Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ich kann
Lebensmittel
auf Deutsch
einkaufen
NIVEAU NUMMER SPRACHE
Grundstufe (A1) DE_A1_1104C Deutsch
www.lingoda.com
Lerncheck
2
Essen
Nenne ein
typisches Essen
aus deiner Heimat.
3
Wiederholung: wichtige Wörter
Lies die Wörter. Verstehst du alles?
der Kunde,
der Supermarkt
die Kundin
der Verkäufer,
der Gang
die Verkäuferin
lecker
die Kasse
eklig
links
der Beleg
rechts
vorne
die Theke
hinten
4
Lebensmittel zuordnen
Im Kurs oder im Breakout-Room: Welche Kategorie passt? Ordnet zu.
1 2 3 4 5
das Brötchen der Apfel der Blumenkohl der Quark die Birne
6 7 8 9 10
die Sahne die Gurke der Kuchen die Aubergine der Joghurt
5
Im Supermarkt
Du suchst Lebensmittel. Wie kannst du um Hilfe fragen?
Zusatzübungen
Lachs Kartoffeln
…
● da vorne
● da hinten
● links
● rechts
Erdbeeren Eier ● in Gang vier
● bei …
6
Nominativ oder Akkusativ?
a. der b. den
a. Der b. Den
a. ein b. einen
7
Lernziel 1
8
Lebensmittel benennen
Welche Lebensmittel siehst du auf den Bildern? Nenne auch den Oberbegriff.
1 2 3
4 5
Kennst du weitere
Lebensmittel?
9
Mein Lieblingsessen
10
Lernziel 2
11
Wo …?
Frage, wo diese Lebensmittel sind. Dein Lehrer antwortet.
Entschuldigung, wo …?
1 2 3 4 5
12
Neue Lebensmittel
Welche Lebensmittel
sind neu für dich in
DACH?
In welcher Abteilung im
Supermarkt findest du das?
13
Lernziel 3
14
Die Einkaufsliste
Vervollständige die Einkaufsliste. Wie viel davon brauchst du?
Frage die anderen im Kurs, was ihr braucht. Sie antworten.
● 1 P______________ Nudeln
● 1 D_______________ Tomaten Hallo …, was brauchen wir?
● 1 St______________ Käse
● 1 Salat
● 1 Apfel
● 1 Banane
● 1 Paprika
Hallo, wir brauchen …
● 1 Joghurt
● 1 P_______________ Eier
● 1 Brot
● 1 P_______________ Reis
15
An der Käsetheke
Bestelle höflich. Brauchst du den Nominativ oder Akkusativ?
Wie kannst du das noch sagen? Jeder sagt ein Lebensmittel.
Ich …
● 100 g Gouda
● 1 Stück Camembert
● 1 Stück Brie
● 200 g Mozzarella
● 150 g Edamer
16
Lerncheck
17
Ende der Stunde
Redewendung
Zusatzübungen
19
Wo …?
Frage nach Lebensmitteln von deiner Einkaufsliste.
Zusatzübungen
Suche weitere
Lebensmittel!
20
Haben, möchten, brauchen
Stellt euch Fragen.
Zusatzübungen
21
Sätze vervollständigen
Fülle die Lücken. Fehlt ein bestimmter oder unbestimmter Artikel? Achte auf den Kasus!
Zusatzübungen
22
Nominativ oder Akkusativ?
Zusatzübungen
a. ein b. einen
a. den b. der
a. den b. der
23
Das hätte ich auch gern!
Zusatzübungen
24
Eine Einkaufsliste schreiben
Verfasse eine Einkaufsliste. Du gehst auf den Wochenmarkt.
Zusatzübungen
Gemüse:
Tomaten
Gurke
Obst:
Äpfel
Sonstiges:
Eier
25
Nach dem Preis fragen
Zusatzübungen
26
Fragen und Antworten
Zusatzübungen
Wo kannst du
Was kaufst du ein? Lebensmittel
einkaufen?
27
Lösungen
S. 5: Obst und Gemüse: der Apfel, der Blumenkohl, die Birne, die Gurke, die Aubergine;
Milchprodukte: der Quark, die Sahne, der Joghurt; Backwaren: das Brötchen, der Kuchen
S. 7: 1b; 2a; 3b
S. 15: 1 Packung Nudeln; 1 Dose Tomaten; 1 Stück Käse; 1 Packung Eier; 1 Packung Reis
S. 22: 1. einen, einen; 2. Die; 3. die; 4. die; 5. ein
S. 23: 1a; 2b; 3a
S. 24: Kartoffelsalat; Bananen; Dosengemüse; Tiefkühlgemüse
28
Zusammenfassung
Essen und trinken
29
Zusammenfassung
Wichtige Ausdrücke beim Einkaufen
Im Supermarkt fragen:
● Wo ist …?
● Haben Sie …?
● Wo finde ich …?
Verstehen, wo etwas ist:
● da vorne
● da hinten
● links, rechts
● im zweiten Gang
Lebensmittelkategorien zuordnen:
● Milchprodukte: Frischkäse, Joghurt, Milch, Quark, Käse, Sahne
● Getränke: Wein, Bier
● Backwaren: Brot, Croissants
An der Kasse:
● Punkte
● Tüte
● Beleg
30
Zusammenfassung
Nominativ und Akkusativ
31
Wortschatz
32
Wortschatz
33
Wortschatz
34
Notizen
35