Sie sind auf Seite 1von 14

DER ERSTE

WELTKRIEG
Von Finja, Ida und Wiebke
Inhaltsverzeichnis

■ Wie sind die Kriege entfacht?


■ Welche Staaten waren beteiligt?
■ Wie verlief der Krieg?
■ Welche Staaten entschieden den Krieg?
■ Welche Staaten waren geographisch sinnvolle Ziele?
■ Welche Staaten hatten welche Waffen?
■ Wie waren die Bedingungen im Krieg?
■ Wer waren die wichtigsten Personen im Krieg?
■ Wie kam es zum Frieden?
■ Welche Auswirkungen hatte der erste Weltkrieg?
■ Welche Staaten hatten die meisten Verluste?
■ Kriegsschauplätze und wie sehen sie heute aus?
Wie sind die
Kriege entfacht?
Erzherzog Franz
■ Der erste Weltkrieg startete Ferdinand
1914
■ Österreich-Ungarn erklärte
Serbien den Krieg
■ Attentat von Sarajevo:
■ Der österreichische Thronfolger
Erzherzog Franz Ferdinand und Gavrilo Princip
seine Gemahlin wurden von
Gavrilo Princrip ermordet
■ Dieser Mord wurde mit
offiziellen Stellen Serbiens in
Verbindung gebracht
Welche Staaten
waren beteiligt?
■ Deutsches Kaiserreich
■ Österreich-Ungarn
■ Osmanische Reich
■ Bulgarien
■ Frankreich
■ Großbritannien/ Britisches Weltreich
■ Russland
■ Serbien
■ Belgien
■ Italien
■ Rumänien
Wie verlief der Krieg?
21. Februar 1916
28. Juli 1914
11. November 1918
28. Juni 1914 4. August 1914 2. November 1914

Deutschland Der
marschiert in Russland erklärt Waffenstillstand
Attentat von Österreich- Die Schlacht um
Belgien ein und den Krieg und wird
Sarajevo Ungarn erklärt Verdun beginnt
Großbritannien die Nordsee wird unterzeichnet
Serbien den und wird bitterer
schreitet als zum
Krieg Stellungskrieg
Schutzmacht Kriegsgebiet
Belgiens ein
Welche Staaten
entschieden den Krieg?
■ Die Siegermächte des ersten Weltkriegs
waren Frankreich, das Vereinigte
Königreich von Großbritannien und Irland,
die Vereinigten Staaten von Amerika und
das Königreich Italien. Italien trat erst
1915 der Entente bei und Russland war
schon nach der Oktoberrevolution 1917
ausgeschieden. Die Entente siegte über
die Mittelmächte und bestimmte die
Pariser Vorortverträge.
Welche Staaten hatten welche Waffen?

■ Bajonette (Dolch) kommt aus China


■ Rifles (Gewehr) wurde benutzt von den Briten, den Deutschen und den Franzosen
■ Revolver (Hand Pistole) wurden von Britischen Offizieren genutzt
■ Granaten (kleine Bomben) kamen zum Großteil aus Deutschland
■ Artillerie (Kanonen) haben aus deutscher Hand 1,8 Millionen Granaten in einem
Sommer abgefeuert
■ Tanks (Panzer) wurde von einem britischen Militärkomitee entwickelt
■ Minen (Große Bomben) wurde viel von den Kombattenten an der Westfront genutzt
■ Stacheldraht (Zaun) wurde benutzt von Russen und der USA
■ Flammenwerfer wurden vom deutschen Militär entwickelt
Wie waren die Bedingungen im Krieg?

■ In den Schützengräben gab es anfangs noch elektrisches Licht, Stühle, Tische, Öfen,
Fußböden und Teppiche.
■ Ihr leben war von schlechter Hygiene gesprägt
■ Um sie herum war das leere Schlachtfeld
■ Sie lebten mit dem Tod als ständigen Begleiter
■ Viele waren schnell physisch und psychisch belastet
■ Sie lebten von Dosenrationen und Brot oder gefrorenem Fleisch
Wer waren die wichtigsten Personen im
ersten Weltkrieg?
■ Nikolaus II (Zar von Russland)
■ István Graf Tisza (Ungarischer Ministerpräsident)
■ Karl I (Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1916-1918)
■ Leopold Graf Berchtold (Österreich-Ungarischer Außenminister)
■ Bertha von Suttner (Friedensnobelpreisträgerin)
■ Erzherzog Friedrich (Oberbefehlshaber der k. u. k. Armee)
■ Franz Joseph (Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1848-1916)
■ Wilhelm II (Deutscher Kaiser)
Wie kam es zum
Frieden?
■ Nach dem Friedensangebot am 28.11.1917 erklärte
Reichskanzler Georg Graf von Hertling die deutsche
Bereitschaft zur Friedensverhandlungen. Nach den
Diskussionen über den Waffenstillstand wurde dieser am
15.12.1917 unterzeichnet.

■ Die oberste Heeresleitung sah jedoch noch die Chance den


Westen einzunehmen. Daraufhin verhandelten die Deutschen
mit der Ukraine einen Sonderfrieden und dieser wurde am
9.02.1917 unterzeichnet. Einen Tag später erklärte der
russische Delegationsleiter den Krieg für beendet.
Welche Auswirkungen hatte der erste
Weltkrieg?
■ Der Versailler Vertrag von 1919 sorgte bei vielen Deutschen
für ein Gefühl tiefster Demütigung. Er wies dem Deutschen
Reich und Österreich-Ungarn die alleinige Kriegsschuld zu.
Die Folgen für das Reich waren harte
Wiedergutmachungszahlungen und Gebietsverluste.
■ Doch die sogenannten „Pariser Vorortverträge“ kosteten
Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich Existenz. Aus
den beiden Vielvölkerreichen entstanden viele
Nachfolgestaaten. Die willkürlichen Grenzziehungen von
damals sind bis heute Ursache für Spannungen und
Konflikte.
■ Außerdem gab es Tote und Verwundete, den Zerfall alter
Imperien, die neue Weltmacht USA, Hunger und Not.
Kriegsschauplätze
und wie sehen sie
heute aus?
■ An den mörderischen
Stellungskrieg in Nord-
und Ostfrankreich von
1914-1918 erinnern
heute zahlreiche
Denkmäler, Friedhöfe
und Museen. Privatleute
kämpfen heute noch
darum, dass auch aus
den Schlachtfeldern
Erinnerungsorte werden. Der Lochnager-Krater: Ein Kriegsschauplatz aus dem ersten
Weltkrieg
Welche Staaten hatten die meisten
Verluste? Millitärische Verluste

Deutschland Osterreich-Ungarn Russland Italien Frankreich Großbritannien Königreich von Serbien

Das könnte Ihnen auch gefallen