Sie sind auf Seite 1von 6

PRAXIS Mini-Review Praxis 2009; 98:17-21 17

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Uriversitätsspitai Zürich


T.Thaler,A. Rudiger

EKG-Artefakte durch
Elektrodenvertauschungen
ECG Artefacts After Electrode Misplaceme its

von entscheidender Bedeutung. Oft klinische Bedeutung haben, insbeson-


Zusammenfassung liefert es erste Hinweise für strukturelle diire wenn sie zu falschen Diagnosen,
Eiekt rodenvertausch ungen kommen in Herzerkrankungen, Reizleitungs- oder znsätzlichen Abklärungen und Kosten
0.4% bis 4% aller abgc-leiteten Elektro- Elektrolytstörungen. Bei Vorsorgeunter- fi hren [4], Trotz dieser Erkenntnis wird
kiirdiogramme (HKG) vor und können suchungen oder vor grossen Operatio- d'.'m Thema in Lehrbüchern kaum Be-
klinisciie Bedeutung erlangen, wenn nen kommt es als kardiovaskuläre Scree- ai htung geschenkt. Entsprechende Stu-
das falsch abgeleitete EKG zu Eehl- ningmethode zum Einsatz [ 1 ]. dien mit definierten Kriterien existieren
diagnosen verleitet. Eine Vertauschung n jr wenige, der diagnostische Wert ein-
des rechten und linken Armes täuscht Die richtige Beurteilung hängt von der Zilner Erkennungsmcrkmale ist unklar.
eine laterale, eine Verwechslung des korrekten Platzierung der zehn Elektro- Aüch das EKG-Gerät registriert die
rechten Armes und des linken Beines den ab. Theoretisch existieren bei den V.'rtauschung oft nicht korrekt \5\. Es
eine inferiore Myokardischämie vor. vier Extremitätenableitungen 24 (4 x 3 x ei staunt deshalb wenig, dass I-alschab-
Falsch platzierte Brustwandelektroden 2), bei allen zehn Elektroden 4.23 Mío. le itungen von Ärzten selten erkannt
können zur Fehldiagnose einer ante- (10 X 9 X 8...) Vertauschungsmöglich- werden [6].
rioren Minderperfusion führen. Trotz keiten. In einer älteren schwedischen
ihrer Häufigkeit und klinischen Rele- Arbeit lag die Prävalenz bei 2% [2], eine E ektroden müssen korrekt platziert
vanz werden solche EKG-Artefakte eigene Studie am Universitätsspital werden, was besonders bei den Brust-
selten erkannt. Die in die.ser Über- Zürich ergab Häufigkeiten von 0.4% im wandableitungen relevant ist. Eine Ver-
.sichtsarheit vorgestellten Kriterien kardiologischen Ambulatorium und 4% lagerung von 2 cm in der vertikalen
helfen, falsch abgeleitete EKG zu er- auf der Intensivpflegestation (IPS), was Achse kann zu signifikanten Veränderun-
kennen. Zu diesen Kriterien gehören vor allem mit der grösseren Arbeitsbelas- gim des QRS-Komplexes führen |7,8l.
eine abnorme QRS-Achse (-90° bis tung und der geringeren Routine des Die Elektroden VI und V2 werden typi-
+ 180°), positive P-Wellen in aVR, IPS-Personals erklärt wurde |3]. Elektro- st herweise zu kranial, die Ableitungen
negative P-Wellen in I oder II, sehr denvertauschungen können relevante V 5 und V6 zu tief und lateral angebracht.
Hache Amplituden in den Ableitungen
I, II oder III sowie eine abnormale
R-Progression in VI bisV6. Tab. 1: Veränderungen des normalen EKG bei entsprerchender Elektrodenvertauschung, modifi-
ziert nach {3,5,12!
Schlüsselwörter: EKG - Elektroden -
Vertauschte EKG-Veränderungen Kiinische Interpretation
Vertauschungen - Artefakt - Brust-
Elektroden
wandableitungen - Qualitätskontrolle
RA.LA Negatives P in 1, M. Positives P in aVR. Aiter iateraier infarkt.atriaier Rhythmus,
Konkordant negative ORS- und Dextrokardie bei fehienden Brustwand-
T-Welleninl,aVL ableitungen
RA,LB Negatives P in ii, iii. Konkordant Aiter inferiorer infarkt.atrialer Rhythmus
negative QR5- und T-Weile in li, MI, aVF

Einleitung U,LB Qinlii Chronischer Hinterwandinfarkt


LA.RB Low voltage \n iil Elektrodendefekt
Das EKG ist bei der Beurteilung des
RA.RB Low voltage'm ii Eiektrodendefekt
akuten Korona rsynd rom s und bei der
Diagnose von Herzrhythmusstörungen RB.LB Keine Keine

© 2009 by Verlag Hans Huber. Hogrefe AG. Bern DOi 10.1024/1661-8157.98.1.17


PRAXIS Mini-Review Praxis 2009; 98:17-21 18

gibt die Ableitung II. Bei Vertauschung


der Elektroden des rechten und linken
Armes (Abb. 2) zeigen sich die Ablei-
tungen I und aVL als Umkehrung von
'ILA LA i.A__J_A Lv_ V5 und V6 mit konkordant negativen
QRS-Koniplexen und T-Wellen, was
fälschlicherweise als iiltere laterale Myo-
kardischämie interpretiert werden kann.
Die negativen P-Wellen in I und II sowie
ifv -^' das positive P in aVR verleiten zur Fehl-
beurteilung eines atrialen Rhythmus, lici
alleiniger Betrachtung der Hxtremitiitcn-
ableitungen könnte ausserdem der
* ^ ^ V*^__JKJJ,
Verdacht eines Situs invcrsus mil einem
QRS-Hauptvektor von links oben nach
LA j rechts unten (überdrehter Rechtstyp)
•as M / . •• 3.-M .
entstehen.
Abb. í: Normales EKG bei korrekt platzierten Elektroden

Eine Vertauschung der Elektroden des


rechten Armes und linken Beines (Abb.
3) zeigt negative QRS-Komp!exe und T-
Wellen inferior, was als ältere inferiore
Myokardischämie interpretiert werden
könnte (im vorliegenden Fall liegen auch
ein negativer QRS-Kt)mplex und eine
T-Welle in Ableitung 1 vor, was streng
genommen mehr als nur eine «inferiore»
Ischämie wäre). Auffüllend ist die nega-
tive P-Welle in 11, 111 und LIVF, was als
at rialer Rhythmus mit Erregungsbil-
dung im unleren Vorhof fehlgedeutet
werden kann.

Die Vertauschung der Elektroden des


linken Armes und linken Beines gene-
1.13-13 fli FSf
foA JU ÍA XA 4 riert eine Q-Welle in III, was auf einen
- . g l•*-!' ur<l>*ll< •••- mmiUV HI'l»»lt(« I ' W l C

Abb. 2: Vertauschung der Elektroden des rechten und linken Armes abgelaufenen Hinterwandinfarkt hin-
deuten könnte. Eine Verwechslimg der
beiden Beinelektrodcn ergibt im Gegen-
Eine Einschätzung von drei erfahrenen Vertauschung einzelner satz zu den Armelektroden keine nen-
Ärzten einer australischen Notfailstation nenswerten Änderungen des EKG.
über die korrekte anatomische Platzie-
Elektroden
rung ergab besonders in den lateralen Abbildung 1 zeigt das normale EKG Bei Platzierung der Elektrode des rech-
Ableitungen V5 und V6 sowie bei Frauen eines 37-jährigen Mannes. Entsprechend ten Beines an eine Armposition ergibt
eine relevante horizontale und vertikale der Hauptrichtung der kardialen Erre- sich mindestens in einer Exteinitäten-
Variabilität [9]. Zusätzlich kann eine gungsausbreitung entlang der Ableitung ableitung ein ausgeprägtes ¡ow-voltage-
Elektrodenvertauschung bei Herzkran- II sind alle Ausschläge positiv, während- Kriterium mit einer Amplitudenhöhe
ken mit pathologischer Ableitung zu dessen sie in der Gegenrichtung in aVR unter 0.1 mV. Bei Verwechslung des
einer Pseudonormalisierung des EKG inklusive P-Welle negativ ausfallen. Die linken Armes und des rechten Beines
führen [51. Ableitungen I und V6 sind entsprechend (Abb. 4) zeigt sich dies in Ableitung III,
ihrer anatomischen Richtung sehr ähn- bei Vertauschung des rechten Armes und
lich. Die Vektorsumme von 1 und III er- des rechten Beines in Abicitunn II.
PRAXIS Mini-Review Praxis 2009; 98:17-21 19

RrustwandableitLingen können - wie


oben erwähnt - trotz richtiger Anord- Key messages
nung in vertikaler oder horizontaler • Elektrodenvertauschungen kommtn in 0 4% bis 4 % aller abgeleiteten EKCi
Kichtung mit signifikanten Verände- vor und können klinische Bedeutung erlangen, wenn das falsch abgeleitete
rungen der R- und S-Zacke verschoben EKG zu Eehldiagnosen verleitet.
werden. Eine Vertauschung einzelner • Hinweise für Elektrodenvertauschungen Und eine abnorme QRS-Achse
Elektroden untereinander (z.B. V2 und (-90° bis +180°), positive P-Wellen in aVR, negative P-Wellen in I oder II,
V3, Abb. 3) führt entweder zu einer ver- sehr flache Amplituden in den Ableitung'Mi I, II oder III sowie eine ab-
zögerten R-Progression oder zu einem normale R-Pn)gression in VI bisV6.
R-Verlust nach initialer Grössenzunah-
me des QRS-Komplexes. Die Interpreta-
tion eines abgelaufenen anteroseptalen Lernfragen
bzw. anieritiren Myokardintarktes könn- 1. Wie häufig sind EKG Artefakte durch Elektrodenvertauschungen?
te die Folge sein. Vertauschungen von a) 10%-15%
Extremitäten- mit Brustwandableitun- b)4%-10%
gen ergeben unzählige EKG-Möglich- c) 0A"Áy-4%
keiten. Ein Eall mit neu aufgetretenem 2. Welche Elektrodenvertauschung kann einen lateralen Myokardinf;irkt ^'^)r-
l.inksschcnkelblock und überdrehtem täuschen?
Rechtstyp bei Vertauschung von V2 mit a) Eine Vertauschung des rechten Armes und linken Beines
aVL ist beschrieben [ lü]. b) Eine Vertauschung des rechten und lir ken Armes
c) Eine Vertauschung des Unken Armes und linken Beines
3. Welche Elektrodenvertauschung kann einen inferioren Myokardinfarkt vor-
Erkennungsmerkmale bei tauschen?
Elektrodenvertauschungen a) Eine Vertauschung des rechten Armes und linken Beines
b) Eine Vertauschung des rechten und lii ken Armes
Eine Elektrodenverwechslung sollte ver- c) Eine Vertauschung des rechten und lii ken Beines
mutet werden, wenn eine der folgenden 4. Was für Änderungen treten bei einer Elektrodenverwechslung des rechten
morphologischen Veränderungen vor- Armes und rechten Beines auf?
liegt 15] a) Negative P in I, II, konkordant negati\e QRS- und T-Wellen in I, aVL
- in den Extremitätenableitungen: b) Keine
• Abnormale QRS-Achse zwischen c) Ausgeprägte /ow-vo/fü^e-Kriterien in II

• Abnormale P-Achse mit positiver


P-Welle in aVR und/oder negativem
Pin II und/oder III ausgeprägten low voltage-Kriterien tt rsuchers. Ein regelmässiges Training
• Sehr kleine (<0.1 mV) Amplitude in wiesen erstaunlicherweise eine tiefe d:s Pflegepersonals und standardisierte,
den Ableitungen 1, II oder III Präzision auf. git le.sbare Heschri ft ungen des EKG-
• Konkordant negative QRS- und T- Gerätes könnten die Fehlerquelle weiter
Wellen in den Ableitungen 1, II und nduzieren. Ob dies tatsächlich der Fall
Verbesserung der Erkennung
in und/oder aVF und/oder 1, aVI. ist, wird aktuell in einer Studie am Uni-
- in den Brustwandabieitungen: EKG-Elektrodenvertauschungen sind vi;rsitätsspital Zürich analysiert.
• Abnormale R Progression in VI bis häufiger, als man denkt, und können bei
V6, besonders bei R-Verlust nach fehlender Erkennung zu unnützen Ab-
Abstract
initialem R-Anstieg klärungen oder gar Schädigungen des
Die Test-Präzision, welche sich aus dem Patienten führen |] 1]. Bei Verdacht auf \rtefacts due lo electrode misplace-
Quotient der Anzahl bestätigter Elek- das Vorliegen einer Elektrodenvertau- nent occur in 0.4 to 4% of all per-
trodenvertauschungen gegenüber initial schung .sollte das EKG wiederholt oder ibrmed electrocardiograms (ECG).
vermuteter Verwechslungen eines Krite- mit einer früheren Ableitung verglichen They can lead to the clinically impor-
riums berechnete, betrug für praktisch werden. Eür das Aufspüren von Ver- lant false diagnosis of myocardial
alle Merkmale nur 20 Prozent, mit Aus- tauschungs-Artefakten braucht es neben schemia. Lateral and inferior niyo-
nahme der abnormen QRS-Achse mit dem aufmerksamen Auge vor allem die .:ardial ischemia can be mimicked by
einem Wert von 60 Prozent |3]. Auch die Sensibilisierung und Schulung des Un- m electrode exchange between right
PRAXIS Mini-Review Praxis 2009; 98:17-21 20

and left arm and between right arm i ' I I 1 1 I |. E 1 I I

and left leg, respectively. Misplaced


anterior leads suggest damage of the
anterior wall. ECG criteria proposed in
this review article will help to identify
'rr-p/ rv~TV TV T^
such artefacts. They include abnormal l~^,A^—4^^^—^—4^^—4-^
QRS axis (-90° to -hi80°), positive
P-waves in aVR, negative P-waves in
I or II, low voltage in lead I, II or III
as well as an irregular R-wave progres-
sion in VI to V6.
Key words: electrocardiogram - elec-
trode misplacement - artefact - lead
misplacement - quality control

Résumé Abb. 3: Vertauschung der Elektroden des rechten Armes und linken Beines
Une mauvaise position des électrodes
est observée dans 0.4 à 4% de tous les fUl^—Ifv—Y^/ Irv—1r^^ r\r
electrocardiogram m es (ECG) et peut
avoir une importance clinique, si un
ECG avec des dérivations faussement
placées induit un diagnostic erroné.
L'inversement des électrodes des bras
droit et gauche peut simuler une isché-
mie latérale et du bras droit et de la
jambe gauche une ischémie inférieure.
Des dérivations précordiales mal pla-
cées peuvent provoquer le faux dia-
gnostic d'un trouble de la perlijsion
antérieur. Malgré leur fréquence et leur
importance clinique, les artefacts d'ECG
ne sont que rarement reconnus. Les
critères présentés dans ce travail de
revue aident à reconnaître les ECG en- Abb. 4; Vertauschung des linken Armes und des rechten Beines
registrés de façon erronée. Parmi ces
critères, il faut mentionner un axe
anormal (-900 à +1800), des ondes P
positives en aVR, des ondes négatives
en I ou II, des amplitudes très basse dans
les dérivation I, II et III ainsi qu'une
progression de l'onde R en VI à V6.
Mots-dés: ECG - électrodes - inverse-
ment - artefacts - dérivations précor-
diales - contrôle de qualité

Danksagung
Wir danken Herrn Dr. Andreas Brauch-
lin herzlich für die kritische Durchsicht
des Manuskriptes und die konstruktiven
Anregungen. Abb. 5: Vertauschung der Elektroden V2 und V5
PRAXIS Min -Review Praxis 2009; 98:17-21 21

Bibliograptiie
1. Kiigfield P, Cettes LS, Bailey JJ, Childers R et al. Recommendations for 7. Lateef F, Nimbkar N, Da ;:K, Min FR. Vertical displacement of the pre-
the standardization and interpretation of the electrocardiogram. cordial leads alters electrocardiographic morphology. Indian Heart
J Am Coll Cardiol 2oo7;49(to):no9-27.
2. Heden B,Ohlsson M, Edenbrandt L, Rittner R, Pahim O, Peterson C. 8. Herman MV. Ingram DA Levy JA, Cook JR,Athans RJ. Variability of
Artificial neural networks for recognition of electrocardiographic electrocardiographic prt cordial lead placement: a method to im-
lead reversal. Am J Cardiol prove accuracy and reliability. Clin Cardiol i99i;i4(6):469-76.

3. Rüdiger A. Hellermann JP, Mukherjee R, Follath RTurina J. Electrocar- 9. McCann K, Holdgate, Mohammad R. Waddington A, Accuracy of ECC
diographic artifacts due to electrode misplacement and their frequen- electrode placement by emergency department clinicians. Emerg
cy in different clinical settings. Am J Emerg Med 2OO7;25(2):i74-8. Med Australas 2OO7;i9{i,):442-8.

4. Marafioti V, Variola A. Pseudoinfarction pattern by misplacement of 10. Castellanos A. Pastor JA, Zambrano JP, Myerburg RJ. Left bundle-
electrocardiographic precordial leads. Am J Emerg Med 2OO4;22(i); branch block with technical right-axis deviation. Circulation 2002
62-3. 22;105{l7):2288-9.

5. Rüdiger A, Schob L, Follath F. Influence of electrode misplacement on 11. Greenfield JC Jr. A bad d.iy for quality control: sequential misplace-
the electrocardiographic signs of inferior myocardial ischemia. Am J ment of left arm and left leg electrodes. J Electrocardiol 2008;
Emerg Med 2OO3;2i(7):574-7.
6. Haisty WK, PahIm O, Edenbrandt L et al. Recognition of electrocardio- 12. Peberdy MA, Ornato JP.ilecognition of electrocardiographic lead
graphic electrode misplacennents involving the ground (right leg) misplacements. Am J Er lerg Med 1993 Jul;n(4):4O3-5.
electrode. Am J Cardiol i993;'i:H9O-95-

Korrespondenzadresse
lh\ incil. Alain Radi^cr
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
Medizinische Intensivstation (D Hoer27)
Universitätsspitiil Zürich
Riiniistrasse WO
8091 Zürich

alain.rudiger@iisz.ch

isi {B iJOMjuv •£
isi ¡q iJOMiuv 'Z
•%\}\pu isi (3 iJOMjuy "1
uap nz

Das könnte Ihnen auch gefallen