Sie sind auf Seite 1von 2

Handout Podcast: Auf Deutsch gesagt!

Episode: 3 www.auf-deutsch-gesagt.de
Thema: Eine englische Perspektive

Vokabel / Redewendung Erklärung

eine Perspektive eine Betrachtungsweise / ein Blickwinkel

etwas ist angesagt etwas liegt im Trend / ist in Mode

es ist viel los es sind viele Leute anwesend

wuselig unruhig / durcheinander

die vier Fälle Nominativ, Akkusative, Dative, Genetiv

das Geschlecht z.B. männlich oder weiblich

eine tote Sprache Sprache, die nicht mehr gesprochen wird

eine Lücke offene, leere Stelle

die Wortstellung die Reihenfolge von Wörtern (Grammatik)

es hat Klick gemacht etwas wurde verstanden

etwas wagen etwas riskieren

aus meiner Sicht meiner Meinung nach

die Thesis, die man schreibt, um den


die Doktorarbeit
Doktortitel zu bekommen

den Doktor machen die Doktorarbeit schreiben

sonst rostet man ein sonst kommt man aus der Übung

seinen Schweinehund überwinden sich zu etwas motivieren

der Speicher Der Ort / die Kapazität etwas aufzubewahren

öde langweilig

das Stadtviertel der Stadtteil

etwas aus einer anderen Perspektive


etwas mit anderen Augen sehen
betrachten

der Vorleser Name eines deutschen Romans

die Oberstufe obere Klassen in Realschulen und Gymnasien

Karriere machen im Beruf erfolgreich sein


Handout Podcast: Auf Deutsch gesagt!
Episode: 3 www.auf-deutsch-gesagt.de
Thema: Eine englische Perspektive

Vokabel / Redewendung Erklärung

die Studiengebühren Geld, das man für das Studium bezahlt

der Übersetzer Person, die beruflich Übersetzungen macht

jemanden anregen etwas zu tun jemanden inspirieren etwas zu machen

Person, die eine Sprache als Muttersprache


der Muttersprachler / die Muttersprachlerin
beherrscht

in der Lage sein etwas zu tun die Fähigkeit besitzen etwas zu machen

eine Jungenschule Schule, die nur Jungen unterrichtet

aus der Luft gegriffen ausgedacht / wahllos

mit etwas durch sein mit etwas fertig sein

die Privatschule Schule, die man bezahlen muss

etwas wertschätzen etwas respektieren, anerkennen

sich zu etwas schleppen sich zu etwas zwingen

das Resümee kurze Zusammenfassung / Schlusswort

Das könnte Ihnen auch gefallen