Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2.1 STOFF
R-Satz Bezeichnung
R 50/53 Füllstoff - Gefahr für Wasserorganismen, kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkung haben.
( kann z.B. In Gewässern eine vermehrte Algenbildung fördern.)
Hinweis; Dieser R-Satz betrifft nur den pulvrigen Anteil in der Phase.
Für entsprechende Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften sorgen.
3. Mögliche Gefahren
3.1 Einstufung:
R-Satz Bezeichnung
R-
Dieses Produkt ist keine gefährliche Zubereitung im Sinne der Richtlinie 199/45 EG
EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 2/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Hautkontakt mit Papier oder Tuch entfernen – mit Wasser und Seife waschen
4.2 Augenkontakt sofort mit viel Wasser gründlich spülen – bei anhaltender Reizung ärtzlichen Rat einholen
4.3 Einatmen das Produkt kann unter normalen Verarbeitungsumständen nicht eingeatmet werden,
4.4 Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, Wasser in kleinen Portionen trinken oder Arzt hinzuziehen.
6.3 Verfahren zur Reinigung / Beseitigung: Um eine Haftung zu vermeiden – Oberfläche mit Sand, Bleichende o ä.
bestäuben und Material mechanisch aufnehmen und in Müllbehälter für
chemische Abfälle geben. Um Rutschgefahr zu vermieden – Reste mit
Seitenlösung oder bioabbaubaren anderen Reiniger reinigen und Fläche mit
Sand bestreuen.
7.3 Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Kühl und trocken Lagern, Behälter dicht verschlossen halten.
8.1 Expositionsgrenzwerte
Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz (DE: TRG 900;AT;MAK-Werte;CH:Suva-Liste): n.a.
- - - - - - -
- - - - - -
10.1 WEITERE ANGABEN Bei sachgemäßer Lagerung und Handhabung keine gefährlichen Reaktionen bekannt
10.4 GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE Bei vorschriftsmäßiger Handhabung und Lagerung – keine bekannt
11.1 ALLGEMEINES: Nach dem Stand unserer heutigen Kenntnisse sind bei sachgemäßer Anwendung keine
Sachschäden zu erwarten.
12.1 ALLGEMEINES: Wie jedes chemische Produkt – nicht in Gewässer gelangen lassen.
Aufgrund der besonderen Einbettungsstruktur dieses Produktes ist eine schädliche
Wirkung auf Wasserorganismen unwahrscheinlich.
12.3 PERSISTENZ UND ABBAUBARKEIT: Biologisch nicht abbaubar – Abscheidung durch Sedimentation.
13.1 PRODUKT Nicht verwendetes oder chemisch nicht wieder aufbereitbares Material ist gemäß den
örtlichen behördlicher Vorschriften entsorgen.
13.2 ABFALLSCHLÜSSEL-Nr. (EU) Für dieses Produkt kann keine Abfallschlüssel-Nr. Gemäss europäischem Abfallkatalog
(EAK) festgelegt werden, da erst der Verwendungszweck durch den Verbraucher eine
Zuordnung erlaubt. Die Abfallschlüssel-Nr. Ist innerhalb der EG mit dem Entsorger
festzulegen.
13.1 Landtransport
RID / ADR und GGVS / GGVE: kein Gefahrgut
Express und Post: zugelassen
UN-Nummer: ...
Bezeichnung des Gutes: ...
Bemerkungen: ...
13.2 Binnenschiffstransport
GGVBinsch / ADNR: ...
13.3 Seeschiffstransport
GGVSee / IMDG-Code: kein Gefahrgut
13.4 Lufttransport
ICAO-TI / IATA-DGR: kein Gefahrgut
13.5 Transport / Weitere Angaben:
15. Vorschriften
14.9 Störfallverordnung:
EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 6/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31
14.10 VbF-Klasse:
n.a.
14.11 TA-Luft:
n.a.
14.12 Wassergefährdungsklasse:
0-1 (Zuordnung nach VCI)
14.13 Sonstige Vorschriften: