Sie sind auf Seite 1von 1

Das WG-Leben

WG ist Abkürzung für Wohngemeinschaft. Das bezeichnet eine Wohnform, in der sich
mehrere Personen eine Wohnung teilen. WGs sind ideal um neue Freunde kennenzulernen,
vor allem wenn man im Ausland lebt. Trotzdem gibt es auch Nachteile für das WG-Leben.

In der Vorlesung werden folgende Aspekte berücksichtigt:


- Eigene Erfahrung
- Vorteile
- Nachteile

1. Welche WG-Arten gibt es?


2. Würden Sie in einer Gemischte-WG wohnen?
3. Was unterscheidet eine Männer-WG von einer Frauen-WG?

4. Wenn Sie eine WG suchen, was würden Sie berücksichtigen? Die Lage, die Größe, die
Mitbewohner?
5. In einigen WGs muss man das Zimmer mit einer Person oder zwei Personen teilen.
Würden Sie in so einer WG wohnen? Wenn nein, warum nicht?

6. Was könnte in einer WG zu Konflikten führen?


7. Wie kann man einen Konflikt mit dem Mitbewohner lösen?

8. Wie kann man am besten einen Putzplan erstellen? Muss jeder von Anfang an eine
feste Aufgabe haben? Oder ist es besser, wenn die Mitbewohner die Aufgaben jede
Woche rotieren?

9. Wenn Sie die Wahl hätten, welche Aufgabe würden Sie auswählen? Warum?
10. Würden Sie in einer WG wohnen, wo Haustiere erlaubt sind?
11. Dürfen Gäste oder Besucher in der WG übernachten?

12. Es gibt Typen der WG-Mitbewohner, die man in jeder WG finden kann. Welcher Typ
sind sie und mit welchem Typ können sie befreundet sein?

13. Was bedeutet WG-Casting?


14. Welche Fragen würden Sie bei einem WG-Casting stellen?
15. Würden Sie lieber in einer WG mit Ausländern oder mit Deutschen wohnen? Warum?
16. Was sind die Vor- und Nachteile des WG-Lebens?

17. Haben Sie schon in einer WG / in einem Studentenwohnheim gewohnt? Was für eine
Erfahrung war das?

18. Wenn Sie die Wahl hätten, allein, bei Ihren Eltern oder in einer WG zu wohnen, was
würden Sie auswählen? Begründen Sie Ihre Antwort!

Das könnte Ihnen auch gefallen