Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY („LIZENZVERTRAG“)
WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS AN ALLE BENUTZER: LESEN SIE FOLGENDE RECHTLICHE
VEREINBARUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE NUTZEN.
DURCH KLICKEN AUF DIE SCHALTFLÄCHE FÜR DIE ANNAHME IM FENSTER, DAS DEN
LIZENZVERTRAG ENTHÄLT, ODER DURCH EINGABE DES ODER DER ENTSPRECHENDEN ZEICHENS BZW.
ZEICHEN BESTÄTIGEN SIE AUF RECHTSVERBINDLICHE WEISE, DASS SIE ALS DIE ORGANISATION,
FÜR DIE DIE SOFTWARE HERUNTERGELADEN ODER ERWORBEN WIRD, DIE NATÜRLICHE PERSON, DIE
DIESEN LIZENZVERTRAG ANNIMMT, DAZU ERMÄCHTIGT HABEN, DIESEN LIZENZVERTRAG FÜR SIE
UND IN IHREM NAMEN ABZUSCHLIESSEN. FERNER ERKLÄREN SIE SICH MIT DER EINHALTUNG DER
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS EINVERSTANDEN. DIESE AKTION IST
STELLVERTRETEND FÜR IHRE UNTERSCHRIFT, UND SIE STIMMEN DIESEM LIZENZVERTRAG, UND
DASS SIE EINE PARTEI DIESES LIZENZVERTRAGS WERDEN, ZU UND ERKLÄREN SICH WEITERHIN
EINVERSTANDEN, DASS DIESER LIZENZVERTRAG, WIE JEDWEDE ANDERE SCHRIFTLICHE,
AUSGEHANDELTE UND DURCH SIE UNTERZEICHNETE VEREINBARUNG AUCH, VOLLSTRECKBAR
IST. SOLLTEN SIE MIT DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS NICHT
EINVERSTANDEN SEIN, BEENDEN SIE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE BZW. INSTALLIEREN SIE
SIE NICHT.
WENN DIE SOFTWARE MIT EINEM LIZENZVERTRAG ODER EINEM VERGLEICHBAREN DOKUMENT
GELIEFERT WIRD, SIND DIE BEDINGUNGEN DER SOFTWARE-NUTZUNG GEMÄSS EINEM SOLCHEN
DOKUMENT GEGENÜBER DEM AKTUELLEN LIZENZVERTRAG MASSGEBEND.
NACHDEM SIE IM FENSTER, DAS DEN LIZENZVERTRAG ENTHÄLT, AUF DIE SCHALTFLÄCHE
„AKZEPTIEREN“ GEKLICKT ODER EIN ENTSPRECHENDES ZEICHEN BZW. ENTSPRECHENDE ZEICHEN
EINGEGEBEN HABEN, SIND SIE BERECHTIGT, DIE SOFTWARE IM EINKLANG MIT DEN
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGS ZU NUTZEN.
1. Definitionen
1.1. Software bezeichnet alle Software einschließlich aller Updates und verbundener
Materialien.
1.2. Rechtsinhaber (Inhaber aller ausschließlichen oder anderweitigen Rechte an der
Software) bezeichnet die nach dem Recht der Russischen Föderation gegründete Firma
AO Kaspersky Lab.
1.3. Computer bezeichnet die Kombination von Hardware, einschließlich PCs,
Notebooks, Workstations, Personal Digital Assistants, „Smartphones“, tragbaren
Geräten oder anderen elektronischen Geräten und Betriebssystemen (einschließlich
virtueller Maschinen des Systems), für die die Software konzipiert wurde, auf denen
die Software installiert und/oder verwendet wird.
1.4. Endbenutzer (Sie/Ihr/Ihre) – bezeichnet die Organisation, für die die Software
heruntergeladen oder erworben wird, und hiermit wird bestätigt, dass die Person,
die diesen Vertrag unterzeichnet, von dieser Organisation ermächtigt wurde, dies in
ihrem Auftrag zu tun. Im Sinne dieses Lizenzvertrags beinhaltet der Begriff
„Organisation“ ohne Einschränkungen jedwede Partnerschaft, GmbH, Gesellschaft,
Vereinigung, Aktiengesellschaft, Treuhandgesellschaft, Gemeinschaftsunternehmen,
Arbeitsorganisation, nicht eingetragene Organisation oder staatliche Behörde.
1.5. Partner bezeichnet Organisationen oder Personen, die die Software auf
Grundlage eines Vertrags und einer mit dem Rechtsinhaber vereinbarten Lizenz
vertreiben.
1.6. Update(s) bezeichnet alle Upgrades, Korrekturen, Patches, Erweiterungen,
Reparaturen, Modifikationen, Kopien, Ergänzungen oder Wartungs-Softwarepakete usw.
1.7. Das Benutzerhandbuch bezeichnet die Bedienungsanleitung, die Administrator-
Anleitung, ein Nachschlagewerk und ähnliche erläuternde oder sonstige Materialien.
Die Online-Version des Benutzerhandbuchs ist auf der Website des Rechteinhabers
(https://www.kaspersky.com) verfügbar und wird bei Bedarf aktualisiert.
1.8. Der Aktivierungscode ist ein einzigartiger Zeichensatz, der zur Aktivierung
der Software verwendet werden kann.
1.9. Schlüsseldatei bezeichnet eine Datei mit der Erweiterung „.key“, mit der die
Software aktiviert werden kann.
1.10. Das Lizenzzertifikat bezeichnet ein Dokument, das dem Endbenutzer übergeben
und von einer Schlüsseldatei und einem Aktivierungscode sowie weiteren
Informationen zur Lizenz begleitet wird.
1.11. Das Webportal bezeichnet Dienste, die vom Rechtsinhaber bereitgestellt und
für die Verwaltung installierter Software und vergebener Lizenzen benutzt wird,
sowie die Sammlung und/oder Speicherung von Informationen, die über die Software
und durch Kontakt mit dem technischen Support bezogen wird. Als Webportal können
„Company Account“ und „Kaspersky Endpoint Security Cloud“ genutzt werden. Neben den
genannten können noch weitere Webressourcen für die Zwecke oben genutzt werden.
2. Lizenzgewährung
2.1. Ihnen wird eine nicht-ausschließliche Lizenz zur Nutzung der Software im
Rahmen der im Benutzerhandbuch oder auf der Website des Rechtsinhabers für
technischen Support beschriebenen Funktionalität gewährt, sofern Sie alle im
Benutzerhandbuch beschriebenen technischen Voraussetzungen erfüllen sowie die in
diesem Lizenzvertrag genannten Beschränkungen und Nutzungsbedingungen einhalten.
Testversion. Sollten Sie eine Testversion der Software erhalten, heruntergeladen
und/oder installiert haben und sollte Ihnen hiermit eine Evaluierungslizenz für die
Software gewährt worden sein, dürfen Sie die Software ab dem Datum der ersten
Installation nur zu Evaluierungszwecken verwenden, und zwar ausschließlich während
der einzigen geltenden Evaluierungsperiode, außer wie anderweitig angegeben.
Jegliche Nutzung der Software zu anderen Zwecken oder über die geltende
Evaluierungsperiode hinaus ist strikt untersagt.
Software in mehreren Umgebungen; Software in mehreren Sprachen; Software auf
mehreren Datenträgern; mehrere Kopien; Bundles. Wenn Sie verschiedene Versionen der
Software oder verschiedene Sprachausgaben der Software verwenden, wenn Sie die
Software auf mehreren Medien erhalten, wenn Sie anderweitig mehrere Kopien der
Software erhalten oder wenn Sie die Software mit einer anderen Software gebündelt
erhalten sollten, entspricht die insgesamt zulässige Anzahl Ihrer Computer, auf
denen alle Versionen der Software installiert sind, der Anzahl der Computer, die in
den Lizenzen festgelegt ist, die Sie bezogen haben, und jede erworbene Lizenz
berechtigt Sie zur Installation und Nutzung der Software auf dieser Anzahl von
Computern entsprechend den Festlegungen in Klausel 2.2, außer die Lizenzbedingungen
sehen eine anderweitige Regelung vor.
2.2. Sie sind berechtigt, die Software zum Schutz der im Lizenzzertifikat genannten
Anzahl an Computern zu benutzen.
2.3. Sie haben das Recht, eine Kopie der Software anzufertigen, und zwar
ausschließlich zu Sicherungszwecken und nur, um die rechtmäßig in Ihrem Besitz
befindliche Kopie zu ersetzen, sollte eine solche Kopie verloren gehen, zerstört
oder unbrauchbar werden. Diese Sicherungskopie kann nicht zu anderen Zwecken
verwendet werden und muss zerstört werden, wenn Sie das Recht verlieren, die
Software zu nutzen oder wenn Ihre Lizenz abläuft oder aus irgendeinem Grund im
Einklang mit der gültigen Gesetzgebung im Land Ihres Wohnsitzes oder in dem Land,
in dem Sie die Software nutzen, gekündigt werden sollte.
2.4. Ab dem Zeitpunkt der Software-Aktivierung oder nach Installation der Lizenz-
Schlüsseldatei (mit Ausnahme einer Testversion der Software) sind Sie berechtigt,
folgende Dienste des Rechtsinhabers oder seiner Partner für den im Lizenzzertifikat
angegebenen Zeitraum zu nutzen:
- Updates der Software über das Internet, wenn und wie der Rechtsinhaber diese auf
seiner Webseite oder mittels anderer Online-Dienste veröffentlicht. Jedwede
Updates, die Sie erhalten, werden Teil der Software und die Geschäftsbedingungen
dieses Vertrags gelten für diese;
- Technische Unterstützung über das Internet sowie technische Unterstützung über
die Telefon-Hotline.
- Informationszugriff und zusätzliche Ressourcen des Rechtsinhabers.
3. Aktivierung und Zeitraum
3.1. Falls Sie Modifikationen an Ihrem Computer oder an der darauf installierten
Software anderer Anbieter vornehmen, kann der Rechtsinhaber von Ihnen verlangen,
die Aktivierung der Software bzw. die Installation der Lizenz-Schlüsseldatei zu
wiederholen.
3.2. Sie haben das Recht, eine Testversion der Software zu nutzen, und zwar gemäß
der Festlegung in Klausel 2.1 und ohne jedwede Gebühr für die einzelne geltende
Evaluierungsperiode (30 Tage) ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Software im
Einklang mit diesem Vertrag, und zwar unter der Bedingung, dass die Testversion
Ihnen nicht das Recht auf Updates und technischen Support über das Internet und
technischen Support über die Telefon-Hotline einräumt. Wenn der Rechtsinhaber für
die einzelne geltende Evaluierungsperiode einen anderen Zeitraum festlegt, erhalten
Sie darüber eine Mitteilung.
3.3. Ihre Lizenz zur Benutzung der Software ist auf den
im Lizenzvertrag angegebenen Zeitraum begrenzt. Die verbleibende Zeit kann auf die
im Benutzerhandbuch beschriebene Weise abgerufen werden.
3.4. Die Funktionalität der Software hängt von der Art der verwendeten Lizenz ab,
die auf dem Lizenzzertifikat angegeben ist. Die Funktionalität der Software
entspricht der Beschreibung im Benutzerhandbuch.
3.5. Der Rechtsinhaber behält sich das Recht vor, jegliche Mittel und
Verifizierungsverfahren zu nutzen, um die Gültigkeit der Lizenz und/oder die
Rechtmäßigkeit einer Kopie der Software, die auf Ihrem Computer installiert
und/oder genutzt wird, zu verifizieren. Wenn keine geeignete Lizenz vorhanden ist
oder die Lizenz nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums verifiziert werden
kann, arbeitet die Software mit eingeschränkter Funktionalität.
3.6. Sie stimmen zu, dass Sie bei der Nutzung der Software sowie bei der Verwendung
jedweder Berichte oder Informationen, die sich aus der Nutzung der Software
ergeben, alle geltenden internationalen, nationalen, staatlichen, regionalen und
lokalen Gesetze sowie gesetzlichen Bestimmungen, darunter u. a. Datenschutz-,
Urheberrechts-, Exportkontroll- und Obszönitätsbestimmungen, einhalten.
3.7. Außer wenn anderweitig hierin festgelegt, dürfen Sie keines der Rechte, die
Ihnen unter diesem Vertrag gewährt werden, bzw. keine Ihrer hieraus entstehenden
Pflichten übertragen oder abtreten.
4. Technischer Support
4.1. Der in Klausel 2.4 dieses Vertrags erläuterte technische Support wird Ihnen
gemäß den für den technischen Support geltenden Regeln bereitgestellt (außer im
Fall einer Testversion der Software).
Den technischen Supportdienst und seine Regeln finden Sie unter:
https://support.kaspersky.com/.
5. Bedingungen für die Datenverarbeitung
5.1. In diesem Abschnitt werden weitere Definitionen eingeführt:
Betroffene Person – bezeichnet eine natürliche Person, die ein Vertreter des
Endbenutzers ist und/oder die Software direkt oder indirekt nutzt. Dazu können
Arbeiter, Auftragnehmer, Beschäftigte oder Kunden des Endbenutzers gehören, in
Verbindung mit denen die Daten im Zusammenhang mit Aktivitäten des Endbenutzers
übertragen und verarbeitet werden, darunter Daten, die nach den Gesetzen einiger
Länder als personenbezogene Daten eingestuft werden könnten. Betroffene Personen
können auch Personen sein, die ihre Daten an den Endbenutzer kommunizieren oder
übertragen.
5.2. Wenn die Software mit einem Aktivierungscode aktiviert wird, erklärt sich der
Endbenutzer damit einverstanden, dem Rechteinhaber zur Überprüfung der rechtmäßigen
Nutzung regelmäßig die folgenden Informationen bereitzustellen: Art, Version und
Lokalisierung der installierten Software, Versionen der installierten Updates, ID
des Computers und ID der Softwareinstallation auf dem Computer, Aktivierungscode
und eindeutige Aktivierungs-ID für die aktuelle Lizenz, Art, Version und Wortgröße
des Betriebssystems, Name der virtuellen Umgebung, sofern die Software in einer
virtuellen Umgebung installiert ist, und IDs der Softwarekomponenten, die zum
Zeitpunkt der Informationsübermittlung aktiv sind, unterstützte Datenquelle,
Timeout, Datum und Uhrzeit auf dem Computer des Benutzers, Protokollversion, Art
des Protokollinhalts, Länge des Protokollinhalts, verwendeter Typ der
Datenkomprimierung, Signaturtyp auf dem Aktivierungsticket, ID des regionalen
Servicecenters für die Softwareaktivierung, Aktivierungscode des Hash, der mit dem
SHA1-Algorithmus berechnet wird, Ticketbody-Hash, der mit dem SHA1-Algorithmus
berechnet wird, Datum und Uhrzeit der Erstellung des Lizenztickets, ID der
Lizenzaktivierung, ID des aktuellen Lizenztickets, ID der Lizenzticket-Sequenz,
Datum und Uhrzeit der Lizenzaktivierung, Datum und Uhrzeit des Ablaufs der Lizenz,
Lizenzstatus, Lizenzversion, eindeutige ID des Computers des Benutzers,
Lizenzticketheader-Version, Anwendungsname, übertragener Datentyp, Version des
übertragenen Datenschemas, Vollversion des Betriebssystems, Beschreibung der
verwendeten virtuellen Maschine.
Der Rechtsinhaber kann diese Informationen auch zum Sammeln statistischer Daten zur
Verbreitung und Verwendung der Software des Rechtsinhabers nutzen.
Durch Verwendung des Aktivierungscodes willigt der Endbenutzer in die automatische
Übertragung der in diesem Absatz angegebenen Daten ein. Sollte der Endbenutzer
nicht damit einverstanden sein, dem Rechtsinhaber diese Informationen zur Verfügung
zu stellen, sollte die Software mithilfe der Schlüsseldatei aktiviert werden.
5.3. Der Rechteinhaber nimmt die Verarbeitung aller vom Endbenutzer erhaltenen
Daten gemäß dem Lizenzvertrag vor, insbesondere gemäß der Bestimmungen laut
Abschnitt 5, „Vorgaben zur Datenverarbeitung“, sowie entsprechend der
Funktionalität der Software, die der Endbenutzer möglicherweise nutzt, sofern dies
nicht anderweitig in einer separaten Vereinbarung zwischen dem Endbenutzer und dem
Rechteinhaber oder dessen Partner schriftlich festgelegt ist.
5.4. Der Endbenutzer trägt die alleinige Verantwortung dafür, sich mit dem
Benutzerhandbuch, insbesondere in Bezug auf Datenverarbeitung, sowie mit der
Datenschutzrichtlinie des Rechteinhabers, in der der Umgang mit Daten beschrieben
wird (https://www.kaspersky.com/Products-and-Services-Privacy-Policy), vertraut zu
machen und selbst zu entscheiden, ob diese den Anforderungen des Endbenutzers
entsprechen.
5.5. Der Endbenutzer muss die Gesetze einhalten, die für die Nutzung der Software
gelten, darunter Gesetze zu vertraulichen Informationen, persönlichen Daten und
Datenschutz. Der Endbenutzer ist verpflichtet, bei der Verwendung von Software-
Komponenten, die Daten ohne Beteiligung des Rechtsinhabers verarbeiten, in Bezug
auf Daten Maßnahmen für deren Geheimhaltung und Sicherheit zu ergreifen und
aufrechtzuerhalten. Der Endbenutzer hat geeignete technische und organisatorische
Maßnahmen zum Schutz und zur Geheimhaltung von Daten während der Nutzung dieser
Softwarekomponenten zu den vom Endbenutzer vorgesehenen Zwecken (z. B. für die
Berichtserstellung) festzulegen.
5.6. Mit Blick auf die eindeutige Bestimmung der jeweiligen Verantwortlichkeiten
hinsichtlich personenbezogener Daten von Dritten, vor allem natürlichen Personen,
deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn der Endbenutzer die Software
verwendet, willigen der Rechteinhaber und Endbenutzer in Folgendes ein:
Der Endbenutzer unternimmt alle erforderlichen Schritte, damit die betroffenen
Personen ihre Rechte ausüben können, und um den betroffenen Personen die gesetzlich
erforderlichen Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679
(Datenschutzgrundverordnung, „DSGVO“) (sofern die betroffene Person in der
Europäischen Union ansässig ist) oder anderen geltenden Gesetzen zu vertraulichen
Informationen, personenbezogenen Daten, zum Datenschutz oder ähnlichem, zur
Verfügung zu stellen.
5.7. Während der Verwendung der Software, insbesondere dann, wenn der Endbenutzer
die Software zur Verwendung des Kaspersky Security Network konfiguriert, trägt der
Endbenutzer die volle Verantwortung dafür, dass die Verarbeitung persönlicher Daten
von betroffenen Personen rechtmäßig ist, insbesondere im Sinne von Artikel 6 (1)
(a) bis (f) der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, "DSGVO")
(sofern sich die betroffene Person in der Europäischen Union befindet) oder
anwendbaren Gesetzen zu vertraulichen Informationen, personenbezogenen Daten,
Datenschutz oder ähnlichem.
5.8. Bezüglich der Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung muss der Endbenutzer,
sofern er möchte, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Einwilligung der
betroffenen Personen beruht, sicherstellen, dass jede betroffene Person des
Endbenutzers vor der Nutzung der Software ihre Einwilligung gegeben hat, die alle
Anforderungen der anwendbaren Gesetze erfüllt, insbesondere dann, wenn sich die
betroffene Person in der Europäischen Union befindet und Artikel 6 (1) (a) DSGVO
gilt. Der Endbenutzer sichert zu, dass vor der Verarbeitung persönlicher Daten die
Einwilligung jeder betroffenen Person des Endbenutzers erlangt wurde.
5.9. Es wird zwischen dem Rechtsinhaber und dem Endbenutzer vereinbart, dass in
Bezug auf Punkt 5.8 dieses Lizenzvertrags der Endbenutzer verpflichtet ist, das
Vorhandensein einer wirksamen Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener
Daten nachzuweisen, insbesondere gemäß Artikel 7 (1) DSGVO, wenn sich die
betroffene Person in der Europäischen Union befindet. Der Endbenutzer sichert zu,
dass er in der Lage ist, das Vorhandensein der Einwilligung jeder betroffenen
Person jederzeit auf Aufforderung des Rechtsinhabers innerhalb von 5 Werktagen nach
Aufforderung des Rechtsinhabers nachzuweisen, und dies auch tun wird.
5.10. Im Falle von Ziffer 5.8 der vorliegenden Lizenzvereinbarung ist der
Endbenutzer verpflichtet und trägt die volle und alleinige Verantwortung, jeder
einzelnen betroffenen Person alle Informationen bereitzustellen, die nach geltendem
Recht zur Einholung der Einwilligung vor der Nutzung der Software erforderlich
sind, insbesondere gemäß Artikel 13 DSGVO (bei betroffenen Personen in der
Europäischen Union). Insbesondere ist der Endbenutzer verpflichtet, jeder
betroffenen Person in der Europäischen Union oder dort, wo das anwendbare Recht
dies vorschreibt, vor Nutzung der Software die Datenschutzrichtlinie des
Rechteinhabers (https://www.kaspersky.com/Products-and-Services-Privacy-Policy) zur
Verfügung zu stellen.
5.11. Der Endbenutzer ist gegenüber dem Rechtsinhaber in vollem Umfang haftbar für
etwaige Schäden, die sich aus einem Verstoß gegen diesen Lizenzvertrag ergeben,
insbesondere aus dem Versäumnis des Endbenutzers, eine wirksame Einwilligung der
betroffenen Personen zu erlangen, sofern relevant, und/oder aus dem Versäumnis,
eine ausreichend wirksame Einwilligung zu erlangen, und/oder aus dem fehlenden
Nachweis und/oder verspäteten Nachweis einer wirksamen Einwilligung der betroffenen
Person oder aus einer anderen Verletzung einer Pflicht im Rahmen dieses Vertrags.
5.12. Der Endbenutzer entschädigt den Rechtsinhaber in Bezug auf Dritte für
Forderungen, die sich aus dem Versäumnis des Endbenutzers, seine Pflichten gemäß
Abschnitt 5, "Bedingungen für die Datenverarbeitung", zu erfüllen, ergeben und die
Dritte, insbesondere die für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörden,
gegenüber dem Rechtsinhaber geltend machen.
5.13. Wenn Sie die Update-Server des Rechteinhabers verwenden, um Updates
herunterzuladen, verpflichtet sich der Endbenutzer zwecks Effizienzsteigerung des
Update-Verfahrens, dem Rechteinhaber regelmäßig die folgenden Informationen zur
Verfügung zu stellen: Software-ID (AppID), die aktive Lizenz-ID, die eindeutige ID
der Softwareinstallation (InstallationID), die eindeutige Start-ID der Update-
Aufgabe (SessionID), Softwareversion (BuildInfo).
Der Rechtsinhaber kann diese Informationen auch zum Erhalt statistischer Daten zur
Verbreitung und Verwendung der Software des Rechtsinhabers nutzen.
Durch Herunterladen der Updates von den Update-Servern des Rechtsinhabers willigt
der Endbenutzer in die automatische Übertragung der in dieser Klausel angegebenen
Daten ein. Sollte der Endbenutzer nicht damit einverstanden sein, dem Rechtsinhaber
diese Informationen zur Verfügung zu stellen, muss der Endbenutzer die Updates von
einem lokal freigegebenen Ordner beziehen, so wie im Benutzerhandbuch beschrieben.
6. Beschränkungen
6.1. Sie werden die Software nicht emulieren, klonen, vermieten, verleihen, leasen,
verkaufen, modifizieren, dekompilieren oder zurückentwickeln oder disassemblieren
oder Arbeiten auf Grundlage der Software oder eines Teils davon ableiten, jedoch
mit der einzigen Ausnahme eines Ihnen durch geltende Gesetzgebung gewährten Rechts,
von dem keine Rücktretung möglich ist, und Sie werden in keiner anderen Form
irgendeinen Teil der Software in menschlich lesbare Form umwandeln oder die
lizenzierte Software oder irgendeine Teilmenge der lizenzierten Software
übertragen, noch irgendeiner Drittpartei gestatten, dies zu tun, außer im Umfang
vorangegangener Einschränkungen, die ausdrücklich durch geltendes Recht untersagt
sind. Weder Binärcode noch Quellcode der Software dürfen verwendet oder
zurückentwickelt werden, um den Programmalgorithmus, der proprietär ist,
wiederherzustellen. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich hierin gewährt werden,
verbleiben beim Rechtsinhaber und/oder dessen Zulieferern, je nachdem, was
zutrifft. Jegliche derartige nicht autorisierte Nutzung der Software kann zur
sofortigen und automatischen Kündigung dieses Vertrags sowie der hierunter
gewährten Lizenz und zu Ihrer straf- und/oder zivilrechtlichen Verfolgung führen.
6.2. Sie werden die Rechte zur Nutzung der Software nicht an eine Drittpartei
übertragen.
6.3. Sie werden den Aktivierungscode und/oder die Schlüsseldatei keinen
Drittparteien verfügbar machen oder Drittparteien Zugang zum Aktivierungscode
und/oder zur Schlüsseldatei gewähren. Aktivierungscode und/oder Schlüsseldatei
werden/wird als vertrauliche Daten des Rechtsinhabers betrachtet.
6.4. Sie werden die Software nicht an eine Drittpartei vermieten, verleasen oder
verleihen.
6.5. Sie werden die Software nicht zur Erstellung von Daten oder Software
verwenden, die zur Feststellung, zum Sperren oder zur Handhabung von Bedrohungen,
wie im Benutzerhandbuch beschrieben, genutzt werden.
6.6. Ihre Schlüsseldatei kann blockiert werden, falls Sie gegen irgendwelche
Geschäftsbedingungen dieses Vertrags verstoßen.
6.7. Falls Sie die Testversion der Software verwenden, sind Sie nicht berechtigt,
technischen Support, wie in Klausel 4 dieser Vereinbarung festgelegt, zu erhalten,
und Sie sind ebenfalls nicht berechtigt, die Lizenz oder die Rechte zur Nutzung der
Software an irgendeine Drittpartei zu übertragen.
6.8. Verletzungen der Urheberrechte an der Software unterliegen der
zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen oder strafrechtlichen Haftung gemäß
geltendem Recht.
7. Eingeschränkte Garantie und Haftungsausschluss
7.1. Der Rechteinhaber garantiert, dass die Software im Wesentlichen im Einklang
mit den im Benutzerhandbuch dargelegten Spezifikationen und Beschreibungen
funktionieren wird, jedoch vorausgesetzt, dass eine solche eingeschränkte Garantie
nicht für Folgendes gilt: (w) Mängel Ihres Computers und zugehörigen Verstoß, wofür
der Rechteinhaber ausdrücklich jedwede Gewährleistungsverantwortung ablehnt; (x)
Funktionsstörungen, Defekte oder Ausfälle, resultierend aus falscher Verwendung,
Missbrauch, Unfall, Nachlässigkeit, unsachgemäßer/m Installation, Betrieb oder
Wartung, Diebstahl, Vandalismus, höherer Gewalt, terroristischen Akten,
Stromausfällen oder -schwankungen, Unglück, Veränderung, nicht zulässiger
Modifikation oder Reparaturen durch eine Partei außer dem Rechteinhaber oder
Maßnahmen einer sonstigen Drittpartei oder Aktionen ihrerseits, oder Ursachen
außerhalb der Kontrolle des Rechteinhabers; (y) jedweder Defekt, der dem
Rechteinhaber nicht durch Sie bekannt gemacht wird, sobald dies nach dem ersten
Auftreten des Defekts möglich ist; und (z) Inkompatibilität, verursacht durch
Hardware- und/oder Software-Komponenten, die auf Ihrem Computer installiert sind.
7.2. Sie bestätigen, akzeptieren und erkennen an, dass keine Software frei von
Fehlern ist, und Sie sind angehalten, den Computer mit einer für Sie geeigneten
Häufigkeit und Beständigkeit zu sichern.
7.3. Der Rechtsinhaber gibt keine Garantie, dass die Software im Fall von Verstößen
gegen die Bedingungen, wie im Benutzerhandbuch oder in diesem Vertrag beschrieben,
einwandfrei funktionieren wird.
7.4. Der Rechtsinhaber garantiert nicht, dass die Software einwandfrei
funktionieren wird, wenn Sie nicht regelmäßig, wie in Klausel 2.4 dieses Vertrags
erläutert, Updates herunterladen.
7.5. Der Rechtsinhaber garantiert keinen Schutz gegen die im Benutzerhandbuch
beschriebenen Bedrohungen, sobald der im Lizenzzertifikat angegebene Zeitraum
abgelaufen ist oder nachdem die Lizenz zur Benutzung der Software aus einem
beliebigen Grund beendet wurde.
7.6. Sie erkennen an, dass die Software mit den Standardeinstellungen des
Rechteinhabers bereitgestellt wird und dass es Ihre alleinige Verantwortung ist,
die Software nach Ihren eigenen Anforderungen zu konfigurieren.
7.7. DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT UND DER RECHTSINHABER GIBT
KEINE ZUSICHERUNG UND KEINE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF IHRE NUTZUNG ODER LEISTUNG.
DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN AUßER DEN GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN,
BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DIE DURCH GELTENDES RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER
BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER
BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE ENTWEDER AUS EINER
GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW. AUS GESETZLICHEN,
GEWOHNHEITSRECHTLICHTEN ODER ANDEREN VORSCHRIFTEN ABGELEITET WERDEN) HINSICHTLICH
JEDWEDER ANGELEGENHEIT, EINSCHLIEßLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG) VON NICHTVERLETZUNG VON
RECHTEN DRITTER, MARKTGÄNGIGKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT, INTEGRIERUNG ODER
BRAUCHBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE TRAGEN DAS GESAMTE STÖRUNGSRISIKO UND
DAS GESAMTRISIKO HINSICHTLICH DER LEISTUNG UND VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSWAHL DER
SOFTWARE, UM IHRE VORGESEHENEN RESULTATE ZU ERZIELEN, UND FÜR DIE INSTALLATION
SOWIE DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DIE MIT IHR ERZIELTEN ERGEBNISSE. OHNE
EINSCHRÄNKUNG DER VORANGEGANGENEN BESTIMMUNGEN MACHT DER RECHTSINHABER KEINE
ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE SOFTWARE FEHLERFREI ODER FREI
VON UNTERBRECHUNGEN ODER SONSTIGEN STÖRUNGEN IST ODER DASS DIE SOFTWARE JEDWEDE
ODER ALL IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WIRD, UNGEACHTET DESSEN, OB GEGENÜBER DEM
RECHTSINHABER OFFEN GELEGT ODER NICHT.
8. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen
8.1. Sie erkennen an und stimmen zu, dass die Software mit erforderlichen Maßnahmen
zugunsten der Leistung verwendet wird.
8.2. INSOWEIT DIES DURCH GELTENDES RECHT GESTATTET IST, ÜBERNEHMEN DER
RECHTSINHABER UND DESSEN PARTNER KEINERLEI HAFTUNG FÜR KONKRETE, DURCH ZUFALL,
INDIREKT ODER ALS FOLGE ENTSTEHENDE SCHÄDEN UND SCHADENSERSATZPFLICHTEN
(INSBESONDERE DURCH ENTGANGENEN GEWINN ODER DURCH VERLUST VON VERTRAULICHEN ODER
ANDEREN INFORMATIONEN, DURCH STÖRUNGEN DES GESCHÄFTSBETRIEBS, DURCH
BEEINTRÄCHTIGUNG DER PRIVATSPHÄRE, DURCH VERFÄLSCHUNG, BESCHÄDIGUNG ODER VERLUST
VON DATEN ODER PROGRAMMEN, DURCH NICHTERFÜLLUNG VON PFLICHTEN EINSCHLIESSLICH
GESETZLICH AUFERLEGTER PFLICHTEN, DER PFLICHT ZUM HANDELN IN GUTEM GLAUBEN ODER ZUM
HANDELN MIT ANGEMESSENER SORGFALT, DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ENTSTANDENE SCHÄDEN UND FÜR
WIRTSCHAFTLICHEN VERLUST UND FÜR ANDERE PEKUNIÄRE ODER ANDERE VERLUSTE GLEICH
WELCHER ART) AB, DIE AUS ODER IN IRGENDEINER WEISE IN VERBINDUNG MIT DER NUTZUNG
ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE, DER BEREITSTELLUNG ODER DER
UNFÄHIGKEIT ZUR BEREITSTELLUNG VON TECHNISCHEM SUPPORT ODER ANDERER DIENSTE, VON
INFORMATIONEN, SOFTWARE UND VERBUNDENEM INHALT ÜBER DIE SOFTWARE ODER ANDERWEITIG
AUS DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER ANDERWEITIG NACH ODER IN VERBINDUNG MIT EINER
BESTIMMUNG DIESES VERTRAGS ODER AUS EINER VERTRAGSVERLETZUNG ODER EINER
DELIKTHANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT, FALSCHDARSTELLUNG UND
DELIKTHAFTUNGSPFLICHT) ODER EINER VERLETZUNG EINER GESETZLICHEN PFLICHT ODER EINER
NICHTERFÜLLUNG DES GARANTIEVERSPRECHENS DES RECHTSINHABERS ODER EINES SEINER
PARTNER ENTSTEHEN, AUCH WENN DER RECHTSINHABER ODER SEINE PARTNER VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN KENNTNIS HATTEN.
SIE STIMMEN ZU, DASS IN DEM FALL, DASS DER RECHTSINHABER UND/ODER SEINE PARTNER
HAFTBAR GEMACHT WERDEN/WIRD, DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER
AUF DIE KOSTEN DER SOFTWARE BESCHRÄNKT IST. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WIRD DIE HAFTUNG
DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER DIE FÜR DIE SOFTWARE ERSTATTETEN KOSTEN
AN DEN RECHTSINHABER ODER DEN PARTNER ÜBERSTEIGEN (JE NACHDEM, WAS ZUTRIFFT).
NICHTS IN DIESEM VERTRAG SCHLIEßT EINEN ANSPRUCH AUFGRUND VON TOD UND
PERSONENSCHADEN AUS ODER SCHRÄNKT DIESEN EIN. IN DEM FALL, DASS EIN
HAFTUNGSAUSSCHLUSS, EIN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG IN DIESEM VERTRAG
AUFGRUND GELTENDEN RECHTS NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN, WIRD
NUR EIN SOLCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS, AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG NICHT FÜR
SIE GELTEN, UND SIE SIND WEITERHIN AN JEDWEDE VERBLEIBENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE,
AUSSCHLÜSSE ODER EINSCHRÄNKUNGEN GEBUNDEN.
9. GNU und sonstige Drittpartei-Lizenzen
9.1. Die Software kann einige Softwareprogramme enthalten, die an den Nutzer unter
der GPL (GNU General Public License) oder sonstigen vergleichbaren freien
Softwarelizenzen lizenziert (oder unterlizenziert) sind und dem Nutzer neben
anderen Rechten gestatten, bestimmte Programme oder Teile dieser Programme zu
kopieren, zu modifizieren und weiter zu verbreiten und sich Zugang zum Quellcode zu
verschaffen ("Open Source Software"). Falls es solche Lizenzen erforderlich machen,
dass für jedwede Software, die an jemanden in ausführbarem Binärformat geliefert
wird, diesen Nutzern der Quellcode ebenfalls verfügbar gemacht wird, dann soll der
Quellcode zur Verfügung gestellt werden, indem ein diesbezügliches Ersuchen an
source@kaspersky.com gesendet wird, oder der Quellcode wird mit der Software
geliefert. Falls irgendwelche Open Source Software-Lizenzen es erforderlich machen,
dass der Rechtsinhaber Rechte zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Änderung eines
Open Source Software-Programms bereitstellt, welche umfassender sind, als die in
diesem Vertrag gewährten Rechte, dann werden derartige Rechte Vorrang vor den
hierin festgelegten Rechten und Einschränkungen haben.
10. Geistiges Eigentum
10.1. Sie stimmen zu, dass die Software sowie die Urheberschaft, Systeme, Ideen,
Betriebsmethoden, Dokumentation und sonstige in der Software enthaltenen
Informationen proprietäres geistiges Eigentum und/oder die wertvollen
Geschäftsgeheimnisse des Rechtsinhabers oder seiner Partner sind und dass der
Rechtsinhaber und seine Partner, je nachdem was zutrifft, durch das Zivil- und
Strafrecht sowie durch Gesetze zum Urheberrecht, bezüglich Geschäftsgeheimnissen,
Marken und Patenten der Russischen Föderation, der Europäischen Union und der
Vereinigten Staaten sowie anderer Länder und internationaler Übereinkommen
geschützt sind. Dieser Vertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte am geistigen
Eigentum, einschließlich an jeglichen Handelsmarken und Servicemarken des
Rechtsinhabers und/oder seiner Partner ("Handelsmarken"). Sie dürfen die
Handelsmarken nur so weit nutzen, um von der Software im Einklang mit der
akzeptierten Handelsmarkenpraxis erstellte Druckausgaben zu identifizieren,
einschließlich der Identifizierung des Namens des Besitzers der Handelsmarke. Eine
solche Nutzung der Handelsmarke gibt Ihnen keinerlei Besitzrechte an dieser
Handelsmarke. Der Rechtsinhaber und/oder seine Partner besitzen und behalten alle
Rechte, Titel und Anteile an der Software, einschließlich (ohne jedwede
Einschränkung) jedweden Fehlerkorrekturen, Erweiterungen, Updates oder sonstigen
Modifikationen an der Software, ob durch den Rechtsinhaber oder eine beliebige
Drittpartei vorgenommen, und allen Urheberrechten, Patenten, Rechten an
Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und sonstigem geistigen Eigentum daran. Ihr
Besitz, die Installation oder Nutzung der Software lässt den Titel am geistigen
Eigentum an der Software nicht auf Sie übergehen, und Sie erwerben keinerlei Rechte
an der Software, außer jene ausdrücklich in diesem Vertrag dargelegten. Alle
hierunter erstellten Kopien der Software müssen dieselben proprietären
Informationen enthalten, die auf und in der Software erscheinen. Mit Ausnahme der
hierin aufgeführten Bestimmungen gewährt Ihnen dieser Vertrag keine Rechte
geistigen Eigentums an der Software und Sie bestätigen, dass diese unter diesem
Vertrag gewährte Lizenz Ihnen gemäß den weiteren Festlegungen hierin ausschließlich
das Recht auf eingeschränkte Nutzung unter den Geschäftsbedingungen dieses Vertrags
gewährt. Der Rechtsinhaber behält sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht
ausdrücklich in diesem Vertrag gewährt wurden.
10.2. Sie stimmen zu, die Software in keinster Weise zu modifizieren oder
abzuändern. Sie dürfen die Urheberrechtshinweise oder sonstige proprietäre Hinweise
auf jedweden Kopien der Software nicht entfernen oder verändern.
11. Geltendes Recht; Schiedsverfahren
11.1. Dieser Vertrag unterliegt den Gesetzen der Russischen Föderation und wird
nach diesen ausgelegt, und zwar ohne Bezug auf gegenteilige gesetzliche Regelungen
und Prinzipien. Dieser Vertrag wird nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen
über Verträge über den internationalen Warenverkauf unterliegen, dessen Anwendung
ausschließlich ausgeschlossen wird. Jede Meinungsverschiedenheit, die aus den
Bedingungen dieses Vertrags, deren Auslegung oder Anwendung oder einem Verstoß
gegen diese resultiert, wird, außer falls durch unmittelbare Verhandlung beigelegt,
durch das Gericht der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit bei der
Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation in Moskau, in der Russischen
Föderation, beigelegt. Jeder vom Schlichter abgegebene Schiedsspruch ist für die
beteiligten Parteien endgültig und bindend und jedwedes Urteil bezüglich eines
solchen Schiedsspruchs kann von jedem Gericht der zuständigen Jurisdiktion
durchgesetzt werden. Nichts in diesem Abschnitt 11 wird eine Partei daran hindern,
von einem Gericht der zuständigen Jurisdiktion rechtmäßige Entschädigung zu
verlangen oder zu erhalten, sei es vor, während oder nach einem Schiedsverfahren.
12. Zeitraum für Rechtsverfolgung
12.1. Unabhängig von der Form, die sich aus den Transaktionen gemäß dieser
Vereinbarung ergibt, darf von keiner Partei mehr als ein (1) Jahr nach dem
Auftreten des Klagegrundes oder nachdem das Auftreten eines Klagegrunds entdeckt
wurde, eine Klage erhoben werden, es sei denn, es handelt sich um eine Klage in
Bezug auf die Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, die kann innerhalb
der maximal geltenden gesetzlichen Frist erfolgen kann.
13. Vollständigkeit der Vereinbarung, Salvatorische Klausel, kein Verzicht
13.1. Dieser Vertrag stellt die Gesamtvereinbarung zwischen Ihnen und dem
Rechtsinhaber dar und ersetzt jegliche sonstigen, vorherigen Vereinbarungen,
Vorschläge, Kommunikation oder Ankündigung, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug
auf die Software oder den Gegenstand dieser Vereinbarung. Sie bestätigen, dass Sie
diesen Vertrag gelesen haben, ihn verstehen und seinen Bedingungen zustimmen. Falls
eine Bestimmung dieses Vertrags von einem Gericht der zuständigen Jurisdiktion
insgesamt oder in Teilen als untauglich, ungültig oder aus welchen Gründen auch
immer als nicht durchsetzbar angesehen wird, wird diese Bestimmung enger ausgelegt,
damit sie rechtmäßig und durchsetzbar wird, und der Gesamtvertrag wird an diesem
Umstand nicht scheitern, und die Ausgewogenheit des Vertrags bleibt weiterhin
vollinhaltlich gültig und wirksam, soweit gesetzlich oder nach Billigkeitsrecht
zulässig, während der ursprüngliche Inhalt weitest möglich beibehalten wird. Kein
Verzicht auf eine hierin enthaltene Bestimmung oder Kondition ist gültig, außer in
schriftlicher Form und durch Sie und einen autorisierten Vertreter des
Rechtsinhabers unterzeichnet, vorausgesetzt, dass kein Verzicht einer Verletzung
einer Bestimmung dieses Vertrags einen Verzicht eines vorherigen, gleichzeitigen
oder Folgeverstoßes konstituiert. Ein Verzicht auf die Geltendmachung oder
Durchsetzung der strengen Erfüllung von Bestimmungen dieses Vertrages durch den
Rechteinhaber darf nicht als Verzicht auf diese Bestimmung oder dieses Recht
ausgelegt werden.
14. Kontaktinformationen des Rechtsinhabers
Sollten Sie Fragen in Bezug auf diese Vereinbarung haben oder möchten Sie sich aus
irgendeinem Grund mit dem Rechtsinhaber in Verbindung zu setzen, kontaktieren Sie
bitte unsere Kundendienstabteilung unter:
AO Kaspersky Lab, Bldg. 3, 39A, Leningradskoe Shosse
Moscow, 125212
Russian Federation
E-Mail: info@kaspersky.com
Webseite: https://www.kaspersky.com
© 2021 AO Kaspersky Lab
KASPERSKY LAB – DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR PRODUKTE UND DIENSTE
Einführung
AO Kaspersky Lab, mit Sitz in bldg. 3, 39A, Leningradskoe Shosse, Moscow, 125212,
Russian Federation, sowie alle Gesellschaften, die zur Gruppe „Kaspersky Lab“
gehören, respektieren Ihre Privatsphäre. Unser Vertreter für den Datenschutz in der
EU ist: Kaspersky Labs GmbH, Despag-Straße 3, 85055, Ingolstadt, Germany,
info@kaspersky.de, +49 (0) 841 98 18 90, gemäß Artikel 27 (1) der Verordnung (EU)
2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung; „DSGVO“). Unser Datenschutzbeauftragter in
der EU, gemäß Artikel 37 (1) der DSGVO, sowie anderer Länder, kann über
dpo@kaspersky.com kontaktiert werden.
In dieser Datenschutzrichtlinie für Produkte und Dienste (Datenschutzrichtlinie)
wird beschrieben, wie wir die Informationen verwenden, die Sie bei Nutzung unserer
Produkte und Dienste bereitstellen, und welche Optionen Sie hinsichtlich unserer
Nutzung der Informationen haben. Darüber hinaus werden die Maßnahmen erläutert, die
wir zum Schutz der Informationen ergreifen, und erklärt, wie Sie sich hinsichtlich
unserer Datenschutzverfahren mit uns in Verbindung setzen können.
In Verbindung mit bestimmten Produkten oder Diensten, die von Kaspersky Lab
angeboten werden, werden Ihnen die Verträge, Nutzungsbedingungen und Erklärungen
zur Verfügung gestellt, die diese Richtlinie in Bezug auf die Verarbeitung von
Daten ergänzen.
Diese Richtlinie kann aufgrund von Änderungen bei der Gesetzgebung, den
Anforderungen der Behörden oder aufgrund von Änderungen bei unseren Verfahren
hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten geändert werden. Die
überarbeitete Richtlinie wird auf unserer Website veröffentlicht und ist
unmittelbar nach der Veröffentlichung gültig. Sie können die derzeit gültige
Richtlinie jederzeit auf unserer Website nachlesen:
https://www.kaspersky.de/products-and-services-privacy-policy.
Diese Version der Richtlinie tritt am 10. Juni 2020 in Kraft.
Herkunft der Informationen
Kaspersky Lab kann aus unterschiedlichen Quellen Informationen über Sie erlangen,
nämlich:
• durch Produkte und Dienste;
• durch Ihre Anmeldung für Kaspersky Lab Produkte und Dienste;
• zur Erbringung von technischem Support oder durch andere Korrespondenz zur
Gewährleistung der erforderlichen Ausführung von Produkten und Diensten;
• auf unseren Websites;
• als Reaktion auf Marketingkommunikation oder sonstige Kommunikation;
• über die Teilnahme an einem Angebot, Programm oder einer Werbeaktion.
Wenn Sie uns Informationen oder Materialien zu einer weiteren Person zur Verfügung
gestellt haben, sollten Sie sicherstellen, dass diese Handlung und die weitere
Verwendung unsererseits (wie Ihnen gegenüber bereits erläutert) im Einklang mit dem
anwendbaren Recht erfolgt. So sollten Sie die betroffene Person beispielsweise
angemessen darüber informieren, dass ihre personenbezogenen Daten verarbeitet
werden und ihre Einwilligung einholen, sofern dies nach anwendbarem Recht
erforderlich ist.
Außerdem können Sie wahlweise zustimmen, dass Dritte Informationen über Sie, die
diese Dritten erhalten haben, uns gegenüber offenlegen dürfen.
Von Benutzern bereitgestellte Informationen und deren Verwendung durch uns
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Kaspersky Lab erfolgt stets auf
rechtmäßige und faire Weise.
Bevor Sie mit der Nutzung der Produkte und Dienste beginnen, wissen Sie stets,
welche Art von Informationen Sie Kaspersky Lab zur Verfügung stellen. Welche Daten
Sie bereitstellen, hängt von den Diensten, Produkten und Funktionen ab, die Sie
nutzen. Informationen zu den von Ihnen bereitgestellten Daten finden Sie im
Endbenutzer-Lizenzvertrag, in der Erklärung zu Kaspersky Security Network sowie
anderen Unterlagen zu Produkten und Diensten, die Sie nutzen, insbesondere:
Die für die Verarbeitung erlangten Daten hängen vom Produkt bzw. dem Dienst ab, und
es wird empfohlen, dass Benutzer die Verträge und zugehörigen Erklärungen, die bei
der Installation oder der Nutzung der Software bzw. des Diensts angenommen wurden,
sorgfältig lesen.
Einige Daten sind gemäß den Gesetzen bestimmter Länder keine personenbezogenen
Daten. Unabhängig von der Art der Daten und dem Gebiet, in dem die Daten empfangen
oder verarbeitet wurden, wenden wir die höchsten Datenschutzstandards an und
ergreifen diverse rechtliche, organisatorische sowie technische Maßnahmen, um
Benutzerdaten zu schützen, Sicherheit und Geheimhaltung zu gewährleisten sowie
sicherzustellen, dass die gemäß geltendem Recht bestehenden Rechte der Benutzer
eingehalten werden.
Die Daten hängen von den von Ihnen verwendeten Produkten und Diensten ab und können
Folgendes beinhalten:
• Lizenz-/Abonnementinformationen
Sie werden verarbeitet, um rechtmäßige Benutzer zu erkennen. Diese Daten sind zur
Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen dem Produkt und Kaspersky Lab-Diensten
erforderlich, also für das Senden und Empfangen von Produktdatenbanken, Updates
usw.
• Produktinformationen
Daten zum Betrieb des Produkts und dessen Interaktion mit dem Benutzer werden
ebenfalls analysiert. Beispielsweise wird ausgewertet, wie lang das Untersuchen auf
Gefahren dauert. Welche Funktionen werden häufiger genutzt als andere? Durch die
Antworten auf diese und andere Fragen können Entwickler Produkte optimieren, sodass
sie schneller und benutzerfreundlicher werden.
• Gerätedaten
Daten wie Gerätetyp, Betriebssystem usw. sind womöglich notwendig, damit der
Benutzer nach einer Neuinstallation des Betriebssystems keine neue Lizenz für das
Sicherheitsprodukt erwerben muss. Mithilfe dieser Informationen können wir außerdem
Cyber-Gefahren analysieren, denn sie zeigen, wie viele Geräte von einer bestimmten
Gefahr betroffen sind.
• Erkannte Bedrohungen
Wenn auf einem Gerät eine (neue oder bekannte) Gefahr entdeckt wird, werden
Informationen über diese Gefahr an Kaspersky Lab gesendet. Damit können wir
Gefahren, ihre Herkunft, Grundsätze der Infizierung usw. analysieren, was zu einem
höheren Maß an Schutz für jeden Benutzer führt.
• Besuchte URLs
URLs können eingesendet werden, um zu prüfen, ob sie schädlich sind. Anhand dieser
Informationen können außerdem Listen mit harmlosen Websites erstellt werden, und es
wird verhindert, dass Sicherheitsprodukte diese Websites versehentlich als
schädlich einstufen. Darüber hinaus dienen diese Daten dazu, Websitekategorien für
Lösungen wie Kaspersky Safe Kids zu aktualisieren und zu erweitern sowie
Finanztransaktionen mit Produkten wie Kaspersky Fraud Prevention besser zu
schützen. Darüber hinaus können wir dank dieser Informationen den Benutzern
Sicherheitslösungen anbieten, die ihren Bedürfnissen am ehesten entsprechen.
Informationen über Anmeldedaten und Passwörter, die in der ersten Browser-Anfrage
des Benutzers enthalten sind, werden von den besuchten URL-Adressen bis hin zum
Hostnamen oder der IP-Adresse entfernt. Auf jeden Fall ist es nicht der Zweck von
Kaspersky Lab, Benutzeranmeldedaten und Passwörter zu verarbeiten, und Kaspersky
Lab ergreift alle angemessenen und ausreichenden Maßnahmen, um die Verarbeitung
dieser Daten zu vermeiden.
• Verdächtige Dateien und Dateien, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten
Wenn eine (noch) unbekannte Datei mit verdächtigem Verhalten auf einem Gerät
festgestellt wird, kann sie automatisch zur gründlicheren Analyse durch Machine
Learning-Technologien und in seltenen Fällen durch einen Malware-Analysten
eingesendet werden. Der „verdächtigen“ Kategorie gehören in erster Linie
ausführbare Dateien (.exe) an. Zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit von
Fehlalarmen können ausführbare und nicht ausführbare harmlose Dateien oder deren
Bestandteile übermittelt werden.
• E-Mails
Während Sie die Anti-Spam-Funktion nutzen, untersucht Kaspersky die E-Mails und
nutzt die dadurch gewonnenen Informationen, um Sie vor Spam und Betrug zu schützen.
Wenn Sie Kaspersky darauf hinweisen, dass eine E-Mail Spam ist oder von der
Software fälschlicherweise als Spam erkannt wurde, unterstützen Sie uns bei der
Analyse und ermöglichen ein höheres Maß an Schutz für Benutzer.