Sie sind auf Seite 1von 3

Frage 1: Lies Texte A, B und C und beantworte die Fragen.

(10)

A) Jobben nach Schulschluss

Immer mehr Schüler und Schülerinnen


jobben nach der Schule: Sie verdienen so extra
Taschengeld. Die AKTUELLE hat “jobbende” Schüler in Kassel
interviewt – wir wollten wissen(ons wou weet) : “Wo arbeitet ihr?”

Gunilla ( 17 Jahre): “Ich arbeite abends in der Woche und an den Wochenenden
als Babysitter. Das mache ich schon seit drei Jahren.
Ich habe mit 14 Jahre angefangen( begin).
Ich arbeite für drei Familien. Ich passe regelmäßig(gereeld) auf ihre kleinen Kinder auf.
Ich mag die Arbeit sehr. Ich bekomme 10 Euro die Stunde – das ist normal. Die Kinder
gehen früh schlafen. Ich bringe die Kinder meistens nur ins Bett . Danach( daarna) sitze ich im
Wohnzimmer. Manchmal (soms) sehe ich fern oder lese, aber meistens mache ich in der Zeit
meine Hausaufgaben. Von dem Geld , das ich verdiene , kaufe ich mir Zeitschriften.
Und wenn ich am Wochenende nicht babysitte, dann gehe ich mit meinen Freundinnen ins
Kino(fliek) !”
Aus dem Wörterbuch:
jobben – vakansiewerk of werkie na skool vir sakgeld der Schluss – einde

A) Was ist richtig und was ist falsch? (10)


1. Nicht viele junge Menschen arbeiten in ihrer Freizeit, R / F
für extra Geld.
2. Gunilla arbeitet nur(net) am Wochenende als Babysitter. R / F
3. Gunilla findet ihre Arbeit toll. R / F
4. Gunilla bekommt 10 Euro für einen Abend. R / F
5. Babysitten verursacht Probleme für Gunillas Schularbeit. R / F
6. Das Geld gebraucht Gunilla für Zeitschriften und das Kino. R / F
7. Gunilla kann nicht fernsehen beim babysitten. R / F
8. Gunilla arbeitet immer(altyd). Sie kann nicht
mit Freundinnen ausgehen. R / F
9. Gunilla babysittet schon(reeds) 5 Jahre. R / F
10. Die Kinder spielen und sehen fern wenn Gunilla babysittet. R / F

B) Suche im Text Synomyme für: (3)

1. arbeiten __________________________________

2. auf kleine Kinder aufpassen. __________________________________


4. Schularbeit __________________________________
B) DIE AKTUELLE
die aktuelle ist eine wöchentlich
erscheinende Frauenzeitschrift in
Deutschland. Sie erscheint seit 1979 und
wird von der WAZ Women Group
herausgegeben. Redaktionssitz ist
Ismaning bei München, Chefredakteurin
ist Anne Hoffmann.
Beschreibung Frauenzeitschrift, nationale Verbreitung
Sprache deutsch
Verlag WAZ Women Group
Erscheinungsweise wöchentlich
Verkaufte Auflage 371.693 Exemplare
(IVW 2/2014)
Verbreitete Auflage (IVW 2/2014) 372.536 Exemplare
Redakteurin Anne Hoffmann
Weblink www.die-aktuelle.de

Text B- Schreib die fehlenden Wörter. (Voltooi die ontbrekende woorde) (5)

1. Die Aktuelle ist eine Zeitschrift für ____________________________


2. Die Redakteurin heißt _____________________________________
3. Menschen, die __________________sprechen kann „die Aktuelle“ Zeitschrift
lesen.
4. Jede(elke) Woche wird _______________ Zeitschriften verkauft. (Wie viele?)
5. __________ist die erste Exemplar von “die aktuelle “ verkauft worden.
(Welches Jahr?)
C) Gunilla kommt aus der Stadt Kassel in Deutschland.

DIE LANDKARTE VON DEUTSCHLAND DAS CINESTAR IN KASSEL

Das CineStar ist Kassels größtes Kino. Natürlich werden auch hier Filme für Kinder gezeigt. Für Kinder
gibt es spezielle Geburtstagsangebote. Außerdem erhalten Familien sonntags ermäßigten Eintritt
(die Gruppe muss mindestens aus einem Erwachsenen und einem Kind unter zwölf Jahren
bestehen).

Karlsplatz 8 , Kassel , 34117 - Telefon: 0561 - 70 17 10 -E-Mail: kassel@cinestar.de

Text C- Antworte die Fragen (3)

1. Wo liegt die Stadt Kassel in Deutschland? _____________________________


2. Wie heißt das Kino in Kassel? ________________________________________
3. Wie ist die Adresse von dem Kino in Kassel? ____________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen