Sie sind auf Seite 1von 2

WICHTIG: Folgende Unterlagen werden für die Prüfung benötigt:

 aktueller Einkommensnachweis
 Personalausweiskopie, bei Bürgschaften auch vom Bürgen!
 aktuelle Schufa-Auskunft

Selbstauskunft für Mietinteressenten


Die vom Mietinteressenten erteilte Selbstauskunft dient als Beurteilungsgrundlage für die Vermittlung eines Mietvertrages und als Absicherung
vor etwaigen Haftungsansprüchen des Vermieters gegenüber dem Makler. Diese Angaben werden streng vertraulich behandelt. Die Daten
dürfen nur dem Vermieter oder der Hausverwaltung weitergeben werden, sofern sie für die Entscheidung über den Mietvertragsabschluss
erforderlich sind.

Hiermit bewerbe ich mich für das Mietobjekt:

Adresse: _______________________________________________________ gewünschter Mietbeginn:_______________________________

Miete: _________________________________________________________ Kaution:____________________________________________

Angaben zur Person: als  Mitmieter  Bürge:

Name: _____________________________________________________________________________________________________________

Anschrift: ___________________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________________

dort wohnhaft seit: ___________________________________________________________________________________________________

Telefonnummer/Mobil: ________________________________________________________________________________________________

Geburtsdatum: ______________________________________________________________________________________________________

E-Mail: ____________________________________________________________________________________________________________

Angaben zum derzeitigen Vermieter:

Name und Anschrift: __________________________________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________________________________

Das derzeitige Mietverhältnis wurde gekündigt Seitens:


 ist ungekündigt  des Mieters  des Vermieters, warum: _____________________________________________________

Es gibt/gab einen Rechtsstreit mit derzeitigen/letztem Vermieter?  Ja  Nein


Bestanden in den letzten 3 Jahren/Bestehen aktuell Mietrückstände?  Ja  Nein
Ich gestatte Referenzfragen beim derzeitigen Vermieter:  Ja  Nein

Angaben zum Beruf und Einkommen / sonstige Angaben: Mitmieter / Bürge:

Beruf: _____________________________________________________________________________________________________________

Arbeitgeber: ________________________________________________________________________________________________________

dort beschäftigt seit: __________________________________________________________________________________________________

Einkommen mtl. netto: ________________________________________________________________________________________________


Stand: Oktober 2017

 Befristet angestellt  Unbefristet


 Selbstständig

Seit 3 Generationen zu Hause in Vechta


Zum Haushalt gehören neben den auf Seite 1. genannten Personen noch folgende Kinder / Angehörige:

Name: _____________________________________________________________________________________________________________

Geburtsdatum: ______________________________________________________________________________________________________

Verwandtschaftsverhältnis: _____________________________________________________________________________________________

Haustiere (beabsichtigt):  Ja  Nein wenn ja, welcher Art? ______________________________________________

Bestehen oder bestanden in den letzten 3 Jahren Mahnverfahren oder Zahlungsklagen, Zwangsvollstreckungen,
Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Konkurs-, Vergleichs-, oder Insolvensverfahren?

 Ja  Nein wenn ja, welche? ________________________________________________________________

Mit Abgabe dieses Interessentenbogens stimme(n) ich/wir einer Bonitätsprüfung durch Creditreform/Schufa o.ä. zu und bin/sind
damit einverstanden, dass die Daten für den Mietzweck ausgewertet werden.

Sollte nach Fertigung eines Mietvertrages kein Interesse mehr an der Anmietung der Wohnung / des Hauses bestehen, wird eine Auslagen-
pauschale in Höhe von 119,- € inkl. gesetzlicher MwSt. zu Lasten des Mietinteressenten erhoben. Über das Zustandekommen des Miet-
vertrages entscheidet grundsätzlich der Vermieter.

Datenerfassung:

Mietinteressent: Personalausweis-Nr.:___________________________________________________________________________

der Stadt:____________________________________ Ausstellungsdatum: _______________________________

Mitmieter/Ehegatte: Personalausweis-Nr.:___________________________________________________________________________

der Stadt:____________________________________ Ausstellungsdatum: _______________________________

Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in der Lage bin/sind, alle mietvertraglichen zu übernehmenden Verpflichtungen, insbesondere Zahlungen von
Kaution, Miete und Betriebskosten zu leisten.

Es wird versichert, sämtliche vorstehenden Angaben wahrheitsgemäß genannt zu haben.


WICHTIG: Bei unwahrheitsgemäßen Angaben in dieser Selbstauskunft ist auch nach Abschluss des Mietvertrages eine Anfechtung
wegen arglistiger Täuschung möglich und die Vermieterseite berechtigt, den Mietvertrag anzufechten bzw. eine fristlose Kündigung
zu erwirken.

Ort, Datum: ______________________ _____________________________________________


(Unterschrift Mietinteressent)

_____________________________________________
(Unterschrift Mitmieter / Bürge)

Bitte fügen Sie diesem Formular


folgende Unterlagen bei:
 Kopie des Personalausweises
Stand: Oktober 2017

 aktuellen Einkommensnachweis
 bei Bürgeschafterklärung zusätzlich _
Einkommensnachweis und Personal-
ausweiskopie vom Bürgen vorlegen
 aktuelle Schufa-Auskunft Seit 3 Generationen zu Hause in Vechta

Das könnte Ihnen auch gefallen