Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
D3: 122
E-mail: stefanzelger1984@gmail.com
die mit Schreiben vom 17.10.2022 übermittelte Anfrage kann ich wie folgt beantworten:
zu Frage 1)
Die Medienberichte entsprechen nur teilweise den Tatsachen. Die Planung des
Bezirkshallenbades ist keineswegs weit fortgeschritten. Es ist lediglich ein Vorantrag
eines ÖPP - Vorschlages bei der Gemeinde Neumarkt eingelangt.
Sehr wohl entsprechen aber die Kosten bzw. deren Finanzierung dem derzeitigen
Planungsstand.
Zu Frage 2)
Beim derzeitig eingereichten Vorantrag ist eine Beteiligung an den operativen Kosten
wie auch an eventuellen Betriebsverlusten nicht vorgesehen. Dies wurde auch immer
von allen umliegenden Gemeinden so gewollt und eine diesbezügliche Finanzierung
kategorisch ausgeschlossen.
Zu Frage 3)
Das ÖPP Projekt sieht die Projektierung, den Bau und die Führung des Hallenbades
vor. Die Führung bleibt nicht bei der Gemeinde Neumarkt, bzw. den Gemeinden des
Bezirkes sondern bei der Bietergemeinschaft.
Zu Frage 4)
Eine Mitsprache ist grundsätzlich vorgesehen, muss aber noch konkret mit der
Gemeinde Neumarkt abgesprochen werden.
Zu Frage 5)
Das steht noch nicht fest. Wie bereits erwähnt, gibt es einen Vorantrag für ein ÖPP. Die
Ausschreibung dazu wird nach einem sehr langen Überprüfungsprozess in
Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern der Provinz und den Gemeinden erfolgen.
Zu Frage 6)
Bisher gibt es eine Finanzierungszusage vom Land Südtirol in der Höhe von 7,35 Mio.
Euro. Der Rest soll zum Großteil von der Gemeinde Neumarkt und zu kleineren Teilen von
den Gemeinden des Bezirkes Unterland/Überetsch über den Investitionsteil des
Haushaltes gestemmt werden. Wie von Euch schon in den Prämissen angemerkt, müsste
damit die Gemeinde Tramin für einen Zeitraum von zwanzig Jahren, mit einem jährlichen
Investitionsbeitrag von 16.915 € rechnen.
DER BÜRGERMEISTER
- Wolfgang Oberhofer -
( digital unterzeichnet )