Sie sind auf Seite 1von 6

EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6

Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032


Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

1. Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1.1 Angaben zum Produkt: Wärmeleitmasse, weiß


1.2 Handelsname: Thermigrease TG 20032
1.3 Angaben zum Hersteller / Lieferanten
Hersteller / Lieferant: Dr. D. Müller GmbH
Straße / Postfach: Zeppelinring 18, Industriegebiet „Ahlhorner Heide“
Nat.-Kennz. / PLZ / Ort: D-26197 Ahlhorn
Telefon: + 49 (0) 44 35 - 97 10 10
Telefax: + 49 (0) 44 35 - 97 10 11
E-Mail: info@mueller-ahlhorn.com
Internet: www.mueller-ahlhorn.com
1.4 Auskunft zum Sicherheitsdatenblatt
Telefon: + 49 (0) 44 35 - 97 10 10
Telefax: + 49 (0) 44 35 - 97 10 11
1.5 Notfallauskunft (deutsch)
Giftnotruf – Zentrale Berlin Telefon: +49 (0) 30 – 19 24 0

2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen

2.1 STOFF

2.2 CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNG (ZUBEREITUNG)


aufbereitete spez. Trägeröle mit ausgewählten wärmeleitenden Füllstoffen – silikonfrei – Gefährliche Inhaltsstoffe

EU-Nr CAS.Nr Bezeichnung Gehalt % Kennzeichnung (EU)


von - bis Symbole R-Sätze
215-222-5 1314-13-2 Füllstoffe ca. 28 % N 50/53

R-Satz Bezeichnung
R 50/53 Füllstoff - Gefahr für Wasserorganismen, kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkung haben.
( kann z.B. In Gewässern eine vermehrte Algenbildung fördern.)
Hinweis; Dieser R-Satz betrifft nur den pulvrigen Anteil in der Phase.
Für entsprechende Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften sorgen.

3. Mögliche Gefahren

3.1 Einstufung:
R-Satz Bezeichnung
R-
Dieses Produkt ist keine gefährliche Zubereitung im Sinne der Richtlinie 199/45 EG
EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 2/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

4.1 Hautkontakt mit Papier oder Tuch entfernen – mit Wasser und Seife waschen

4.2 Augenkontakt sofort mit viel Wasser gründlich spülen – bei anhaltender Reizung ärtzlichen Rat einholen

4.3 Einatmen das Produkt kann unter normalen Verarbeitungsumständen nicht eingeatmet werden,

4.4 Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen, Wasser in kleinen Portionen trinken oder Arzt hinzuziehen.

4.5 Weitere Angaben --

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung

5.1 Geeignete Löschmittel: Wassernebel, Schaum, Trockenlöschmittel, Kohlendioxid

5.2 Ungeeignete Löschmittel: Wasserstrahl – (aus Sicherheitsgründen)

5.3 Besondere Gefährdung: --

5.4 Besondere Schutzausrüstung: Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät tragen.

5.5 Weitere Angaben:: --

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: keine besondere Maßnahmen erforderlich

6.2 Umweltschutzmaßnahmen: nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.

6.3 Verfahren zur Reinigung / Beseitigung: Um eine Haftung zu vermeiden – Oberfläche mit Sand, Bleichende o ä.
bestäuben und Material mechanisch aufnehmen und in Müllbehälter für
chemische Abfälle geben. Um Rutschgefahr zu vermieden – Reste mit
Seitenlösung oder bioabbaubaren anderen Reiniger reinigen und Fläche mit
Sand bestreuen.

7. Handhabung und Lagerung


EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 3/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

7.1 Hinweise zum sicheren Umgang: keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich.

7.2 Hinweise zur Lagerung: Vor Feuchtigkeit schützen.


Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich.

7.3 Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Kühl und trocken Lagern, Behälter dicht verschlossen halten.

7.4 Zusammenlagerungshinweise: nicht anwendbar.

8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen

8.1 Expositionsgrenzwerte
Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz (DE: TRG 900;AT;MAK-Werte;CH:Suva-Liste): n.a.

CAS-Nr: Stoff: Typ mg/mm³ ppm Staubfrakt Fasern/m³

- - - - - - -

- - - - - -

8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition.


8.2.1 Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz.

8.3 ALLGEMEINE SCHUTZ- UND HYGIENEMA?NAHMEN:


Allgem. Hygienemaßnahmen beim Umgang mit chemischen Stoffen beachten.
Bei der Arbeit nicht essen und trinken.
8.3.1 HAUTSCHUTZ: Schutzhandschuhe bei längerem Hautkontakt empfohlen.
8.3.2 AUGENSCHUTZ: ggf. Schutz empfohlen.
8.3.3 ATEMSCHUTZ: nicht erforderlich.

09. Physikalische und chemische Eigenschaften

9.1 FORM: Paste FARBE weiß GERUCH geruchlos

9.2 Wichtige Angaben zur Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheit Methode


(67/548/EG)
9.3 SIEDEPUNKT entfällt

9.4 FLAMMPUNKT entfällt

9.5 ZÜNDTEMPERATUR >265^C (DIN 51794)

9:6 EXPLOSIONSGRENZEN untere entfällt obere entfällt

9.7 DAMPFDRUCK (20^C) entfällt


EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 4/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

9.8 DICHTE (25^C) ca. 2,3-2,6 g/cm³ (DIN 51757)


(je nach spez. Einstellung)

9.9 LÖSLICHKEIT IN WASSER / Mischbarkeit praktisch unlöslich

9.10 pH-WERT entfällt

9.11 VISKOSITÄT entfällt

10. Stabilität und Reaktivität

10.1 WEITERE ANGABEN Bei sachgemäßer Lagerung und Handhabung keine gefährlichen Reaktionen bekannt

10:2 ZU VERMEIDENDE BEDINGUNGEN keine bekannt

10.3 ZU VERMEIDENDE STOFFE keine bekannt

10.4 GEFÄHRLICHE ZERSETZUNGSPRODUKTE Bei vorschriftsmäßiger Handhabung und Lagerung – keine bekannt

11. Angaben zur Toxikologie

11.1 ALLGEMEINES: Nach dem Stand unserer heutigen Kenntnisse sind bei sachgemäßer Anwendung keine
Sachschäden zu erwarten.

11.2 AKUTE TOXIZITÄT: entfällt

11.3 WEITERE ANGABEN: --

12. Angaben zur Ökologie

12.1 ALLGEMEINES: Wie jedes chemische Produkt – nicht in Gewässer gelangen lassen.
Aufgrund der besonderen Einbettungsstruktur dieses Produktes ist eine schädliche
Wirkung auf Wasserorganismen unwahrscheinlich.

12.2 VERHALTEN IN KÄRANLAGEN: Größere unvulkanisierte Mengen nicht in Kläranlagen einbringen.

12.3 PERSISTENZ UND ABBAUBARKEIT: Biologisch nicht abbaubar – Abscheidung durch Sedimentation.

12.4 BIOKKUMUNULATIONSPOTENTAL: Polymerkomponente; Bioakkumulation unwahrscheinlich


EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 5/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

13. Hinweise zur Entsorgung

13.1 PRODUKT Nicht verwendetes oder chemisch nicht wieder aufbereitbares Material ist gemäß den
örtlichen behördlicher Vorschriften entsorgen.

13.2 ABFALLSCHLÜSSEL-Nr. (EU) Für dieses Produkt kann keine Abfallschlüssel-Nr. Gemäss europäischem Abfallkatalog
(EAK) festgelegt werden, da erst der Verwendungszweck durch den Verbraucher eine
Zuordnung erlaubt. Die Abfallschlüssel-Nr. Ist innerhalb der EG mit dem Entsorger
festzulegen.

14. Angaben zum Transport

13.1 Landtransport
RID / ADR und GGVS / GGVE: kein Gefahrgut
Express und Post: zugelassen
UN-Nummer: ...
Bezeichnung des Gutes: ...
Bemerkungen: ...
13.2 Binnenschiffstransport
GGVBinsch / ADNR: ...
13.3 Seeschiffstransport
GGVSee / IMDG-Code: kein Gefahrgut
13.4 Lufttransport
ICAO-TI / IATA-DGR: kein Gefahrgut
13.5 Transport / Weitere Angaben:

15. Vorschriften

14.1 Kennbuchstabe: ...


14.2 Gefahrenbezeichnung des Produktes: ...
14.3 Enthält (gefahrenbestimmende Komponenten): ...
14.4 R-Sätze:
R 36/38 bei Berührung reizt Augen und Haut
14.5 S-Sätze:
S 26 bei Berührung mit den Augen, sofort gründlich mit Wasser spülen und ggf. den Arzt konsultieren
14.6 Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen:

14.7 Nationale Vorschriften:

14.8 Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung:

14.9 Störfallverordnung:
EU - Sicherheitsdatenblatt Seite: 6/6
Material / Handelsname: Thermigrease TG 20032
Version: 1.0 (DE) Druck-Datum: 2011-05-31 Überarbeitungs-Datum: 2011-05-31

Dr. D. Müller GmbH  Zeppelinring 18  Industriegebiet „Ahlhorner Heide“  D-26197 Ahlhorn

14.10 VbF-Klasse:
 n.a.
14.11 TA-Luft:
 n.a.
14.12 Wassergefährdungsklasse:
 0-1 (Zuordnung nach VCI)
14.13 Sonstige Vorschriften:

16. Sonstige Angaben

15.1 Sonstige Angaben: --

15.2 Weitere Hinweise:


Diese Angaben beschreiben ausschließlich die Sicherheitsanforderungen des Produktes / der Produkte und stützen sich auf den
heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Sie stellen keine Zusicherungen von Eigenschaften des beschriebenen
Produktes / der beschriebenen Produkte im Sinne der gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften dar.
Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger des Produktes / der Produkte in eigener Verantwortung zu
beachten.
Produkteigenschaften entnehmen Sie den jeweiligen Produktmerkblättern.

Das könnte Ihnen auch gefallen