Sie sind auf Seite 1von 4

Thema 17: Projektziele beschreiben

Haben Sie oft gute Ideen für ein Projekt? Können Sie Ihr Projekt so machen,
wie Sie es sich vorstellen?
→ Sie verwirklichen Ihre Ideen für Projekte.

Gibt es Regeln zum Schutz der Mitarbeiter?


→ Unternehmen kümmern sich um die Sicherheitsvorschriften.

Ist nächste Woche die Deadline für das Projekt?


→ Die Frist endet nächste Woche.
→ Wir haben einen Spielraum von fünf Tagen.

Wir haben für das Projekt vier Wochen


→ Der zeitliche Umfang beträgt vier Wochen.

dieses Projekt ist ein wichtiges, ein großes Projekt. Man muss viel für das
Projekt arbeiten
→ Das Projekt ist umfangreich.

Wissen Sie, welche Filiale am meisten verkauft? Das kann man an den Zahlen
sehen
→ Die Verkaufszahlen sind messbar.

Man kann sich bei einem neuen Projekt nicht immer an das Budget halten.
Manchmal kommen zusätzliche Kosten, die man nicht geplant hat.
→ Man muss im Rahmen des Projekts das Budget neu kalkulieren.

Wenn ein Projekt mehr kostet als geplant, dann muss man den Vorgesetzen
fragen
→ Vorgesetzte wollen die Pläne und die Kosten prüfen.

Man muss eine genaue Frist einhalten → Die Frist ist terminiert.


Übung die SG-Übung Ist unser Projekt SMART? 
[ANTWORTEN: 1. Realistisch  2. Terminiert  3. Akzeptiert  4. Messbar  5. Spezifisch]

Nebensätze mit um … zu, damit / Wozu …?

Können wir die Frist nur einhalten, wenn wir uns beeilen? 
→ Wir müssen uns beeilen, um die Frist einhalten zu können.

Wir halten uns an die Ideen unserer Kunden. Sonst sind sie unzufrieden.
→ Wir halten uns an die Ideen unserer Kunden, damit unsere
Kunden zufrieden sind.

Wozu halten wir die Frist ein?

Wenn das Subjekt gleich ist, wie im ersten Satz (wir beeilen uns, wir halten die Frist ein), steht um … zu.
Wenn das Subjekt unterschiedlich ist, wie im zweiten Satz (wir halten uns an die Ideen, unsere Kunden
sind zufrieden) steht damit.

Übung: Schreiben Sie Sätze mit um...zu.


Übung die SG-Übung Wozu brauchen wir Pläne und Projektziele
Fragen stellen und eigene Beispiele erstellen

Hörübung
[ANTWORTEN: 1. Richtig  2. Falsch  3. Richtig  4. Falsch  5. Richtig  6. Falsch  7.
Falsch  8. Richtig]

Nachfolgeübung. Zur Debatte
über Erfahrungen sprechen, die du mit eigenen Projekten gemacht hast. Welche
Ziele wurden gesetzt und welche wirklich eingehalten? Gab es Probleme bei der
Umsetzung? Wenn ja, wie wurden diese behoben?

Das könnte Ihnen auch gefallen