Sie sind auf Seite 1von 8

 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17

Alphamar
1 Hören und lesen Sie den Dialog. Dialog zum Bildimpuls

PL 2

Klara: Mama, was kochen wir heute?


Maria: Wir können in ein Kochbuch schauen.
Klara: Auflauf ist gut.
Maria: Ja, und ich möchte auch einen Salat machen.
Klara: Einen Salat mit Tomaten und Karotten?
Maria: Ja. Wir schreiben jetzt zusammen eine Einkaufsliste.
Klara: Und dann fahren wir in den Supermarkt. Oh ja.

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
2 Was essen die Leute im Kurs gerne? Kreuzen Sie an. Ausfüllen und Lesen von Tabellen

Name Äpfel Rindfleisch Fisch Schokolade Eis Schlangenfleisch Ei

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar – Kursbuch 978-3-468-47391-2.
Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
3 Schreiben Sie Sätze mit den Informationen Wortstellung
aus Aufgabe 2.

Ich esse gerne ...


(Name) isst gerne ...

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
4 Stellen Sie sich gegenseitig Fragen Dialoge üben
und antworten Sie wie in den Beispielen.

... auf der Straße


Wo ist der nächste Supermarkt?
Am Ende der Straße.
In der nächsten Straße.
In der ...straße.
... beim Schlachter / Metzger / im Supermark t
Ist da Schweinefleisch drin?
Nein, das ist nur Rindfleisch.
Ja, da ist Schweinefleisch drin.
Wo finde ich die Milch?
Die Milch steht im Kühlregal.
Dort hinten.
Da vorne.
... im Restaurant
Ist da Alkohol drin?
Nein, da ist kein Alkohol drin.
Ja, da ist Alkohol drin.
Ich weiß es nicht,
aber ich frage den Koch.
Ist da Gelatine drin?
Nein, da ist keine Gelatine drin.
Ja, da ist Gelatine drin.
Ich weiß es nicht,
aber ich frage den Koch.
Denken Sie sich weitere Fragen und Antworten aus.

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
5 Schnell-Leseübung zum Lesetext

Hinweis für die LP:


Zerschneiden Sie die nachfolgende Vorlage in kleine Wor tkar ten (oder lassen Sie dies die TN selbst tun)
und ver teilen Sie sie an je zwei Übungspar tner. Ein Wor t wird nur kurz gezeigt und soll dabei so schnell wie
möglich erkannt werden.
Lassen Sie danach den Lesetext lesen. Er ist auf der nächsten Seite in größerer Schrif t und in lesbare Ab -
schnit te unter teilt noch einmal abgedruck t. Beachten Sie, dass Buchstaben vorkommen können, die noch
nicht geübt wurden. Es kann didak tisch durchaus sinnvoll sein, Texte mit nicht thematisier ten Buchstaben
zu lesen, da u. a. Erschließungsstrategien zum Tragen kommen können, die für Ihre TN im Alltag relevant
sein können (vgl. MHB S. 63).

kochen Kochbuch
Rezept Auflauf
Essig Klara
schreibt Einkaufsliste
liest brauchen
Nudeln Kartoffeln
Fleisch Sahne
Gurken Gewürze
Nachtisch Supermarkt
©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
Hinweis für die LP:
Sie können den Text nicht nur als Vorlese-Übung ver wenden, sondern auch dazu nutzen, Satzzeichen im
Text erkennen zu lernen. Dazu lassen Sie reihum jeden TN nur einen Satz lesen, also immer nur bis zum
nächsten Punk t. Danach ist der nächste dran.

6 Der Text kann leise gelesen Lesetext


18 oder laut vorgelesen werden.

Maria will etwas kochen und schaut mit Klara ein Kochbuch
an. Sie finden ein gutes Rezept.

Es gibt Auflauf und Salat. Klara mag Auflauf.


Sie schreiben eine Einkaufsliste.

Klara liest aus dem Rezept vor: „Wir brauchen Nudeln oder
Kartoffeln, etwas Butter, Paprika, Tomaten und Karotten.

Dann brauchen wir noch Fleisch. Wir brauchen auch Käse,


Sahne oder Jogurt, Gurken, Salz und Gewürze.

Für den Salat brauchen wir Essig, Öl und Kräuter.


Dazu trinken wir Wasser.“

„Und zum Nachtisch gibt es Kuchen!“, ruft Maria.


Sie fahren zusammen zum Supermarkt.

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
7 Schreiben Sie die fehlenden Wörter aus dem Lücken füllen
Lesetext in die Lücken.

Maria will etwas kochen und schaut mit Klara

ein Kochbuch an. Sie finden ein Rezept.

Es gibt Auflauf Salat. Klara mag Auflauf.

Sie schreiben Einkaufsliste. Klara liest aus

dem vor: „Wir brauchen Nudeln

oder Kartoffeln, etwas  , Paprika,

Tomaten und Karotten. Dann brauchen wir noch Fleisch. Wir

brauchen auch Käse, Sahne oder Jogurt, Gurken, Salz und

Gewürze. Für den Salat brauchen wir  ,

Öl und Kräuter. Dazu trinken wir  .“

-- „Und zum Nachtisch gibt es Kuchen!“, ruft Maria. Sie


fahren zusammen zum  .

kochen, gutes, und, eine, Kochbuch, Butter, Essig, Wasser, Supermark t

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.
 Arbeitsblatt zu Kapitel 1 – Aufgabe 17
Alphamar
8 Beantworten Sie die Fragen. Fragen beantworten

1. Was schauen Maria und Klara an?


ein Kochbuch
2. Was gibt es?

3. Was mag Klara?

4. Was brauchen sie für den Salat?

5. Was gibt es zum Nachtisch?

6. Wohin fahren sie zusammen?

1. ein Kochbuch, 2. Auflauf und Salat, 3. Auflauf, 4. Essig, Öl und Kräuter, 5. Kuchen, 6. zum Supermark t

©2
 012 Langenscheidt KG, Berlin und München. Materialien zu Alphamar –
Kursbuch 978-3-468-47391-2. Vervielfältigung zu Unterrichtszwecken gestattet.

Das könnte Ihnen auch gefallen