Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
02 – Analyse
1
Software-Engineering – Analyse WS2223
2
Software-Engineering – Analyse WS2223
Iterationen
Die einzelnen Aufgaben werden in Iterationen bzw. Sprints organisiert! Jede Iteration ist ein
Mini-Projekt.
Testen gehört zu den wichtigsten Aufgaben und wird oftmals vernachlässigt!
Feste Zeitvorgaben:
Feste Zeitvorgaben und ein definierter Umfang sind unumgänglich. Mit ihnen steht und fällt das
Projektmanagement.
3
Software-Engineering – Analyse WS2223
● Analyse (Problemraum)
Requirements (Anforderungen) erfassen, strukturieren, verstehen, aufeinander abstimmen, …
● Design (Lösungsraum)
Entscheidungen treffen, sowohl im Großen als auch im Kleinen, und die Umsetzung definieren.
● Implementierung
Die getroffenen Designentscheidungen werden in Code verwandeln, nicht die
Analyseergebnisse!
● Testen
○ Akzeptanz- und Systemtests: (Im Fokus das Gesamtsystem)
Validiert werden die Anforderungen und die daraus abgeleiteten Entscheidungen.
Überprüft werden nicht-funktionale Anforderungen.
○ Systemintegrations-/Komponentenintegrationstest: (Im Fokus Teilsysteme)
Verifiziert werden die getroffenen Architekturentscheidungen und wie die einzelnen
Bausteine des Systems zusammenarbeiten. Typischerweise erfolgt dies hierarchisch.
Kleine, einzeln getestete Komponenten bilden große Komponenten auf der
nächsthöheren Testebene.
○ Modultests: (Im Fokus Units – „kleine“ Komponenten)
Verifiziert wird die korrekte Implementierung der zu realisierenden Operationen. Man
unterscheidet zwischen White-box- und Black-box-Tests. Je nachdem, ob man den Tests
Wissen über die Implementierung zugrunde legt oder nicht.