founder Die Gründerin der App hatte die Geschäftsidee
-nen vor zwei Jahren.
monatlich monthly Für die App muss man eine monatliche Gebühr
von 1,99 € bezahlen.
die Technologie, -n technology Mit dieser neuen Technologie können auch
blinde Menschen ins Kino gehen.
ermöglichen to enable Die App ermöglicht, dass Menschen, die nicht
hören können, ins Kino gehen können.
blind blind Tina ist blind, sie kann nicht sehen.
akustisch Ich habe dich akustisch nicht Kannst du das wiederholen, bitte? Ich habe dich
verstanden = I didn't hear what akustisch nicht verstanden.
you said
das Mikrofon, -e microphone Ich glaube, das Mikrofon von deinem Handy ist
nicht an, ich kann dich nicht hören.
(sich) verbinden to connect Über die App verbindet sich der Fernseher
automatisch mit dem Handy.
gehörlos deaf Moritz ist gehörlos, deshalb sieht er immer
Filme mit Untertitel an.
im Prinzip in principle Im Prinzip zeigt die App von Greta & Starks
einfach Untertitel auf dem Handy an.
der Untertitel, - subtitle Ich schaue immer englische Filme mit deutschen
Untertiteln an.
der Dialog, -e dialogue Ich habe den Dialog nicht verstanden. Was
haben die beiden Personen gerade gesagt?
© Goethe-Institut e.V. 11
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
das Geräusch, -e sound, noise Woher kommt dieses komische Geräusch. Hörst
du es auch?
mitlesen to read as well Ich finde es anstrengend, wenn ich im Kino
Untertitel mitlesen muss.
der/die Besucher, - / Besucherin, visitor Die Kinobesucher fanden den Film sehr gut.
-nen
der/die Läufer, - / Läuferin, -nen runner Der Läufer hat für die Strecke nur 21 Sekunden
gebraucht.
die Behinderung, -en disability Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung
können nicht sehen bzw. hören.
behindert disabled Mit der App von Greta & Starks können auch
seh- und hörbehinderte Menschen Kinofilme
genießen.
mitfinanzieren to contribute towards funding Verschiedene Firmen finanzieren die
Entwicklung der Apps mit, sodass Greta & Starks
nicht alles selbst bezahlen muss.
die Entwicklung (Singular) development Die Entwicklung der App hat viel Geld gekostet.
innovativ innovative Das Startup hat für ihre innovative App einen
Preis gewonnen.
der/die Zuschauer, - / viewer Der Film hatte weltweit sehr viele Zuschauer.
Zuschauerin, -nen
hin- und hersehen to look back and forth Die Zuschauer müssen nicht mehr zwischen Film
und Handy hin- und hersehen.
derzeit at the moment Derzeit haben wir nur zwei Mitarbeiter, aber ich
denke, dass wir bald mehr Mitarbeiter brauchen.
fremdsprachig foreign language Ich sehe gerne fremdsprachige Filme an, um
mein Englisch und Spanisch zu verbessern.
die Zusammenarbeit (Singular) cooperation Die Zusammenarbeit zwischen den
Partnerfirmen funktioniert gut.
© Goethe-Institut e.V. 12
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
bereit sein to be ready Als Gründer muss man bereit sein, am Anfang
viel zu arbeiten und wenig zu verdienen.
Die Gründermesse
das Buffet, -s buffet In der Kantine gibt es ein Mittagsbuffet für 10
Euro.
die Selbstständigkeit (Singular) independence Die Selbständigkeit ist manchmal nicht einfach,
da man kein festes Gehalt monatlich bekommt.
Eine Erfolgsgeschichte
die Leinwand, Leinwände screen Auf der Kinoleinwand kann ich die Untertitel gut
lesen.
sozial social Mit dieser sozialen Idee will die Firma blinden
Menschen helfen.
die Sozialleistung, -en social benefit Wenn man arm ist, bekommt man vom Staat
Geld als Sozialleistung.
Strukturschwache Regionen
strukturschwach structurally weak In einer strukturschwachen Region gibt es nur
wenige Betriebe und Arbeitsplätze.
der Vergleich, -e comparison Im Vergleich zu vielen anderen Ländern geht es
der Wirtschaft in Deutschland gut.
der Bereich, -e area In den Bereichen Bildung und Landwirtschaft
gibt es viele Probleme.
das Ergebnis, -se result Die wenigen Arbeitsplätze sind das Ergebnis
einer schlechten Wirtschaftspolitik.
© Goethe-Institut e.V. 13
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
der Bund (Singular), Bundes- federation, federal Das Bundesinstitut für Stadtforschung hat eine
(Komposita) Studie veröffentlicht.
das Institut, -e institute Ich arbeite an einem Institut, wo man sich mit
Stadtforschung beschäftigt.
gering small Die Löhne in strukturschwachen Regionen sind
oft gering, man verdient also wenig.
wegziehen to move away Da es keine Jobs gibt, ziehen viele Menschen
weg.
ausgebildet educated Viele Menschen in der Region haben studiert
und sind gut ausgebildet, aber sie finden keine
Jobs.
die Bildungseinrichtung, -en educational establishment In Nordosten des Landes mussten viele
Bildungseinrichtungen wie Schulen und
Kindergärten schließen.
betroffen sein (von) to be affected by Vor allem der Nordosten ist von wirtschaftlichen
Problemen betroffen und ihm geht es schlecht.
ehemalig former In den Gebieten der ehemaligen DDR gibt es
mehr Landwirtschaft als Industrie.
die Wiedervereinigung reunification 1990 fand die Wiedervereinigung der DDR und
BRD statt.
die Arbeitslosigkeit (Singular) unemployment Die hohe Arbeitslosigkeit führt dazu, dass viele
Menschen wegziehen und woanders einen Job
suchen.
fördern to fund Der Staat fördert kleine Betriebe mit
Fördergeldern.
In der Uckermark
landwirtschaftlich agricultural In der Uckermark gibt es viele
landwirtschaftliche Betriebe.
Öko- eco- Im Ökodorf Brodowin werden alle Lebensmittel
natürlich produziert.
Deshalb Brodowin
je je nach = depending on Je nach Jahreszeit ist das Angebot
unterschiedlich: im Sommer gibt es viel Salat, im
Herbst Äpfel.
nah near Der Bauernhof ist nah. Er ist nur 300 Meter von
unserem Haus entfernt.
beieinander next to each other Unser Haus und das Haus unseres Nachbarn
stehen sehr nah beieinander.
verarbeiten to process Die Lebensmittel werden in Brodowin
produziert und dort auch direkt für den Verkauf
verarbeitet.
die Transparenz transparency Dem Ökodorf ist Transparenz wichtig, damit
die Kunden genau wissen, wie die Lebensmittel
produziert werden.
(sich) anschauen to watch, to view Auf dem Bauernhof kann man sich genau
anschauen, wie die Milch produziert wird.
das Umland (Singular) surrounding area Im Umland von Berlin gibt es viele Bauernhöfe.
© Goethe-Institut e.V. 14
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
das Catering (Singular) catering Wir bieten für Hochzeiten Catering an, sodass
sich das Paar nicht um das Essen kümmern
muss.
der Umkreis (Singular) surrounding area Im Umkreis von 30 Kilometern von Brodowin ist
die Arbeitslosigkeit sehr gering.
steigen to rise Die Arbeitslosigkeit in Brodowin ist nie auf 5 %
gestiegen.
festangestellt in permanent employment Viele Mitarbeiter von Brodowin sind
festangestellt und haben einen unbefristeten
Vertrag.
der/die Saisonarbeiter, - / seasonal worker Als Saisonarbeiter arbeitet man meist nur ein
Saisonarbeiterin, -nen paar Monate in einem Betrieb.
die Besonderheit, -en special characteristic Die Besonderheiten des Ökodorfes Brodowin
sind die ökologische Produktion und das
soziale Engagement, denn das bieten nicht alle
Bauernhöfe.
die Schönheit, -en beauty Viele Touristen kommen wegen der Schönheit
der Natur in die Uckermark.
die Umwelt (Singular) environment Alte Autos und Fabriken sind schlecht für die
Umwelt.
zerstören to destroy Der Bau einer neuen Straße hat den Lebensraum
vieler Tiere zerstört.
der Ausbildungsplatz, apprenticeship Kim sucht einen Ausbildungsplatz, weil er Koch
Ausbildungsplätze werden möchte.
das Handicap disability Unsere Tochter hat ein Handicap, sie ist auf
einem Auge blind.
zurzeit at the moment Zurzeit arbeiten 25 Mitarbeiter in dem Betrieb,
letztes Jahr waren es nur 23.
vorbeischauen to drop in, to visit Man kann beim Bauernhof vorbeischauen und
sehen, wie die Tiere leben.
die Ziege,- n goat Wir haben drei Ziegen auf unserem Bauernhof
und machen manchmal Ziegenkäse.
das Huhn, Hühner hen Unsere Hühner legen jeden Tag viele Eier.
herkommen to come from Auf einem Bauernhof kann man sehen, wo die
Milch herkommt.
schonen to save, to spare Wenn man weniger Auto fährt, schont es die
Umwelt.
die Offenheit (Singular) openness Mir gefällt die Offenheit des Ökodorfs, man
kann sich genau anschauen, wie alles produziert
wird.
sichern to guarantee Das Ökodorf Brodowin sichert Arbeitsplätze.
das Engagement commitment Engagement für die Umwelt, zum Beispiel Müll
sammeln, ist wichtig.
© Goethe-Institut e.V. 15
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Erstens, zweitens
die Bildung education Eine gute Bildung ist sehr wichtig, um einen
Arbeitsplatz zu finden.
die Forschung, -en research An Universitäten arbeiten viele Leute in der
Forschung.
die Allee, -n avenue Eine Allee ist eine lange Straße mit vielen
Bäumen am Rand.
pflanzen to plant Wir haben in unserem Garten zwei Bäume
gepflanzt, jetzt haben wir mehr Schatten.
investieren to invest Die Bauern investierten viel Geld, um die
Bauernhöfe moderner zu machen.
die Anlage, -n equipment Die Anlagen für die Produktion der Milch sind
sehr teuer.
die Fläche, -n area Wir haben auf einer Fläche von 1 km²
Apfelbäume gepflanzt.
der Anbau (Singular) cultivation Für den Anbau von Getreide braucht man viel
Wasser.
der Korb, Körbe basket Man kann bei Brodowin einen Ökokorb
mit ökologisch produzierten Lebensmitteln
bestellen.
die Produktion, -en production Für die Produktion von Käse braucht man viel
Milch.
(Wieder) zu Hause
die Rückkehr (Singular) return Wir haben lange in München gewohnt, jetzt
wohnen wir wieder in Leipzig. Die Rückkehr war
nicht schwer.
der Kitaplatz, Kitaplätze childcare place Auf dem Land haben wir leichter einen Kitaplatz
für unsere Tochter gefunden als in der Stadt.
zurückkehren to return Viele Menschen arbeiten im Ausland, möchten
aber in ihre Heimat zurückkehren.
die Rolle, -n role Für mich spielt es eine wichtige Rolle, dass ich in
der Nähe der Natur lebe.
die Gegend, -en area Hier in der Gegend gibt es viele Seen, deshalb
kann ich viel Wassersport machen.
die Erwartung, -en expectation Man darf nicht zu viele Erwartungen haben,
wenn man auf das Land zieht, denn hier gibt es
weniger Freizeitmöglichkeiten.
erstaunlich surprisingly Mir gefällt es erstaunlich gut auf dem Land. Das
ist überraschend, denn ich bin ein Stadtmensch.
der Tourismus (Singular) tourism Der Tourismus bringt viel Geld in die Region.
der/die Physiotherapeut, -en / physiotherapist Ich bin Physiotherapeutin und arbeite viel mit
Physiotherapeutin, -nen Menschen mit Sportverletzungen.
das Gesicht, -er face Ich treffe hier im Ort immer bekannte Gesichter,
denn der Ort ist klein und man kennt sich.
© Goethe-Institut e.V. 16
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Verlassene Geschäfte
verlassen abandoned Es gibt viele verlassene Geschäfte, da die
Besitzer der Geschäfte weggezogen sind.
die Weide, -n meadow Unsere Kühe haben auf der großen grünen
Weide viel Platz.
bezüglich concerning Bezüglich der Umwelt arbeitet man mit
Universitäten zusammen.
der/die Physiker, - / Physikerin, physicist Er hat Physik studiert und arbeitet jetzt als
-nen Physiker.
entspannend relaxing Das Leben auf dem Land ist ruhig und
entspannend.
Wohnen in Deutschland
der Single, -s single Für Singles ist das Wohnen in Städten oft teuer,
da sie die Miete alleine bezahlen müssen.
das Einfamilienhaus, single-family dwelling In einem Einfamilienhaus lebt nur eine Familie.
Einfamilienhäuser
der Wohnblock, Wohnblöcke block of flats In unserem Wohnblock gibt es 14 Wohnungen.
nebeneinander next door to each other Unsere Terrasse und die Terrasse unseres
Nachbarn sind direkt nebeneinander, sodass wir
alles hören.
übereinander one on top of each other In diesem Hochhaus gibt es übereinander 20
Wohnungen.
das Hochhaus, Hochhäuser high-rise building Wir wohnen im 16. Stock eines Hochhauses.
Wohnen in Deutschland
die Daten (Plural) data Könnten Sie mir die wichtigsten Daten über die
Wohnung schicken?
der Fakt, -en fact Die Fakten zeigen, dass in Deutschland mehr
Menschen mieten als kaufen.
© Goethe-Institut e.V. 17
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
zu zur Miete = in rented Mehr als die Hälfte der Deutschen wohnt zur
accommodation Miete.
Mikrohäuser im Trend
Mikro- micro Mikrohäuser haben oft nur eine Wohnfläche von
20 Quadratmetern.
Bei uns …
besitzen to own Meine Eltern besitzen eine Wohnung, aber ich
miete nur.
einrichten to furnish In Deutschland ist es vielen Menschen wichtig,
dass ihre Wohnung schön eingerichtet ist.
© Goethe-Institut e.V. 18
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Die Kleingartensiedlung
Wochenende im Grünen?
der Schrebergarten, allotment Ein Schrebergarten ist ein kleiner Garten mit
Schrebergärten Gartenhäuschen.
hinfahren to drive there Ich weiß nicht, wo die Party ist. – Kein Problem.
Wir können gemeinsam hinfahren.
die Laube pergola Ein kleines Gartenhaus nennt man auch Laube.
schließlich finally, after all Ich möchte auf jeden Fall etwas von dem
Gemüse aus dem Garten haben. Ich habe
schließlich beim Pflanzen geholfen.
Im Schrebergarten
die Leiter, -n ladder Die Äpfel sind zu hoch oben, wir brauchen eine
Leiter.
springen to jump Unsere Katze springt immer über den Zaun in
den Garten der Nachbarn.
weiterfeiern to carry on partying Während der Gartenparty hat es geregnet und
wir mussten nach drinnen gehen. Nach einer
Stunde konnten wir aber draußen weiterfeiern.
Die Gartenordnung
der Abfall, Abfälle rubbish, litter Im Park darf man keinen Abfall liegen lassen.
das Kraftfahrzeug, -e vehicle Auf dieser Straße sind Kraftfahrzeuge wie Autos
und Motorräder nicht erlaubt.
die Anlage, -n facility Die Anlage unserer Kleingartensiedlung wurde
von einem Architekten aus der Region geplant.
der Spielplatz, Spielplätze playground Hinter dem Haus ist ein Spielplatz für die Kinder.
© Goethe-Institut e.V. 19
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
der Abstand, Abstände distance Wenn man eine Hecke pflanzen will, muss man
zum Zaun einen Meter Abstand halten.
herumlaufen to run around Hunde dürfen in der Gartenanlage nicht frei
herumlaufen.
der Verbrauch (Singular) use, consumption Achten Sie im Sommer auf einen geringen
Wasserverbrauch und duschen Sie nicht zu
lange.
gießen to pour Könntest du bitte meine Blumen gießen, wenn
wir im Urlaub sind?
der Lärm (Singular) noise Ab 22 Uhr muss es in der Kleingartensiedlung
ruhig sein, man darf also keinen Lärm machen.
das Grundstück, -e land, plot In der Kleingartenanlage hat jedes Grundstück
zum Nachbargrundstück eine Entfernung von 2
Metern.
betragen to be (size/quantity), Die Größe der Gartenlaube darf nicht mehr als
to amount to 24 Quadratmeter betragen.
Probleme im Schrebergarten
die Mitternacht, Mitternächte midnight Nach Mitternacht, also nach 24 Uhr, sollten Sie
nicht mehr laut sein!
der/die Handwerker, - / tradesman Weißt du, wann der Handwerker kommt, um das
Handwerkerin, -nen Fenster zu reparieren?
© Goethe-Institut e.V. 20
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
hip hip Der neue Club in der Altstadt ist total hip und
bliebt, er ist immer voll.
© Goethe-Institut e.V. 21
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Betonung, -en emphasis Bei trennbaren Verben liegt die Betonung auf
der ersten Silbe.
Magst du vorbeikommen?
herunterkommen to come down Ihr müsst von dem Baum herunterkommen, das
ist gefährlich!
© Goethe-Institut e.V. 22
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Immer erreichbar
Ständig erreichbar
checken to check Ich muss kurz meine E-Mails checken, denn ich
warte auf eine wichtige E-Mail.
geschäftlich business Am Wochenende sollte man keine geschäftlichen
E-Mails schreiben, denn man sollte eine Pause
von der Arbeit machen.
der/die Berufstätige, -n professional Viele Berufstätige lesen auch am Feierabend
E-Mails von der Arbeit.
das Privatleben private life Ich möchte nicht nur arbeiten, sondern auch ein
Privatleben haben.
die Erreichbarkeit (Singular) contactability, availability Manche Arbeitnehmer erwarten von ihren
Mitarbeitern, dass man sie immer anrufen kann.
Sie erwarten ständige Erreichbarkeit.
zur Folge haben to have as a consequence Zu viel Stress bei der Arbeit hat zur Folge, dass
Mitarbeiter gesundheitliche Probleme haben.
die Konzentration (Singular) concentration Manchmal habe ich bei der Arbeit
Konzentrationsprobleme und dann ist meine
Aufmerksamkeit schlecht.
die Schlafstörung, -en sleep disorder Ich habe Schlafstörungen und dann kann ich fast
die ganze Nacht nicht schlafen.
erkranken (an) to get sick, to suffer from Tim ist an einem Burnout erkrankt und kann
nun einige Zeit nicht arbeiten.
zur Seite legen to put aside Für mich ist es schwer, das Handy zur Seite zu
legen, ich habe es fast immer in der Hand.
erschöpft exhausted Ich habe acht Tage ohne Pause gearbeitet,
deshalb bin ich jetzt sehr erschöpft.
entgiften to detox Manche Menschen wollen ein digitales Entgiften
machen und einige Zeit auf das Internet und
Handy verzichten.
das Kommunikationsmittel, - means of communication Kommunikationsmittel wie E-Mail und Online-
Meetings sind heutzutage sehr wichtig.
das Verhalten (Singular) behaviour Ich möchte mein Online-Verhalten gerne ändern
und weniger online sein.
das Seminar, -e seminar Ich mache ein Seminar über „digital detox“,
weil ich lernen will, wie ich mein Smartphone
weniger benutzen kann.
der Verzicht (Singular) waiver, going without Ein Verzicht auf das Internet ist für viele
Menschen schwer, da wir es gewohnt sind, es
immer zu benutzen.
begrenzt limited Ich benutze das Internet in meiner Freizeit nur
für eine begrenzte Zeit am Tag – maximal eine
Stunde.
© Goethe-Institut e.V. 23
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Gewohnheit, -en habit Ich will meine Gewohnheiten in meiner Freizeit
ändern und mehr Sport machen, anstatt immer
fernzusehen.
der/die Kranke, -n sufferer Seitdem die Arbeitswelt stressiger geworden ist,
gibt es mehr Burnout-Kranke.
Digitale Gewohnheiten
monatelang for months Wir haben monatelang – von Februar bis Juni –
an dem Projekt gearbeitet.
So viele Wünsche
die Arbeitszeit, -en working hours Wir haben keine flexiblen Arbeitszeiten, wir
müssen immer von 9–18 Uhr im Büro sein.
© Goethe-Institut e.V. 24
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
klarkommen to manage, to cope Meine Kinder üben Mathe mit Lernvideos. Sie
kommen mit den Videos gut klar und brauchen
keine Hilfe.
© Goethe-Institut e.V. 25
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Art (Singular) way, manner Daniel Jung hat eine lockere und coole Art,
deshalb mögen ihn die Jugendlichen.
Spuren im Netz
Im Netz unterwegs
zunehmen to get bigger Die Internetnutzung hat stark zugenommen:
Heute nutzen 62,4 Millionen Menschen das
Internet, vor 20 Jahren waren es nur 4,1.
surfen to surf Ich surfe jeden Tag mindestens zwei Stunden im
Internet.
Online-Aktivitäten
mailen to email Ich muss meinem Chef noch schnell mailen, er
wartet schon auf meine E-Mail.
© Goethe-Institut e.V. 26
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Werbetracking
die Menge, -n quantity, large amount Wir geben online viele Daten an, dadurch haben
die Internetfirmen ein Menge Informationen
über uns.
die Empfehlung, -en recommendation Wenn man online ein Produkt kauft, werden
oft noch weitere Empfehlungen für ähnliche
Produkte angezeigt.
die Suchmaschine, -n search engine In Deutschland ist Google die beliebteste
Suchmaschine.
ausreichen to be enough Im Internet reicht oft ein Klick zum Speichern
von persönlichen Daten aus.
unklar unclear Online ist oft unklar, was mit unseren Daten
passiert. Man weiß es oft nicht genau.
Datensicherheit im Netz.
die Sicherheit (Singular) security Mir ist Datensicherheit im Internet sehr wichtig.
Ich will, dass meine Daten geschützt werden.
der Virus, Viren virus Man sollte einen Virenschutz auf dem Computer
installieren, damit der Computer sicher ist.
der Buchstabe, -n letter Der Vorname Maria besteht aus fünf
Buchstaben.
das Zeichen, - symbol In einem Passwort sollte man Zeichen wie %, &
oder § verwenden.
© Goethe-Institut e.V. 27
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Sicher im Netz?
sich auskennen to be an expert Sie ist Programmiererin, deshalb kennt sie sich
gut mit Internetprogrammen aus.
die Kreditkarte, -n credit card Online bezahle ich nicht gerne mit Kreditkarte.
Am PC
die Sendung, -en programme, show Ich schaue im Fernsehen immer viele
verschiedene Sendungen an.
Wie geht‘s?
erholt recovered, refreshed, rested Ich war gerade im Urlaub und bin jetzt total
erholt.
in Ordnung bringen to fix Mein Fahrrad ist kaputt, ich muss es dringend
wieder in Ordnung bringen.
© Goethe-Institut e.V. 28
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Eine Frage …
vorgehen to go ahead Geht schon mal vor, ich muss noch kurz meinen
Chef anrufen.
nachkommen to follow later Wir gehen jetzt in den Park, kommst du? – Ich
komme in 30 Minuten nach, ich muss das
Referat noch fertig machen.
die Störung, -en disturbance, interruption Entschuldigen Sie die Störung. Kann ich Sie kurz
etwas fragen?
krankmelden to call in sick Fabian hat sich krankgemeldet, er kommt heute
nicht zur Arbeit.
vor Kurzem a short while ago Ich habe vor Kurzem mein Studium begonnen,
vor knapp einem Monat.
der Dienstplan, Dienstpläne duty roster Auf dem Dienstplan steht, dass ich am Samstag
und Sonntag arbeiten muss.
Telefonieren Sie!
der Anruf, -e phone call Ich warte auf einen Anruf von Frau Möller, sie
wollte mich heute wegen des Jobs anrufen.
Bildung in Deutschland
die Pflicht, -en duty In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Das
heißt, dass alle Kinder in die Schule gehen
müssen.
einführen to introduce Im Jahr 1919 wurde die Schulpflicht in
Deutschland eingeführt.
die Krippe, -n creche In der Kinderkrippe werden Kinder unter 3
Jahren betreut.
© Goethe-Institut e.V. 29
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
der Besuch (Singular) visit Der Besuch des Kindergartens ist für Kinder
freiwillig, sie können auch zu Hause bleiben.
Schultypen
die Mittelschule, -n middle school Man kann bis zur 9. Klasse zur Haupt- oder
Mittelschule gehen.
die Gesamtschule, -n comprehensive school Auf einer Gesamtschule kann man alle
Schulabschlüsse machen.
In der Schule
der Stundenplan, Stundenpläne timetable Auf dem Stundenplan kann man sehen, wann
man welchen Unterricht hat.
naturwissenschaftlich scientific Ich mag naturwissenschaftliche Fächer wie
Physik und Chemie.
die Leistung, -en performance, achievement Wenn man in der Schule gute Leistungen bringt,
bekommt man ein gutes Zeugnis.
die Klassenarbeit, -en class test Wir schreiben morgen eine Klassenarbeit in
Biologie, deshalb muss ich lernen.
befriedigend satisfactory Die Note 3 im Zeugnis bedeutet befriedigend,
das heißt, es geht.
ausreichend fair Ich habe die Note 4 in Englisch, das ist gerade
so ausreichend, es geht gerade noch.
mangelhaft poor Die Note 5 im Zeugnis ist mangelhaft, also
schlecht.
ungenügend unsatisfactory Mit ungenügend im Zeugnis muss man die
Klasse wiederholen. Die Note 6 ist sehr schlecht.
zweimal twice Ich musste die 9. Klasse zweimal machen, weil
ich sie beim ersten Mal nicht geschafft habe.
der Typ, -en type In Deutschland gibt es verschiedene Schultypen.
das Können (Singular) ability, skill Die Schule sollte das Können der einzelnen
Schüler fördern.
sich orientieren (an) to orient Schüler orientieren sich häufig an den
Leistungen anderer Schüler.
engagiert committed Manche Schüler sind sehr engagiert und lernen
viel.
besorgt worried Viele Eltern sind besorgt, wenn ihre Kinder
schlechte Noten haben.
ebenfalls as well Einige Eltern finden Hausunterricht gut und
viele Bildungsexperten ebenfalls.
der Inhalt, -e content Der Hausunterricht sollte den gleichen Inhalt
wie der Unterricht an Schulen haben.
das Wissen (Singular) knowledge Wenn man viel lernt, kann man das Wissen
vergrößern.
außer apart from In allen Ländern der EU außer in Schweden und
in Deutschland ist Hausunterricht erlaubt.
die Lehre teaching Ich möchte in der Lehre arbeiten, da ich gerne
unterrichte.
© Goethe-Institut e.V. 30
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Hausunterricht erlauben?
umgehen mit to deal with Mila kann mit Jugendlichen gut umgehen,
deshalb ist sie Lehrerin geworden.
jahrelang for years Ich hatte jahrelang Hausunterricht, insgesamt 5
Jahre.
individuell individual Jeder Schüler ist individuell und lernt anders.
Prüfungsstress
© Goethe-Institut e.V. 31
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Zero Waste
das Blatt, Blätter leaf Im Frühling hat der Baum viele grüne Blätter.
der Karton, -s/-e cardboard box Brauchst du diesen Karton von deinen Schuhen
noch oder kann ich ihn wegwerfen?
die Pappe, -n cardboard Das Schild ist aus Pappe, bei Regen geht es
kaputt.
Mülltrennung
die Trennung, -en separation Ich finde Mülltrennung wichtig, deshalb trenne
ich Plastik, Papier, Glas und Restmüll.
das Spielzeug, -e toy(s) Das Spielzeug der Kinder liegt im ganzen
Wohnzimmer herum.
recyceln to recycle Ich finde es wichtig, Plastik zu recyceln, damit
man es wiederverwenden kann.
hineinkommen to go in, to belong in In die Biotonne kommen Lebensmittelreste und
Abfälle aus dem Garten hinein.
© Goethe-Institut e.V. 32
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
die Erde (Singular) soil Wir brauchen mehr Gartenerde für unsere
Blumen.
die Energie, -n energy Wir verbrauchen zu viel Energie, deshalb ist die
Stromrechnung immer so hoch.
giftig poisonous Beeren, die man im Wald pflückt, sind lecker.
Aber Vorsicht, manche sind giftig!
der Sondermüll (Singular) special waste Sondermüll wie z.B. Elektrogeräte darf man
nicht in die Restmülltonne werfen.
hineinwerfen to throw away Man darf in die Papiertonne kein Plastik
hineinwerfen.
verbrennen to burn Der Restmüll wird in großen Öfen verbrannt, er
wird nicht recycelt.
der Container, - container Vor dem Haus steht ein großer Container, in den
man Papier und Pappe werfen kann.
die Marmelade, -n jam Zum Frühstück esse ich am liebsten Brot mit
Butter und Marmelade.
die Herstellung, -en manufacture Für die Herstellung von Plastik braucht man
Chemie, Energie und Rohstoffe.
der Rohstoff, -e raw materials Erdöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe.
die Spielsachen (Plural) toys, playthings Unsere Kinder haben nur Spielsachen aus Holz,
denn wir möchten nicht, dass sie mit Plastik
spielen.
die Dekoration, -en decoration Ich habe von Freunden Dekorationstipps für
die Kinderparty bekommen, jetzt ist alles schön
dekoriert.
© Goethe-Institut e.V. 33
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
das Müsli, -s muesli Zum Frühstück esse ich immer Joghurt mit
Müsli.
begeistert sein (von) to be impressed Ich bin von dem neuen Restaurant in unserer
Straße total begeistert, das Essen ist super.
© Goethe-Institut e.V. 34
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Naturparks
der Raum, Räume space, room Die Landschaft bietet heute Raum für viele
seltene Pflanzen- und Tierarten.
der/die Urlauber, - / Urlauberin, holidaymaker Als aktiver Urlauber findet man in
-nen dem Naturpark viele Wander- und
Fahrradmöglichkeiten
um … herum around Um 1850 herum lebten viele Bauern in der
Lüneburger Heide
frei free Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt
in das Museum, für sie ist der Besuch also
kostenlos.
der Hinweis, -e note Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher: Am
24.12. ist der Naturpark geschlossen.
autofrei car-free Wir genießen die autofreien Sonntage in der
Stadt, wenn nirgendwo Autos fahren.
das Naturschutzgebiet, -e nature conservation area In einem Naturschutzgebiet werden Tiere und
Pflanzen geschützt.
© Goethe-Institut e.V. 35
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Flug verspätet
das Gewitter storm Heute Abend kommt ein starkes Gewitter mit
viel Regen, deshalb machen wir die Party nicht
draußen.
der Biergarten, Biergärten beer garden Im Sommer gehen wir oft in den Biergarten, da
wir gerne draußen sitzen und ein Bier trinken.
die Wanderung, -en hike Bei schönem Wetter machen wir jedes
Wochenende Wanderungen in den Bergen.
die Bauarbeiten (Plural) building works Neben uns wird ein Supermarkt gebaut.
Während der Bauarbeiten ist die Straße
teilweise gesperrt.
© Goethe-Institut e.V. 36
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Waldkindergarten
das Recycling (Singular) recycling Das Recycling ist uns wichtig, deshalb trennen
wir den ganzen Müll.
die Motivation (Singular) motivation Kinder haben oft keine Motivation, für
Prüfungen zu lernen.
© Goethe-Institut e.V. 37
BLENDED LEARNING COURSE B1.2 - GLOSSARY - CHAPTERS 7 TO 12
Häufig spielen
die Aussprache, -n pronunciation Die Aussprache von manchen Wörtern finde ich
schwierig.
© Goethe-Institut e.V. 38