SCHULGEBÄUDE:
SPRACHEN LERNEN:
SCHULFESTE:
SCHULTAG:
2. Orden Sie nun die passenden Fragen zu! Beantworten Sie die Fragen!
3. Schulordnung: erlaubt-verboten? Was ist in Ihrer Schule erlaubt? Tragen Sie die
Ausdrücke in die Tabelle ein und ergänzen Sie die Liste!
ERLAUBT VERBOTEN
SCHULORDNUNG
4. ROLLENSPIEL
Sprachschule: Ergänzen Sie den Dialog mit den angegebenen Ausdrücken!
a) mein Name ist… und ich möchte mich nach Ihren Sprachkursen erkundigen.
b) hier Deutschakademie Sprachschule Wien.
c) Wie viele Schüler sind in eine Gruppe?
d) Aus welchem Sprachbüchern lernen wir?
e) Was verstehen Sie unter „Kultur-und Freizeitangebot?“
f) Wie ist Ihre E.-Mail-Adresse?
g) Was kostet der vierwöchige Kurs und was ist im Preis inbegriffen?
5. Stellen Sie den Dialog zusammen. Nummerieren Sie die fehlenden Sätze!
a) Was bringt es mir, ein Jahr lang im Ausland zur Schule zu gehen?
b) Muss es immer ein ganzes Jahr sein oder kann ich auch kürzer ins Ausland?
c) Was kostet ein Schuljahr im Ausland?
d) Was ist eigentlich ein Auslandsjahr?
e) Kann jeder Schüler, der das Geld hat, am Programm teilnehmen?
f) Guten Tag! Ich habe ihre Anzeige: „ Ein-High-School-Jahr im Ausland“ gelesen und
möchte weitere Informationen bekommen.
g) Vielen Dank für die Informationen!
Auf dem ersten Bild sehen wir ________________ (1) mit vielen Schulsachen: Hefte, Lineal,
Buntstifte sind in der Tasche. Ein schwarzer _____________ (2) gehört auch dazu. Vor der
Tasche finden wir eine blaue (3) ________________auf einem Heft. Auch eine Brille liegt
dort. In dem gelben Becher sind viele __________________ (4) . Auf dem Foto sieht man
auch einen Apfel.
Auf dem zweiten Foto sieht man Schüler in einem Klassenzimmer. Sie haben Unterricht. Im
Hintergrund steht eine________________ (5). Sie fragt die Schüler und sie
_____________(6). Das Bild wurde in einer _____________ (7) gemacht. Das
Klassenzimmer ist hell und modern eingerichtet. Das_______________(8) der Bilder ist
Unterricht und Schule.
7. Orden sie die Wörter und Ausdrücke den Bildern zu! Achtung: vier Wörter passen
nicht zu den Fotos!
tanzen durch die Klassenräume ziehen der Schulball, .. e
die ganze Schule ist mit Blumen geschmückt das Hochzeitkleid, -er
die Fahrschule, -n Walzer tanzen einen Ranzen bekommen die Heirat, -en
einen Anzug tragen schwarze Hemde Rede halten das Märchen, - im Turnsaal
auf dem Schulhof ins Theater gehen einen Ball veranstalten
das Abschiedsfest, -e der Eröffnungstanz, ..-e von der Schule Abschied nehmen
zum Tanz auffordern Blumenstrauß bekommen
B) Beschreiben Sie die Bilder mit Hilfe der angegebenen Wörter und Wendungen. Benutzen
Sie auch die Redemittel.
Auf dem Foto sieht man../Auf dem Foto kann man……. sehen. /Auf dem ersten /zweiten/…..
Foto sehen wir…. /Im Vordergrund…. /Im Hintergrund…./Im Zentrum des
Bildes…/Vielleicht wurde das Bild in …….. gemacht. /Ich glaube…. /Ich finde…../Das
gemeinsame Thema der Bilder ist…..
C) Sprechen Sie ausführlich über das Thema, das die Bilder ansprechen. Folgende Fragen
können Ihnen dabei helfen:
1. Welche Traditionen hat/hatte Ihre Schule?
2. An welche Schulfeste erinnern Sie sich am liebsten?
3. Welche Schulfeste mögen Sie nicht? /Welche Schulfeste haben Sie nicht gemocht?
4. Wie wird/wurde das Abschiedsfest in Ihrer Schule gefeiert?
Kandidatenblatt
Meine Schule
Wenn der Kandidat Hilfe braucht, können Sie mit den folgenden Fragen helfen: