Sie sind auf Seite 1von 9

Page 1 of 9

AmoK Playlist Copy 2.04 (Hilfe)


(C) 2004-2009 Dirk Paehl [AmoK]
http://www.amok.am

Inhalt
1. Programmbeschreibung
2. (De-) Installation / Update
3. Anwendung (Ändern der Sprache etc.)
4. FAQ
5. Support
6. Kontakt
7. Spenden
8. History

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 2 of 9

1. Programmbeschreibung
Wohl jeder Musikfan kennt das Problem. Er will die MP3s einer Playlist einem Freund kopieren
oder auf seinen mobilen MP3-Player überspielen und die MP3s der Playlist befinden sich in zig
verschiedenen Verzeichnissen in denen auch noch andere MP3s sind. AmoK Playlist Copy löst
dieses Problem.

AmoK Playlist Copy liest eine Playlist ein und die enthaltenen MP3s in ein beliebiges Verzeichnis
einer (externen) Festplatte oder eines MP3-Players. Zusätzlich kann man weitere MP3s
hinzufügen oder Einträge aus der Playlist löschen. Im Zielverzeichnis wird optional eine (neue)
Playlist erstellt. Ebenfalls optional können die MP3s durchnummeriert werden, so dass die
Reihenfolge der Dateien in der Playlist erhalten bleibt.

Unterstützt werden zur Zeit sämtliche Playlist-Formate von Winamp (*.pls; *.m3u) und dem
Windows Media Player (*.wpl). Ausserdem kann AmoK Playlist Copy iTunes und Foobar
Playlisten lesen.

2. (De-) Installation / Update


AmoK Playlist Copy wird in zwei Versionen ausgeliefert. Mit der Setup-Version könnt ihr AmoK
Playlist Copy wie unter Windows üblich installieren und über den entsprechenden Eintrag im
Startmenü wieder deinstallieren. Die Version ohne Setup ist für forgeschrittene Anwender. Hier
muss einfach die EXE Datei und ggf. die Hilfedatei in ein beliebiges Verzeichnis kopiert und
ausgeführt werden. In diesem Fall läuft AmoK Exif Sorter ohne Einträge in die Registry zu
machen und kann beispielsweise auf einem USB-Stick laufen.

Zum Updaten von AmoK Playlist Copy empfiehlt es sich, die Version ohne Setup
herunterzuladen und die alte Exe-Datei (üblicherweise in "c:\programme\amok playlist copy")
mit der neuen zu überschreiben.

Beide Versionen gibt es auf unserer Website www.amok.am.

3. Anwendung
Im folgenden ist erklärt, wie AmoK Playlist Copy funktioniert. Falls du trotz der Hilfe bei einem
Menüpunkt par tout nicht weißt, wofür die Funktion gut sein soll, schick uns einfach eine E-Mail.
Wir werden versuchen dir zu helfen und diese Hilfedatei ggf. ausbauen :-)

Hinzufügen
(zum Hinzufügen von MP3s, die später kopiert werden sollen)

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 3 of 9

Playlist hinzufügen: Über diesen Menüeintrag kann eine Playlist eingelesen


werden, deren Einträge (Lieder) dann in AmoK Playlist Copy angezeigt werden.
Unterstützt werden Winamp (*.pls, *.m3u), Windows Mediaplayer (*.wpl),
iTunes und Foobar Playlisten.
Audiodatei hinzufügen: Hinzufügen einzelner Audiodateien.
Audio Dateien (Komplettes Verzeichnis incl. Unterverzeichnissen): Es
kann ein verzeichnis ausgewählt werden und alle Dateien der Verzeichnisses und
der Unterverzeichnisse werden hinzgefügt. Es findet keine Prüfung statt um
welche Datein es sich handelt.
Importiere Playlist vom aktuell aktiven Winamp: Wenn Winamp gerade
Musik spielt, können mit diesem Eintrag die Lieder importiert werden, die in
Winamp gerade angezeigt werden

Kopieren
(Kopiert die Einträge auf eine externe Festplatte oder MP3-Player )

Kopiere nur Dateien: Es werden alle im Programm angezeigten Dateien in ein


Verzeichnis kopiert (bzw. externe Festplatte oder MP3-Player), ohne dass eine

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 4 of 9

Playlist erstellt wird.


Kopiere Dateien & Playliste: Alle im Programm angezeigten Dateien werden
kopiert und es wird eine Playliste erstellt (M3U oder WPL)
Nur Playliste kopieren: Es wird nur eine Playliste erstellt, aus sämtlichen im
Programm angezeigten Dateien
Kopiere via Album: Kopiert jedes MP3 in
Zielverzeichnis\Album\originaldateiname.mp3 Der Albumname wird aus dem
entsprechenden MP3-Tag (ID3v1 oder ID3v2) ausgelesen.
Kopiere via Artist: Kopiert jedes MP3 in
Zielverzeichnis\Arist\originaldateiname.mp3 Der Artist wird aus dem
entsprechenden MP3-Tag (ID3v1 oder ID3v2) ausgelesen.
Kopiere via Genre: Kopiert jedes MP3 in
Zielverzeichnis\Genre\originaldateiname.mp3 Das Genre wird aus dem
entsprechenden MP3-Tag (ID3v1 oder ID3v2) ausgelesen.
Erweitertes Kopieren: Öffnet ein Dialogfenster welches erweiterte Funktionen
zum Kopieren ermöglicht

"Kopiere original Verzeichnis Struktur" behält die original Verzeichnisstruktur bei


im Zielverzeichnis. Soll c:\meinemp3s\lied.mp3 ins Zielverzeichnis e:\unterwegs\
kopiert werden, wird die Datei nach e:\unterwegs\meinemp3s\lied.mp3 kopiert.
"Kopiere alle Dateien ins Zielverzeichnis" verwirft die originale
Verzeichnisstruktur und kopiert alle MP3s in das Zielverzeichnis
"Kopiere ins Zielverzeichnis unter ALBUM Name" kopiert jedes MP3 in
Zielverzeichnis\Album\originaldateiname.mp3 Der Albumname wird aus dem
entsprechenden MP3-Tag (ID3v1 oder ID3v2) ausgelesen.
Exportiere nur markierte Dateien: Nur die markierten Dateien werden in ein
Verzeichnis kopiert
Durchnummerieren (Keine Playliste): Die Ursprungsdateien werden in ein
neues Verzeichnis kopiert und dort durchnummeriert, so dass die im Programm
angezeigte Reihenfolge erhalten bleibt. Die Dateien redhotchilipeppers.mp3 und
abba.mp3 würden dann zu 00-redhotchilipeppers.mp3 und 01-abba.mp3 kopiert.
Alle Songs im externen Player abspielen: Sollte selbstklärend sein ;)

Optionen

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 5 of 9

Internen MP3 Player nutzen: Ist diese Option ausgewählt, wird zum Abspielen
der MP3s bei Drücken des "Starte MP3" Buttons ein interner Player verwendet.
Sonst Winamp bzw. der entsprechende Standard Musik Player.
Option speichern: Speichert die Optionen, so dass diese beim nächsten Start
von AmoK Playlist Copy erhalten bleiben.

Playlist Option

Sollte selbstklärend sein. Falls nicht, einfach ausprobieren oder uns eine Email
schreiben.

Starte MP3

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 6 of 9

Entsprechend der "Optionen" wird das gerade ausgewählte MP3 entweder im


externen oder internen MP3-Player abgespielt.

Hilfe/Über

Check Update: Baut eine Verbindung zu unserem Server auf und schaut ob eine
neuere Version von AmoK Playlist Copy erhältlich ist. Danach erscheint eine
entsprechende Meldung
Hilfe, Feedback, Spende, Über: Einfach mal draufklicken :-)

Beenden

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 7 of 9

Beendet die Software

Sprache ändern?
Wenn du die Sprache ändern willst, kopiere die entsprechende *.lng Datei aus
"c:\programme\amok playlist copy\language\" in "c:\programme\amok playlist copy\"

Commandline
AmoK Playlist Copy liegt die Datei playlist_commandline.exe bei. Mit dieser Datei kann per
Kommandozeile eine Playlist erstellt werden

Syntax:

playlist_commandline [Verzeichnis] *.mp3 [/r]


Verzeichnis welches Verzeichnis
*.mp3 alle MP3
/r Inklusive Unterverzeichnisse

Beispiele:
playlist_commandline *.mp3
playlist_commandline *.mp3 /r
playlist_commandline "c:\meine mp3" *.mp3 /r

4. FAQ
F: Was heißt FAQ?
A: FAQ steht für Frequently Asked Questions, also "häufig gestellt Fragen".

F: Wofür ist der Eintrag "To number serially" im Programm?


A: Wählt man diese Option, werden die Audio-Dateien beim Kopieren durchnummeriert. Dies ist
vorteilhaft, wenn die Dateien auf einen MP3-Player kopiert werden sollen, der keine Playlists
unterstützt. Denn durch das Durchnummerieren bleibt die Reihenfolge der einzelnen Lieder
genauso wie in der Playlist (sofern der MP3-Player die Dateien alphabetisch ordnet).

F: Was ist das neue UNICODE Format


A: Der "alte" MediaPlayer vor Windows XP SP2 konnte Umlaute direkt in der Playlist
verarbeiten. Der neue nicht mehr. Auch sind, bis jetzt bekannt eins, einige Zeichen HTML-
Konform gespeichert. Dafür gibt es die HTML.INI und die LATIN.INI. Die, wenn noch andere
HTML-Konforme Zeichen vorhanden sind, angepasst werden kann. Wenn noch andere Zeichen
auftreten sollten, bitte kurze Meldung: Original MP3 Name und der in der MediaPlaylist steht.

F: Mein Virenscanner sagt Programm sei ein Trojaner / Virus.


A: Antivir (HBV) hat diese Falschmeldung beseitigt. Wenn noch andere Virenscanner bekannt
sein sollten die eine Falschmeldung ausgeben, schickt bitte uns und dem Antivir Hersteller eine

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 8 of 9

E-Mail. Wwenn möglich soll der Antivir Hersteller die Falschmeldung beseitigen. Das Programm
ist Virenfrei und hat keinen Trojaner oder ähnliches integriert. Die einzige Onlineverbindung die
stattfindet ist die bei Update-Check. Dabei wird allerdings nur eine Textdatei mit der
Versionsnummer vom Server heruntergeladen und keinerlei weitere Daten übertragen.

F: Was bedeutet speziell angepasste Windows (NT/W2K/XP/W2k3) Version.


A: Diese Version läuft auch unter Win9x. Nur kann es ab und an Probleme beim start geben. In
diesem Fall einfach mehrmals probieren. Oder schreibt mir eine kurze Mail dann bekommt ihr
ne spezielle Win9x Version.

5. Support
Wenn du einen Fehler entdeckt hast in AmoK Playlist Copy oder einen Wunsch bzgl. des
Programmes hast, schick uns eine E-Mail oder besuche unser Forum (siehe Punkt 6.)

6. Kontakt
Web: http://www.amok.am (Hier gibt's die aktuelleste Version von AmoK Playlist Copy)
Bugreport: http://www.amok.am/de/feedback/
Autor: Dirk Paehl http://paehl.de (Hier gibt's zwar nicht AmoK Playlist Copy aber viele andere
Programme)

7. Spenden
Dieses Programm ist Freeware solange du es privat einsetzt und ohne kommerzielle Zwecke zu
verfolgen. Wenn das Programm in einem Unternehmen einsetzt oder bei einem Projekt, mit
dem du Geld verdienst, erwarten wir eine Spende in beliebiger Höhe. Auch wenn du als
Privatperson die Weiterentwicklung unterstützen möchtest, kannst du natürlich gerne etwas
spenden :-)
Nähere Infos auf unserer Website http://www.amok.am in der Rubrik 'Spenden'.

8. History
2009/06/20 Version 2.04
Neu: Nicht Winamp Playlist bei Drag & Drop werden erkannt; MP3 ID3 Info komplett
überarbeitet

2008/08/17 Version 2.03


Neu: Vor dem kopieren wird überrpüft ob genug Platz ist; Kopiere via Artist und Genre
hinzugefügt; Prüfung ob genug freier Speicherplatz auf Ziellaufwerk

2008/02/15 Version 2.02


Neu: Spieldauer der Songs und Playlist wird angezeigt

2007/07/26 Version 2.01


Fix: Audiodateien werden nun nicht mehr automatisch sortiert

2007/04/24 Version 2.00


Neu: Vorhandene Dateien können überschrieben werden (Nicht für Windows 98 verfügbar)
Neu: Audios werden nun sortiert angezeigt.
Neu: Erstellt eine Standard ISO vom Zielverzeichnis
Fix: Hilfedatei konnte nicht immer aufgerufen werden
Fix: Winamp wurde beendet, wenn der interner Player gestartet und gestoppt wurde

2006/08/24
1.90 Die neuesten Version der iTunes und Foobar Playlisten werden nun unterstützt

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022
Page 9 of 9

2006/07/18
1.80 Erweiterte Kopierfunktion implementiert die die Verzeichnisstruktur erhalten kann oder
MP3s in zielverzeichnis\%album% kopiert; Hilfe überarbeitet

2006/05/10
1.70 ID3V2 und einen ID3 Tag Editor hinzugefügt; Titelliste aus gerade aktivem Winamp kann
eingelesen werden; Scrolleisten Problem gefixt

2006/04/18
1.60 Nummerierung beginnt jetzt bei 1 anstatt 0; playlist_commandline.exe hinzugefügt.
Erstellt via Kommandozeile eine WINAMP Playlist;

2005/11/26
1.50 iTunes und Foobar Playlisten können eingelesen werden

2005/08/02
1.42 Neues Verzeichnis erstellen im Verzeichnis-Auswählen-Dialog; Falschmeldung von McAfee
bzgl. Trojaner erscheint nicht mehr.

2005/06/01
1.41 Kleine Anpassungen in der HTML/LATIN.INI

2005/05/09
1.40 Französische Sprachdatei; Scrollbalken bei zu langen Dateinamen hinzugefügt; Bei
Verzeichnissen Filter hinzugefügt; Kontaktdaten angepasst.

2005/02/25
1.30 History hinzugefügt; Komplette Anzahl der zu kopierenden Dateien werden angezeigt;
Abfrage beim Beenden, wenn Winamp offen, ob dieses beendet werden soll.

2004/09/09
1.20 Das neue Mediaplayer Unicode Format wird unterstützt; Update Check integriert; Antivir
hat die Falschmeldung beseitigt, die Programmdatei wurde von uns direkt nach HBV geschickt;
Verbesserter Kopiervorgang (nur für NT/W2K/XP) mit Möglichkeit des Abbruches; Speziell
angepasste Windows (NT/W2K/XP/W2k3) Version.

2004/08/06
1.10 Hilfe in neuem Format; Setupversion; Größenangabe der Dateien wird nun auch bei mehr
als 2 GB richtig angezeigt; Sprachmodul implementiert - deutsche und englische Sprachdatei
liegen dem Release bei; Code überarbeitet, so dass Virenscanner keine Falschmeldung mehr
herausgeben

2004/06/29
1.02 Drag & Drop Unterstützung; Stay on Top; Alle Songs im Player (Winamp oder Windows
Media Player) öffnen

2004/06/09
1.01 Hinzufügen von "To number serially" (Durchnummerieren der Files)

2004/05/09
1.0 Erste Version

mk:@MSITStore:C:\Users\michlm\Downloads\Sidst%20downloaded\Mest%20Medi... 09-11-2022

Das könnte Ihnen auch gefallen