Sie sind auf Seite 1von 1

Schuljahr 2021-2022

Arbeitsblatt für Naturwissenschaften

Datum: ..... /.... / 20.. Arbeitsblatt Nr:


Vorname-Name: Klasse:
Einheit: Diagramme
Thema/Lernziel: Kennzeichen des Lebendigen

Überschrift: Kennzeichen des Lebendigen


Kennzeichen des Lebens: Katze

Ist eine Katze ein Lebewesen? Ganz klar, ja. Katzen haben Nachkommen, sie haben einen Stoff- und Energiewechsel (Atmung,
Verdauung etc.), sie entwickeln sich von einer kleinen Babykatze zu einer ausgewachsenen Katze. Katzen können laufen und klettern.
Sie reagieren auf die Umwelt, zum Beispiel bei Gefahren. Der Körper eine Katze ist aus Zellen aufgebaut und eine Anpassung
(Evolution) von Katzen fand ebenfalls statt. Fazit: Katzen sind Lebewesen.

Warum ist die Pflanze ein Lebewesen?


Pflanzen erfüllen alle Merkmale von Lebewesen: Sie produzieren Nachkommen und haben einen Stoff- und Energiewechsel (im
Gegensatz zum Menschen führen Pflanzen auch eine Photosynthese aus). Pflanzen wachsen nach der Keimung. Die Bewegung ist
etwas schwieriger zu erkennen; Pflanzen laufen schließlich nicht umher. Dennoch sind sie in der Lage ihre Blätter zu bewegen und
dies zählt auch. Pflanzen sind durch Licht reizbar (und dieses "Wissen" benötigen sie für die Photosynthese). Der Aufbau der Pflanzen
besteht aus Zellen (Pflanzenzellen) und auch Pflanzen durchlaufen einen Prozess der Evolution. Fazit: Pflanzen sind Lebewesen.

Sind Viren und Bakterien Lebewesen?


Viren können sich nicht selbst vermehren, sondern benötigen dazu eine passende Wirtszelle. Sie selbst bestehen nicht aus einer
Zelle. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel und bewegen sich nicht im klassischen Sinne selbstständig fort. Ein klassisches
Wachstum gibt es ebenso wenig und auch keine Reizbarkeit. Durch Mutationen ist ein gewisses Maß an Evolution möglich. Fazit:
Viren sind keine Lebewesen.

Bakterien sind in der Lage sich zu vermehren (per Zellteilung) und verfügen über einen eigenen Stoffwechsel. Ebenso unterliegen sie
Wachstum und Entwicklung. Bakterien unterliegen einer Evolution und können sich dadurch zum Beispiel gegenüber Antibiotika
anpassen. Es gibt eine Bakterienzelle und die meisten Bakterien haben eine Zellwand. Sie sind beweglich durch Flagellen. Außerdem
interagieren Bakterien mit der Umwelt. Fazit: Bakterien sind Lebewesen.

Frage 1: Was ist kein Merkmal von Leben? Frage 2: Welche Aussage zu Bakterien ist richtig?

Stoffwechsel Bakterien sind keine Lebewesen.


Silizium Bakterien sind kleine Lebewesen.
Fortpflanzung Bakterien erfüllen nur einige Merkmale von
Zellen Lebewesen.
Bakterien sind zu klein um Lebewesen zu sein.

Kennzeichen des Lebendigen:


auf Reize reagieren
_____________________________________________________________

_____________________________________________________________
bewegen

wachsen und entwickeln


_____________________________________________________________
Stoffwechsel haben
_____________________________________________________________
fortpflanzen
_____________________________________________________________
aus Zellen bestehen

Frage 3: Welche Aussage zu Viren ist richtig? Frage 4: Warum ist eine Wolke kein Lebewesen?
Andere Optionen sind auch
Viren erfüllen alle Merkmale von Lebewesen. Besteht nicht aus Zellen. richtig weil sie auch
Viren und Bakterien sind Lebewesen. Können sich nicht bewegen Kennzeichen des
Viren erfüllen nur manche Merkmale von Lebewesen. Können sich nicht Fortpflanzen. Lebendigen sind. Aber
Viren erfüllen gar keine Merkmale von Lebewesen. Haben kein Wachstum. “Besteht nicht aus Zellen”
ist der Hauptgrund.

Sie können vermehren und bewegen aber


sie können die nicht selbstständig machen.

Das könnte Ihnen auch gefallen