Hier ist die ____________Radler. Die Radlers wohnen ________Bremen.
Heute ist_____________ und alle _______ ________ Hause. Rechts sitzt _____Vater. Er_________ Klaus. Er ist Automechaniker ________Beruf. ______Mutter sitzt in der Mitte. Sie heißt________. Sie ______Apothekerin. Herr Radler und ________Radler sind 40 und 37 _________alt und haben ______Kinder. Der _________heißt Stefan. Er ist 12 Jahre_________. Die Tochter heißt Bärbel. ________ist 7 Jahre alt. Der Bruder und die Schwester_________ __________. Sie spielen gern mit Bello. Das ist _______und Bärbels Hund.
Familie, in, Sonntag, sind, zu, der, die, heißt, bist, Name, von, aus, Die, das, Hanna, ist, Frau, Jahre, zwei, Sohn , alt, Sie , sind ,Schüler, seid, Stefans
Der Großvater und die _________wohnen nicht in Bremen. Sie wohnen____
Hamburg, ________sie besuchen ihre Kinder. Sie sind _____Eltern_____ Klaus. Die Großeltern ________Regine und Otto. Die Kinder ________oft mit Oma und Opa. In Hamburg wohnen _________Stefans und Bärbels Tante und Onkel. Die Tante _________Sigrid. Der ___________heißt Sebastian. Heißt, Onkel, Großmutter, in, aber, oft, schon, die, das, von, aus, heißten, telefonieren, produzieren, auch.
Ergänzen Sie die Dialoge.
tut mir Leid bitte da verwählt Entschuldigung kann
1. A: _______________ ich bitte Herrn Grossmann sprechen?
2. B: Ja, gern. Warten Sie _______________ einen Moment.
A: Ist Frau Scheibe _______________?
B: _______________, hier ist nicht Scheibe. Hier ist Kaiser. A: Kaiser? Oh, _______________, ich habe mich _______________.