GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment
Geräten und Ausrüstung bewirken. / property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
Diese Betriebsanleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit These instructions do not purport to cover all details or variations in
nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des Produkts equipment, nor to provide for every possible contingency to be met
und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung, des in connection with installation, operation or maintenance.
Betriebes oder der Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten beson- Should further information be desired or should particular problems
dere Probleme auftreten, die in der Betriebsanleitung nicht ausführ- arise which are not covered sufficiently for the Purchaser’s pur-
lich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche poses, the matter should be referred to the local Siemens Sales
Auskunft über die örtliche Siemens-Niederlassung anfordern. Office.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsan- The contents of this instruction manual shall not become part of or
leitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, modify any prior or existing agreement, commitment or relationship.
Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern The sales contract contains the entire obligations of Siemens. The
soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem warranty contained in the contract between the parties is the sole
jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige warranty of Siemens. Any statements contained herein do not cre-
Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährlei- ate new warranties or modify the existing warranty.
stungsbestimmungen werden durch die Ausführung dieser
Betriebsanleitung weder erweitert noch beschränkt.
Die Bezeichnungen in dieser Dokumentation können Marken sein, Designations in this documentation can be trade-marks. Use by
deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der third parties for their own purposes violates the owner's rights.
Inhaber verletzt.
Symbole Symbols
Haken hook
I
7 Baugrößen / Maßbilder 7-1 7 Frame sizes / dimension drawings 7-1
Baugröße II 7-1 Frame size II 7-1
Baugröße II mit Sicherung 7-5 Frame size II fused 7-5
Baugröße II, Türausschnitte 7-8 Frame size II, door cut-outs 7-8
Baugröße III 7-9 Frame size III 7-9
Baugröße III, Sicherungseinschub 7-12 Frame size III, fuse carriage 7-12
Baugröße III, Türausschnitte 7-14 Frame size III, door cut-outs 7-14
Externer Wandler für Neutralleiter 7-15 External sensor for neutral conductor 7-15
Weitere Maßbilder 7-15 Further dimension drawings 7-15
8 Schaltpläne 8-1 8 Circuit diagrams 8-1
Klemmenbelegung 8-1 Terminal assignment 8-1
Hilfsstromschalter 8-2 Auxiliary switches 8-2
Meldeschalter 8-2 Signaling switches 8-2
Hilfsauslöser / Elektrische Einschaltsperre 8-3 Shunt Trip / Undervoltage Trip 8-3
Einschaltmagnet / Elektrisch EIN 8-3 Closing Coil / Electrical CLOSE 8-3
Motorantrieb 8-4 Motor-operated mechanism 8-4
Fernrücksetzmagnet 8-4 Remote Bell Alarm Reset 8-4
Schutzkreise für ETU746 8-5 Trip unit circuitry for ETU746 8-5
Mit Breaker Status Sensor (BSS) und With Breaker Status Sensor (BSS) and
Messmodul 8-5 metering module 8-5
Nur Messmodul 8-6 Metering module only 8-6
Nur Breaker Status Sensor (BSS) 8-6 Breaker Status Sensor (BSS) only 8-6
9 Elektronische Ausrüstung 9-1 9 Electronic components 9-1
Überstromauslöser 9-1 Trip units 9-1
Funktionsübersicht 9-1 Overview of functions 9-1
Überstromauslöser ETU725 9-3 Trip unit ETU725 9-3
Überstromauslöser ETU727 9-5 Trip unit ETU727 9-5
Überstromauslöser ETU745 9-8 Trip unit ETU745 9-8
Überstromauslöser ETU748 9-12 Trip unit ETU748 9-12
Überstromauslöser ETU755 9-15 Trip unit ETU755 9-15
Überstromauslöser ETU776 9-18 Trip unit ETU776 9-18
Anzeigen 9-20 Indicators 9-20
Schutzfunktionen 9-22 Protective functions 9-22
Grundschutzfunktionen 9-22 Basic protective functions 9-22
Zusätzliche Funktionen 9-25 Additional functions 9-25
ETU Displays 9-29 ETU Displays 9-29
Alphanumerisches Display 9-29 Alphanumeric display 9-29
Grafikdisplay 9-39 Graphical display 9-39
Bemessungsstrommodul 9-69 Rating plug 9-69
Erdschlussschutzmodule 9-70 Ground-fault protection modules 9-70
Austausch des Überstromauslösers 9-75 Replacing the trip unit 9-75
Interner Selbsttest der Überstromauslösefunktion 9-78 Internal self-test of the overcurrent tripping function 9-78
Plombier- und Abschließvorrichtung 9-80 Sealing and locking device 9-80
c-Module 9-81 c modules 9-81
System-Architektur 9-81 System architecture 9-81
Interne Module 9-83 Internal modules 9-83
Breaker Status Sensor (BSS) 9-83 Breaker Status Sensor (BSS) 9-83
COM 15-Modul 9-86 COM 15 module 9-86
COM16-Modul 9-90 COM16 module 9-90
Messfunktion 9-100 Metering function 9-100
Externe c-Module 9-108 External c modules 9-108
Allgemeines 9-108 General 9-108
ZSI-Modul 9-112 ZSI module 9-112
Digitales Eingangsmodul 9-114 Digital input module 9-114
Digitale Ausgangsmodule 9-116 Digital output modules 9-116
Analoges Ausgangsmodul 9-119 Analog output module 9-119
Bestellnummern 9-120 Catalog numbers 9-120
Externer Wandler für Neutralleiter 9-121 External sensor for neutral conductor 9-121
Externe Spannungsversorgung 9-122 External voltage supply 9-122
Breaker Data Adapter 9-123 Breaker Data Adapter 9-123
Verwendung 9-123 Application 9-123
Ansicht 9-123 View 9-123
Anzeigen 9-123 Indicators 9-123
Anschlussvarianten 9-124 Connection versions 9-124
II
Spannungsversorgung 9-126 Voltage supply 9-126
Bestell-Nummern 9-126 Order numbers 9-126
Handprüfgerät 9-127 Test device 9-127
Ansicht 9-127 View 9-127
Vorbereitende Arbeiten 9-127 Preparations 9-127
Anschließen 9-128 Connection 9-128
Spannungsversorgung 9-128 Voltage supply 9-128
Bedienung 9-128 Operation 9-128
Nachbereitende Arbeiten 9-129 Finishing 9-129
10 Wiedereinschaltsperre zurücksetzen 10-1 10 Resetting the Bell Alarm 10-1
Manuelle Rücksetzung des Ausgelöst-Meldeschalters 10-1 Manual reset of the bell alarm lockout 10-1
Automatische Rücksetzung des Automatic reset of the bell alarm lockout 10-2
Ausgelöst-Meldeschalters 10-2
Auf Wiedereinschaltsperre umrüsten 10-3 Field Installing a Bell Alarm Lock-out 10-3
Rücksetzmechanik ausbauen 10-3 Removing the lock-out reset mechanism 10-3
Fern-Rücksetzoption nachrüsten 10-5 Installing the remote bell alarm reset 10-5
Fern-Rücksetzmagnet und Abstellschalter montieren 10-5 Mounting remote reset solenoid and cut-off switch 10-5
Leitungen anschließen 10-6 Connecting wires 10-6
Funktionstest 10-6 Function test 10-6
Ausstattungsschild aktualisieren 10-7 Updating the options label 10-7
11 Hilfsauslöser 11-1 11 Shunt Trip / Closing Coil / Undervoltage release 11-1
Übersicht 11-1 Overview 11-1
Hilfsauslöser nachrüsten 11-2 Installing shunt trips, closing coils, and
undervoltage devices 11-2
Optionale Meldeschalter am Installing optional signaling switches
Hilfsauslöser anbringen 11-3 on shunt trips, closing coils, and undervoltage devices 11-3
Verzögerungszeiten am Setting delay times on
Unterspannungsauslöser einstellen 11-3 undervoltage release 11-3
Abstellschalter für Hilfsauslöser Field Installing cut-off switch for
und Einschaltmagneten einbauen 11-4 shunt trips and closing coils 11-4
Elektrisch EIN nachrüsten 11-5 Field replaceable only 11-5
Mechanische Funktionsprüfung 11-6 Mechanical function test 11-6
Leitungen anschließen 11-6 Connecting wires 11-6
Abschließende Arbeiten 11-7 Final tasks 11-7
Elektrische Funktionsprüfung 11-7 Electrical function test 11-7
Ausstattungsschild aktualisieren 11-9 Updating the options label 11-9
12 Hilfsstromschalter 12-1 12 Auxiliary and control switches 12-1
Schaltergruppe Meldung 12-1 Signaling switches 12-1
Meldeschalter Schalterzustand nachrüsten 12-1 Mounting signaling switches, 12-1
Ausgelöst-Meldeschalter nachrüsten 12-2 Mounting trip signaling switch 12-2
Schaltergruppe Steuerung 12-2 Control switches 12-2
Schaltergruppe Kommunikation 12-3 Communication switches 12-3
Leitungen anschließen 12-3 Connecting wires 12-3
13 Motorantrieb 13-1 13 Motor-operated mechanism 13-1
Nachrüsten des Motorantriebs 13-1 Installing the motor-operated mechanism 13-1
Optionaler Motorabstellschalter am Bedienpult 13-3 Optional Motor disconnect switch on front panel 13-3
Ausstattungsschild aktualisieren 13-4 Updating the options label 13-4
14 Anzeige- und Bedienelemente 14-1 14 Indicators and operating elements 14-1
Verriegelungsset 14-1 Locking set 14-1
Mechanischer Schaltspielzähler 14-1 Make-break operations counter 14-1
Elektrisch EIN-Taster 14-2 Electrical Close pushbutton 14-2
Pilzdrucktaster NOT-AUS 14-2 EMERGENCY OPEN button 14-2
Bestell-Nr. 14-2 Order No. 14-2
15 Abschließvorrichtungen 15-1 15 Locking devices 15-1
Sicherheitsschlösser 15-1 Safety locks 15-1
Abschließvorrichtung in AUS-Stellung Field replacing key locking device in OPEN
(Bedienpult) nachrüsten - Sicheres Aus 15-3 position (front panel) - lock OPEN 15-3
Abschließvorrichtung in AUS-Stellung Field installing key locking device in OPEN
(Schaltschranktür) nachrüsten 15-4 position (cubicle door) 15-4
Sicherheitsschloss Handkurbel nachrüsten 15-7 Field replacement for key lock of racking handle. 15-7
Sicherheitsschloss Mechanisch AUS nachrüsten 15-9 Field installing safety key lock for the OPEN button 15-9
III
Sicherheitsschloss Rücksetzknopf nachrüsten 15-10 Retrofitting a keyed safety lock for the bell alarm
and open fuse lockout reset buttons 15-10
Bestell-Nr. 15-11 Order No. 15-11
Vorrichtungen für Bügelschlösser 15-12 Padlocking facilities 15-12
Verschlussbügel für „Sicheres AUS“ 15-14 Padlock Locking bracket for OPEN 15-14
Abschließvorrichtung Shutter 15-16 Padlock Locking device for shutter 15-16
Abschließvorrichtung Verfahrschienen 15-16 Padlock Locking device for guide rails 15-16
Abschließvorrichtung Handkurbel 15-17 Padlock Locking device for racking handle 15-17
Abschließvorrichtung Antriebshandhebel 15-17 Padlock Locking device for spring charging lever 15-17
Abschließvorrichtung für Taster Mechanisch AUS 15-18 Padlock Locking device for OPEN button 15-18
Abschließvorrichtung für Taster Mechanisch EIN 15-19 Padlock Locking device for CLOSE button 15-19
Bestell-Nr. 15-19 Order No. 15-19
16 Plombiervorrichtungen 16-1 16 Sealing covers 16-1
17 Sperrvorrichtungen 17-1 17 Interlocks 17-1
Verriegelung der Schaltschranktür 17-2 Cubicle door interlock 17-2
Riegel montieren 17-2 Fit bolt 17-2
Schaltschranktür bohren 17-3 Cubicle door interlock drill pattern 17-3
Falle an Schaltschranktür montieren 17-3 Attaching catch to the cubicle door 17-3
Funktionskontrolle 17-4 Function check 17-4
Zugangssperre über Taster Mechanisch EIN Field installing access block via CLOSE / OPEN buttons 17-4
und AUS nachrüsten 17-4
Bestell-Nr. 17-5 Order No. 17-5
18 Zusatzausrüstungen für Einschubrahmen 18-1 18 Options for guide frame 18-1
Shutter 18-1 Shutter 18-1
Nachrüsten 18-1 Field installing 18-1
Bestell-Nummern 18-3 Catalog numbers 18-3
Kodierung Schalter - Einschubrahmen 18-4 Coding between circuit breaker and guide frame 18-4
Nennstromkodierung 18-4 Rated current coding 18-4
Positionsmeldeschalter für Einschubrahmen 18-4 TOC signaling switches for guide frame 18-4
19 Gegenseitige mechanische Schalterverriegelung 19-1 19 Mechanical circuit breaker interlocking 19-1
Konfigurationen 19-1 Configurations 19-1
Allgemeine Hinweise 19-1 General notes 19-1
Zwei Schalter gegeneinander 19-3 Two circuit breakers interlocking. 19-3
Drei Schalter untereinander 19-4 Three circuit-breaker interlocking. 19-4
Drei Schalter untereinander 19-5 Three circuit breakers interlocking (1 out of 3) 19-5
Drei Schalter gegeneinander 19-6 Three circuit breakers interlocking 19-6
Drei Schalter, zwei davon gegeneinander 19-7 Three circuit breakers, two of them interlocking 19-7
Verriegelung nachrüsten 19-8 Field installing the mutual-mechanical interlock module 19-8
Zwischenwelle und Kupplung einbauen 19-8 Installing intermediate shaft and coupling 19-8
Verriegelungsbaustein anbauen 19-11 Attaching the mutual-mechanical interlocking
module to the guide frame 19-11
Bowdenzüge montieren 19-11 Mounting the bowden wires 19-11
Funktionstest 19-13 Function check 19-13
Bestell-Nr. 19-14 Order No. 19-14
20 Lichtbogenkammerabdeckungen 20-1 20 Arc chute covers 20-1
Nachrüsten 20-1 Field installing 20-1
Bestell-Nummern 20-3 Order numbers 20-3
21 Türdichtungsrahmen 21-1 21 Door sealing frame 21-1
22 Schutzhaube 22-1 22 Shrouding cover 22-1
23 Wartung 23-1 23 Maintenance 23-1
Vorbereitung von Wartungsarbeiten 23-2 Preparation for maintenance 23-2
Ausschalten und Federspeicher entspannen 23-2 Opening the circuit breaker, and discharging the
stored energy springs 23-2
Schalter aus dem Einschubrahmen entnehmen 23-3 Removing the circuit breaker from the guide frame 23-3
Lichtbogenkammern prüfen 23-4 Checking arc chutes 23-4
Lichtbogenkammer ausbauen 23-5 Removing arc chutes 23-5
Sichtprüfung vornehmen 23-5 Visual inspection 23-5
Lichtbogenkammer einbauen 23-6 Installing arc chutes 23-6
Bestell-Nummern 23-6 Replacement Arc Chute Catalog numbers 23-6
Kontaktabbrand prüfen 23-7 Checking contact erosion 23-7
Strombahnen wechseln 23-8 Replacing pole assembly 23-8
IV
Bedienpult abnehmen 23-8 Removing front panel 23-8
Lichtbogenkammern ausbauen 23-8 Removing arc chutes 23-8
Vertikaladapter abbauen 23-9 Dismounting vertical adapter 23-9
Strombahnen ausbauen 23-9 Removing pole assemblies 23-9
Strombahnen einbauen 23-13 Installing pole assemblies 23-13
Vertikaladapter anbauen 23-18 Attaching vertical adapter 23-18
Bestell-Nummern 23-20 Order numbers 23-20
Bedienpult aufsetzen 23-21 Fitting front panel 23-21
Lichtbogenkammern einbauen 23-21 Replacing the arc chutes 23-21
Mechanische Funktionsprüfung 23-21 Mechanical function test 23-21
Haupttrennkontakte wechseln 23-22 Exchanging the primary disconnects 23-22
Lamellenblock wechseln 23-22 Exchanging the finger cluster 23-22
Messerkontakt wechseln 23-23 Exchanging the stab tip 23-23
24 Technical Data 24-1 24 Technical Data 24-1
25 Abkürzungen 25-1 25 Abbreviations 25-1
26 Begriffe 26-1 26 Glossary 26-1
27 Index 27-1 27 Index 27-1
V
1 Aufbau 1 Design
1.1 Leistungsschalter 1.1 Circuit breaker
1–1
1.2 Einschubrahmen 1.2 Guide frame
(1)
(2)
(15)
(3)
(4)
(14)
(5)
(6)
(13)
(12)
(7)
(11)
1–2
2 Schilder 2 Labels
Charging Motor 1st Shunt Trip 2nd Shunt Trip Ready to Close Switch UVR Switch 52a 1st Aux. SW. 52b Bell Alarm
X5-1 (-) 240 VAC X6-13 (-) 240 VAC X9-1 (-) VAC X6-5 240 VAC X9-10 240 VAC X6-3 X6-11 X6-1 X6-9 240 VAC
X5-2 (+) 250 VDC X6-14 (+) 250 VDC X9-2 (+) VDC X6-6 4A X9-11 3A X6-4 X6-12 X6-2 X6-10 5A
X9-12 X9-14
Remote Close Coil UVR Remote Reset 1st Shunt Trip Switch Open Fuse Switch 52a 2nd Aux. SW. 52b
X6-7 (+) 120 VAC X5-11 (-) 120 VAC X8-13 (-) 120 VAC X9-7 240 VAC X9-5 240 VAC X5-5 X5-9 X5-3 X5-7
X6-8 (-) 125 VDC X5-12 (+) 125 VDC X8-14 (+) 125 VDC X9-8 3A X9-6 5A X5-6 X5-10 X5-4 X5-8
Siemens Energy & Automation, Inc., Grand Prairie, TX 75050, USA Assembled in USA 240 VAC , 10 A / 125 VDC , 0.5 A / 24 VDC , 3A X9-13
0131
(8)
R LISTED
Low Voltage AC
(7) 12SZ
(4)
Mfg. Date 2003-10-21
0132
ID-No. 31910220089
2–1
2.3 Bezeichnung Grundschalter 2.3 Frame designation
WLL2332
(1)
(2)
N450101000001
WLN., WLS., WLH., WLL., WLF., WLM.
(3)
0132-01
(4)
(1)
(2)
(3)
2–2
2.6 Typschild Einschubrahmen 2.6 Guide frame rating label
(1) WLGL2320
(2)
Continous Rating: 2000 A / 635 VAC
R
Circuit Breaker
Adapter
Breaker Adapter
WLL2Z320
(5)
0130
(1) Bestell-Nummer (1) Catalog number
(2) Bemessungsnennstrom und Bemessungsisolationsspannung (2) Ampere rating and rated insulation voltage of the
des Einschubrahmens guide frame
(3) Approbationszeichnen (3) Regulatory approvals
(4) Einsetzbare Leistungsschalter (4) Circuit breakers that can be used with this guide frame
(5) Siemens interne Angaben (5) Siemens internal data
2–3
3 Normen, Bestimmungen 3 Standard specifications
GEFAHR WARNING
Verursacht Tod, ernste Verletzungen oder Zerstörung von Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Material / Eigentum. property damage.
Nur qualifiziertes Personal darf an dem Gerät arbeiten, wel- A qualified personnel should work on this equipment, after
ches mit den Warn-, Sicherheitshinweisen und Wartungsvor- becoming thoroughly familiarwith all warnings, safety notices,
schriften vertraut gemacht wurde. and maintenance procedures contained herein and on the
devices.
Qualifiziertes Personal muss die Fähigkeit und die Erfahrung in
der Bedienung von elektrischer Ausrüstung und Installation A qualified person is one who has skills and knowledge related
haben, sowie deren Konstruktion und Funktion kennen. Es to the construction and operation of the electrical equipment
muss Sicherheitslehrgänge bezüglich der Gefahren von elektri- and installations and has receved safety training on the
schen Geräten absolviert haben. hazards involved.
Die erfolgreiche und sichere Funktion dieses Gerätes hängt This successful and safe operation of this equipment is depen-
von ordentlicher Bedienung, Installation, Behandlung und War- dant on proper handling, installation, operation and mainte-
tung ab. nance.
Die Leistungsschalter sind für den Betrieb in geschlossenen Räu- The circuit breakers are suited for operation in enclosed spaces not
men bestimmt, in denen keine durch Staubentwicklung und ätzende subject to operating conditions aggravated by dust, caustic vapors
Dämpfe oder Gase erschwerten Betriebsbedingungen vorliegen. or gases. Circuit breakers to be installed in dusty or damp locations
Für staubige oder feuchte Räume sind entsprechende Kapselungen must be appropriately enclosed.
vorzusehen.
Der Leistungsschalter entspricht den Normen: The circuit breaker is in conformity with the following standards:
ANSI C37.13 ANSI C37.13
ANSI C37.16 ANSI C37.16
ANSI C37.50 ANSI C37.50
UL 1066 UL 1066
Die elektronischen Überstromauslöser entsprechen den Normen: The electronic trip units are in conformity with the following stan-
dards:
ANSI C37.17 ANSI C37.17
UL 1066 UL 1066
Der Einschubrahmen entspricht den Normen: The guide frame is in conformity with the following standards:
ANSI C37.20.1 ANSI C37.20.1
ANSI C37.51 ANSI C37.51
UL 1066 UL 1066
3–1
4 Verpackung und Transport 4 Packing and Transport
Pink Blue
Rosa Blau
Renew or dry desiccant
Reseal the plastic sheeting
Sealed packing defective Check packing on a regular basis
Inspect circuit breaker for corrosion
Notify damages to forwarding agent Trockenmittel erneuern oder trocknen
Good Kunststofffolie dicht verschweißen
Dichteverpackung unwirksam Gut Verpackung regelmäßig überprüfen
Schalter auf Korrosionsschäden prüfen
Schäden dem Transportunternehmen melden
Schalter auspacken und auf Transportschäden untersuchen. Unpack the circuit breaker and inspect it for damage.
Bei späterem Einbau von Schalter oder Einschubrahmen: In case of later installation of the circuit breaker or guide frame:
Lagerung und Weiterversand nur in der Originalverpackung. they may only be stored and redispatched in the original packing.
VORSICHT CAUTION
Schalter nicht auf die Rückseite legen! Do not place circuit breaker on its rear side!
Weight / Gewicht
Frame Size / Baugröße
Circuit Breaker Guide Frame Circuit Breaker + Guide Frame
Schalter Einschubrahmen Schalter + Einschubrahmen
II 800 A 159 lb / 72 kg 112 lb / 51 kg 271 lb / 123 kg
III Fused / III mit Sicherung 225 lb / 102 kg 306 lb / 139 kg Only transport separately!
4–1
4.4 Transport mit Kran 4.4 Transporting with a crane
GEFAHR DANGER
Falsches Kranen kann Tod, schwere Personenschäden Improper lifting will cause death, serious personal injury,
sowie Schäden an Geräten und Ausrüstung bewirken. or equipment/property damage.
Niemals einen Leistungsschalter, Sicherungseinschub oder Never lift a circuit breaker, fuse carriage, or guide frame above
Einschubrahmen über Personen heben. Bedienungshinweise personnel. Follow instructions for use of lifting bar assembly.
zum Kranen beachten. Nur OSHA/NIOSH geprüftes Krange- Use OSHA/NIOSH approved rigging equipment and personal
schirr verwenden. Benutze personelle Schutzausrüstung zum protection equipment for lifting/moving the circuit breakers and
Heben oder Bewegen von Leistungsschaltern und Ein- guide frames.
schubrahmen.
ft
>3
ft
>3
VORSICHT CAUTION
Für Baugröße III Einschubrahmen und Schalter nur For frame size III, the guide frame and the circuit
getrennt transportieren! breaker must be transported separately!
4–2
4.5 Transport mit Krantraverse 4.5 Transporting with crane
(6) (5)
(1) Arretierung für Schalter BG II (1) Locking position for circuit breaker in frame size II
(2) Arretierung für Einschubrahmen BG II (2) Locking position for guide frame in frame size II
(3) Arretierung für Schalter BG IIi (3) Locking position for circuit breaker in frame size III
(4) Arretierung für Einschubrahmen BG II (4) Locking position for guide frame in frame size II
(5) Aufnahme für Tragegriff des Schalters (5) Receptacle for circuit breaker carrying handle
(6) Haken für Einschubrahmen und Sicherungseinschub (BG III) (6) Hook for guide frame and fuse carriage (frame size III)
Achtung NOTICE
Krantraverse links und rechts immer symmetrisch arretieren! Always lock the lifting device symmetrically on both sides!
2
2 3
3
4–3
4.5.3 Einschubrahmen transportieren 4.5.3 Transporting the guide frame
VORSICHT CAUTION
Für Baugröße III Einschubrahmen For frame size III, the guide frames WLGH 3xx,
WLGH 3xx, WLGL 3xx WLGF 3xx, WLGL 3xx WLGF 3xx, WLGM 3xx and the circuit
WLGM 3xx und Schalter WLH3A3xx, breaker frames WLH3A3xx, WLL3A3xx, WLF3A3xx,
WLL3A3xx, WLF3A3xx, WLM3A3xx nur WLM3A3xx must be transported separatly.
getrennt transportieren!
Achtung NOTICE
Krantraverse nur in die Transportöffnung einhängen, die der Hook the lifting device only into the transport openings suit-
jeweiligen Ausführung entspricht! able for the specific versions!
(3) (1)
(2)
(1) Transportöffnung für Einschubrahmen BG III ohne Schalter (1) Transport opening for guide frame in frame size III without cir-
cuit breaker
(2) Transportöffnung für Einschubrahmen BG II mit Schalter (2) Transport opening for guide frame in frame size II with circuit
breaker
(3) Transportöffnung für Einschubrahmen BG II ohne Schalter (3) Transport opening for guide frame in frame size II without circuit
breaker
4 5
4
2 3
2 3
4–4
4.5.4 Sicherungseinschub (BG III) transportieren 4.5.4 Transporting the fuse carriage (frame size III)
2
2
4 5
4
3
3
4–5
3
5 Montage 5 Installation
GEFAHR DANGER
Falsches Kranen kann Tod, schwere Personenschäden Improper lifting will cause death, serious personal injury,
sowie Schäden an Geräten und Ausrüstung bewirken. or equipment/property damage.
Niemals einen Leistungsschalter, Sicherungseinschub oder Never lift a circuit breaker, fuse carriage, or guide frame above
Einschubrahmen über Personen heben. Bedienungshinweise personnel. Follow instructions for use of lifting bar assembly.
zum Kranen beachten. Nur OSHA/NIOSH geprüftes Krange- Use OSHA/NIOSH approved rigging equipment and personal
schirr verwenden. Benutze personelle Schutzausrüstung zum protection equipment for lifting/moving the circuit breakers and
Heben oder Bewegen von Leistungsschaltern und Ein- guide frames.
schubrahmen.
VORSICHT CAUTION
Wenn ein Schalter geneigt montiert ist, kann er auf den Schienen Breaker mounted tilted towards the frontside: Breaker may slide
herausrutschen, wenn er in die Betriebsposition eingefahren wird. out on rails, when racked in disconnect position.
≤ 30° ≤ 30°
≤ 30° ≤ 30°
5–1
5.1.2 Einbau auf waagerechter Ebene 5.1.2 Mounting on horizontal surface
(1)
(1)
(1) 4 Schrauben M8 + Muttern + Spannscheiben (1) 4 bolts (5/16“ diameter) + lock washers + nuts
(1)
(2)
(3)
5–2
Insulating liner
Minimal cubicle dimensions Cubicle ventilation
Frame dimensions
Frame Interupting
rating Top Bottom
size Class Width W1 Height H Depth D1 Width W2 Depth D2
(A) (square (square
(inch) (inch) (inch) (inch) (inch)
inch) inch)
800
1600 N, S, H, L 22 22.51) 19.5 18.5 10.5 not required
II
2000
3200 N, S, H, L 22 22.51) 19.5 18.5 10.5 55 552)
800
II Fused 1600 F 22 22.51) 25 18.5 10.5 100 1002)
2000
4000 48
H, L 32 22.51) 19.5 28.5 10.5 882)
5000 (2“ by 24“)
III 3200
48
4000 M 32 30 19.5 28.5 10.5 882)
(2“ by 24“)
5000
3200
III Fused 4000 F 32 22.51) 19.5 28.5 10.5 88 882)
5000
1) Cubicle height given for use with insulating liner on cubicle top or guide frames
equipped with optional cover
2) Provided by guide frame holes
5–3
5.2 Anschluss-Schienen 5.2 Main terminal bars
Maße der Anschluss-Schienen für die einzelnen Baugrößen siehe For the main terminal busbar dimensions for the individual frame
q Baugrößen / Maßbilder (Seite 7-1). sizes, refer to:
q Frame sizes / dimension drawings (page 7-1)
Die Anschluss-Schienen sind vorgesehen für Schienenanschluss The main terminal busbars are intended for busbar connection with
mit Lochmuster nach NEMA. single busbars with a NEMA hole pattern.
Die Anzahl und Größe der Schienen, welche am Schalter ange- The number and size of the bus bars, connected to the breaker, has
schlossen sind, werden gewählt nach ANSI C.37.20.1, um die Test to be choosen according ANSI C.37.20.1 to meet the test require-
Anforderungen nach ANSI C.37.51 zu erfüllen. In Abhängigkeit von ments according ANSI C.37.51. Depending on the rating current,
dem Bemessungsstrom, der durch das Bemessungsstrommodul defined by the rating plug, different bussing in a given frame size
definiert ist, können unterschiedliche Verschienungen in einer vor- may be applicable.
gegeben Rahmengröße verwendet werden.
Frame Size Number of Busbars Bus Bar Cross-section Number of Bolt Holes
Inmax
Baugröße Anzahl der Schienen Querschnitt Lochanzahl
3200 A 3-5
5–4
Anlagenseitige Schienen festschrauben Securing line and load side busbars
0058_u
Benutze Schrauben M12-8.8 mit Spannscheiben und einem Use grade 5 bolts 1/2“ and Belleville washers.
Anzugsmoment von 70 Nm. Use tightening torque of 50 ft-lbs.
50 / 65 250 10
II 85 200 8
100 200 8
II Fused
200 200 8
II mit Sicherung
85 /100 200 8
III
130 / 150 100 4
III Fused
200 200 8
III mit Sicherung
Größere Maße möglich, wenn nach der SWGR-Typprüfung nach Longer distances possible, if proven by SWGR type test according
ANSI C37.51 zugelassen. ANSI C37.51.
5–5
5.4 Hilfsleiteranschlüsse 5.4 Secondary Wiring
7 mm 1/4“
20 -14 AWG 1)
Screwless terminal system 20 -14 AWG 2)
0.5 - 2.5 mm2 1)
Schraublose Anschlusstechnik 0.5 - 2.5 mm2 2)
7 mm 1/4“
14 - 16 AWG
Recommendation:
AMP, PIDG series
Catalog No. 50881
Empfehlung:
AMP, Reihe PIDG
Bestell-Nr. 50881
Empfehlung:
AMP, Reihe PIDG
Bestell-Nr. 50881
1) Aderednhülsen sind zulässig 1) Use of wire end ferrules (crimp style) is possible
1 x bis 2,5 mm2 Rohrform ohne Kunststoffhülse 1 x up to14 AWG tube-type without insulating sleeve
1 x bis 1,5 mm2 Rohrform mit Kunststoffhülse 1 x up to 16 AWG tube-type with insulating sleeve
2 x bis 1,5 mm2 Rohrform mit Kunststoffhülse, Zwillings-Aderendhülse 2 x up to 16 AWG tube-type with insulating sleeve, twin wire end ferrule
2) 2 x bis 2,5 mm2 Rohrform ohne Kunststoffhülse 2) 2 x up to 14 AWG tube-type without insulating sleeve
2 x bis 1,5 mm2 Rohrform mit Kunststoffhülse 2 x up to 16 AWG tube-type with insulating sleeve
5–6
5.4.1 Messerleiste 5.4.1 Secondary Disconnect
Anordnung Arrangement
(1)
(2)
X9 X8 X7 X6 X5
COM15
COM16
2 3
(2)
(1)
4
0173-06
(3)
5
0173-09
PH 1
6
0,7 Nm
6 lb-in
(3) Messerleistenadapter für hohe Lichtbogenkammer (3) Secondary disconnect adapter block for low voltage power cir-
cuit breakers
5–7
Austauschen der Hilfsleiteranschlüsse Exchanging Secondary Disconnects
Ist der Leistungsschalter mit Messerleisten ausgerüstet, die nicht If the circuit breaker is fitted with secondary disconnect blocks that
vollständig mit Kontaktmessern ausgestattet sind, kann es beim are not fully equipped with contact blades, it may be necessary to
Nachrüsten von zusätzlichem Zubehör erforderlich werden, diese replace these secondary disconnect blocks with fully equipped ones
Messerleisten gegen vollständig bestückte auszutauschen. when field installing supplementary accessories.
Der Ausbau einer Messerleiste erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Secondary disconnect blocks are disassembled in the reverse order
wie das Nachrüsten. that they are field installed in.
3,0 x 0,6
1/8“
(1)
(2)
(1) Einschubrahmen mit Schleifkontaktmodulen (1) Guide frame with sliding contact modules
(2) Schleifkontaktmodul (2) Secondary disconnect blocks
Demontage Disassembly
Ist der Leistungsschalter mit Schleifkontaktmodulen ausgerüstet, If the circuit breaker is fitted with secondary disconnect blocks that
die nicht mit Kontakten ausgestattet sind, kann es beim Nachrüsten are not equipped with contacts, it may be necessary to replace
von zusätzlichem Zubehör erforderlich werden, diese gegen them with secondary disconnect blocks with contacts when field
Schleifkontaktmodule mit Kontakten auszutauschen. installing supplementary accessories.
5–8
(1)
1
(1) Schleifkontaktmodul (1) Secondary disconnect block
(ohne Kontakte) (without contacts)
Ausführungen Versions
(1) (2)
PH 1
0,5 Nm
4 lb-in
(3)
3,0 x 0,6
1/8“ (4)
(5)
3,0 x 0,6
1/8“
5–9
Hilfsstromstecker aufsetzen Attaching the secondary disconnect blocks
L
(1)
3 4
(2)
VORSICHT CAUTION
(1)
(2)
(3)
*) Sind Lichtbogenkammerabdeckungen vorhanden, dürfen die *) If arc chute covers are available, the auxiliary wires must not be
Hilfsleiter nicht auf diesen Abdeckungen verlegt werden. laid on these covers.
5 – 10
Catalog No.
Bestell-Nr.
Pre-assembled wires
Hilfsstromstecker mit vormontierten Leitungen
Coding set
Kodiersatz
Blanking cover
WLGDAUXPLUG
Blindblock
(2)
(1)
5 – 11
5.6 Erdschutz zwischen Einschubrahmen und 5.6 Additional ground protection between guide
Einschubschalter frame and draw-out circuit breaker
Für eine zuverlässige Erdung des Einschubschalters kann optional Additional ground pad for attaching external grounding conductor.
eine spezielle Erdungsvorrichtung nachgerüstet werden.
(1)
(2)
(1) Kontaktmodul am Einschubrahmen (1) Ground pad for the guide frame
(2) Kontaktmodul für Einschubschalter (2) Ground pad for the draw-out circuit breaker
Anbau des Kontaktmoduls am Einschubrahmen Installing ground pad on the guide frame
Ist der Einschubrahmen mit der optionalen Abschließvorrichtung If the guide frame is fitted with the optional key locking against with-
gegen Verfahren des Schalters aus der Trennstellung ausgestattet, drawal of the circuit breaker from the disconnected position, this lok-
muss diese abgebaut werden, bevor das Kontaktmodul am Ein- king device should be dismounted before mounting the ground pad
schubrahmen montiert werden kann. to the guide frame. The key interlock should be reinstalled.
5
3 PZ 2
(5)
1 2 3,2 Nm
28 lb-in
1 (4)
(3)
Gr. / Size
(2) 5
(1)
8 Nm
4 71 lb-in
(1) Zylinderschraube M6 mit Scheiben und Mutter (1) M6 cheese-head screw with nuts and washers (hex key)
(2) Kupferscheibe (2) Copper plate
(3) Erdungswinkel (Kundenbeistellung) (3) Ground strap (to be provided by customer)
(4) Bodenblech Einschubrahmen (4) Base plate of guide frame
(5) 4x selbstschneidende Schraube M4 mit Scheibe (5) 4x self-tapping M4 screws with washer ( pozidrive)
5 – 12
Kontaktmodul am Einschubschalter anbauen Fitting ground pad on the draw-out circuit breaker
Gr. / Size
5
8 Nm
71 lb-in
Catalog No.
Bestell-Nr.
5 – 13
6 Inbetriebnahme 6 Commissioning
6.1.1 Schalter in Einschubrahmen einsetzen 6.1.1 Inserting the circuit breaker in the guide frame
VORSICHT NOTICE
Bügelschlösser am Shutter entfernen! Remove padlocks on the shutter!
green
grün
Bei anderer Anzeige ist Einschieben des Schalters Ensure "DISCON" is displayed on indicator
nicht möglich. (lower middle of the breaker escutcheon plate).
Schalter einsetzen und in Trennstellung schieben / Place the circuit breaker in the guide frame and push it
Schaltschranktür schließen into the disconnected position. Close cubicle door.
3 4
4
4
6–1
6.1.2 Positionen des Schalters im Einschubrahmen 6.1.2 Positions of the circuit breaker in the guide frame
(2)
(1)
Maintenance
disconnected disconnected open closed
position
getrennt getrennt offen geschlossen
Wartungsstellung (4)
green
grün
Disconnected (3)
disconnected disconnected closed closed
position
getrennt getrennt geschlossen geschlossen
Trennstellung
green
grün
red
rot
Connected position connected connected closed open
6–2
6.1.3 Handkurbelsperre lösen / Handkurbel 6.1.3 Unblocking racking handle / Withdrawing racking
herausziehen handle
4
Hold!
1 Halten!
2 3
5
6.1.4 Schalter in Betriebsstellung verfahren 6.1.4 Racking circuit breaker into connected position
Stop / Anschlag
red
rot
Position indicator blue
Positionsanzeige blau
green
grün
1
3
4
VORSICHT CAUTION
Handkurbel nicht über den Anschlag hinaus drehen! Do not turn the crank handle beyond the stop!
Anderenfalls wird der Einfahrantrieb beschädigt. Otherwise the racking mechanism will be damaged.
6–3
6.2 Federspeicher spannen 6.2 Charging the storage spring
9x
ACHTUNG NOTICE
Zum Spannen des Federspeichers den Handhebel vollständig For charging the spring mechanism pull the handle and return
umfassen und jeden Hub gleichmäßig und vollständig bis zum the handle completly up to the stop.
Anschlag ausführen.
Motorantrieb startet automatisch nach Anlegen der The motor-operated mechanism starts automati-
Steuerspannung. Am Ende des Spannvorgangs cally after applying control voltage. The motor is
schaltet der Motor automatisch ab. automatically de-energized at the end of the charg-
ing operation.
q Nachrüsten des Motorantriebs (Seite 13-1) q Installing the motor-operated mechanism (page 13-1)
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment
Geräten und Ausrüstung bewirken. / property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
6–4
6.3 Checkliste für Inbetriebnahme 6.3 Check list for commissioning
Zustandsanzeigen Indicators
6–5
6.4 Einschalten 6.4 Closing
Indicators
Zustandsanzeigen
CLOSE button / EIN-Taster Electrical Closed / Elektrisch EIN Remote activation / Fernbetätigung
or
or
oder
oder
(The storage spring will be recharged by the motor-operated mechanism immediately after the circuit breaker has closed)
(Unmittelbar nach dem Einschalten wird der Federspeicher durch den Motorantrieb wieder gespannt)
or
oder
6–6
6.6 Auslösen 6.6 Tripping
"Tripped" indicator
Ausgelöst-Anzeige
Ausgelöst-Meldeschalter
Switch indicator
Schalterzustandsanzeige
With motor-operated mechanism
Mit Motorantrieb
6–7
6.7 Wiederinbetriebnahme nach Auslösung 6.7 Re-closing a circuit breaker tripped by an trip
durch Überstromauslöser unit
1
Find trip cause
Aulösegrund
ermitteln
2
Indicator Overload in Overload in neutral Short circuit: Short circuit: Ground fault trip
main conductor conductor short-time-delay trip instantaneous trip
Anzeige Erdschluss-Auslösung
Überlast im Überstrom im Kurzschluss: Kurzschluss:
Hauptleiter N-Leiter kurzzeitverzögerte unverzögerte Auslösung
Auslösung
5
Clear trip cause
Auslösegrund
löschen
7
Reset tripped
indicator
6–8
Without motor-operated
mechanism
8
Ohne Motorantrieb
Indicators
Zustands-
With motor-operated mechanism
anzeigen
Mit Motorantrieb
9
Close the circuit breaker (page 6-6)
6–9
6.8 Wiederinbetriebnahme nach Auslösen durch 6.8 Re-commissioning after fused tripping
Sicherung
1
Remove fused circuit breaker/
fuse carriage
Schalter / Sicherungsein-
schub entnehmen
2
Check downstream loads
Identify and remedy cause of
Verbraucher prüfen
tripping
Check switchgear
Ursache für Auslösung ermit-
Schaltanlage prüfen
teln und beseitigen
3
Inspect main contacts of
fused circuit breaker
q Checking contact
erosion (page 23-7)
4
Replace fuses
Sicherung wechseln
5
Insert fused circuit breaker/
fuse carriage
Schalter / Sicherungsein-
schub einsetzen
6 – 10
Frame size II / Baugröße II Frame size III / Baugröße III
7
Reset open fuse lockout
Wiedereinschaltsperre
zurücksetzen
9X
8
Charge spring mechanism
Federspeicher spannen
9
Depress CLOSE button
Einschalten
6 – 11
6.8.2 Wechseln der Sicherungen 6.8.2 Replacing the fuses
- Einschubschalter aus Einschubrahmen entnehmen - Remove draw-out circuit breaker from guide frame
- Alle Sicherungen austauschen. - Replace all fuses.
2
3
PH 1
Gr. / Size
5
4
4
6 – 12
7
12
6
11
10
Gr. / Size
PH 1 13 10
7
4
9 (1)
5
(2)
Gr. / Size
PH 1 1 (3) 10
(4)
6
3,2 Nm 4 70 Nm
28 lb-in 50 ft-lb
3
(5) 8
2
(1) Zylinderkopfschraube M12 (1) M12 cheese-head screw
(2) Spannscheibe (2) Belleville washer
(3) Ringöse (3) Ring terminal
(4) Gewindeplatte (4) Threaded plate
(5) 2x selbstschneidende Bundschraube M4 (5) 2x self-tapping recessed screws M4
6 – 13
10
Gr. / Size
5
8 Nm
71 lb-in
11
11
13
12
PH 1
14
(1)
(2)
1 4
2
3
(1) Schalter im Schaltschrank (1) Circuit breaker in cubicle
(2) Sicherungseinschub im Schaltschrank (2) Fuse carriage in cubicle
6 – 14
- Sicherungseinschub herauskurbeln und entnehmen. - Rack out and remove the fuse carriage.
Gr. / Size
5
60 Nm
45 ft-lb
- Sicherungseinschub einsetzen und in Betriebsstellung - Insert fuse carriage and guide it into its
verfahren operating position
1 4
3
2
6 – 15
6.9 Außerbetriebnahme 6.9 Removing from service
1
OPEN the circuit breaker
AUS/
Secondary Circuit
Hilfsstromkreis
2 Position Indicator
Disconnect secondary cir- Positionsanzeige
cuits
Hilfstromkreise trennen
green
grün
3
Depress the CLOSE button.
EIN/
4
Depress the OPEN button.
AUS/
5
Indicators
Zustandsanzeigen
6 – 16
6.10 Störungsbeseitigung
Einschaltbereitschaftsanzeige:
5. „Sicheres AUS“ mit Zylinderschloss abge- Zylinderschloss aufschließen 1)
schlossen
(Zubehör)
1)
Sicherheitseinrichtung!
Aufhebung der Sicherheitsmaßnahme nur nach Überprüfen der betriebsmäßi-
gen Zulässigkeit!
6 – 17
Störung Ursache Abhilfe
Schalter kann aus der Wartungs- 1. Der Einfahrmechanismus steht nicht in Trenn- Einfahrmechanismus in Trennstellung kurbeln
stellung nicht in die Trennstellung stellung (grüne Positionsanzeige)
geschoben werden
Schalter kann nicht in die Einfahr- 1. Werkseitige Kodierung von Schalter und Ein- Schaltertyp entsprechend Angaben am Ein-
schienen eingesetzt werden schubrahmen stimmen nicht überein schubrahmen verwenden
Beim Kurbeln von der Trenn- in die 1. Kein Fehler, funktionsbedingt Weiterkurbeln
Prüfstellung bewegt sich der Schal-
ter während der ersten ca. 6
Umdrehungen nicht
Zum Verfahren läßt sich die Hand- 1. Schalter ist eingeschaltet Taster „Mechanisch AUS“ drücken und Handkurbel-
kurbel nicht herausziehen sperre anheben 2)
Handkurbel läßt sich nicht zurück- 1. Handkurbel ist verriegelt Schalter in Trenn-, Prüf- oder Betriebsstellung kur-
stecken beln, Handkurbel entriegeln und bündig einstekken
2)
Nur zulässig, wenn der Hauptstromkreis unterbrochen
werden darf!
6 – 18
6.10 Troubleshooting
10. Mutual mechanical circuit breaker interlocks Open second circuit breaker or rack into discon-
effective (accessories) nected position 1)
11. Electronic trip unit missing or incorrectly Install electronic trip unit properly
installed
12. Racking handle withdrawn Rack circuit breaker into disconnected, test or
connect position, unlatch crank and push crank
fully in
Circuit breaker cannot be closed. 1. Closing coil not energized or incorrectly ener-
Circuit breaker ready to close. gized Check or apply correct voltage
Ready-to-close indicator: 2. Circuit breaker in disconnected position in Rack circuit breaker into test or connected posi-
guide frame tion
1) Safety feature!
This remedy action amounts to a reversal (disabling) of a safety precaution
installed earlier. Please ensure that such disabling is now permissible / authori-
zed!
6 – 19
Disturbance Possible Cause(s) Remedy
Circuit breaker cannot be moved from 1. Racking mechanism of circuit breaker not in
Rack the mechanism into disconnected position
the maintenance position into the dis- disconnected (DISCON) position (Check cir-
(green position indicator)
connected position cuit breaker position indicator)
Circuit breaker cannot be fitted in the 1. Factory mounted coding of circuit breaker and Use circuit breaker type according to guide frame
guide rails guide frame doesn’t match label
When racking from the disconnected into 1. Not a fault (functional property)
the test position, the circuit breaker does
Rack further
not move during the first 6 turns (approx-
imately)
1. Circuit breaker is closed Press "OPEN" button and pull racking handle
block out 2)
Racking handle cannot be drawn out
2. Cubicle door not completely closed Close cubicle door
(Locking device as accessory)
6 – 20
7 Baugrößen / Maßbilder 7 Frame sizes / dimension drawings
7–1
3000/3200A 2000A 800/1600A
5.25
5.25 [133.3] 5.25
[133.3] [133.3]
0.25
0.25 0.25 [6.3]
[6.4] [6.4]
1.75
0.53 [ [44.5]
13.5]
4.00
[101.6]
7.37
[187.3]
10.38 0.75
[263.6] [19.0]
9.25
[235.0]
1.75
[44.5]
5.18
[131.6]
3.74
[95.0] 2.88
[73.1] 1.75
[44.5]
5.25 5.25
[133.3] [133.3] 2.31 18.62
[58.7] [473.0]
6.97
[177.1]
7–2
HORIZONTAL MAIN VERTICAL MAIN
BUS CONNECTORS BUS CONNECTORS
1.75
[44.5]
1.75
[44.5]
5.25
[133.3]
1.75
[44.5]
5.25
5.25
[133.3] [133.3] 5.25
[133.3]
1.75
[44.5]
0.50
[12.7]
0.75
[19.0]
1.75
Ø0.53 [44.5]
[Ø13.5]
4.00
[101.6]
0.50
[12.7]
7.5
[190.5]
10.38 0.75
[263.6] [19.0]
9.25
[235.0]
1.75
[44.5]
3.75 0.50
3.75 [12.7]
[95.2] [95.3] 2.88
[73.1] 1.75
[44.5]
6.97
[177.1]
5.25 5.25
[133.3] [133.3] 2.31 18.62
[58.7] [473.0]
6.97
[177.1]
NOTE:
ROTATABLE MAIN BUS CONNECTORS ARE ONLY AVAILABLE UNDER THE FOLLOWING CONDITIONS:
(1) ONLY ACCETABLE FOR FS2 800A - 2000A FRAME SIZES
(2) ONLY ACCETABLE FOR SHORT CIRCUIT RATINGS OF 85kAIC OR LESS
7–3
Lifting Point (Cradle
only) Do not lift by other Lifting Point (Cradle and
points. Breaker) Do not lift by other
points.
0.75
[19.0]
7–4
7.2 Baugröße II mit Sicherung 7.2 Frame size II fused
7–5
13.35 7.89
[339.2] [200.5]
5.25
[133.4]
CL
5.25
[133.4] 0.25
[6.3]
0.25
[6.4]
CL
1.75
[44.5]
Ø0.53
Ø[13.5]
4.00
[101.6]
7.37
[187.3]
9.25 0.75
[235.0] [19.1]
1.75
[44.5]
10.38
[263.6]
5.18
[131.6]
2.88
[73.2]
1.75
[44.5] 2.31
5.25 5.25 [58.7]
[133.4] [133.4]
1.75
[44.5]
23.63
[600.1]
6.97
[177.1]
7–6
7–7
7.3 Baugröße II, Türausschnitte 7.3 Frame size II, door cut-outs
10.98
13.38 [278.9]
[339.9]
4.78
[121.5]
2.74
[69.5]
5.71
[144.9]
11.41
[289.9]
R0.08
[R2.0] (Max. radii, 4 plc's)
10.98
[278.9]
4.78
[121.5]
1.93
[49.0]
5.63
[142.9]
7–8
7.4 Baugröße III 7.4 Frame size III
7–9
7 – 10
7 – 11
7.5 Baugröße III, Sicherungseinschub 7.5 Frame size III, fuse carriage
7 – 12
7 – 13
7.6 Baugröße III, Türausschnitte 7.6 Frame size III, door cut-outs
7 – 14
7.7 Externer Wandler für Neutralleiter 7.7 External sensor for neutral conductor
Größe I Size I
1/ ”
4
1/ ”
1/ ”
4
4
0378-1
Größe II Size II
1/ ”(3x)
1/ ”(2x)
4
4
0378-2
Größe III Size III
1/ ” (3x)
1/ ” (2x)
4
4
0378-3
N-Leiter Wandler können je nach erforderlichen Schienenquer- Neutral sensors may be used according to the necessary bus bar
schnitt gewählt werden, unabhängig von der Schalterbaugröße. dimensions, regardles of the frame size of the breaker.
q Nachrüsten (Seite 9-121) q Field install (page 9-121)
7 – 15
8 Schaltpläne 8 Circuit diagrams
ANSI
Internal Terminals External
C37.2
Intern Klemmen device Extern
#
X9
14
30
Bell alarm signal switch / Ausgelöst-Meldeschalter S24 13
12
Signalling switch for 2nd shunt trip 11 52CS
Meldeschalter am zweiten Hilfsauslöser 10
cc
Local electric close / Elektrisch "EIN" S10 9 52CC LT / (+) Control power
Signalling switch for 1st shunt trip 8
52CS
Meldeschalter am ersten Hilfsauslöser 7
6
Signalling switch open fuse lockout / Meldeschalter Sicherung S26
5
4 X9.4
Maglatch for open fuse lockout F6 (FS III fused only) OFLO Fuse carriage FS III
3 X9.3
2nd shunt trip / 2. Hilfsauslöser F2 2 LT / (+)
TC 52TC Control power
1 N / (-)
X8
14 LT / (+)
Remote reset bell alarm & tripped indicator F7 / Fern-Rücksetzmagnet BA 79 Control power
13 N / (-)
Ground Fault Sensor S2 / G-Wandler 12
Ground Fault Sensor S1 / G-Wandler 11
Neutral Sensor S2 / N-Wandler 10 Short terminals, if no Neutral sensor
Neutral Sensor S1 / N-Wandler Brücke, wenn kein N-Wandler
9
External voltage transformer Com / Externer Spannungswandler Stern 8
External voltage transformer / Externer Spannungswandler L3 Phase A
7
Phase B
External voltage transformer / Externer Spannungswandler L2 6
Phase C
External voltage transformer / Externer Spannungswandler L1 5
0 V d.c. 4
24 V d.c. input
24 V d.c. 3
CUB + 2 Termination resistor, 120 O, 0.5 W if no
external CubicleBUS module connected
CUB - 1
Abschlusswiderstand, 120 O, 0.5 W
wenn kein externes CubicleBUS-Modul
COM15/16, otherwise empty
X7
COM15/16, sonst nicht belegt
X6
14 LT / (+)
1st Shunt Trip. TC 52TC / 86 Control power
13 N / (-)
12
S1 a 52a
11
10
S1 b 52b
9
CC
Closing Coil CC / Einschaltmagnet 8 N / (-)
52CC Control power
7 LT / (+)
“Ready to close” signal / Einschaltbereitschaftsmeldung S20 6 52LC
5
4
S2 a 52a
3
2
S2 b 52b
1
X5 EMERGENCY OPEN
14 or short terminals
F4 only “quick OPEN” / nur F4 "Schnell-AUS" 62
13 NOT-AUS oder Brücke
2nd auxiliary release: F3 "UVR", F4 "UVR td" 12 LT / (+)
27 Control power
zweiter Hilfsauslöser: F3 “UVR", F4 “UVR td" 11 N / (-)
10
S3 a 52a
9
8
S3 b 52b
7
6
S4 a 52a
5
0053-07_u
4
S4 b 52b
3
Charging motor (optional motor 2 LT / (+)
52M Control power
cut-off switch shown in figure). M 1 N / (-)
8–1
8.2 Hilfsstromschalter 8.2 Auxiliary switches
S1 S2 S3 S4
b a b a b a b a
X9.14
X9.12
X9.10
Terminals
X6.6
X9.6
X9.8
Klemmen
Wire no.
X6-6
X9-6
NO
NO
NO
Leitungsnummer NC
bl / blue
“Reset”
bl / blue
bn or gr
bl / blue
color
“Trip”
4 4 4 Reset
2 4 4
Internal
Intern TC TC/UVR
*) same location as S42
S20 S22 S23 S24 S26
gleicher Einbauplatz wie S42 F1
1 1 1 1 1
sw / blk
sw / blk
sw / blk
Wire no.
COM
X6-5
X9-5
COM
COM
Leitungsnummer
0136-02_u
X9.13
X9.11
Terminals
X6.5
X9.5
X9.7
Klemmen
1) Kontakt geschlossen bedeutet, Unterspannungsauslöser angezogen bzw. 1) Contact closed means that the undervoltage release is energized or shunt trip
Spannungsauslöser nicht angezogen - Einschaltbereitschaft möglich. is not energized - circuit breaker is possibly "ready to close".
Kontakt offen bedeutet, Unterspannungsauslöser abgefallen bzw. Spannungs- Contact open means that the undervoltage release is not energized or shunt
auslöser angezogen - Schalter nicht einschaltbereit. trip is energized - circuit breaker is not "ready to close".
8–2
8.4 Hilfsauslöser / Elektrische Einschaltsperre 8.4 Shunt Trip / Undervoltage Trip
UVR
TC TC
UVRD
CC
8–3
8.6 Motorantrieb 8.6 Motor-operated mechanism
S12 *) M
24 - 30 V DC
48 - 60 V DC
L+ → X5.2
L- → X5.1
_u
F7 S13
BA
_u
8–4
8.8 Schutzkreise für ETU746 8.8 Trip unit circuitry for ETU746
8.8.1 Mit Breaker Status Sensor (BSS) und 8.8.1 With Breaker Status Sensor (BSS) and
Messmodul metering module
*)
_u
1) 1)
Abschlusswiderstand 120 Ω 0,5 W an X8-1 / X8-2, wenn kein externes CB- Termination resistor 120 Ω 0.5 W on X8-1 / X8-2, if no external CB module
Modul
2) Wenn kein Messmodul und auch kein BSS-Modul 2) If no metering module and no BSS module is used:
verwendet werden: Direktverbindung X8 zu ETU Direct connection X8 to ETU
S44
S41
ETU
8–5
8.8.2_u
Nur Messmodul 8.8.2 Metering module only
8.8.3 Nur Breaker Status Sensor (BSS) 8.8.3 Breaker Status Sensor (BSS) only
_u
8–6
9 Elektronische Ausrüstung 9 Electronic components
9–1
Trip Units / Überstromauslöser
Functions ETU725 ETU727 ETU745 ETU748 ETU755 ETU776
Funktionen q (9-3) q (9-5) q (9-8) q (9-8) q (9-15) q (9-18)
Communications
Kommunikation
Communication via c
- - q q q q
Kommunikation über c
Communication via PROFIBUS-DP
- - o o o o
Kommunikation über PROFIBUS-DP
Communication via MODBUS
- - o o o o
Kommunikation über MODBUS
Communication via Ethernet
- - o o o o
Kommunikation über Ethernet
Metering function q (page 9-29)
Messfunktion q (Seite 9-29)
Metering function
- - o o o o
Messfunktion
Metering function PLUS
- - o o o o
Messfunktion PLUS
Parameterization
Parametrierung
Parameterization via rotary coding switches
q q q q - -
Parametrierung über Drehkodierschalter
Parameterization via communication (absolute values)
- - - - q q
Parametrierung über Kommunikation (Absolutwerte)
Parameterization via menu (absolute values)
- - - - - q
Parametrierung über Menü (Absolutwerte)
Remote parameterization of basic protection functions
- - - - q q
Fernparametrierung der Grundfunktionen
Remote parameterization of additional functions
- - q q q q
Fernparametrierung der zusätzlichen Funktionen
Other
Sonstiges
Provision for connecting to an external 24 V DC power supply
- - q q q q
Anschlussmöglichkeit für eine externe DC-24-V-Versorgung
q Standard q standard
o optional o optional
- nicht verfügbar - not available
1) fest eingestellt 1)
fixed
9–2
9.1.2 Überstromauslöser ETU725 9.1.2 Trip unit ETU725
Ansicht Design
Rating plug
Bemessungsstrommodul
Taste Abfrage
Query button
CLEAR button
Test button Taste Löschen
Taste Prüfung
Test connector
Prüfbuchse
1) 1)
Die Auslöseursache wird für mindestens zwei Tage gespeichert, sofern der The trip cause is stored internally for at least two days if the trip unit had been
Überstromauslöser vor der Auslösung mindestens 10 min lang aktiviert war. activated for at least 10 min before tripping.
VORSICHT . CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9–3
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung aller Parameter erfolgt mit Drehkodierschaltern. All parameters are adjusted with rotary coding switches.
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
9–4
9.1.3 Überstromauslöser ETU727 9.1.3 Trip unit ETU727
Ansicht Design
Rating plug
Bemessungsstrommodul
1) 1)
Die Auslöseursache wird für mindestens zwei Tage gespeichert, sofern der The trip cause is stored internally for at least two days if the trip unit had been
Überstromauslöser vor der Auslösung mindestens 10 min lang aktiviert war. activated for at least 10 min before tripping.
VORSICHT CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9–5
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung der Parameter für die Grundfunktionen erfolgt mit The parameters for the basic functions are adjusted with rotary cod-
Drehkodierschaltern. ing switches.
Die Ein/Ausschaltung des N-Leiterschutzes erfolgt mit einem Schie- The neutral conductor protection is switched on/off with a slide
beschalter. switch.
9–6
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
1) Baugröße I und II: 100 - 1200 A 1) Frame size I and II: 100 - 1200 A
Baugröße III: 400 - 1200 A Frame size III: 400 - 1200 A
9–7
9.1.4 Überstromauslöser ETU745 9.1.4 Trip unit ETU745
Ansicht Design
VORSICHT CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9–8
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung der Parameter für die Grundfunktionen erfolgt mit The parameters for the basic functions are adjusted with rotary cod-
Drehkodierschaltern. ing switches.
Verschiedene Zusatzfunktionen werden mit Schiebeschaltern ein- Various additional functions are adjusted with slide switches.
gestellt.
Die Einstellungen für die Zusatzfunktion „Lastüberwachung“ können The settings for the additional function "load monitoring" can be
erfolgen über: adjusted via:
- das alphanumerische Display q (Seite 9-29) - the alphanumeric display q (page 9-29)
- den BDA q (Seite 9-123) - the BDA q (page 9-123)
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP
- den MODBUS - the MODBUS
Diese Einstellungen können nur vorgenommen werden, wenn der These settings can only be adjusted if the trip unit is activated, i.e. it
Überstromauslöser aktiviert ist, d. h. eine externe Spannungsver- must be connected to an external 24 V DC voltage supply
sorgung 24 V DC (Klasse 2) angeschlossen ist. (UL Listed Class 2).
9–9
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
Die Kennlinien gelten für einen Leistungsschalter in der Ausführung The characteristics apply to the circuit breaker version H-class,
H-Klasse, 480 V, Baugröße II, mit Erdschlussschutzmodul. 480 V, frame size II, with ground-fault protection module.
L-Auslösung L-tripping
S-Auslösung S-tripping
9 – 10
I-Auslösung I-tripping
9 – 11
9.1.5 Überstromauslöser ETU748 9.1.5 Trip unit ETU748
Ansicht Design
VORSICHT CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9 – 12
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung der Parameter für die Grundfunktionen erfolgt mit The parameters for the basic functions are adjusted with rotary cod-
Drehkodierschaltern. ing switches.
Verschiedene Zusatzfunktionen werden mit Schiebeschaltern ein- Various additional functions are adjusted with slide switches.
gestellt.
Die Einstellungen für die Zusatzfunktion „Lastüberwachung“ können The settings for the additional function "load monitoring" can be
erfolgen über: adjusted via:
- das alphanumerische Display q (Seite 9-29) - the alphanumeric display q (page 9-29)
- den BDA q (Seite 9-123) - the BDA q (page 9-123)
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP
- den MODBUS - the MODBUS
Diese Einstellungen können nur vorgenommen werden, wenn der These settings can only be adjusted if the trip unit is activated, i.e. it
Überstromauslöser aktiviert ist, d. h. eine externe Spannungsver- must be connected to an external 24 V DC voltage supply (UL
sorgung 24 V DC (Klasse 2) angeschlossen ist. Listed Class 2).
9 – 13
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
Die Kennlinien gelten für einen Leistungsschalter in der Ausführung The characteristics apply to the circuit breaker version H-class,
H-Klasse, 480 V, Baugröße II, mit Erdschlussschutzmodul. 480 V, frame size II, with ground-fault protection module.
L-Auslösung L-tripping
q (Seite 9-10) q (page 9-10)
S-Auslösung S-tripping
q (Seite 9-10) q (page 9-10)
9 – 14
9.1.6 Überstromauslöser ETU755 9.1.6 Trip unit ETU755
Ansicht Design
Trip unit
activated
Überstromauslöser
aktiviert
Anzeigen Overcurrent alarm
Indicators Überlastalarm
COMMUNICATIONS
KOMMUNIKATION
Trip unit error indicator
EXTENDED Anzeige Fehler im Überstromauslöser
ERWEITERT
Rating plug
Bemessungsstrommodul
Areas to record
protective settings
Felder zum Notieren
der Einstellwerte
Test button
Taste Prüfung CLEAR button
Taste Löschen
Query button
Test connector
Taste Abfrage
Prüfbuchse
1)
Die Auslöseursache wird für mindestens zwei Tage gespeichert, sofern der 1) The trip cause is stored internally for at least two days if the trip unit had been
Überstromauslöser vor der Auslösung mindestens 10 min lang aktiviert war. activated for at least 10 min before tripping.
(mit Hilfsenergie beliebig lange) (for unlimited time with auxiliary power).
VORSICHT CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9 – 15
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung aller Parameter für die Grund- und Zusatzfunktionen All parameters for the basic and the additional functions can be
kann erfolgen über: adjusted via:
- den BDA q (Seite 9-123) - the BDA q (page 9-123)
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP
- den MODBUS - the MODBUS
Dazu muss der Überstromauslöser aktiviert, d. h. eine externe To do this, the trip unit must be activated, i.e. it must be connected
Spannungsversorgung 24 V DC (Klasse 2) angeschlossen sein. to an external 24 V DC voltage supply (UL Listed Class 2).
9 – 16
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
Die Kennlinien gelten für einen Leistungsschalter in der Ausführung The characteristics apply to the circuit breaker version H-class,
H-Klasse, 480 V, Baugröße II, mit Erdschlussschutzmodul. 480 V, frame size II, with ground-fault protection module.
L-Auslösung L-tripping
q (Seite 9-10) q (page 9-10)
S-Auslösung S-tripping
I-Auslösung I-tripping
q (Seite 9-11) q (page 9-11)
9 – 17
9.1.7 Überstromauslöser ETU776 9.1.7 Trip unit ETU776
Ansicht Design
Graphical display
Anzeige grafisch
Trip unit
activated
Überstromauslöser
Indicators aktiviert
Anzeigen Overcurrent alarm
Überlastalarm Trip unit error indicator
Anzeige Fehler im Überstromauslöser
COMMUNICATIONS
KOMMUNIKATION
Operating keys for setting
tripping parameters
Sealing eyelet
Rating plug Plombieröse
Bemessungsstrommodul
1) Die Auslöseursache wird für mindestens zwei Tage gespeichert, sofern der 1) The trip cause is stored internally for at least two days if the trip unit had been
Überstromauslöser vor der Auslösung mindestens 10 min lang aktiviert war. activated for at least 10 min before tripping.
(mit Hilfsenergie beliebig lange) (for unlimited time with auxiliary power)
VORSICHT CAUTION
Zum Schutz der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente To protect the electrostatic sensitive devices (ESD), the
(EGB) ist die beigefügte Schutzkappe auf die Prüfbuchse zu set- attached protective cover must be installed on the test connec-
zen. tor.
Vor Entfernen der Schutzkappe sind anzuschließende Geräte Before the protective cover is removed, ensure that equipment
und das Bedienpersonal auf das gleiche Potenzial zu bringen. to be connected, and also operating personnel, are at the same
potential.
9 – 18
Einstellen des Überstromschutzes Overcurrent protection settings
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Die Einstellung aller Parameter für die Grund- und Zusatzfunktionen All parameters for the basic and the additional functions can be
kann erfolgen über: adjusted via:
- das Grafikdisplay q (Seite 9-39) - the graphical display q (page 9-39)
- den BDA q (Seite 9-123) - the BDA q (page 9-123)
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP
- den MODBUS - the MODBUS
Dazu muss der Überstromauslöser aktiviert, d. h. eine externe To do this, the trip unit must be activated, i.e. it must be connected
Spannungsversorgung 24 V DC (Klasse 2) angeschlossen sein. to an external 24 V DC voltage supply (UL Listed Class 2).
Kennlinien Characteristics
Die im Folgenden dargestellten Bereiche sind reine Einstellbereiche The ranges shown in the following are mere setting ranges of the
der jeweiligen Parameter. Mögliche Toleranzbereiche wurden dabei respective parameters. Possible tolerance ranges have not been
nicht berücksichtigt. considered.
Die Kennlinien gelten für einen Leistungsschalter in der Ausführung The characteristics apply to the circuit breaker version H-class,
H-Klasse, 480 V, Baugröße II, mit Erdschlussschutzmodul. 480 V, frame size II, with ground-fault protection module.
L-Auslösung L-tripping
q (Seite 9-10) q (page 9-10)
S-Auslösung S-tripping
I-Auslösung I-tripping
q (Seite 9-11) q (page 9-11)
9 – 19
9.1.8 Anzeigen 9.1.8 Indicators
Die Ausstattung der Anzeigen ist abhängig vom Typ des Überstrom- Scope of indications depends on the type of trip unit .
auslösers.
Imin: Imin:
- 60 A für Baugröße II - 60 A for frame size II
- 150 A für Baugröße III - 150 A for frame size III
Blitzlicht / Flashing LED
I ≥ IR
I ≥ IR
9 – 20
Schutzfunktion hat ausgelöst Protective function has tripped
(Überstrom) (overcurrent)
- Nur ein Auslösegrund wird angezeigt - Only one trip cause is displayed
- Nur der letzte Auslösegrund wird ange- or / oder - Only the last trip cause is
zeigt displayed
9 – 21
9.1.9 Schutzfunktionen 9.1.9 Protective functions
Die Grundschutzfunktionen des Überstromauslösers sind ohne The basic protective functions of the trip unit are ensured without
zusätzliche Hilfsspannung sichergestellt. Die erforderliche Energie additional auxiliary voltage. The required power is supplied by inter-
wird von schalterinternen Energiewandlern bereitgestellt. nal transformers of the circuit breaker.
Für die Bewertung der Ströme wird durch die Elektronik des Über- To evaluate the currents, the electronic system of the trip unit calcu-
stromauslösers der Effektivwert (r.m.s.) berechnet. lates the r.m.s value.
Die Parametrierung der einzelnen Funktionen erfolgt typenabhängig The individual functions are parameterized according to the types
mittels: via:
- Drehkodierschalter (ETU725 - 748) - rotary coding switch (ETU725 - 748)
- elektronischer Datenübertragung (ETU755 - 776) über: - electronic data transfer (ETU755 - 776) via:
- den BDA - the test socket with the BDA
- den PROFIBUS-DP / MODBUS - the PROFIBUS-DP / MODBUS
- Bedientastenfeld (ETU776). - the control board (ETU776)
IR = (0,4 / 0,45 / 0,5 / 0,55 / 0,6 / 0,65 / 0,7 IR = (0.4 / 0.45 / 0.5 / 0.55 / 0.6 / 0.65 / 0.7
ETU725 - 748 ETU725 - 748
/ 0,8 / 0,9 / 1,0) x In / 0.8 / 0.9 / 1.0) x In
ETU755 - 776 IR = (0,4 - 1,0) x In (Angabe in Ampere) ETU755 - 776 IR = (0.4 - 1.0) x In (data in Amps)
Die Auslösekennlinie hat eine I2t-Charakteristik. Für einige Über- The tripping characteristic is an I2t characteristic. Some trip units
stromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine I4t-Charakteristik can be switched over to an I4t characteristic.
umzuschalten. q (Seite 9-26) q (page 9-26)
9 – 22
Einstellwerte für tsd Settings for tsd
1)
ETU725 - 727 tsd = 0 / 0,02(M) / 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s ETU725 - 727 tsd = 0 / 0.02(M)1) / 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 sec.
ETU745 tsd = 0,02(M)1) / 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s; OFF ETU745 tsd = 0.02(M)1) / 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 sec.; OFF
ETU748 tsd = 0,02(M)1) / 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s ETU748 tsd = 0.02(M)1) / 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 sec.
ETU755 - 776 tsd = 0,02(M)1) / 0,08 - 4 s 2) ; OFF ETU755 - 776 tsd = 0.02(M)1) / 0.08 - 4 sec. 2) ; OFF
1) 1)
Die Verzögerungszeit 0,02 s ist keine Staffelzeit! The time delay 0.02 sec. is not a grading time!
In dieser Stellung wird die Motorschutzfunktion eingeschaltet. The motor protection function is activated in this position.
2) 2)
Für Einstellwerte tsd > 0,4 s erfolgt automatisch eine Reduzierung des maximal For settings tsd >0.4 sec., the maximum possible setting Isd is reduced automa-
möglichen Einstellwertes Isd in Abhängigkeit von der Baugröße auf: tically according to the frame size:
BG II : 20 kA Frame size II : 20 kA
BG III : 30 kA Frame size III : 30 kA
Mit dem Einstellwert tsd = 0 s können die Überstromauslöser With the setting tsd = 0 sec., the trip units ETU725 - 727 can provide
ETU725 - 727 einen unverzögerten Kurzschlussschutz mit einstell- an instantaneous short-circuit protection with an adjustable operat-
barem Ansprechwert realisieren, der kleiner ist, als der festeinge- ing value which is smaller than the fixed operating
stellte Ansprechwert Ii. value Ii.
Die Einstellung „OFF“ für die Überstromauslöser ETU745, ETU755 The setting "OFF" for the trip units ETU745, ETU755 and ETU776 is
und ETU776 dient dazu, den kurzverzögerten Kurzschlussschutz provided to deactivate the short-time-delay short-circuit protection.
abzuschalten.
Bei Verwendung der zeitverkürzten Selektivitätssteuerung (ZSI) If the zone selective interlocking (ZSI) q (page 9-26) is used, how-
q (Seite 9-26) wird der eingestellte Wert für die Verzögerungszeit ever, the setting for the time delay tsd is deactivated. If the circuit
tsd außer Kraft gesetzt. Erhält der Leistungsschalter im Auslösefall breaker does not receive any blocking signal from a downstream cir-
kein Blockiersignal von einem nachgeordneten Leistungsschalter, cuit breaker, it will trip after 50 milliseconds regardless of the setting
so schaltet er unabhängig vom eingestellten Wert für tsd bereits for tsd.
nach 50 ms ab.
Für einige Überstromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine Some trip units can be switched over to an I2t-characteristic. q
I2t-Charakteristik umzuschalten. q (Seite 9-27) (page 9-27)
ETU755 - 776 Ii = 1,5 x In - 0,8 x ICW ; OFF: Ii = ICW ETU755 - 776 Ii = 1.5 x In - 0.8 x Ics ; OFF : Ii = ICW
9 – 23
Erdschlussauslösung – G-Auslösung Ground-fault tripping – G-tripping
Ist der Überstromauslöser mit einem Erdschlussschutzmodul aus- If the trip unit is equipped with a ground-fault protection module,
gestattet, können Verbraucher vor unzulässig hohen Erdschluss- loads can be protected against unpermissibly high ground-fault cur-
strömen geschützt werden. rents.
Der Überstromauslöser ETU727 verfügt standardmäßig über einen The trip unit ETU727 is equipped with a ground-fault protection
Erdschlussschutz, während die Überstromauslöser ETU745 - 776 module as standard, whereas the trip units ETU745 - 776 can be
optional damit ausgerüstet werden können. equipped with it optionally.
q Erdschlussschutzmodule (Seite 9-70) q Ground-fault protection modules (page 9-70)
Der Ansprechwert Ig legt zusammen mit der Einstellung der Verzö- The pickup Ig, together with the setting for the time-delay tg, deter-
gerungszeit tg die Abschaltung von Erdschlussfehlern fest. mines the shutdown of ground-fault currents.
II III II III
ETU727 - 748 tg = 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 / 0,5 s ETU727 - 748 tg = 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 / 0.5 sec.
Für einige Überstromauslöser besteht die Möglichkeit, auf eine Some trip units can be switched over to an I2t-characteristic.. q
I2t-Charakteristik umzuschalten. q (Seite 9-27) (page 9-27)
VORSICHT CAUTION
Einstellwerte IN > 1 x In nur bei entsprechender Setting IN > 1 x In may be used only if the N-conduc-
Dimensionierung des N-Leiters verwenden! tor has been designed to carry this current.
9 – 24
9.1.9.2 Zusätzliche Funktionen 9.1.9.2 Additional functions
„Lastabwurf“ und „Lastaufnahme“ 40 A - 1,5 x In „Load shed“ and „load restore“ 40 A - 1.5 x In
Die Einstellung der Lastüberwachung kann erfolgen über: Load monitoring can be adjusted via:
- das alphanumerisches Display (ETU745 - 748) - the alphanumeric display (ETU745 - 748))
- das Grafikdisplay (ETU776) - the graphical display (ETU776)
- den BDA - the test socket with the BDA
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch ES
- den MODBUS Power"
- the MODBUS.
9 – 25
Aktivieren des thermischen Gedächtnisses kann erfolgen über: The thermal memory can be activated via:
- einen Schiebeschalter (ETU745, ETU748) - a slide switch (ETU745, ETU748)
9 – 26
Kurzverzögerter Kurzschlussschutz umschaltbar auf I2t Short-time-delay short-circuit protection switchable to I2t
Die Überstromauslöser ETU745 - 776 bieten die Möglichkeit, von The trip units ETU 745 - 776 make it possible to switch over from a
einer konstanten Verzögerungszeit auf eine I2t -Kennlinie umzu- constant time delay to an I2t-characteristic. In this way, the time
schalten. Dadurch wird die Verzögerungszeit bei konstantem delay depends on the short-circuit current, but with a constant
I2tsd-Wert abhängig vom Kurzschlussstrom und es kann eine bes- I2tsd-value, providing better coordination with downstream fuses.
sere Selektivität mit nachgeschalteten Sicherungen erreicht wer-
den.
In diesem Fall ändern sich die Einstellmöglichkeiten für den Träg- In this case, the setting possibilities for the long time delay change
heitsgrad wie folgt: as follows:
ETU745 - 748 tsd = 0,1 / 0,2 / 0,3 / 0,4 s (bei 12 x In) ETU745 - 776 tsd = 0.1 / 0.2 / 0.3 / 0.4 sec. (at 12 x In)
ETU755 - 776 tsd = 0,1 - 0,4 s (bei 12 x In) ETU755 - 776 tsd = 0.1 - 0.4 sec. (bei 12 x In)
Die Umschaltung auf die I2tsd-abhängige Kennlinie kann erfolgen Switchover to the I2tsd characteristic can be made via:
über:
- den tsd-Drehkodierschalter (ETU745 - 748); - the tsd rotary coding switch (ETU745 - 748);
diesen auf einen Wert im weiß gekennzeichneten Bereich stel- which must be set to a value in the white area.
len
. .
9 – 27
Die Umschaltung auf die I2tg-abhängige Kennlinie kann erfolgen Switchover to the I2tg characteristic can be made via:
über:
- den tg-Drehkodierschalter (ETU745 - 748); - the tg rotary coding switch (ETU745 - 748);
diesen auf einen Wert im weiß gekennzeichneten Bereich stel- which must be set to a value in the white area.
len.
9 – 28
9.1.10 ETU Displays 9.1.10 ETU Displays
Das alphanumerische Display steht optional für die Überstromaus- The alphanumeric display is available as an option for trip units of
löser vom Typ ETU745 und ETU748 zur Verfügung. the types ETU745 and ETU 748.
Aufbau Design
(1) Bildschirm (4 Zeilen à 20 Zeichen) (1) Screen (4 lines with 20 characters each)
(2) Taste Nach-oben (2) Up key
(3) Taste Nach-unten (3) Down key
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - OPEN circuit breaker and discharge the storage spring
q (Seite 23-2) q (page 23-2)
- Externe Spannungsversorgung 24 V DC ausschalten, - Disconnect external 24 V DC voltage supply, if applicable
sofern vorhanden
- Plombierhaube des Überstromauslösers entfernen, - Remove sealing cap of trip unit, if applicable
sofern vorhanden q (Seite 9-80) q (page 9-80)
9 – 29
Blindflansch ausbauen Removing dummy flange
4 3
1
1 3
- Plombierhaube des Überstromauslösers ggf. aufsetzen - Fit sealing cap of trip unit, if applicable, and seal it
und plombieren q (Seite 9-80) q (page 9-80)
- Externe Spannungsversorgung 24-V-DC einschalten, - Reconnect external 24 V DC voltage supply, if applicable
sofern vorhanden
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
9 – 30
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - OPEN the circuit breaker and discharge the storage
q (Seite 23-2) spring q (page 23-2)
- Externe Spannungsversorgung 24 V DC ausschalten, - Disconnect external 24 V DC voltage supply, if applicable
sofern vorhanden
- Plombierhaube des Überstromauslösers entfernen, - Remove sealing cap of trip unit, if applicable
sofern vorhanden q (Seite 9-80) q (page 9-80)
4 3
Display um 180° gedreht einsetzen und einrasten Installing the display turned by 180° and latching it tight
- Plombierhaube des Überstromauslösers ggf. aufsetzen - Fit sealing cap of trip unit, if applicable, and seal it
und plombieren q (Seite 9-80) q (page 9-80)
- Externe Spannungsversorgung 24-V-DC einschalten, - Reconnect external 24 V DC voltage supply, if applicable
sofern vorhanden
9 – 31
Schilder aktualisieren Updating the options label
Hinweis NOTICE
Nach dem Einbau zusätzlicher Komponenten folgende Anga- After installing additional components, mark with a “x” the fol-
ben mit einem weißen, wisch- und wasserfesten Stift ankreu- lowing data using a black or blue indelible ink pen!
zen!
Order No.
Bestell-Nr.
Übersicht Overview
Start
Power-up-screen
Startanzeige
5s
Mode
"Fixed screen display" Mode "Autoscroll" Mode "Parameter setting"
Modus Modus "Autoscroll" Modus "Parametereinstellung"
"Feste Bildschirmanzeige"
10 s
+ +
Modus "Kontrasteinstellung"
9 – 32
Modus „Autoscroll“ "Autoscroll" mode
Im normalen Betrieb befindet sich das Display im Autoscroll-Modus. During normal operation, the display is in the autoscroll mode
Um in den Modus „Autoscroll“ zu gelangen, folgende Taste(n) To get to the "Autoscroll" mode, press the following button(s)
drücken:
In diesem Modus wird automatisch alle 5 Sekunden zum nächsten In this mode, there is a change to the next screen every 5 seconds.
Screen gewechselt.
Ist kein Messmodul installiert, wechselt die Anzeige ständig zwi- If there is no metering module available, the display changes contin-
schen den Screens 1 und 2. uously back and forth between the screens 1 and 2.
Ist ein Messmodul installiert, werden im Autoscroll-Modus insge- If there is a metering module available, a total of five screens are
samt fünf Screens angezeigt. displayed in the "Autoscroll" mode.
Screen 1 Screen 1
Screen 2 Screen 2
9 – 33
Angezeigte Screens im Modus „Autoscroll“ Screens displayed in the "Autoscroll" mode
Screen 4 Screen 4
Screen 5 Screen 5
Hinweis NOTICE
Beim erneuten Aufbau einer Bildschirmseite werden die anzuzei- The data to be displayed is updated every time the screen
genden Daten stets aktualisiert. Während der Darstellung einer page is set up again. There are no updates while a screen
Bildschirmseite erfolgt keine Aktualisierung. page is being displayed.
Um in den Modus „Feste Bildschirmanzeige“ zu gelangen, fol- To get to the mode "Fixed screen display", press the following
gende Taste drücken: button:
Im Modus „Autoscroll“ In the "Autoscroll" mode
In diesem Modus werden Wartungsinformationen mit der Anzahl In this mode, maintenance information is provided with the number
der Auslösungen und Schaltungen des Leistungsschalters sowie of circuit breaker tripping and switching operations as well as with
mit Wartungshinweisen angezeigt. Die angezeigten Informationen maintenance instructions. The information displayed depends on
hängen von der Anzahl der Auslösungen des Leistungsschalters the number of circuit breaker tripping operations.
ab.
9 – 34
Tastenfunktionen im Modus „Feste Bildschirmanzeige“ Button functions in the "Fixed screen display" mode
VORSICHT NOTICE
Das Zurücksetzen des Zählers sollte nur erfolgen, nachdem die The counter should only be reset after contact maintenance.
Kontakte gewartet wurden. If the counter is reset without having performed the contact
Wird der Zähler zurückgesetzt, ohne dass die Kontakte gewartet maintenance, the maintenance instructions displayed will not
wurden, stimmen die angezeigten Wartungsinformationen nicht correspond to the actual condition of the contacts.
mehr mit dem tatsächlichen Zustand der Kontakte überein. This can destroy the contacts.
Das kann zur Zerstörung der Kontakte führen
Um in den Modus „Zähler zurücksetzen“ zu gelangen, folgende To get to the "Tripping counter reset" mode, press the following
Taste(n) drücken: button(s)
Screen 1 Screen 1
Zähler.f.Auslösg.und Dieser Screen dient als Sicher- Reset.Trips.and.Ops This screen is used for safety
Schaltg.rücksetzen? heitsabfrage. Counter? queries.
ja:. + Das Rücksetzen des Zählers yes:. + Reset the counter after contact
nur nach Wartung der Kon- maintenance only!
nein:. .oder. no:. .or.
takte durchführen!
Screen 2 Screen 2
Zähler.f.Auslösg.und Das Rücksetzen der Zähler für Trips.and.Ops Counter reset for tripping and
Schaltg die Auslösungen und Schal- Counter.reset switching operations con-
zurückgesetzt tungen wird bestätigt. continue:. .or. firmed.
weiter:. .oder.
Tastenfunktionen im Modus „Zähler Auslösungen zurücksetzen“ Button functions in the "Tripping counter reset" mode
9 – 35
Modus „Parametereinstellung“ "Parameter setting" mode
VORSICHT CAUTION
Parametereinstellungen grundsätzlich nur vornehmen, wenn Adjust parameters only when the circuit breaker is in the
der Leistungsschalter ausgeschaltet ist. OPEN position.
Eine Veränderung der Parameter bei eingeschaltetem Lei- If the parameters are modified when the circuit breaker is
stungsschalter kann zu ungewolltem Auslösen des Leistungs- CLOSED, the circuit breaker may trip unintentionally.
schalters führen.
Dieser Modus erlaubt die Einstellung folgender Parameter: In this mode, the following parameters can be adjusted:
- Lastabwurf - load shed
- Lastaufnahme - load restore
- Verzögerungszeit Lastabwurf/Lastaufnahme - time delay load shed/load restore
- Spracheinstellung für Display - language setting for display
Um in den Modus „Parametereinstellung“ zu gelangen, folgende To get to the "Parameter setting" mode, press the following
Taste(n) drücken: button:
Im Modus „Autoscroll“ In the "Autoscroll" mode
Angezeigte Screens im Modus „Parametereinstellung“ Screens displayed in the "Parameter setting" mode
Screen 1 Screen 1
Screen 2 Screen 2
Screen 3 Screen 3
Screen 4 Screen 4
Screen 5 Screen 5
9 – 36
Hinweis NOTICE
Wird bei angezeigtem Screen 1, 2, 3 oder 4 innerhalb von 10 s When screen 1, 2, 3 or 4 is displayed and no key is pressed
keine Taste betätigt, wird der Modus „Parametereinstellung“ within 10 seconds, the "Parameter setting" mode is cancelled.
abgebrochen. Bereits vorgenommene Parameteränderungen Any parameter changes performed are not accepted. Change
werden nicht übernommen. Es erfolgt der Wechsel in den Modus to "Autoscroll" mode.
„Autoscroll“.
Um in den Modus „Kontrasteinstellung“ zu gelangen, folgende To get to the "Contrast setting" mode, press the following
Taste(n) drücken: button(s):
Im Modus „Autoscroll“ In the "Autoscroll" mode
+ +
Angezeigte Screens im Modus „Kontrasteinstellung“ Screens displayed in the "Contrast setting" mode
Screen 1 Screen 1
9 – 37
Angezeigte Screens im Modus „Info Auslösung“ Screens displayed in the "Tripping info" mode
Tastenfunktionen im Modus „Info Auslösung“ Button functions in the "Tripping info" mode
Angezeigte Screens im Modus „Parameteränderungen anzeigen“ Screens displayed in the "Display parameter changes" mode
XXXXXX.=...000000.YY Anzeige des geänderten Wer- XXXXXX.=...000000.YY Display of the changed value
tes
9 – 38
Angezeigte Größen sowie deren Einheiten Displayed technical data and units
IR.....=....00000.YY A IR.....=....00000.YY A
ISD....=....00000.YY A ISD....=....00000.YY A
Ii.....=....00000.YY A Ii.....=....00000.YY A
IN.....=....00000.YY A IN.....=....00000.YY A
Ig.....=.....0000.YY A Ig.....=.....0000.YY A
Ig.alarm.=...0000.YY A Ig.alarm.=...0000.YY A
tg.....=......000.YY ms tg.....=......000.YY ms
I^2tg..=......000.YY ms I^2tg..=......000.YY ms
I^2tR..=......000.YY s I^2tR..=......000.YY s
I^4tR..=........0.YY s I^4tR..=........0.YY s
tSD....=......000.YY ms tSD....=......000.YY ms
I^2tSD.=......000.YY ms I^2tSD.=......000.YY ms
th.mem.=.........YYY .. th.mem.=.........YYY ..
IR Ansprechstrom für Überlastauslösung Current for overload tripping
ISD Ansprechstrom für kurzzeitverzögerte Kurzschlussaus- Current for short-time delay short-circuit tripping
lösung
Ii Ansprechstrom für unverzögerte Kurzschlussauslösung Current for instantaneous short-circuit tripping
IN Ansprechstrom für Überlastschutz des N-Leiters Current for overload protection of the N conductor
Ig Ansprechstrom für Auslösung des Erdschlussschutzes Current for ground-fault protection tripping
(Wird nur angezeigt, wenn ein Erdschlussschutzmodul (this is only displayed if ground-fault protection module is available)
eingebaut ist. Current for alarm of ground-fault protection
Ig alarm Ansprechstrom für Alarmanzeige des Erdschlussschut- (this is only displayed if ground-fault protection module is available)
zes (Wird nur angezeigt, wenn ein Erdschlussschutzmo- Time delay for the ground-fault protection (this is only displayed if a
dul eingebaut ist.) ground-fault protection module is available)
tg Verzögerungszeit für den Erdschlussschutz (Wird nur
angezeigt, wenn ein Erdschlussschutzmodul eingebaut Inverse-time delay (I2t-depending) of ground-fault protection (this is only
ist.) displayed if ground-fault protection modules available)
I2tg I2t-abhängige Verzögerung des Erdschlussschutzes
(Wird nur angezeigt, wenn ein Erdschlussschutzmodul Inverse-time delay (I2t-depending) of overload tripping
eingebaut ist.) Inverse-time delay (I4t-depending) of overload tripping
2
I2tR I t-abhängige Verzögerung der Überlastauslösung Time delay of short-circuit tripping
I4tR I4t-abhängige Verzögerung der Überlastauslösung Inverse-time delay (I2t-depending) of short-circuit tripping
tSD Verzögerungszeit Kurzschlussauslösung
I2tSD I2t-abgängige Verzögerungszeit der Kurzschlussauslö- Indicates whether thermal memory is on/off
sung
th mem Zeigt an, ob Temperaturgedächtnis ein-/ausgeschaltet
ist
Tastenfunktionen im Modus „Parameteränderungen anzeigen“ Button functions in the "Display parameter changes" mode
Der geänderte Wert wird für 4 Sekunden angezeigt. The modified value is displayed for 4 seconds. Then the display goes
Danach Rückkehr in den Modus, in dem sich das Display vorher back to the previous mode.
befand.
Der Überstromauslöser ETU776 ist standardmäßig mit einem fest The trip unit ETU776 is equipped with a fixed-mounted graphical
eingebauten Grafikdisplay ausgestattet. Dieses Display ermöglicht display as standard. This display enables a text output with a maxi-
eine maximal 8-zeilige Textausgabe oder die grafische Darstellung mum of 8 lines or the graphical representation of characteristics.
von Kurvenverläufen.
Es dient sowohl der Anzeige von Daten als auch zur Parametrie- It is used both to display data as well as to parameterize the trip unit
rung des Überstromauslösers und der Messfunktion. Die Bedie- and the metering function. The display is operated via the operating
nung des Displays erfolgt über die Bedientasten am keys provided on the trip unit.
Überstromauslöser.
9 – 39
(1) Grafikdisplay (1) Graphical display
(2) Bedientasten (2) Operating keys
PAR TRIG
A AB ESC
(1) (2) (3) (4) (5) (6)
(1) Zugang nur mit Passwort (1) Access with password only
(2) Wartung erforderlich (2) Maintenance required
(3) Eingestellter Parametersatz für die Schutzfunktionen (3) Parameter set adjusted for protection functions
(4) Editiermöglichkeit (4) Edit feature
(5) Eingestellter Trigger (5) Adjusted trigger
(6) Handlungsmöglichkeiten für den Bediener (6) Possibilities for action on the part of the operator
9 – 40
(1) Gemessenes Minimum (1) Lowest measured value
(2) Aktueller Messwert (2) Present measured value
(3) Gemessenes Maximum (3) Highest measured value
(4) 100% des zu messenden Parameters (4) 100% of the measured parameter
(5) Breite des Displays (5) Width of display
Die Markierungen für gemessenes Minimum und Maximum werden The markings for the lowest and highest measured value are auto-
während der Messung automatisch aktualisiert. matically updated during the measurement.
9 – 41
Navigieren in der Menüstruktur Navigating in the menu structure
Das Navigieren in der Menüstruktur erfolgt mit den Bedientasten. Use the operating keys to navigate in the menu structure.
Im folgenden wird gezeigt, wie man sich Daten anzeigen lassen The following pages describe how to display data and how to set
kann und wie man Parameter einstellt. Der besseren Übersicht hal- parameters. For a better overview, the representation is given in
ber erfolgt die Darstellung einsprachig zunächst in deutsch, dann in German first, and then in English.
englisch.
English part continued on page q 9-56.
9 – 42
Messwerte anzeigen
H a u p t me n ü Me ß f u n k t i o n St r o m I L 1
Me ß f u n k t i o n I a v g = 7 5 2 A I L 1 = 7 6 5 A I L 1 m i n = 7 0 6 A
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Ua v g = 4 0 1 V 2 8- J AN- 0 1
P a r a me t e r a n z e i g P = + 2 7 7 kW I L 2 = 7 5 8 A 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
P a r a me t e r ä n d e r n S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i k a t i o n Q = + 1 2 0k VAR I L 3 = 7 5 0 A I L 1 m a x = 7 8 8 A
Rü c k s t e l l u n g e n c o s j = 0. 9 1 8 i n d 0 4- J AN- 0 1
Ei n s t e l l u n g e n W = + 2 1 2 0 7 M Wh I N = 0 A 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
F r e q = 5 0. 0 2 Hz
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down 7x) (up 7x)
Me ß f u n k t i o n St r o m
Ua v g = 4 0 1 V I g = 5 A
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA I a v g = 7 5 2 A
Q = + 1 2 0k VAR
c o s j = 0. 9 1 8 i n d I a v g l t = 7 5 2 A
W = + 2 1 2 0 7 M Wh
F r e q = 5 0. 0 2 Hz Un b a l . = 1 0 %
JW L = 4 8. 0 ° C
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
H a u p t me n ü Me ß f u n k t i o n F r e q u e n z F r e q
Me ß f u n k t i o n I a v g = 7 5 2 A f r e q = 5 0. 0 2 Hz f r e q m i n = 5 0. 0 2 Hz
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Ua v g = 4 0 1 V 2 8- J AN- 0 1
P a r a me t e r a n z e i g P = + 2 7 7 kW I T H D = 1 0 % 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
P a r a me t e r ä n d e r n S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i k a t i o n Q = + 1 2 0k VAR UT H D = 1 0 % f r e q m a x = 5 0. 0 2 Hz
Rü c k s t e l l u n g e n c o s j = 0. 9 1 8 i n d 0 4- J AN- 0 1
Ei n s t e l l u n g e n W = + 2 1 2 0 7 M Wh F o r m F = 4. 0 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
F r e q = 5 0. 0 2 Hz Cr e s t F = 4. 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down5x) (up 5x)
Me ß f u n k t i o n F r e q u e n z
Ua v g = 4 0 1 V H a r mo n i s c h e
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA
Q = + 1 2 0k VAR
c o s j = 0. 9 1 8 i n d
W = + 2 1 2 0 7 M Wh
F r e q = 5 0. 0 2 Hz
JW L = 4 8. 0 ° C
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
H a u p t me n ü Me ß f u n k t i o n F r e q u e n z
Me ß f u n k t i o n I a v g = 7 5 2 A f r e q = 5 0. 0 2 Hz
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Ua v g = 4 0 1 V
P a r a me t e r a n z e i g P = + 2 7 7 kW I T H D = 1 0 %
P a r a me t e r ä n d e r n S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i k a t i o n Q = + 1 2 0k VAR UT H D = 1 0 %
Rü c k s t e l l u n g e n c o s j = 0. 9 1 8 i n d
Ei n s t e l l u n g e n W = + 2 1 2 0 7 M Wh F o r m F = 4. 0
(esc)
(esc)
F r e q = 5 0. 0 2 Hz Cr e s t F = 4. 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down5x) (up 5x)
Me ß f u n k t i o n F r e q u e n z H a r mo n i s c h e
Ua v g = 4 0 1 V H a r mo n i s c h e I a v g Ua v g
(enter)
P = + 2 7 7 kW T HD 1 0. 0% 1 0. 0%
S = 3 0 2 k VA 2 0. 0% 0. 0%
Q = + 1 2 0k VAR 3 0. 0% 0. 0%
c o s j = 0. 9 1 8 i n d 4 0. 0% 0. 0%
W = + 2 1 2 0 7 M Wh 5 9. 0% 9. 0%
F r e q = 5 0. 0 2 Hz 6 0. 0% 0. 0%
(esc)
JW L = 4 8. 0 ° C 7 3. 0% 3. 0%
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 28x) (up 28x)
H a r mo n i s c h e
2 2 0. 0% 0. 0%
2 3 0. 0% 0. 0%
2 4 0. 0% 0. 0%
2 5 0. 0% 0. 0%
2 6 0. 0% 0. 0%
2 7 0. 0% 0. 0%
2 8 0. 0% 0. 0%
2 9 0. 0% 0. 0%
PAR TRIG
A AB
H a u p t me n ü Me ß f u n k t i o n L e i s t u n g P a v g
Me ß f u n k t i o n I a v g = 7 5 2 A P L 1 = + 2 7 8 kW P a v g m i n = + 2 5 2 kW
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Ua v g = 4 0 1 V P L 2 = + 2 7 7 kW 2 8- J AN- 0 1
P a r a me t e r a n z e i g P = + 2 7 7 kW P L 3 = + 2 7 9 kW 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
P a r a me t e r ä n d e r n S = 3 0 2 k VA P a v g = + 2 7 7 kW
I d e n t i f i k a t i o n Q = + 1 2 0k VAR P a v g m a x = + 3 0 2 kW
Rü c k s t e l l u n g e n c o s j = 0. 9 1 8 i n d 0 4- J AN- 0 1
Ei n s t e l l u n g e n W = + 2 1 2 0 7 M Wh 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
F r e q = 5 0. 0 2 Hz
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x)
Me ß f u n k t i o n
Ua v g = 4 0 1 V
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA
Q = + 1 2 0k VAR
c o s j = 0. 9 1 8 i n d
W = + 2 1 2 0 7 M Wh
F r e q = 5 0. 0 2 Hz
JW L = 4 8. 0 ° C
PAR TRIG
A AB
Parameter anzeigen
H a u p t me n ü P a r a me t e r a n z e i g S c h u t z p a r a m. B L T r i p
Me ß f u n k t i o n A l l g e me i n L T r i p = 1 0 0 0 A L St a t u s = Ei n
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e S c h u t z p a r a m. A S T r i p = 8 5 0 0 s L Pi c k u p = 1 0 0 0 A
P a r a me t e r a n z e i g S c h u t z p a r a m. B I T r i p = 1 4 4 0 0 A L De l a y = 4. 8 s
4
P a r a me t e r ä n d e r n Me ß f u n k t i o n N T r i p = 1 2 0 A L I * t = I t
I d e n t i f i k a t i o n Ei n s t e l l u n g e n G T r i p = 5 0 0 A
Rü c k s t e l l u n g e n K o mmu n i k a t i o n T h e r mM e m= Au s
Ei n s t e l l u n g e n Ph a s e Se n = Ei n
(esc)
(esc)
(esc)
T a u = 1 0 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
H a u p t me n ü Di a g n o s e Wa r t u n g
Me ß f u n k t i o n Wa r n u n g e n T o t a l Op s = 2 2 7
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Au s l ö s u n g e n Op s w/ l o a d = 1 2 5
P a r a me t e r a n z e i g Ei n s t e l l u n g e n SI T r i p s = 2
P a r a me t e r ä n d e r n Wa r t u n g L T r i p s = 1
I d e n t i f i k a t i o n Cu b i c a l BUS g T r i p s = 5
Rü c k s t e l l u n g e n Ku r v e n d a r s t e l l n g Bt r St d = 1 3 2 5 4
Ei n s t e l l u n g e n I n t . F a u l t = 8
(esc)
(esc)
Su m I 2t L 1= 3
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 11x) (up11x)
Wa r t u n g Ko n t a k t a b b r a n d
g T r i p s = 5
(enter)
Bt r St d = 1 3 2 5 4 K on t a k t e i . O.
I n t . F a u l t = 8
Su m I 2t L 1= 3
Su m I 2t L 2= 3
Su m I 2t L 3= 3
Su m I 2t N= 0
(esc)
Ko n t a k t a b b r a n d
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
H a u p t me n ü Di a g n o s e Ku r v e n d a r s t e l l n g
Me ß f u n k t i o n Wa r n u n g e n Ei n s t e l l u n g e n
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Au s l ö s u n g e n Ku r v e a n z e i g e n
P a r a me t e r a n z e i g Ei n s t e l l u n g e n
P a r a me t e r ä n d e r n Wa r t u n g
I d e n t i f i k a t i o n Cu b i c a l BUS
Rü c k s t e l l u n g e n Ku r v e n d a r s t e l l n g
Ei n s t e l l u n g e n
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
T r i g g e r Au s l ö s u n g S c h u t z p a r ame t e r
(enter)
Au s l ö s u n g S c h u t z p a r ame t e r L Au s l ö s u n g
(enter)
(enter)
Se t p t Er e i g n i s St r o m S Au s l ö s u n g
Üb e r l a s t a l a r m Sp a n n u n g I Au s l ö s u n g
Ke i n T r i g g e r Wi r k l e i s t u n g g Au s l ö s u n g
F r e q u e n z N Au s l ö s u n g
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
Po s i t i o n Po s i t i o n Po s i t i o n
(enter)
0s T 1s 0s T 1s 0s T 1s
(enter)
(down 5X)
Z e i t b Au s l ö s u n g Z e i t b Au s l ö s u n g Z e i t b Au s l ö s u n g
0. 8 0 s 0. 3 0 s 0. 3 0 s
(esc)
(esc)
Se t T r i g g e r A T r i g g e r =
(enter)
(enter)
(enter)
Se t T r i g g e r B Ke i n T r i g g e r
Po s i t i o n =
0s T 1s
Re s e t / St a r t
(esc)
(esc)
(esc)
Se t T r i g g e r A
(enter)
T r i g g e r =
L Au s l ö s u n g (enter)
Po s i t i o n =
0s T 1s
Re s e t / St a r t
(esc)
(esc)
PAR TRIG
A AB
Se t T r i g g e r A Re s e t / St a r t
(enter)
T r i g g e r =
3 sec.
(enter)
L Au s l ö s u n g T r i g g e r A
g e s t o p p t
Po s i t i o n = 2 8- J AN- 0 1
0s T 1s
Re s e t / St a r t
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
H a u p t me n ü Di a g n o s e Ku r v e n d a r s t e l l n g
Me ß f u n k t i o n Wa r n u n g e n E i n s t e l l u n g e n
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Au s l ö s u n g e n Ku r v e a n z e i g e n
P a r a me t e r a n z e i g E i n s t e l l u n g e n
P a r a me t e r ä n d e r n Wa r t u n g
I d e n t i f i k a t i o n Cu b i c a l BUS
Rü c k s t e l l u n g e n Ku r v e n d a r s t e l l n g
E i n s t e l l u n g e n
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
S t r ö me E r e i g n i s s e A
E r e i g n i s s e A
(enter)
E r e i g n i s s e B L a d e n . . . (weiter mit Display
"Kurve anzeigen" in
Bi t t e wa r t e n Beispiel 9)
(esc)
E r e i g n i s a n z e i g n S t r o m
(enter)
(enter)
(enter)
Ku r v e a n z e i g e n S t r ö me + g & N
S p a n n u n g e n
(esc)
(esc)
(esc)
E r e i g n i s s e A
Ke i n e Au s l ö s u n g
PAR TRIG
A AB
H a u p t me n ü Di a g n o s e
Me ß f u n k t i o n Wa r n u n g e n
(enter)
(enter)
Di a g n o s e Au s l ö s u n g e n
P a r a me t e r a n z e i g E i n s t e l l u n g e n
P a r a me t e r ä n d e r n Wa r t u n g
I d e n t i f i k a t i o n Cu b i c a l BUS
Rü c k s t e l l u n g e n Ku r v e n d a r s t e l l n g
E i n s t e l l u n g e n
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
Ku r v e a n z e i g e n Ku r v e a n z e i g e n
E r e i g n i s a n z e i g n
(enter)
5 sec.
Ku r v e a n z e i g e n T r i g g e r A
L - Au s l ö s u n g
a u f g e z e i c h n e t
2 8- J AN- 0 1
1 6: 2 9: 3 2. 0 1
Ku r v e a n z e i g e n
Ke i n e Da t e n
v e r f ü g b a r
PAR TRIG
A AB
E i n s t e l l u n g e n
(enter)
(enter)
Ku r v e a n z e i g e n
(esc)
(esc)
PAR TRIG
A AB
I L 1 Ku r v e n f o r m I L 1 Ku r v e n f o r m I L 1 Ku r v e n f o r m
T T T
5 sec.
(down 2X)
(enter 8X)
L 2 L 2 L 2
X
L 3 L 3 L 3
L g XX L g X L g
L N L N L N
I L 1 = 0 A I L 1 = - 1 0 0, 0 0 0 A I L 1 = - 1 0 0, 0 0 0 A
t = T
0. 0 0 0 s t = T
+ 0. 0 0 8 s t = T
+ 0. 0 0 8 s
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(enter)
I L 2 Ku r v e n f o r m
L 1
L N
I L 1 = - 8 0, 0 0 0 A
t = T
+ 0. 0 0 8 s
PAR TRIG
A AB
Me ß f u n k t i o n A l l g e me i n L T r i p = 1 0 0 0 A
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e S c h u t z p a r a m. A S T r i p = 8 5 0 0 A
P a r a me t e r a n z e i g S c h u t z p a r a m. B I T r i p = 1 4 4 0 0 A
P a r a me t e r ä n d e r n Me ß f u n k t i o n N T r i p = 1 2 0 A
I d e n t i f i k a t i o n E i n s t e l l u n g e n G T r i p = 5 0 0 A
Rü c k s t e l l u n g e n K o mmu n i k a t i o n T h e r mMe m= Au s
E i n s t e l l u n g e n P h a s e S e n = E i n
(esc)
T a u = 1 0 0
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
S c h u t z p a r a m. B S c h u t z p a r a m. B
Än d e r u n g Än d e r u n g
L - Au s l ö s u n g L - Au s l ö s u n g
NI CHT g e s p e i c h e r t
g e s p e i c h e r t ! !
Einstellungen
H a u p t me n ü E i n s t e l l u n g e n P a s s wo r t
Me ß f u n k t i o n S y s t e mz e i t Ne u e s P a s s wo r t
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s e S p r a c h e
P a r a me t e r a n z e i g P a s s wo r t * * * *
P a r a me t e r ä n d e r n Be l e u c h t u n g
I d e n t i f i k a t i o n Ko n t r a s t
Rü c k s t e l l u n g e n T e mp Un i t
E i n s t e l l u n g e n
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
P a s s wo r t P a s s wo r t
(enter) P a s s wo r t P a s s wo r t
NI CHT g e s p e i c h r t g e s p e i c h e r t
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
L S t a t u s = E i n L S t a t u s = E i n L S t a t u s = E i n
(enter)
(enter)
(enter)
(down)
L P i c k u p = 1 0 0 0 A L P i c k u p = 1 0 0 0 A L P i c k u p = 9 5 0 A
L De l a y = 4. 8 s L De l a y = 4. 8 s L De l a y = 4. 8 s
4 4 4
L I * t = I t L I * t = I t L I * t = I t
(esc)
(esc)
(esc)
A AB A AB A AB
S c h u t z p a r a m. B
(enter) Än d e r u n g d e s
P a r a me t e r s
s p e i c h e r n ?
= J A
E S C= NE I N
(esc)
PAR TRIG
A AB
P a s s wo r t P a s s wo r t
Ne u e s P a s s wo r t Ne u e s P a s s wo r t
(enter)
(enter)
(enter)
7* * * 7 2 6 5
(esc)
(esc)
(esc)
P a s s wo r t
(enter) S p e i c h e r n ?
= J A
E S C= NE I N
(esc)
PAR TRIG
A AB
(all greyed except key & pencil)
H a u p t me n ü I d e n t i f i k a t i o n T RI P UNI T S / N
Me ß f u n k t i o n E T U Nr . 4 2 3 8 1 2 6 7 5 2 3 8
(enter)
(enter)
Di a g n o s e E T U S e r i e n n r .
P a r a me t e r a n z e i g T e s t I n f o .
P a r a me t e r ä n d e r n Us e r I D- Nr .
I d e n t i f i k a t i o n Us e r K o mme n t a r
Rü c k s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB ESC
Rückstellungen
H a u p t me n ü Rü c k s t e l l u n g e n
Me ß f u n k t i o n E T U- Au s l ö s u n g
(enter)
Di a g n o s e Mi n / Ma x Bu f f e r (enter)
P a r a me t e r a n z e i g Au s l ö s u n g e n
P a r a me t e r ä n d e r n Wa r t u n g s i n f o
I d e n t i f i k a t i o n
Rü c k s t e l l u n g e n
E i n s t e l l u n g e n
(esc)
(enter)
Mi n / Ma x Bu f f e r Mi n / Ma x Bu f f e r Wo l l e n S i e
NI CHT z u r ü c k g e s e t z t wi r k l i c h
z u r ü c k g e s e t z t ! z u r ü c k s e t z e n ?
= J A
E S C= NE I N
(esc)
MA I N ME N U ME T E R I N G CURRENT I L 1
Me t e r i n g I a v g = 7 5 2 A I L 1 = 7 6 5 A I L 1 m i n = 7 0 6 A
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Ua v g = 4 0 1 V 2 8- J AN- 0 3
Vi e w P a r a me t e r P = + 2 7 7 kW I L 2 = 7 5 8 A 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
Ch a n g e P a r a me t e r S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i c a t i o n Q = + 1 2 0k VAR I L 3 = 7 5 0 A I L 1 m a x = 7 8 8 A
Cl e a r p f a v g = 0. 9 1 8 l a g 0 4- J AN- 0 3
Di s p l a y Se t u p W = + 2 1 2 0 7 M Wh r I N = 0 A 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
f r e q = 5 0. 0 2 Hz
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down 7x) (up 7x)
ME T E R I N G CURRENT
Ua v g = 4 0 1 V I g = 5 A
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA I a v g = 7 5 2 A
Q = + 1 2 0k VAR
p f a v g = 0. 9 1 8 l a g I a v g l t = 7 5 2 A
W = + 2 1 2 0 7 M Wh r
f r e q = 5 0. 0 2 Hz Un b a l . = 1 0 %
T e mp = 2 2 5. 0 F
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
Me t e r i n g I a v g = 7 5 2 A F r e q = 5 0. 0 2 Hz f m i n = 5 0. 0 2 Hz
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Ua v g = 4 0 1 V 2 8- J AN- 0 3
Vi e w P a r a me t e r P = + 2 7 7 kW I T H D = 1 0 % 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
Ch a n g e P a r a me t e r S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i c a t i o n Q = + 1 2 0k VAR UT H D = 1 0 % f m a x = 5 0. 0 2 Hz
Cl e a r p f a v g = 0. 9 1 8 l a g 0 4- J AN- 0 3
Di s p l a y Se t u p W = + 2 1 2 0 7 M Wh r F o r m F = 4. 0 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
f r e q = 5 0. 0 2 Hz Cr e s t F = 4. 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down5x) (up 5x)
ME T E R I N G F RE QUE NCY
Ua v g = 4 0 1 V H a r mo n i c s
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA
Q = + 1 2 0k VAR
p f a v g = 0. 9 1 8 l a g
W = + 2 1 2 0 7 M Wh r
f r e q = 5 0. 0 2 Hz
T e mp = 2 2 5. 0 F
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
9 – 56
Example 3: Display of harmonics
MA I N ME N U ME T E R I N G F RE QUE NCY
Me t e r i n g I a v g = 7 5 2 A f r e q = 5 0. 0 2 Hz
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Ua v g = 4 0 1 V
Vi e w P a r a me t e r P = + 2 7 7 kW I T H D = 1 0 %
Ch a n g e P a r a me t e r S = 3 0 2 k VA
I d e n t i f i c a t i o n Q = + 1 2 0k VAR UT H D = 1 0 %
Cl e a r p f a v g = 0. 9 1 8 l a g
Di s p l a y Se t u p (esc) W = + 2 1 2 0 7 M Wh r F o r m F = 4. 0
(esc)
f r e q = 5 0. 0 2 Hz Cr e s t F = 4. 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x) (down5x) (up 5x)
Ua v g = 4 0 1 V H a r mo n i c s I a v g Ua v g
P = + 2 7 7 kW T HD 1 0. 0% 1 0. 0%
S = 3 0 2 k VA 2 0. 0% 0. 0%
Q = + 1 2 0k VAR 3 0. 0% 0. 0%
p f a v g = 0. 9 1 8 l a g 4 0. 0% 0. 0%
W = + 2 1 2 0 7 M Wh r 5 9. 0% 9. 0%
f r e q = 5 0. 0 2 Hz 6 0. 0% 0. 0%
(esc)
T e mp = 2 2 5. 0 F 7 3. 0% 3. 0%
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 28x) (up 28x)
H A R MON I C S
2 2 0. 0% 0. 0%
2 3 0. 0% 0. 0%
2 4 0. 0% 0. 0%
2 5 0. 0% 0. 0%
2 6 0. 0% 0. 0%
2 7 0. 0% 0. 0%
2 8 0. 0% 0. 0%
2 9 0. 0% 0. 0%
PAR TRIG
A AB
9 – 57
Example 4: Display of power
MA I N ME N U ME T E R I N G P O WE R P a v g
Me t e r i n g I a v g = 7 5 2 A P L 1 = + 2 7 8 kW P a v g m i n = + 2 5 2 kW
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Ua v g = 4 0 1 V P L 2 = + 2 7 7 kW 2 8- J AN- 0 1
Vi e w P a r a me t e r P = + 2 7 7 kW P L 3 = + 2 7 9 kW 1 6: 2 9: 3 2. 0 1
Ch a n g e P a r a me t e r S = 3 0 2 k VA P a v g = + 2 7 7 kW
I d e n t i f i c a t i o n Q = + 1 2 0k VAR P a v g m a x = + 3 0 2 kW
Cl e a r p f a v g = 0. 9 1 8 l a g 0 4- J AN- 0 1
Di s p l a y Se t u p W = + 2 1 2 0 7 M Wh r 0 8: 5 9: 3 8. 2 1
(esc)
(esc)
(esc)
f r e q = 5 0. 0 2 Hz
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
(down 8x) (up 8x)
ME T E R I N G
Ua v g = 4 0 1 V
P = + 2 7 7 kW
S = 3 0 2 k VA
Q = + 1 2 0k VAR
p f a v g = 0. 9 1 8 l a g
W = + 2 1 2 0 7 M Wh r
f r e q = 5 0. 0 2 Hz
T e mp = 2 2 5. 0 F
PAR TRIG
A AB
Me t e r i n g Sy s t e m Co n f i g . T r i p = 1 0 0 0 A St a t u s = On
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Pr o t . Pa r . Se t A S T r i p = 8 5 0 0 s Pi c k u p = 1 0 0 0 A
Vi e w P a r a me t e r Pr o t . Pa r . Se t B I T r i p = 1 4 4 0 0 A De l a y = 4. 8 s
4
Ch a n g e P a r a me t e r Me t e r i n g N T r i p = 1 2 0 A I * t = I t
I d e n t i f i c a t i o n Se t p o i n t s G Pr o t e c = 5 0 0 A
Cl e a r C o mmu n i c a t i o n T h e r mM e m= Of f
Di s p l a y Se t u p Ph a s e Se n = On
(esc)
(esc)
(esc)
T a u = 1 0 0
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB A AB
9 – 58
Example 6: Querying maintenance information
MA I N ME N U DI AGNOS T I C MA I N T E N A N C E
Me t e r i n g Wa r n i n g s T o t a l Op s = 2 2 7
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c T r i p L o g Op s w/ l o a d = 1 2 5
Vi e w P a r a me t e r Se t p o i n t s SI T r i p s = 2
Ch a n g e P a r a me t e r Ma i n t e n a n c e L T r i p s = 1
I d e n t i f i c a t i o n Cu b i c l e BUS g T r i p s = 5
Cl e a r Wa v e f o r m Op Ho u r s = 1 3 2 5 4
Di s p l a y Se t u p I n t . F a u l t = 8
(esc)
(esc)
2
Su m I t L 1= 3
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(down 11x) (up11x)
g T r i p s = 5
(enter)
Op Ho u r s = 1 3 2 5 4 Af t e r T r i p
I n t . F a u l t = 8 c h e c k c o n t a c t s
2
Su m I t L 1= 3
2
Su m I t L 2= 3
2
Su m I t L 3= 3
2
Su m I t N= 0
(esc)
Co n t a c t Er o s i o n
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
9 – 59
Example 7: Adjusting representation of characteristics
MA I N ME N U DI AGNOS T I C WA V E F O R M
Me t e r i n g Wa r n i n g s Wa v e f o r m Se t u p
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c T r i p L o g Di s p l a y Wa v e f o r m
Vi e w P a r a me t e r Se t p o i n t s
Ch a n g e P a r a me t e r Ma i n t e n a n c e
I d e n t i f i c a t i o n Cu b i c a l BUS
Cl e a r Wa v e f o r m
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(enter)
T r i p Ev e n t Pr o t . P a r a me t e r s L T r i p
(enter)
(enter)
Se t p o i n t Ev e n t Cu r r e n t S T r i p
Ov e r l o a d Vo l t a g e I T r i p
No T r i g g e r Re a l P o we r G T r i p
(esc) F r e q u e n c y N T r i p
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
P OS I T I ON P OS I T I ON P OS I T I ON
(enter)
0s T 1s 0s T 1s 0s T 1s
(enter)
(down 5X)
Pr e T r i g Pr e T r i g Pr e T r i g
0. 8 0 s 0. 3 0 s 0. 3 0 s
(esc)
(esc)
9 – 60
WA V E F O R M SET UP SET T RI GGE R A
Se t T r i g g e r A T r i g g e r =
(enter)
(enter)
(enter)
Se t T r i g g e r B L T r i p
Po s i t i o n =
0s T 1s
Re s e t / St a r t
(esc)
(esc)
(esc)
SET T RI GGE R A
(enter)
T r i g g e r =
(enter)
L T r i p
Po s i t i o n =
0s T 1s
Re s e t / St a r t
(esc)
(esc)
PAR TRIG
A AB
T r i g g e r =
3 sec.
(enter)
L T r i p T r i g g e r A
No w Mo n i t o r i n g
Po s i t i o n =
0s T
1s
Re s e t / St a r t
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
9 – 61
Example 8: Selecting event for displaying characteristics
MA I N ME N U DI AGNOS T I C WA V E F O R M
Me t e r i n g Wa r n i n g s Wa v e f o r m Se t u p
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c T r i p L o g Di s p l a y Wa v e f o r m
Vi e w P a r a me t e r Se t p o i n t s
Ch a n g e P a r a me t e r Ma i n t e n a n c e
I d e n t i f i c a t i o n Cu b i c a l BUS
Cl e a r Wa v e f o r m
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
Up l o a d A Ev e n t s
(enter)
Up l o a d B Ev e n t s Pl e a s e Wa i t . . . (goto "DISPLAY
GRAPH" in example 9)
Up l o a d I n
Pr o c e s s
(esc)
9 – 62
DI SPL AY WA V E F O R M EVENT UP L OAD
Ev e n t Up l o a d Cu r r e n t s
(enter)
(enter)
(enter)
Di s p l a y Gr a p h Cu r r e n t s + G & N
Vo l t a g e s
(esc)
(esc)
(esc)
UP L OAD A EVENT S
T r i g g e r Ha s
No t Oc c u r r e d
PAR TRIG
A AB
9 – 63
Example 9: Displaying characteristics
MA I N ME N U DI AGNOS T I C
Me t e r i n g Wa r n i n g s
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c T r i p L o g
Vi e w P a r a me t e r Se t p o i n t s
Ch a n g e P a r a me t e r Ma i n t e n a n c e
I d e n t i f i c a t i o n Cu b i c l e BUS
Cl e a r Wa v e f o r m
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
Ev e n t Up l o a d
5 sec.
(enter)
Di s p l a y Gr a p h
T r i g g e r A
Cu r r e n t s
Re c o r d e d
DI SPL AY GRAP H
No Da t a
Av a i l a b l e
Pl e a s e Up l o a d
Ev e n t
PAR TRIG
A AB
9 – 64
WA V E F O R M
Wa v e f o r m Se t u p
(enter)
Di s p l a y Wa v e f o r m
(esc)
PAR TRIG
A AB
I L 1 WA V E F O R M I L 1 WA V E F O R M I L 1 WA V E F O R M
T T T
(enter 8X)
L 2 L 2 (down 2X) L 2
X
L 3 L 3 L 3
L g XX L g X L g
LN LN LN
I L 1 = 0 A I L 1 = - 1 0 0, 0 0 0 A I L 1 = - 1 0 0, 0 0 0 A
t = T 0. 0 0 0 s t = T + 0. 0 0 8 s t = T + 0. 0 0 8 s
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
(enter)
I L 2 WA V E F O R M
L 1
(esc) goes to "DISPLAY WAVEFORM" menu L 3
X
L g
LN
I L 2 = - 8 0, 0 0 0 A
t = T + 0. 0 0 8 s
PAR TRIG
A AB
9 – 65
Changing parameters
Me t e r i n g Sy s t e m Co n f i g . T r i p = 1 0 0 0 A
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c Pr o t . Pa r . Se t A S T r i p = 8 5 0 0 s
Vi e w P a r a me t e r Pr o t . Pa r . Se t B I T r i p = 1 4 4 0 0 A
Ch a n g e P a r a me t e r Me t e r i n g N T r i p = 1 2 0 A
I d e n t i f i c a t i o n Se t p o i n t s G Pr o t e c = 5 0 0 A
Cl e a r C o mmu n i c a t i o n T h e r mM e m= Of f
Di s p l a y Se t u p Ph a s e Se n = On
T a u = 1 0 0
(esc)
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB
P a r a me t e r Ch a n g e P a r a me t e r Ch a n g e
No t Sa v e d ! ! Sa v e d
MA I N ME N U DI SPL AY SET UP P A S S WO R D
Me t e r i n g Sy s t e m T i me En t e r Ne w P s wr d
(enter)
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c L a n g u a g e
Vi e w P a r a me t e r P a s s wo r d * * * *
Ch a n g e P a r a me t e r Sc r e e n Sa v e r
I d e n t i f i c a t i o n Co n t r a s t
Cl e a r T e mp Un i t
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(esc)
(esc)
P A S S WO R D P A S S WO R D
(enter) P a s s wo r d P a s s wo r d
Ch a n g e NOT Sa v e d Ch a n g e Sa v e d
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB
9 – 66
L T r i p L T r i p L T r i p
St a t u s = On St a t u s = On St a t u s = On
(enter)
(enter)
(enter)
(down)
Pi c k u p = 1 0 0 0 A Pi c k u p = 1 0 0 0 A Pi c k u p = 9 5 0 A
De l a y = 4. 8 s De l a y = 4. 8 s De l a y = 4. 8 s
4 4 4
I * t = I t I * t = I t I * t = I t
(esc)
(esc)
(esc)
(enter) Sa v e P a r a me t e r
Ch a n g e s ?
= YES
ESC= No
(esc)
PAR TRIG
A AB
(all greyed except key & pencil)
P A S S WO R D P A S S WO R D
En t e r Ne w P s wr d En t e r Ne w P s wr d
(enter)
(enter)
(enter)
7* * * 7 2 6 5
(esc)
(esc)
(esc)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
P A S S WO R D
(enter) Sa v e Ch a n g e s ?
= YES
ESC= No
(esc)
PAR TRIG
A AB
9 – 67
Example 12: Identification display
MA I N ME N U I DE NT I F I CAT I ON T RI P UNI T S/ N
Me t e r i n g T r i p Un i t Pa r t # 4 2 3 8 1 2 6 7 5 2 3 8
(enter)
(enter)
Di a g n o s t i c T r i p Un i t S/ N
Vi e w P a r a me t e r T e s t I n f o .
Ch a n g e P a r a me t e r Us e r Gi v e n I D#
I d e n t i f i c a t i o n Us e r C o mme n t
Cl e a r
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(esc)
PAR TRIG PAR TRIG PAR TRIG
A AB A AB A AB ESC
Resetting
MA I N ME N U CL EAR
Me t e r i n g Cu r r e n t F a u l t
(enter)
Di a g n o s t i c Mi n / Ma x Bu f f e r (enter)
Vi e w P a r a me t e r T e mp Mi n / Ma x
Ch a n g e P a r a me t e r T r i p L o g
I d e n t i f i c a t i o n Ma i n t e n a n c e I n f o
Cl e a r
Di s p l a y Se t u p
(esc)
(enter)
Mi n / Ma x Bu f f e r Mi n / Ma x Bu f f e r Ar e Yo u Su r e Yo u
NOT Re s e t ! ! Re s e t Wa n t T o Re s e t ?
= YES
ESC= No
(esc)
9 – 68
9.1.11 Bemessungsstrommodul 9.1.11 Rating plug
Das Bemessungsstrommodul bestimmt den Bemessungsstrom In The rating plug defines the rated continuous current In .
innerhalb eines gewissen Bereiches für eine gegebene Baugröße
des Leistungsschalters.
If a rating plug with a higher current than the maximum permissible
Wird ein Bemessungsstrommodul für einen Strom gesteckt, der
circuit breaker rated continuous current is plugged in, the electronic
größer ist, als der maximal zulässige Bemessungsstrom des Lei-
system of the trip unit recognizes this error and signals it with a
stungsschalters, so wird dieser Fehler von der Elektronik des Über-
flashing T.U. ERROR indicator.
stromauslösers erkannt und mit einer blinkenden Anzeige
T.U. ERROR signalisiert.
The trip unit ignores the default value for the rated continuous cur-
Der Überstromauslöser ignoriert den vom falschen Bemessungs-
rent provided by the false rating plug and adjusts it to the value of
strommodul vorgegebenen Wert für den Bemessungsstrom und
the smallest rating plug provided for the frame size of the circuit
setzt diesen auf den Wert des für die Baugröße des betreffenden
breaker concerned.
Leistungsschalters kleinsten Bemessungsstrommoduls.
Gleiches passiert, wenn für einen Schalter der Baugröße III ein
The same happens if a circuit breaker with frame size III is equipped
Bemessungsstrommodul kleiner 1250 A verwendet wird. Alle einge-
with a rating plug smaller than 1250 A or no rating plug is fitted at
stellten Schutzparameter werden entsprechend angepasst.
all. All set protection parameters are adjusted accordingly.
Wird ein Leistungsschalter ohne Bemessungsstrommodul in
If a circuit breaker is started up without a rating plug, the
Betrieb genommen, leuchtet die Anzeige T.U. ERROR und der
T.U. ERROR indicator will light up and the trip unit will trip.
Überstromauslöser löst aus.
II III
200 A WLRP200
225 A WLRP225
250 A WLRP250
300 A WLRP300
315 A WLRP315
350 A WLRP350
400 A WLRP400
450 A WLRP450
500 A WLRP500
600 A WLRP600
630 A WLRP630
700 A WLRP700
800 A WLRP800
1000 A WLRP1000
1200 A WLRP1200
1250 A WLRP1250
1600 A WLRP1600
9 – 69
Frame size Rating plug Order No.
II III
2000 A WLRP2000
2500 A WLRP2500
3000 A WLRP3000
3200 A WLRP3200
4000 A WLRP4000
5000 A WLRP5000
Entnehmen Remove
VORSICHT CAUTION
Das Bemessungsstrommodul darf nur unter folgenden Bedingun- Remove rating plug only when the circuit breaker is in the open
gen gezogen werden: position.
- der Einschubschalter befindet sich in der Trennposition If the rating plug is removed with the circuit breaker is in the clo-
oder sed position, the trip unit can trip the circuit breaker unintentio-
- der Überstromauslöser ist ausgebaut. nally.
1
AUS / OPEN
3
Für verschiedene Überstromauslöser stehen optional Erdschluss- Various trip units can be optionally equipped with ground-fault pro-
schutzmodule zur Verfügung. tection modules.
Das Überschreiten des Einstellwertes führt je nach Ausführung des If the current setting is exceeded, this causes an alarm or - at the
Erdschlussschutzmoduls nur zur Ausgabe einer Meldung oder same time - the tripping of the trip unit, depending on the version of
gleichzeitig auch zum Auslösen des Überstromauslösers. the ground-fault protection module.
q (Seite 9-24) q (page 9-24)
Die Erdschlusserfassung kann wahlweise erfolgen mit: The ground fault can be optionally detected as follows:
- vektorieller Summenbildung der Ströme oder - Residual of phase currents is three phase systems or
residual of phase currents and neutral current if neutral
sensor is used
- einem separaten Erdschlusswandler 1200 A : 1 A. - direct sensing of ground return, using a 1200 A : 1 A iron
core sensor
9 – 70
Belastbarkeit des Eingangs der Erdschlussschutzmodule: Input current carrying capacity of the ground-fault protection
module:
- max. 1 A dauernd - max. 1 A continuously
- max. 5 A für 0,5 s. - max. 5 A for 0.5 sec..
Alarm- und Ausgelöstmeldungen können über den c, Alarm and trip signals can be transmitted via the c and
PROFIBUS-DP und den MODBUS ausgegeben werden. the PROFIBUS-DP.
- nur Alarmmeldung, Leistungsschalter wird nicht ausgelöst - Alarm only, circuit breaker is not tripped
- Umschalter Erdschlusserfassung nur bei ausgebautem Modul - Changeover switch for ground-fault detection mode only acces-
oder ausgebautem Überstromauslöser zugänglich sible when either the module or the trip unit is removed.
- Erdschlussschutz durch Auslösung des Leistungsschalters und - Ground-fault protection by tripping the circuit breaker and alarm
Alarmmeldung signaling
- Umschalter Erdschlusserfassung nur bei ausgebautem Modul - Changeover switch for ground-fault detection mode only acces-
oder ausgebautem Überstromauslöser zugänglich sible when either the module or the trip unit is removed.
- nur Alarmmeldung, Leistungsschalter wird nicht ausgelöst - Alarm only, circuit breaker is not tripped
- Modul parametrierbar über: - Module programmable via:
- das Grafikdisplay (ETU776) - the graphical display (ETU776)
- den BDA (ETU755 - 776) - the test socket with the BDA (ETU755 - 776)
- den PROFIBUS-DP (ETU755 - 776) - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch
- den MODBUS (ETU755 - 776). ES Power" (ETU755 - 776)
- the MODBUS (ETU755 - 776).
9 – 71
Modul GFM AT 755-776 Module GFM AT 755 - 776
G ALARM
G ALARM
Ground fault detection mode Indicators
Erdschlusserfassung Anzeigen G TRIP
G ausgelöst
Areas to record
protective settings
Felder zum Notieren Areas to record
der Einstellwerte protective settings
Felder zum Notieren
der Einstellwerte
- Erdschlussschutz durch Auslösung des Leistungsschalters und - Ground-fault protection by way of alarm signal and tripping the
Alarmmeldung circuit breaker
- Modul parametrierbar über: - TModule programmable via:
- das Grafikdisplay (ETU776) - the graphical display (ETU776)
- den BDA (ETU755 - 776) - the test socket with the BDA (ETU755 - 776)
- den PROFIBUS-DP (ETU755 - 776) - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch
- den MODBUS (ETU755 - 776). ES Power"(ETU755 - 776).
- the MODBUS (ETU755 - 776).
- Erdschlusserfassung wählbar: - - Ground-fault detection mode selectable:
- vektorielle Summenbildung S I = L1+L2+L3+N - vectorial summation I = L1+L2+L3+N
- externer Erdschlusswandler 1200A : 1A - external ground-fault transformer 1200A : 1A
9 – 72
Nachrüsten Field installing
GEFAHR DANGER
Gefährliche Spannung sowie bewegliche Teile mit hoher Hazardous voltages and high-speed moving parts.
Geschwindigkeit.
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Always de-energize and ground equipment before working on
nungsfreischalten. this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen und des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder ent- (page 23-2).
spannen. (Seite 23-2)
Erdschlussschutzmodul einsetzen und einrasten Installing and latching ground-fault protection module
tight
9 – 73
- Externe Spannungsversorgung 24-V-DC einschalten, - Reconnect external voltage supply 24 V DC, if applicable
sofern vorgesehen
- Parameter für Erdschlussschutz einstellen - Adjust settings for ground-fault protection
- Prüfung der Auslösefunktion mit Hilfe des Handprüfgerä- - Test the tripping function with the test unit
tes q (Seite 9-127) q (page 9-127)
- Plombierhaube des Überstromauslösers ggf. aufsetzen - Install and seal sealing cap of trip unit, if applicable
und plombieren q (Seite 9-80) q (page 9-80)
Hinweis NOTICE
Ein einmal eingerastes Erdschlussschutzmodul kann nicht Once the ground-fault module is snapped in, it can not be
mehr entfernt werden! removed again!
9 – 74
Bestell-Nr. Order No.
Erdschlussschutzmodul Bestell-Nr.
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
Ausbau Removing
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - OPEN circuit breaker and discharge the storage spring
q (Seite 23-2) q (page 23-2)
- Bedienpult abnehmen q (Seite 23-8) - Remove front panel q (page 23-8)
1
T 30
2
8 Nm 3
71 lb-in
Bei Montage /
For installing
9 – 75
5
4
Remove connectors
6 Stecker abziehen
N sensor 1)
N-Wandler 1) BSS module 1)
BSS-Modul 1)
Current sensors
Stromwandler
1)
Equipment depending on types Energy transformer
1)
Ausstattung typenabhängig Energiewandler
PH 1
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Installation is carried out in the reverse order.
Nach Austausch des Überstromauslösers unbedingt Prüfung mit After replacing the trip unit, always test with the test unit!
dem Handprüfgerät durchführen! q (Seite 9-127) q (page 9-127)
Zur Bestellung von Überstromauslösersystemen siehe Katalog For ordering trip units, please refer to the “Selection and Application
„Selection and application Guide“ WL Low Voltage Power circuit Guide“ WL Low Voltage Power Circuit Breaker catalog.
breaker.
9 – 76
Wird ein Überstromauslösersystem mit einer anderen Konfiguration If an trip unit with another configuration than the existing one isin-
als bisher verwendet eingebaut, so ist die Bestell-Nr. auf dem Aus- stalled, the Order No. on the type label of the circuit breaker must
stattungsschild des Leistungsschalters entsprechend den Katalog- generally be changed according to the catalog data.
angaben grundsätzlich zu korrigieren.
Für diesbezügliche Rückfragen steht die Hotline (Technical assi- Please contact the hotline for technical assistance if you have any
stance) zu Verfügung. questions.
Order No.
Bestell-Nr.
9 – 77
9.1.14 Interner Selbsttest der Überstromauslösefunktion 9.1.14 Internal self-test of the overcurrent tripping
function
Voraussetzungen Conditions
- Auslöser ist aktiviert durch: - Release is activated via:
• Betriebsstrom • normal current
• externe Spannungsversorgung 24 V DC • external voltage supply 24 V DC
- Strom nicht im Überlastbereich - Current not in overload range
q Anzeigen (Seite 9-20) q Indicators (page 9-20)
The flash time corresponds to the long time delay tR The flash time deviates more than 10% from the set long time delay
tR
3
Dauer des Lauflichts entspricht dem eingestellten Trägheitsgrad tR Die Abweichung der Lauflichtdauer vom eingestellten Trägheitsgrad
tR ist grösser als 10%
LED L-tripping lights up LED T.U. ERROR lights up Test not OK / Test nicht OK
Anzeige L-Auslösung leuchtet Anzeige T.U. ERROR leuchtet
4 Trip unit is defective, even if LED L-tripping lights up
Test OK Test not OK / Test nicht OK Überstromauslöser ist defekt, auch wenn Anzeige L-Auslösung
leuchten sollte
Trip unit OK Clarify which test by refering q Test device (page 9-127)
6
Überstromauslöser OK Prüfung mit Handprüfgerätq Handprüfgerät (Seite 9-127)
9 – 78
Internal self-test of the circuit breaker with tripping
Interner Selbsttest des Schalters mit Auslösung
Internal self-test with tripping should only be performed if downstream circuits are allowed to be safety disconnected!
Interner Selbsttest mit Auslösung nur durchführen, wenn nachgeordnete Stromkreise abgeschaltet werden dürfen!
1 2 3
The flash time corresponds to the long time delay tR The flash time deviates more than 10% from the set long time delay
tR
3
Dauer des Lauflichts entspricht dem eingestellten Trägheitsgrad tR Die Abweichung der Lauflichtdauer vom eingestellten Trägheitsgrad
tR ist grösser als 10%
q Re-closing a circuit breaker - Please carry out a comprehensive test with test unit
tripped by an trip unit (page 6-8) - Check wiring between trip and tripping solenoid
- Test tripping solenoid
5
q Wiederinbetriebnahme nach Prüfung mit Handprüfgerät
Auslösung durch - Verdrahtung Auslöser - Auslösemagnet prüfen
Überstromauslöser (Seite 6-8) - Auslösemagnet prüfen
9 – 79
9.1.15 Plombier- und Abschließvorrichtung 9.1.15 Sealing and locking device
lock
abschließen
2 1
remove
2 abnehmen
seal
plombieren
Hinweis NOTICE
Draht zum Plombieren möglichst kurz halten! Keep sealing wire as short as possible!
Order No.
Bestell-Nr.
ETU776 WLTUSC76
9 – 80
9.2 c-Module 9.2 c modules
9 – 81
- DO: Digitale Ausgangsmodule mit je 6 Ausgängen; maxi- - ETU: Electronic trip unit
mal drei Module mit unterschiedlicher Konfiguration bzw. - Metering: Metering function or metering function PLUS
Ausführung anschließbar - PROFIBUS-DP: Field bus for connection of automation
- ETU: Elektronischer Überstromauslöser components
- Metering: Messfunktion oder Messfunktion PLUS - Protection: Protection module
- PROFIBUS-DP / MODBUS: Feldbus zur Verbindung von - VT: Voltage transformer
Automatisierungskomponenten - ZSI: Module for zone selective interlocking, must always
- Protection: Schutzmodul be connected as the first module
- VT: Spannungswandler
- ZSI: Modul für zeitverkürzte Selektivitätssteuerung (Zone
Selective Interlocking), muss immer als erstes Modul
angeschlossen werden
Hinweis NOTICE
Die Grundschutzfunktionen der elektronischen Überstromaus- The basic functions of the electronic trip units do not require
löser benötigen keine Hilfsenergie. an auxiliary power supply.
Sollen zusätzlichen Funktionen der Überstromauslöser To use extended functions of the trip units requiring data
genutzt werden, die einen Datenaustausch über den exchange through the c, an external 24 V DC voltage
c erfordern, muss eine externe Spannungsversor- supply must be connected. q (page 9-122)
gung 24 V DC (Klasse 2) angeschlossen werden.
q (Seite 9-122)
9 – 82
9.2.2 Interne Module 9.2.2 Internal modules
9.2.2.1 Breaker Status Sensor (BSS) 9.2.2.1 Breaker Status Sensor (BSS)
Für das Sammeln von Informationen über den Zustand des Lei- For collecting circuit breaker status information via signaling
stungsschalters mittels Meldeschalter und deren Übertragung auf switches and transmitting these data on the c.
den c.
Trip Unit
Überstromauslöser
Leg spring
Feder
(9)
(4)
(3)
(2)
(1)
(1) Meldeschalter Speicherzustand S41 (1) Signaling switch spring charged S41
(2) Meldeschalter S44 Hauptkontakte (EIN / AUS) (2) Signaling switch OPEN / CLOSE position S4
(3) Meldeschalter Einschaltbereitschaft S40 (3) Signaling switch ready-to-close S40
(4) Ausgelöst-Meldeschalter S45 (4) Trip signaling switch S45
(5) Meldeschalter S42 am ersten Hilfsauslöser (5) Signaling switch S42 1st shunt trip
(6) Meldeschalter Betriebsstellung S46 (6) Signaling switch connected position S46
(7) Meldeschalter Prüfstellung S47 (7) Signaling switch test position S47
(8) Meldeschalter Trennstellung S48 (8) Signaling switch disconnected position S48
(9) Meldeschalter S43 am zweiten Hilfsauslöser (9) Signaling switch S43 UVR or 2nd shunt trip
9 – 83
BSS-Modul montieren Installing the BSS module
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
2 3
9 – 84
Meldeschalter am Hilfsauslöser anbringen Fitting signaling switch on the Shunt Trip / UVR
(1)
(2)
1. Hilfsauslöser : Meldeschalter S 42 1st shunt trip: signaling switch S 42
2. Hilfsauslöser : Meldeschalter S 43 (3) UVR / 2nd shunt trip: signaling switch S 43
(4)
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen. Die Mel- Tighten self-tapping screws carefully. The signaling switches
deschalter dürfen sich bei der Montage nicht verformen. must not be deformed during installation.
S13
(Rear side
Rückseite) S45
S24 2 Pz 0
9 – 85
q Schaltpläne (Seite 8-1) q Circuit diagrams (page 8-1)
(1) Abschlusswiderstand für ETU725 - 727 (1) Termination resistor for ETU725 - 727
(2) ETU745 - 776 ohne Messfunktion (2) ETU745 - 776 without metering function
(3) ETU745 - 776 mit Messfunktion (3) ETU745 - 776 with metering function
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
9 – 86
Order No.
Bestell-Nr.
Ansicht Design
(1) Anschlussklemmen für zusätzliche Ein- bzw. Ausgänge zur (1) Connection terminals for additional inputs and outputs to pro-
Bereitstellung spezieller Funktionen vide special functions
(2) Sub-D-Stecker, 9polig, für PROFIBUS-DP-Anschluss (2) SUB-D plug, 9-pole, for PROFIBUS-DP connection
(3) c-LED (3) c LED
(4) PROFIBUS-DP-LED (4) PROFIBUS-DP LED
(5) Anschlussleitungen zum Handstecker X8 (5) Connecting cables to hand plug X8
(6) c-Anschluss zum Anschließen externer (6) c connection for external c modules or for
c-Module oder des Abschlusswiderstandes the termination resistor
Anzeigen Indications
rot Busfehler oder Bus nicht ansprechbar red Bus fault or bus does not respond
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - OPEN circuit breaker and discharge the storage spring
q (Seite 23-2) q (page 23-2)
- Schalter in Wartungsstellung ziehen q (Seite 23-3) - Pull the circuit breaker into maintenance position
q (page 23-3)
9 – 87
3
2 4
COM15 module
COM15-Modul
Sliding contact module X7 1
Schleifkontaktmodul X7 S48 S47 S46
Betätigungsmodul mit Stößel am Schalter montieren Fitting operating module with pin on the circuit breaker
Für die Betätigung der Meldeschalter S46, S47 und S48. For actuating signaling switches S46, S47 and S48.
spring-loaded pin
1 federnder Stößel
3
2 Operating module
Betätigungsmodul
Module X7
Modul X7
9 – 88
Für Leistungsschalter mit 1000 V Bemessungsspan- For circuit breakers with 1000 V rated voltage:
nung:
1
3
2 PZ 1
4
PZ 3
Achtung NOTICE
Werden keine externen c-Module am If no external c modules are connected to the COM15
COM15-Modul angeschlossen, ist in den module, the termination resistor has to be plugged in the
c-Anschluss der Abschlusswiderstand zu stecken. c terminal.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen der Elektronik kommen. Otherwise there may be malfunctions in the electronic system.
9 – 89
Anschlüsse für zusätzliche Ein- und Ausgänge Connections for additional inputs and outputs
Nähere Informationen über die Verwendung dieser Ein- und Aus- Further information about the application of these inputs and out-
gänge enthält das „Selection and application Guide“ WL low voltage puts is given in the "Selection and application Guide“ WL Low Volt-
Power circuit breaker catalog. age Power Circuit Breaker catalog.
Order No.
Bestell-Nr.
Ansicht Design
(1) Anschlussklemmen für zusätzliche Ein- bzw. Ausgänge zur (1) Connection terminals for additional inputs and outputs to pro-
Bereitstellung spezieller Funktionen vide special functions
(2) Sub-D-Stecker, 9polig, für MODBUS-Anschluss (2) SUB-D plug, 9-pole, for MODBUS connection
(3) c-LED (3) c LED
(4) MODBUS-LED (4) MODBUS LED
(5) Anschlussleitungen zum Handstecker X8 (5) Connecting cables to hand plug X8
(6) c-Anschluss zum Anschließen externer (6) c connection for external c modules or for
c-Module oder des Abschlusswiderstandes the termination resistor
9 – 90
Anzeigen Indicators
- Einbau und Anschließen des COM16-Moduls siehe Ein- - For installation and connection of the COM16 module
bau und Anschließen des COM15-Moduls q (Seite 9-86) please refer to installation and connection of the COM15
module q (page 9-86)
Das COM16-Modul ist mit einer 2-Draht-RS485-Schnittstelle ausge- The COM16 module is equipped with a 2-wire RS485 interface. The
stattet. Der MODBUS-Anschluß ist eine 9-polige D-Sub-Buchse mit MODBUS connector is a 9-pin female Sub-D connector with the fol-
folgender Belegung: lowing pinout:
Pin Pin
1 GND 1 COMMON
Das COM16-Modul verfügt über einen Eingang, der aktiviert wer- The COM16 Module is equipped with an input that must be activa-
den muss, damit das Modul Fernsteuerung und Fernparametrie- ted to allow the module to accept remote control commands as well
rung akzeptiert. Wenn der Eingang nicht aktiv ist, dann werden alle as remote parameterization. When this input is not active, the
ankommenden Telegramme, die den Status der Modul-Ausgängen module will reject all incoming packets that would normally change
(Öffnen/Schließen des Schalters) oder Schutzparameter verändern, the state of an output (open/close breaker) or change protective
verworfen oder ignoriert. Das Polling und Lesen von Daten ist davon parameters. Normal polling and communication of data is not affec-
nicht betroffen. ted.
Die folgenden Kommandos sind bei inaktivem "Write Enable"-Ein- The following commands are blocked if the Write Enable input is
gang blockiert: inactive:
- Öffnen/Schließen des Schalters - breaker open/close
- Auslösegrund zurücksetzen - reset after a trip
- Ändern von Parametern der Schutzfunktionen und erweiterten - change any protective parameter including protective relaying
Schutzfunktionen parameters
- Ändern von Kommunikationsparametern (z.B.: Adresse) - change any communications parameter (e.g.: address)
- Ändern von Parametern der Messfunktion (z.B.: Periode für - change any parameter of the metering function (e.g.: demand
Langzeitmittelwerte) period length)
- Rücksetzen von Diagnose- und Wartungszählern und -anzeigen - reset any diagnostic or service-related counter or indicator
- Setzen/Rücksetzen von Ausgängen der Digitalen Ausgangsmo- - change the state of any binary or relay output of an output
dule module
Die folgenden Kommandos sind immer zulässig, unabhängig vom The following commands are always allowed independent of the
Zustand des "Write Enable"-Eingangs: state of the Write Enable input:
- Ändern und Setzen der Trigger für den Kurvenformspeicher - change and set the trigger settings of the waveform capture
9 – 91
- Lesen des Kurvenformspeichers function
- Ändern der Einstellungen für Alarm- und Setpoint-Funktionen - read the contents of the waveform buffer
- Ändern von Benutzertexten - change alarm and setpoint settings
- Rücksetzen der Min-/Max-Werte - change any of the customer-changeable text strings
- Setzen/Rücksetzen des "Free Output"-Ausgangs am - reset the min/max log
COM16-Modul - change the state of the free output of the COM16
- Setzen der Systemzeit - set system time
MODBUS Functionality
FC Name Description
02: Read Input Status Reads the state of the bits in the Status Register
01: Read Coil Status Reads the state of multiple Control bits and Extra flags
05: Force Single Coil Sets the state of a single Control bit or Extra flag
15: Force Multiple Coils Sets the state of multiple Control bits and Extra flags
Reads the Basic Data Registers. Three Basic Types (1, 2 and 3) are
04: Read Input Registers
supported.
07: Read Exception Status Reads the state of eight Exception Status bits
Function provides a method for checking the communication between
08: Diagnostic
the master and the slave
Fetch Communication Event Returns a status word and an event count from the communications
11:
Counter event counter
9 – 92
Die MODBUS-Adresse ist dem Datenpunkt 5 zugeordnet und kann The MODBUS slave address is assigned to data point 5 and may be
durch Schreiben auf das Byte 5 im Datensatz 160 geändert werden. changed by writing a new address value to byte 5 in data set 160. If
Wenn das COM16-Modul einen ungültigen Wert für die MOD- the COM16 module receives an invalid slave address value, the
BUS-Adresse empfängt, dann wird der ungültige Wert ignoriert. invalid value will be ignored.
0 1200 0 1200
1 2400 1 2400
2 4800 2 4800
3 9600 3 9600
4 19200 4 19200
Parität Parity
Die Paritäten "Keine", "Ungerade" und "Gerade" werden unterstützt. Parity settings of "No Parity", "Odd Parity" and "Even Parity" are
"Gerade Parität" ist die Liefereinstellung. Die Parität ist dem Daten- supported. "Even Parity" is the default setting. The parity is assi-
punkt 428 zugeordnet und kann durch Schreiben auf das Byte 49 gned to data point 428 and may be changed by writing a new parity
im Datensatz 160 geändert werden. Die folgenden Nummern wer- value to byte 49 in data set 160. The following enumerations will be
den zur Identifikation der gewünschten Parität benutzt. Wenn das used to identify the selected parity. If the COM16 module receives
COM16-Modul einen ungültigen Wert für die Parität empfängt, dann an invalid parity, the invalid parity will be ignored.
wird der ungültige Wert ignoriert.
Autokonfiguration der Baud Rate und der Parität Auto Configuration of Baud Rate and Parity
Die Liefereinstellungen für die Baudrate und die Parität sind 19200 The factory settings for baud rate and parity are 19200 baud and
Baud und "Gerade Parität". Diese Einstellungen können durch "Even Parity". These settings may be changed either by writes from
Schreiben auf die Datenpunkte 427 und 428 im Datensatz 160 oder the master to data points 427 and 428 in data set 160 or through the
durch den Auto-Konfigurationsprozess geändert werden. Der auto configuration process. The auto configuration process only
Auto-Konfigurationsprozess läuft nur bei Einschalten der Versor- occurs at power up.
gungsspannung.
At power up the COM16 module monitors the bus for activity. If the
Beim Einschalten der Versorgungsspannung prüft das COM16 module detects bus activity but is unable to receive valid
COM16-Moduls die Busaktivität. Wenn das COM16-Modul Busakti- data, it will initiate the auto configuration process. It will cycle
vität erkennt, aber keine gültigen Daten empfangen kann, dann wird through all combinations of baud rate and parity until it finds the
der Auto-Konfigurationsprozess gestartet. Das Modul durchläuft alle combination that allows it to receive valid data. If a baud rate/parity
Kombinationen von Baudrate und Parität bis es eine Kombination combination is found that is error free, the COM16 module will then
findet, bei der es gültige Daten empfängt. Diese Kombination wird store those baud rate and parity settings and terminate the auto
gespeichert und der Auto-Konfigurationsprozess beendet. configuration process.
Wenn alle Kombinationen geprüft wurden und keine gefunden If, after cycling through all combinations of baud rate and parity, the
wurde, bei der das COM16-Modul gültige Daten empfangen kann, COM16 module fails to find a combination that allows it to receive
dann werden die ursprünglich gespeicherten Einstellungen für Bau- valid data, it will retain the baud rate and parity settings stored in its
drate und Parität eingestellt und der Auto-Konfigurationsprozess memory and terminate the auto configuration process.
wird beendet.
9 – 93
Die Zeit, die benötigt wird, um den Auto-Konfigurationsprozess The time required to complete the auto configuration process can
abzuschließen kann einige Sekunden in Anspruch nehmen und be several seconds depending on:
hängt von folgenden Faktoren ab:
- Baudrate - Baud Rate
- Häufigkeit mit der der Master Telegramme sendet - How often the master transmits a message
- Länge der Telegramme, die vom Master gesendet werden - The length of the messages transmitted by the master
- Anzahl von Tests, die bis zum Erkennen der gültigen Baudrate/ - The number of tests required to detect a valid baud rate/parity
Parität erforderlich sind combination
Die Kommunikationsparameter des COM16-Moduls können durch A change of the communication parameter of the COM16 module
Schreiben der erforderlichen Parameter (Baudrate, serielle Konfigu- can be done by writing the required communication parameter
ration und MODBUS Kommunikationsadresse) in den Datensatz (baud rate, serial line configuration and MODBUS communication
160 geändert werden. address) in the data set 160.
Data Length
Byte Description Scale Beschreibung
point (Bit)
4 Reserved - 8 - Reserviert
7 Reserved - 8 - Reserviert
36 Reserved - 48 - Reserviert
47 Reserved - 8 Reserviert
70 Reserved - 8 - Reserviert
73 Reserved - 8 - Reserviert
75 Reserved - 8 - Reserviert
9 – 94
MODBUS Funkltionscodes MODBUS Function Codes
Zusätzlich zu den unter 3.2 beschriebenen Funktionscode gelten In addition to the described function codes in 3.2 the following defi-
die folgenden Definitionen für Status Register, Control Bits, Extra nitions of the Status Register, Control Bits, Extra Flags, Basic Types
Flags, Basistypen und Exception Status Bits im COM16-Modul. and Exception Status Bits apply to the COM16 module.
Weitere Informationen sind im Handbuch "MODBUS Profile for 3WL Further information is given in the manual "MODBUS Profile for WL
Circuit Breaker" enthalten. Circuit Breaker".
Auslösung Trip
000 = keine Auslösung 000 = no trip
001 = Überlastauslösung 001 = long time trip
010 = Unverzögerte Kurschlussauslösung 010 = instantaneous trip
011 = Kurzzeitverzögerte Kurzschlussauslösung 011 = short time trip
12, 13, 14 100 = Erdschlussauslösung 12, 13, 14 100 = ground fault trip
101 = Auslösung wg. erweiterter Schutzfunktion 101 = extended trip
110 = N-Leiter-Auslösung 110 = neutral trip
Control Bits und Extra Flags Control Bits and Extra Flags
Die Control Bits und Extra Flags bieten dem MODBUS-Master die The Control Bits and Extra Flags provide a method for the MOD-
Möglichkeit verschiedene Funktionen des 3WL zu steuern. Der BUS master to control certain functions of the 3WL slave. The Con-
Zugriff auf die Control Bits und Extra Flags erfolgt über die folgen- trol Bits and Extra Flags are accessed using the following functions:
den Funktionen: - 01 Read Coil StatusReads multiple Control bits and Extra flags
- 01 Read Coil StatusReads multiple Control bits and Extra flags - 05 Force Single CoilSets the state of a single Control bit or
- 05 Force Single CoilSets the state of a single Control bit or Extra flag
Extra flag - 15 Force Multiple CoilsSets the state of multiple Control bits
- 15 Force Multiple CoilsSets the state of multiple Control bits and Extra flags
and Extra flags
9 – 95
Bit Number WL Bit Number WL
9 – 96
Basic Daten Typ 1 Register und Default Daten Punkte Basic Data Type 1 Registers and Default Data Points
Status Status
1 0, 1 WL Status-Bits 1 0, 1 WL status bits
Register Register
Data Data
2 2, 3 Strom Phase L1 2 2, 3 Phase 1 current
Block 1 Block 1
Data Data
3 4, 5 Strom Phase L2 3 4, 5 Phase 2 current
Block 2 Block 2
Data Data
4 6, 7 Strom Phase L3 4 6, 7 Phase 3 current
Block 3 Block 3
Block 1 Block 1
Property von Strom Phase
6 10 property 6 10 property PB of phase 1 current
L1
byte byte
Block 2 Block 2
Property von Strom Phase
11 property 11 property PB of phase 2 current
L2
byte byte
Block 3 Block 3
Property von Strom Phase
7 12 property 7 12 property PB of phase 3 current
L3
byte byte
Block 4 Block 4
Property von Strom der PB of max current in phase
13 property 13 property
höchstbelasteten Phase under highest load
byte byte
Basic Daten Typ 1 Register und Default Daten Punkte Basic Data Type 2 Registers and Default Data Points
9 – 97
Block 3 pro- Property von Strom Phase Block 3 property
11 20 11 20 PB of phase 3 current
perty byte L3 byte
Block 4 pro- Property von Strom der Block 4 property PB of max current in
21 21
perty byte höchstbelasteten Phase byte phase under highest load
Block 5 pro- Property von Strom im Neu- Block 5 property PB of current in neutral
12 22 12 22
perty byte tralleiter byte conductor
Block 6 pro- Property von Mittelwert der Block 6 property PB of average phase to
23 23
perty byte verketteten Spannungen byte phase voltage
Block 8 pro- Property von Wirkarbeit Block 8 property PB of total active energy of
25 25
perty byte der 3 Phasen byte 3 phases
* Nur 2 bytes des 4 byte langen Datenpunkts werden * Only 2 bytes of the 4 byte data point will be communi-
übertragen (Bereich: 0 - 65535MWh) cated (range: 0 - 65535MWh)
Basic Data Type 3 Registers and Default Data Points Basic Data Type 3 Registers and Default Data Points
5 8, 9 Data Block 4 Strom der höchstbelasteten Phase Max current in phase under highest load
13 24, 25 Data Block 12 Mittelwert des Leistungsfaktors der 3 Phasen Average of power factors of 3 phases
14 26, 27 Data Block 13 Wirkarbeit der 3 Phasen Total active energy of 3 phases*
15 28, 29 Data Block 14 Scheinleistung der 3 Phasen Total apparent power of 3 phases
18 34 Block 5 property byte Property von Strom im Neutralleiter PB of current in neutral conductor
35 Block 6 property byte Property von Verkettete Spannung L1 nach L2 PB of phase to phase voltage L1 to L2
19 36 Block 7 property byte Property von Verkettete Spannung L2 nach L3 PB of phase to phase voltage L2 to L3
37 Block 8 property byte Property von Verkettete Spannung L3 nach L1 PB of phase to phase voltage L3 to L1
9 – 98
20 38 Block 9 property byte Property von Sternpunktspannung L1 PB of phase to neutral voltage L1
22 42 Block 13 property byte Property von Wirkarbeit der 3 Phasen PB of total active energy of 3 phases*
43 Block 14 property byte Property von Scheinleistung der 3 Phasen PB of total apparent power of 3 phases
* Nur 2 bytes des 4 byte langen Datenpunkts werden * Only 2 bytes of the 4 byte data point will be communi-
übertragen (Bereich: 0 - 65535MWh) cated (range: 0 - 65535MWh)
9 – 99
9.2.2.4 Messfunktion 9.2.2.4 Metering function
Die Überstromauslöser ETU745 - ETU776 können mit einer Trip units ETU745 - ETU776 can be equipped with a metering func-
Messfunktion ausgestattet werden. Diese erfordert jedoch das Vor- tion. This, however, requires external voltage transformers providing
handensein von externen Spannungswandlern, die eine dreipha- a three-phase metering voltage. q (page 9-122)
sige Messspannung bereitstellen. q (Seite 9-122)
Zusätzlich zu den Werten für die Ströme stellt die Messfunktion In addition to the values for the currents, the metering function pro-
über den c Angaben über Spannungen, Leistungen, vides data on voltages, powers, energy values, power factors and
Energiewerte, Leistungsfaktoren und über die Frequenz für die wei- frequency via the c for further processing.
tere Verarbeitung bereit.
Diese Daten können beispielsweise auf dem Display der Über- This data can be shown on the display of the trip units, transmitted
stromauslöser angezeigt, mit dem COM15-Moduls auf den PROFI- to the PROFIBUS-DP through the COM15 module and transferred
BUS-DP und mit dem COM16-Modul auf den MODBUS übertragen to the outputs of external c modules. Based on this data,
sowie an die Ausgänge von externen c-Modulen überge- conclusions can be drawn about the condition of the power system.
ben werden. Auf ihrer Grundlage lassen sich Aussagen über den
Zustand des Energienetzes treffen.
Range Accuracy1)
Messgröße Measured parameter
Wertebereich Genauigkeit1)
Ströme IL1, IL2, IL3, IN Currents IL1, IL2, IL3, IN 30 - 8000 A ± 1 % of measurement range
± 1% vom Messbereich
Verkettete Spannungen UL12, UL23, Line voltages UL12, UL23, UL31 15 - 130 V ± 5 % of read value
UL31 ± 5 % vom abgelesenen Wert
130 - 1150 V ± 1 % of measurement range
± 1% vom Messbereich
Sternpunktspannungen UL1N, UL2N, Phase voltages UL1N, UL2N, UL3N 10 - 75 V ± 5 % vom abgelesenen Wert
UL3N ± 5 % of read value
75 - 700 V ± 1 % vom Messbereich
± 1 % of measurement range
Momentaner Mittelwert der Present average of line voltages 15 - 130 V ± 5 % of read value
verketteten Spannungen UavgD UavgD ± 5 % vom abgelesenen Wert
130 - 1150 V ± 1 % of measurement range
± 1 % vom Messbereich
Wirkleistungen PL1, PL2, PL3 Active power PL1, PL2, PL3 -8000 - +8000 kW ± 2 % of apparent power
(P.F. > 0.6)
± 2 % von der Scheinleistung
(cosϕ > 0.6)
Blindleistungen QL1, QL2, QL3 Reactive power QL1, QL2, QL3 -6400 - +6400 kVar ± 4 % of apparent power
± 4 % von der Scheinleistung
Blindleistung Total Total reactive power -20000 - +20000 kVar ± 4 % of apparent power
± 4 % von der Scheinleistung
9 – 100
Range Accuracy1)
Messgröße Measured parameter
Wertebereich Genauigkeit1)
Leistungsfaktoren cosϕL1, cosϕL2, Power factor cosϕL1, cosϕL2, -0,6 - 1 - +0.6 ± 0.04
cosϕL3, cosϕL3, -0.6 - 1 - +0,6 ± 0,04
Langzeitmittelwert der Ströme in Long term average of currents IL1, 30 - 8000 A ± 1 % of measurement range
den Phase L1, L2, L3 IL2, IL3 ± 1 % vom Messbereich
Langzeitmittelwert Strom 3-phasig Long term average of 3-phase cur- 30 - 8000 A ± 1 % of measurement range
rent ± 1 % vom Messbereich
Langzeitmittelwert Wirkleistung in Long term average of active power 13 - 8000 kW ± 2 % of apparent power
den Phasen L1, L2, L3 in L1, L2, L3 (P.F. > 0.6)
± 2 % von der Scheinleistung
(cosϕ > 0.6)
Langzeitmittelwert Wirkleistung Long term average of active power 13 - 8000 kW ± 2 % of measurement range
3-phasig 3-phase ± 2 % vom Messbereich
Langzeitmittelwert Scheinleistung Long term average of apparent 13 - 8000 kVA ± 2 % of measurement range
den Phasen L1, L2, L3 power in L1, L2, L3 ± 2 % vom Messbereich
Langzeitmittelwert Scheinleistung Long term average of apparent 13 - 8000 kVA ± 2 % of measurement range
3-phasig power 3-phase ± 2 % vom Messbereich
Langzeitmittelwert Blindleistung Long term average of reactive -8000 - +8000 kVar ± 4 % of apparent power
3-phasig power 3-phase ± 4 % von der Scheinleistung
Wirkarbeit Bezug Energy consumed 1 - 10000 MWh ±2%
Klirrfaktoren Strom und Spannung Distortion factor of current and 2 - 100 % ± 2 % of measurement range
voltage up to 29th harmonic
± 2 % vom Messbereich
bis 29. Harmonische
Phasenunsymmetrie Strom und Phase unbalance of current and 2 - 150 % ± 1 % of displayed value
Spannung2) voltage2) ± 1 % vom angezeigten Wert
1) 1)
Die angegebenen Messwerttoleranzen gelten für ein Jahr bei einer durch- The quoted measured value tolerances are valid for one year based on an aver-
schnittlichen Betriebstemperatur von 25°C. Danach können sich Abweichungen age operating temperature of 25°C. After this period, deviations may occur.
ergeben. The quoted tolerances for measured values for which the measured voltage is
Die Toleranzangaben für Messgrößen, bei deren Bestimmung die gemessene consumed when being determined are only valid if the voltage measurement is
Spannung verarbeitet wird, gelten nur, wenn die Spannungsmessung mit einer carried out with an accuracy of 0.5 %.
Genauigkeit von 0,5 % erfolgt.
2) 2)
ANSI-Definition: ANSI definition:
Verhältnis des größten Unterschiedes der Phasen zum Mittelwert der Phasen. Ratio of the largest difference between the phases and the average of all 3
phases.
9 – 101
Erweiterte Schutzfunktionen Extended metering functions
Mit Hilfe der Messfunktion können erweiterte Schutzfunktionen rea- The metering function is used to implement extended protective
lisiert werden, die über die Funktionalität der Überstromauslöser functions beyond the functionality of the trip units.
hinausgehen.
Range Delay
Parameter
Einstellbereich Verzögerung
Über- bzw. unterschreitet einer der ermittelten Messwerte den für If one of these parameters exceeds or falls below its default set-
ihn eingestellten Wert, erhält der Überstromauslöser nach der ein- tings, the trip unit is tripped after the adjusted delay via the
gestellten Verzögerung über den c die Aufforderung aus- c.
zulösen.
Die Einstellung der Parameter kann erfolgen über: The parameters can be adjusted via:
- den BDA - the test socket with the BDA
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch
ES Power"
- den MODBUS - the MODBUS
- das Grafikdisplay (ETU776). - the graphical display (ETU776)
Setpoints Setpoints
Durch die Setpoint-Funktion können spezielle Ereignisse im Ener- With the setpoint function it is possible to signal or record special
gienetz signalisiert bzw. aufgezeichnet werden. events in the power system.
Range Delay
Parameter
Bereich Verzögerung
9 – 102
Range Delay
Parameter
Bereich Verzögerung
Über- bzw. unterschreitet einer dieser ermittelten Messwerte den If one of these parameters exceeds or falls below its default set-
für ihn eingestellten Wert, wird nach Ablauf der eingestellten Verzö- tings, the trip unit is tripped after the adjusted delay via the
gerung über den c eine Meldung ausgegeben. c.
Die Einstellung der Parameter kann erfolgen über: The parameters can be adjusted via:
- den BDA - the test socket with the BDA
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch
- den MODBUS ES power"
- das Grafikdisplay (ETU776). - the MODBUS
- the graphical display (ETU776)
Die Kurvenformspeicher können über Kommunikationskanäle The waveform memories can also be started or stopped individually
(PROFIBUS-DP, MODBUS, c) manuell auch einzeln via the communication channels (PROFIBUS-DP, c).
gestartet bzw. gestoppt werden.
Die Parametrierung der Kurvenformspeicher kann erfolgen über: The waveform memories can be parameterised via:
9 – 103
- den BDA - the test socket with the BDA
- den PROFIBUS-DP - the PROFIBUS-DP with a PC and the software "Switch
ES Power"
- den MODBUS - the MODBUS
- das Grafikdisplay (ETU776). - the graphical display (ETU776)
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
Hinweis NOTICE
Wird die Messfunktion/Messfunktion PLUS nachgerüstet, If the metering function/metering function PLUS is field
beträgt die Messgenauigkeit 3%. Ist eine Messgenauigkeit installed, the accuracy is 3%. If an accuracy of 1% is required,
von 1% erforderlich, muss der Überstromauslöser zusammen the trip unit must be submitted to the manufacturer for calibra-
mit der Messfunktion/Messfunktion PLUS zum Kalibrieren an tion together with the metering function/metering function
den Hersteller eingeschickt werden. PLUS.
Auslösermechanik von der Elektronik abbauen Removing tripping mechanism from electronic trip unit
Ggf. bestehende Leitungsfixierungen lösen und Anschlussstecker If applicable, undo existing cable fixings and unplug connector of
des Auslösemagneten abziehen. tripping solenoid
PH 1
9 – 104
Messfunktion aufstecken und verschrauben Installing metering function and screwing tight
VORSICHT NOTICE
Selbstschneidende Schraube vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screw carefully!
2 PZ 1
1 Nm
9 lb-in
Mechanik anbauen und Anschlussstecker für Auslö- Installing mechanism and plug connector for tripping
semagneten stecken solenoid
2
1
3
PH 1
9 – 105
Vorkonfektionierte Leitungen anschließen Connecting pre-assembled cables
Anschlussvariante A: mit BSS Variant A: with BSS
Anschlussvariante B: ohne BSS Variant B: without BSS
A B
X51 X51
X52 c X52 c
X27 X27
Hinweis NOTICE
Werden keine externen c-Module an X8-1 und X8-2 If no external c modules are connected to the X8-1
angeschlossen, ist an diese Klemmen der Abschlusswiderstand and X8-2, these terminals must be equipped with the end resis-
anzuschließen. tor.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen der Elektronik kommen.
Otherwise there may be malfunctions in the electronic system.
9 – 106
Anschließend: Then:
- Überstromauslöser einbauen q (Seite 9-75) - Install trip unit q (page 9-75)
- Leitungen an X8 anschließen - Connect cables to X8
- Bedienpult aufsetzen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
Order No.
Bestell-Nr.
9 – 107
9.2.3 Externe c-Module 9.2.3 External c modules
Verwendung Application
Externe c-Module dienen der Kommunikation des Lei- External c modules are used for communication bet-
stungsschalters WL mit Sekundärgeräten im Leistungsschalterfeld. ween the WL circuit breaker and the secondary equipment in the
Mit ihrer Hilfe lassen sich z. B. Analoganzeigen ansteuern, Auslöse- circuit breaker panel. They are provided to control analog indicati-
status und Auslösegrund des Leistungsschalters übertragen und ons, transmit the circuit breaker tripping status and the tripping rea-
zusätzliche Steuersignale einlesen. Mit Hilfe eines dieser Module son, and to read additional control signals. Furthermore, with one of
kann des weiteren eine zeitverkürzte Selektivitätssteuerung für den these modules it is possible to implement a zone selective interlok-
Kurzschlussschutz realisiert werden. king for short-circuit protection.
Montage Installation
Die externen c-Module werden im Schaltfeld auf eine The external c modules are snapped on a standard
standardmäßige 35 mm-Hutschiene aufgeschnappt. Dabei ist zu 35-mm DIN rail inside the switchgear panel. Please observe that the
beachten, dass die Länge der Anschlussleitung des ersten Moduls length of the connecting cable from the first module to the circuit
zum Leistungsschalter maximal 2 m beträgt. breaker does not exceed 6.5 ft.
9 – 108
Die Gesamtlänge der c-Leitungen darf vom Leistungs- The total length of the c cables must not exceed 30 ft
schalter, Hilfstromstecker X8, bis zum letzten c-Modul from auxiliary current plug X8 of the circuit breaker to the last
9 m nicht überschreiten. c module.
(1) Anschlussleitung zum 1. Modul (4adrig, Adern X8-4/X3-1 mit (1) Connecting cable to 1st module (4-core, cores X8-4/X3-1
X8-3/X3-4 und X8-1/X3-2 mit X8-2/X3-3 jeweils verdrillt) twisted with X8-3/X3-4 and X8-1/X3-2 twisted with X8-2/X3-3)
(2) Verbindungsleitungen zwischen den Modulen (2) Connecting cables between modules
(3) c-Module (3) c modules
(4) Abschlusswiderstand 120 Ω 0,5 W am letzten Modul (4) Termination resistor 120 Ω 0.5 W
(5) Leitungsverbindung zur Spannungsversorgung mit 24 V DC (5) Cable connection for 24 V DC voltage supply
9 – 109
Leistungsschalter mit COM15/16-Modul Circuit breaker with COM15/16 module
(1) Nur bei mehr als 2 c -Modulen: (1) Only if there are more than 2 c modules:
Verbindungsleitungen zwischen X8 und dem ersten Connecting cables between the X8 and the first
c-Modul zur Spannungsversorgung mit 24 V DC c module for 24 V DC voltage supply
(2) Verbindungsleitungen zwischen den c -Modulen (2) Connecting cables between c modules
(3) c-Module (3) c modules
(4) Abschlusswiderstand 120 Ω 0,5 W am letzten Modul (4) Termination resistor 120 Ω 0.5 W
(5) Verbindungsleitungen zwischen den Modulen zur Spannungs- (5) Connecting cables between the modules for 24 V DC voltage
versorgung mit 24 V DC supply
(6) Verbindungsleitung zwischen COM15/16 und (6) Connecting cable between COM15/16 and the first
1.c-Modul (mit zwei Western-Steckern) c module (with two western plugs)
(7) COM15 / COM16 (7) COM15 / COM16
9 – 110
Einstellprinzip Setting principle
Anzeigen Indicators
VORSICHT CAUTION
Um Fehlfunktionen des Leistungsschalters oder einer seiner To avoid malfunctions of the circuit-breaker or one of its com-
Komponenten zu vermeiden, den Test nur vor einer Inbetrieb- ponents, perform the test before commissioning only.
nahme durchführen.
Die korrekte Funktion der c-Module kann im Test-Modus The perfect operation of the c modules can be verified in
überprüft werden. Einmaliges Betätigen der Taste „TEST“ startet the test mode. The test mode is started by pressing the "TEST" but-
den Test-Modus. Alle Ausgänge und die dazu gehörenden LEDs ton once. All outputs and the associated LED's are switched off. The
werden ausgeschaltet. Die Farbe der DEVICE-LED wechselt von color of the DEVICE LED changes from green to yellow.
grün auf gelb.
Nach Pause, - LED 1 und Ein- / Ausgang 1 aus, LED 2 ein After a pause, - LED 1 and input/output 1 off, LED 2 on
2x kurz nacheinander - Ein- / Ausgang 2 ein twice quickly - Input/output 2 on
Nach Pause, - LED 2 und Ein- / Ausgang 2 aus, LED 3 ein After a pause, - LED 2 and input/output 2 off, LED 3 on
2x kurz nacheinander - Ein- / Ausgang 3 ein twice quickly - Input/output 3 on
Nach Pause, - LED 5 und Ein- / Ausgang 5 aus, LED 6 ein After a pause, - LED 5 and input/output 1 off, LED 6 on
2x kurz nacheinander - Ein- / Ausgang 6 ein twice quickly - Input/output 6 on
Nach Pause, 1x Ein- / Ausgang 6 aus, alle LEDs ein After a pause, once Input/output 6 on
1x Test-Modus beginnt von vorn, alle Ein- / Aus- Once Test mode starts again, all inputs/outputs and
gänge und die dazu gehörenden LEDs sind the associated LED's are off
aus
9 – 111
Mehrmaliges Betätigen der Taste „TEST“ kurz nacheinander If the "TEST" button is pressed quickly and successively several
bewirkt bei eingeschalteter LED abwechselndes Ein- und Ausschal- times with the LED on, this will switch the corresponding input/out-
ten des jeweiligen Ein- / Ausgangs. put on and off alternately.
Funktion Function
Die Kombination des Leistungsschalters mit einem ZSI-Modul (Zeit- If the circuit breaker is combined with a ZSI module, a short-circuit
verzögerte Selektivitäts-Steuerung) erlaubt es, in Schaltanlagen mit occurring in systems with several grading levels can be localized
mehreren Staffelebenen einen auftretenden Kurzschluss genau zu precisely.
lokalisieren.
Dazu werden alle Leistungsschalter über ihr ZSI-Modul miteinander For this purpose, all circuit breakers are interconnected through
verbunden. their ZSI modules.
Im Kurzschlussfall fragt jeder vom Kurzschlussstrom durchflossene In case of short-circuit, each circuit breaker affected by the
Leistungsschalter die ihm direkt nachgeordneten Leistungsschalter short-circuit current interrogates its downstream circuit breaker to
ab, ob der Kurzschluss auch in der nächsten untergeordneten Staf- determine fault presence at this downstream level. In the direction
felebene auftritt. Es löst nur der, in Energieflussrichtung gesehen, of the energy flow, only the circuit breaker nearest to the short-cir-
nächstgelegene , dem Kurzschluß vorgeordnete Leistungsschalter cuitin the upstream direction is tripped. A possible time delay setting
aus. Eine eingestellte Verzögerungszeit tsd für die Kurzschlussaus- for the short-circuit tripping is deactivated. However, tripping will not
lösung größer als 50 ms wird außer Kraft gesetzt. Die Auslösung take place until 50 milliseconds later at the earliest.
erfolgt frühestens nach 50 ms.
Montage Installation
q (Seite 9-108) q (page 9-108)
Anschluss Connection
q Verbindungsaufbau (Seite 9-108) q Connection setup (page 9-108)
Es kann pro Leistungsschalter nur ein ZSI-Modul angeschlossen Only one ZSI module can be connected per circuit breaker.
werden.
Wird das ZSI-Modul zusammen mit anderen c-Modulen If the ZSI module is used together with other c-modules,
verwendet, muss das ZSI-Modul direkt an das COM15-Modul bzw. the ZSI module must be connected directly to the COM15 module
den Handstecker X8 angeschlossen werden. or the hand plug X8.
9 – 112
Anschlussbelegung Terminal assignment
ZSI-Module von Leistungsschaltern der untergeordne- ZSI modules of lower-level circuit breakers
ZSI IN ZSI IN
ten Ebene
ZSI-Module von Leistungsschaltern der übergeordne- ZSI modules of higher-level circuit breakers
ZSI OUT ZSI OUT
ten Ebene
MV OUT Meldung an die Mittelspannungsebene MV OUT MV OUT Signal to the medium-voltage level
Beim Anschließen ist die angegebene Polarität zu beachten, Plus Observe the specified polarity when connecting: plus to plus and
auf Plus und Minus auf Minus! minus to minus!
Die maximale Leitungslänge der ZSI-Verdrahtung beträgt bei einem The maximum wire length of the ZSI wiring is 400 m for a wire diam-
Leitungsquerschnitt von 0.75 mm2 (2-Draht-Leitung) max. 400 m. eter of AWG 18 (2-wire conductor).
Bei ZSI-Verbindungen ausschließlich zwischen WL-Schaltern sind For ZSI connections between only WL circuit breakers, wire lengths
bei Erhöhung des Leiterquerschnittes auf 2,5 mm2 auch Leitungs- of up to 1000 m are permissible if the conductor diameter is
längen bis zu 1000 m zulässig. increased to AWG 24.
Die ZSI-Verbindungen sind paarweise verdrillt oder mit abge- The ZSI connections must consist of twisted pair cables or shielded
schirmter Leitung auszuführen. cables.
Das ZSI-Modul gestattet den Anschluss von bis zu: The ZSI module allows connection of up to:
- 8 Leistungsschaltern an den Eingang ZSI IN und - 8 circuit breakers at the ZSI IN input and
- 20 Leistungsschaltern an den Ausgang ZSI OUT. - 20 circuit breakers at the ZSI OUT output
Einstellungen Settings
q Einstellprinzip (Seite 9-111) q Setting principle (page 9-111)
ZSI-Modul wirksam nur für kurzverzögerten Kurz- ZSI module effective only for short-time-delay
S S
schluss short-circuit
9 – 113
Einstellungen ZSI-Modul Settings ZSI module
G ZSI-Modul wirksam nur für Erdschlussschutz G ZSI-module effective only for ground-fault protection
ZSI-Modul wirksam für kurzverzögerten Kurzschluss ZSI-module effective for short-time-delay short-circuit
S+G S+G
und Erdschlussschutz and ground-fault
TEST Testposition zur Überprüfung der ZSI-Funktionalität TEST Test position for checking the ZSI functionality
Anzeigen Indicators
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Testen Testing
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Zusätzlich gestattet die spezielle Testfunktion des ZSI-Moduls In addition, a special test feature of the ZSI module (rotary coding
(Drehkodierschalter in Position TEST) die Überprüfung der ZSI-Ver- switch in TEST position) makes it possible to check the ZSI wiring
drahtung und der Funktionsfähigkeit der ZSI-Elektronik. and the operativeness of the ZSI electronics.
Weitere Einzelheiten siehe „Handbuch Kommunikationslösungen“. For further details please refer to the "Communication Solutions"
manual.
Wird der Nachweis der Funktionsfähigkeit des gesamten If the operativeness of the entire ZSI system including the circuit
ZSI-Systems einschließlich der Leistungsschalter gefordert, sind breakers is required, detailed test instructions are available from
detaillierte Prüfanweisungen bei Siemens Technical Assistance Siemens Technical Assistance.
erhältlich.
Funktion Function
Mit dem digitalen Eingangsmodul können bis zu 6 zusätzliche With the digital input module, up to 6 additional binary signals (DC
binäre Signale (DC 24 V) an das System angeschlossen werden. 24 V) can be connected to the system.
Diese Eingangssignale werden über den c auf den These input signals are transferred to the PROFIBUS-DP / MOD-
PROFIBUS-DP / MODBUS übertragen und können entsprechend BUS via the c and can be evaluated accordingly.
ausgewertet werden.
Für die Überstromauslöser ETU755 und ETU776 ist es alternativ For the trip units ETU755 and ETU776, it is alternatively possible to
möglich, ein solches Eingangssignal am Eingang 1 für die Umschal- use such an input signal at the input 1 to switch over between two
tung zwischen den ggf. vorgehaltenen, zwei unterschiedlichen different protection parameter sets (if they have been provided).
Schutzparametersätzen zu nutzen.
Montage Installation
q (Seite 9-108) q (page 9-108)
Anschluss Connection
q Verbindungsaufbau (Seite 9-108) q Connection setup (page 9-108)
Es können maximal zwei digitale Eingangsmodule gleichzeitig am A maximum of two digital input modules can be operated on the
c betrieben werden c at the same time
- 1 Modul mit der Einstellung „BUS INPUT“ - 1 module with the "BUS INPUT" setting
- 1 Modul mit der Einstellung „PARAMETER SWITCH“ - 1 module with the "PARAMETER SWITCH" setting
9 – 114
Anschlussbelegung Terminal assignment
Einstellungen Settings
q Einstellprinzip (Seite 9-111) q Setting principle (page 9-111)
BUS INPUT Eingänge 1-6 sind aktiv. PROFIBUS-DP INPUT Inputs 1-6 are active.
Bei Anliegen eines Eingangssignals wird If there is an input signal available, an associ-
über das COM15/16-Modul eine entspre- ated message is transmitted to the
chende Meldung auf den BUS ausgegeben. PROFIBUS-DP via the COM15/16 module.
PARAMETER SWITCH Eingang 1 wird zur Parametersatz-Umschal- PARAMETER SWITCH Input 1 is used for parameter switchover. All
tung genutzt, alle anderen Eingänge sind other inputs have no function.
funktionslos.
Kein Eingangssignal (LED 1 leuchtet nicht): No input signal (LED 1 not lighted up):
Anforderung Parametersatz A aktiviert Parameter set A active
Eingangssignal liegt an (LED 1 leuchtet): Input signal available (LED 1 lighted up):
Anforderung Parametersatz B aktiviert Parameter set B active
Hinweis NOTICE
Die Anforderung zur Parameterumschaltung kann durch eine The parameter switchover query can be overruled by a query
Anforderung über die BUS-Kommunikation, den BDA oder via the communications bus, the BDA or the graphical display.
über das Grafikdisplay überstimmt werden. For further details please refer to the " Communication Solutions"
Weitere Einzelheiten siehe „Handbuch Kommunikationslösun- manual.
gen“.
Anzeigen Indicators
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Testen Testing
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
9 – 115
9.2.3.4 Digitale Ausgangsmodule 9.2.3.4 Digital output modules
Funktion Function
Mit digitalen Ausgangsmodulen können bis zu 6 Meldungen ausge- With digital output modules, up to 6 signals can be transmitted.
geben werden.
Meldet der Überstromauslöser ein Ereignis, leuchtet nach Ablauf If the trip unit signals an event, the associated LED lights up after
der eingestellten Verzögerungszeit die zum Ereignis gehörende the adjusted time delay has elapsed, and the module sets a signal
LED auf und das Modul setzt ein Signal am entsprechenden Aus- at the corresponding output.
gang.
Digitale Ausgangsmodule stehen in folgenden Ausführungen zur Digital output modules are available in the following versions:
Verfügung:
- mit Drehkodierschalter und Relaisausgängen - with rotary coding switch and relay outputs
- mit Drehkodierschalter und Optokoppler-Ausgängen - with rotary coding switch and optocoupler outputs
- konfigurierbar und mit Relaisausgängen - configurable and with relay outputs
- konfigurierbar und mit Optokoppler-Ausgängen. - configurable and with optocoupler outputs
Montage Installation
q (Seite 9-108) q (page 9-108)
Anschluss Connection
q Verbindungsaufbau (Seite 9-108) q Connection setup (page 9-108)
Sollen digitale Ausgangsmodule mit Drehkodierschalter und konfi- If a combination of digital output modules with rotary coding switch
gurierbare digitale Ausgangsmodule gemeinsam an einem Lei- and configurable digital outputs has to be connected to a circuit
stungsschalter angeschlossen werden, können pro breaker, the following can be connected per circuit breaker:
Leistungsschalter angeschlossen werden:
- 1 digitales Ausgangsmodul mit Drehkodierschalter und Aus- - 1 digital output module with rotary coding switch and output
gangsbelegung 1 assignment 1
- 1 digitales Ausgangsmodul mit Drehkodierschalter und Aus- - 1 digital output module with rotary coding switch and output
gangsbelegung 2 assignment 2
- 1 konfigurierbares digitales Modul - 1 configurable digital output module
Eine gemischte Verwendung von digitalen Ausgangsmodulen mit A mixed application of digital output modules with relay outputs and
Relaisausgängen und Optokopplerausgängen ist möglich. optocoupler outputs is possible.
9 – 116
Anschlussbelegung Terminal assignment
Digitale Ausgangsmodule mit Drehkodierschalter Digital output modules with rotary coding switch
9 – 117
Digitale Ausgangsmodule mit Relaisausgang stellen an ihren Aus- Digital output modules with relay output provide changeover con-
gängen Wechsler, digitale Ausgangsmodule mit Optokopplern elek- tacts at their outputs, and digital output modules with optocoupler
tronische Schließer zur Verfügung. output provide electronic NO contacts at their outputs.
Einstellungen Settings
Digitale Ausgangsmodule mit Drehkodierschalter Digital output modules with rotary coding switch
q Einstellprinzip (Seite 9-111) q Setting principle (page 9-111)
Die Einstellung der Verzögerungszeit bestimmt, wie lange ein The time delay setting determines how long a signal of the trip unit
Signal vom Überstromauslöser anliegen muss, bevor die zur Mel- must be available until the associated LED lights up and the signal
dung gehörende LED aufleuchtet und die Meldung an den entspre- is set at the corresponding output.
chenden Ausgang gesetzt wird.
Meldekontakt voreilende Meldung Überlastauslösung Signaling contact leading signal overload tripping (time
PRE TRIP PRE TRIP
(Verzögerungszeit 0 s) delay 0 sec.)
TU ERR Meldekontakt ETU-Fehler TU ERR Signaling contact ETU error
Anzeigen Indicators
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
9 – 118
Testen Testing
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Funktion Function
Mit dem analogen Ausgangsmodul lassen sich analoge Messwerte With the analog output module, analog measured values can be
ausgeben, die z. B. mit Hilfe von Drehspulinstrumenten an der transmitted, which can be shown on the cubicle door by means of
Schaltschranktür angezeigt werden können. Es stehen insgesamt moving-coil instruments. There are a total of 4 outputs available.
4 Ausgänge zur Verfügung.
Für das Ausgangssignal sind zwei unterschiedliche Formate wähl- For the output signal, two different formats can be selected:
bar:
- 4 - 20 mA, Ausgabe über Steckerleiste X5 - 4 - 20 mA, output via connector strip X5
- 0 - 10 V, Ausgabe über Steckerleiste X4. - 0 - 10 V, output via connector strip X4
Montage Installation
q (Seite 9-108) q (page 9-108)
Anschluss Connection
q Verbindungsaufbau (Seite 9-108) q Connection setup (page 9-108)
Es können maximal 2 analoge Ausgangsmodule angeschlossen A maximum of 2 analog output modules can be connected, whose
werden, deren Drehkodierschalter jedoch unterschiedlich eingestellt rotary coding switches, however, must have a different setting.
sein müssen.
Einstellungen Settings
q Einstellprinzip (Seite 9-111) q Setting principle (page 9-111)
Mit dem Drehkodierschalter werden die auszugebenden Mess- The measured values to be signaled are adjusted with the rotary
größen bestimmt. Diese liegen immer an beiden Klemmenleisten in coding switch. They are always available at the two terminal strips in
dem entsprechenden Format an. the corresponding format.
An den Ausgängen stehen folgende Messgrößen zur Verfügung: The following values are available at the outputs:
9 – 119
Ausgangsbelegung Output Assignment
Stellung AO 1 AO 2 AO 3 AO 4 Position AO 1 AO 2 AO 3 AO 4
Anzeigen Indicators
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Testen Testing
q (Seite 9-111) q (page 9-111)
Jedes c-Modul wird mit einem Verbindungskabel 0,2 m Each c module is supplied with a connecting cable for
für den c-Anschluss ausgeliefert. connection to the last c module.
ZSI module
WLZSIMD
ZSI-Modul
Pre-assembled cable 1 m
WLCBUSCABLE1
Vorkonfektioniertes Kabel 1 m
Pre-assembled cable 2 m
WLCBUSCABLE2
Vorkonfektioniertes Kabel 2 m
Pre-assembled cable 4 m
WLCBUSCABLE4
Vorkonfektioniertes Kabel 4 m
Pre-assembled cable 9 m
WLCBUSCABLE9
Vorkonfektioniertes Kabel 9 m
9 – 120
9.2.4 Externer Wandler für Neutralleiter 9.2.4 External sensor for neutral conductor
(1)
(6)
(2)
(5)
(3)
(4)
(1) Ausführung für anlagenseitige Kupferschiene (1) Version for copper bar on switchgear side
(2) Montagewinkel (2) Mounting bracket
(3) Schraube M6 mit Scheiben und Mutter (3) Screw M6 with washers and nut
(4) Ausführung mit Kupferanschlussstücken (4) Version with copper connectors
(5) Anschluss P2 (5) Terminal P2
(6) Anschluss P1 (6) Terminal P1
External N sensor
Power circuit
Hauptstrombahn Externer N-Wandler
Durch diese Zuordnung wird gleiche Stromflussrichtung im Schalter This arrangement ensures the same direction of the current flow for
und im externen N-Wandler gewährleistet. the circuit breaker and the external neutral sensor.
9 – 121
9.3 Externe Spannungsversorgung 9.3 External voltage supply
Die Grundschutzfunktionen der elektronischen Überstromauslöser The basic functions of the electronic trip units do not require auxil-
benötigen keine Hilfsenergie. iary power supply.
Sollen die zusätzlichen Funktionen der Überstromauslöser To use the extended functions of the trip units ETU745 - 776 requir-
ETU745 - 776 genutzt werden, die einen Datenaustausch über den ing data exchange through the c, an external 24 V DC
c erfordern, muss eine externe Spannungsversorgung UL Listed class-2 voltage supply must be connected.
24 V DC (Klasse 2) angeschlossen werden.
Anschluss Connection
Variante A: Anschluss an den Handstecker X8 (Vorzugsvariante) Version A: Connection to hand plug X8 (preferred version)
Variante B: Anschluss an ein beliebiges c-Modul Version B: Connection to any c module X8
Anforderungen Requirements
Die externe Spannungsversorgung mit 24 V DC muss mindestens The external voltage supply with 24VDC must be class 2 UL Listed
den Anforderungen der DIN 19240 / EN 61131 genügen. power supply.
Für die Versorgung eines Leistungsschalters mit der maximal mögli- To supply power to a circuit breaker equipped with the maximum
chen Anzahl externer c- Module kann das unten aufge- number of external c modules possible, the Siemens
führte Siemens-Netzteil verwendet werden. Soll ein zweiter power supply unit mentioned below can be used. If a second circuit
Leistungsschalter versorgt werden, ist auch ein zweites Netzteil breaker must be fed, a second power supply unit will be necessary
erforderlich. as well.
Bei Verwendung von Spannungsversorgungen eines anderen Her- When using voltage supply units from other manufacturers, the fol-
stellers sollten folgende Bedingungen erfüllt werden: lowing conditions must be fulfilled:
- Primär getaktetes Schaltnetzteil - Primary-switched-mode power supply unit
- 24 V DC, ± 3 % - 24 V DC, ± 3 %
- Stromnennwert: 5 A pro Leistungsschalter mit der maxi- - Current rating: 5 A per circuit breaker with the maximum
mal möglichen Anzahl externer c- Module number of external c modules possible
VORSICHT CAUTION
Die externe Spannungsversorgung für die elektronischen The external power supply used for electronic components
Komponenten darf nicht zur Stromversorgung des Motoran- shall not be used to supply the motor-operated mechanism!
triebes verwendet werden!
9 – 122
9.4 Breaker Data Adapter 9.4 Breaker Data Adapter
Der Breaker Data Adapter (BDA) ermöglicht es, den Leistungs- The Breaker Data Adapter (BDA) makes it possible to parameterize,
schalter ohne Zusatzsoftware mit einem browserfähigen Ein-/Aus- operate and observe the circuit breaker without additional software
gabegerät (z. B. Notebook) zu parametrieren, zu bedienen und zu by means of an input/output unit with browser features (e.g. a note-
beobachten. Diese Möglichkeit besteht für Leistungsschalter mit book). This is possible for circuit breakers equipped with trip units of
einem elektronischen Überstromauslöser der Typen ETU745 - 776. the types ETU745 - 776. On the trip unit ETU745 and ETU748 ,
Für die Überstromauslöser ETU745 und ETU748 ist es jedoch nicht however, the basic protective functions cannot be parameterized.
möglich, die Grundschutzfunktionen zu parametrieren. Diese wer- These are exclusively adjusted with the rotary coding switches.
den ausschließlich mit den Drehkodierschaltern eingestellt.
9 – 123
grün Verbindung zum c besteht green Connection to c available
Der Anschluss des BDA erfolgt abhängig vom jeweiligen Verwen- The BDA is connected in different ways according to the corre-
dungszweck in unterschiedlicher Art und Weise. sponding application.
Hinweis NOTICE
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, die Spannungsversorgung To avoid malfunctions, connect the voltage supply last.
immer zuletzt anschließen.
Alle Parameter des Leistungsschalters können eingegeben und All circuit breaker parameters can be entered and saved e.g. on a
z. B. auf einem Notebook gespeichert werden, ohne dass mit dem notebook, without the need to communicate with the circuit breaker.
Leistungsschalter kommuniziert werden muss. Nachdem eine Ver- When the connection to the circuit breaker is established, this data
bindung zum Leistungsschalter hergestellt wurde, können diese can be transmitted and the circuit breaker can be parameterized
Daten übertragen und der Leistungsschalter somit automatisch automatically.
parametriert werden.
(1) Browserfähiges Ein-/Ausgabegerät (z. B. Notebook) (1) Input/output unit with browser feature (e.g. portable personal
computer)
(2) BDA oder BDA PLUS (2) BDA or BDA PLUS
(3) Spannungsversorgung 24 V DC (Klasse 2) (3) Voltage supply 24 V DC
(4) RS232-Schnittstelle (4) RS232 interface
9 – 124
Vorortbedienung Local operation
Der Leistungsschalter wird direkt vor Ort manuell parametriert. Wei- The circuit breaker is parameterized directly onsite. Furthermore,
terhin können die Parametereinstellungen auf dem Notebook the parameter settings can be saved on the notebook, and the cir-
gespeichert und Diagnosedaten des Leistungsschalters ausgele- cuit breaker diagnosis data can be read.
sen werden.
(1) Browserfähiges Ein-/Ausgabegerät (z. B. Notebook) (1) Input/output unit with browser feature (e.g. notebook)
(2) Spannungsversorgung 24 V DC, sofern keine Spannungsver- (2) Voltage supply 24 V DC, if there is no voltage supply via the
sorgung über den c c
(3) BDA oder BDA PLUS (3) BDA or BDA PLUS
(4) Prüfbuchse des Überstromauslösers (40polig) (4) Test socket of the trip unit (40-pole)
(5) Verbindungskabel SUB-D 15polig (BDA) auf SUB-D 40polig (5) Connection cable SUB-D, 15-pole (BDA) to SUB-D, 40-pole
(Prüfbuchse Überstromauslöser) (test socket of trip unit )
(6) RS232-Schnittstelle SUB-D 9polig (6) RS232 interface SUB-D, 9-pole
Der Zugriff auf die Daten des Leistungsschalters einschl. Parame- The circuit breaker data incl. parameterization can be accessed
trierung erfolgt von einem beliebig weit entfernten Ort. from any remote location.
(1) Browserfähiges Ein-/Ausgabegerät (z. B. Notebook) (1) Input/output unit with browser feature (e.g. notebook)
(2) Modem (2) Modem
(3) BDA oder BDA PLUS (3) BDA or BDA PLUS
(4) Externes c- Modul (4) External c-module
(5) Verbindungskabel SUB-D 15polig (BDA) auf RJ45 (5) Connection cable SUB-D, 15-pole (BDA) to RJ45 western plug
Western-stecker (c- Anschluss) (c connection)
(6) RS232-Schnittstelle SUB-D 9polig (6) RS232 interface SUB-D, 9-pole
9 – 125
Fernzugriff über Ethernet Remote access via Ethernet
Der Zugriff auf die Daten des Leistungsschalters einschl. Parame- The circuit breaker data including parameterization is accessed via
trierung erfolgt über das kundenseitige Ethernet. Diese the customer-side Ethernet. This connection is only possible in the
Anschlussvariante steht nur für den BDA PLUS zur Verfügung. BDA PLUS version.
(1) Browserfähiges Ein-/Ausgabegerät (z. B. Notebook) (1) Input/output unit with browser feature (e.g. notebook)
(2) Ethernet-Kabel (2) Ethernet cable
(3) BDA PLUS (3) BDA or BDA PLUS
(4) Externes c- Modul (4) External c module
(5) Verbindungskabel SUB-D 15polig (BDA) auf RJ45 Westernstek- (5) Connection cable SUB-D, 15-pole (BDA) to RJ45 western plug
ker (c- Anschluss) (c-connection)
(6) Ethernet-Anschluss (6) Ethernet connection
Der BDA benötigt eine Spannungsversorgung von 24 V DC. Diese The BDA requires a voltage supply of 24 V DC. This can be applied
kann erfolgen über: via:
- ein separates handelsübliches Steckernetzteil oder - a separate customary plug-type power supply unit or
- den c mit der externen Spannungsversorgung - the c with the external voltage supply of the circuit
der Leistungsschalterelektronik. breaker electronics.
9 – 126
9.5 Handprüfgerät 9.5 Test device
Das Handprüfgerät dient der Überprüfung der korrekten Funktion The test device is used to verify the proper operation of the trip unit,
des Überstromauslösers, der Energie- und Stromwandler, des Aus- the energy transformers and current transformers as well as the trip-
lösemagneten F5 sowie der Messwertanzeige. ping solenoid F5 and the measured value display.
(1) LED für die Betriebsspannungsanzeige (1) LED for operating voltage indication
(2) Bedientasten (2) Control buttons
(3) 6 LED für die Anzeige der Testergebnisse (3) 6 LED's to show test results
- Leistungsschalter aus- und freischalten - OPEN and isolate the circuit breaker
- Externe Spannungsversorgung für die Elektronik, wenn - Interrupt external voltage supply for the electronic system,
vorhanden, unterbrechen if available
VORSICHT CAUTION
Die Verwendung des Handprüfgerätes bei eingeschaltetem Lei- Using the Hand-Held Test Unit with the circuit breaker in the
stungsschalter kann zu Fehlauslösungen und Zerstörung des CONNECTED position can cause nuisance tripping of the cir-
Handprüfgerätes führen. cuit breaker and will destroy the manual test unit.
9 – 127
9.5.3 Anschließen 9.5.3 Connection
ACHTUNG NOTICE
Reihenfolge beim Anschließen beachten! Observe the connecting sequence!
Anderenfalls kommt es zu Fehlfunktionen und falschen Prüfer- Otherwise there may be false tripping and false results.
gebnissen.
3
(1) Prüfbuchse am Überstromauslöser (1) Test socket at the trip unit
(2) 40poliges Flachbandkabel mit Steckern (2) 40-pole ribbon cable with plugs
(3) Spannungsversorgung (3) Voltage supply
(4) Handprüfgerät (4) Test device
Das Handprüfgerät wird aus einem Wechselspannungsnetz The test device is supplied by a 220 - 240 V AC network.
220 - 240 V versorgt.
Nach dem Anschluss der Spannungsversorgung startet automa- The status test starts immediately after connecting the voltage sup-
tisch die Statusprüfung. Dabei werden verschiedene Komponenten ply and queries the various components and parameters of the trip
und Parameter des Überstromauslösers abgefragt. Verlief die Sta- unit . If the status test is succesful, the "ETU STATUS" LED will light
tusprüfung erfolgreich, leuchtet die LED „ETU STATUS“ mit Dauer- up.
licht.
Anderenfalls blinkt die LED „ETU STATUS“. Die Art dieses Blinkens Otherwise, the "ETU STATUS" LED will flash. It is possible to draw
lässt Rückschlüsse über die vorliegende Fehlerursache zu. conclusions about the fault cause from the way in which it flashes.
9 – 128
Der Statustest kann jederzeit durch längeres (mehr als 3 s) Betäti- The status test can be repeated any time by pressing the "START"
gen der Taste „START“ wiederholt werden. button for at least three seconds.
Prinzipiell ist auch die Prüfung eines bereits aktivierten, d. h. eines It is basically also possible to test an trip unit that is already acti-
von einer externen Spannungsquelle versorgten Überstromauslö- vated, i.e. supplied by an external voltage source. However, it must
sers möglich. Dabei ist zu beachten, dass im Ergebnis der Status- be taken into account that the "ETU STATUS" LED may briefly flash
prüfung die LED „ETU STATUS“ durchaus 2 x kurz blinken kann, twice when the status test result is displayed even if there have not
ohne dass ein Fehler vorliegt. Sicherheitshalber sollte der Statu- been any faults. As a precaution, the status test should be repeated
stest bei abgeschalteter externer Spannungsversorgung des Über- without external voltage supply of the trip unit .
stromauslösers wiederholt werden.
Prüfen der Strom- und Energiewandler Testing the current and energy sensors
Zum Prüfen der Strom- und Energiewandler kurz (weniger als 2 s) To test the current sensors and energy transducers, press the
die Taste „START“ betätigen. "START" button.
Eine leuchtende LED bestätigt die korrekte Funktion des entspre- A lit-up LED confirms the proper operation of the corresponding
chenden Wandlers. Blinkt eine LED, ist der entsprechende Wandler transformer/transducer. If an LED flashes, the corresponding trans-
nicht vorhanden, nicht korrekt angeschlossen oder defekt. former/transducer is not available, not properly connected or defec-
tive.
Zum Prüfen der korrekten Messwertanzeige, sofern der Leistungs- To check the correctness of the measured values displayed, simul-
schalter mit einer solchen ausgestattet ist, gleichzeitig die Tasten „I“ taneously press the "I" and "N" keys if the circuit breaker has this
und „N“ betätigen. feature.
Für die Dauer von 30 s wird über die Messwandler nacheinander A current is successively simulated via the measuring transformers
ein Strom in L1, L2, L3, N und G simuliert. Dabei blinkt die LED des in L1, L2, L3, N and G for 30 sec.. The LED of the respective trans-
jeweiligen Wandlers. Der Test gilt als erfolgreich, wenn an entspre- former will flash. The test can be considered successful if current is
chender Stelle ein Strom angezeigt wird. indicated in the corresponding position.
9 – 129
10 Wiedereinschaltsperre zurücksetzen 10 Resetting the Bell Alarm
10.1 Manuelle Rücksetzung des Ausgelöst- 10.1 Manual reset of the bell alarm lockout
Meldeschalters
Signals / Meldungen
X7.13
Reset
S24
F5 X7.12 X7.14
0077-01_u
X7.13
Tripped indicator reset
Ausgelöst-Anzeige zurückgesetzt Tripping solenoid Trip signaling switch
Auslösemagnet Ausgelöst-Meldeschalter
Indicators / Zustandsanzeigen
Circuit breaker is ready to close again, if spring is charged and no interlock is active
Schalter ist wieder einschaltbereit, sofern Federspeicher gespannt und keine Verriegelung aktiv
10 – 1
10.2 Automatische Rücksetzung des 10.2 Automatic reset of the bell alarm lockout
Ausgelöst-Meldeschalters
Automatic
F5 mechanical
2 Tripping solenoid reset
0077-01_u
Auslösemagnet
Automatische
mechanische
Rücksetzeinrichtung
Trip
S24
Trip signaling
X7.12 X7.14 switch
3
Circuit breaker is immediately ready to close again, if storage Ausgelöst-
Meldeschalter
spring is charged.
Option: Remote reset of the tripped indicator and the tripped signal
by means of a remote reset solenoidq (page 10-5)
4 X8.13
F7
X7.13
X8.14
Reset
S24
Trip signaling
X7.12 X7.14 switch
Tripped indicator reset
5 Ausgelöst-
Ausgelöst-Anzeige zurückgesetzt Meldeschalter
X7.13
Tripped signal reset
Ausgelöst-Meldung zurückgesetzt
10 – 2
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment
Geräten und Ausrüstung bewirken. / property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
10.3 Auf Wiedereinschaltsperre umrüsten 10.3 Field Installing a Bell Alarm Lock-out
Mit der automatischen Rücksetzung der Wiedereinschaltsperre wird With the automatic reset of the bell alarm, the tripping solenoid is
der Auslösemagnet sofort nach einer Auslösung des elektronischen automatically reset after the trip unit has tripped. The circuit breaker
Überstromauslösers automatisch zurückgesetzt. Der Leistungs- is immediately ready to close again. The tripped indicator and the
schalter ist sofort wieder einschaltbereit. Die Ausgelöst-Anzeige tripped signal must be reset either manually on the trip unit or by
und die Ausgelöst-Meldung müssen separat entweder manuell vor means of the remote reset solenoid.
Ort oder mit dem Fernrücksetzmagneten zurückgesetzt werden. To activate the bell alarm lock-out, the automatic reset has to be
Um die Wiedereinschaltsperre zu aktivieren, muss die automati- removed.
sche Rücksetzung entfernt werden.
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
3
1 2
10 – 3
1 Haltefeder lösen 1 Loosen retaining spring
2 Haltefeder abnehmen 2 Remove retaining spring
3 Auslösemagnet herausnehmen 3 Remove tripping solenoid
2
4
1
1 Sicherungsscheibe von Bolzen links trennen 1 Remove lock washer from bolt on the left
2 Sicherungsscheibe von Bolzen rechts trennen 2 Remove lock washer from bolt on the right
3 Bolzen entnehmen 3 Remove bolt
4 Rücksetzfeder entnehmen 4 Remove reset spring
VORSICHT CAUTION
Anschlussleitungen des Auslösemagneten beim Einbau nicht Do not squeeze the connecting cables of the tripping solenoid
einklemmen! during installation!
3 2
1
10 – 4
10.4 Fern-Rücksetzoption nachrüsten 10.4 Installing the remote bell alarm reset
Nur für Fernrücksetzen der Ausgelöst-Anzeige und Ausgelöst-Mel- Only for remote reseting of tripped indicator and trip signaling
dung. switch.
VORSICHT CAUTION
Nur bei automatischer Rücksetzung der Wiedereinschaltsperre Useable only with automatic reset bell alarm lockout!
verwendbar! Otherwise remote reset coil will be overloaded and will be
Anderenfalls wird Fernrücksetzmagnet überlastet und zerstört. destroyed.
10.4.1 Fern-Rücksetzmagnet und Abstellschalter 10.4.1 Mounting remote reset solenoid and cut-off switch
montieren
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
PZ 1
S24 S45
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen. Die Mel- Tighten self-tapping screws carefully. The signaling switches
deschalter dürfen sich bei der Montage nicht verformen. must not be deformed during installation.
10 – 5
Leg spring / Feder
1
S13
Rear side
Rückseite
PZ 0
S24 S45
2
Terminals / Klemmen:
X8.13
X8.14
3,0 x 0,6
1/8“
1 2 3
X8.13
0053-06_u
S24
S13 X7.12 X7.14
F7
S24 S24
X7.12 X7.14 X7.12 X7.14
S24 X8.14
X7.13
X7.13 X7.13
Anschließend Then
- Überstromauslöser einbauen q (Seite 9-75) - Install trip unit q (page 9-75)
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
10 – 6
10.4.4 Ausstattungsschild aktualisieren 10.4.4 Updating the options label
Hinweis NOTICE
Nach dem Einbau zusätzlicher elektrischer Komponenten fol- After installing additional electrical components, add the follo-
gende Angaben mit einem weißen, wisch- und wasserfesten wing data and mark with a “x”, using a black or blue indelible
Stift durch ankreuzen aktualisieren. ink pen!
Charging Motor 1st Shunt Trip 2nd Shunt Trip Ready to Close Switch UVR Switch 52a 1st Aux. SW. 52b Bell Alarm
X5-1 (-) 240 VAC X6-13 (-) 240 VAC X9-1 (-) VAC X6-5 240 VAC X9-10 240 VAC X6-3 X6-11 X6-1 X6-9 240 VAC
X5-2 (+) 250 VDC X6-14 (+) 250 VDC X9-2 (+) VDC X6-6 4A X9-11 3A X6-4 X6-12 X6-2 X6-10 5A
X9-12 X9-14
Remote Close Coil UVR Remote Reset 1st Shunt Trip Switch Open Fuse Switch 52a 2nd Aux. SW. 52b
X6-7 (+) 120 VAC X5-11 (-) 120 VAC X8-13 (-) 120 VAC X9-7 240 VAC X9-5 240 VAC X5-5 X5-9 X5-3 X5-7
X6-8 (-) 125 VDC X5-12 (+) 125 VDC X8-14 (+) 125 VDC X9-8 3A X9-6 5A X5-6 X5-10 X5-4 X5-8
Siemens Energy & Automation, Inc., Grand Prairie, TX 75050, USA Assembled in USA 240 VAC , 10 A / 125 VDC , 0.5 A / 24 VDC , 3A X9-13
0131
24 V DC WLRSET24
10 – 7
11 Hilfsauslöser 11 Shunt Trip / Closing Coil / Undervoltage
release
WARNUNG WARNING
Kann Tod oder Personenschäden verursachen. May result in death or serious personal injury.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults unbedingt die Speicherfeder des Leistungsschalters ent- (see page 6-16 and page 23-2).
spannen (Seite 23-2)
(6)
(7)
VORSICHT CAUTION
Sicherstellen, dass der Einschaltmagnet mit 5 % ED nur angesteu- Install the cut off switch for the shunt trip and closing coil, other-
ert werden kann, wenn sich der Leistungsschalter in einschaltbe- wise they may be damaged.
reitem Zustand befindet.
Anderenfalls wird der Einschaltmagnet zerstört.
–1
11.2 Hilfsauslöser nachrüsten 11.2 Installing shunt trips, closing coils, and
undervoltage devices
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
Receptacle
Messerleiste
Retaining bracket
Haltebügel
–2
11.3 Optionale Meldeschalter am 11.3 Installing optional signaling switches
Hilfsauslöser anbringen on shunt trips, closing coils, and
undervoltage devices
Signals the switch position of the shunt trip, closing coil, or under-
Meldet den Schaltzustand des Hilfsauslösers an den BSS.
voltage device to the BSS.
(1)
(2)
(3)
(4)
J1
instantaneous: td q 80 milliseconds
unverzögert:
–3
Verzögerter Auslöser Time-delayed release
3 x 0,5
Time delay td / Verzögerungszeit td: 1/8“
td = (0.2 ... 1.6 sec.) + 1.6 sec.
S1
11.5 Abstellschalter für Hilfsauslöser 11.5 Field Installing cut-off switch for
und Einschaltmagneten einbauen shunt trips and closing coils
S14
S15
pre-wired
vorverdrahtet
S14 S15
F1 / F2 CC
0136-07_u
–4
11.6 Elektrisch EIN nachrüsten 11.6 Field replaceable only
S 10
See-saw
Wippe
(1)
1
0140-01_u
(2)
4
3,0 x 0,6 2
- Ggf. Zugangssperre mit Grundplatte vor Mechanisch AUS - If applicable, retrofit access block with base plate before
nachrüsten. activating CLOSE button.
–5
11.7 Mechanische Funktionsprüfung 11.7 Mechanical function test
VORSICHT CAUTION
Armature Armature
Anker Anker
CC
0169-02_u
4
0083_u
0083_u
Circuit breaker opens Circuit breaker closes
Schalter schaltet aus Schalter schaltet ein
Terminals / Klemmen:
CC : X6.7 / X6.8
F1 : X6.13 / X6.14
F2, F3 : X5.11 / X5.12
(1) F4 : X5.11 ... X5.14
3,0 x 0,6 S10 : X9.9 / X6.7
(2) 1/8“
–6
11.9 Abschließende Arbeiten 11.9 Final tasks
CC
0169-05_u
3
Remove control power to test undervoltage release.
Hilfsspannung unterbrechen !
4
0083_u
–7
Shunt trip Undervoltage release
Spannungsauslöser Unterspannungsauslöser
q Charging the storage spring (page 6-4) / q Federspeicher spannen (Seite 6-4)
1
q Closing (page 6-6) / q Einschalten (Seite 6-6)
–8
11.11 Ausstattungsschild aktualisieren 11.11 Updating the options label
Hinweis NOTICE
Nach dem Einbau zusätzlicher elektrischer Komponenten fol- After installing additional electrical components, mark with a
gende Angaben mit einem weißen, wisch- und wasserfesten “x”, using a black or blue ink pen!
Stift durch ankreuzen aktualisieren! Zusätzlich ist die Span-
nung in dem Kästchen einzutragen.
Charging Motor 1st Shunt Trip 2nd Shunt Trip Ready to Close Switch UVR Switch 52a 1st Aux. SW. 52b Bell Alarm
X5-1 (-) 240 VAC X6-13 (-) 240 VAC X9-1 (-) VAC X6-5 240 VAC X9-10 240 VAC X6-3 X6-11 X6-1 X6-9 240 VAC
X5-2 (+) 250 VDC X6-14 (+) 250 VDC X9-2 (+) VDC X6-6 4A X9-11 3A X6-4 X6-12 X6-2 X6-10 5A
X9-12 X9-14
Remote Close Coil UVR Remote Reset 1st Shunt Trip Switch Open Fuse Switch 52a 2nd Aux. SW. 52b
X6-7 (+) 120 VAC X5-11 (-) 120 VAC X8-13 (-) 120 VAC X9-7 240 VAC X9-5 240 VAC X5-5 X5-9 X5-3 X5-7
X6-8 (-) 125 VDC X5-12 (+) 125 VDC X8-14 (+) 125 VDC X9-8 3A X9-6 5A X5-6 X5-10 X5-4 X5-8
Siemens Energy & Automation, Inc., Grand Prairie, TX 75050, USA Assembled in USA 240 VAC , 10 A / 125 VDC , 0.5 A / 24 VDC , 3A X9-13
0131
- 24 WLRCS24
Closing coil
- 48 WLRCS48
- 24 WLST24
–9
2nd Shunt Trip or UVR Catalog No.
VAC 50/60 Hz VDC
Hilfsauslöser Bestell-Nr.
- 24 WLST24
- 24 WLUV24
- 48 WLUVD48
Undervoltage release F4 (time-delayed)
110-127 110-125 WLUVD120
Unterspannungsauslöser F4 (verzögert)
208-240 220-250 WLUVD240
– 10
12 Hilfsstromschalter 12 Auxiliary and control switches
(6)
(7)
(8)
(9)
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
S20
S1
S2
S3 / S7 S4 / S8
12 – 1
12.1.2 Ausgelöst-Meldeschalter nachrüsten 12.1.2 Mounting trip signaling switch
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen. Die Mel- Tighten self-tapping screws carefully. The signaling switches
deschalter dürfen sich bei der Montage nicht verformen. must not be deformed during installation.
S24
PZ 0
2 S26 S13 S24
(1) Abstellschalter S13 für Fern-Rücksetzung q (Seite 10-5) (1) Cut-off switch S13 for remote reset q (page 10-5)
(2) Abstellschalter S14 für Spannungsauslöser F1 q (Seite -4) (2) Cut-off switch S14 for shunt trip F1 q (page -4)
(3) Abstellschalter S15 für Einschaltmagnet Y1q (Seite -4) (3) Cut-off switch S15 for closing coil CCq (page -4)
(4) Schalter S10 „Elektrisch EIN“ q (Seite -5) (4) Switch S10 "Electrical Closed“ q (page -5)
oder Motorabstellschalter S12 q (Seite 13-3) or motor disconnecting switch S12 v (page 13-3)
12 – 2
12.3 Schaltergruppe Kommunikation 12.3 Communication switches
q Meldeschalter für den BSS (Seite 9-83) q signaling switches for BSS (page 9-83)
3,0 x 0,6
Hinweis NOTICE
Nach dem Einbau zusätzlicher Komponenten folgende Anga- After installing additional components, mark with a “x” the fol-
ben mit einem weißen, wisch- und wasserfesten Stift ankreu- lowing data using a black or blue indelible ink pen!
zen!
Charging Motor 1st Shunt Trip 2nd Shunt Trip Ready to Close Switch UVR Switch 52a 1st Aux. SW. 52b Bell Alarm
X5-1 (-) 240 VAC X6-13 (-) 240 VAC X9-1 (-) VAC X6-5 240 VAC X9-10 240 VAC X6-3 X6-11 X6-1 X6-9 240 VAC
X5-2 (+) 250 VDC X6-14 (+) 250 VDC X9-2 (+) VDC X6-6 4A X9-11 3A X6-4 X6-12 X6-2 X6-10 5A
X9-12 X9-14
Remote Close Coil UVR Remote Reset 1st Shunt Trip Switch Open Fuse Switch 52a 2nd Aux. SW. 52b
X6-7 (+) 120 VAC X5-11 (-) 120 VAC X8-13 (-) 120 VAC X9-7 240 VAC X9-5 240 VAC X5-5 X5-9 X5-3 X5-7
X6-8 (-) 125 VDC X5-12 (+) 125 VDC X8-14 (+) 125 VDC X9-8 3A X9-6 5A X5-6 X5-10 X5-4 X5-8
Siemens Energy & Automation, Inc., Grand Prairie, TX 75050, USA Assembled in USA 240 VAC , 10 A / 125 VDC , 0.5 A / 24 VDC , 3A X9-13
0131
S1 + S2
WLAS2
(2 “a” + 2 “b” contacts)
S1 + S2 + S3 + S4
WLAS4
(4 “a” + 4 “b” contacts)
12 – 3
13 Motorantrieb 13 Motor-operated mechanism
Für automatisches Spannen des Federspeichers. For charging the storage spring automatically.
Wird eingeschaltet, wenn Federspeicher entspannt und Steuer- Will be switched on if storage spring is discharged and control volt-
spannung vorhanden. age is applied.
Schaltet nach dem Spannen automatisch ab. Is automatically de-energized after charging.
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
Motor auf Keilwelle setzen Mounting the motor on the spline shaft
13 – 1
Motorantrieb befestigen / Leitungen anschließen Mounting the motor-operated mechanism &
connecting wires
2
X5
3,0 x 0,6
Gr. / Size
5 Klemmen / Terminals:
X5.1 (-)
X5.2 (+)
6 Nm 1
53 lb-in
- Nur ab Werk montiert, Ersatzteilkit verfügbar - Factory installed accessory only. Available as replace-
ment kit
q Schaltpläne (Seite 8-4) q Terminal assignments (page 8-4)
13 – 2
13.2 Optionaler Motorabstellschalter am 13.2 Optional Motor disconnect switch on front
Bedienpult panel
Option. Option.
Zum Abschalten der Steuerspannung des Motorantriebs. For de-energizing the motor-operated mechanism.
S 12
Solder point
2 Lötstelle
See-saw
Wippe
- Klemme X5.2 lösen und Leitung X5-2 (vom Motorantrieb - Disconnect wire X5-2 from terminal X5.2 (wire from
kommend) herausziehen motor-operated mechanism)
- Leitung X5-2 vom Abstellschalter S12 an Klemme X5.2 - Connect wire X5-2 of the disconnect switch S12 to termi-
anschließen nal X5.2.
- Leitung X5-2 vom Motorantrieb an Anschluss 4 des - Route wire X5-2 of the motor-operated mechanism to ter-
Abstellschalters anlöten minal lug 4 of the disconnect switch and solder it there.
13 – 3
Knebelschalter einsetzen Installing the selector knob
3
Front Panel
Bedienpult
4
2
3,0 x 0,6
Hinweis NOTICE
Nach dem Einbau zusätzlicher Komponenten folgende Anga- After installing additional components, mark with a “x” the fol-
ben mit einem weißen, wisch- und wasserfesten Stift ankreu- lowing data using a black or blue indelible ink pen!
zen!
Charging Motor 1st Shunt Trip 2nd Shunt Trip Ready to Close Switch UVR Switch 52a 1st Aux. SW. 52b Bell Alarm
X5-1 (-) 240 VAC X6-13 (-) 240 VAC X9-1 (-) VAC X6-5 240 VAC X9-10 240 VAC X6-3 X6-11 X6-1 X6-9 240 VAC
X5-2 (+) 250 VDC X6-14 (+) 250 VDC X9-2 (+) VDC X6-6 4A X9-11 3A X6-4 X6-12 X6-2 X6-10 5A
X9-12 X9-14
Remote Close Coil UVR Remote Reset 1st Shunt Trip Switch Open Fuse Switch 52a 2nd Aux. SW. 52b
X6-7 (+) 120 VAC X5-11 (-) 120 VAC X8-13 (-) 120 VAC X9-7 240 VAC X9-5 240 VAC X5-5 X5-9 X5-3 X5-7
X6-8 (-) 125 VDC X5-12 (+) 125 VDC X8-14 (+) 125 VDC X9-8 3A X9-6 5A X5-6 X5-10 X5-4 X5-8
Siemens Energy & Automation, Inc., Grand Prairie, TX 75050, USA Assembled in USA 240 VAC , 10 A / 125 VDC , 0.5 A / 24 VDC , 3A X9-13
0131
13 – 4
14 Anzeige- und Bedienelemente 14 Indicators and operating elements
Zum Nachrüsten stehen zusätzliche Anzeige- und Bedienelemente There are additional indicators and operating elements available for
zur Verfügung. field installing.
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before wor-
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. king on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults des Leistungsschalters unbedingt Speicherfeder (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and Removing front panel (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abnehmen (Seite 23-8).
Replacing the trip unit (page 9-75).
Austausch des Überstromauslösers (Seite 9-75)
Das Verriegelungsset ist erforderlich, wenn die Bedienbarkeit der The locking set is required if the operation of the OPEN and CLOSE
Taster Mechanisch EIN und AUS durch Nachrüsten verschiedener buttons has to be adapted to special operational requirements of
Zubörteile an spezielle Erfordernisse des Schaltanlagenbetriebes the switchgear by field installing several accessories. (e.g. mush-
angepasst werden soll. (z. B. Pilzdrucktaster NOT-AUS, Sicher- room pushbutton for EMERGENCY OPEN, safety locks, access
heitsschlösser, Zugangssperren für Werkzeugbetätigung, Plombie- blocks for tool operation, seals)
rungen)
Lieferumfang: Scope of supply:
(1) 2 Stück Zugangssperren (1) 2 access blocks
q (Seite 17-4) q (page 17-4)
(2) 2 Stück Plombierkappen zum Verplomben oder Einhängen (2) 2 sealing caps for sealing or fitting a padlock
eines Vorhängeschlosses q (page 15-18)
q (Seite 15-18) (3) 2 safety lock holders for key operation and
(3) 2 Stück Schlossträger für Sicher- (4) base plate
heitsschloss zur Schlüsselbetäti-
gung
(4) Grundplatte
14 – 1
PZ 1
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screws carefully!
Mechanical OPEN
Mechanisch AUS
4
PZ 1
3 2
14 – 2
15 Abschließvorrichtungen 15 Locking devices
(1)
(5)
(4)
(3)
(2)
15 – 1
Safety lock Manufacturer Effects
Sicherheitsschloss Fabrikate Wirkung
Key Locking device This special function for draw-out circuit breakers prevents closing and fulfills the disconnecting condi-
in OPEN position tion in the OPEN position regardless of the circuit breaker. Unauthorized closing is not possible either
(cubicle door) after circuit breaker replacement.
To activate the lock, the circuit breaker must be open. If the circuit breaker is closed, the locking
device is blocked. The block is only effective if the key is withdrawn. The safety key can only be
removed in the "OPEN" position. q (page 15-4)
KIRK
2
SUPERIOR
Abschließvorrich- Mit dieser speziellen Funktion für Einschubschalter wird schalterunabhängig ein Einschalten verhin-
tung in AUS-Stellung dert und die Trennerbedingung in AUS-Stellung erfüllt. Ein unbefugtes Einschalten ist auch nach dem
(Schaltschranktür) Auswechseln des Leistungsschalters nicht möglich.
Zum Aktivieren der Abschließung muss der Leistungsschalter ausgeschaltet sein. Bei eingeschalte-
tem Leistungsschalter ist die Abschließvorrichtung blockiert. Die Sperre ist nur bei abgezogenem
Schlüssel wirksam. Der Sicherheitsschlüssel ist nur in „AUS“ abziehbar. q (Seite 15-4)
Key-protected opera- Prevents unauthorized mechanical tripping. The TRIP button can only be pressed if the key is inserted
tion for TRIP (key operation). Remote tripping is still possible. The block is only effective if the key is withdrawn.
q (page 15-9)
4 CES
Schlüsselbetätigung Verhindert unautorisiertes mechanisches Ausschalten am Bedienpult. Der Mechanisch-AUS-Taster
für Mechanisch AUS kann nur bei gestecktem Schlüssel betätigt werden (Schlüsselbetätigung). Fernausschaltung bleibt
möglich. Die Sperre ist nur bei abgezogenem Schlüssel wirksam. q (Seite 15-9)
Key Locking device A lockable cover prevents pressing the bell alarm button after overcurrent tripping. q (page 15-10)
against tripped indi-
cator being reset
5
Abschließvorrich- Eine abschließbare Abdeckung verhindert das manuelle Rücksetzen der Ausgelöst-Anzeige nach
tung gegen Rückset- Überstromauslösung.
zen der Ausgelöst- q (Seite 15-10)
Anzeige
15 – 2
15.1.1 Abschließvorrichtung in AUS-Stellung 15.1.1 Field replacing key locking device in OPEN
(Bedienpult) nachrüsten - Sicheres Aus position (front panel) - lock OPEN
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
Für Sicherheitsschlösser der Typen: Kirk, Superior For keyed safety lock types: Kirk, Superior
(1) 2
Hinweis NOTICE
Bei Entnahme der Schrauben (1) darauf achten, dass der When removing the screws (1) from the KIRK cylinder, pre-
Zylinder nicht aus dem Schloss rutscht. Das Schloss kann vent the cylinder from slipping out of the lock. Lock may disas-
dann nicht wieder zusammengebaut werden! semble unintendedly! The reassembly would not be possible.
15 – 3
3,0 x 0,6 5
2 Nm 3
18 lb-in 4
Anschließend: Then
- Überstromauslöser einbauen q (Seite 9-75) - Install trip unit q (page 9-75)
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15.1.2 Abschließvorrichtung in AUS-Stellung 15.1.2 Field installing key locking device in OPEN
(Schaltschranktür) nachrüsten position (cubicle door)
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
15 – 4
Schlossbaugruppe einbauen Attaching the key locking unit
Der Einbau der Schlossbaugruppe erfolgt unabhängig davon, ob sie The way in which the locking unit is installed is the same whether
mit einem oder zwei Schlössern ausgestattet ist. the unit consists of one lock or two locks.
1 2
5
3
5 Nm 4
44 lb-in
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15 – 5
Öffnung in Schaltschranktür bohren Drill hole into cubicle door
(1)
(2)
1 Felder im Bedienpult ausbrechen; geeignete Unterlage ver- 1 Knock out the fields on the front panel using suitable
wenden supports
2 Kanten entgraten 2 Deburr the edges
15 – 6
15.1.3 Sicherheitsschloss Handkurbel nachrüsten 15.1.3 Field replacement for key lock of racking handle.
Das Nachrüsten des Sicherheitsschlosses für die Handkurbel ist für The following description of how to retrofit the safety lock for the
den Leistungsschalter beschrieben. Die dargestellte Handlungs- racking handle is valid for circuit breakers and fuse carriages. The
weise gilt sinngemäß auch für den Sicherungseinschub. procedure is basically the same for fuse carriages.
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
Einbau Installing
15 – 7
5
Gr. / Size
5
8 7
(1) Innensechskantschraube M6 mit Scheibe und Mutter (1) Hexagon socket screw M6 with washer and nut
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15 – 8
15.1.4 Sicherheitsschloss Mechanisch AUS nachrüsten 15.1.4 Field installing safety key lock for the OPEN button
Einbau des Sicherheitsschlosses unter Verwendung des Verriege- Installing the safety lock using the locking set.
lungssets. q (Seite 14-1) q (page 14-1)
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screws carefully!
4
Mechanical OFF
Mechanisch AUS
3
2
1 Mechanical CLOSE
Mechanisch EIN
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15 – 9
15.1.5 Sicherheitsschloss Rücksetzknopf nachrüsten 15.1.5 Retrofitting a keyed safety lock for the bell alarm
and open fuse lockout reset buttons
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
1
Knock out
Push outwards, not inwards!
Ausbrechen
Nach außen hebeln, nicht hineindrücken!
3 (1)
2 (1)
(2)
Abschließen Locking
2
Withdraw key
Schlüssel abziehen
15 – 10
15.1.6 Bestell-Nr. 15.1.6 Order No.
Abschließvorrichtung in AUS-Stellung
15 – 11
15.2 Vorrichtungen für Bügelschlösser 15.2 Padlocking facilities
(7)
(2)
(6)
(3)
(5)
(4)
Padlock Locking bracket for The locking bracket for "OPEN" can be locked with up to 4 padlocks Ø 6 mm. The circuit breaker cannot be
"OPEN" closed.
1
Verschlussbügel für „Siche- Der Verschlussbügel für „Sicheres AUS“ kann mit bis zu 4 Bügelschlössern Ø 6 mm abgeschlossen werden. Das
res AUS“ Einschalten des Leistungsschalters ist nicht möglich.
If the circuit breaker has been removed, the shutter can be closed with padlocks. q (page 15-16)
2 Shutter
Der Shutter kann bei entnommenem Schalter mit Bügelschlössern abgeschlossen werden. q (Seite 15-16)
The guide rails can be locked with 2 padlocks so that they cannot be extended. The circuit breaker is either in the
Guide rails connected position or has been removed. It is not possible to insert a circuit breaker in the guide frame.
q (page 15-16)
3
Die Verfahrschienen können mit 2 Bügelschlössern abgeschlossen werden, so dass sie nicht mehr herausgezo-
Verfahrschienen gen werden können. Schalter ist entnommen oder in Betriebsstellung. Das Einsetzen eines Schalters in den Ein-
schubrahmen ist nicht möglich. q (Seite 15-16)
Drawing out of the racking handle can be prevented by fitting a maximum of 3 padlocks. The circuit breaker is
Racking handle
then locked against moving. q (page 15-17)
4
Das Herausziehen der Kurbel kann mit bis zu 3 Bügelschlössern verhindert werden. Der Schalter ist gegen Ver-
Handkurbel
fahren gesichert. q (Seite 15-17)
The spring charging lever can be padlocked. The storage spring cannot be charged manually. q (page 15-17)
Spring charging lever
5
Der Antriebshandhebel kann mit einem Bügelschloss abgeschlossen werden. Ein Spannen des Federspeichers
Antriebshandhebel
per Hand ist nicht möglich. q (Seite 15-17)
15 – 12
Padlock Locking device Effects
Abschließvorrichtung Wirkung
Operation of the CLOSE button can be prevented by locking the sealing cap with a maximum of 3 padlocks. Clos-
CLOSE ing via the "electrical Closed" button and remote closing are still possible. q (page 15-18)
6
Das Betätigen des Tasters Mechanisch EIN kann durch Abschließen der Plombierkappe mit bis zu 3 Bügel-
Mechanisch EIN schlössern verhindert werden. Einschalten durch Taster "Elektrisch EIN" oder Ferneinschaltung bleiben möglich.
q (Seite 15-18)
Operation of the OPEN button can be prevented by locking the sealing cap with a maximum of 3 padlocks.
OPEN button
Remote tripping is still possible.
7
Das Betätigen des Tasters Mechanisch AUS kann durch Abschließen der Plombierkappe mit bis zu 3 Bügel-
Mechanisch AUS
schlössern verhindert werden. Fernausschaltung bleibt möglich.
15 – 13
15.2.1 Verschlussbügel für „Sicheres AUS“ 15.2.1 Padlock Locking bracket for OPEN
Bei herausgezogenem Verschlussbügel und eingehängtem Bügel- If the padlock locking bracket is pulled out and the padlock is fitted,
schloss ist der Schalter gegen Einschalten gesichert. the circuit breaker is secured against closing.
2 3
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, die Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers/covers
pults unbedingt die Speicherfeder des Leistungsschalters (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abmontieren (Seite 23-8). Install control gate, if not already supplied.
15 – 14
Verschlussbügel anbauen Mounting padlock locking bracket
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15 – 15
15.2.2 Abschließvorrichtung Shutter 15.2.2 Padlock Locking device for shutter
Mit Bügelschlössern läßt sich der Shutter abschließen. The shutter can be locked by means of padlocks.
1 2
15.2.3 Abschließvorrichtung Verfahrschienen 15.2.3 Padlock Locking device for guide rails
; 5/16“ / 8mm
15 – 16
15.2.4 Abschließvorrichtung Handkurbel 15.2.4 Padlock Locking device for racking handle
max. ; 8 mm
1 5/16“
3
2
15.2.5 Abschließvorrichtung Antriebshandhebel 15.2.5 Padlock Locking device for spring charging lever
1
max. ; 8 mm
5/16“
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - Switch off and discharge the storage spring
q (Seite 23-2) q (page 23-2)
- Bedienpult abnehmen q (Seite 23-8) - Remove front panel q (page 23-8)
Ausbrechen 2
Knock out
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15 – 17
15.2.6 Abschließvorrichtung für Taster Mechanisch AUS 15.2.6 Padlock Locking device for OPEN button
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
Siehe auch qVerriegelungsset (Seite 14-1) See also qLocking set (page 14-1)
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screws carefully!
15 – 18
OPEN 3
Mechanisch AUS
1
CLOSE PZ 1
Mechanisch EIN
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Install front panel q (page 23-21)
15.2.7 Abschließvorrichtung für Taster Mechanisch EIN 15.2.7 Padlock Locking device for CLOSE button
q Abschließvorrichtung für Taster Mechanisch q Padlock Locking device for OPEN button (page 15-18)
AUS (Seite 15-18)
15.2.8 Order No.
15.2.8 Bestell-Nr.
6 Locking set
WLLKKT
7 Verriegelungsset
15 – 19
16 Plombiervorrichtungen 16 Sealing covers
(1) Plombierkappe über Taster Elektrisch EIN (1) Sealing cap for CLOSE button
(2) Plombierklappe über Taster Mechanisch EIN (2) Sealing cover for CLOSE button
(3) Plombiervorrichtung Überstromauslöser (3) Sealing facility for OPEN unit
(4) Plombierklappe über Taster Mechanisch AUS (4) Sealing cover for OPEN button
q Elektrisch EIN nachrüsten (Seite -5) q Field replaceable only (page -5)
q Plombierklappe nachrüsten (Seite 15-18) q Field installing sealing cover (page 15-18)
q Plombier- und Abschließvorrichtung (Seite 9-80) q Sealing and locking device (page 9-80)
16 – 1
17 Sperrvorrichtungen 17 Interlocks
Interlock Effects
Sperrvorrichtung Wirkung
Cubicle door locking mechanism Schaltschranktür kann nicht geöffnet werden, wenn sich der Einschubschalter in der
Betriebsstellung befindet.
q (Seite 17-2)
1
Verriegelung der Schaltschranktür The cubicle door cannot be opened if the draw-out circuit breaker is in the connected
position.
q (page 17-2)
Access block via CLOSE/OPEN button (lock- The CLOSE/OPEN buttons are each covered in such a way that operation is only possible
ing set) with a tool. q (page 17-4)
2
Zugangssperre über Taster Mechanisch EIN Taster Mechanisch EIN und AUS sind jeweils mit einer Kappe abgedeckt, die eine Betäti-
und AUS (Verriegelungsset) gung nur mit einem Werkzeug zulässt. q (Seite 17-4)
17 – 1
17.1 Verriegelung der Schaltschranktür 17.1 Cubicle door interlock
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Always de-energize and ground equipment before working on
nungsfreischalten sowie das Gerät erden. this equipment.
Leistungsschalter ausschalten und aus dem Einschubrahmen Open circuit breaker, and remove from guide frame.
herausnehmen.
2
press + hold
3 andrücken + halten
Anschließend: Then:
- Einschubschalter in Einschubrahmen einsetzen, in Trenn- - Insert the draw-out circuit breaker into the guide frame,
stellung schieben q (Seite 6-1) push into disconnected position q (page 6-1)
17 – 2
17.1.2 Schaltschranktür bohren 17.1.2 Cubicle door interlock drill pattern
17.1.3 Falle an Schaltschranktür montieren 17.1.3 Attaching catch to the cubicle door
(1) Klammer mit Öffnung zum Überlisten (1) Clip with hole to defeat
(2) Innenseite Schaltschranktür (2) Inside of cubicle door
(3) Falle (3) Catch
(4) 2 Scheiben M5,3 (DIN 125) (4) 2 Washers M5.3
(5) 2 Sechskantmuttern M5 (DIN 934) (5) 2 Hexagonal nuts M5
17 – 3
17.1.4 Funktionskontrolle 17.1.4 Function check
- Schalter in Betriebsstellung verfahren - Rack the circuit breaker into connected position
- Schaltschranktür schließen - Close the cubicle door
- Check the defeat operation as follows:
Prüfen der „Überlistungsmöglichkeit“:
(1)
(2)
(3)
(1) Riegelstellung bei eingeschaltetem Schalter (1) Lock position with circuit breaker closed
(2) Falle in Normallage (2) Device in normal position
(3) Falle im überlisteten Zustand (3) Device in bypassed position
17.2 Zugangssperre über Taster Mechanisch EIN 17.2 Field installing access block via CLOSE /
und AUS nachrüsten OPEN buttons
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screws carefully!
17 – 4
OPEN 3
Mechanisch AUS
: 0.25“ (6,35 mm)
PZ 1
2
1
CLOSE
Mechanisch EIN
Anschließend: Then:
- Bedienpult anbauen q (Seite 23-21) - Fit front panel q (page 23-21)
2 WLLKKT
Zugangssperre über Taster Mechanisch EIN
(Verriegelungsset)
17 – 5
18 Zusatzausrüstungen für Einschubrahmen 18 Options for guide frame
Das Shutter schließt, wenn der Schalter ausgeschaltet ist. The shutters close when the breaker is disconnected.
Der Shutter lässt sich in geschlossener Position mit Bügelschlös- The shutter can be fixed in a closed position by means of padlocks
sern fest fixieren und gegen unbefugtes Öffnen sichern. against unauthorized opening.
q (Seite 15-16) q (page 15-16)
(1)
(2)
(3)
(4)
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Always de-energize and ground equipment before working on
nungsfreischalten sowie das Gerät erden. this equipment.
Leistungsschalter ausschalten und aus dem Einschubrahmen Open circuit breaker, and remove from guide frame.
herausnehmen.
18 – 1
3
3
2
3
1 3
1
VORSICHT CAUTION
Selbstschneidende Schrauben vorsichtig anziehen! Tighten self-tapping screws carefully!
6
7
8
PZ 1
Anschließend: Then:
- Schalter in Einschubrahmen einsetzen und in - Insert the circuit breaker in the guide frame and rack into
Betriebsstelung verfahren q (Seite 6-1) connected position q (page 6-1)
18 – 2
18.1.2 Bestell-Nummern 18.1.2 Catalog numbers
N, S, H, L, F II WLGSHUT2
M III WLGSHUTM3
18 – 3
18.2 Kodierung Schalter - Einschubrahmen 18.2 Coding between circuit breaker and
guide frame
Einschubschalter und Einschubrahmen sind standardmäßig mit Draw-out circuit breakers and guide frames are equipped with a fac-
einer Nennstromkodierung ausgestattet. tory coding.
Diese stellt sicher, dass in einen Einschubrahmen nur solche Schal- This coding ensures that only those circuit breakers can be inserted
ter eingesetzt werden können, deren Kontaktmesser zu den Lamel- in the guide frame whose short circuit instantaneous interrupting
lenkontakten des Einschubrahmens passen, und deren capacity, short time withstand ratings, and rated continuous current
Schaltleistung und Nennstrom mit der des Einschubrahmens über- match to the dedicated guide frame.
einstimmt.
18.3 Positionsmeldeschalter für Einschubrahmen 18.3 TOC signaling switches for guide frame
Am Einschubrahmen können Positionsmeldeschalter nachgerüstet TOC signaling switches can be field installed on the guide frame.
werden. Mit deren Hilfe läßt sich die Position des Schalters im Ein- The circuit breaker position in the guide frame can be evaluated on
schubrahmen kundenseitig auswerten. the customer's side.
Die Positionsmeldeschalter sind vorkonfektioniert mit 1,5 m langen, The TOC signaling switches are pre-assembled with 1.5 m long
beschrifteten Anschlussleitungen und auf der Trägerplatte montiert. leads and are mounted on a supporting plate.
Es stehen drei Ausführungen zur Verfügung: Three versions are available:
S35
S32
S34
S33
S31
S30 S30
S33
S31
- S30 Meldeschalter für Trennstellung - S30 Signaling switch for disconnected position
- S31 / S32 Meldeschalter für Prüfstellung - S31 / S32 Signaling switch for test position
- S33 / S34 / S35 Meldeschalter für Betriebsstellung - S33 / S34 / S35 Signaling switch for connected position
TOC Configuration 3
S35
0002-02
S30 S34
S32 S33
S33
- S30 / S31 / S32 / S33 / S34 / S35 Meldeschalter für - S30 / S31 / S32 / S33 / S34 / S35 Signaling switch for
Betriebsstellung connected position
18 – 4
Schalterposition und Kontakte Circuit breaker position, and TOC contact state
2
S30 1
4
2
S31 / S32 1
4
2
S33 / S34/ S35 1
4
TOC Configuration 3 2
S30/ S31 / S32 / 1
S33 / S34/ S35 4
Montage Installation
18 – 5
6
5
4
Order No.
Bestell-Nr.
18 – 6
19 Gegenseitige mechanische 19 Mechanical circuit breaker interlocking
Schalterverriegelung
In the standard design various versions are available for the mutual
Ermöglicht in der Standardausführung verschiedene Varianten der mechanical interlocking system, comprising a maximum of three
gegenseitigen Verriegelung von maximal drei Leistungsschaltern. circuit breakers. Different Siemens standard length cables are
Ein weiterer Ausbau ist möglich. available. Max length 6m.
S1 S2 S3
19 – 1
In den nachstehenden Konfigurationsanleitungen gelten folgende In the following configuration instructions, the following designations
Bezeichnungen: apply:
A1 : Ausgangsinformation 1 A1 : Output information 1
E1 : Eingangsinformation 1 E1 : Input information 1
S1 : Leistungsschalter 1 S1 : Circuit breaker 1
Um z.B. die Ausgangsinformation 1 des Leistungsschalters 1 mit For example, in order to couple the output information 1 of circuit
der Eingangsinformation 2 des Schalters 2 zu koppeln, wird im fol- breaker 1 with the input information 2 of circuit breaker 2, the abbre-
genden die Abkürzung S1 A1 - S2 E2 verwendet. viation S1 A1 - S2 E2 is used.
Die Zustände der Schalter werden im Bedienpult wie folgt ange- The states of the circuit breaker are shown on the front panel:
zeigt:
Schalter ausgeschaltet und nicht einschaltbereit Circuit breaker open and not ready to close
(verriegelt) (interlocked)
Schalter ausgeschaltet und einschaltbereit (nicht Circuit breaker open and ready to close
verriegelt) (not interlocked)
19 – 2
19.1.2 Zwei Schalter gegeneinander 19.1.2 Two circuit breakers interlocking.
S1 S2
S1 S2
0143_u
Beschreibung: Description:
Ein Schalter kann jeweils nur dann eingeschaltet werden, wenn der A circuit breaker can only be closed if the other circuit breaker is
andere ausgeschaltet ist. open.
Jeder Schalter hat einen Verriegelungsbaustein sowie einen Bow- Each circuit breaker has an interlocking module and a bowden wire.
denzug.
Bestell-Nr. q (Seite 19-14) Order No. q (page 19-14)
Bemerkung: NOTICE:
Sx Ex Sx Ex
An diesen Anschlüssen sind die Zylinderschrauben mit Spann- At these connections the cheese-head screws with lock washers
scheiben in die Indexbügel einzuschrauben. must be screwed into the non-interchangeable bracket.
19 – 3
19.1.3 Drei Schalter untereinander 19.1.3 Three circuit-breaker interlocking.
S1 S2 S3
S1 S3
0144_u
S2
Beschreibung: Description:
Es können immer zwei beliebige Schalter eingeschaltet werden, A maximum of 2 breakers can be closed at one time.
wobei der Dritte jeweils verriegelt wird.
19 – 4
19.1.4 Drei Schalter untereinander 19.1.4 Three circuit breakers interlocking (1 out of 3)
S1 S2 S3
S1 S2 S3
0145_u
Beschreibung: Description:
Wenn ein Schalter eingeschaltet ist, können die beiden Anderen When one circuit breaker is closed, the other two cannot be closed.
nicht eingeschaltet werden.
Benötigtes Material: Materials required:
Jeder Schalter hat einen Verriegelungsbaustein sowie einen Bow- Each circuit breaker has an interlocking module and a bowden wire.
denzug. Drei weitere Bowdenzüge sind getrennt zu bestellen. Three additional bowden wires must be ordered separately.
Bemerkung: NOTICE:
Sx Ex Sx Ex
An diesen Anschlüssen sind die Zylinderschrauben mit Spann- At these connections the cheese-head screws must be screwed
scheiben in die Indexbügel einzuschrauben. into the non-interchangeable brackets with lock washers.
19 – 5
19.1.5 Drei Schalter gegeneinander 19.1.5 Three circuit breakers interlocking
S1 S2 S3
S1 S2 S3
0146_u
Beschreibung: Description:
Es können zwei Schalter (S1, S3) unabhängig voneinander ein- und Two circuit breakers (S1, S3) can be independently opened and
ausgeschaltet werden, wobei der Dritte (S2) nur einschaltbereit ist, closed, the third (S2) being ready to close only if the other two are
wenn die beiden Anderen ausgeschaltet sind. Ist der Dritte einge- open. If the third is closed, the other two cannot be closed.
schaltet, so können die beiden anderen Schalter nicht eingeschaltet
werden.
Benötigtes Material: Materials required:
Jeder Schalter hat einen Verriegelungsbaustein sowie einen Bow- Each circuit breaker has an interlocking module and a bowden wire.
denzug. Ein Bowdenzug ist getrennt zu bestellen. One bowden wire must be ordered separately.
Bemerkung: NOTICE:
Sx Ex Sx Ex
An diesen Anschlüssen sind die Zylinderschrauben mit Spann- At these connections the cheese-head screws must be screwed
scheiben in die Indexbügel einzuschrauben. into the non-interchangeable brackets with lock washers.
19 – 6
19.1.6 Drei Schalter, zwei davon gegeneinander 19.1.6 Three circuit breakers, two of them interlocking
S1 S2 S3
S1 S3
S2
0144-01_u
Beschreibung: Description:
Ein Schalter (S1) kann unabhängig von den beiden Anderen ein- One circuit breaker (S1) can be opened and closed independently of
und ausgeschaltet werden. Die beiden anderen Schalter schließen the two others. The two others cancel each other out, i.e. one can
sich gegenseitig aus, d.h. einer kann nur eingeschaltet werden, only be closed if the other is open.
wenn der Andere ausgeschaltet ist.
Benötigtes Material: Materials required:
Zwei von drei Schaltern (S2, S3) haben je einen Verriegelungsbau- Two of the three circuit breakers (S2, S3) each have an interlocking
stein sowie je einen Bowdenzug. module and a bowden wire.
Bestell-Nr. q (Seite 19-14) Order No. q (page 19-14)
Anschlüsse der Bowdenzüge: Connections of bowden wires:
Bemerkung: NOTICE:
Sx Ex Sx Ex
An diesen Anschlüssen sind die Zylinderschrauben mit Spann- At these connections the cheese-head screws must be screwed
scheiben in die Indexbügel einzuschrauben. into the non-interchangeable brackets with lock washers.
19 – 7
19.2 Verriegelung nachrüsten 19.2 Field installing the mutual-mechanical
interlock module
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen jeglicher Abdeckungen oder des Bedien- Discharge springs before removing barriers / covers
pults des Leistungsschalters unbedingt die Speicherfeder des (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
Leistungsschalters entspannen (Seite 23-2). Leistungsschal- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
ter im Einschubrahmen in Wartungsposition bewegen
(Seite 23-5) und Bedienpult abmontieren (Seite 23-8).
19.2.1 Zwischenwelle und Kupplung einbauen 19.2.1 Installing intermediate shaft and coupling
Einbau Installing
BG II
1 Frame size II
BG III
Frame size III
19 – 8
5
2
3
6 Hold!
Halten!
8
9
HINWEIS NOTICE
Im Arbeitsschritt 9 muss die Zwischenwelle in eine Bohrung im In step 9, the intermediate shaft must engage in a hole inside
Schalterinneren einrasten. the circuit breaker.
Erst dann lässt sich im Arbeitsschritt 10 die Halterung der Zwi- Only then it will be possible - in step 10 - to fit the support for the
schenwelle in die Führung der Seitenwand eingesetzen. intermediate shaft into the guide of the side wall.
10
19 – 9
Funktionsprobe Function check
Anschließend: Then:
- Bedienpult und ggf. rechte seitliche Abdeckung wieder - Replace front panel and side cover on the right, if it was
anbauen q (Seite 23-8) removed q (page 23-8)
19 – 10
19.2.2 Verriegelungsbaustein anbauen 19.2.2 Attaching the mutual-mechanical interlocking
module to the guide frame
Hinweis NOTICE
Bei nicht ausreichender Montagefreiheit im Schaltschrank an If there isn't enough free space for installation on the right side
der rechten Schalterseite kann es vorteilhaft sein, vor dem of the circuit breaker inside the cubicle, it may be advantageous
Anbau des Verriegelungsbausteins die ausgangsseitigen Bow- to pre-assemble the bowden wires on the outgoing side before
denzüge am Einschubrahmen vorzumontieren. fitting the mutual-mechanical interlocking module.
q (Seite 19-11) q (page 19-11)
(1)
(3)
6
4
1
5
7
3 2
19 – 11
Bowdenzug verlegen Routing the bowden wire
Bowdenzug am Eingang des zu verriegelnden Installing the bowden wire at the input of the
Schalters einbauen circuit breaker to be interlocked
3
2
4
1
5 7
19 – 12
Bowdenzug justieren Adjusting the bowden wire
Anschließend: Then:
- Entsprechend der vorgesehenen Konfiguration der - According to the planned configuration of the mutual cir-
gegenseitigen Schalterverriegelung ggf. Zylinderschrau- cuit breaker interlocking, screw cheese-head bolts with
ben mit Spannscheiben in die entsprechenden Indexbü- strain washers into the corresponding non-interchange-
gel einschrauben qKonfigurationen (Seite 19-1) able brackets, if applicable qConfigurations (page 19-1)
- Einschubschalter in Einschubrahmen einsetzen, in Trenn- - Insert the draw-out circuit breaker into the guide frame,
stellung schieben, ggf. Schaltschranktür schließen und in push into disconnected position, close the cubicle door, if
Betriebsstellung verfahren applicable and rack it into connected position
q (Seite 6-1) q (page 6-1)
Hinweis NOTICE
Korrekte Funktion der gegenseitigen mechanischen Schalterver- Verify the operation of the mutual mechanical circuit breaker
riegelung nach ca. 5000 Schaltungen überprüfen und Bowden- interlocking after approx. 5000 operations and re-adjust
züge ggf. nachjustieren. bowden wires if required.
19 – 13
19.2.5 Bestell-Nr. 19.2.5 Order No.
19 – 14
20 Lichtbogenkammerabdeckungen 20 Arc chute covers
Die Lichtbogenkammerabdeckung steht als optionale Zusatzausrü- The arc chute cover is available as an accessory for guide frames.
stung für Einschubrahmen zur Verfügung.
Sie dient dem Schutz von Schaltanlagenteilen, die sich unmittelbar It is provided to protect panel parts located directly over the circuit
über dem Leistungsschalter befinden. Erforderliche Lüftungsöffnun- breaker. Required ventilation openings are provided.
gen sind vorhanden.
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Always de-energize and ground equipment before working on
nungsfreischalten sowie das Gerät erden. this equipment.
Leistungsschalter ausschalten und aus dem Einschubrahmen Open circuit breaker, and remove from guide frame.
herausnehmen.
20 – 1
Baugröße II Frame size II
Gr. / Size
5 2 1
2
6
8 8
(1)
9
Gr. / Size 9
5 7 (2)
7 10
8 Nm PH 2
71 lb-in
3,2 Nm
3 28 lb-in
4
5 4 (3)
5
(1) Zylinderkopfschraube M6 x 20 (1) Cheese-head screw M6 x 20
(2) Selbstschneidende Schraube M4 x10 (2) Self-tapping screw M4 x10
(3) Zylinderkopfschraube M6 x 20 (3) Cheese-head screw M6 x 20
Für Baugröße III erfolgt die Montage in gleicher Art und Weise, nur For frame size III, installation is basically the same, but the steps 6
dass die Arbeitsschritte 6 - 9 entfallen, da das betreffende Teil to 9 can be omitted, since the related part is already installed.
bereits montiert ist.
20 – 2
20.2 Bestell-Nummern 20.2 Order numbers
Lichtbogenkammerabdeckung für
III WLGARC3
Einschubrahmen
20 – 3
21 Türdichtungsrahmen 21 Door sealing frame
(1) Montagefläche des Schalters oder Einschubrahmens (1) Guide frame mounting surface
(2) Mitte Bedienpult (2) Center of breaker front panel
(3) 8 Stück Montagebohrungen für Türdichtungsrahmen (3) Drill eight holes for mounting door sealing frame
21 – 1
Türdichtungsrahmen einbauen Inserting the door sealing frame
Achtung !
NOTICE !
Nicht möglich mit: Not possible for use in conjunction with these accessories:
Safety lock Manufacturer Catalog No.
Sicherheitsschloss Fabrikate Bestell-Nr.
Abschließvorrichtung in AUS-Stellung
21 – 2
22 Schutzhaube 22 Shrouding cover
22 – 1
Anbau der Schutzhaube Mounting shrouding cover
(1) Schaltschranktür mit Türausschnitt (1) Cubicle door with door cutout
(2) Schutzhaube (2) Shrouding cover
(3) Verriegelungshebel (3) Hinge pin
(4) 2x Scharnier mit Öffnungsfunktion (rechts und links) (4) 2 hinges with opening function (right and left)
(5) 8x Innensechskantschraube M5 mit Scheibe und Sicherungs- (5) 8 x Hexagon socket screws M5 with washers and safety nuts
mutter
Anbau des Scharniers an der rechten Seite in gleicher Weise. Installation of the right side hinge in the same fashion.
Handhabung: Handling:
Zum Öffnen der Haube Verriegelungshebel am Scharnier rechts Squeeze hinge pins together on the right or left hinge to open the
oder links zusammendrücken oder zum Abnehmen beide Schar- shrouding cover or unlock both hinges to remove entirely.
niere entriegeln.
22 – 2
Nicht möglich mit: Not possible with for use in conjunction with these accessories:
Abschließvorrichtung in AUS-Stellung
22 – 3
23 Wartung 23 Maintenance
GEFAHR DANGER
Gerät steht während der Arbeiten unter gefährlicher elek- Hazardous voltages are present during operation.
trischer Spannung.
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor Beginn der Arbeiten an diesem Niederspannungs-Schalt- De-energize and secure all primary and secondary circuits
gerät oder an der Niederspannungs-Schaltanlage sind unbe- before performing service on Low Voltage Switchgear or Low
dingt alle primären und sekundären Stromkreise Voltage Power Circuit Breakers, strictly adhereing to OSHA
spannungsfreizuschalten. Sicherheitsbestimmunger der OSHA lock-out / tag-out policies.
(lock-out / tag-out policies) sind streng einzuhalten.
Only qualified personnel should work on this equipment, after
Nur qualifiziertes Personal darf an dem Gerät arbeiten, wel- becoming thoroughly familiar with all warnings, safety notices,
ches mit Warn-, Sicherheitshinweisen und Wartungsvorschrif- and maintenance procedures contained herein and on the
ten vertraut gemacht wurde. devices.
Die erfolgreiche und sichere Funktion dieses Gerätes hängt The successful and safe operation of this equipment is depen-
von ordentlicher Bedienung, Installation, Behandlung und War- dant on proper handling, installation, operation, and mainte-
tung ab. nance.
Nur original SIEMENS Zubehör sowie original SIEMENS Only SIEMENS authorized repair or replacement parts shall be
Ersatzteile dürfen an diesem Gerät eingebaut werden used on this equipment.
Alle hier aufgeführten Bestimmungen für Wartung und Inspek- All maintenance / inspection policies dictated here-within must
tionen müssen streng eingehalten werden. be strictly adhered to.
Das Inspektionsprogramm nach NEMA AB4, Kap.3 muss einmal The inspection procedure according NEMA AB4, section 3 must be
jährlich ausgeführt werden. performed once a year.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebsbedingungen sind die The arc chutes and the contact system must be inspected accor-
Lichtbogenkammern und das Kontaktsystem zu inspizieren. Insbe- ding to the operating conditions. Before closing again their condition
sondere nach erfolgter Kurzschlussabschaltung ist deren Zustand must especially be checked after a short-circuit breaking operation.
noch vor dem erneuten Einschalten zu kontrollieren.
Je nach Zustand, spätestens jedoch nach 12 500 Schaltungen für The arc chutes and the contact system must be replaced depending
Baugrösse II und 5 000 Schaltungen für Baugrösse III sind die upon their condition, at the latest after 12,500 switching operations
Lichtbogenkammern und das Kontaktsystem zu erneuern. for frame size II and 5,000 switching operations for frame size III.
Die optional angebotenen Lichtbogenkammerabdeckungen müssen Optional arc chute covers must be replaced at least after three short
spätestens nach drei Kurzschlussabschaltungen ersetzt werden. circuit interruptions.
23 – 1
23.1 Vorbereitung von Wartungsarbeiten 23.1 Preparation for maintenance
23.1.1 Ausschalten und Federspeicher entspannen 23.1.1 Opening the circuit breaker, and discharging the
stored energy springs
AUS/
Secondary Disconnects
Hilfsstromkreis
2
Position Indicator
Disconnect secondary Positionsanzeige
circuits
green
grün
EIN/
AUS/
Indications
Zustandsanzeigen
23 – 2
23.1.2 Schalter aus dem Einschubrahmen entnehmen 23.1.2 Removing the circuit breaker from the guide frame
Schalter in Trennstellung kurbeln Crank the circuit breaker into disconnected position
- Handkurbelsperre lösen und Handkurbel herausziehen - Unblock racking handle / withdraw racking handle
q (Seite 6-3) q (page 6-3)
Stop / Anschlag
red
rot
green
grün
1 2
3
4
VORSICHT CAUTION
Handkurbel nicht über den Anschlag hinaus drehen! Do not turn the racking handle beyond the stop!
Anderenfalls wird der Einfahrantrieb beschädigt. Otherwise the racking mechanism will be damaged.
23 – 3
Open cubicle door Pull circuit breaker into maintenance position and remove
2
1
GEFAHR DANGER
Gerät steht während der Arbeiten unter gefährlicher elek- Hazardous voltages are present during operation.
trischer Spannung.
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor Beginn der Arbeiten an diesem Niederspannungs-Schalt- De-energize and secure all primary and secondary circuits
gerät oder an der Niederspannungs-Schaltanlage sind unbe- before performing service on Low Voltage Switchgear or Low
dingt alle primären und sekundären Stromkreise Voltage Power Circuit Breakers, strictly adhereing to OSHA
spannungsfreizuschalten. Sicherheitsbestimmunger der OSHA lock-out / tag-out policies.
(lock-out / tag-out policies) sind streng einzuhalten.
Only qualified personnel should work on this equipment, after
Nur qualifiziertes Personal darf an dem Gerät arbeiten, wel- becoming thoroughly familiar with all warnings, safety notices,
ches mit Warn-, Sicherheitshinweisen und Wartungsvorschrif- and maintenance procedures contained herein and on the
ten vertraut gemacht wurde. devices.
Die erfolgreiche und sichere Funktion dieses Gerätes hängt The successful and safe operation of this equipment is depen-
von ordentlicher Bedienung, Installation, Behandlung und War- dant on proper handling, installation, operation, and mainte-
tung ab. nance.
Nur original SIEMENS Zubehör sowie original SIEMENS Only SIEMENS authorized repair or replacement parts shall be
Ersatzteile dürfen an diesem Gerät eingebaut werden used on this equipment.
Alle hier aufgeführten Bestimmungen für Wartung und Inspek- All maintenance / inspection policies dictated here-within must
tionen müssen streng eingehalten werden. be strictly adhered to.
23 – 4
23.2.1 Lichtbogenkammer ausbauen 23.2.1 Removing arc chutes
4 6
6
1
2
5 3 PH 2
4
Gr. / Size
5
0043-01
1 Schrauben des Winkels herausdrehen 1 Turn out the screw of the angle
2 Winkel abnehmen 2 Remove the angle
3 Schraube ca. 15 mm herausdrehen, nicht herausnehmen 3 Turn out the screw about 15 mm, don't take it out
BG III: Schraube komplett herausdrehen FS III: turn out the screw completly
4 Deckel zurückschieben 4 Push the cover back
BG III: Deckel vorsichtig anheben FS III: lift the cover carefully
5 Deckel abnehmen 5 Remove the cover
6 Lichtbogenkammer mit Zwischenteil herausnehmen 6 Take out the arc chute with intermediate unit
VORSICHT CAUTION
Bruchgefahr! Risk of breaking!
Lichtbogenkammer nicht senkrecht auf die Isolierwände Do not place the arc chute vertically on the insulating walls,
abstellen, sondern auf die Seite legen. but lay it on the side.
Bei starkem Verschleiß (Ausbrennungen an den Löschblechen) In the case of heavy wear (burnout on arc splitter plates), replace
Lichtbogenkammern erneuern. the arc chutes.
23 – 5
23.2.3 Lichtbogenkammer einbauen 23.2.3 Installing arc chutes
1 2 5
3
7
8
PH 2
5 Nm
4 44 lb-in
6
0043-02
II WLARC2 II WLARC2
23 – 6
23.3 Kontaktabbrand prüfen 23.3 Checking contact erosion
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
WARNUNG WARNING
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, die Anlage unbedingt Always de-energize and ground equipment before working
spannungsfreischalten sowie das Gerät erden. on this equipment.
Vor dem Entfernen der Abdeckungen oder des Bedienpults Discharge springs before removing barriers/covers
unbedingt die Speicherfeder des Leistungsschalters (page 23-2). Move circuit breaker into maintenance position
entspannen (Seite 23-2). Leistungsschalter im Einschubrah- (page 23-3) and remove front barrier (page 23-8).
men in Wartungsposition bewegen (Seite 23-3) und Bedienpult
abmontieren (Seite 23-8).
Federspeicher manuell spannen (Seite 6-4) und einschalten Manually charge the circuit breaker (page 6-4), and close the
(page -6). circuit breaker (page 6-6).
Lichtbogenkammer entfernen (Seite 23-5). Remove the arc chutes (page 23-5).
Good
Gut
Indicator pin
Anzeigestift
23 – 7
23.4 Strombahnen wechseln 23.4 Replacing pole assembly
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment /
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Disconnect power before working on this equipment.
nungsfreischalten.
Hinweis NOTICE
Nicht möglich für Baugröße III, M-Klasse (150kA). Pole assemblies are not field-replaceable for frame size III, M-
class circuit breakers.
- Ausschalten und Federspeicher entspannen - OPEN the circuit breaker and discharge the storage
q (Seite 23-2) spring q (page 23-2)
- Schalter aus dem Einschubrahmen entnehmen - Remove the circuit breaker from the guide frame
q (Seite 23-3) q (page 23-3)
1
2 1
PH 2
23 – 8
23.4.3 Vertikaladapter abbauen 23.4.3 Dismounting vertical adapter
1 3
Gr. / Size
5 mm
VORSICHT CAUTION
Schaltwelle unbedingt arretieren! Block switching shaft in any case!
Sonst wird Antriebssystem dejustiert. Fehler beschädigen das Otherwise the operating system will be de-adjusting. Failure to
Gerät, es kommt zu Ausrichtungsfehlern. mount the switching shaft retainer correctly could result in
damage to the operating mechanism, and will cause misalign-
ment of operating mechanism.
Die Schritte 1 bis 5 sollten sehr sorgfälltig durchgeführt werden. Follow steps 1 through 5 carefully.
4
3 Switching shaft retainer
Schaltwellenhalter
5
PH 2
3 4 5 Schaltwellenhalter ansetzen und befestigen 3 4 5 Mount and fix switching shaft retainer
23 – 9
Einfahrwelle ausbauen Removing racking shaft
1 2
Gr. / Size
5 mm
23 – 10
Baugröße I und II: Schalterfüße lösen Frame size I and II: unhook the circuit breaker feet
Gr. / Size
1 4 mm
2 Nur lösen!
Loosen only!
1 Schalter aufrichten, beide Schalterfüße lösen, Schraube 1 Place circuit breaker in upright position, remove both circuit
entnehmen breaker side plates, remove screw
2 Diese Schrauben nur lösen! 2 Only loosen these screws!
Baugröße I: nur eine Schraube vorhanden! Frame size I: there is only one screw
Baugröße III: Schalterfüße abbauen Frame size III: Remove circuit breaker feet
VORSICHT CAUTION
Vor dem Entfernen der Schrauben Schalter auf geeignete Auflage Before removing the screws, support circuit breaker such that
stellen, so dass die Füße entlastet sind. the breaker feet are not supporting the weight of the breaker.
1
(3) (2) (1) (2) (3)
(1) Freizulassender Bereich (1) Leave this area open
(2) Geeignete Auflage (2) support circuit breaker here
(3) Schalterfüße (3) Circuit-breaker feet
3
Gr. / Size
6 mm
23 – 11
7
6 8
9
5
Gr. / Size
5 mm
1 Schrauben und Muttern entfernen 1 Remove three bolts and associated nuts
2 Festkontakt herausziehen 2 Remove fixed contact
23 – 12
Untere bewegliche Kontakte ausbauen Removing lower moving contacts
Lagerstellen und Koppelbolzen vor dem Zusammenbau reinigen Clean and grease bearings and coupling bolts before assembly.
und fetten. (Fett: Isoflex Topas NB 52, Fa. Klüber) (Grease: Isoflex Topas NB 52, Fa. Klüber)
2
1 Anschluss-Schienen abstützen 1 Support connecting bars
2 Koppelbolzen herausdrücken 2 Press coupling bolt out
3 Koppelbolzen entnehmen 3 Remove coupling bolt
4 Strombahnen abnehmen 1 4 Remove pole assemblies
Obere Festkontakte in Rückwand einbauen Installing upper fixed contacts in rear wall
Gr. / Size
1 5 mm
10 Nm
89 lb-in
2
1 Nur Baugröße I: Schrauben der Leithörner lösen 1 Only frame size I : Undo screws of guide horns
2 Kontakt einsetzen und Vierkantmutter in Ausnehmung 2 Mount contact and insert square nut in recess
einlegen
3 Kontakte befestigen; 3 Fix contacts
Schrauben der Leithörner mit 15 Nm nachziehen; Re-tighten screws of guide horns with 11 lbft;
Nur Baugröße I: Leithorn andrücken und mit 15 Nm Only frame size I: press guide horn in tightly and tighten
festziehen with 11 lbft
23 – 13
Untere bewegliche Kontakte einbauen Installing lower moving contacts
Lagerstellen und Koppelbolzen vor dem Zusammenbau reinigen Clean and grease bearings and coupling bolts before assembly.
und fetten. (Fett: Isoflex Topas NB 52, Fa. Klüber) (Grease: Isoflex Topas NB 52, Fa. Klüber)
4
3
ACHTUNG WARNING
Leitungen des Wandlerkabelbaumes nicht einklemmen! Do not pinch/crimp the sensor cable harness!
5
1 Endlagenhaltefedern einsetzen 1 Insert end position retaining springs
2 Auf mittigen Sitz der Koppelbolzen 2 Inspect to insure the coupling bolts
achten are centered
3 Rückwand ansetzen 3 Mount rear wall
4 Anschluss-Schienen einführen 4 Insert connecting bars through the
1 rear wall
5 Rückwand mit Schaltergehäuse 4 5 Place rear wall and circuit breaker
zusammenführen
2 3 housing together
18 Nm 12 Nm 25 Nm 18 Nm
13 ft-lb 9 ft-lb 18 ft-lb 13 ft-lb
6 Erst unten verschrauben, beginnend in der Mitte; 6 Screw tight at the bottom first, starting in the middle;
kurze Schrauben unten, lange Schrauben oben short screws lower, long screws upper
23 – 14
ACHTUNG WARNING
Falsch justierte Kontakte können den falschen Kontakt- Misadjusted contacts could cause loss of contact force.
druck haben.
May result in equipment damage.
Dies kann eine Beschädigung des Equipments nach sich
ziehen. Repeat steps 1 through 6
Gr. / Size
4 mm
10 Nm 7
89 lb-in
1
Gr. / Size Gr. / Size
2 5 mm 5 mm
10 Nm 5 Nm
89 lb-in 45 lb-in
3 4
1 Schalter auf die Seite legen, Anschlussleitung einführen 1 Lay circuit breaker on the side, insert connecting wire
2 Wandler einsetzen 2 Insert current sensors
3 Wandlerabdeckungen aufsetzen 3 Reposition sensor covers
4 und befestigen 4 and attach
23 – 15
Nur für Schalter Baugröße II bis 3200 A: Only for circuit breakers of frame size II:
Zusammen mit Wandlerabdeckungen Abstützung der Fit support for the lower contacts together with the sensor
unteren Kontakte anbauen covers
Gr. / Size
(1) 5 mm
5 Nm
45 lb-in
(2)
0524-1
Gr. / Size
5 mm
10 Nm
89 lb-in
(1) Baugröße II, 800 - 2000 A (1) Frame size II, 800 - 2000 A
(2) Baugröße II, 3200 A (2) Frame size II, 3200 A
5 6
VORSICHT CAUTION
Es ist darauf zu achten, dass die Stecker der Stromwandler mit Make sure to connect the current sensors connectors to the
den entsprechenden Buchsen im Kabelbaum verbunden wer- appropriate receptables in the wire harness.
den.
23 – 16
to ETU
0520
current current current
sensor L1 sensor L2 sensor L3
1 PH 2
2 3
1 Schalter aufrichten, Kontakte zusammendrücken und halten 1 Place circuit breaker in upright position, press contacts toge-
ther and hold them, through steps 2 and 3
2 Schaltwellenhalter abschrauben 2 Detach switching shaft retainer
3 Schaltwellenhalter abnehmen 3 Remove switching shaft retainer
4 Mitnehmer abnehmen 4 Remove driver
23 – 17
Einfahrwelle einbauen Installing racking shaft
3 2
*)
Gr. / Size
10 mm
4
1
70 Nm
50 ft-lb
0643-02
3
*) Nur für Baugröße II, 800 - 2000 A *) For frame size II, 800 - 2000 A, only
VORSICHT CAUTION
Ein Fehler beim Ausrichten der Lamellblöcke, entsprechend der Failure to center finger clusters in accordance to indicated
gezeigten Darstellung, kann ein Schaden am Lamellenblock und dimensions may cause damage to finger cluster and stab tips.
der Schiene verursachen.
23 – 18
Baugröße II Frame size II
ACHTUNG NOTICE
Um eine korrekte Lamellenblockposition in der Baugröße II zu To achieve correct finger cluster position in frame size II, shift
erzielen, werden die Vertikaladapter der Außenpole (Phase the vertical adaptors (7) of the outer poles (phase A & B) to the
A&B) zur äußeren Position geschoben, soweit wie die Langlö- outward position as far as the shotted holes in the vertical adap-
cher des Vertikaladapters es erlauben. Der Vertikaladapter wird tors allow. Center the vertical adaptor of the center pole (phase
auf dem Mittelpole (Phase B) am Kupferanschluss des Gehäu- B) on the copper connector of the frame.
ses zentriert
(1)
(2) (1)
(8)
(3) (2)
(8)
(7) (4) (3)
(7) (4)
(2)
(3) (2)
(5) (3)
(5)
0644-01
(6)
(6)
Nur BG II (3200 A)
Only FS II (3200 A)
23 – 19
Baugröße III Frame size III
(6) (1)
(2)
(5)
(3)
(4)
Strombahn für einen Hauptkontakt: Pole assembly for one main contact:
II RCS2S15.
WLS2A320, WLF2A320, WLF2S320
2000 RCS2HF15,
WLL2A320, WLL2S320, WLH2A320
RCS2L15
RCS2S30,
WLS2A332, WLH2A332,
3200 RCS2H30,
WLL2A332, WLL2S332
RCS2L30
23 – 20
23.4.8 Bedienpult aufsetzen 23.4.8 Fitting front panel
2
3 3
PH 2
1
2,5 Nm
22 lb-in
- Federspeicher per Hand spannen q (Seite 6-4) - Charge the storage spring manually q (page 6-4)
- Einschalten q (Seite 6-6) - Close q (page 6-6)
- Ausschalten q (Seite 6-6) - Open q (page 6-6)
23 – 21
23.5 Haupttrennkontakte wechseln 23.5 Exchanging the primary disconnects
GEFAHR DANGER
Kann Tod, schwere Personenschäden sowie Schäden an Will cause death, serious personal injury, or equipment/
Geräten und Ausrüstung bewirken. property damage.
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt span- Always de-energize and ground equipment before working on
nungsfreischalten sowie das Gerät erden. this equipment.
Leistungsschalter ausschalten und aus dem Einschubrahmen Open circuit breaker, and remove from guide frame.
herausnehmen.
(1)
(2)
7
2
(1)
1 8
5 6
PH 1
PH 1
3,2 Nm
28 lb-in
3 10
4
9
(1) Selbstschneidende Schraube M4 (1) Self-tapping M4 screw
23 – 22
23.5.2 Messerkontakt wechseln 23.5.2 Exchanging the stab tip
(1)
(2)
(3)
9
3 Gr. / Size 8 8 Nm
5 mm 71 lb-in
7 6
2 5
70 Nm
1 50 ft-lb
Gr. / Size
10 mm