Der Verspannungslöser
Durchführung
Was bedeutet das nun für Sie und Ihre Stressbewältigung? Es bedeutet, dass
eine regelmäßige Durchführung von Achtsamkeitsübungen Ihnen zu verbesser-
ter Konzentration, Klarheit und Gleichmut verhelfen kann. Wenn Sie regelmäßig
üben und es Ihnen mit der Zeit immer besser gelingt, achtsam im Hier und Jetzt
präsent zu sein wird es Ihnen außerdem immer leichter fallen, sich zu entspan-
nen und aus dem Hamsterrad des Alltagsstresses heraus zu kommen.
Auf der anderen Seite beobachten wir durch das Ausüben einer achtsamen
Grundhaltung, welche Tätigkeiten wir ganz automatisch durchführen, ohne wahr
zunehmen, was dabei in uns und um uns herum geschieht. Das Ziel der Achtsam-
keit ist es, in solchen Situationen aus dem Autopiloten-Modus auszusteigen und
unsere Automatismen in Frage zu stellen. So können wir beginnen, auch die
kleinen Momente wertschätzen und sind aufmerksam auf das Hier und Jetzt
fokussiert.
Wir möchten Ihnen jetzt ein Modell vorstellen, mit dessen Hilfe Sie Ihre Sicht-
weise auf Stressauslöser verändern können. Darüber hinaus kann eine solche
handlungsorientierte Sichtweise in Gestalt einer lösungsorientierten Haltung Ihr
Leben bereichern. Gehen wir zunächst davon aus, dass sämtliche Ereignisse, die
um uns herum geschehen und einen Einfluss auf unser Leben haben, in zwei
Bereiche einzuteilen sind:
• Betroffenheitsbereich: Ereignisse, von denen ich betroffen bin, die aber nicht
von mir beeinflussbar sind (Regenwetter, Benzinpreiserhöhungen, Zugverspä-
tungen, Staus usw.)
Take it bedeutet, dass Sie eine Situation als gegeben annehmen und ihr das
Gute abgewinnen. Durch die Konzentration auf die positiven Seiten fühlt sich die
Situation besser an, ohne dass Sie etwas „verändert“ haben.
Bevor es gleich weiter im Text geht und wir uns wieder dem Rad der Achtsamkeit
widmen, laden wir Sie nun ein, eine achtsame Pause durchzuführen.
In dieser Übung geht es darum, dass Sie Ihre Achtsamkeit auf Ihre Stärken lenken
und Sie Ihr bestes Ich hervorbringen. Das hilft Ihnen mit stressigen Situationen
in Ihrem Alltag besser umzugehen, was für Sie und Ihre Gesundheit von großem
Vorteil ist.
Die Übung lässt sich optimal in jede Situation in Ihren Alltag integrieren, da sie
kurz und trotzdem effektiv ist. Ob Sie vor einem wichtigen Gespräch mit Ihrem
Chef stehen, Ihren Arbeitstag hinter sich haben oder sich gerade etwas zu essen
machen – versuchen Sie Ihr bestes ich hervorzubringen!
Mut
Beharr-
Vergebung
lichkeit
Urteils
vermögen Ehrlichkeit
Stärken
Fairness Kreativität
Liebe Neugier
Team-
fähigkeit
Führen Sie diese Übung so oft durch wie Sie mögen. Versuchen Sie bei jeder
Durchführung Ihr bestes Ich hervorzubringen.
Viel Spaß!
Erinnern Sie sich noch an alle 8 Sinne des Rades der Achtsamkeit aus der letzten
Einheit?
7. Sinn
Panorama- 3. Sinn
Gedanken
Bewusstsein Riechen
Gefühle
6. Sinn
4. Sinn
Körper-
Tasten
reaktionen
5. Sinn
Schmecken
Auch dieser Sinn ist für viele von uns ganz selbstverständlich. Wir hören, wenn In der Kurseinheit steht Ihnen
uns jemand ruft, wir hören die Hintergrundmusik im Supermarkt und wir hö- die Meditation „geräusche
und gedanken “ als Download
ren, wenn unser Nachbar morgens um acht den Rasen mäht. Doch welche Töne,
zur Verfügung. Viel Spaß!
Melodien oder Geräusche verpassen wir im Alltagsleben, wenn wir unachtsam
durch die Gegend hetzen? Hören Sie morgens früh die Vögel singen oder sind Sie Diese Übung zeigt, dass Ge-
in Gedanken schon bei der Arbeit? Wie hört es sich eigentlich an, wenn der Lieb- danken, genauso wie Geräusche,
Ereignisse sind, die kommen und
lingskaffee in die Tasse gegossen wird?
gehen. Durch diese Erkenntnis
fällt es uns leichter, unsere Ge-
Die Achtsamkeitsmeditation dieser Kurseinheit beschäftigt sich auch mit dem danken als Beobachter wahr-
Thema hören. Lassen Sie sich auf die verschiedenen Geräusche in Ihrer Um zunehmen und unseren Blick
auf die Sorgen des Alltags zu
gebung ein, ohne sie zu bewerten und genießen Sie einige Momente der Acht- verändern.
samkeit und Entspannung.
Zum Abschluss der Kurseinheit haben wir eine kleine Geschichte zum Nachden-
ken für Sie. Ein Investmentbanker steht in einem kleinen mexikanischen Fischer-
dorf am Pier und beobachtet, wie ein kleines Fischerboot anlegt. Der Fischer hat
einige große Thunfische geladen.
Der Banker gratuliert dem Mexikaner zu seinem prächtigen Fang und fragt ihn:
„Wie lange haben Sie dazu gebraucht?“.
Der Fischer antwortet: „Nicht lange, nur ein paar Stunden hat es gedauert, bis
ich diese Fische gefangen habe.”
Warum er denn nicht länger auf See geblieben sei, um noch mehr zu fangen,
fragt der Banker.
Der Mexikaner erwidert: „Diese Fische reichen mir, um meine Familie die
nächsten Tage zu versorgen“.
Der Banker bohrt weiter: „Aber was tust Du denn mit dem Rest des Tages?”.
Der Fischer erklärt: „Ich schlafe morgens aus und gehe dann ein bisschen fi-
schen. Danach spiele ich mit meinen Kindern, mache mit meiner Frau Maria
eine Siesta nach dem Mittagessen, gehe ein bisschen im Dorf spazieren, trinke
dort ein Gläschen Wein und spiele Gitarre mit meinen Freunden. Hier im Dorf
habe ich ein ausgefülltes Leben”.
Der Banker macht dem Fischer einen Vorschlag: „Ich bin ein Harvard-Absol-
vent und könnte Dir ein bisschen helfen. Du solltest mehr Zeit mit Fischen
verbringen und von dem Erlös der Fische ein größeres Boot kaufen. Nach
einiger Zeit könntest Du dann mehrere Boote kaufen, bis Du eine ganze
Flotte hast. Statt den Fang an einen Händler zu verkaufen, könntest Du dich di-
rekt an eine Fischfabrik wenden und wenn es gut läuft auch eine eigene Fischver-
arbeitungsfabrik eröffnen. Du könntest Produktion, Verarbeitung und Vertrieb
selbst kontrollieren. Dann könntest Du dieses kleine Fischerdorf verlassen und
nach Mexiko City, Los Angeles oder vielleicht sogar nach New York City umzie-
hen, von wo aus Du dann Dein florierendes Unternehmen leitest.”
Der Mexikaner fragt: „Und wie lange wird dies alles dauern?”
Der Banker antwortet: „So etwa 15 bis 20 Jahre.” „Und was passiert dann?”, fragt
der Fischer erneut. Der Banker lacht und sagt: „Dann kommt das Beste. Wenn die
Zeit reif ist, könntest Du mit Deinem Unternehmen an die Börse gehen. Wenn
Du Deine Unternehmensanteile verkaufst kannst du damit sehr reich werden. Du
könntest Millionen verdienen.”