1_E_dim:5000_region:AQ_type:mountain(1800))
Mount Hemphill
Mount Hemphill ist ein 1800 m hoher und
schneebedeckter Berg im Norden des ostantarktischen
Mount Hemphill
Viktorialands. Er ragt im südlichen Teil der Anare
Höhe 1800 m
Mountains zwischen den Kopfenden des McLean-
Gletschers und des Ebbe-Gletschers auf. Lage Viktorialand, Ostantarktika
Der United States Geological Survey kartierte ihn Gebirge Anare Mountains,
anhand von Luftaufnahmen der United States Navy aus Transantarktisches Gebirge
den Jahren von 1960 und 1963. Das Advisory Koordinaten 70° 59′ 0″ S, 165° 6′ 0″ O
Committee on Antarctic Names benannte ihn 1964
nach Leutnant Harold S. Hemphill, Offizier für
Luftbildfotografie bei der Flugstaffel VX-6 in
Antarktika zwischen 1962 und 1963 sowie zwischen
1963 und 1964.
Weblinks
Mount Hemphill. (https://geonames.usgs.gov/
docs/stategaz/ANTARCTICA.zip) (ZIP; 1,76
MB) In: Geographic Names Information
System. United States Geological Survey
(englisch). (englisch)
Mount Hemphill (https://www.geographic.org/g
eographic_names/antname.php?uni=6630&fi
d=antgeo_110) auf geographic.org (englisch)
Normalweg Hochtour (vergletschert)
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern
und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken
dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie
einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.