Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Teilnehmende QM-Schulung
QM im Arbeitsalltag
Handout zur Schulung
Das Handout fasst die Ergebnisse eurer Gruppenarbeiten zusammen und wurde vom QM-Team inhaltlich vervollständigt.
Bitte lest euch das Handout gründlich durch.
Bei Rückfragen steht euch das QM-Team jederzeit zur Verfügung!
Frage 3: Welche vier Dokumenten Benennungs-Kürzel gibt es. Was bedeuten diese?
▪ GT: Grundlagentext
▪ PB: Prozessbeschreibung
▪ IT: Infotext
▪ QMD: QM-Dokument
▪ MA: Materialien
▪ MU: Muster
▪ SO: Sonstiges
Frage 4: Wann und warum muss eine projektbezogene Zielvereinbarung erstellt wer-
den? Erläutert den Aufbau und die Inhalte!
Frage 3: Welche Dokumente legt man unter welchem Ordner in der D-Akten-Ord-
nerstruktur ab? Nennt pro Ordner ein Beispiel!
Frage 4: Fasst die wichtigsten Regelungen und Fristen zur IT_Archivierung_SH zusam-
men!
▪ spätestens drei Monate nach Projektende wird die bereinigte D-Akte am Standort archiviert
▪ die Bereinigung erfolgt durch die Projektmitarbeitenden nach den entsprechenden Vorga-
ben siehe: IT_Archivierung_SH
14.07.21/ys 1/3
▪ die bereinigte D-Akte verbleibt ein Jahr lang im Standortarchiv und wird dann für die Dauer
der Nachweispflicht im Regionalarchiv in Darmstadt gelagert
▪ die Nachweispflicht variiert je nach vertraglichen Vorgaben der Auftraggeber (z.B. 2 oder
5 Jahre) und kann bei der zuständigen Koordination erfragt werden
▪ die digitale D-Akte wird von der zuständigen Teamleitung in das digitale Archiv verschoben
4. Was ist zu beachten bei der Erstellung der E-Mail Signatur? Welche weitere Einstel-
lung muss lt. Anleitung noch vorgenommen werden?
5. Wie wird eine E-Mail Abwesenheitsnotiz eingestellt und wo findet man die erforderli-
che Anleitung?
3. In welchen Konstellationen sind Protokolle zu nutzen? Was gilt es bei den Protokoll-
vorlagen zu beachten?
▪ Sitzungen mit mehreren Personen, wo Vereinbarungen getroffen werden und etwas doku-
mentiert wird
▪ Vorlage aus QKNOW nutzen und bestehende Punkte ausfüllen, keine Veränderungen
der Reihenfolge
4. Wann und warum muss ein interner Projektbericht erstellt werden? Erläutert den Auf-
bau und die Inhalte!
14.07.21/ys 2/3
▪ wird vom Projektteam innerhalb von 4 Wochen nach Projektende erstellt, von der TL kom-
mentiert und in der D-Akte abgelegt
Gruppe 6: Kundenbefragungen
3. Was gilt im Sinne von QM im Rahmen der Befragungen als Fehler und wie ist vorzu-
gehen?
14.07.21/ys 3/3