Die einen vertreten die Auffassung, dass das Lernen in der Gruppe sehr praktisch und
wirksam ist. Es gibt eine Reihe von Vorteilen der Zusammenarbeit. Als erstes kann man in der
Diskussion zu argumentieren lernen und man entwickelt zusammen viel mehr Ideen als alleine.
Durch diese Methode kann man soziale Kompetenz wie zum Beispiel die Umgang mit den
anderen erwerben und entwickelt seine eigene Persönlichkeit weiter wenn man aus den Fehlern
der anderen lernt.Zudem kann man neue Freunde kennenlernen . Hierzu kommt, dass man viel
Erfahrungen sammeln und weitergeben kann.
Es gibt keinen Zweifel daran, dass das Lernen in der Gruppenarbeit sehr vorteilhaft ist. Trotzdem
sollten die Nachteile nicht unerwähnt bleiben. Meist gibt es ein oder zwei in der Gruppe, die die
anderen die Arbeit machen lassen und sich wenig beteiligen. das finde ich unfair. Deswegen gibt
es die anderen, die der Meinung sind, dass Fleiß und Disziplin alleine die Voraussetzung für
effizientes Lernen sind. Zunächst, wird man Verantwortungsvoll und selbstbewusst, weil man,
wie die Verantwortung übernommen wird, lernt. Außerdem muss man sich überhaupt Mühe
geben, um sein Studium erfolgreich abzuschließen. Zudem entwickelt man seine Fähigkeiten.
Ich habe schon diese Methode probiert und ich finde, dass sie sehr interessant und hilfreich ist.
die regelmäßige Arbeit und der Fleiß sind der schlüssel des Erfolgs. Durch die Disziplin kann
man die Umgang mit dem Leben erwerben. In der Schule war ich Jemand,der gerne sich alleine
mit dem Buch in der Ecke zurückzieht und es dann ganz in Ruhe liest oder ganz in Ruhe eine
Aufgabe bearbeitet. Aus meiner Erfahrung kann ich feststellen, dass die Disziplin eine Baustein
für eine erfolgreiche Zukunft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder Schüler seine eigene Lernmethode hat.
Ich der Meinung, dass Lernform von dem Fach, das man studiert, abhängt. In dem ersten
Semester in der Universität gibt es immer wieder ein Seminar,in dem verschiedene Lernmethode
vorgestellt.