Sie sind auf Seite 1von 115

FI

KAPITEL 7
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM

KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
ECU-SELBSTDIAGNOSEFUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
BETRIEBSSTEUERUNG MITTELS ERSATZCHARAKTERISTIKA
(NOTLAUFFUNKTION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
TABELLE DER NOTLAUFFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
FEHLERSUCHTABELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
DIAGNOSE-ÜBERWACHUNGSMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
EINZELHEITEN ZUR FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-11
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-25
EINSPRITZVENTIL KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-28
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . 7-28
DRUCKREGLER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-28
FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE UND DES DRUCKREGLERS
KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-29
DROSSELKLAPPENGEHÄUSE-ANSCHLUSSSTUTZEN
KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-30
AUSGLEICHSBEHÄLTER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-30
STELLGLIED KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-30

SEKUNDÄRLUFTSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-31
SEKUNDÄRLUFTZUFUHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-31
SEKUNDÄRLUFT-SPERRVENTIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-31
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM-SCHAUBILDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-32
SEKUNDÄRLUFT-SPERRVENTIL UND LAMMELLENVENTIL . . . . . . 7-33
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-34
FI
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
1 Zündspule 13 Kurbelwinkelsensor 25 Lcerlcsfdrchzahl-stellkolben
2 Luftfiltergehäuse 14 Kühlmittel-Temperatursensor 26 Luftansaugkanal mit Saugrohrum-
3 Ansaugluft-Temperatursensor 15 Zündkerze schaltung
4 Kraftstoffförderschlauch 16 Zylindererkennungssensor 27 Saugrohr-Magnetventil
5 Kraftstofftank 17 Druckregler
6 Kraftstoffpumpe 18 Batterie
7 Kraftstoffrücklaufschlauch 19 ECU
8 Ansaugluft-Drucksensor 20 Umgebungsdrucksensor
9 Drosselklappensensor 21 Kraftstoffeinspritzrelais
10 Einspritzventil 22 Motorwarnleuchte
11 Lambdasonde 23 Neigungssperrschalter
12 Katalysator 24 Luftsperrventil

7-1
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
EAS00814

SCHALTPLAN
4 Hauptsicherung
5 Batterie
6 Sicherung der Kraftstoffeinspritzung
9 Zündschloss
16 Zylindererkennungssensor
17 Kraftstoffeinspritzrelais
18 Geschwindigkeitssensor
19 Ansaugluft-Drucksensor
20 Umgebungsdrucksensor
21 Ansaugluft-Temperatursensor
22 Kühlmittel-Temperatursensor
23 Neigungssperrschalter
24 ECU
25 Lambdasonde
26 Einspritzventil Nr. 1
27 Einspritzventil Nr. 2
28 Sekundärluft-Systemmagnetventil
29 Saugrohr-Magnetventil
32 Kraftstoffpumpe
33 Drosselklappensensor
46 Motorstoppschalter
57 Zündanlagensicherung

7-2
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
ECU-SELBSTDIAGNOSEFUNKTION
Das ECU ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet, um den einwandfreien Betrieb des Motorsteu-
ersystems sicher zu stellen. Falls durch diese Funktion eine Systemstörung erfasst wird, schaltet das ECU
den Motor umgehend auf Notlauffunktion um. Gleichzeitig leuchtet die Motorwarnleuchte auf, um den Fah-
rer auf die Systemstörung hinzuweisen. Die aufgetretene Störung wird zudem im Speicher des ECU in
Form eines Fehlercodes abgespeichert.
S Um den Fahrer auf die aktivierte Einspritz-Abschaltfunktion hinzuweisen, blinkt die Motorwarnleuchte
beim Drücken des Starterschalters.
S Wenn die Systemstörung durch die Selbstdiagnosefunktion erfasst wird, erlaubt dieser Modus eine ange-
messene Notlauffunktion. Zudem wird der Fahrer durch die Motorwarnleuchte über die Motorstörung in-
formiert.
S Nach dem Abschalten des Motors erscheinen auf der LCD-Anzeige der Uhr digitale Ziffern, die den jeweili-
gen Fehlercode repräsentieren. Ein von der Selbstdiagnose im ECU-Speicher abgelegter Fehlercode
bleibt bis zur Löschung im Speicher erhalten.

Anzeige der Motorwarnleuchte und Betriebsbedingungen des Kraftstoffeinspritzsystems

Betriebsbedingung
Anzeige der Betriebsbedingung
des Kraftstoffeinspritzsy- Starten und Fahren
Warnleuchte des ECU
stems
Blinkt* Warnung, wenn sich Betriebsstopp Unmöglich
Motor nicht starten
lässt
Ständig EIN Erfassungsstörung Der Betrieb wird je nach Möglich/unmöglich je
Störung mittels festgeleg- nach Fehlercode der
ter Ersatzcharakteristika Selbstdiagnosefunktion
in Notlauffunktion aufrecht
erhalten.
* Das Blinken tritt auf, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist und der Starterschalter auf ON
gestellt wird:

11: Zylinderkennungssensor 30: Neigungssperrschalter


(Klemmen erfasst)
12: Kurbelwinkelsensor 41: Neigungssperrschalter
(Unterbrechung oder Kurzschluss)
19: Seitenständerschalter 50: Interne Störung des ECU
(Unterbrechung in der Verkabelung des ECU) (Speicherprüffehler)

Prüffunktion zur Erkennung einer durchgebrannten Warnleuchten-Glühlampe


Nach dem Drehen des Zündschlosses auf “ON” und Drücken des Starterschalters leuchtet die Motorwarn-
leuchte für 1,4 Sekunden auf. Falls die Motorwarnleuchte bei diesem Vorgang nicht aufleuchtet, liegt mögli-
cherweise eine Störung vor, wie z.B. eine durchgebrannte Glühlampe.

Zündschalter Zündschalter
OFF ON
Motorwarn- Leuchte Leuchte für 1,4 Leuchte
leuchte AUS Sekunden EIN AUS

Initialisieren

7-3
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
BETRIEBSSTEUERUNG MITTELS ERSATZCHARAKTERISTIKA (NOTLAUFFUNKTION)
Wenn das ECU während der Fahrt ein abnormales Signal eines Sensors erfasst, schaltet das ECU die Mo-
torwarnleuchte ein und sendet Notlauf-Steuersignale auf Basis von Ersatzcharakteristiken, die der jeweili-
gen Störung zugeordnet sind.
Im Fall von abnormalen Sensorsignalen greift das ECU auf entsprechende Festdaten zurück, die für alle
Sensoren vorprogrammiert sind. Diese Aktivierung der Notlauffunktion erlaubt den weiteren Motorbetrieb
(oder aber der Motor wird abgeschaltet, wenn es die Umstände erfordern).
Die vom ECU angeordnete Notlauffunktion kann auf zwei Arten erfolgen: entweder werden der Motorsteue-
rung anstelle der abnormalen Sensorsignale vorprogrammierte Festwerte zugrunde gelegt, ober aber die
Stellglieder werden direkt vom ECU angesteuert. Einzelheiten zur Notlauffunktion sind nachfolgend aufge-
führt.
TABELLE DER NOTLAUFFUNKTIONEN
Selbstdiagnosefunktion
Motorstart Fahrbetrieb
Fehler- mög- mög-
coder Störungsbereich Symptom Notlauffunktion
lich / un- lich / un-
Nr. möglich möglich

11 Zylinderkennungssensor Vom Zylinderkennungssensor werden keine Motorbetrieb wird auf Basis der zuletzt empfangenen Unmöglich Möglich
normalen Signale empfangen. Zylindererkennungsdaten fortgesetzt.

12 Kurbelwinkelsensor Vom Kurbelwinkelsensor werden keine normalen S Motor wird abgestellt (durch Unterbrechung der Unmöglich Unmöglich
Signale empfangen. Kraftstoffeinspritzung und Zündung).

Ansaugluft-Drucksensor Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis S Fixiert den Druck der Ansaugluft auf 760 mmHg.
13 (Unterbrechung oder des Ansaugluft-Drucksensors wird erfasst. Möglich Möglich
Kurzschluss)

Ansaugluft-Drucksensor Der am Rohrsystem des Ansaugluft- S Fixiert den Druck der Ansaugluft auf 760 mmHg.
14 (Rohrsystem) Drucksensors angeschlossene Schlauch (zur Möglich Möglich
Erfassung des Umgebungsdrucks) oder das
Rohrsystem selbst ist verstopft.

Drosselklappensensor Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis S Fixiert die Drosselklappensensorsignale auf “vollständig
15 (Unterbrechung oder des Drosselklappensensors wird erfasst. geöffnet”. Möglich Möglich
Kurzschluss)

Seitenständerschalter In der Signalleitung des Seitenständerschalters – (Starten unmöglich)


19 (Unterbrechung in zum ECU wird eine Unterbrechung erfasst. Unmöglich Unmöglich
Verkabelung zum ECU)

20 Umgebungsdrucksensor Aufgrund einer internen Störung werden S Fixiert den Druck der Ansaugluft und den Umgebungsdruck Möglich Möglich
fehlerhafte Werte erfasst auf 760 mmHg.

21 Kühlmittel- Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis S Fixiert die Kühlmitteltemperatur auf 60_C. Möglich Möglich
Temperatursensor des Kühlmittel-Temperatursensors wird erfasst.

22 Ansaugluft- Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis S Fixiert die Ansauglufttemperatur auf 20_C. Möglich Möglich
Temperatursensor des Ansaugluft-Temperatursensors wird erfasst.

23 Umgebungsdrucksensor Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis S Fixiert den Umgebungsdruck auf 760 mmHg. Möglich Möglich
des Umgebungsdrucksensors wird erfasst.

24 Lambdasonde Von der Lambdasonde wird kein normales Signal – Möglich Möglich
(außer Betrieb) empfangen.

30 Neigungssperrschalter Das Motorrad hat sich überschlagen. S Schaltet das Kraftstoffeinspritzrelais des Kraftstoffsystems Unmöglich Unmöglich
(Klemmen erfasst) AUS.

33 Zündungsdefekt In der Primärwicklung der Zündspule (Nr. 1) wird S Die Kraftstoffzufuhr ist nur zum betroffenen Zylinder
eine Unterbrechung erfasst. unterbrochen. Möglich Möglich
(abhangig (abhangig
von Anzahl von Anzahl
34 In der Primärwicklung der Zündspule (Nr. 2) wird der Defekte) der Defekte)
eine Unterbrechung erfasst.

Neigungssperrschalter Im Schaltkreis des Neigungssperrschalters wird S Schaltet das Kraftstoffeinspritzrelais des Kraftstoffsystems
41 (Unterbrechung oder eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss erfasst. AUS. Unmöglich Unmöglich
Kurzschluss)

Geschwindigkeitssensor, Vom Geschwindigkeitssensor werden keine S Fixiert das Getriebe auf den höchsten Gang.
42 Leerlaufschalter normalen Signale erfasst bzw. im Schaltkreis des Möglich Möglich
Leeerlaufschalters besteht eine Unterbrechung
oder ein Kurzschluss.

43 Kraftstoffsystemspannung Das ECU kann die Batteriespannung nicht über- S Fixiert die Batteriespannung auf 12 V. Möglich Möglich
(Überwachungsspannung) wachen (Unterbrechung in der Leitung zum ECU).

Schreibfehler bei Eintrag Beim Auslesen/Schreiben von EEPROM-Daten –


44 des CO-Regelwerts in das wird ein Fehler erfasst (CO-Einstellwert). Möglich Möglich
EEPROM

Interne Störung im ECU ECU-Speicher gestört. Wenn diese Störung –


50 (Speicherprüffehler) erfasst wird, erscheint möglicherweise kein Unmöglich Unmöglich
Fehlercode.

Kommunikationsstörung mit der Instrumentenkonsole


Er-1 Interne Störung im ECU Vom ECU werden keine Signale empfangen. – Unmöglich Unmöglich
(Ausgangssignalfehler)

Er-2 Interne Störung im ECU Vom ECU werden über einen bestimmten – Unmöglich Unmöglich
(Ausgangssignalfehler) Zeitraum keine Signale empfangen.

Er-3 Interne Störung im ECU Daten vom ECU können nicht korrekt – Unmöglich Unmöglich
(Ausgangssignalfehler) empfangen werden.

Er-4 Interne Störung im ECU Von der Instrumentenkonsole werden – Unmöglich Unmöglich
(Eingangssignalfehler) unregistrierte Daten empfangen.

7-4
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

FEHLERSUCHTABELLE
“Motor läuft unregelmäßig” oder “Motorwarnleuchte leuchtet auf.”
* Motowarnleuchte leuchtet bei ungleichmäßig laufendem Motor möglicherweise nicht auf.

Wenn die Motorwarnleuchte anspricht Wenn die Motorwarnleuchte nicht anspricht

Fehlercode der Selbsdiagnose prüfen: Stellglied prüfen: Den Betrieb der folgenden Sensoren
Prüfen, ob ein Selbsdiagnose-Fehlercode von der In- und Stellglieder im Diagnose-Überwachungsmodus
strumentenkonsole ausgegeben wird. kontrollieren (Siehe unter “SENSORBETRIEBSTA-
BELLE / AKTIVIERUNGSTABELLE” in Kapitel 7.)
01: Drosselklappensensor (Drosselklappenwinkel)
Gestörtes System ermitteln:
30: Zündspule Nr. 1
Das gestörte System gemäß der Notlauffunktionstabel-
31: Zündspule Nr. 2
le spezifizieren.
36: Einspritzventil (#1)
37: Einspritzventil (#2)
Ursache abschätzen: 48: Sekundärluft-Systemmagnetventil
Die Störungsursache gemäß Überwachungscodetabel- 49: Saugrohr-Magnetventil
le abschätzen.
OK NG

Vermuteten Störungsbereich prüfen und ggf. reparie-


ren. Störung der Motor- Defekter Sensor
baugruppe oder Stellglied
Überwachungscode Überwachungscode Nr.
Nr. JA KEIN CODE
Gemäß “Einzelheiten Gemäß den Einzelhei-
zur Fehlersuche” prüfen ten zur Fehlersuche
Innere Motorteile Betreffenden Sen-
und reparieren; im Dia- prüfen und reparieren.
gemäß dem Moto- sor bzw. betreffen-
gnose-Überwachungs-
rabschnitt in Kapitel des Stellglied prüfen
modus die Funktion von
5 prüfen und repa- und reparieren.
Sensor und Stellglied
rieren.
überwachen. (Siehe un-
ter “SENSORBETRIEB- OK NG OK
STABELLE/AKTIVIE-
RUNGSTABELLE” in
Kapitel 7.) Zustand des Motors prüfen.

ECU-Rücksetzung:
Das ECU gemäß der Rücksetzungsmethode unter ”Ein-
zelheiten zur Fehlersuche” rücksetzen.
Wird erneut OK
Instrumentenanzeige prüfen. angezeigt.
Prüfen, ob der Fehlercode der Selbstdiagnose ange-
zeigt wird, wenn das Zündschloss auf OFF und dann
wieder auf ON gedreht wird.
Nicht angezeigt

Ende der Reparatur

Löschen der Störungs-Speicherinhalte: * * Vorgang bei leuchtender Motorwarnleuchte.


Der Störungsauftritt wird auch bei ausgeschalteter Zün-
dung abgespeichert. Zum Löschen der Störungs-Spei-
cherinhalte muss auf den Diagnose-Überwachungsmo-
dus umgeschaltet werden.
(Siehe unter “SENSORBETRIEBSTABELLE” in Kapitel
7.)

7-5
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
DIAGNOSE-ÜBERWACHUNGSMODUS
Es ist auch ohne Anschluss von Messgeräten möglich, die Sensor-Ausgangsdaten und die Stellgliedakti-
vierung zu überwachen. Es reicht, die Instrumentenanzeige vom Normalmodus auf den Diagnose-Überwa-
chungsmodus umzuschalten.

Umschalten auf den Diagnose-Überwachungsmodus

Zündschloss auf OFF drehen.

Motorstoppschalter auf OFF drehen.

Steckverbinder von der Kraftstoffpumpe abziehen.

Den Wahl- und Rücksetzknopf der Instrumentenkonsole drücken und des Zündschloss auf ON drehen.
(Wenn die Knöpfe länger als 8 Sekunden gedrückt werden, erscheint auf dem LCD-Display der Uhr
“DIAG”.) Sobald sich die Anzeige geändert hat, den Wahl- und Rücksetzknopf freigeben.

Auswählen des Diagnose-Überwachungsmodus:


Die Displayanzeige wechselt bei jeder Betätigung des Wahlknopfes zwischen “CO” (CO-Einstellmodus)
and “DIAG” (Diagnose-Überwachungsmodus).

Festlegen des Modus:


Der Modus kann während der Anzeige “DIAG” (Diagnoste-Überwachungsmodus) durch Drücken des
Wahl- und Rücksetzknopfes für mehr als 2 Sekunden festgelegt werden.

Auswählen des Diagnose-Überwachungscodes:


Den Code durch Drücken des Wahl- bzw. Rücksetzknopfes auswählen.
Wahlknopf: Aufsteigende Reihenfolge*
Rücksetzknopf: Absteigende Reihenfolge*
* Wenn der Knopf über einen längeren Zeitraum gedrückt wird, wechselt die Displayanzeige automa-
tisch. Durch Freigabe des Knopfes wird der Anzeigewechsel gestoppt.

Überwachung der Sensor-Ausgangsdaten und Prüfung der Stellgliedaktivierung


Überwachung der Sensor-Ausgangsdaten:
Wenn der Diagnose-Überwachungsmodus ausgewählt ist, werden die Sensor-Ausgangsdaten auf der
Instrumentenkonsole angezeigt. Siehe unter Sensorbetriebstabelle, um die Funktionstüchtigkeit des
Sensors zu beurteilen.
Prüfung der Stellgliedaktivierung:
S Das Stellglied wird angesteuert, wenn der Motorstoppschalter im Diagnose-Überwachungsmodus auf
ON gestellt wird.
* Falls der Motorstoppschalter im Diagnose-Überwachungsmodus auf ON gestellt ist, den Schalter auf
OFF und dann wieder auf ON drehen. Siehe unter Stellgliedbetriebstabelle, um die Funktionstüchtigkeit
des Stellglieds zu beurteilen.

7-6
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
Überwachungscodetabelle
Fehlerco- Überwachungs
Symptom Vermutliche Störungsursache
de Nr. code Nr.
Vom Zylinderkennungssensor wird S Unterbrechung oder Kurzschluss im Zusatzkabel.
kein normales Signal empfangen. S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
11 S Zylindererkennungssensor defekt. —
S ECU defekt.
S Sensor falsch montiert.
Vom Kurbelwinkelsensor werden S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
keine normalen Signale S Kurbelwinkelsensor defekt.
12 empfangen. S Impulsgeberrotor defekt. —
S ECU defekt.
S Sensor falsch montiert.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Zusatzkabel.
im Schaltkreis des S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
13 03
Ansaugluft-Drucksensors erfasst. S Ansaugluft-Drucksensor defekt.
S ECU defekt.
Rohrsystem des Ansaugluft- S Schlauch des Ansaugluft-Drucksensors gelöst,
Drucksensor gestört; verstopft, geknickt oder gequetscht.
14 S gelöster Schlauch S Störung des Ansaugluft-Drucksensors im 03
S verstopfter Schlauch mittleren Spannungsbereich.
S ECU defekt.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Zusatzkabel.
im Schaltkreis des S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
15 Drosselklappensensors erfasst. S Drosselklappensensor defekt. 01
S ECU defekt.
S Falsch montierter Drosselklappensensor.
In der Signal-Eingangsleitung des S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
Seitenständerschalters zum ECU S ECU defekt.
19 wird beim Drücken des 20
Starterschalters eine
Unterbrechung erfasst.
Wegen einer internen Störung des S Störung des Ansaugluft-Drucksensors bzw.
Ansaugluft-Drucksensors oder Umgebungsdrucksensors im mittleren
Umgebungsdrucksensors werden Spannungsbereich.
20 —
falsche Werte erfasst. S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
S Unterbrechung oder Kurzschluss im Zusatzkabel.
S ECU defekt.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
im Schaltkreis des Kühlmittel- S Kühlmittel-Temperatursensor defekt.
21 06
Temperatursensors erfasst. S ECU defekt.
S Sensor falsch montiert.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
im Schaltkreis des Ansaugluft- S Ansaugluft-Temperatursensor defekt.
22 05
Temperatursensors erfasst. S ECU defekt.
S Sensor falsch montiert.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
im Schaltkreis des Umgebungs- S Umgebungsdrucksensor defekt.
23 02
drucksensors erfasst. S Sensor falsch montiert.
S ECU defekt.
Von der Lambdasonde werden S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
keine normalen Signale S Lambdasonde defekt.
24 —
empfangen. S ECU defekt.
S Sonde falsch montiert.
Das Motorrad hat sich S Überschlag.
30 08
überschlagen. S ECU defekt.

7-7
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlerco- Überwachungs
Symptom Vermutliche Störungsursache
de Nr. code Nr.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
in Primärwicklung von Zündspule S Zündspule defekt.
33 30
(Nr. 1) erfasst. (#1). S ECU defekt.
S Komponente der Zündungsabschaltung defekt.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
in Primärwicklung von Zündspule S Zündspule defekt.
34 31
(Nr. 2) erfasst. (#2). S ECU defekt.
S Komponente der Zündungsabschaltung defekt.
Unterbrechung oder Kurzschluss S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
41 im Schaltkreis des Neigungssperr- S Neigungssperrschalter defekt. 08
schalters erfasst. S ECU defekt.
Vom Geschwindigkeitssensor S Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum.
werden keine normalen Signale S Geschwindigkeitssensor defekt.
erfasst bzw. im Schaltkreis des S Störung des Geschwindigkeitssensors. 07
42 Leerlaufschalters besteht eine S Leerlaufschalter defekt. 21
Unterbrechung oder ein S Motorseitige Störung des Leerlaufschalters.
Kurzschluss. S ECU defekt.
Das ECU kann die Batteriespan- S Unterbrechung im Kabelbaum.
nung nicht überwachen (Unterbre- S ECU defekt.
43 —
chung in der Überwachungsleitung
zum ECU).
Beim Auslesen/Schreiben von S ECU defekt. (CO-Einstellwert wird nicht korrekt in
44 EEPROM-Daten wird ein Fehler den internen Speicher geschrieben bzw. von die- 60
erfasst. sem gelesen).
ECU-Speicher gestört. Wenn diese S ECU defekt. (Programm und Daten werden nicht
50 Störung erfasst wird, erscheint korrekt in den internen Speicher geschrieben bzw. —
möglicherweise kein Code. von diesem gelesen.)

Vom ECU werden keine Signale S Unterbrechung oder Kurzschluss in der


empfangen. Kommunikationsleitung.
Er-1 —
S Instrumentenkonsole defekt.
S ECU defekt.
Vom ECU werden über einen S Unterbrechung oder Kurzschluss in der
bestimmten Zeitraum keine Kommunikationsleitung.
Er-2 —
Signale empfangen. S Instrumentenkonsole defekt.
S ECU defekt.
Daten vom ECU können nicht S Unterbrechung oder Kurzschluss in der
korrekt empfangen werden. Kommunikationsleitung.
Er-3 —
S Instrumentenkonsole defekt.
S ECU defekt.
Von der Instrumentenkonsole S Unterbrechung oder Kurzschluss in der
werden unregistrierte Daten Kommunikationsleitung.
Er-4 —
empfangen. S Instrumentenkonsole defekt.
S ECU defekt.

7-8
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
Sensorbetriebstabelle
Überwa-
chungsco- Bezeichnung Instrumentenanzeige Prüfmethode
de Nr.
01 Drosselklappenwinkel
Ganz geschlossen 15-17 S Bei vollständig geschlossener
Drosselklappe prüfen.
Ganz geöffnet 97-100 S Bei vollständig geöffneter
Drosselklappe prüfen.
02 Umgebungsdrucks — Den aktuell gemessenen
Umgebungsdruck mit dem
Anzeigewert vergleichen. (*1)
03 Druckdifferenz (Umgebungsdruck, — Motorstoppschalter einschalten,
Ansaugluftdruck) den Starterschalter drücken und
Gas geben. (Wenn sich der
Anzeigewert ändert, ist der Betrieb
in Ordnung)
05 Ansauglufttemperatur — Die aktuell gemessene
Ansauglufttemperatur mit dem
Anzeigewert vergleichen. (*2)
06 Kühlmitteltemperatur — Die aktuell gemessene
Kühlmitteltemperatur mit dem
Anzeigewert vergleichen.
07 Geschwindigkeitsimpuls 0-999 Das Hinterrad drehen und prüfen,
ob sich die Anzeige ändert.
08 Neigungssperrschalter Neigungssperrschalter ausbauen
Aufrecht 0,4-1,4 und um mehr als 65 Grad kippen.
Umgedreht 3,8-4,2
09 Kraftstoffsystemspannung Mit aktuell gemessener
(Batteriespannung) Ca. 12,0 Batteriespannung vergleichen.
(Bei niedrigerer Batteriespannung
die Batterie aufladen.)
20 Seitenständerschalter Seitenständerschalter
Ständer eingeklappt EIN ein-/ausschalten.
Ständer ausgeklappt AUS
21 Leerlaufschalter Getriebe durchschalten.
Leerlauf EIN
Gang eingelegt AUS
60 EEPROM Fehlercodeanzeige —
Kein Defekt 00
Defekt erfasst 01 oder 02 (Defekter Zylinder)
(Falls beide Zylinder defekt sind,
wechselt die Displayanzeige alle
zwei Sekunden).
61 Anzeige von gespeicherten —
Fehlercodes 00
Kein Speicherinhalt 11-50 (Fehlercode)
Speicherte Fehlercodes (Wurden mehrere Fehlercodes
vorhanden erfasst, wechselt die Displayanzeige
alle zwei Sekunden, um alle
Codes anzuzeigen. Sind alle
Codes ausgegeben, beginnt dieser
Vorgang von vorn.)
62 Löschen von gespeicherten —
Fehlercodes 00 Um den Speicherinhalt zu löschen,
Kein Speicherinhalt 00-21 (Speichernummern der den Motorstoppschalter auf ON
Speicherte Fehlercodes Fehlererfassung) drehen.
vorhanden
70 Kontrollnummer 00-255 —

*1 Falls die Prüfung nicht mit einem Umgebungsdruckmanometer durchgeführt werden kann, einen Druck
von 760 mmHg als Basiswert annehmen.
*2 Falls die Ansauglufttemperatur nicht gemessen werden kann, die Umgebungstemperatur als Bezugs-
wert verwenden (Vergleichswerte als Bezug verwenden).

7-9
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
Stellgliedbetriebstabelle
Überwa-
chungsco- Bezeichnung Aktivierung Prüfmethode
de Nr.
30 Zündspule Nr. 1 Aktiviert die Zündspule Nr. 1 fünfmal pro Prüfen, ob Zündfunke fünfmal
überspringt.
Sekunde. Schaltet die Motorwarnleuchte ein S Zündfunkenstreckentester
anschließen.
31 Zündspule Nr. 2 Aktiviert die Zündspule Nr. 2 fünfmal pro Prüfen, ob Zündfunke fünfmal
überspringt.
Sekunde. Schaltet die Motorwarnleuchte ein. S Zündfunkenstreckentester
anschließen.
36 Einspritzventil (#1) Aktiviert Einspritzventil Nr. 1 fünfmal pro Prüfen, ob Betriebsgeräusch
Sekunde. des Einspritzventils Nr. 1 fünfmal
Schaltet die Motorwarnleuchte ein. zu hören ist.
37 Einspritzventil (#2) Aktiviert Einspritzventil Nr. 2 fünfmal pro Prüfen, ob Betriebsgeräusch
Sekunde. des Einspritzventils Nr. 2 fünfmal
Schaltet die Motorwarnleuchte ein. zu hören ist.
48 AI-Systemmagnet- Aktiviert das AI-Systemmagnetventil fünfmal Prüfen, ob Betriebsgeräusch
ventil pro Sekunde. des AI-Systemmagnetventils
Schaltet die Motorwarnleuchte ein. fünfmal zu hören ist.
49 Saugrohr- Aktiviert das Saugrohr-Magnetventil fünfmal Prüfen, ob Betriebsgeräusch
Magnetventil pro Sekunde. des Saugrohr-Magnetventils
Schaltet die Motorwarnleuchte ein. fünfmal zu hören ist.
* Die Stellglieder werden möglicherweise
unmittelbar nach dem Abstellen oder Anlas-
sen des Motors ein- oder zweimal aktiviert.
50 Kraftstoffeinspritzre- Aktiviert das Kraftstoffeinspritzrelais fünfmal Prüfen, ob Betriebsgeräusch
lais pro Sekunde. des Kraftstoffeinspritzrelais
Schaltet die Motorwarnleuchte ein. fünfmal zu hören ist.
(Bei angesteuertem Relais ist die Motorwarn-
leuchte AUS, bei deaktiviertem Relais EIN).
51 Kühlerlüfterrelais Aktiviert das Kühlerlüfterrelais für fünf Prüfen, ob Betriebsgeräusch
Schaltzyklen alle fünf Sekunden. des Kühlerlüfterrelais fünfmal zu
(EIN 2 Sekunden, AUS 3 Sekunden) hören ist.
Schaltet die Motorwarnleuchte ein.
52 Scheinwerferrelais Aktiviert das Scheinwerferrelais fünfmal alle Prüfen, ob Betriebsgeräusch
fünf Sekunden. des Scheinwerferrelais fünfmal
(EIN 2 Sekunden, AUS 3 Sekunden) zu hören ist.
Schaltet die Motorwarnleuchte ein.
* Falls der Motorstoppschalter auf ON steht, diesen kurz auf OFF und wieder auf ON drehen.

7-10
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
EINZELHEITEN ZUR FEHLERSUCHE
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise für die einzelnen Fehlercodes, die auf der Instrumenten-
konsole angezeigt werden. Alle Bereiche bzw. Komponenten, die als Ursache für die Störung in Frage kom-
men, müssen gemäß der angegebenen Reihenfolge geprüfen und gewartet werden.
Wenn die Prüfung und Wartung der fehlerhaften Komponente abgeschlossen ist, muss die Anzeige in der
Instrumentenkonsole gemäß “Rücksetzungsmethode” rückgesetzt werden.
Fehlercode Nr.:
Bei Störungen des Motors wird über die Instrumentenkonsole ein entsprechender Fehlercode ausgege-
ben. (Siehe unter “DIAGNOSTE-ÜBERWACHUNGSMODUS”.)
Überwachungscode Nr.:
Die Codenummer wird im Diagnose-Überwachungsmodus ausgegeben. (Siehe unter “DIAGNOSTE-
ÜBERWACHUNGSMODUS”.)
A. Vom Zylinderkennungssensor wird kein normales Signal empfangen.
Fehlercode Nr. 11 Symptom
B. Elektrisches Startersystem defekt
Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
A-1 Einbauzustand des Zylindererken- Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Rücksetzung
nungssensors prüfen. durch Starten
A-2 Anschlusszustand des Steckverbin- Steckverbinder auf herausgezogene Klemmen- des Motors und
ders stifte untersuchen. Betrieb im
Steckverbinder des Zylinderken- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. Leerlauf.
nungssensors
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Steckverbinder des
Zusatzkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
A-3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.
Zwischen Hauptkabelbaum und Zusatzkabel
Blau-Gelb
Weiß / Schwarz - Weiß
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
A-4 Zylinderkennungssensor defekt Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.
B-1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen.
Alarmsteckverbinder Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.

Bei Defekten den Steckverbinder reparieren


und vorschriftsmäßig anklemmen.
B-2 Starterrelais oder Starter defekt Bei Defekt erneuern
Siehe unter “ELEKTRISCHES
STARTERSYSTEM” in Kapitel 8.

7-11
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. 12 Symptom Vom Kurbelwinkelsensor werden keine normalen Signale empfangen.

Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand des Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Rücksetzung
Kurbelwinkelsensors Klemmen prüfen. durch Anlassen
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene des Motors mit
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. dem Starter.
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
Kurbelwinkelsensors
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss zwischen
Kabelbaum oder Zusatzkabel. den Hauptkabelbäumen reparieren oder
austauschen.
Grau - Blau / Gelb
Grün / Weiß - Grün / Weiß
4 Kurbelwinkelsensor defekt. Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Ansaugluft-


Fehlercode Nr. 13 Symptom
Drucksensors.
Überwachungscode Nr. 03 Ansaugluft-Drucksensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Anlassen
Steckverbinder des Ansaugluft- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors mit
Drucksensors dem Starter.
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Steckverbinder des
Zusatzkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.
Hauptkabelbaum
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Rosa / Weiß - Rosa / Weiß
Blau - Blau
Zusatzkabel
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Rosa / Weiß - Rosa / Weiß
Blau - Blau
3 Ansaugluft-Drucksensor defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 03)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

7-12
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
Rohrsystem des Ansaugluft-Drucksensors defekt
Fehlercode Nr. 14 Symptom
(verstopfter oder gelöster Schlauch).
Überwachungscode Nr. 03 Ansaugluft-Drucksensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Schlauch des Ansaugluft- Sensorschlauch reparieren oder erneuern. Rücksetzung
Temperatursensors gelöst, verstopft, durch Starten
geknickt oder gequetscht. des Motors und
Ansaugluft-Drucksensors im mittleren Anschluss prüfen und reparieren. Betrieb im
Spannungsbereich gestört. Leerlauf.
Umgebungsdrucksensors im Bei Defekten erneuern.
mittleren Spannungsbereich gestört.
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Klemmen-
Steckverbinders stifte untersuchen.
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
Ansaugluft-Drucksensors
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
3 Ansaugluft-Drucksensor defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 03)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

7-13
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des


Fehlercode Nr. 15 Symptom
Drosselklappensensors.
Überwachungscode Nr. 01 Drosselklappensensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand des Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Rücksetzung
Drosselklappensensors. prüfen. durch Einschal-
Prüfen, ob der Sensor in vorgeschriebener ten der
Position montiert ist. Zündung.
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen.
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
Drosselklappensensors Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
Steckverbinder des ECU- und vorschriftsmäßig anklemmen.
Hauptkabelbaums
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.
Hauptkabelbaum
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Gelb - Gelb
Blau - Blau
Zusatzkabel
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Gelb - Gelb
Blau - Blau
4 Prüfung der Ausgangsspannung am Auf Schaltkreisunterbrechung prüfen und ggf.
Drosselklappensensorkabel (auf den Drosselklappensensor erneuern.
Unterbrechung) Schwarz / Blau - Gelb
Unterbrechung in Bauteil Ausgangsspannung
Unterbrechung im 5V
Massekabel
Unterbrechung im 0V
Ausgangskabel
Unterbrechung im 0V
Stromversorgungskabel
5 Drosselklappensensor defekt. Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 01)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

7-14
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Unterbrechung in der Signalleitung des Seitenständerschalters


Fehlercode Nr. 19 Symptom
zum ECU.
Überwachungscode Nr. 20 Seitenständerschalter
Reihen- Gegenstand
g / Bauteil Prüfung
g bzw. Wartung
g Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Wenn ein Gang
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. eingelegt ist,
Steckverbinder des ECU- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. erfolgt die
Hauptkabelbaums Rücksetzung
(Stift Nr. 43, schwarz) durch Einklap-
Steckverbinder des Alarms pen des Sei-
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren tenständers.
und vorschriftsmäßig anklemmen. Wenn sich das
G i b iim
Getriebe
2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Leerlauf befin-
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.
det, erfolgt die
Rücksetzung
Zwischen ECU und Seitenständerschalter
durch Wieder-
3 Seitenständerschalter defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen. anklemmen der
(Code Nr. 20) Verkabelung.
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”
in Kapitel 8.

7-15
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

A. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Ansaugluft-


Drucksensors.
Fehlercode Nr. 20 Symptom
B. Wegen einer internen Störung des Ansaugluft-Drucksensors oder
Umgebungsdrucksensors werden falsche Werte erfasst.
Überwachungscode Nr. A 03 Ansaugluft-Drucksensor
B 02 Umgebungsdrucksensor
03 Ansaugluft-Drucksensor
Reihen- Gegenstand
g / Bauteil Prüfung
g bzw. Wartung
g Rücksetzme-
folge thode
A-1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Anlassen
Steckverbinder des Ansaugluft- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors mit
Drucksensors dem Starter.
Steckverbinder des ECU-Haupt-
kabelbaums
Steckverbinder des Zusatzkabel-
baums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
A-2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.
Hauptkabelbaum
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Rosa / Weiß - Rosa . Weiß
Blau - Blau
Zusatzkabel
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Rosa / Weiß - Rosa / Weiß
Blau - Blau
A-3 Ansaugluft-Drucksensor defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 03)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.
B-1 Umgebungsdrucksensor defekt. Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen. Rücksetzung
(Code Nr. 02) durch Einschal-
Bei Defekt erneuern. ten der
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY- Zündung.
STEM” in Kapitel 8.
B-2 Ansaugluft-Drucksensor defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen. Rücksetzung
(Code Nr. 3) durch Anlassen
Bei Defekt erneuern. des Motors mit
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY- dem Starter.
STEM” in Kapitel 8.

7-16
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Kühlmittel-Tempera-


Fehlercode Nr. 21 Symptom
tursensors.
Überwachungscode Nr. 06 Kühlmittel-Temperatursensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand des Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Rücksetzung
Kühlmittel-Temperatursensors prüfen. durch Einschal-
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene ten der
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. Zündung.
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
Kühlmittel-Temperatursensors Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
Steckverbinder des ECU- und vorschriftsmäßig anklemmen.
Hauptkabelbaums
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.

Hauptkabelbaum
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Grün - Rot
4 Kühlmittel-Temperatursensor defekt. Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 06)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Ansaugluft-


Fehlercode Nr. 22 Symptom
Temperatursensors.
Überwachungscode Nr. 05 Ansaugluft-Temperatursensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand des Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Rücksetzung
Ansaugluft-Temperatursensors prüfen. durch Einschal-
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene ten der
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. Zündung.
Steckverbinder des Ansaugluft- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
Temperatursensors
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.

Hauptkabelbaum
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Braun / Weiß - Braun / Weiß
4 Ansaugluft-Temperatursensor defekt. Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 05)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

7-17
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des


Fehlercode Nr. 23 Symptom
Umgebungsdrucksensors.
Überwachungscode Nr. 02 Umgebungsdrucksensor
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand des Umgebungs- Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Rücksetzung
drucksensors prüfen. durch Einschal-
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene ten der
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. Zündung.
Steckverbinder des Umgebungs- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen.
drucksensors
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.

Hauptkabelbaum
Blau - Blau
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
Rosa - Rosa
4 Umgebungsdrucksensor defekt. Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 02)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.

Fehlercode Nr. 24 Symptom Von der Lambdasonde werden keine normalen Signale empfangen.

Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Einbauzustand der Lambdasonde Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen Zur
prüfen. Rückstellung
2 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene den Motor
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. starten und
Steckverbinder der Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. warm laufen
Lambdasonde lassen, bis die
Steckverbinder des ECU- Kühlmitteltem-
Hauptkabelbaums peratur 60_ C
Steckverbinder des überschreitet.
Zusatzkabelbaums Dann die
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren Motordrehzahl
und vorschriftsmäßig anklemmen. bei 2000 bis
3000 U/min
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss halten, bis die
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen. Warnleuchte
erlischt. Nach
Hauptkabelbaum dem Erlöschen
Schwarz / Blau - Weiß der Warnleuchte
Grau / Grün - Blau ist die
4 Kraftstoffdruck prüfen Siehe unter “FUNKTION DER KRAFTSTOFF- Rückstellung
PUMPE UND DES DRUCKREGLERS abgeschlossen.
KONTROLLIEREN”.
5 Lambdasonde defekt. Bei Defekt erneuern.

7-18
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. 30 Symptom Das Motorrad hat sich überschlagen.

Überwachungscode Nr. 08 Neigungssperrschalter


Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Das Motorrad hat sich überschlagen. Das Motorrad aufrichten. Die Rückset-
f l
zung erfolgt
2 Einbauzustand des Einbaubereich auf lockeren Sitz oder Klemmen
durch Einschal-
Neigungssperrschalters prüfen.
ten der
3 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Zündung (der
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. Motor kann
Steckverbinder des Neigungs- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. allerdings erst
sperrschalters gestartet
Steckverbinder des ECU- werden, wenn
Hauptkabelbaums das Zünd-
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren schloss zuvor
und vorschriftsmäßig anklemmen. auf OFF
4 Neigungssperrschalter defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen. gedreht wird).
(Code Nr. 08)
Bei Defekt erneuern.

Fehlercode Nr. 33 Symptom Defekt in der Primärwicklung der Zündspule (Nr. 1).

Überwachungscode Nr. 30 Zündspule (Nr. 1)


Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Starten
Primärwicklungsseitiger Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors und
Steckverbinder der Zündspule Betrieb im
(Orange) Leerlauf.
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum oder Zusatzkabel. reparieren oder austauschen.

Hauptkabelbaum
Orange - Orange
Rot / Schwarz - Rot / Schwarz
3 Zündspule defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 30)
Primär- und Sekundärwicklung auf Durchgang
prüfen.
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “ZÜNDANLAGE” in Kapitel 8.

7-19
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. 34 Symptom Defekt in der Primärwicklung der Zündspule (Nr. 2).

Überwachungscode Nr. 31 Zündspule (Nr. 2)


Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte Rücksetzung
Steckverbinders untersuchen. durch Starten
Primärwicklungsseitiger Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors und
Steckverbinder der Betrieb im
Zündspule (Grau / Rot) Leerlauf.
Steckverbinder des ECU-
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und
vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Unterbrechung oder Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder
Kurzschluss im Kabel. austauschen.
Hauptkabelbaum

Grau / Rot - Grau / Rot


Rot / Schwarz - Rot / Schwarz
3 Zündspule defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 31)
Primär- und Sekundärwicklung auf Durchgang prüfen.
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “ZÜNDANLAGE” in Kapitel 8.

Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des


Fehlercode Nr. 41 Symptom
Neigungssperrschalters.
Überwachungscode Nr. 08 Neigungssperrschalter
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Klemmenstifte Rücksetzung
Steckverbinders untersuchen. unmittelbar
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. nach Herstel-
Neigungssperrschalters lung des Nor-
Steckverbinder des ECU- malzustands.
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und
vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Unterbrechung oder Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparieren oder
Kurzschluss im Kabel. austauschen.
Hauptkabelbaum

Schwarz / Blau - Schwarz / Blau


Gelb / Grün - Gelb / Grün
Rot / Weiß - Rot / Weiß
3 Neigungssperrschalter defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 08)
Bei Defekt erneuern.

7-20
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

A. Vom Geschwindigkeitssensor wird kein normales Signal empfangen.


Fehlercode Nr. 42 Symptom
B. Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Leerlaufschalters.
Überwachungscode Nr. A 07 Geschwindigkeitssensor
B 21 Leerlaufschalter
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
A-1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Starten
Steckverbinder des Geschwindig- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors
keitssensors und Fahrt mit
Steckverbinder des ECU- einer Ge-
Hauptkabelbaums schwindigkeit
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren von 20 bis 30
und vorschriftsmäßig anklemmen. km/h.
A-2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabel. reparieren oder austauschen.
Hauptkabelbaum
Blau - Blau
Weiß / Gelb - Weiß
Schwarz / Blau - Schwarz / Blau
A-3 Zahnrad für die Geschwindigkeitser- Bei Defekt erneuern.
fassung ist gebrochen. Siehe unter “GETRIEBE” in Kapitel 5.
A-4 Geschwindigkeitssensor defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 07)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.
B-1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Starten
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors
Leerlaufschalters Bei Defekten den Steckverbinder reparieren und Fahrt mit
Steckverbinder des ECU- und vorschriftsmäßig anklemmen. einer Ge-
Hauptkabelbaums schwindigkeit
B-2 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss reparie- von 20 bi
bis 30
Kabel. ren oder austauschen. km/h.
Hauptkabelbaum
Himmelblau / Himmelblau
B-3 Schaltwalze defekt (Leerlauf- Bei Defekt erneuern.
Erfassungsbereich) Siehe unter “GETRIEBE” in Kapitel 5.
B-4 Leerlaufschalter defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
(Code Nr. 21)
Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”
in Kapitel 8.

7-21
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. 43 Symptom Das ECU kann die Batteriespannung nicht überwachen.

Überwachungscode Nr. 50 Kraftstoffeinspritzrelais


Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. durch Starten
Steckverbinder des Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. des Motors und
Kraftstoffeinspritzrelais Bei Defekten den Steckverbinder reparieren Betrieb im
Steckverbinder des ECU- und vorschriftsmäßig anklemmen. Leerlauf.
Hauptkabelbaums
2 Hauptrelais defekt Bei Defekt erneuern.
3 Unterbrechung oder Kurzschluss im Bei Unterbrechung oder Kurzschluss
Kabelbaum. reparieren oder austauschen.
Hauptkabelbaum
Rot - Rot
Rot / Schwarz - Rot / Schwarz
Rot / Blau - Rot / Blau
Blau / Gelb - Blau / Gelb
4 Defekt oder Unterbrechung im Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen.
Schaltkreis des Kraftstoffeinspritzre- (Code Nr. 50)
lais Bei Defekt erneuern.
Siehe unter “KRAFTSTOFFEINSPRITZSY-
STEM” in Kapitel 8.
Falls kein Defekt des Kraftstoffeinspritzrelais
vorliegt, das ECU erneuern.

Fehlercode Nr. 44 Symptom Fehler beim Auslesen/Schreiben von EEPROM-Daten (CO-Einstellwert).

Überwachungscode Nr. 60 Falsche Zylinderkennung durch EEPROM


Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 ECU defekt Diagnose-Überwachungsmodus aufrufen. Rücksetzung
(Code Nr. 60) durch Einschal-
*Defekten Zylinder prüfen. (Falls es mehrere ten der
Zylinder gibt, erscheint im 2-Sekundentakt ab- Zündung.
wechselnd die jeweilige Zylindernummer.)
*Den CO-Wert des angezeigten Zylinders ein-
stellen.
Siehe unter “ABGASVOLUMEN EINSTELLEN”
in Kapitel 3.
Ggf. defektes ECU erneuern.

ECU-Speicher gestört. (Wenn diese Störung des ECU erfasst wird,


Fehlercode Nr. 50 Symptom
erscheint möglicherweise kein Code.)
Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 ECU defekt ECU erneuern. Rücksetzung
durch Einschal-
ten der
Zündung.

7-22
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. Er-1 Symptom Vom ECU werden keine Signale empfangen.

Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. automatisch
Steckverbinder des ECU- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. bei Empfang
Hauptkabelbaums eines normalen
Steckverbinder des Instrumenten- Signals.
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Instrumentengruppe defekt. Instrumentengruppe erneuern. Rücksetzung
automatisch
bei Em
Empfang
fang
3 ECU defekt ECU erneuern. eines normalen
Signals.

Vom ECU werden über einen bestimmten Zeitraum keine Signale


Fehlercode Nr. Er-2 Symptom
empfangen.
Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. automatisch
Steckverbinder des ECU- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. bei Empfang
Hauptkabelbaums eines normalen
Steckverbinder des Instrumenten- Signals.
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Instrumentengruppe defekt. Instrumentengruppe erneuern.
3 ECU defekt ECU erneuern.

Daten vom ECU können nicht korrekt empfangen


Fehlercode Nr. Er-3 Symptom
werden.
Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. automatisch
Steckverbinder des ECU- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. bei Empfang
Hauptkabelbaums eines normalen
Steckverbinder des Instrumenten- Signals.
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Instrumentengruppe defekt. Instrumentengruppe erneuern.
3 ECU defekt ECU erneuern.

7-23
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Fehlercode Nr. Er-4 Symptom Von der Instrumentenkonsole werden unregistrierte Daten empfangen.

Überwachungscode Nr.
Reihen- Gegenstand / Bauteil Prüfung bzw. Wartung Rücksetzme-
folge thode
1 Anschlusszustand des Steckverbinder auf herausgezogene Rücksetzung
Steckverbinders Klemmenstifte untersuchen. automatisch
Steckverbinder des ECU- Steckverbinder auf korrektes Einrasten prüfen. bei Empfang
Hauptkabelbaums eines normalen
Steckverbinder des Instrumenten- Signals.
Hauptkabelbaums
Bei Defekten den Steckverbinder reparieren
und vorschriftsmäßig anklemmen.
2 Instrumentengruppe defekt. Instrumentengruppe erneuern.
3 ECU defekt ECU erneuern.

7-24
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE

10 Nm (1,0 mSkg)

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
Drosselklappengehäuse demontieren Bauteile in der angegebenen Reihenfolge
demontieren.
Sitzbank Siehe unter “SITZBANK”,
Kraftstofftank “KRAFTSTOFFTANK”,
Luftfiltergehäuse “LUFTFILTERGEHÄUSE” in Kapitel 3.
Kühlflüssigkeit Ablassen.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT
WECHSELN” in Kapitel 3.
1 Leerlauf-Einstellschraube 1
2 Schlauch zur Drehzahlanhebung 2 Lösen.
3 Gaszug 2 Lösen.
4 Drosselklappengehäuse- 2 Lösen.
Zusatzkabelbaum, Steckverbinder
5 Kraftstoffrücklaufschlauch 1 Lösen.

7-25
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

10 Nm (1,0 mSkg)

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
6 Kraftstoffschlauch 1 Lösen.
7 Unterdruckschlauch 1 Lösen.
8 Drosselklappengehäuse 1
9 Drosselklappengehäuse- 2
Anschlussstutzen
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

7-26
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
Drosselklappengehäuse zerlegen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge
demontieren.
1 Drosselklappensensor 1
2 Leerlaufdrehzahl-Stellmechanismus 1
3 Druckregler 1
4 Ansaugluft-Drucksensor 1
5 Einspritzrohr 1
6 Kraftstoffverteiler 1
7 Einspritzventil 2
8 Drosselklappengehäuse 1
9 Zusatzkabelbaum ACHTUNG:
Die Drosselklappengehäuse nur zerle-
gen, wenn unbedingt erforderlich.

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter


Reihenfolge.

7-27
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI

ACHTUNG:
Die Drosselklappengehäuse nur zerlegen,
wenn unbedingt erforderlich.

EINSPRITZVENTIL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Einspritzventil
Schäden ! Erneuern.

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Drosselklappengehäuse
Risse /Schäden ! Drosselklappengehäuse
erneuern.
2. Kontrollieren:
S Kraftstoffbohrungen
Verstopfung ! Reinigen.

a. Das Drosselklappengehäuse in einer Reini-


gungslösung auf Petroleumbasis spülen.
Auf keinen Fall ätzende Vergaserreiniger ver-
wenden.
b. Alle Bohrungen und Kanäle mit Druckluft aus-
blasen.

DRUCKREGLER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Druckregler
Schäden ! Erneuern.

7-28
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE UND
DES DRUCKREGLERS KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Funktion des Druckreglers

a. Kraftstofftank demontieren.
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” in Kapitel 3.
b. Unterdruckschlauch 1 vom Druckregler lö-
sen.
c. Unterdruckmanometer/Handpumpe 2 am
Unterdruckschlauch des Druckreglers an-
schließen.
d. Kraftstoffdruckmanometer 3 und Adapter 4
am Kraftstoffschlauch anschließen.

Unterdruckmanometer/Handpumpe
90890-06756
Manometer
90890-03153
Adapter
90890-03176

e. Kraftstofftank montieren.
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” in Kapitel 3.
f. Motor starten.
g. Kraftstoffdruck messen.

Kraftstoffdruck
294 kPa (2,94 kg/cm2, 2,94 bar)

h. Mit Hilfe von Unterdruckmanometer/Hand-


pumpe den Kraftstoffdruck wie nachfolgend
beschrieben über den Unterdruck einstellen.
HINWEIS:
Der Unterdruck darf 100 kPa (1 mmHg) nicht über-
schreiten.

Erhöhung des Unterdrucks !


Kraftstoffdruck wird verringert
Verringerung des Unterdrucks !
Kraftstoffdruck wird erhöht
Defekt ! Druckregler erneuern.

7-29
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM FI
EAS00095

DROSSELKLAPPENGEHÄUSE-
ANSCHLUSSSTUTZEN KONTROLLIEREN
Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt für beide
Drosselklappengehäuse-Anschlussstutzen.
1. Demontieren:
S Kraftstofftank
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” in Kapitel 3.
S Luftfiltergehäuse
Siehe unter “LUFTFILTERGEHÄUSE” in Kapi-
tel 3.
2. Kontrollieren:
S Drosselklappengehäuse-Anschlussstutzen 1
Risse /Schäden ! Erneuern.
3. Montieren:
S Luftfiltergehäuse
S Kraftstofftank

AUSGLEICHSBEHÄLTER KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
S Kraftstofftank
S Luftfiltergehäuse
2. Kontrollieren:
S Ausgleichsbehälter
Risse /Schäden ! Erneuern.

STELLGLIED KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Stellglied
Risse /Schäden ! Erneuern.

7-30
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM FI
EAS00507

SEKUNDÄRLUFTSYSTEM
SEKUNDÄRLUFTZUFUHR
Das Sekundärluftsystem bewirkt durch Zufuhr
von Frischluft (Nebenluft) zu den Auslässen eine
Nachverbrennung, um unverbrannte Kraftstoff-
partikel vollständig zu verbrennen.
Sobald im Auslaßkanal ein Unterdruck entsteht,
öffnet sich ein Membranventil, was den Zustrom
von Nebenluft gestattet. Die erforderliche Tempe-
ratur zum vollständigen Verbrennen von Kraftstof-
frückständen liegt bei etwa 600 bis 700 _C.

GAS00508

SEKUNDÄRLUFT-SPERRVENTIL
Das Sekundärluft-Sperrventil wird von den ECU-
Signalen in Übereinstimmung mit den Verbren-
nungsbedingungen gesteuert. Normalerweise ist
das Sekundärluft-Sperrventil im Leerlauf geöffnet,
damit die Luft im Leerlauf einströmen kann. Es
schließt sich während der Fahrt, um den Zustrom
zu unterbrechen. Wenn sich jedoch die Kühlmit-
teltemperatur unter dem Schwellenwert befindet,
bleibt das Sekundärluft-Sperrventil offen. Die Luft
strömt in den Abgaskrümmer, bis die Temperatur
über dem Schwellenwert liegt.
A Vom Luftfiltergehäuse
B Zum Lamellenventil

7-31
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM FI
EAS00509

SEKUNDÄRLUFTSYSTEM-SCHAUBILDER

1 Sekundärluft-Sperrventil
2 Lamellenventil
3 Auslass
4 Luftfiltergehäuse

7-32
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM FI

SEKUNDÄRLUFT-SPERRVENTIL UND LAMMELLENVENTIL

10 Nm (1,0 mSkg)

10 Nm (1,0 mSkg)

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
Sekundärluft-Sperrventil und Bauteile in der angegebenen Reihenfolge
Lamellenventil demontieren demontieren.
Sitzbank Siehe unter “SITZBANK,
Kraftstofftank KRAFTSTOFFTANK,
Luftfiltergehäuse LUFTFILTERGEHÄUSE” in Kapitel 3.
1 Sekundärluft-Sperrventil 1
2 Schlauch 2
3 Lamellenventildeckel 1
4 Lamellenventil 2
5 Platte 2
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

7-33
SEKUNDÄRLUFTSYSTEM FI
EAS00510

SEKUNDÄRLUFTSYSTEM KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Schläuche
Anschluss locker ! Korrekt anschließen.
Risse /Schäden ! Erneuern.
S Leitungen
Risse /Schäden ! Erneuern.

2. Kontrollieren:
S Stahllamellen
S Lamellenanschlag
S Lamellenventilsitz
Risse /Schäden ! Lamellenventil erneuern.

3. Kontrollieren:
S Sekundärluft-Sperrventil
Risse /Schäden ! Erneuern.

7-34
ELEC 8
ELEC
KAPITEL 8
ELEKTRISCHE ANLAGE

ELEKTRISCHE BAUTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1

SCHALTER-FUNKTION KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3

SCHALTER-ZUSTAND KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-4

LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . 8-5


LAMPEN-AUSFÜHRUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
LAMPEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
ZUSTAND DER FASSUNGEN KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-7
LEDs KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-8

ZÜNDSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-9
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10

STARTSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-14
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-14
FUNKTION DES ELEKTRISCHEN STARTSYSTEMS . . . . . . . . . . . . . . 8-15
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-16

STARTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-20
STARTER KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-22
STARTER ZUSAMMENBAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-24

LADESYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-25
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-25
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-26

BELEUCHTUNGSANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-28
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-28
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-29
BELEUCHTUNGSANLAGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-31

SIGNALANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-34
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-34
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-36
SIGNALANLAGE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-37

KÜHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-45
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-45
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-46
ELEC
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-49
SCHALTPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-49
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-50
KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-56
DROSSELKLAPPENSENSOR KONTROLLIEREN
UND DROSSELKLAPPENSENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-57
ELEKTRISCHE BAUTEILE ELEC
EAS00729

ELEKTRISCHE ANLAGE
ELEKTRISCHE BAUTEILE
1 Kabelbaum 12 Kühlerlüftermotor
2 Zündspule 13 Hupe
3 Vorderrad-Bremslichtschalter
4 Kupplungsschalter
5 Starterrelais
6 Sicherungskasten
7 Batterie
8 Leerlaufschalter
9 Seitenständerschalter
10 Hinterrad-Bremslichtschalter
11 Ölstandschalter

8-1
ELEKTRISCHE BAUTEILE ELEC
1 Kühlmittel-Temperatursensor
2 Umgebungsdrucksensor
3 Ansaugluft-Temperatursensor
4 Ansaugluft-Drucksensor
5 Neigungssperrschalter
6 Blinkerrelais
7 Kraftstoffeinspritzrelais
8 Kühlerlüftermotorrelais
9 Anlassperrrelais
10 Geschwindigkeitssensor
11 Lambdasonde
12 Kurbelwinkelsensor
13 Zylinderkennungssensor
14 ECU

8-2
SCHALTER-FUNKTION KONTROLLIEREN ELEC
EAS00730

SCHALTER-FUNKTION
KONTROLLIEREN
Die Anschlußklemmen der Schalter laut entspre-
chendem Diagramm mit dem Taschen-Multimeter
auf freien Durchgang prüfen. Ist der Durchgang
nicht widerstandsfrei, die Kabelanschlüsse kon-
trollieren und ggf. den Schalter erneuern.

ACHTUNG:
Die Messspitzen nicht in die Anschlussklem-
men a von Steckverbindern einführen. Die
Messspitzen immer von der Rückseite der
Steckverbinder her einführen und darauf ach-
ten, dass dabei die Kontaktklemmen und Ka-
bel weder gelöst noch beschädigt werden.

Taschen-Multimeter
90890-03132

HINWEIS:
S Vor Beginn der Prüfung das Taschen-Multimeter
auf “0” und den Wahlschalter auf “Ω 1” stellen.
S Zur Prüfung des Durchganges den jeweiligen
Schalter mehrmals betätigen.

Die Anschlussschemata für die einzelnen Schal-


ter werden in der Anleitung wie im nebenstehen-
den Beispiel des Lichtschalters dargestellt.
Die unterschiedlichen Schalterstellungen a sind
in der äußeren linken Spalte und die Farbkodie-
rung der Schalterkabel b sind in der oberen Zeile
im Anschlussschema aufgeführt.
HINWEIS:
“ ” weist für die jeweiligen Schalterstellun-
gen auf Durchgang, also auf einen geschlossenen
Stromkreis zwischen zwei Anschlussklemmen
hin.

Im links abgebildeten Beispiel gilt folgendes:


In der Schalterstellung “OFF” (Aus) besteht
Durchgang zwischen Schwarz und
Schwarz /Weiß (B/W).
Zwischen dem roten und dem braunen Kabel be-
steht Durchgang, wenn sich der Schalter in Stel-
lung “ON” (Ein) befindet.

8-3
SCHALTER-ZUSTAND KONTROLLIEREN ELEC
EAS00731

SCHALTER-ZUSTAND KONTROLLIEREN
Siehe unter “SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROLLIEREN”.
Schäden/Verschleiß ! Instand setzen, ggf. erneuern.
Lose ! Fest verbinden.
Unvorschriftsmäßiger Durchgang ! Schalter erneuern.

(Für EUR)

(Für EUR)

(Für AUS)

(braun)

(blau)

1 Zündschloss 7 Kupplungsschalter 13 Hinterrad-Bremslichtschalter


2 Hupenschalter 8 Lichtschalter 14 Sicherungen
3 Lichthupenschalter 9 Motorstoppschalter 15 Seitenständerschalter
4 Abblendschalter 10 Starterschalter
5 Warnblinkschalter 11 Vorderrad-Bremslichtschalter
6 Blinkerschalter 12 Leerlaufschalter

8-4
LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN KONTROLLIEREN ELEC
EAS00732

LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN


KONTROLLIEREN
Sämtliche Lampen und Lampenfassungen auf
Beschädigung und Verschleiß prüfen sowie deren
festen Sitz und freien Durchgang kontrollieren.
Schäden/Verschleiß ! Lampe und/oder Lam-
penfassung erneuern, ggf. instand setzen.
Lose ! Fest verbinden.
Kein Durchgang ! Lampe und/oder Lampenfas-
sung erneuern, ggf. instand setzen.

LAMPEN-AUSFÜHRUNGEN
Die verwendeten Lampen-Typen sind nebenste-
hend abgebildet.
S Die Lampen A und B werden für die Schein-
werfer verwendet und haben eine abnehmbare
Fassung, die vor dem Austauschen der Lampe
entfernt werden muss. Gewöhnlich sind diese
Lampen mit einer Lampenhalterung gesichert,
die zum Herausnehmen der Lampe gelöst wer-
den muss.
S Die Lampe C wird als Blinkerleuchte und für
das Rücklicht/Bremslicht eingesetzt. Sie wird
durch gleichzeitiges Drücken und Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn entfernt.
S Die Lampen C und E werden für die Beleuch-
tung der Instrumententafel und als Kontroll-
leuchten verwendet. Sie werden vorsichtig aus
ihrer Fassung herausgedreht bzw. herausge-
zogen.

LAMPEN KONTROLLIEREN
Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Lampen.
1. Demontieren:
S Glühlampe

8-5
LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN KONTROLLIEREN ELEC

WARNUNG
Scheinwerferlampen werden sehr heiß. Daher
brennbare Materialien fernhalten und die Lam-
pe erst anfassen, wenn sie abgekühlt ist.

ACHTUNG:
S Die Fassung beim Entfernen der Lampe fest-
halten. Niemals an den Kabeln ziehen, um zu
vermeiden, daß sich die Kabelanschlüsse lö-
sen.
S Den Glaskolben der Lampe nie mit bloßen
Fingern berühren, da Öl bzw. Fett die Durch-
sichtigkeit, Leuchtkraft und Lebensdauer der
Lampe verringert. Verunreinigungen der
Lampe sind mit einem mit Alkohol oder Ver-
dünner angefeuchteten Tuch zu entfernen.

2. Kontrollieren:
S Lampe (auf Durchgang)
(mit einem Taschen-Multimeter)
Kein Durchgang ! Erneuern.

Taschen-Multimeter
90890-03132

HINWEIS:
Vor Beginn der Prüfung das Taschen-Multimeter
auf “0” und den Wahlschalter auf “Ω 1” stellen.

a. Die positive Prüfspitze (+) an die Anschlus-


sklemme 1 und die negative Prüfspitze (–) an
die Anschlussklemme 2 anlegen und den
Durchgang prüfen.
b. Die positive Prüfspitze (+) an die Anschlus-
sklemme 1 und die negative Prüfspitze (–) an
die Anschlussklemme 3 anlegen und den
Durchgang prüfen.
c. Falls bei einer der Prüfungen kein Durchgang
besteht, die Lampe erneuern.

8-6
LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN KONTROLLIEREN ELEC
ZUSTAND DER FASSUNGEN
KONTROLLIEREN
Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Lampenfas-
sungen.
1. Kontrollieren:
S Lampenfassung (auf Durchgang)
(mit einem Taschen-Multimeter)
Kein Durchgang ! Erneuern.

Taschen-Multimeter
90890-03132

HINWEIS:
Alle Fassungen auf Durchgang prüfen, wie im Ab-
schnitt über Lampen beschrieben. Zusätzlich fol-
gendes beachten.

a. Eine funktionsfähige Lampe in die Fassung


setzen.
b. Die Prüfspitzen des Taschen-Multimeters an
die entsprechenden Kabel der Lampenfas-
sung anlegen.
c. Die Lampenfassung auf Durchgang prüfen.
Falls bei einer der Prüfungen kein Durchgang
besteht, die Lampenfassung erneuern.

8-7
LAMPEN UND LAMPENFASSUNGEN KONTROLLIEREN ELEC
LEDs KONTROLLIEREN
Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Leuchtdioden.
1. Kontrollieren:
S LED (auf ordnungsgemäße Funktion)
Defekt ! Erneuern.

a. Instrumententafel-Steckverbinder (kabel-
baumseitig) abklemmen.
b. Zwei Überbrückungskabel 1 von den Batte-
riepolen wie abgebildet an die betreffenden
Steckverbinderklemmen anschließen.

WARNUNG
S Der Querschnitt des Überbrückungskabels
muss mindestens so groß sein wie der des
Batteriekabels; andernfalls besteht Brandge-
fahr.
S Wegen möglicher Funkenbildung darf die
Kontrolle nicht in der Nähe von entflammba-
ren Gasen oder Flüssigkeiten erfolgen.

c. Wenn die Überbrückungskabel an die Klem-


men der zu prüfenden LED angelegt werden,
muss diese aufleuchten.
Leuchtet nicht ! Kombiinstrument erneuern.

8-8
ZÜNDSYSTEM ELEC
EAS00735

ZÜNDSYSTEM
SCHALTPLAN

1 Kurbelwinkelsensor
4 Hauptsicherung
5 Batterie
9 Zündschloss
13 Anlasssperrrelais
14 Seitenständerschalter
23 Neigungssperrschalter
24 ECU
30 Zündspule
31 Zündkerze
33 Drosselklappensensor
46 Motorstoppschalter
57 Zündungssicherung

8-9
ZÜNDSYSTEM ELEC
EAS00737 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie

Die Zündanlage funktioniert nicht (kein S Zustand der Batterie prüfen.


Zündfunke oder unregelmäßige Zündung). Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
UND LADEN” in Kapitel 3.
Kontrollieren:
Mindest-Ruhespannung
1. Hauptsicherung und Sicherung der Zündan-
12,8 V oder höher bei 20_C
lage
2. Batterie S Ist die Batterie in Ordnung?
3. Zündkerzen
4. Zündfunkenstrecke JA NEIN
5. Widerstand des Zündkerzensteckers
6. Widerstand der Zündspule
7. Zündschloss S Batteriepole reini-
8. Motorstoppschalter gen.
9. Seitenständerschalter S Batterie laden oder
10. Kurbelwinkelsensor erneuern.
11. Anlassperrrelais
12. Kabelanschlüsse
(gesamte Zündanlage)
HINWEIS: GAS00741

S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie- 3. Zündkerzen


ren:
1. Sitz Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Zündker-
2. Kraftstofftank zen.
3. Luftfiltergehäuse S Zustand der Zündkerze kontrollieren.
4. Seitenverkleidungen S Zündkerzentyp kontrollieren.
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezial- S Elektrodenabstand messen.
werkzeuge verwenden. Siehe unter “ZÜNDKERZEN KONTROLLIE-
REN” in Kapitel 3.
Serienmäßige Zündkerze
Zündungsprüfgerät
DPR8EA-9 (NGK)
90890-06754
X24EPR-U9 (DENSO)
Taschen-Multimeter
Elektrodenabstand
90890-03132
0.8 X 0,9 mm
EAS00738
S Ist die Zündkerze in gutem Zustand und
1. Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage stimmt der Typ, ist der Elektrodenabstand im
Sollbereich?
S Hauptsicherung und Sicherungen der Zünd-
anlage auf Durchgang kontrollieren. JA NEIN
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE-
REN” in Kapitel 3.
S Sind Hauptsicherung und Sicherung der Elektrodenabstand
Zündanlage OK? korrigieren bzw.
Zündkerzen erneu-
JA NEIN ern.

Sicherung(en) erneu-
ern.

8-10
ZÜNDSYSTEM ELEC
EAS00743

4. Zündfunkenstrecke
Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Zündker-
zen.
S Zündkerzenstecker von der Zündkerze abzie-
hen.
S Zündfunkenstreckentester 1 wie dargestellt
anschließen.
S 2 Zündkerzenstecker
S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Zündfunkenstrecke a messen. Zündkerzenstecker-Widerstand
S Starterknopf betätigen und Zündfunkenstrec- 10 kΩ bei 20_C
ke vergrößern, bis Fehlzündungen auftreten. S Ist Zündkerzenstecker OK?

JA NEIN

Den Zündkerzenstec-
ker erneuern.

GAS00747

6. Widerstand der Zündspule


Min. Zündfunkenstrecke Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Zündspu-
6 mm len.
S Zündspulenkabel vom Kabelbaum abklem-
S Zündfunke vorhanden und Zündfunkenstrec-
men.
ke im Sollbereich?
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an
der Zündspule anschließen.
NEIN JA
Positive Prüfspitze (+) ! rot/schwarz
Negative Prüfspitze (–) ! orange (grau)
Das Zündsystem ist in
Ordnung.

GAS00745

5. Widerstand des Zündkerzensteckers


Folgender Arbeitsablauf gilt für alle Zündker-
zenstecker.
S Zündkerzenstecker vom Zündkabel abtren-
nen.
S Taschen-Multimeter (“Ω 1k”) wie abgebildet S Primärwicklungswiderstand messen.
am Zündkerzenstecker anschließen.
Primärwicklungs-Widerstand
S Widerstand des Zündkerzensteckers messen.
3,4 X 4,6 Ω bei 20_C
S Taschen-Multimeter (Ω 1k) wie abgebildet
an die Zündspule anschließen.

8-11
ZÜNDSYSTEM ELEC
GAS00750
Negative Prüfspitze (–) ! Zündkabel 1
8. Motorstoppschalter
Positive Prüfspitze (+) ! Zündkabel 2
S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollie-
ren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Motorstoppschalter OK?

JA NEIN

Die Lenkerarmatur
rechts erneuern.
S Sekundärwicklungswiderstand messen.
Sekundärwicklungs-Widerstand GAS00752

10,4 X 15,6 kΩ bei 20_C 9. Seitenständerschalter


S Ist die Zündspule OK? S Seitenständerschalter auf Durchgang kontrol-
lieren.
JA NEIN Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Seitenständerschalter OK?
Die Zündspule erneu-
JA NEIN
ern.

Den Seitenständer-
GAS00749 schalter erneuern.
7. Zündschloss
S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist das Zündschloss OK?

JA NEIN

Zündschloss erneu-
ern.

8-12
ZÜNDSYSTEM ELEC
GAS00748 GAS00753

10. Widerstand des Kurbelwinkelsensors 11. Anlassperrrelais


S Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors vom S Anlasssperrrelais-Steckverbinder vom Kabel-
Kabelbaum abklemmen. baum abklemmen.
S Taschen-Multimeter (Ω 100) wie abgebildet S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet
am Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors am Steckverbinder des Anlasssperrrelais an-
anschließen. schließen.
S Das Anlasssperrelais auf Durchgang prüfen.
Positive Prüfspitze (+) ! grün/weiß 1
Negative Prüfspitze (–) ! blau/gelb 2 Positive Prüfspitze (+) !
blau/grün 2
Durchgang
Negative Prüfspitze (–) !
blau/gelb 1
Positive Prüfspitze (+) !
blau/gelb 1 Kein
Negative Prüfspitze (–) ! Durchgang
blau/grün 2

S Den Widerstand des Kurbelwinkelsensors


messen.

Widerstand des
Kurbelwinkelsensors
192 X 288 Ω bei 20_C
(zwischen grün/weiß und
blau/gelb)
HINWEIS:
S Ist der Kurbelwinkelsensor OK?
Ein Vertauschen der Minus- und Pluskabel
des Messgeräts führt zu umgekehrten Mes-
JA NEIN
sergebnissen.

Den Impulsgeber er- S Sind die Messergebnisse in Ordnung?


neuern.
JA NEIN

Anlasssperrrelais er-
neuern.
GAS00754

12. Verkabelung
S Verkabelung der gesamten Zündanlage kon-
trollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
S Sind die Kabel der Zündanlage richtig ange-
schlossen und in Ordnung?

JA NEIN

Die Zündbox erneu- Kabelverbindungen


ern. der Zündanlage in-
stand setzen.

8-13
STARTSYSTEM ELEC
EAS00755

STARTSYSTEM
SCHALTPLAN

4 Hauptsicherung
5 Batterie
7 Starterrelais
8 Starter
9 Zündschloss
11 Diode
13 Anlassperrrelais
14 Seitenständerschalter
15 Leerlaufschalter
46 Motorstoppschalter
47 Starterschalter
54 Kupplungsschalter
57 Zündungssicherung

8-14
STARTSYSTEM ELEC
EAS00756

FUNKTION DES ELEKTRISCHEN


STARTSYSTEMS
Wenn sich der Motorstoppschalter in Stellung “ ”
und das Zündschloss in Stellung “ON” befindet
(d.h. beide Schalter sind geschlossen), arbeitet
der Starter trotzdem nur, wenn zusätzlich minde-
stens eine der folgende Bedingungen erfüllt ist:
S Das Getriebe befindet sich in Leerlaufstellung
(Leerlaufschalter geschlossen).
S Der Kupplungshebel ist gezogen (Kupplungs-
schalter geschlossen) und der Seitenständer
ist hochgeklappt (Seitenständerschalter ge-
schlossen).

Ist keine der genannten Bedingungen erfüllt, ver-


hindert das Anlasssperrrelais die Betätigung des
Starters. In diesem Fall ist das Anlassperrrelais
geöffnet und unterbricht den Stromkreis des Star-
ters. Ist zumindest eine der oben genannten Be-
dingungen erfüllt, schließt sich das Anlassperrre-
lais und der Motor kann über den Starterknopf
angelassen werden.

GETRIEBE IN LEERLAUFSTELLUNG

KUPPLUNGSHEBEL GEZOGEN UND


SEITENSTÄNDER HOCHGEKLAPPT
1 Batterie
2 Hauptsicherung
3 Zündschloss
4 Zündungssicherung
5 Motorstoppschalter
6 Anlassperrrelais
7 Diode (Anlassperrrelais)
8 Kupplungsschalter
9 Seitenständerschalter
10 Leerlaufschalter
11 Starterschalter
12 Starterrelais
13 Starter

8-15
STARTSYSTEM ELEC
EAS00757 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie
Starter dreht nicht.
Kontrollieren: S Zustand der Batterie prüfen.
1. Haupt- und Zündungs-Sicherungen Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
2. Batterie UND LADEN” in Kapitel 3.
3. Starter Mindest-Ruhespannung
4. Anlassperrrelais 12,8 V oder höher bei 20_C
5. Diode
6. Starterrelais S Ist die Batterie in Ordnung?
7. Zündschloss
8. Motorstoppschalter JA NEIN
9. Leerlaufschalter
10. Seitenständerschalter S Batteriepole reini-
11. Kupplungsschalter gen.
12. Starterschalter S Batterie laden oder
13. Kabelanschlüsse erneuern.
(gesamtes Startsystem)
HINWEIS:
S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie- GAS00758

ren: 3. Starter
1. Sitz
2. Kraftstofftank S Batterie-Pluspol 1 und Starterkabel 2 mit ei-
3. Luftfiltergehäuse nem Überbrückungskabel 3 verbinden.
4. Seitenverkleidungen
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezial-
werkzeuge verwenden.

Taschen-Multimeter
90890-03132

GAS00738

1. Hauptsicherung und Sicherung der Zündanlage


S Hauptsicherung und Sicherungen der Zünd- WARNUNG
anlage auf Durchgang kontrollieren. S Der Querschnitt des Überbrückungska-
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE- bels muss mindestens so groß sein wie
REN” in Kapitel 3. der des Batteriekabels; andernfalls be-
S Sind Hauptsicherung und Sicherung der steht Brandgefahr.
Zündanlage OK? S Wegen möglicher Funkenbildung darf die
Kontrolle nicht in der Nähe von entflamm-
JA NEIN baren Stoffen erfolgen.

S Dreht der Starter?


Sicherung(en) erneu-
ern. JA NEIN

Den Starter instand


setzen, ggf. erneuern.

8-16
STARTSYSTEM ELEC
GAS00759
Positive Prüfspitze (+) !
4. Anlassperrrelais
himmelblau 1
S Anlasssperrrelais vom Kabelbaum abklem- Negative Prüfspitze (–) !
men. schwarz/gelb 2
S Taschen-Multimeter (Ω 1) und Batterie (12
Positive Prüfspitze (+) !
V) wie abgebildet an den Klemmen des An-
himmelblau 1 Durchgang
lasssperrrelais anschließen.
Negative Prüfspitze (–) !
Batterie-Pluspol ! rot/schwarz 1 blau/gelb 3
Batterie-Minuspol (–) ! schwarz/gelb 2
Positive Prüfspitze (+) !
Positive Prüfspitze (+) ! blau/weiß 3 blau/grün 4
Prüfspitze (Minus)! Schwarz 4 Negative Prüfspitze (–) !
blau/gelb 3
Positive Prüfspitze (+) !
schwarz/gelb 2
Negative Prüfspitze (–) !
himmelblau 1
Positive Prüfspitze (+) !
blau/gelb 3 Kein
Negative Prüfspitze (–) ! Durchgang
himmelblau 1
S Besteht zwischen der blau/weißen und Positive Prüfspitze (+) !
schwarzen Klemme des Anlasssperrrelais blau/gelb 3
Durchgang? Negative Prüfspitze (–) !
blau/grün 4
JA NEIN

Anlasssperrrelais er-
neuern.

GAS00760

5. Anlassperrrelais (Diode)

S Anlasssperrrelais vom Kabelbaum abklem-


men. HINWEIS:
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an Ein Vertauschen der Minus- und Pluskabel
den Klemmen des Anlasssperrrelais anschlie- des Meßgeräts führt zu umgekehrten Meßer-
ßen. gebnissen.
S Das Anlasssperrelais auf Durchgang wie folgt
prüfen. S Sind die Messergebnisse in Ordnung?

JA NEIN

Anlasssperrrelais er-
neuern.

8-17
STARTSYSTEM ELEC
GAS00761 GAS00750

6. Starterrelais 8. Motorstoppschalter
S Das Starterrelais vom Steckverbinder lösen. S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollie-
S Taschen-Multimeter (Ω 1) und Batterie (12 ren.
V) wie abgebildet an den Klemmen des Star- Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
terrelais anschließen. S Ist der Motorstoppschalter OK?

Batterie-Pluspol ! rot/weiß 1 JA NEIN


Batterie-Minuspol (–) ! blau/weiß 2
Positive Prüfspitze (+) ! rot 3
Die Lenkerarmatur
Negative Prüfspitze (–) ! Schwarz 4
rechts erneuern.

GAS00751

9. Leerlaufschalter
S Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Leerlaufschalter OK?

JA NEIN

S Besteht zwischen der roten und der schwar-


zen Klemme des Starterrelais Durchgang? Den Leerlaufschalter
erneuern.
JA NEIN
GAS00752

Das Starterrelais er- 10. Seitenständerschalter


neuern. S Seitenständerschalter auf Durchgang kontrol-
lieren.
GAS00749 Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
7. Zündschloss S Ist der Seitenständerschalter OK?

S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren. JA NEIN


Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist das Zündschloss OK?
Den Seitenständer-
JA NEIN schalter erneuern.

GAS00763
Das Zündschloß er-
neuern. 11. Kupplungsschalter
S Kupplungsschalter auf Durchgang kontrollie-
ren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Kupplungsschalter OK?

JA NEIN

Den Kupplungsschal-
ter erneuern.

8-18
STARTSYSTEM ELEC
GAS00764

12. Starterschalter
S Starterschalter auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Starterschalter OK?

JA NEIN

Die Lenkerarmatur
rechts erneuern.

GAS00766

13. Verkabelung
S Verkabelung des gesamten Startsystems kon-
trollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
S Sind die Kabel des Startsystems richtig ange-
schlossen und in Ordnung?

JA NEIN

Das Startsystem ist in Die Kabelverbindun-


Ordnung. gen des Startsystems
instand setzen.

8-19
STARTER ELEC
EAS00767

STARTER

10 Nm (1,0 mSkg)

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
Starter demontieren Bauteile in der angegebenen Reihenfolge
demontieren.
Abgaskrümmer
1 Starterkabel 1 Lösen.
2 Starter 1
3 O-Ring 1
Die Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

8-20
STARTER ELEC
EAS00768

10 Nm (1,0 mSkg)

Reihen-
folge Arbeitsschritt/Bauteile Anzahl Bemerkungen
Starter zerlegen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge
demontieren.
1 Antriebslagerschild (vorn) 1
2 Unterlegscheiben-Satz 1
3 Hinterer Antriebslagerschild 1
4 Unterlegscheiben-Satz 1
5 Bürstenhalter 1
6 Bürste 2
7 Ankerwicklung 1
8 O-Ring 2
9 Polgehäuse 1
10 Dichtring 1
11 Lager 1
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

8-21
STARTER ELEC
EAS00770

STARTER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
S Kollektor
Verschmutzt ! Mit Schleifpapier (Körnung
600) reinigen
2. Messen:
S Kollektor-Durchmesser a
Außerhalb Sollbereich ! Starter erneuern.

Max. Kollektordurchmesser
27 mm

3. Messen:
S Einschnitttiefe der Kollektorisolierung a
Außerhalb Sollbereich ! Kollektorisolierung
mit einem zurechtgeschliffenen Sägeblatt auf-
sägen.

Kollektorisolierung, Einschnitttiefe
0,7 mm

HINWEIS:
Die korrekte Einschnittiefe der Isolierung ist Vor-
aussetzung für eine einwandfreie Funktion des
Kollektors.

4. Messen:
S Ankerwicklungswiderstand (Kollektor und Iso-
lierung)
Außerhalb Sollbereich ! Starter erneuern.

a. Den Ankerwicklungswiderstand mit einem Ta-


schen-Multimeter messen.

Taschen-Multimeter
90890-03132

8-22
STARTER ELEC

Ankerwicklung
Widerstand
0,03 X 0,04 Ω bei 20_C

b. Falls ein Widerstand nicht dem Sollwert ent-


spricht, muss der Starter erneuert werden.

5. Messen:
S Kohlebürstenlänge a .
Außerhalb Sollbereich ! Kohlebürsten satz-
weise erneuern.

Kohlebürstenlänge,
Verschleißgrenze
5 mm

6. Messen:
S Federkraft der Bürstenfeder
Außerhalb Sollbereich ! Kohlebürsten-Fe-
dern satzweise erneuern.

Federkraft, Bürstenfeder
8,82 N (882 g)

7. Kontrollieren:
S Zahnrad-Oberfiäche
Schäden/Verschleiß ! Zahnrad erneuern.
8. Kontrollieren:
S Lager
S Dichtring
Schäden/Verschleiß ! Schadhafte Bauteile
erneuern.

8-23
STARTER ELEC
EAS00772

STARTER ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
S Bürstenhalter 1
HINWEIS:
Die Nase a des Bürstenhalters auf den Schlitz b
des Polgehäuses ausrichten.

2. Montieren:
S Anker 1
S Unterlegscheiben 2
S Antriebslagerschild (vorn) 3
S Antriebslagerschild (hinten) 4
HINWEIS:
Die Richtmarkierungen a auf dem Polgehäuse
auf die Richtmarkierungen b des vorderen und
hinteren Antriebslagerschilds ausrichten.

3. Montieren:
S O-Ringe New 1
S Starter-Schrauben 2 10 Nm (1,0 mSkg)

8-24
LADESYSTEM ELEC
EAS00773

LADESYSTEM
SCHALTPLAN

2 Lichtmaschine
3 Gleichrichter / Regler
4 Hauptsicherung
5 Batterie

8-25
LADESYSTEM ELEC
EAS00774

FEHLERSUCHE JA NEIN
Die Batterie wird nicht geladen.
Kontrollieren: S Batteriepole reini-
1. Hauptsicherung gen.
2. Batterie S Batterie laden oder
3. Ladespannung erneuern.
4. Widerstand der Statorwicklung
5. Kabelanschlüsse
(gesamtes Ladesystem)
HINWEIS: GAS00775

S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie- 3. Ladespannung


ren:
1. Sitz S Drehzahlmesser an das Zündkabel des Zylin-
2. Kraftstofftank ders # 1 anschließen.
3. Luftfiltergehäuse S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezial- abgebildet an die Batterie anschließen.
werkzeuge verwenden. Positive Prüfspitze (+) !
Batterie-Pluspol (+)
Negative Prüfspitze (–) !
Drehzahlmesser
Batterie-Minuspol (–)
90890-03113
Taschen-Multimeter
90890-03132

EAS00738

1. Hauptsicherung
S Die Hauptsicherung auf Durchgang kontrollie-
ren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE-
REN” in Kapitel 3.
S Ist die Hauptsicherung OK? S Den Motor starten und mit ca. 5000 U/min.
drehen lassen.
JA NEIN S Die Ladespannung messen.

Ladespannung
Sicherung erneuern. 14 V bei 5000 U/min
HINWEIS:
Sicherstellen, daß die Batterie vollgeladen ist.

S Liegt die Ladespannung innerhalb des vorge-


2. Batterie
schriebenen Bereichs?
S Zustand der Batterie prüfen.
Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN NEIN JA
UND LADEN” in Kapitel 3.
Mindest-Ruhespannung Der Ladestromkreis
12,8 V oder höher bei 20_C ist in Ordnung.
S Ist die Batterie in Ordnung?

8-26
LADESYSTEM ELEC
GAS00776

4. Statorwicklung, Widerstand
S Lichtmaschinendeckel demontieren.
S Taschen-Mltimeter (Ω 1) wie abgebildet an
die Statorwicklung anschließen.
Positive Prüfspitze (+) ! weiß 1
Negative Prüfspitze (–) ! weiß 2
Positive Prüfspitze (+) ! weiß 1
Negative Prüfspitze (–) ! weiß 3
S Den Widerstand der Statorwicklung messen.

Ω ×1

W W W

Widerstand der Statorwicklung


0,18 X 0,28 Ω bei 20_C
S Ist die Statorwicklung OK?

JA NEIN

Statorwicklungen er-
neuern.

GAS00779

5. Verkabelung
S Alle Kabelanschlüsse des Ladesystems kon-
trollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
S Sind die Kabel des Ladesystems richtig ange-
schlossen und in Ordnung?

JA NEIN

Gleichrichter /Regler Die Kabelverbindun-


erneuern. gen des Ladesystems
instand setzen.

8-27
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
EAS00780

BELEUCHTUNGSANLAGE
SCHALTPLAN

4 Hauptsicherung
5 Batterie
9 Zündschloss
38 Fernlicht-Kontrollleuchte
41 Instrumentenbeleuchtung
45 Lichtschalter
50 Lichthupenschalter
51 Abblendschalter
58 Scheinwerfersicherung
60 Parkleuchtensicherung
62 Standlicht
64 Rücklicht- / Bremslichtschalter
65 Scheinwerfer

8-28
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
EAS00781 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie

Eine der folgenden Leuchten funktioniert S Zustand der Batterie prüfen.


nicht: Scheinwerfer, Fernlicht-Kontroll- Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
leuchte, Rücklicht, Standlicht oder Instru- UND LADEN” in Kapitel 3.
mentenbeleuchtung. Mindest-Ruhespannung
12,8 V oder höher bei 20_C
Kontrollieren:
1. Haupt-, Parkleuchten- und Scheinwerfersiche- S Ist die Batterie in Ordnung?
rungen
2. Batterie JA NEIN
3. Zündschloss
4. Lichtschalter
S Batteriepole reini-
5. Abblendschalter
gen.
6. Lichthupenschalter
S Batterie laden oder
7. Kabelanschlüsse
erneuern.
(gesamtes Beleuchtungssystem)
GAS00749
HINWEIS:
3. Zündschloss
S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie-
ren: S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren.
1. Kraftstofftank Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
2. Frontverkleidung S Ist das Zündschloss OK?
3. Heckverkleidung
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezial- JA NEIN
werkzeuge verwenden.
Das Zündschloss er-
Taschen-Multimeter neuern.
90890-03132 GAS00783

4. Lichtschalter
EAS00738

1. Haupt-, Parkleuchten- und Scheinwerfersi- S Lichtschalter auf Durchgang kontrollieren.


cherungen Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Lichtschalter OK?
S Haupt-, Parkleuchten- und Scheinwerfersi-
cherungen auf Durchgang kontrollieren. JA NEIN
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE-
REN” in Kapitel 3.
S Sind Haupt-, Parkleuchten- und Scheinwerfer- Der Lichtschalter ist
sicherungen OK? defekt. Die Lenkerar-
matur rechts erneu-
JA NEIN ern.

Sicherung(en) erneu-
ern.

8-29
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
GAS00784

5. Abblendschalter
S Abblendschalter auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Abblendschalter OK?

JA NEIN

Der Abblendschalter
ist defekt. Die Lenke-
rarmatur links erneu-
ern.

GAS00786

6. Lichthupenschalter
S Lichthupenschalter auf Durchgang kontrollie-
ren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Lichthupenschalter OK?

JA NEIN

Der Lichthupenschal-
ter ist defekt. Die Len-
kerarmatur links er-
neuern.

GAS00787

7. Verkabelung
S Verkabelung der gesamten Beleuchtungsan-
lage kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
S Sind die Kabel der Beleuchtungsanlage richtig
angeschlossen und in Ordnung?

JA NEIN

Die einzelnen Strom- Die Kabelverbindun-


kreise der Beleuch- gen der Beleuch-
tungsanlage kontrol- tungsanlage instand
lieren. setzen.
Siehe unter “BE-
LEUCHTUNGSAN-
LAGE KONTROLLIE-
REN”.

8-30
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
GAS00788
BELEUCHTUNGSANLAGE KONTROLLIEREN Instrumenten-Steckverbinder (kabelbaumseitig)
1. Scheinwerfer und Fernlicht-Kontrollleuchte
funktionieren nicht. S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Lichtschalter auf “ ” stellen.
1. Scheinwerferlampe und -fassung S Abblendschalter auf “ ” oder “ ” stellen.
S An der gelben 4 Klemme des Instrumenten-
S Scheinwerferlampe und -fassung auf Durch-
Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Span-
gang prüfen.
nung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
KONTROLLIEREN”
reich?
S Sind Scheinwerferlampe und -fassung OK?
JA NEIN
JA NEIN

Der Stromkreis ist in Der Stromkreis zwi-


Die Lampe und/oder
Ordnung. schen Zündschloss
Lampenfassung er-
und Scheinwerfer-
neuern.
Steckverbinder ist de-
fekt und muß instand
2. Spannung gesetzt werden.
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet an die Steckverbinder von Schein-
werfer und Fernlicht-Kontrollleuchte anschlie-
ßen.

A Bei Abblendschalter-Position “ ”
B Bei Abblendschalter-Position “ ”
Scheinwerfer-Steckverbinder (kabelbaumseitig)
Scheinwerfer
Positive Prüfspitze !gelb 1
oder blau/schwarz 2
Negative Prüfspitze ! schwarz 3
Fernlicht-Kontrollleuchte
Positive Prüfspitze !gelb 4
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 5

8-31
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
GAS00789 GAS00790
2. Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht. 3. Ein Rücklicht/Bremslicht funktioniert nicht.
1. Lampe und -fassung der Instrumentenbe- 1. Rücklicht /Bremslichtlampe und Lampenfas-
leuchtung sung
S Lampe und Fassung der Instrumentenbe- S Rücklicht- /Bremslichtlampe und Lampenfas-
leuchtung auf Durchgang prüfen. sung auf Durchgang prüfen.
Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN
KONTROLLIEREN” KONTROLLIEREN”
S Sind Lampe und Fassung der Instrumenten- S Sind Rücklicht-/Bremslichtlampe und Lam-
beleuchtung OK? penfassung OK?

JA NEIN JA NEIN

Die Lampe(n) und/ Rücklicht- /Brems-


oder Lampenfas- lichtlampe und/oder
sung(en) erneuern. Lampenfassung er-
neuern.

2. Spannung 2. Spannung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder abgebildet am Rück-/Bremslicht-Steckver-
(kabelbaumseitig) anschließen. binder (kabelbaumseitig) anschließen.
Positive Prüfspitze ! blau 1 Positive Prüfspitze ! blau/rot 1
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2 Negative Prüfspitze ! schwarz 2

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Zündschloss auf “ON” drehen. S Lichtschalter auf “ ” oder “ ” stellen.
S Lichtschalter auf “ ” oder “ ” stellen. S An der blau/roten Klemme 1 des
S An der blauen 1 Klemme des Instrumenten- Rück- /Bremslicht-Steckverbinders (kabel-
Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Span- baumseitig) auf Spannung (Gleichstrom, 12 V)
nung (Gleichstrom, 12 V) prüfen. prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be- S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich? reich?

JA NEIN JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung
Ordnung. zwischen dem Zünd- Ordnung. zwischen dem Zünd-
schloss und dem In- schloss und dem
strumenten-Steck- Rück- /Bremslicht-
verbinder ist defekt; Steckverbinder ist de-
instand setzen. fekt; instand setzen.

8-32
BELEUCHTUNGSANLAGE ELEC
GAS00791

4. Standlicht funktioniert nicht.

1. Lampe und Lampenfassung des Standlichts


S Lampe und Lampenfassung des Standlichts
auf Durchgang prüfen.
Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN
KONTROLLIEREN”
S Sind Lampe und Fassung des Standlichts
OK?

JA NEIN

Die Lampe und/oder


Lampenfassung er-
neuern.

2. Spannung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet an den Standlicht-Steckverbinder
(kabelbaumseitig) anschließen.
Positive Prüfspitze ! blau/rot 1
Negative Prüfspitze ! schwarz 2

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Lichtschalter auf “ ” oder “ ” stellen.
S An der blau/roten Klemme 1 des Standlicht-
Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf Span-
nung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung


Ordnung. zwischen dem Zünd-
schloss und dem
Standlicht-Steckver-
binder ist defekt; in-
stand setzen.

8-33
SIGNALANLAGE ELEC
EAS00780

SIGNALANLAGE
SCHALTPLAN

8-34
SIGNALANLAGE ELEC
EAS00793

4 Hauptsicherung
5 Batterie
9 Zündschloss
12 Zusatzsicherung
13 Anlassperrrelais
15 Leerlaufschalter
32 Kraftstoffpumpe
35 Ölstand-Warnleuchte
36 Leerlauf-Kontrollleuchte
37 Motorwarnleuchte
39 Linke Blinker-Kontrollleuchte
40 Rechte Blinker-Kontrollleuchte
42 Ölstandschalter
44 Vorderrad-Bremslichtschalter
49 Hupenschalter
52 Warnblinkschalter
53 Blinkerschalter
55 Blinkerrelais
56 Hupe
59 Warnblinkanlagensicherung
61 Signalanlagensicherung
63 Hinterrad-Bremslichtschalter
64 Rücklicht- / Bremslichtschalter
66 Hinterer Blinker (links)
67 Hinterer Blinker (rechts)
68 Vorderer Blinker (links)
69 Vorderer Blinker (rechts)

8-35
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00794 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie

Eine der folgenden Leuchten funktioniert S Zustand der Batterie prüfen.


nicht: Blinker, Bremslicht oder eine Kon- Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
trollleuchte. UND LADEN” in Kapitel 3.
Hupe funktioniert nicht. Mindest-Ruhespannung
12,8 V oder höher bei 20_C
Kontrollieren:
1. Hauptsicherung, Signal-, Warnblink- und Zu- S Ist die Batterie in Ordnung?
satzsicherungen
2. Batterie JA NEIN
3. Zündschloss
4. Kabelanschlüsse
S Batteriepole reini-
(gesamte Signalanlage)
gen.
HINWEIS: S Batterie laden oder
S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie- erneuern.
ren:
1. Kraftstofftank GAS00749

2. Frontverkleidung 3. Zündschloss
3. Luftfiltergehäuse
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerk- S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren.
zeuge verwenden. Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist das Zündschloss OK?

Taschen-Multimeter JA NEIN
90890-03132

EAS00738
Das Zündschloss er-
neuern.
1. Hauptsicherung, Signal-, Warnblink-, Wind-
schutzscheibenmotor- und Zusatzsicherun- GAS00795
gen
4. Verkabelung
S Haupt-, Signalanlagen-, Warnblink- , Wind-
schutzscheibenmotor- und Zusatzsicherun- S Verkabelung der gesamten Signalanlage kon-
gen auf Durchgang prüfen. trollieren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE- Siehe unter “SCHALTPLAN”.
REN” in Kapitel 3. S Sind die Kabel der Signalanlage richtig ange-
S Sind Haupt-, Signalanlagen-, Warnblink-, schlossen und in Ordnung?
Windschutzscheibenmotor- und Zusatzsiche- JA NEIN
rungen OK?

JA NEIN Sämtliche Schaltkrei- Die Kabelverbindun-


se der Signalanlage gen der Signalanlage
kontrollieren. instand setzen.
Sicherung(en) erneu-
Siehe unter “SI-
ern.
GNALANLAGE KON-
TROLLIEREN”.

8-36
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00796

SIGNALANLAGE KONTROLLIEREN 3. Hupe


1. Hupe funktioniert nicht. S Den schwarzen Steckverbinder von der Hupe
abziehen.
1. Hupenschalter S Ein Überbrückungskabel 1 an die Hupen-
S Hupenschalter auf Durchgang kontrollieren. klemme anschließen und das Kabel an Masse
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”. legen.
S Ist der Hupenschalter OK? S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Hupenschalter betätigen
JA NEIN S Funktioniert die Hupe?

Die Lenkerarmatur
links erneuern.

2. Spannung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet an die Klemmen der Hupe an-
schließen.

Positive Prüfspitze ! schwarz/weiß 1


JA NEIN
Negative Prüfspitze ! Masse

Die Hupe ist in Ord- Die Hupe erneuern.


nung.

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Hupenschalter betätigen
S An der schwarzen /weißen Klemme der Hupe
auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Der Stromkreis zwi-


schen Zündschloss
und Hupenkontakt ist
defekt und muß in-
stand gesetzt wer-
den.

8-37
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00797
2. Ein Rücklicht/Bremslicht funktioniert nicht. 3. Spannung

1. Rücklicht /Bremslichtlampe und Lampenfas- S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie


sung abgebildet am Rück-/Bremslicht-Steckver-
binder (kabelbaumseitig) anschließen.
S Rücklicht- /Bremslichtlampe und Lampenfas-
sung auf Durchgang prüfen.
Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN
KONTROLLIEREN”
S Sind Rücklicht-/Bremslichtlampe und Lam-
penfassung OK?

JA NEIN

Rücklicht- /Brems-
lichtlampe und/oder Positive Prüfspitze ! Gelb 1
Lampenfassung er- Negative Prüfspitze ! Schwarz 2
neuern.
S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Handbremshebel ziehen bzw. Fußbremshe-
bel drücken.
2. Bremslichtschalter S An der gelben 1 Klemme des Rück-/Brems-
S Die Bremslichtschalter auf Durchgang kontrol- licht-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf
lieren. Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”. S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
S Ist der Bremslichtschalter OK? reich?

JA NEIN
JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung


Den Bremslichtschal-
Ordnung. zwischen dem Zünd-
ter erneuern.
schloss und dem
Rück- /Bremslicht-
Steckverbinder ist de-
fekt; instand setzen.

8-38
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00799
3. Ein Blinker und/oder eine Blinker-Kontroll- S Zündschloss auf “ON” drehen.
leuchte funktionieren nicht. S An der braun/grünen 1 Klemme des Blinker-
relais-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf
1. Lampe und Fassung der Blinker-Kontroll- Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
leuchte S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
S Blinkerlampe und Fassung auf Durchgang reich?
kontrollieren.
Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN JA NEIN
KONTROLLIEREN”
S Sind Blinkerlampe und Lampenfassung OK? Der Stromkreis zwi-
schen Zündschloss
JA NEIN und Blinkerrelais-
Steckverbinder ist de-
Die Lampe(n) und/ fekt und muß instand
oder Lampenfas- gesetzt werden.
sung(en) erneuern.

4. Spannung
2. Blinkerschalter S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
S Blinkerschalter auf Durchgang kontrollieren. abgebildet an den Blinkerrelais-Steckverbin-
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- der (kabelbaumseitig) anschließen.
REN”.
Positive Prüfspitze ! braun/weiß 1
S Ist der Blinkerschalter OK?
Negative Prüfspitze ! Masse
JA NEIN

Die Lenkerarmatur
links erneuern.

3. Spannung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet an den Blinkerrelais-Steckverbin-
der (kabelbaumseitig) anschließen. S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Blinkerschalter auf “ ” oder “ ” stellen.
Positive Prüfspitze ! braun/grün 1 S An der braun/weißen 1 Klemme des Blinker-
Negative Prüfspitze ! Masse relais-Steckverbinders (kabelbaumseitig) auf
Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Das Blinkerrelais ist


defekt und muß er-
neuert werden.

8-39
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00800

5. Spannung 4. Leerlauf-Kontrollleuchte funktioniert nicht.


S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie 1. Lampe und -fassung der Leerlauf-Kontroll-
abgebildet am Blinker-Steckverbinder bzw. leuchte
am Instrumenten-Steckverbinder (kabel-
baumseitig) anschließen. S Lampe und -fassung der Leerlauf-Kontroll-
leuchte auf Durchgang prüfen.
A Blinker hinten Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN
B Blinker-Kontrollleuchte KONTROLLIEREN”
S Sind Lampe und Fassung der Leerlauf-Kon-
Blinker links
Positive Prüfspitze ! schokofarben 1 trollleuchte OK?
Negative Prüfspitze ! Masse
JA NEIN
Blinker rechts
Positive Prüfspitze ! dunkelgrün 2
Negative Prüfspitze ! Masse Die Lampe und/oder
A Lampenfassung er-
neuern.

2. Leerlaufschalter
S Leerlaufschalter auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
S Ist der Leerlaufschalter OK?

B JA NEIN

Den Leerlaufschalter
erneuern.

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Blinkerschalter auf “ ” oder “ ” stellen.
S An der schokofarbenen 1 oder dunkelgrünen
2 Klemme des Blinker-Steckverbinders (ka-
belbaumseitig) auf Spannung (Gleichstrom,
12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung


Ordnung. zwischen dem Zünd-
schloss und dem Blin-
ker-Steckverbinder
(Instrumenten-Steck-
verbinder) ist defekt;
instand setzen.

8-40
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00753
4. Spannung
3. Anlassperrrelais
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
S Anlasssperrrelais vom Kabelbaum abklem-
abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder
men.
(kabelbaumseitig) anschließen.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an
den Klemmen des Anlasssperrrelais anschlie- Positive Prüfspitze ! Braun 1
ßen. Negative Prüfspitze ! hellgrün 2
S Das Anlasssperrelais auf Durchgang prüfen.
Positive Prüfspitze !
himmelblau 1
Durchgang
Negative Prüfspitze !
hellgrün 2
Positive Prüfspitze !
hellgrün 2 Nein
Negative Prüfspitze ! Durchgang
himmelblau 1
S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung


Ordnung. zwischen dem Zünd-
schloss und dem In-
HINWEIS:
strumenten-Steckver-
Ein Vertauschen der Minus- und Pluskabel des binder ist defekt; in-
Meßgeräts führt zu umgekehrten Meßergeb- stand setzen.
nissen.

S Sind die Messergebnisse in Ordnung?

JA NEIN
GAS00802
5. Ölstand-Warnleuchte funktioniert nicht.
Anlasssperrrelais er-
1. Lampe und Fassung der Ölstand-Warn-
neuern.
leuchte
S Lampe und Fassung der Ölstand-Warnleuch-
te auf Durchgang prüfen.
Siehe unter “LEDs KONTROLLIEREN”.
S Sind Lampe und Fassung der Ölstand-Warn-
leuchte OK?

JA NEIN

Die Lampe und/oder


Lampenfassung er-
neuern.

8-41
SIGNALANLAGE ELEC

2. Ölstandschalter 4. Spannung
S Motoröl ablassen und Ölstandschalter aus S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
dem Öltank ausbauen. abgebildet am Ölstandschalter-Steckverbin-
S Ölstandschalter auf Durchgang kontrollieren. der anschließen.
Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
Positive Prüfspitze ! weiß 1
S Ist der Ölstandschalter OK?
Negative Prüfspitze ! Schwarz 2
JA NEIN

Den Ölstandschalter
erneuern.

3. Spannung S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie S An der weißen 1 und schwarzen 2 Klemme
abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder des Ölstandschalter -Steckverbinders auf
(kabelbaumseitig) anschließen. Spannung (5 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
Positive Prüfspitze ! Braun 1 reich?
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2
JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindung


Ordnung. zwischen der Instru-
mentenkonsole und
dem Ölstandschalter-
Steckverbinder ist de-
fekt; instand setzen.

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S An der braunen 1 und schwarz/weißen
2 Klemme des Instrumenten-Steckverbin-
ders auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prü-
fen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Die Kabelverbindung
zwischen dem Zünd-
schloss und dem In-
strumenten-Steck-
verbinder ist defekt;
instand setzen.

8-42
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00803
6. Kraftstoffstandanzeige funktioniert nicht.
1. Kraftstoffstandgeber
S Kraftstoff aus dem Tank ablassen und Kraft-
stoffpumpe aus dem Tank ausbauen.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet
am Kraftstoffgeber anschließen.
Positive Prüfspitze ! Grün 1
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2 S Zündschloss auf “ON” drehen.
S An der grünen 1 und schwarz/weißen
2 Klemme des Instrumenten-Steckverbin-
ders auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Die Kabelverbindung
zwischen dem Krafts-
S Widerstand des Kraftstoffstandgebers messen. toffstandgeber und
HINWEIS: dem Instrumenten-
Steckverbinder ist de-
Die Widerstände messen, wenn der Schwim-
fekt; instand setzen.
merhebel bei leerer und voller Position den An-
schlag berührt.
3. Spannung
Kraftstoffstandgeber-Widerstand S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
Volle Position des abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder
Schwimmerhebels anschließen.
19 X 21 Ω bei 20_C
Positive Prüfspitze ! Braun 1
Leere Position des
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2
Schwimmerhebels
139 X 141 Ω bei 20_C

S Ist der Kraftstoffstandgeber OK?

JA NEIN

Kraftstoffpumpe er-
neuern.
S Zündschloss auf “ON” drehen.
2. Spannung S An der braunen 1 und schwarz/weißen 2
Klemme des Instrumenten-Steckverbinders
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
(kabelbaumseitig) anschließen. reich?
Positive Prüfspitze ! Grün 1
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2 JA NEIN

Der Stromkreis ist Instrumentenkonsole


in Ordnung. erneuern.

8-43
SIGNALANLAGE ELEC
GAS00805
7. Uhr funktioniert nicht.
1. Spannung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet am Instrumenten-Steckverbinder
(kabelbaumseitig) anschließen.
Positive Prüfspitze ! Braun 1
Negative Prüfspitze ! schwarz /weiß 2

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Auf Spannung (Gleichstrom, 12 V) prüfen.
S Liegt die Spannung im vorgegebenen Be-
reich?

JA NEIN

Instrumentenkonsole Die Kabelverbindung


erneuern. zwischen dem Zünd-
schloss und dem In-
strumenten-Steck-
verbinder ist defekt;
instand setzen.

8-44
KÜHLSYSTEM ELEC
GAS00807

KÜHLSYSTEM
SCHALTPLAN

4 Hauptsicherung
5 Batterie
9 Zündschloss
22 Kühlmittel-Temperatursensor
24 ECU
57 Zündungssicherung
70 Kühlerlüftersicherung
71 Kühlerlüfterrelais
72 Kühlerlüftermotor

8-45
KÜHLSYSTEM ELEC
GAS00808 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie

Lüftermotor dreht nicht. S Zustand der Batterie prüfen.


Wassertemperaturanzeige spricht bei war- Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
mem Motor nicht an. UND LADEN” in Kapitel 3.
Mindest-Ruhespannung
Kontrollieren:
12,8 V oder höher bei 20_C
1. Haupt-, Blinker- und Kühlerlüftersicherungen
2. Batterie S Ist die Batterie in Ordnung?
3. Zündschloss
4. Kühlerlüftermotor JA NEIN
5. Kühlerlüfterrelais
6. Kühlmittel-Temperatursensor
S Batteriepole reini-
7. Kabelanschlüsse
gen.
(gesamtes Kühlsystem)
S Batterie laden oder
HINWEIS: erneuern.
S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie- GAS00749
ren:
3. Zündschloss
1. Sitz
2. Kraftstofftank S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren.
3. Luftfiltergehäuse Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
4. Seitenverkleidungen S Ist das Zündschloss OK?
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerk-
zeuge verwenden. JA NEIN

Taschen-Multimeter Das Zündschloss er-


90890-03132 neuern.

EAS00738

1. Haupt-, Zündungs- und Lüftermotorsiche-


rungen
S Haupt-, Zündungs- und Lüftersicherungen auf
Durchgang prüfen.
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE-
REN” in Kapitel 3.
S Haupt-, Zündungs- und Lüftersicherungen
OK?

JA NEIN

Sicherung(en) erneu-
ern.

8-46
KÜHLSYSTEM ELEC
EAS00809

4. Kühlerlüftermotor S Besteht zwischen der braunen und blauen


Klmme des Lüfterrelais Durchgang?
S Steckverbinder des Lüftermotors vom Kabel-
baum abklemmen. NEIN
JA
S Batterie (12 V) anschließen, wie gezeigt.
Batterie-Pluskabel ! blau 1 Kühlerlüfterrelais er-
Batterie-Minuskabel ! schwarz 2 neuern.

6. Kühlmittel-Temperatursensor
S Kühlmittel-Temperatursensor aus Thermo-
statgehäuse entfernen.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet
am Kühlmittel-Temperatursensor 1 anschlie-
ßen.
S Den Kühlmittel-Temperatursensor wie gezeigt
S Dreht der Lüftermotor? in einen mit Kühlflüssigkeit 2 gefüllten Behäl-
ter tauchen.
JA NEIN HINWEIS:
Sicherstellen, dass die Anschlussklemmen des
Kühlmittel-Temperatursensors nicht nass wer-
Der Kühlerlüfter ist de-
den.
fekt und muß erneuert
werden.
S Ein Thermometer 3 in die Kühlflüssigkeit ge-
ben.
5. Kühlerlüftermotorrelais S Kühlflüssigkeit langsam erhitzen, dann auf die
vorgegebene Temperatur abkühlen lassen.
S Steckverbinder des Lüftermotors vom Kabel-
S Thermoschalter bei den unten angegebenen
baum trennen.
Temperaturen auf Durchgang kontrollieren.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) und Batterie (12
V) wie abgebildet an den Steckverbinders des Prüf- Kühlflüssigkeit
Lüftermotorrelais anschließen. Widerstand
Schritt Temperatur
S Lüftermotor auf Durchgang prüfen.
1 20_C 2,32 X 2,59 kΩ
Batterie-Pluspol ! rot/weiß 1
Batterie-Minuspol (–) ! Grün/Gelb 2 2 80_C 0,31 X 0,33 kΩ

Positive Prüfspitze ! Braun 3 3 110_C 0,14 X 0,15 kΩ


Negative Prüfspitze ! Blau 4
WARNUNG
S Den Thermoschalter mit besonderer Vor-
sicht behandeln.
S Den Thermoschalter vor starken Stößen
schützen. Fällt der Thermoschalter auf
den Boden, muß dieser erneuert werden.

Kühlmittel-Temperatursensor
20 Nm (2,0 mSkg)
Three bond sealock 10

8-47
KÜHLSYSTEM ELEC

S Funktioniert der Kühlmittel-Temperatursensor


ordnungsgemäß, wie oben beschrieben?

JA NEIN

Kühlmittel-Tempera-
tursensor erneuern.

GAS00813

7. Verkabelung
S Verkabelung des gesamten Kühlsystems kon-
trollieren.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
S Sind die Kabel des Kühlsystems richtig ange-
schlossen und in Ordnung?

JA NEIN

Der Stromkreis ist in Die Kabelverbindun-


Ordnung. gen des Kühlsystems
instand setzen.

8-48
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00814

KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM
SCHALTPLAN

4 Hauptsicherung
5 Batterie
6 Einspritzungssicherung
9 Zündschloss
16 Zylinderkennungssensor
17 Kraftstoffeinspritzrelais
18 Drehzahlsensor
19 Ansaugluft-Drucksensor
20 Umgebungsdrucksensor
21 Ansaugluft-Temperatursensor
22 Kühlmittel-Temperatursensor
23 Neigungssperrschalter
24 ECU
25 Lambdasonde
26 Einspritzventil, Zylinder #1
27 Einspritzventil, Zylinder #2
28 Sekundärluft-Magnetventil
29 Saugrohr-Magnetventil
32 Kraftstoffpumpe
33 Drosselklappensensor
46 Motorstoppschalter
57 Zündungssicherung

8-49
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00816 GAS00739

FEHLERSUCHE 2. Batterie

Einspritzung funktioniert nicht. S Zustand der Batterie prüfen.


Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIEREN
Kontrollieren: UND LADEN” in Kapitel 3.
1. Haupt-, Einspritzungs- und Zündungssiche-
Mindest-Ruhespannung
rungen
12,8 V oder höher bei 20_C
2. Batterie
3. Zündschloss S Ist die Batterie in Ordnung?
4. Motorstoppschalter
5. Kraftstoffeinspritzrelais JA NEIN
6. Widerstand der Kraftstoffpumpe
7. Kurbelwinkelsensor
S Batteriepole reini-
8. Zylinderkennungssensor
gen.
9. Drehzahlsensor
S Batterie laden oder
10. Kühlmittel-Temperatursensor
erneuern.
11. Ansaugluft-Temperatursensor
12. Ansaugluft-Drucksensor
13. Umgebungsdrucksensor GAS00749
14. Sekundärluft-Magnetventil
3. Zündschloss
15. Saugrohr-Magnetventil
16. Kabelanschlüsse S Zündschloss auf Durchgang kontrollieren.
(gesamtes Kraftstoffsystem) Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
HINWEIS: S Ist das Zündschloss OK?
S Vor der Fehlersuche folgende Teile demontie-
JA NEIN
ren:
1. Kraftstofftank
2. Luftfiltergehäuse Das Zündschloss er-
3. Seitenverkleidungen neuern.
S Bei der Fehlersuche die folgenden Spezialwerk-
zeuge verwenden.
GAS00750

4. Motorstoppschalter
Taschen-Multimeter
90890-03132 S Motorstoppschalter auf Durchgang kontrollie-
ren.
EAS00738 Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”.
1. Haupt-, Einspritzungs- und Zündungssiche- S Ist der Motorstoppschalter OK?
rungen
JA NEIN
S Haupt-, Einspritzungs- und Zündungssiche-
rungen auf Durchgang kontrollieren.
Siehe unter “SICHERUNGEN KONTROLLIE- Die Lenkerarmatur
REN” in Kapitel 3. rechts erneuern.
S Sind Haupt-, Einspritzungs- und Zündungssi-
cherungen OK?

JA NEIN

Sicherung(en) erneu-
ern.

8-50
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00759 EAS00617

5. Kraftstoffeinspritzrelais 6. Widerstand der Kraftstoffpumpe


S Steckverbinder des Einspritzrelais vom Kabel- S Steckverbinder des Kraftstoffpumpe von Pum-
baum abklemmen. pe abklemmen.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) und Batterie (12 S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an
V) wie abgebildet an den Klemmen der Ein- den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder an-
spritzrelais anschließen. schließen.
Batterie-Pluspol ! rot/schwarz 1 Positive Prüfspitze ! rot/blau 1
Batterie-Minuspol ! blau/gelb 2 Negative Prüfspitze ! Schwarz 2
Positive Prüfspitze ! rot 3
Negative Prüfspitze ! rot/blau 4

S Widerstand der Kraftstoffpumpe messen.


Kraftstoffpumpen-Widerstand
S Besteht zwischen der blau/weißen und 0,2 X 3,0 Ω bei 20_C
schwarzen Klemme des Einspritzrelais
S Ist die Kraftstoffpumpe OK?
Durchgang?
JA NEIN
JA NEIN

Kraftstoffpumpe er-
Kraftstoffeinspritzre-
neuern.
lais erneuern.

GAS00748

7. Widerstand des Kurbelwinkelsensors


S Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors vom
Kabelbaum abklemmen.
S Taschen-Multimeter (Ω 100) wie abgebildet
am Steckverbinder des Kurbelwinkelsensors
anschließen.
Positive Prüfspitze ! blau /gelb 1
Negative Prüfspitze ! grün/weiß 2

S Den Widerstand des Kurbelwinkelsensors


messen.

8-51
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC

Widerstand des 9. Drehzahlsensor-Ausgangsspannung


Kurbelwinkelsensors
S Ausgangsspannung des Drehzahlsensors
420 X 569 Ω bei 20_C
messen.
(zwischen grau und schwarz)
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
S Ist der Kurbelwinkelsensor OK? abgebildet an den Steckverbinder des Dreh-
zahlsensors anschließen.
JA NEIN
Positive Prüfspitze ! weiß 1
Negative Prüfspitze ! schwarz/blau 2
Kurbelwinkelsensor
erneuern.

8. Zylinderkennungssensor-Ausgangsspan-
nung
S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
abgebildet an den Steckverbinder des Zylin-
derkennungssensors anschließen.
Positive Prüfspitze ! weiß 1 S Ausgangsspannung des Drehzahlsensors
Negative Prüfspitze ! schwarz/blau 2 messen.
Drehzahlsensor-
Ausgangsspannung
Bei Impulsinduktion
Mindestens 4,8 V Gleichspannung
Ohne Induktion
Max. 0,6 V Gleichspannung
S Ist der Drehzahlsensor in Ordnung?

JA NEIN
S Zündschloss auf “ON” drehen.
S Ausgangsspannung des Zylinderkennungs-
sensors messen. Den Geschwindig-
keitssensor erneuern.
Zylinderkennungssensor-
Ausgangsspannung
Bei Impulsinduktion
Mindestens 4,8 V Gleichspannung
Ohne Induktion
Max. 0,6 V Gleichspannung

S Ist der Zylinderkennungssensor in Ordnung?

JA NEIN

Zylinderkennungs-
sensor erneuern.

8-52
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00811

10. Kühlmittel-Temperatursensor
S Kühlmittel-Temperatursensor aus Thermo-
statgehäuse entfernen.
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet
am Kühlmittel-Temperatursensor 1 anschlie-
ßen.
S Den Kühlmittel-Temperatursensor wie gezeigt
in einen mit Kühlflüssigkeit 2 gefüllten Behäl-
ter tauchen.
HINWEIS:
Sicherstellen, dass die Anschlussklemmen des
Kühlmittel-Temperatursensors nicht nass wer-
den.

S Ein Thermometer 3 in die Kühlflüssigkeit ge-


ben. S Funktioniert der Kühlmittel-Temperatursensor
S Kühlflüssigkeit langsam erhitzen, dann auf die ordnungsgemäß, wie oben beschrieben?
vorgegebene Temperatur abkühlen lassen.
S Kühlmittel-Temperatursensor bei den unten JA NEIN
angegebenen Temperaturen auf Durchgang
kontrollieren.
Kühlmittel-Tempera-
Prüf- Kühlflüssigkeit tursensor erneuern.
Widerstand
Schritt Temperatur
1 20_C 2,32 X 2,59 kΩ
2 80_C 0,31 X 0,33 kΩ
3 110_C 0,14 X 0,15 kΩ

WARNUNG
S Den Kühlmittel-Temperatursensor mit be-
sonderer Vorsicht behandeln.
S Den Kühlmittel-Temperatursensor vor
starken Stößen schützen. Den Kühlmittel-
Temperatursensor nach einem Fall erneu-
ern.

Kühlmittel-Temperatursensor
20 Nm (2,0 mSkg)
Three bond sealock 10

8-53
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC

11. Widerstand des Ansaugluft-Temperatur- 12. Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-


sensors sensors
S Ansaugluft-Temperatursensor aus Luftfilter- S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
gehäuse ausbauen. abgebildet an den Steckverbinder des An-
S Taschen-Multimeter (Ω 100) wie abgebildet saugluft-Temperatursensors anschließen.
am Ansaugluft-Temperatursensor anschlie-
Positive Prüfspitze ! rosa/weiß 1
ßen.
Negative Prüfspitze ! schwarz/blau 2
Positive Prüfspitze ! braun/weiß 1
Negative Prüfspitze ! schwarz/blau 2

S Zündschloss auf “ON” drehen.


S Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druck-
S Widerstand des Ansaugluft-Temperatursen- sensors messen.
sors messen.
Ausgangsspannung des
Widerstand des Ansaugluft- Ansaugluft-Drucksensors
Temperatursensors 3,75 X 4,25 V
450 X 550 Ω bei 20_C
S Ist der Ansaugluft-Drucksensor in Ordnung?
WARNUNG JA NEIN
S Den Ansaugluft-Temperatursensor mit
besonderer Vorsicht behandeln.
Ansaugluft-Druck-
S Den Ansaugluft-Temperatursensor vor
sensor erneuern.
starken Stößen schützen. Den Ansaug-
luft-Temperatursensor nach einem Fall er-
neuern. 13. Ausgangsspannung des Umgebungs-
drucksensors
Ansaugluft-Temperatursensor S Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) wie
18 Nm (1,8 mSkg) abgebildet an den Steckverbinder des Umge-
bungsdrucksensors anschließen.
S Ist der Ansaugluft-Temperatursensor in Ord-
nung? Positive Prüfspitze ! rosa 1
Negative Prüfspitze ! schwarz/blau 2
JA NEIN

Ansaugluft-Tempera-
tursensor erneuern.

8-54
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC

S Zündschloss auf “ON” drehen. 15. Saugrohr-Magnetventil


S Ausgangsspannung des Umgebungsdruck-
S Steckverbinder des Saugrohr-Magnetventils
sensors messen.
vom Kabelbaum abklemmen.
Umgebungsdrucksensor- S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an
Ausgangsspannung die Klemmen des Sekundärluft-Magnetventils
3,75 X 4,25 V anschließen.
S Ist der Umgebungsdrucksensor in Ordnung? Positive Prüfspitze ! braun/schwarz 1
Negative Prüfspitze ! rot/weiß 2
JA NEIN

Umgebungsdruck-
sensor erneuern.

14. Sekundärluft-Magnetventil
S Steckverbinder des Sekundärluft-Magnetven-
tils vom Kabelbaum abklemmen. S Den Widerstand des Saugrohr-Magnetventils
S Taschen-Multimeter (Ω 1) wie abgebildet an messen.
die Klemmen des Sekundärluft-Magnetventils
Widerstand des Saugrohr-
anschließen.
Magnetventils
Positive Prüfspitze ! orange 1 42 X 48 Ω bei 20_C
Negative Prüfspitze ! Grün 2 S Ist das Saugrohr-Magnetventil in Ordnung?

JA NEIN

Saugrohr-Magnet-
ventil erneuern.
GAS00818

O G 16. Verkabelung

S Den Widerstand des Sekundärluft-Magnet- S Die Verkabelung des gesamten Einspritzsy-


ventils messen. stems prüfen.
Siehe unter “SCHALTPLAN”.
Widerstand des Sekundärluft- S Sind die Kabel des Einspritzsystems richtig
Magnetventils angeschlossen und in Ordnung?
19 X 25 Ω bei 20_C
JA NEIN
S Ist das Sekundärluft-Magnetventil in Ord-
nung?
ECU erneuern. Kabel des Einspritz-
JA NEIN systems ordnungsge-
mäß anschließen
bzw. reparieren.
Sekundärluft-Ma-
gnetventil erneuern.

8-55
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00819

KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN

WARNUNG
Benzin ist leicht entflammbar und hochexplo-
siv. Es besteht also Brand- und Explosionsge-
fahr. Daher extrem vorsichtig vorgehen und
folgende Punkte beachten:
S Vor dem Tanken den Motor abstellen.
S Nicht rauchen und von offenem Feuer, Fun-
ken oder anderen Feuerquellen fernhalten.
S Falls versehentlich Benzin verspritzt wird,
sofort mit einem trockenen Lappen abwi-
schen.
S Wenn Benzin auf den heißen Motor tropft, be-
steht Brandgefahr. Daher den folgenden Test
nur bei kaltem Motor durchführen.

1. Kontrollieren:
S Funktion der Kraftstoffpumpe

a. Kraftstoff-Rücklaufschlauch mit dem Stopfen


1 verschließen.
b. Kraftstofftank auffüllen.
c. Das Ende des Kraftstoffschlauches in einen of-
fenen Behälter hängen.
d. Eine Batterie (12 V) wie abgebildet an den
Kraftstoffpumpen-Steckverbinder anschlie-
ßen.

Batterie-Pluskabel ! rot/blau 2
Batterie-Minuskabel (–) ! schwarz 3

e. Falls Kraftstoff aus dem Kraftstoffschlauch


fließt, ist die Pumpe in Ordnung. Falls kein
Kraftstoff fließt, die Pumpe erneuern.

8-56
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
EAS00502

DROSSELKLAPPENSENSOR
KONTROLLIEREN UND
DROSSELKLAPPENSENSOR
HINWEIS:
Vor dem Einstellen des Drosselklappensensors
sicherstellen, dass die Leerlaufdrehzahl korrekt
eingestellt ist.

1. Kontrollieren:
S Drosselklappensensor
(am Drosselklappengehäuse)

a. Steckverbinder des Drosselklappensensors


vom Kabelbaum abklemmen.
b. Taschen-Multimeter (Ω 1k) am Drosselklap-
pensensor anschließen.

Positive Prüfspitze ! blaue Klemme 1


Negative Prüfspitze !
schwarz/gelbe Klemme 2

c. Den maximalen Widerstand des Drosselklap-


pensensors messen.
Außerhalb Sollbereich ! Den Drosselklap-
pensensor erneuern.

Drosselklappensensor-
Maximalwiderstand
4,0 X 6,0 kΩ bei 20_C
(blau – schwarz/blau)

d. Taschen-Multimeter (Ω 1k) am Drosselklap-


pensensor anschließen.

Positive Prüfspitze ! gelbe Klemme 3


Negative Prüfspitze !
schwarz/gelbe Klemme 2

e. Den Gasdrehgriff langsam drehen und dabei


sicherstellen, dass der Widerstand des Sen-
sors im zulässigen Bereich bleibt.
HINWEIS:
In erster Linie darauf achten, dass sich beim Betä-
tigen des Gasdrehgriffs (von Leerlauf zu Volllast)
der Widerstand stufenlos ändert, da der Wert
leicht von den Angaben abweichen kann.

Nicht im Sollbereich bzw. sprunghafte Ände-


rung des Widerstands ! Weiter mit Schritt 2
unten.

8-57
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC

Drosselklappensensor-Widerstand
(520 X 900 Ω) X (4,0 X 6,0 kΩ)
bei 20_C
(gelb – schwarz/blau)

2. Kontrollieren:
S Winkel des Drosselklappensensors

a. Steckverbinder am Drosselklappensensors
anschließen.
b. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) an
den Steckerverbinder des Drosselklappensen-
sors anschließen.

Positive Prüfspitze ! blaue Klemme 1


Negative Prüfspitze !
schwarz/gelbe Klemme 2

c. Drosselklappensensor-Ausgangsspannung
messen.

Drosselklappensensor-
Ausgangsspannung
4,95 X 5,05 V

Nicht nach Vorgabe


S Drosselklappensensor-Steckverbinder auf
Durchgang prüfen.
S Die Verkabelung des gesamten Einspritzsy-
stems prüfen.

3. Einstellen:
S Winkel des Drosselklappensensors

a. Drosselklappengehäuse leicht von den An-


saugkrümmern abheben.
b. Die Schrauben 4 des Drosselklappensensors
lockern.
c. Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) an
den Steckerverbinder des Drosselklappensen-
sors anschließen.

Positive Prüfspitze ! gelbe Klemme 3


Negative Prüfspitze !
schwarz/gelbe Klemme 2

8-58
KRAFTSTOFFEINSPRITZSYSTEM ELEC
d. Den Winkel des Drosselklappensensors so
einstellen, dass der gemessene Widerstand im
vorgeschriebenen Bereich ist.

Drosselklappensensor-
Ausgangsspannung
0,53 X 0,83 V

e. Nach dem Einstellen des Drosselklappensen-


sorwinkels die Schrauben des Drosselklap-
pensensors festziehen 4 .

8-59
TRBL
SHTG 9
TRBL
SHTG
KAPITEL 9
FEHLERSUCHE

STARTPROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1

SCHLECHTER LEERLAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2


MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2

MANGELHAFTER MOTORLAUF BEI MITTLEREN UND HOHEN


DREHZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3

SCHALTPROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
SCHALTUNG IST SCHWERGÄNGIG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
FUSSSCHALTHEBEL BLOCKIERT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
GÄNGE SPRINGEN HERAUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3

KUPPLUNGSPROBLEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
KUPPLUNG RUTSCHT DURCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
KUPPLUNG SCHLEIFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4

ÜBERHITZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
MOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
KÜHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
KRAFTSTOFFSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
ELEKTRISCHE ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4

BETRIEBSTEMPERATUR WIRD NICHT ERREICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5


KÜHLSYSTEM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5

MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5

TELESKOPGABEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5
UNDICHTIGKEIT (ÖLAUSTRITT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5
FUNKTIONSSTÖRUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5

INSTABILES FAHRVERHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6


TRBL
SHTG
BELEUCHTUNGS- UND/ODER SIGNALANLAGE DEFEKT . . . . . . . . . . . 9-6
SCHEINWERFER FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
SCHEINWERFER-LAMPE DURCHGEBRANNT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
RÜCK- /BREMSLICHT FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
RÜCK- /BREMSLICHTLAMPE DURCHGEBRANNT . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
BLINKER FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
BLINKERRHYTHMUS ZU LANGSAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
BLINKER HÄNGT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
BLINKERRHYTHMUS ZU SCHNELL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
HUPE FUNKTIONIERT NICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
TRBL
STARTPROBLEME SHTG
EAS00844

FEHLERSUCHE
HINWEIS:
In der folgenden Fehlersuchanleitung sind nicht alle möglichen Fehlerquellen behandelt. Die Aufzählung
dient vielmehr als Orientierungshilfe zur Eingrenzung der Fehlerursachen. Die notwendigen Schritte zur
Fehlerbeseitigung sind den jeweiligen Abschnitten in dieser Anleitung zu entnehmen.

STARTPROBLEME
MOTOR ELEKTRISCHE ANLAGE
Zylinder und Zylinderkopf/köpfe Batterie
S Zündkerze nicht korrekt festgezogen S Batterie entladen
S Zylinderkopf oder Zylinder nicht korrekt festge- S Batterie defekt
zogen Sicherung(en)
S Zylinderkopfdichtung defekt S Durchgebrannte, beschädigte oder falsche
S Zylinderdichtung defekt Sicherung
S Zylinder verschlissen oder beschädigt S Sicherung falsch eingesetzt
S Ventilspiel falsch Zündkerze(n)
S Ventil undicht S Elektrodenabstand falsch
S Kontakt zwischen Ventil und Sitz mangelhaft S Falscher Wärmewert
S Steuerzeiten falsch S Zündkerze verschmutzt
S Ventilfeder defekt S Elektroden abgebrannt bzw. beschädigt
S Ventil festgefressen S Isolierung abgenutzt bzw. beschädigt
Kolben und Kolbenring(e) S Zündkerzenstecker defekt
S Kolbenring falsch montiert Zündspule(n)
S Kolbenring beschädigt, verschlissen bzw. er- S Zündspulenkörper rissig oder beschädigt
müdet S Unterbrechung oder Kurzschluss in der Pri-
S Kolbenring festgefressen mär-/Sekundärwicklung
S Kolben festgefressen bzw. beschädigt S Zündkerzenkabel defekt
Luftfilter Zündsystem
S Luftfilter falsch montiert S ECU mangelhaft
S Luftfiltereinsatz verstopft S Impulsgeberspule defekt
Kurbelgehäuse und Kurbelwelle S Federkeilscheibe-Keil des Lichtmaschinen-
S Kurbelgehäuse nicht korrekt zusammengebaut rotors gebrochen
S Kurbelwelle festgefressen Schalter und Kabelverbindungen
S Zündschloss defekt
KRAFTSTOFFSYSTEM S Motorstoppschalter defekt
Kraftstofftank S Unterbrechung oder Kurzschluss in der Ver-
S Kraftstofftank leer kabelung
S Kraftstofftank-Ablassschlauch zugesetzt S Leerlaufschalter defekt
S Kraftstoff minderwertig oder verschmutzt S Starterschalter defekt
Kraftstoffpumpe S Seitenständerschalter defekt
S Kraftstoffpumpe defekt S Kupplungsschalter defekt
S Kraftstoffpumpenrelais defekt S Stromkreis falsch geerdet
Drosselklappe (-n) S Lose Verbindungen
S Kraftstoff minderwertig oder verschmutzt Startsystem
S Nebenluft S Starter defekt
S Starterrelais defekt
S Anlasssperr-Relais defekt
S Starterkupplung defekt

9-1
TRBL
SCHLECHTER LEERLAUF SHTG
EAS00846

SCHLECHTER LEERLAUF
MOTOR ELEKTRISCHE ANLAGE
Zylinder und Zylinderkopf/köpfe Batterie
S Ventilspiel falsch S Batterie entladen
S Ventiltrieb beschädigt S Batterie defekt
Luftfilter Zündkerze(n)
S Luftfiltereinsatz verstopft S Elektrodenabstand falsch
S Falscher Wärmewert
S Zündkerze verschmutzt
S Elektroden abgebrannt bzw. beschädigt
KRAFTSTOFFSYSTEM S Isolierung abgenutzt bzw. beschädigt
Drosselklappe (-n) S Zündkerzenstecker defekt
S Drosselklappengehäuse-Anschlussstutzen Zündspule(n)
beschädigt oder locker S Unterbrechung oder Kurzschluss in der Pri-
S Drosselklappensynchronisierung mangelhaft mär-/Sekundärwicklung
S Leerlaufdrehzahl falsch eingestellt (Leerlauf- S Zündkerzenkabel defekt
Einstellschraube) S Zündspule rissig oder beschädigt
S Gaszugspiel falsch eingestellt Zündsystem
S Drosselklappengehäuse überflutet S Zündbox defekt
S Auslass-Luftzufuhrsystem defekt S Impulsgeberspule defekt
S Federkeilscheibe-Keil des Lichtmaschinen-
rotors gebrochen

9-2
MANGELHAFTER MOTORLAUF BEI MITTLEREN UND HOHEN DREHZAHLEN/ TRBL
SCHALTPROBLEME
SHTG
EAS00849

MANGELHAFTER MOTORLAUF BEI MITTLEREN UND HOHEN


DREHZAHLEN
Siehe unter “STARTPROBLEME”.
MOTOR KRAFTSTOFFSYSTEM
Luftfilter Kraftstoffpumpe
S Luftfiltereinsatz verstopft S Kraftstoffpumpe defekt

GAS00850

SCHALTPROBLEME
SCHALTUNG IST SCHWERGÄNGIG GÄNGE SPRINGEN HERAUS
Siehe unter “KUPPLUNG SCHLEIFT”. Schaltwelle
S Fußschalthebelposition falsch
S Rastenhebel nicht korrekt zurückgekehrt
Schaltgabeln
FUSSSCHALTHEBEL BLOCKIERT S Schaltgabel verschlissen
Schaltwelle Schaltwalze
S Schalthebelgestänge falsch eingestellt S Axialspiel falsch
S Schaltwelle verbogen. S Schaltnut verschlissen
Schaltwalze und Schaltgabeln Getriebe
S Schaltwalzennut mit Fremdkörper zugesetzt S Schaltklaue verschlissen
S Schaltgabel festgeklemmt
S Schaltgabelwelle verbogen
Getriebe
S Getriebezahnrad festgefressen
S Fremdkörper blockieren
S Getriebe falsch zusammengebaut

9-3
TRBL
KUPPLUNGSPROBLEME/ÜBERHITZUNG SHTG
EAS00852

KUPPLUNGSPROBLEME
KUPPLUNG RUTSCHT DURCH KUPPLUNG SCHLEIFT
Kupplung Kupplung
S Kupplung falsch zusammengebaut S Luft in der Kupplungshydraulik
S Geberzylinder falsch zusammengebaut S Kupplungsfedern ungleichmäßig vorges-
S Nehmerzylinder falsch zusammengebaut pannt
S Kupplungsflüssigkeitsstand falsch S Druckplatte verzogen
S Kupplungsschlauch beschädigt S Stahlscheibe verbogen
S Kupplungsfeder locker bzw. ermüdet S Reibscheibe aufgequollen
S Hohlschraube locker S Kupplungsdruckstange verbogen
S Reibscheibe verschlissen S Kupplungsnabe defekt
S Stahlscheibe verschlissen S Buchse des Primär-Abtriebsrads verbrannt
S Nehmerzylinder beschädigt S Nehmerzylinder beschädigt
Motoröl S Markierungen falsch ausgerichtet
S Ölstand falsch Motoröl
S Ungeeignete Ölviskosität (zu niedrig) S Ölstand falsch
S Öl zu alt S Ungeeignete Ölviskosität (zu hoch)
S Öl zu alt

GAS00855

ÜBERHITZUNG
MOTOR KRAFTSTOFFSYSTEM
Kühlflüssigkeitskreislauf verstopft Drosselklappe (-n)
S Zylinder und Zylinderköpfe S Drosselklappe (-n) defekt
S Starke Ölkohleablagerungen S Drosselklappengehäuse-Anschlussstutzen
Motoröl beschädigt oder locker
S Ölstand falsch Luftfilter
S Ungeeignete Ölviskosität S Luftfiltereinsatz verstopft
S Schlechte Ölqualität

FAHRWERK
KÜHLSYSTEM Bremse(n)
Kühlflüssigkeit S Bremsen schleifen
S Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig
Kühler
S Kühler beschädigt oder undicht
S Kühlerdeckel defekt ELEKTRISCHE ANLAGE
S Kühlerlamellen verbogen oder beschädigt Zündkerze(n)
Wasserpumpe S Elektrodenabstand falsch
S Wasserpumpe defekt oder beschädigt S Falscher Wärmewert
S Thermostat Zündsystem
S Thermostat klemmt im Schließzustand S ECU mangelhaft
S Schlauch beschädigt
S Schlauch falsch angeschlossen
S Leitung beschädigt
S Leitung falsch angeschlossen

9-4
BETRIEBSTEMPERATUR WIRD NICHT ERREICHT/ TRBL
MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG/TELESKOPGABEL SHTG
EAS00856

BETRIEBSTEMPERATUR WIRD NICHT ERREICHT


KÜHLSYSTEM
Thermostat
S Thermostat klemmt im Öffnungszustand

GAS00857

MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG
S Bremsbeläge verschlissen
S Bremsscheibe verschlissen
S Luft in der Bremshydraulik
S Bremsflüssigkeit läuft aus
S Bremssattel-Bauteile defekt
S Bremskolben-Dichtring defekt
S Hohlschraube locker
S Bremsschlauch beschädigt
S Bremsscheibe verölt oder fettig
S Bremsbeläge verölt oder fettig
S Bremsflüssigkeitsstand falsch

GAS00860

TELESKOPGABEL
UNDICHTIGKEIT (ÖLAUSTRITT)
S Standrohr verzogen, beschädigt bzw. verrostet
S Tauchrohr rissig oder beschädigt
S Dichtring falsch montiert
S Dichtringlippen beschädigt
S Ölstand unzulässig (zu hoch)
S Befestigungsschraube des Dämpferrohrs locker
S Kupferscheibe der Dämpferrohrschraube beschädigt
S O-Ring der Verschlussschraube rissig oder beschädigt
S Ablassschraube locker
S Dichtung der Ablassschraube beschädigt

FUNKTIONSSTÖRUNGEN
S Standrohr verbogen oder beschädigt
S Tauchrohr verbogen oder beschädigt
S Gabelfeder defekt
S Tauchrohr-Gleitbuchse verschlissen oder beschädigt
S Dämpferrohr verzogen oder beschädigt
S Ungeeignete Ölviskosität
S Ölstand falsch

9-5
INSTABILES FAHRVERHALTEN/ TRBL
BELEUCHTUNGS- UND/ODER SIGNALANLAGE DEFEKT SHTG
EAS00862

INSTABILES FAHRVERHALTEN Reifen


Lenker S Reifenluftdruck vorn und hinten unterschied-
S Lenker falsch montiert oder verbogen lich
Lenkkopf S Reifendruck falsch
S Obere Gabelbrücke falsch montiert S Ungleichmäßiger Verschleiß
S Untere Gabelbrücke falsch montiert Rad/Räder
(Anzugsmoment der Ringmutter falsch) S Radunwucht
S Lenkschaft verbogen S Felge verzogen
S Lenkkopflager bzw. Laufring beschädigt S Radlager defekt
Gabelholm(e) S Radachse verbogen oder locker
S Ölstand in beiden Holmen ungleich S Rad hat übermäßigen Schlag
S Federspannung ungleichmäßig (beide Holme) Rahmen
S Gabelfeder gebrochen S Rahmen verzogen
S Standrohr verbogen oder beschädigt S Lenkkopfrohr verbogen
S Tauchrohr verbogen oder beschädigt S Lagerlaufring falsch eingebaut
Schwinge
S Lager oder Buchse verschlissen
S Schwinge verzogen oder beschädigt
Hinterrad-Federbein(e)
S Feder defekt
S Öl- oder Gasundichtigkeiten

GAS00866

BELEUCHTUNGS- UND/ODER SIGNALANLAGE DEFEKT


SCHEINWERFER FUNKTIONIERT NICHT BLINKER FUNKTIONIEREN NICHT
S Lampentyp falsch S Blinkerschalter defekt
S Zu viele Nebenverbraucher S Blinkerrelais defekt
S Batterie wird nicht ausreichend geladen S Blinkerlampe durchgebrannt
S Anschluss mangelhaft S Anschluss mangelhaft
S Stromkreis falsch geerdet S Kabelbaum defekt oder beschädigt
S Schalterkontakte defekt (Zündschloss oder S Stromkreis falsch geerdet
Lichtschalter) S Batterie defekt
S Scheinwerferlampe durchgebrannt S Herausgesprungene, beschädigte oder fal-
SCHEINWERFER-LAMPE DURCHGEBRANNT sche Sicherung
S Lampentyp falsch BLINKERRHYTHMUS ZU LANGSAM
S Batterie defekt S Blinkerrelais defekt
S Gleichrichter /Regler defekt S Zündschloss defekt
S Stromkreis falsch geerdet S Blinkerschalter defekt
S Zündschloss defekt S Lampentyp falsch
S Lichtschalter defekt BLINKER HÄNGT
S Lebensdauer der Scheinwerferlampe er- S Blinkerrelais defekt
schöpft S Blinkerlampe durchgebrannt
RÜCK- /BREMSLICHT FUNKTIONIERT NICHT BLINKERRHYTHMUS ZU SCHNELL
S Lampentyp falsch S Lampentyp falsch
S Zu viele Nebenverbraucher S Blinkerrelais defekt
S Anschluss mangelhaft S Blinkerlampe durchgebrannt
S Rücklicht- /Bremslichtlampe durchgebrannt HUPE FUNKTIONIERT NICHT
RÜCK- /BREMSLICHTLAMPE S Hupe falsch eingestellt
DURCHGEBRANNT S Hupe defekt oder beschädigt
S Lampentyp falsch S Zündschloss defekt
S Batterie defekt S Hupenschalter defekt
S Hinterrad-Bremslichtschalter falsch eingestellt S Batterie defekt
S Lebensdauer der Rück-/Bremslichtlampe er- S Herausgesprungene, beschädigte oder fal-
schöpft sche Sicherung
S Kabelbaum defekt

9-6
SCHALTPLAN (EUR)
1 Kurbelwellensensor 62 Standlicht
2 Lichtmaschine 63 Hinterrad-Bremslichtschalter
3 Gleichrichter / Regler 64 Rücklicht / Bremslicht
4 Hauptsicherung 65 Scheinwerfer
5 Batterie 66 Hinterer Blinker (links)
6 Kraftstoffeinspritzsicherung 67 Hinterer Blinker (rechts)
7 Starterrelais 68 Vorderer Blinker (links)
8 Starter 69 Vorderer Blinker (rechts)
9 Zündschloss 70 Kühlerlüftersicherung
10 Alarm 71 Kühlerlüfterrelais
11 Diode 72 Kühlerlüftermotor
12 Zusatzsicherung
13 Anlassperrrelais
14 Seitenständerschalter
15 Leerlaufschalter FARBCODES
16 Zylinder-Kennsensor
B ........ Schwarz
17 Kraftstoffeinspritzrelais
Br . . . . . . . Braun
18 Drosselklappensensor
Ch . . . . . . Schokofarben
19 Ansaugluft-Drucksensor
Dg . . . . . . Dunkelgrün
20 Umgebungsluftdrucksensor
G ....... Grün
21 Ansaugluft-Temperatursensor
Gy . . . . . . Grau
22 Kühlflüssigkeitstemperatur-Sensor
L ........ Blau
23 Neigungssperrschalter
Lg . . . . . . . Hellgrün
24 ECU
O ....... Orange
25 O2 Sensor
P ........ Rosa
26 Einspritzdüse (#1)
R........ Rot
27 Einspritzdüse (#2)
Sb . . . . . . . Himmelblau
28 AI-System-Magnetventil ???
W ....... Weiß
29 Einlass-Magnetventil
Y ........ Gelb
30 Zündspule
B/L . . . . . . Schwarz / Blau
31 Zündkerze
B/R . . . . . Schwarz / Rot
32 Kraftstoffpumpe
B/W . . . . . Schwarz / Weiß
33 Geschwindigkeitssensor
B/Y . . . . . Schwarz / Gelb
34 Instrumentenkonsole
Br / B . . . . . Braun / Schwarz
35 Ölstand-Warnleuchte
Br / G . . . . Braun / Grün
36 Leerlauf-Kontrollleuchte
Br / L . . . . . Braun / Blau
37 Motorwarnleuchte
Br / R . . . . . Braun / Rot
38 Fernlicht-Kontrollleuchte
Br / W . . . . Braun / Weiß
39 Linke Blinker-Kontrollleuchte
G/B . . . . . Grün / Schwarz
40 Rechte Blinker-Kontrollleuchte
G/L . . . . . Grün / Blau
41 Instrumentenbeleuchtung
G/R . . . . . Grün / Rot
42 Ölstandschalter
G/W . . . . . Grün / Weiß
43 Rechte Lenkerarmatur
G/Y . . . . . Grün / Gelb
44 Vorderrad-Bremslichtschalter
Gy / G . . . . Grau / Grün
45 Lichtschalter
L/B . . . . . . Blau / Schwarz
46 Motorstoppschalter
L/G . . . . . Blau / Grün
47 Starterschalter
L/R . . . . . Blau / Rot
48 Linke Lenkerarmatur
L/W . . . . . Blau / Weiß
49 Hupenschalter
L/Y . . . . . . Blau / Gelb
50 Lichthupenschalter
P/W . . . . . Rosa / Weiß
51 Abblendschalter
R/B . . . . . Rot / Schwarz
52 Warnblinkschalter
R/G . . . . . Rot / Grün
53 Blinkerschalter
R/L . . . . . Rot / Blau
54 Kupplungsschalter
R/W . . . . . Rot / Weiß
55 Blinkerrelais
R/Y . . . . . Rot / Gelb
56 Hupe
W/B . . . . . Weiß / Schwarz
57 Zündungssicherung
W/Y . . . . . Weiß / Gelb
58 Scheinwerfersicherung
Y/B . . . . . Gelb / Schwarz
59 Warnblinkanlagensicherung
Y/G . . . . . Gelb / Grün
60 Parkleuchtensicherung
Y/L . . . . . . Gelb / Blau
61 Signalanlagensicherung
SCHALTPLAN (OCE)
1 Kurbelwellensensor 62 Hinterer Blinker (links)
2 Lichtmaschine 63 Hinterer Blinker (rechts)
3 Gleichrichter / Regler 64 Vorderer Blinker (links)
4 Hauptsicherung 65 Vorderer Blinker (rechts)
5 Batterie 66 Kühlerlüftersicherung
6 Kraftstoffeinspritzsicherung 67 Kühlerlüfterrelais
7 Starterrelais 68 Kühlerlüftermotor
8 Starter
9 Zündschloss
10 Diode
11 Zusatzsicherung FARBCODES
12 Anlassperrrelais
B ........ Schwarz
13 Seitenständerschalter
Br . . . . . . . Braun
14 Leerlaufschalter
Ch . . . . . . Schokofarben
15 Zylinder-Kennsensor
Dg . . . . . . Dunkelgrün
16 Kraftstoffeinspritzrelais
G ....... Grün
17 Drosselklappensensor
Gy . . . . . . Grau
18 Ansaugluft-Drucksensor
L ........ Blau
19 Umgebungsluftdrucksensor
Lg . . . . . . . Hellgrün
20 Ansaugluft-Temperatursensor
O ....... Orange
21 Kühlflüssigkeitstemperatur-Sensor
P ........ Rosa
22 Neigungssperrschalter
R........ Rot
23 ECU
Sb . . . . . . . Himmelblau
24 O2 Sensor
W ....... Weiß
25 Einspritzdüse (#1)
Y ........ Gelb
26 Einspritzdüse (#2)
B/L . . . . . . Schwarz / Blau
27 AI-System-Magnetventil ???
B/R . . . . . Schwarz / Rot
28 Einlass-Magnetventil
B/W . . . . . Schwarz / Weiß
29 Zündspule
B/Y . . . . . Schwarz / Gelb
30 Zündkerze
Br / B . . . . . Braun / Schwarz
31 Kraftstoffpumpe
Br / G . . . . Braun / Grün
32 Geschwindigkeitssensor
Br / L . . . . . Braun / Blau
33 Instrumentenkonsole
Br / R . . . . . Braun / Rot
34 Ölstand-Warnleuchte
Br / W . . . . Braun / Weiß
35 Leerlauf-Kontrollleuchte
G/B . . . . . Grün / Schwarz
36 Motorwarnleuchte
G/L . . . . . Grün / Blau
37 Fernlicht-Kontrollleuchte
G/R . . . . . Grün / Rot
38 Linke Blinker-Kontrollleuchte
G/W . . . . . Grün / Weiß
39 Rechte Blinker-Kontrollleuchte
G/Y . . . . . Grün / Gelb
40 Instrumentenbeleuchtung
Gy / G . . . . Grau / Grün
41 Ölstandschalter
L/B . . . . . . Blau / Schwarz
42 Rechte Lenkerarmatur
L/G . . . . . Blau / Grün
43 Vorderrad-Bremslichtschalter
L/R . . . . . Blau / Rot
44 Motorstoppschalter
L/W . . . . . Blau / Weiß
45 Starterschalter
L/Y . . . . . . Blau / Gelb
46 Scheinwerferrelais
P/W . . . . . Rosa / Weiß
47 Linke Lenkerarmatur
R/B . . . . . Rot / Schwarz
48 Hupenschalter
R/G . . . . . Rot / Grün
49 Lichthupenschalter
R/L . . . . . Rot / Blau
50 Abblendschalter
R/W . . . . . Rot / Weiß
51 Blinkerschalter
R/Y . . . . . Rot / Gelb
52 Kupplungsschalter
W/B . . . . . Weiß / Schwarz
53 Blinkerrelais
W/Y . . . . . Weiß / Gelb
54 Hupe
Y/B . . . . . Gelb / Schwarz
55 Zündungssicherung
Y/G . . . . . Gelb / Grün
56 Scheinwerfersicherung
Y/L . . . . . . Gelb / Blau
57 Signalanlagensicherung
58 Standlicht
59 Hinterrad-Bremslichtschalter
60 Rücklicht / Bremslicht
61 Scheinwerfer
TDM900 2002 SCHALTPLAN (EUR)
D C B A E
1
Gy G/W G/W L/Y

Br Lg Dg L/B L/R L/R L/B Dg Lg Br Y/L R/G R/G Y/L P/W Y Y P/W R/B G/B G/B R/B Br/B R/W R/W Br/B
Gy
L G Ch Y B B Y Ch G L B/W W W B/W B/L B/L R/L L L R/L B/L Br/W Br/W B/L
G/W 4
R R R R
L - Y/G P G/R R/L W/B G/W B/W - L/W B/Y B R/W Br/B G/Y - G/B R/B Gy/R O B/W
R
Headlight Gy/G W/Y - Br/W P/W Y Y/L Gy B/L - - - R/W L/Y - Br/R - - B/W - - B/W
W W 6 Headlight Wire sub-wire Wire FI system sub-wire Wire FI system sub-wire Wire FI system sub-wire
R R - Wire harness sub-wire harness 2 harness harness 1 harness harness 2 harness harness 1 harness harness 3
2 W W 3
R R/W L/W
W W R R/B
205

W W W B - R R R O
31
7 R/W 30
B
R R/W
5 L/W R R/L

R
11 L/W R/B Lg
R/B L/Y
R R
B B B B
Lg R/B L/W - - R/L
17 R/L R/B
9 B B B 12 L/G R/L O A R/L R/B 205
L/G L/Y Sb B/Y B/B - R/B L/Y
B 8 L/Y Gy/R 26 R/L Gy/R
ON
10 31
13 R/W R/B R/B A R/B R/L 30
OFF
B B/Y
P L/W B B/Y Sb L/Y
B B B B R/L G
B B B L/W 27
R/G
B B B G/Y G/B G/B A G/B R/L R/L G/B G B/W 32
R/W
G/W
Br/R L/R L/B R L/W
- L L/Y W/B Br/R
Br
B
L/G 16 L B/L B B/L B/L Br/B
B W/B L Y B/L 18 B/L L R/L B
Br/L L B B 14 Y Y B Y Y
24 Br/R R/W
B/L
Br/R L/R L/Y R
B L L A L P/W B B/W
B L/R Br/R
Br/L 28
L/Y L - B P O G Br/R R/W
W L/Y
B Br/W R/W
B/L
B B B G/R E
B 19 L Y/G 29 R/W
B P/W P/W B P/W R/W Br/B E Br/B R/W
L/G B L W/B
Sb B/L P/W L B/L Br/B R/W
B/L
B Gy/G G/Y
B B B B
Y/L
B B
15 20 L W/Y
B/L P L P
B/L

57 L
Br/W
Br/L R/W
E B/W B/W
W/Y 33
Br/W B/L 21 Br/W
B/W B/W B/L
B/L E B/L Br/W
58
W L/Y
Br/L R/Y
B/L
22
43 R/Y R/W R/B B
B/L G/R R/L B
Y/G
G/R B/L Gy/G B/L
L G/Y - R/W R/Y R/Y R/W - G/Y L 45 46 47 L B/L L W/Y
- - -
25
L/B R/B B B Br Br L/W B R/B L/B OFF OFF OFF B B B/L
PO RUN ON L Y/G B/L W L
44
ON
23 Gy/G B/L

R/L B
187

187

Br G/Y L L/B B

34 Lg
35 D
59
Lg
Br/R Br/G 36
Br/G
Lg Y/L
Br R/G G C
55
60 -
D C D Y/L
L/R L/R Br R/G G Y/L
Br/W
Br
Br/G
R/G
61 Dg R/Y Y G
Br/L Br Br/W Br/W L/Y - L/B B W B/W B/W C B/W

48 Br R/Y L/B Br/W B/Y L/Y Ch B/Y - Br - W

R C
Y R/Y Dg W 37
70 Br B L/B - L/Y Br/W
L/R G Br - B/Y Ch 38
49 50 51 52 53
D 63 Y
L/R OFF OFF HI OFF R
ON ON LO ON N
39
L/R B B Br Y Ch
L B/Y
40
Br L/Y
54 Dg

L/B B/W B 41
B L/R Y L D L
D
R/W Br L/B
62 Y Dg Ch
Y L/R Y L/R B
Br W Y/L B/W Dg - Lg Br R/G
B
L - - - - G L Ch Y
- - Y
R/W G/Y
B L Y Y B L/B B 56 D Ch D Ch W B W
Y Dg D Dg

71 Y L/B Ch Dg Ch Dg W B
64
G/Y L 66 67 68 69 42
B
Ch - Dg - Ch - Dg -
B
L B B B B
65

B B B B B B B B
72
B

L L - Ch - Dg - Ch - Dg
B B B B
B
D
B B
TDM900P 2002 SCHALTPLAN (OCE)

Das könnte Ihnen auch gefallen