Sie sind auf Seite 1von 2

Beurteilungsschema für Vorträge - Vortragender/ Datum:

Vortragsbeginn: Vortragsende:
Kriterien Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn-
Inhalt 30% 30 15 0
Anküpfung an Vorwissen der Zuhörer 3 4 1 2 0
Fachliche Richtigkeit 5 6 8 1 3 4 0
Mit Thema auseinander gesetzt 2 5 6 2 4 0
Verständliche Darstellung. Begriffe erklärt, Analogien, Beispiele 8 9 12 2 4 5 0

Erreichte Summe
Aufbau des Vortrags 20% Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn-
Vorstellung des Vortragsthemas, Erläuterung der Zielsetzung 4 5 6 3 0
Vorstellung mit Vornamen und Nachnamen 2 1 0
Gliederungsübersicht, einstufige Gliederung 2 1 0

Vermittelung der Kernbotschaften 4 6 3 0


Zusammenfassung und Ausblick. Vor- und Nachteile, Würdigung 3 4 2 0
Erreichte Summe
Folien 10% Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn-
Rechtschreibung 2 1 0
Foliengestaltung 2 3 1,5 0
Visualisierung 2 3 1,5 0
Literaturangaben 2 1 0
Erreichte Summe
Vortrag 30% Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn -
Sprache - Richtigkeit, Angemessenheit, FREI 5 6 10 1 3 5 0
Sprache - Artikulation, Lautstärke, Stimmvariation 2 3 1 1,5 0
Rhetorik - Blickkontakt 3 4 5 1 1.5 2.5 0

Mimik, Gestik 3 4 1 2 0
Kleidung 2 1 0
Zeiger 2 3 1 1 ,5 0
Einhaltung der Redezeit 2 3 1 1 ,5 0
Erreichte Summe
Medien 10% Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn-
PC und Beamer 3 4 5 1 1,5 2,5 0
Flipchart/Whiteboard / Tafel 2 3 1 1,5 0
Pinwand / Plakatwand 2 1 0
Erreichte Summe
Überdurchschn+ Durchschn o Unterdurchschn -
Gesamt-Punkte: 0 0 0
Punkte
95-100 Punkte 1
90-94 Punkte 1.3
85-89 Punkte 1.7
80-84 Punkte 2
75-79 Punkte 2.3
70-74 Punkte 2.7
65-69 Punkte 3
60-64 Punkte 3.3
55-59 Punkte 3.7
50-54 Punkte 4

Beurteilungsschema für Vorträge Seite 1 von 2 (c) W3L GmbH 2008


Anzahl Folien:
Bemerkungen zum Vortrag

Beurteilungsschema für Vorträge Seite 2 von 2 (c) W3L GmbH 2008

Das könnte Ihnen auch gefallen