1/sich vorstellen
Ich bin (Name und Vorname). Ich bin (Alter). Ich komme aus Tunesien.
Ich habe mein Bachelor in (xxxxxx) seit (Jahr) erfolgreich absolviert
und habe bis jetzt (Zahl) Jahre Erfahrung.
Ich habe Deutsch bis zum Niveau (Aktuelles Niveau) gelernt.
2/warum Deutschland?
- Deutschland ist ein hochentwickeltes Land, das für das
Gesundheitssystem bekannt ist. /Das Gesundheitssystem in
Deutschland hat einen super Ruf.
- Ich habe bekannte die in Deutschland arbeiten und studieren,
und haben mir darüber viel erzählt/Ich bin auf der Suche nach
neuen Herausforderungen und neuen Karrierechancen
- Ich möchte meine Sprachkenntnisse verbessern
- In Deutschland gibt es neue und Innovative Methoden und
Technologien
- Ich möchte eine neue Kultur und neue Menschen Kennenlernen
3/Schwierigkeiten in Deutschland?
- Es könnte schwer für mich sein die Sprache zu sprechen
- Integration ist nicht immer leicht
Heimweh: es ist ein bisschen schwer, Heimat und Familie zu verlassen.
- Das deutsche Recht ist anders als das Tunesische Recht .
4/ Wie kann man diese Schwierigkeiten beheben?
- In Tunesien treibe ich gern Sport. In Deutschland möchte ich
auch in einem Verein spielen um mich schnell zu integrieren.
- Ich baue gute Beziehungen zu meinen Kollegen auf.
- Ich suche neue Freunde
- Ich lerne Deutsch
- Patientengespräche führen
Gesundheits- und Krankenpfleger informieren Patienten und
Angehörige über Maßnahmen, die für die Heilung und Pflege
notwendig sind. Auch führen sie Beratungsgespräche durch
8/Ihre Vorgesetzte ist eine Frau und ein Paar Jahre jünger als Sie
.Wäre da sein Problem für Sie ?
Das ist nie ein Problem, im Gegenteil, es muss sehr motivierend sein.
Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten haben ihr sicherlich geholfen,
Vorgesetzte zu werden. Ich muss von ihr lernen.
• Erfolg
- Ich arbeite genauso gut weiter um erfolgreich zu bleiben
- Ich bin stolz auf mich
- Ich setze mir ein neues Ziel und versuche es zu erreichen
11/ Wie gehen Sie mit Stress und Belastung um ?
- Ich bleibe ruhig
- Ich mache eine Kleine Pause um Klar zu denken
- Ich bitte meine Kollegen um Hilfe