Sie sind auf Seite 1von 5

Deutsche Abteilung

Dr. Ouafaa Qaddioui


Wintersemester 2020/2021
1. Semester
Modul: GRAMMATIK 1
24.02.2021
Bearbeitungszeit: 09:30-11:00 Uhr (90 Minuten)
Vorname und Nachname des Prüfungskandidaten: … …

ONLINE-NACHHOLKLAUSUR

Beantworten Sie die folgenden 6 Fragen. Viel Erfolg!

1. Definieren Sie die folgenden 2 linguistischen Termini und geben Sie dafür Beispiele
an.

i. unflektierbare Wortart …

ii. Satzreihe …

1/5
2. Aufgabe:
Eine ausländische Freundin bittet Sie darum, einen Brief zu korrigieren, da Sie besser
Deutsch können.

- Fehler im Wort: Schreiben Sie die richtige Form an den Rand. (Beispiel 01)
- Fehler in der Satzstellung: Schreiben Sie das falsch platzierte Wort an den Rand,
zusammen mit dem Wort, mit dem es vorkommen soll. (Beispiel 02)
- Bitte beachten Sie: Es gibt immer nur einen Fehler pro Zeile.

Berlin, den 23. Februar 2019


Sehr geehrte Dame und Herren, Damen (01)
gestern ich habe erfahren, dass mein Mann und ich für einige Zeit habe ich (02)
nach Japan können gehen. Wir werden nach Tokio gehen und vier (03)
bis acht Monat dort bleiben. Ich habe schon ein bisschen Japanisch (04)
lernen und ich wende mich an Sie mit der Frage, ob Sie mir (05)
vielleicht eine gutes interkulturelles Training anbieten können für (06)
Leute, denen nach Japan gehen möchten. (07)
Ich möchte Ihnen fragen, ob Sie solche Seminare anbieten und (08)
wenn das nächste Seminar stattfindet. (09)
Wie teuer sind die Seminare und wie viele Nehmer gibt es? (10)
Gibt es auch der Möglichkeit, Seminare in Japan zu besuchen? (11)
Ich wäre Sie sehr dankbar, wenn Sie mir schnell antworten und mir (12)
alle Unterlagen zuschicken könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Beyer

2/5
3. Was versteht man unter Flexion? Gehen Sie bei der Bearbeitung auf folgende
Punkte ein.
i. Was ist Flexion?

ii. Welche Arten von Flexion gibt es im Deutschen? Bei welchen Wortarten
kommen sie vor? Geben Sie auch Beispiele?

3/5
4. Bestimmen Sie die Satzarten und geben Sie ihre kommunikative Funktion an.

Beispiel Fachbegriff kommunikative


für jede Satzart der Satzart Funktion der Satzart

1. Um 6.00 Uhr morgens klingelt der


Wecker.

2. Könnte ich bloß noch etwas im Bett


bleiben?

3. Ich würde gerne noch


weiterschlafen.

4. Oh, ist das erfrischend!

5. Was haben wir in der ersten


Stunde?

6. Gehen Sie sofort unter die Dusche!

5. Bearbeiten Sie folgende 3 Fragen.


a. Unterstreichen Sie die Nebensätze: (Nebensatz, Hauptsatz) / (Hauptsatz, Nebensatz)
b. Bestimmen Sie den Typ der Nebensätze.
c. Geben Sie die kommunikative Funktion der Nebensätze an.

1 Beispiel für Typ kommunikative


den Nebensatz des Nebensatzes Funktion
des Nebensatzes
0. Petra ist ziemlich klein, wohingegen ihre Adversativsatz Gegensatz
Kinder sehr groß sind.
1. Sabine kam heute zur Schule, obwohl sie
immer noch nicht gesund ist.
2. Er studiert Englisch, da er Englischlehrer
werden möchte.
3. Ich komme dann nach, wenn ich mit dem
Lernen fertig werde.
4. Sascha übt jeden Tag Klavier, um beim
Weihnachtskonzert brillieren zu können.
5. Er lernt Vokabeln, indem er sie auf
Karteikarten notiert.
6. Es regnete so stark, dass der Kanal
überschwemmt wurde.

4/5
6. Analysieren Sie die topologische Struktur der Sätze 6.1 und 6.2 für Haupt- und Nebensätze.

6.1 Rüdiger hat den Zug verpasst, weil sein Zug Verspätung hatte.

6.2 Peter hat mir das Buch geliehen, von dem er letzte Woche so begeistert erzählt hatte.

Vorfeld Linke Mittelfeld Rechte Nachfeld


Satzklammer Satzklammer
6.1

6.2

5/5

Das könnte Ihnen auch gefallen